DE2356655A1 - Substituierte phenoxy-alpha-methylpropionsaeure-derivate und verfahren zur herstellung derselben - Google Patents

Substituierte phenoxy-alpha-methylpropionsaeure-derivate und verfahren zur herstellung derselben

Info

Publication number
DE2356655A1
DE2356655A1 DE19732356655 DE2356655A DE2356655A1 DE 2356655 A1 DE2356655 A1 DE 2356655A1 DE 19732356655 DE19732356655 DE 19732356655 DE 2356655 A DE2356655 A DE 2356655A DE 2356655 A1 DE2356655 A1 DE 2356655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
formula
reaction
methylpropionic acid
substituted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732356655
Other languages
English (en)
Other versions
DE2356655B2 (de
DE2356655C3 (de
Inventor
Hideo Fukami
Fumihaiko Miyoshi
Geb Katsuse Yoshiki Nakase
Kunio Onishi
Yoshitaka Sako
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Funai Pharmaceutical Industries Ltd
Original Assignee
Funai Pharmaceutical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP11506872A external-priority patent/JPS525492B2/ja
Priority claimed from JP293373A external-priority patent/JPS525493B2/ja
Priority claimed from JP293473A external-priority patent/JPS525494B2/ja
Application filed by Funai Pharmaceutical Industries Ltd filed Critical Funai Pharmaceutical Industries Ltd
Publication of DE2356655A1 publication Critical patent/DE2356655A1/de
Publication of DE2356655B2 publication Critical patent/DE2356655B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2356655C3 publication Critical patent/DE2356655C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/58Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C59/64Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/66Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/68Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings the oxygen atom of the ether group being bound to a non-condensed six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/347Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
    • C07C51/367Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by introduction of functional groups containing oxygen only in singly bound form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/54Preparation of carboxylic acid anhydrides
    • C07C51/56Preparation of carboxylic acid anhydrides from organic acids, their salts, their esters or their halides, e.g. by carboxylation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Substituierte Phenoxy-a-methylpropionsäure-'-Derivate und Verfahren zur Herstellung derselben
Die Erfindung betrifft substituierte Phenoxy-a-methylpropionsäure-Derivate sowie Verfahren zur Herstellung derselben.
Seit der erstmaligen Entdeckung, daß substituierte Phenoxy-amethylpropionsäure-Derivate zur Behandlung hoher Konzentrationen von Cholesterin im Blutserum geeignet sind, wurden eine große Anzahl verwandter Verbindungen hergestellt (britische Patente Nr. 860.303 und 398,596), Die Aktivität dieser Verbindungen ist jedoch noch relativ gering, während die Toxizität groß ist.
Somit ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, neue substituierte. Phenoxy-a-methylpropionsäure-Derivate mit geringer Toxizität und großer Wirksamkeit zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blutserum zu schaffen, sowie ein Verfahren zur Herstellung derselben. ' ■
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch substituierte Phenoxya-methylpropionsäure-Derivate der folgenden allgemeinen Formel
4098217 1 19o
CHj
0-C-CQOH
gelöst, wobei Y -GH2-, -GH2O-, -CH2CH2- oder -CH=CH- bedeutet und wobei R ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet oder eine Gruppe der Formel /R- „
<1
wobei η eine ganze Zahl von 1 bis 5 bedeutet und R. eine Alkylgruppe mit vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet.
Diese Verbindungen eignen sich sehr gut zur Behandlung und Prophylaxe von Arteriosklerose und Hyperlipämie, wie z. B. schwerde Cholesterinämie.
Als Reste R in der Formel (I) kommt ein Wasserstoff in Frage oder eine niedere Alkylgruppe, wie z. B. eine Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Pentyl— oder Hexylgruppe oder .eine N,N-Dialkylaminoalkylgruppe, wobei die Alkylgruppe jeweils eine niedere Alkylgruppe ist, wie z. B. eine Dimethylaminoäthylgruppe oder eine Diäthylaminoäthylgruppe.
Srfindungsgemäß werden die Verbindungen der Formel (I) in folgender Weise hergestellt:
409821/1190
OA + X-C- COOR CH, .
(H) (HD
0-C-COOR
CH, 5
(D
Hierbei bedeutet A ein Wasserstoffatom oder ein Alkalimetall oder ein Erdalkalimetall und X bedeutet ein Halogenatom und Y und R haben die oben angegebene Bedeutung.
Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Herstellung der substituierten Phenoxy-cc^methylpropionsäure-Derivate der Pormel (I) geschaffen, demzufolge ein in p-Steilung substituiertes Phenol oder ein Metallsalz desselben (II) mit einer α-Halogencarbonsäure (III) umgesetzt wird.
Als Metallsalze des Ausgangsmaterials (II) für das erfindungsgemäße Verfahren kommen Alkalimetallsalze in Präge * wie Kalium- und Natriumsalze oder Erdalkalimetallsalze, wie Calcium- oder Bariumsalze.. Als Halogenatome kommen Brom und Chlor in Präge. Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Ausgangsmaterialien (II) mit dem Ausgangsmaterial (III). in einem organischen Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol, Xylol oder Alkoholen umgesetzt. Die Reaktion kann bei Zimmertemperatur oder vorzugsweise bei erhöhten Temperaturen im Bereich von 60 bis 140 0C zur Verkürzung der Reaktionsdauer durchgeführt werden.
Alternativ können die Verbindungen in folgender Weise hergestellt werden, falls R ein Wasserstoffatom bedeutet:
4 0 9 8 21/119 0
+ CH3COCH5
(IV)
(V)
(VI)
0-C-COOH
wobei Y die oben angegebene Bedeutung hat.
Bei diesem Verfahren werden in p-Stellung substituierte Phenole (IV) mit Aceton (V) und Trihalogenmethan (Vl) in Gegenwart einer Base umgesetzt. Als Basen eignen sich starke Basen, wie Kaiiumhydroxid und Natriumhydroxid.
Bei der Ausführung dieses Verfahrens werden p-substituierte Phenole (IV) in Aceton (V) aufgelöst und zu der erhaltenen Lösung wird Trihalogenmethan (VI), wie Chloroform, tropfenweise unter Rückflußbedingungen in Gegenwart der Base gegeben, worauf die Reaktion während 5 - 8 h fortgesetzt wird. Hierbei wird die angestrebte Verbindung (I) erhalten.
Darüber hinaus kann die Verbindung, falls R eine Alkylgruppe mit vorzugsweise 1-6 Kohlenstoffatomen bedeutet oder eine Gruppe der Formel
-(CH0)
(n und R. haben die oben angegebenen Bedeutung) bedeutet, in folgender Weise hergestellt werden:
A09821 /1190
o-c-cox
CH3
■> Cl
CD
E2OH
(VIII)
CH3
•O-C-COOR. CH,
wobei Rp eine Alkylgruppe mit vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet oder eine Gruppe der Formel
.R.
bedeutet (n und R1 haben die oben angegebene
Bedeutung) und wobei X eine Hydroxylgruppe oder eine reaktive Gruppe derselben bedeutet und wobei Y die oben angegebene Bedeutung hat.
Ferner wird erfindungsgemäß ein Verfahren zur Herstellung der substituierten Phenoxy-a-methylpropionsäure-Derivate (I) geschaffen, wobei cc-Cp-substituiertes Phenoxy)-a-methylpropionsäure oder reaktive Derivate derselben (VII) mit Alkoholen (VIII) umgesetzt werden. Geeignete reaktive Derivate· (X) in der Formel (VII) umfassen Säurehalogenide, Säureanhydride, gemischte Säureanhydride und Ester, wobei Brom und Chlor bevorzugte Halogene sind.
Bei der Durchführung dieses Verfahrens wird die Reaktion in der Regel bevorzugt in einem organischen Lösungsmittel durchgeführt, wenn als Ausgangsmaterial (VII) einSäurehalogenid eingesetzt wird. Geeignete organische lösungsmittel sind z.B. basisches Lösungsmittel, wie Pyridin und Chinolin oder · neutrale Lösungsmittel,'wie Benzol, Toluol und Xylol. Die
409 821/11
— ο —
Reaktion kann unter verschiedenen Temperaturbedingungen von Eiskühlung "bis Zimmertemperatur durchgeführt werden. Vorzugsweise wird jedoch die Reaktion unter Erhitzen auf 40 - 140 0G zur Verkürzung der Reaktionsdauer durchgeführt.
Wenn neutrale Lösungsmittel verwendet werden, so kann man in Gegenwart von tertiären Aminen oder heterocyclischen Verbindungen, welche Stickstoffatome enthalten, arbeiten, wobei gute Ergebnisse erhalten werden.
Bei Verwendung der Carbonsäure, wobei X eine Hydroxylgruppe bedeutet als Ausgangsmaterial (VII), so wird eine gewöhnliche Verestenmgsmethode unter V/asserentzug durchgeführt. Wenn das andere Ausgangsmaterial (VIII) ein niederer Alkohol wie Methanol oder Äthanol ist, so wird das Ausgangsmaterial (VII) mit einem Überschuß des Alkohols unter Rückflußbedingungen mit oder ohne einen Käalysator, wie p-Toluolsulfonsäure, umgesetzt.
Im and-eren Falle, daß das Ausgangsmaterial (VTII) ein Ϊί,ΐί-Dialkylaminoalkanol ist, so wird die Reaktion vorzugsweise in einem organischen Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol oder Xylol unter Rückflußbedingungen durchgeführt, wo"bei das Wasser, welches im Reaktionssystem gebildet wird, unter Verwendung eines Wasserabscheiders entfernt wird. Falls ein Säureanhydrid als Ausgangsmaterial (VII) eingesetzt wird, so wird die Reaktion vorzugsweise in Abwesenheit eines Lösungsmittels durchgeführt, die Reaktion kann jedoch auch in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels durchgeführt werden. Geeignete organische Lösungsmittel für diese Reaktion sind ζ. B« heterocyclische Verbindungen mit Stickstoffatomen, wie Pyridin und Chinolin oder andere "basische Lösungsmittel, wie tertiäre Amine, sowie neutrale Lösungsmittel, wie Benzol, Äther, Dioxan, Toluol und Xylol.
21/1190
Die Reaktion wird vorzugsweise "bei Zimmertemperatur oder bei einer erhöhten Temperatur im Bereich von 40 - 140 0C durchgeführt, wodurch die Reaktionsdauer verkürzt wird. Wenn ein neutrales Lösungsmittel eingesetzt wird, so kann man dieses mit einem tertiären Amin oder mit einer heterocyclischen stickstoffhaltigen Verbindung vermischen. Perner können Katalysatoren, wie Schwefelsäure oder Borhydrid eingesetzt werden.
Die Verbindungen der !Formel (I), wobei R eine N#N-Dialkylaminoalkylgruppe ist„ können in die entsprechenden anorganischen oder organischen Säureadditionssalze überführt werden.
Im folgenden sollen die pharmakologischen Effekte der Verbindungen der !Formel (I) erläutert werden;
(1) Wirkung auf die Konzentration des Cholesterins im Blutserums
Die Tests werden an 80 männlichen Ratten vom SD (Sprague D'awley)—Stamm durchgeführt, welche etwa 160 g wiegen. Diese werden in 8 G-ruppen eingeteiltP und zwar in eine Kontrollgruppe und in Testgruppen zum Testen der einzelnen Verbindungen wobei jede Gruppe 10 Tiere umfaßt. Vor Verabreichung des Mittels wird den Ratten 16 h lang kein-Futter gegeben. Die jeweilige Testverbindung und die Vergleichslösungen werden oral verabreicht. 18h nach der letzten Verabreichung werden die Ratten durch Abtrennen des Kopfes getötet und das Blutserum wird nach einem Zentrifugenverfahren abgetrennt. Der Gesamtcholesterinspiegel im Blutserum wird nach einer abgeänderten Zurkowski-Shibata-Methode bestimmt. Diese Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengestellt. Die Dosis beträgt 100 mg/kg Körpergewicht der Ratte. Die Geschwindigkeit der Hemmung des Blutserum-Cholesterinspiegels in den Ratten ist in Prozent angegeben.
40982.1 /1190
- 8 Tabelle 1
COOE
Testverbindungen Hemmgeschwindigkeit des Serum-
Y R Cholesterinspiegels
CH2 C2H5 . 26.0
CH2O CH3 36.0
CH0 CH2 .24.0
CH9O ,C2H0; 18.7
HCl
CH=CH .CpHc- 16.9
C2H4-N<m
HCl
-C2H5
CH2 H 18.4
H 14.7
(2) Akute Toxizität gegenüber Mäusen
An männliche Mäuse vom dd-(Deutschland Denken.)-Stamm, welche etwa 20 g wiegen, werden die Testverbindungen oral verabreicht. Die IiD50-¥erte werden nach der Lichfild-Wilcoxon-Methode bestimmt (J. Pharmac. exp. Ther, JJ6, 99, (1949)). Diese Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengestellt, wobei Y und R die gleiche Bedeutung wie in Tabelle 1 haben.
A09821/1 190
Tabelle 2
R " LD50 (mg/kg)
CH2 CH5
CH2O C2H5
CH2O OH-
2,950
> 8,000
> 8,000
(3) Vergleich der pharmakologischen Wirkungen mit "bekannten Verbindungen;
(a) Männliche Ratten (SD-Stamm)mit einem Gewicht von etwa 160 g werden in 5 Gruppen zu je 10 Ratten eingeteilt. Die Testverbindungen werden in einer 0,5^-igen CMC (Carboxymethylcellulose) suspendiert und jeder Ratte von 4 Gruppen in einer Dosis von 100 mg/kg pro Tag während 7 Tagen verabreicht. Der Kontrollgruppe wird eine 0,5^-ige CMC in gleicher Weise verabreicht. Während der ganzen Zeit werden Wasser und Futter nach Belieben gegeben. Das Körpergewicht wird bei der Verabreichung der Testverbindungen bestimmt. Nach der letzten Verabreichung wird den Ratten 18 h lang kein Futter gegeben und diese werden sodann durch Abtrennen des Kopfes getötet. Unmittelbar werden die Lebern der Ratten isoliert und das Blut wird gesammelt.
Die Blutproben werden unmittelbar bei 3000 Umdrehungen/Minute während 15 min zentrifugiert, um das Serum abzutrennen.· Cholesterin und Triglycerid im Serum werden nach der Zurkowski-Shibata-Methode bzw. nach der Banhander'sehen Methode bestimmt und die Hemmwirkung bei jeder Testverbindung wird berechnet. Die Serum GPT-Aktivitat (GIutamin-Pyruvin-Transaminase) wird mit dem Transaminase-Reagenz-Kit (Yatolon Co., Ltd.) gemessen. Die isolierten Lebern werden unmittelbar gewogen und das Leberverhältnis (mg/100 g Körpergewicht) wird berechnet. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 3 und 4 zusammengestellt.
409821/1190
t EH -P j gen
1 ί
Pi »λ
Gl ^"^
^* -r I φ Φ r
r>
O CM V" LiN O
til it** •ν H O β C O
•Η H ^ H DIv-/
φ ·Η
^~ KN CTn .^-
Cu
■ j "f
•«ι CM CO CO ON
3 ·Η W pt ω TP, CM CO ο
©s r I V- β O
CO «a{ to •ti -H V- ^- O -H
if CM -H -H -H O
CM KN UD CO CM
CM ω CJ^ O CM
S 1O LfN V- V CM
O ·Η IS) CM LfN ν- KN O
•Η £
5» φ
tu V" LN NN UD O
Φ qO^^\ ^" CO LfN O
ν-
co
O
LN
O
Φ PiO CM O 8 t
Φ ίθ*ν^ O t O
i -H O O O -H
φ ps
tiO JsI
UD ■Η -H -H CM
m 03 M
Φ-Ρ 0$
KN O CJN NN
U ON.
:ο·Η φ
UD νό
KN
LN OJ UD OJ 0OU
UD O
IN
IN 'UOU
iglyce- d
-H
CM
β LN ν" d
+j
OO O
■Η
CTN
O
-H
CM
«■ co
I LfN OO οό
LfN
d
KN
I
I
I
ο .
O
O
M *Ci O
LN
CVJ
LN
LfN
LfN
CM '
i
» ϋ KN Φ·Η
- ά- B. ca in CM
-H
[N UD
■ ·
NN
-H
ο NN CM
-H
-H V LN
ι " CM CO CM
I I
Λ1
LN KN
est( KN CJn KN QN LfN
[ /Λ I . rH
O
KN CM V"
(Oj O
I KN
CM
O ν- V- I
•111 KN
KN
KN 46.
ηί 'ή
OJ
CO «0
LfN OJ
>./ I 1I Ii
(W
H, I*
I
H
J M Il \\ ι·
Ii ,
•S \ \
H
IK
ι Ί
ΙΓ>
"}
φ rv) O O
υ (U ' J '' > i
W Ö I1J hl !
? * ■ /
'i/ '
VmVj W t J " >■ I i-
d Φ Ρ I I Ί» l\ rl
«{> rcJ
O Φ ·Η Φ
α ·ρ ja ho
H t/j «ü H (U •H
\
•Η ϋθ:((!
«η ä Θ
[j H j)
φ·ο UQ
f| f^
Φ pi
Ι=» >ö
409821/1190
BAD
30
Γ=
"ε. cille 4 . CH-. . ' ■ ■ ■ '''"
ρ
V Y -(O V 0-C-COOC0Hc.
/ \~* / ' ^
CH3
mg/dl Abnahme
(%)
Serum
Iriglycerid
.Abnahme
(%)
Körgevrichts-
zunalnae /Tag
fern.
(%)
Lebergevd-cht/
Körpergewicht
(100 g)
Verb.,
■(%;.
Serum GPT
Aktivität
Verh.
C%)
ζ-(ο φ--—-----■-_ Serum
fl1- !Cholesterin
ο ί
54.4+2.9 22.1 Eg/dl 29.4 1
g
79.5 S 115-2 Kamen
Einheit
101.9
CO ι
co be- !ζ ; ~
ν» lean- : !
J te ! l
Ξ 3^:^7.3+2.2 32.2 39.6+3.1 28» 3 6,2+0.4 69.2 3.8+0.07 175=8 16.2+1»4 89=?
* -- - — —ρ-
ΙΟ v-z. -
ei—,ρ- - ΙΞ- —„6+2.1 36.1 40.2+2.9 52.4 5.4±0.4 97.4 5=8+0.04 130=3 14=3±0.9 105=7
:ι ζξ. : .-5.7±1·9 44.6 26.7±3-8 62.0 7.6+0.7 101.3 4„3±0.05 103.0 16.8±1.2 95.0
Bl i.--.Trrr·.... c.^^+3.6 - 21.3+4.2 - 7-9±0.4 100 3.4±0.05 ίΙΛΛ
!UV
15.1±1.6 100
5.6.114.6 7o8±C5 3.3+O0O6 15.'9±1.3
CO cn CD CD cn CT)
(b) Männliche Ratten vom SD-Stamm mit einem Gewicht von etwa 190 g werden in 5 Gruppen zu je 10 Ratten unterteilt. Die Testverbindungen werden in 0,5$-iger CMC suspendiert und den Ratten von vier der Gruppen in einer Dosis von 50 mg/kg pro Tag oder 200 mg/kg pro Tag während 7 Tagen verabreicht. Die Kontrollgruppe erhält O,57°-ige CMC in gleicher Weise. Wasser und Nahrung wird während dieser Zeitdauer nach Belieben verabreicht. Das Körpergewicht wird bei der Verabreichung der Testverbindungen bestimmt.
Nach beendeter letzter Verabreichung wird 18 h lang kein Putter verabreicht und danach werden die Ratten durch Abtrennen des Kopfes getötet und die bern werden unmittelbar isoliert und das Blut wird abgesammelt. Die Blutproben werden unmittelbar .danach mit 30Q0Umdrehungen pro Minute während 15 min zentrifugiert, um das Serum abzutrennen. Cholesterin und Triglycerid im Serum werden nach einer modifizierten Zurkowski-Methode bzw. nach der Banhander1 sehen Methode bestimmt und die Geschwindigkeit der Hemmung bei jeder Testverbindung wird berechnet. Die Serum-GPT-Aktivität wird mit Transaminase-Reagenz-Kit (l&fcolon Co., ltd.) gemessen. Die isolierten Lebern, werden unmittelbar danach gewogen und das Leberverhältnis (mg/100 g Körpergewicht) berechnet. 1 g der Leber wird mit Chloroform-Methanol (Volumenverhältnis 2:1) während 24 h extrahiert, um die Lipide abzutrennen und danach wird Cholesterin und das Gesamtlipid der Leber nach obiger Methode bzw. nach der HoIk'sehen Methode bestimmt und die Hemmwirkung jed3r Testverbindung wird berechnet. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 5 zusammengestellt.
40982 1/1 190
Tabelle
CO 00 KJ
50
mg/kg
Blindprobe Serum
Cholester in
Abnahme
; m
Sexum
Triglycerid
Abnahme
(%)
Xebergesamt- ■
Choesterin
Verh..
(%)
Lebergesamt-
Iiipid
Verh.
(%)
200
mg/kg
mg/dl 17.1 mg/dl 34.8 mg in Leber -4.8 mg in Leber
U hyl 2-p-
:phenoxy!so-
butylFätt
50
mg/kg
21.1 ■38,2*2.0 52,7 39.5±1.4 15«4 -18.5
Äthyl. a-Cp-Cp1-
chl orobenzyl-
oxy)phenoxyJ-
a-methyl-
propionat
200
mg/kg
:44.2±3.3 11.2 27.7±1o6 39.8. 31.9*1-1 103 513<.9±21,4
49.7^4.3 28.0 . 35.3±2.6 49.1 33.8H.5 13.0 42,8
40„3±1.5 - 29.8±3o3 - 32.8+2.3 100 247o9±9o1 100
j
56„0±2.3 58.6±6.3 , 37.7+1.9 433=6+13.8
cn cn cn
Tabelle 5-2
50
mg/kg
.Blindprobe Körpergewichts-
zunahme pro Tag
Yerh.
(%)
Lebergewicht/Kör-
pergewi&t (100 g)
Yerhf
(%)
Serum GPT
Aktivität
Verh.
(%)
200
mg/kg
g 100 6 112.1 Karmen
Einheit .
1Ο3..4
Äthyl 2-p-
phenoxyiso-
buty rat
50
mg/kg
7-3+0.7 90.4 3.7±O.O9 142.4 18.0+1.7 122.4
Äthyl α-[ρ-(ρ·-
chlorobenzyl-
oxy)phenoxy3-
a-methyl-
pröpionat
200
mgAg
6.6±0.4 101.4 4.7±0.13 IO3.O 21.3±1.9 IO5.2
7.4+Ο.5 97.3 3.4+Ο.06 115.2 18.3±0.9 109. s
7.1±0o6 100 3.8±0.12 100 19.1±1.4 100
7.3^0.4 3.5±0.05 17.4*1.7
Aus den Tabellen 3 bis 5 erkennt man, daß die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Verbindung (i) sich wesentlich "besser zur Behandlung oder Verbesserung der Gefäßwandverhärtung (Angiosklerose) oder des Lipidmetabolismus eignet als die bisher bekannten Verbindungen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert*
Beispiel 1
12,0 g p-(ρ"-Ghlorbenzyloxy)-phenol und 1515 g metallisches Natrium werden zu 100 ml Xylol gegeben, und die erhaltene Mischung wird unter Rühren während 3 h am Rückfluß gehalten. 12S2 g a-Brom-a^metlaylpropionsäure-methylester werden tropfenweise während eines Zeitdauer von etwa 20 min hinzugegeben und die erhaltene Misclmng wird unter Rühren 6 h am Rückfluß gehalten gefolgt durch eine Zugabe von ¥asser5 wobei sich eine organische Schicht abtrennt,, Die Wasserschicht wird mit Äther extrahiert. Die kombinierten organischen Schichten werden mit Wasser gewaschen, getrocknet und die Lösungsmittel werden abdestilliert, Umkristallisierung des erhaltenen Rückstandes aus Methanol ergibt weiße Kristalle von «-[p-Cp'-Chlorbenzylaxy)· phenoxyl-a-methy.lpropionsäuremethylester mit einem Schmelzpunkt von 86 bis 87 0C0
Elementaranalyseι · als
C H
berechnet (%) 64,58 5,72
gefunden (%) ' 64,47 5,57
Beispiel 2
6,6 g p-Chlor-p1-hydroxystuben und 0,7 g metallisches Natrium werden zu 55 ml Xylol gegeben und die erhaltene Mischung wird
409821/1190
unter Rühren während 4 h am Rückfluß gehalten, worauf 5,5 g oc-Brom-a-methylpropionsäure-äthylester tropfenweise unter Rühren und unter Rückflußbedingungen während einer Zeitdauer von etwa 20 min hinzugegeben werden, worauf die erhaltene Mischung während 5 h weiter am Rückfluß gehalten wird. Nach beendeter Reaktion wird Wasser zu der Reaktionsmischung gegeben und die organische Schicht wird abgetrennt und in gleicher Weise wie bei Beispiel 1 behandelt, worauf das erhaltene Produkt aus Äthanol umkristallisiert wird. Man erhält a-£p-(p'-Chlorstyrol)phenoxyJ-oc-methylpropionsäure-äthylester mit
einem Schmelzpunkt von 73 Ms 75 0C. Elementaranaiyse: als C20H21°3C1
C - H
berechnet ($) " 69,70 6,09 gefunden (j6) 69,88 6,00
Beispiel 3
9,4 g p-(p1-ChIorbenzyloxy)phenol und 1,0 g metallisches Natrium werden zu 30 ml Xylol gegeben und die erhaltene Mischung wird unter Rühren während 3 h am Rückfluß gehalten, worauf 8,8 g α-Brom-a-methylpropionsäure-n-propylester tropfenweise während einer Zeitdauer von etwa 15 min hinzugegeben werden, worauf die Mischung weiterhin während 6 h am Rückfluß gehalten wird, worauf nach beendeter Reaktion das Produkt nach Beispiel 1 aufgearbeitet wird. Die ümkristallisierung des Produkts aus Isopropylalkohol liefert a-(p-(pl-Chlorbenzyloxy)-phenoxyj-<x- · methylpropionsäure-n-propylester mit einem Schmelzpunkt von 40 bis 42 0C.
Elementaranalyse: als CpQHp^O.Cl
berechnet ■ w H 66 ,20 C 6, 39
gefunden (*) H 66 ,05 C 6. 35
£09821/1190
- 17 Beispiel 4
5,8 g p-(ρ'-Chlorphenäthyl)-phenol und 0,57 g metallisches Natrium werden zu 50 ml Xylol gegeben und die erhaltene Mischung wird unter Rühren während 3 h am Rückfluß gehalten. 6,1 g α-Brom-α-methylpropionsäure-methylester werden tropfen weise hinzugegeben, während einer Zeitdauer von 15 min, und die erhaltene Mischung wird unter Rühren während 6 h am Rückfluß gehalten. Nach beendeter Reaktion wird das Verfahren.gemäß Beispiel 1 zur Aufarbeitung herangezogen und man erhält ein Produkt mit einem Siedepunkt von 195 °C/3 mmHg. .
Umkristallisierung aus Methanol/Wasser liefert oc-fp-Cp'-Chlorphenethyl)-phenoxy]-a-methylpropionsäure-methylester mit einem Schmelzpunkt von 45 bis 48 0C.
Elementar-Analyse: als C1^H2.0,Gl
C. H
berechnet ($) 68,56 6,36
'gefunden (#) . 68,84 6,49
Beispiel 5
100 ml wasserfreier Äthylalkohol, 0,7 g metallisches Natrium werden unter Bildung des entsprechenden Alkoholats umgesetzt, worauf 6,6 g p-(p'-Chlorbenzyl)-phenol hinzugehen werden und die erhaltene Mischung wird während 2,5 h am Rückfluß gehalten, 7,0 g a-Brom-cc-methylpropionsäure-äthylester werden tropfenweise unter Rühren und unter Rückflußbedingungen während etwa 15 min hinzugegeben und die Mischung wird noch 4 h unter Rühren am Rückfluß gehalten. Nach beendeter Reaktion wird der Niederschlag abfiltriert und das Filtrat wird eingeengt. Zu dem erhaltenen Rückstand gibt man Wasser und extrahiert mit Äther. Der Atherextrakt wird sodann mit Wasser gewaschen und
409821/1190
das Lösungsmittel wird abdestilliert. Die Destillation des erhaltenen Rückstands unter vermindertem Druck ergibt α- jp-( ρ' -ChlorlDenzyl) -phenoxyj-oc-me thylpropionsäure-äthylester. mit einem Siedepunkt von 175 °G bis 180 °C/2 mmHg.
Elementar-Analyse: als CLqHg-O^Cl
C H
berechnet (#) 68,57 6,36
gefunden (#) 68,38 6,14
Beispiel 6
2,35 g p-(ρ'-Chlorbenzyloxy)-phenol und 1,1 g Natriumhydroxid werden zu 50 ml Äthanol gegeben. Die erhaltene Mischung wird unter Rühren während 2 hai Rückfluß gehalten und 2,0 g oc-Brom-a-methylpropionsäure werden in 10 ml Äthanol aufgelöst und sodann tropfenweise während einer Zeitdauer von ebwa 10 min hinzugegeben. Die erhaltene Mischung wird noch unter Rühren während 3 h am Rückfluß gehalten, worauf nach beendeter Reaktion das Lösungsmittel abdestilliert wird und der erhaltene Rückstand in Wasser unter Anwendung von Wärme aufgelöst wird, um das unlösliche Material abzutrennen. Nach dem Ansäuern des Filtrates mit verdünnter Salzsäure wird das abgetrennte Material durch Filtration isoliert, ümkristallisierung desselben aus Isopropylalkohol liefert weiße Kristalle von cc-fp-Cp'-Chlor— benzyloxy)-phenoxy]-cc-methylpropionsäure mit einem Schmelzpunkt von 153 - 155 0C.
Elementar-Analyse; als C17H17O4Cl
0 H .
berechnet (#) 63,65 5,34
gefunden ('/*) 63,43 5,11
409821/1190 Ohginal inspected
Beispiel 7
2j>4 g p-(P'-Chlorbenzyloxy)"-phenol, 2,2 g a-Brom-oc-methylpropionsäuremethylester und 1,3 g Kaliumcarbonat werden zu* 50 ml Aceton gegeben.. Die erhaltene Mischung wird unter Rühren während 15 h am Rückfluß gehalten und nach beendeter Reaktion wird das Lösungsmittel abdestillieri und der Rückstand wird mit Wasser versetzt und mit Äther extrahiert. Die ätherische Schicht wird mit Wasser gewaschen, getrocknet und der erhaltene Rückstand wird mit Silicagel unter Verwendung Ton Chloroform als lluierungsmittel chromatographiert. Nach ümkristallisierung des erhaltenen Produkts aus Isopropylalkohol erhält man a-[p°(p9-Chlorbensyloxy)-phenoxyJ-<!C-methylpropionr· säure-äthylester«,
Elementar-Analyses als G
C H
"berechnet ($0 65,42 6,07
gefunden (#) . 65S54 β,03
Beispiel 8
Zu einer Mischung von 5,4 g p~(p?=-Chlorbenzyl)«phenol, 3,8 g Natriumhydroxid und 22,1 g Aceton gibt man 3,8 g Chloroform tropfenweise unter Rühren und unter Rückflußbedingungen während einer Zeitdauer τοη 15 mino Die erhaltene Mischung wird weiter unter Rühren während 5 h umgesetzt. Nach beendeter Reaktion wird das Aceton abdestilliert und der erhaltene Rückstand wird in Wasser aufgelöst9 mit -verdünnter Salzsäure angesäuert und mit Äther extrahiertj worauf die Ätherschieht mit verdünnter Natriumcarbonatlösung extrahiert wird. Der erhaltene alkalische Extrakt wird mit Äther, gewaschen,, mit verdünnter Salzsäure angesäuert und die ausgeschiedenen Kristalle werden abfiltriert.
409 821/1190
Nach Umkristallisierung aus Cyclohexan erhält man weiße
Kristalle von α- p-Cp'-Chlorbenzyl)— phenoxy -Ct-methylpropionsäure mit einem Schmelzpunkt von 79 Ms 81 0C.
Elementar-Analyse: als C17H.„O,C1
C H
berechnet {$) ; · 67,00 5,62 gefunden (%) 67,08 5,66
Beispiel 9
Eine Mischung von 4,7 g p-(ρ'-Chlorben zyloxy)-phenol, 5,8 g
Natriumhydroxid und 20,0 g Aceton wird mit 3,2 g Chloroform
tropfenweise unter Rühren und unter Rückflußbedingungen während etwa 15 min versetzt, worauf das Verfahren gemäß Beispiel 8 wiederholt wird. Das Produkt wird aus Isopropylalkohol umkristallisiert und man erhält weiße Kristalle von α-{p-(p'-Chlorbenzyl oxy)-phenoxy] -α-methylpropionsäure mit einem Schmelzpunkt von
153 bis 155 0C.
Elementar-Analyse: als
berechnet (#) 63,65 5,34
gefunden (%) 63,43 5,11 .
Beispiel 10
Zu einer Mischung von 3,0 g p-(ρ·-Chlorphenäthyl)-phenol,
3,0 g Natriumhydroxid und 12,5 g Aceton werden 2,5 g Chloroform tropfenweise unter Rühren und unter Rückflußbedingungen während etwa 15 min gegeben. Danach wird das Verfahren gemäß Beispiel 8 wiederholt. Nach Umkristallisation des Produktes aus Cyclo-
409821/1190
hexan erhält man weiße Kristalle von a-^-ip'-Chlorephenäthyl)· phenoxyj-a-methylpropionsäure mit einem Schmelzpunkt von
117 Ms 120 0C.
Elemehtar-Analyse: als
0 H
berechnet (%) 67,82 6,09
gefunden (#) . 67,99 6,19
Beispiel 11
Zu der Mischung aus 3,6 g p-Chlor-p'-oxystilben, 3,0 g Natriumhydroxid und 15 ml Aceton werden 2,5 g Chloroform tropfenweise unter Rühren und unter Rückflußbedingungen während etwa 15 min gegeben. Danach wird das Verfahren gemäß Beispiel 8 wiederholt. Umkristallisierung des Produktes aus Aceton liefert weiße Kristalle von a-fp-ip'-ChlorstyrolJ-phenoxyJ-a-methylpropionsäure. ' . .
Elementaranalyse: als G.„EL„0,01
0 H
berechnet (#) 68,25 5,41
gefunden ($) 68,34 5,44.
Beispiel 12 ·
Zu einer Mischung von 7,2 g p-(ρ'-Chlorbenzyloxy)-phenol, 8,3 g Kaliumhydroxid und 31 g Aceton werden 5,0 g Chloroform tropfenweise unter Rühren und unter Rückflußbedingungen während etwa 20 min gegeben, worauf sich das Verfahren gemäß Beispiel 8 anschließt. Umkrisballisierung des Produkts aus Isopropylalkohol liefert weiße Kristalle von a-jjD-Cp'-Chlorbenäyloxy)-phenoxyj-a-methylpropionsäure> Der-Schmelzpunkt und das Infrarotspektrum des Produkts sind identisch mit demjenigen gemäß Beispiel 9.
4 0 9821/1190
Beispiel 13
Zu der Mischung aus 7,2 g p-(p'-Chlorbenzyloxy)-phenol, 8,3 g ' Kaliumhydroxid und 31 g Aceton werden 10,1 g Bromoform tropfenweise unter Rühren und unter Rückflußbedingungen während etwa 15 min gegeben. Danach wird wie bei Beispiel 8 fortgefahren. Die Umkristallisierung des Produktes aus Isopropylalkohol liefert weiße Kristalle von α-£ρ-(ρ'-Chlorbenzyloxy)-phenoxy]-α-methylpropionsäure. Der Schmelzpunkt und das Infrarotspektrum des Produkts sind identisch mit demjenigen des Produkts gemäß Beispiel 9.
Beispiel 14
3,1 g a-[p-(pI-Chlorbenzyl)-phenoxyJ-a-methylpropionsäure wird in 40 ml wasserfreiem Äthanol aufgelöst und mit 0,2 g p-Toluolsulfonsäurev versetzt, gefolgt von 3-stündigem Erhitzen am Rückfluß. Nach beendeter Reaktion wird das Lösungsmittel abdestillisert und der erhaltene Rückstand wird in Äther aufgelöst, mit Wasser gewaschen und worauf das Lösungsmittel abdestilliert wird. Die Destillation des erhaltenen Rückstands unter vermindertem Druck liefert eine klare Flüssigkeit von α - [.Ρ- (P' -Chlorbenzyl) -phenoxy-^] α -me thylpr opions äure-äthylester mit einem Schmelzpunkt von 185 bis 186 °C/2 mmHg.
Elementar-Analyse: als C1 9H21°3C1 36
53
C H
berechnet (fi)
gefunden ($)
68,
68,
57
38
6,
6,
Beispiel 15
4,0 g α-fp-(p'-Chlorbenzyloxy )-phenoxy7-a-methylpropionsäure wird in 40 ml wasserfreiem Methanol aufgelöst und 0,2 g p-Toluolsulfonsäure werden hinzugegeben. Die erhaltene Lösung wird 4 h am Rückfluß gehalten. Each beendeter Reaktion wird das Methanol abdestilliert und der Rückstand wird in gleicher
409821/1190
Weise wie in. Beispiel 14 aufgearbeitet. Die TJmkristallisierung des Produktes aus Methanol liefert weiße Kristalle von α - Jp-(ρτ -Chlorbenzyloxy) -phenoxyj-a -me thylpropionsäure-me thy 1-ester mit einem Schmelzpunkt von 86 - 87 °G.
Elementar-Analyse: als C
G H
berechnet (^) 64,58 5,72
gefunden (#) HAI 5,57
Beispiel 16
3,2 g α-[p-(ρ'-ChIOrS^yTOl)-PhBnOXyJhx-methylpropionsäure und 1,2 g If,ΪΓ-Diäthyl-aminoäthanol werden zu 40 ml Xylol gegeben. Die erhaltene lösung wird sodann unter Rückfluß und unter Rühren in einem mit einem Wasserabscheider ausgerüsteten Kolben während 6 h erhitzt. Die erhaltene Reaktionsmischung wird'in Wasser gegossen und mit Äther extrahiert. Der Extrakt wird mit verdünnter Ifatriumcarbonatlösung gewssshen und darauf mit Wasser und danach getrocknet. Sodann wird trockenes Salzsäuregas in die lösung geleitet und es scheiden sjch Kristalle ab, ' welche durch Filtration abgetrennt werden. Umkristallisierung derselben aus Äthanol liefert weiße Kristalle von cc-|p(p!- Chlor s tyrol) -phenoxy] -α -methylpropionsäure-l', W-diäthylaminoäthylester-hydrochlorid mit einem Schmelzpunkt von 174 ° bis
176,5 0C.
Elementar-Analyse:
als °24H31 3 H u 10
92
C 6,70 '
7,00
3,
2,
berechnet ($)
gefunden ($)
• 63,
63,
86
90
40 9821/1190
Beispiel 17
1,6 g a-[p-(p'-Chlorbenzyloxy)-phenoxyJ-a-inethylpropionsäure und 0,5 g Ν,Ν-Mmethylamlnoäthanol werden zu 5Q ml Xylol gegeben und. die. erhaltene Lösung wird unter Rühren in einem mit einem Wasserabscheider ausgerüsteten Kolben am Rückfluß gehalten. Nach der vollständigen Reaktion wird wie bei Beispiel 16 aufgearbeitet. Umkristallisation des Produktes aus Isopropylalkohol liefert weiße Kristalle von oc-[p-(p'-Chlorbenzyloxy)-phenoxy] -a -methylpropionsäure-N,N-dimethylaminoäthylesterhydrochlorid mit einem.Schmelzpunkt von 101 ° bis 103 0C.
Elementar-Analyse: als C
21J
H N
berechnet (#) 58,88 6,35 3,27
gefunden OQ ' 58,10 6,41 2,97
Beispiel 18
6,0 g a-ip-(pl-Ciilorstyrol)-phenoxyJ-a-methylpropionsäurechlorid werden in 40 ml Benzol aufgelöst und die erhaltene Lösung wird tropfenweise mit 1,6 g N,N-Dirnethylaminoäthanol
mit
aufgelöst und/20 ml Benzol unter Rühren bei Zimmertemperatur während etwa 15 min versetzt. Die Reaktionsmischung wird sodann während 1,5 h am Rückfluß gehalten. Nach beendeter Reaktion wird die Mischung auf Zimmertemperatur abgekühlt und die ausgeschiedenen Kristalle werden durch Filtration abgetrennt und getrocknet. Umkristallisierung aus Isopropanol liefert weiße Kristalle von a-[p-(p'-Chlorstyrol)-phenoxyl-a-methylpropionsäure-N^-dimethylaminoäthylester-hydrochlorid mit einem Schmelzpunkt von 188 ° bis 191 0C. Elementar-Analyse: als C00H017OxCl0N
CH N
berechnet (%) 62,27 6,41 3,30
gefunden (#) 62,04 6,40- 3,12
/»09821/1190
- 25 - - Beispiel 19
(1) 5,0 g a-^p-Cp'-ChlorbenzyloxyJ-phenoxyj-a-methylpropionsäure aund 2,0 g NjN-Dicyclohexyl-carbodiiniid werden in zu 80 ml Acetonitril gegeben. Die erhaltene lösung wird bei Zimmertemperatur während 2 h gerührt und .über Nacht stehengelassen. ΪΤ,Ν-Dicyclohexylharnstoff scheidet sich aus und wird abfilbriert und das Piltrat wird unter vermindertem Druck· abgedampft. Umkristallisierung des Rückstandes aus Äther/Ligroin liefert weiße Kristalle von a-rp-(p'-Chlorbenzyloxy)-phenoxyJ-amethylpropionsäureanhydrid mit einem Schmelzpunkt von 116 ° bis 117 0C.
Elementar-Analyse: als C-^H-pQ-Clg
C H .
berechnet (%) 65,49 5,17
gefunden {$) 65,66 5,23
(2) 1,0 g a-[p-(p'-Chlorbenzyloxy)-phenoxyj-a-methylpropionsäureanhydrid und 1,2 g n-Propanol werden in 3 ml Pyridin aufgelöst. Die erhaltene Losung wird auf 80 bis 95 0G erhitzt und 4 h auf dieser Temperatur gehalten und danach über Macht bei Zimmertemperatur stehengelassen. Die Reaktionsmischung wird sodann unter vermindertem Druck eingeengt und der erhaltene Rückstand wird in etwa aufgelöst, mit verdünnter Natriumbicarbonatlösung und danach mit Wasser gewaschen, worauf der Äther abdestilliert wird. Die Umkristallisierung des Rückstandes aus Isopropylalkohol liefert weiße Kristalle von α £-p-(ρ '-Chlorbenzyloxy)-phenoxy] -cc-methylpropionsäure-n-propylester mit einem Schmelzpunkt von 42 ° bis 43,5 0C. Elementar-Analyse: als C20H23°4C^
C H
berechnet (%) 66,20 6,39
gefunden (fi) 66,37 6,43
409821/1190

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Substituierte Phenoxy-a-methylpropionsäure-Der ivate der folgenden allgemeinen Formel
    CH5
    ο y o-c-
    wobei Y -CHp-, -CHpO-, -CHpCH2- oder -CH=CH- bedeutet und wobei R ein Vfaeserstoffatom, eine Alkylgruppe mit vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe der Formel
    (1
    bedeutet, wobei η eine ganze Zahl von vorzugsweise 1 bis 5 und R1 eine Alkylgruppe mit vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung der substituierten Phenoxy oc-methylpropionsäure-Derivate gemäß Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß man ein in p-Stellung substituiertes Phenol oder ein Metallsalz desselben der folgenden Formel
    wobei A ein Wasserstoffatom oder ein Alkali- oder Erdalkalimetallatom bedeutet mit einer α-Halogencarbonsäure der nachstehenden· Formel
    X-C- COOR
    umsetzt, wobei X ein Halogenatom bedeutet
    409821/1190
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion hei der Rückflußtemperatur eines Lösungsmittels durchgeführt wird.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung des substituierten Phenoxy-a-methylpropionsäure-Derivates gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine α—(in p-Stellung substituiertes Phenoxy)-cc-me thy !propionsäure oder ein reaktives Derivat derselben der Formel
    GEx 5
    O-C-COX
    wobei X eine Hydroxylgruppe oder eine reaktive Gruppe bedeutet mit einem Alkohol der Formel
    ROH
    umsetzt, wobei R eine Alkylgruppe oder eine Gruppe der Formel
    R1
    bedeutet.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als reaktives Derivat ein Säurechlorid oder Säureanhydrid eingesetzt wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion zwischen der Säure und dem Alkohol in Gegenwart von p-Toluolsulfonsäure durchgeführt wird.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion zwischen dem .Säurechlorid oder dem Säureanhydrid und dem Alkohol in Gegenwart einer
    409821/119 0
    Base durchgeführt wird.
  8. 8. Verfahren zur Herstellung des substituierten Phenoxya-methylpropionsäure-Derivates gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß' man ein p-Stellung substituiertes Phenol der folgenden Formel
    mit Aceton und Trihalogenmethan in Gegenwart einer Base umsetzt.
  9. 9. Mittel zur Behandlung von Arteriosklerose und Hyperlipämie, gekennzeichnet durch einen Gehalt an der Verbindung gemäß Anspruch 1.
    409821/1190
DE19732356655 1972-11-16 1973-11-13 Substituierte Phenoxy-α-methylpropionsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel Expired DE2356655C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11506872A JPS525492B2 (de) 1972-11-16 1972-11-16
JP293373A JPS525493B2 (de) 1972-12-26 1972-12-26
JP293473A JPS525494B2 (de) 1972-12-26 1972-12-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2356655A1 true DE2356655A1 (de) 1974-05-22
DE2356655B2 DE2356655B2 (de) 1980-09-25
DE2356655C3 DE2356655C3 (de) 1981-12-17

Family

ID=27275597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732356655 Expired DE2356655C3 (de) 1972-11-16 1973-11-13 Substituierte Phenoxy-α-methylpropionsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH589589A5 (de)
DE (1) DE2356655C3 (de)
FR (1) FR2207120B1 (de)
GB (1) GB1422679A (de)
NL (1) NL7315171A (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2461069A1 (de) * 1973-12-27 1975-07-17 Siegfried Ag Neue cholesterinsenkende verbindungen
DE2605382A1 (de) * 1975-02-12 1976-08-26 Fournier Gmbh Lab 4-substituierte phenoxyderivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
US4126636A (en) * 1976-10-18 1978-11-21 Paul Hauser - Chepharin, Chemisch-Pharmazeutische Industriegesellschaft In Klagenfurt Process of producing the magnesium salt of p-chlorophenoxyisobutyric acid
US4153803A (en) * 1973-12-27 1979-05-08 Siegfried Aktiengesellschaft Cholesterol-lowering phenoxyalkanoic acid esters
US4179515A (en) * 1975-02-12 1979-12-18 Orchimed S. A. Benzoylphenoxy propionic acid, esters thereof and pharmaceutical composition
US4182902A (en) 1973-12-27 1980-01-08 Siegfried Aktiengesellschaft Novel cholesterol-lowering compounds
US4214095A (en) * 1979-01-25 1980-07-22 Siegfried Aktiengesellschaft Chlorobenzyl phenoxy alkoxylates
US4235896A (en) * 1975-02-12 1980-11-25 Orchimed S.A. Benzyl-phenoxy acid esters and hyperlipaemia compositions containing the same
US4370495A (en) * 1978-05-12 1983-01-25 Boehringer Mannheim Gmbh Process for the preparation of α-[4-(4-chlorobenzoylaminoethyl)-phenoxy]-isobutyric acid
US4483999A (en) * 1973-12-27 1984-11-20 Siegfried Aktiengesellschaft Phenoxy alkanoic acid derivatives having the ability to lower the level of fatty substances in the blood
GB2221681A (en) * 1988-01-22 1990-02-14 Kh Nii Endokrinolog I Khim Undecylic ether n-chlorophenoxyisobutyric acid and a pharmaceutical preparation for treating hyperlipemia based on it

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949681A1 (de) * 1979-12-11 1981-07-02 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur herstellung von optisch aktiven d-(phenoxy, bzw. benzyl)-phenoxypropionsaeuren und ihren alkalisalzen
DE2949728A1 (de) * 1979-12-11 1981-06-19 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur herstellung von optisch aktiven 2-phenoxypropionsaeuren
US4665226A (en) * 1985-12-09 1987-05-12 Warner-Lambert Company Process for preparing 5-(2,5-dimethylphenoxy)-2,2-dimethylpentanoic acid
ITRM20020014A1 (it) * 2002-01-15 2003-07-15 Sigma Tau Ind Farmaceuti Derivati di acidi a-feniltiocarbossilici e a-fenilossicarbossilici utili per il trattamento di patologie che rispondono all'attivazione del
ITRM20020629A1 (it) 2002-12-19 2004-06-20 Sigma Tau Ind Farmaceuti Uso di acidi alfa-feniltiocarbossilici e alfa-fenilossicarbossilici ad attivita' ipoglicemizzante e/o ipolipidemizzante.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1801312B (de) * J R Geigy AG, Basel (Schweiz) 2 (4 Biphenylyloxy) heptansaure, ihre Alkali und Erdalkahsalze und diese Verbin düngen enthaltene Arzneimittel
DE2038717A1 (de) * 1967-06-01 1972-02-10 Merck & Co Inc 2-(4-halogenphenoxy)-alkansaeureester und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1668896A1 (de) * 1968-01-11 1972-04-13 Hoechst Ag Phenoxyalkancarbonsaeuren und ihre Derivate
DE1593907B1 (de) * 1966-03-31 1972-05-31 Ici Ltd alpha[4-(p-subst.Phenyl)-phenoxy]-carbonsaeuren,deren Derivate sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1801312B (de) * J R Geigy AG, Basel (Schweiz) 2 (4 Biphenylyloxy) heptansaure, ihre Alkali und Erdalkahsalze und diese Verbin düngen enthaltene Arzneimittel
DE1668938B (de) * Merck & Co., Inc., Rahway, N.J. (V.StA.) alpha-(4-Chlorphenoxy)-betaphenylpropionsäure und deren Salze mit physiologisch verträglichen Basen, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie diese enthaltende Arzneimittel. Ausscheidung aus: 1543181
DE1593907B1 (de) * 1966-03-31 1972-05-31 Ici Ltd alpha[4-(p-subst.Phenyl)-phenoxy]-carbonsaeuren,deren Derivate sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2038717A1 (de) * 1967-06-01 1972-02-10 Merck & Co Inc 2-(4-halogenphenoxy)-alkansaeureester und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1668896A1 (de) * 1968-01-11 1972-04-13 Hoechst Ag Phenoxyalkancarbonsaeuren und ihre Derivate

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4483999A (en) * 1973-12-27 1984-11-20 Siegfried Aktiengesellschaft Phenoxy alkanoic acid derivatives having the ability to lower the level of fatty substances in the blood
DE2461069A1 (de) * 1973-12-27 1975-07-17 Siegfried Ag Neue cholesterinsenkende verbindungen
US4153803A (en) * 1973-12-27 1979-05-08 Siegfried Aktiengesellschaft Cholesterol-lowering phenoxyalkanoic acid esters
US4182902A (en) 1973-12-27 1980-01-08 Siegfried Aktiengesellschaft Novel cholesterol-lowering compounds
DK157005B (da) * 1973-12-27 1989-10-30 Siegfried Ag Analogifremgangsmaade til fremstilling af 2-(4-benzyl-phenoxy)-alkansyrederivater
DE2463001C2 (de) * 1973-12-27 1988-11-24 Siegfried Ag, Zofingen, Ch
DE2605382A1 (de) * 1975-02-12 1976-08-26 Fournier Gmbh Lab 4-substituierte phenoxyderivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
US4072705A (en) * 1975-02-12 1978-02-07 Orchimed S.A. Phenylmethylphenoxy propionic acid esters
US4179515A (en) * 1975-02-12 1979-12-18 Orchimed S. A. Benzoylphenoxy propionic acid, esters thereof and pharmaceutical composition
US4235896A (en) * 1975-02-12 1980-11-25 Orchimed S.A. Benzyl-phenoxy acid esters and hyperlipaemia compositions containing the same
US4126636A (en) * 1976-10-18 1978-11-21 Paul Hauser - Chepharin, Chemisch-Pharmazeutische Industriegesellschaft In Klagenfurt Process of producing the magnesium salt of p-chlorophenoxyisobutyric acid
US4370495A (en) * 1978-05-12 1983-01-25 Boehringer Mannheim Gmbh Process for the preparation of α-[4-(4-chlorobenzoylaminoethyl)-phenoxy]-isobutyric acid
US4214095A (en) * 1979-01-25 1980-07-22 Siegfried Aktiengesellschaft Chlorobenzyl phenoxy alkoxylates
GB2221681A (en) * 1988-01-22 1990-02-14 Kh Nii Endokrinolog I Khim Undecylic ether n-chlorophenoxyisobutyric acid and a pharmaceutical preparation for treating hyperlipemia based on it

Also Published As

Publication number Publication date
CH589589A5 (de) 1977-07-15
GB1422679A (en) 1976-01-28
DE2356655B2 (de) 1980-09-25
DE2356655C3 (de) 1981-12-17
NL7315171A (de) 1974-05-20
FR2207120B1 (de) 1978-11-17
FR2207120A1 (de) 1974-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356655A1 (de) Substituierte phenoxy-alpha-methylpropionsaeure-derivate und verfahren zur herstellung derselben
DE1668603C3 (de)
DE1695044A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen,substituierten Phenylessigsaeuren und deren Estern
DE3425477A1 (de) Verfahren zur herstellung von als blutdrucksenkende verbindungen verwendbaren 1-pyridylalkyl-4-arylpiperazinen und deren trennung in die entsprechenden optischen antipoden, und die so erhaltenen stereoisomeren verbindungen
DE1804691B2 (de) Taurocholensaeurederivate
DE3537207A1 (de) Chalkonderivate
DE2819886C2 (de)
DE2714041A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-mercaptopyridin-1-oxiden und deren salzen
AT392782B (de) Verfahren zur herstellung von alpha-(p-tent.- butylphenyl)-4-(hydroxydiphenylmethyl)-1- piperidinobutanol
DE2461069A1 (de) Neue cholesterinsenkende verbindungen
DE2624352B2 (de) Dibenzo ecklige Klammer auf b,f] thiepine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende entzündungshemmende Zubereitungen
DE2811253A1 (de) 3beta-substituierte 18beta-olean-9-en- 30-oylsaeurederivate, solche enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben
DE1668968A1 (de) Neue organische Verbindungen
DE2810505A1 (de) Verfahren zur herstellung von isobutyramidderivaten
DE1925423C (de) 2,2-Dimethyl-omega-aryloxy alkansäuren und deren Derivate
DE2356125A1 (de) Neue carbocyclische cyclopropanverbindungen, verfahren zur herstellung und insecticide zusammensetzungen
DE859617C (de) Verfahren zur Herstellung von tetracyclischen Derivaten der Sterinreihe
DE2908279C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxy- und 4-Alkoxyindolderivaten
DE2243444C3 (de) 4-(3&#39;-Benzoylphenyl)-butter - oder -butensäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
AT283364B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide
DE2440745C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von cis-Chrysanthemummonocarbonsäure
DE2209391B2 (de) Verfahren zur Herstellung der 3-0-(beta-carboxypropionyty-lS-beta-Glycyrrhetinsäure
DE3420387A1 (de) 2-(4-biphenylyl)-4-hexenonsaeure und ihre derivate mit entzuendungshemmender wirksamkeit
DE1593299C (de) Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven Hydroxycycloalkan-3-onen
CH630879A5 (de) Verfahren zur herstellung lipidsenkender alkylenglykolderivate.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8325 Change of the main classification
8326 Change of the secondary classification
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)