DE2461069A1 - Neue cholesterinsenkende verbindungen - Google Patents

Neue cholesterinsenkende verbindungen

Info

Publication number
DE2461069A1
DE2461069A1 DE19742461069 DE2461069A DE2461069A1 DE 2461069 A1 DE2461069 A1 DE 2461069A1 DE 19742461069 DE19742461069 DE 19742461069 DE 2461069 A DE2461069 A DE 2461069A DE 2461069 A1 DE2461069 A1 DE 2461069A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
formula
compounds
mol
met
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742461069
Other languages
English (en)
Other versions
DE2461069B2 (de
DE2461069C3 (de
Inventor
Rudolf Dr Adrian
Quazi Dr Ahmed
Andre Dr Demolis
Ulrich Dr Jahn
Georg Dr Mixich
Kurt Dr Thiele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegfried AG
Original Assignee
Siegfried AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1814473A external-priority patent/CH605557A5/de
Priority claimed from CH1814573A external-priority patent/CH601169A5/de
Priority claimed from CH435574A external-priority patent/CH605642A5/de
Priority claimed from CH1330274A external-priority patent/CH616909A5/de
Priority claimed from CH1533074A external-priority patent/CH617420A5/de
Priority claimed from CH1532974A external-priority patent/CH617417A5/de
Application filed by Siegfried AG filed Critical Siegfried AG
Publication of DE2461069A1 publication Critical patent/DE2461069A1/de
Publication of DE2461069B2 publication Critical patent/DE2461069B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2461069C3 publication Critical patent/DE2461069C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C321/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/06Antihyperlipidemics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/58Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C59/64Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/66Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/68Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings the oxygen atom of the ether group being bound to a non-condensed six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/58Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C59/64Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/66Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/68Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings the oxygen atom of the ether group being bound to a non-condensed six-membered aromatic ring
    • C07C59/70Ethers of hydroxy-acetic acid, e.g. substitutes on the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/06Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D211/36Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/40Oxygen atoms
    • C07D211/44Oxygen atoms attached in position 4
    • C07D211/46Oxygen atoms attached in position 4 having a hydrogen atom as the second substituent in position 4
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D473/00Heterocyclic compounds containing purine ring systems
    • C07D473/02Heterocyclic compounds containing purine ring systems with oxygen, sulphur, or nitrogen atoms directly attached in positions 2 and 6
    • C07D473/04Heterocyclic compounds containing purine ring systems with oxygen, sulphur, or nitrogen atoms directly attached in positions 2 and 6 two oxygen atoms
    • C07D473/06Heterocyclic compounds containing purine ring systems with oxygen, sulphur, or nitrogen atoms directly attached in positions 2 and 6 two oxygen atoms with radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached in position 1 or 3
    • C07D473/08Heterocyclic compounds containing purine ring systems with oxygen, sulphur, or nitrogen atoms directly attached in positions 2 and 6 two oxygen atoms with radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached in position 1 or 3 with methyl radicals in positions 1 and 3, e.g. theophylline

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Testing Resistance To Weather, Investigating Materials By Mechanical Methods (AREA)

Description

RECHTSANWÄLTE . a'U.ÜQZ,
DR. JUR. Γ.ι.-Ι.-αίΞΜ. V/ALTER BEIL
DR. JUS. i!.:,\S ·_;-. :.--.iL
Λ23 F RA ^i ί: .■!.·"·'· r α μ /.^:h-HÖCHST
Unsere Nr. 19 646 Ka/La
Siegfried Aktiengesellschaft Zofingen / Schweiz.
Neue cholesterinsenkende Verbindungen
Die vorliegende Erfindung betrifft neue cholesterinsenkende Verbindungen der allgemeinen Formel
(D
in welcher:
Wasserstoff, Halogen, insbesondere Chlor oder Brom und vorzugsweise Chlor, die Hydroxygruppe oder eine niedere Alkyl- oder Alkoxygruppe, vorzugsweise die Methyl- oder Methoxygruppe,
Wasserstoff oder eine, am Ring gegebenenfalls mit einer der für R genannten Gruppen substituierte Benzyl-, Benzyloxy- oder Benzy!mercaptogruppen
509829/1015
Y ein Sauerstoff- oder Schwefelatom,
Z eine gegebenenfalls funktionell abgewandelte Carboxygruppe, insbesondere eine Alkoxycarbonylgruppe, eine tert.-Ami noalkoxy-carbonyl- oder eine Carbamoylgruppe, oder einen olefinisch ungesättigten Kohlenwasserstoffrest wie beispielsweise die Vinylgruppe bedeuten und
2
A und A gleich oder verschieden sein können und Wasserstoffatome oder niedere Alkylgruppen mit vorzugsweise bis zu 4 C-Atomen bedeuten,
sowie ihre Salze mit physiologisch verträglichen anorganischen oder organischen Säuren oder Basen und/oder, im Falle unter-
1 2
schiedlicher Substituenten A und A , ihre optischen Isomeren.
509829/ 1015
Die Erfindung umfasst ferner ein Verfahren ?ur lierstelJüng von Verbindungen gemäss Formel I, welches dadurch gekinr.zeichnet ist, dass man
(a) ein Phenol bzw, Thinphenol der allgemeinen Formel
ΪΗ (II)
oder ein entsprechendes Alkalimetall- oder Erdalkalimetall-Phenolat resp, Thiophenolat mit einer Verbindung der Formel
Hai C Z (III)
in welcher "Hal" ein Halogenatom, vorzugsweise Chlor oder Brom bedeutet, reagieren lässt, oder
(b) ein Phenol resp. Thiophenol der Formel II in Gegenwart eines mindestens trihalogenierten Methanderivates (wie beispielsweise Chloroform, Acetonchloroform, Chloralhydrat oder Tetrachlorkohlenstoff) und in Gegenwart einer starken Base (wie beispielsweise Kalium- oder Natriumhydroxid) mit einem Keton der Formel
12
A "-CO-A reagieren lässt
und im gegebenen Fall eine am erhaltenen Produkt vorhandene (oder durch alkalische Hydrolyse einer Niederalkoxycarbonylgruppe freigesetzte) Carboxygruppe (entweder direkt als solche oder nach Einfuhrung einer reaktiven Gruppe, beispielsweise nach Umwandlung in ein Säurechlorid mittels Thionylchlorid) mit einem entsprechenden Alkohol verestert oder mit Ammoniak oder einem Amin amidiert,
oder im gegebenen Fall eine am erhaltenen Produkt vorhandene Niederalkoxycarbonylgruppe (d.h. eine Gruppe -Cüü-Alkyl) durch Umesterung (Kster-Austausch) mit einem entsprechenden Ester oder durch Aminolyse mit Ammoniak oder einem Amin in das gewünschte Produkt umwandelt.
5 0 3 8 2 9/1015
-ar-
Die Durchführung des Verfahrens kann also beispielsweise so erfolgen, dass man 4-(4'-Chiorbenzyl)-phenol am an sich bekanrte Weise mit dem Aethylester der 2—Brom-2-methyl-buttersäure kondensiert, das Kondensationsprodukt durch hydrolytische Abspaltung der Aethylgruppe in die 2-/4-(4'-Chlorbenzyl)-phenoxy_7-2-methyl-buttersäure umwandelt und diese mittels Thionylchlorid in das Säurechlorid ijberführt. Dieses kann dann durch Reaktion mit einem Alkohol der Formel E-OH verestert werden, wobei E diejenige Gruppe bedeutet, die man in das Molekül einzuführen wünscht. Diese Gruppe E kann beispielsweise auch ein Halogenalkylrest (z.B. eine Chloräthylgruppe) sein; in diesem Falle hat man die Möglichkeit, durch eine anschliessende Kondensationsreaktion beispielsweise mit einem sekundären Amin eine basische Gruppe nachträglich einzuführen.
Verbindungen der Formel I haben sich als cholesterinspiegelsenkende Mittel mit unerwartet günstigen Eigenschaften erwiesen. Dass Aryloxycarbonsäureester zur Therapie von überhöhtem Cholesterin- und Triglyceridgehalt des Blutes verwendbar sind, ist namentlich aus der britischen Patentschrift Kr. 860 303 bekannt geworden. Für die Verbindungen der Formel I wird daher nur insoweit Schutz beansprucht, als sie nicht in dieser britischen Patentschrift offenbart worden sind.
Eine der in der britischen Patentschrift Kr. 860-303 beschriebenen Substanzen, nämlich der 2-(4'-Chlorphenoxy)-isobuttersäure-Methylester (von der WHO empfohlene Kurzbezeichnung: "Clofibrat") hat seither in der Humanmedizin erheb-
ΐ lieh Bedeutung erlangt. Es hat sich nun gezeigt, dass neue Verbindungen der
Formel I dem Clofibrat in teilweise ganz überraschend hohem Mass überlegen sind.
,Tabelle^
In der folgendenTwerdon Resultate von Tierversuchen aufgezeigt, die mit einer repräsentativen Auswahl von Substanzen im Vergleich mit Clofibrat erhalten wurden. Pie Kolonne (l) dieser Tabelle enthält die Identifikations-Kummer der betroffenden Testsubstanz. In den Kolonnen (2) und (3) wird die Struktur der Testsubstanzen der allgemeinen Formel
(la)
SÜS829/ 1 0 1 S
angegeben, wobei in Kolonne (2) n.it einem Symbol derje-rge 'fei L des Moleküls bezeichnet wird, welcher sich in dri Funnel ί-ΙκΛ auf der (inken Seite der uiiti-i— brochenen vertikalen Linie befindet. Die hiefür benutzten Symbole haben folgende Bedeutung:
a =3 p-Chlorphenyl
b = p-Benzyl-phenyl
c = p-(ρ'-Chlorbenzyl)-phenyl
d = o-(p1-Chiorbenzyl)-phenyl
e = o-Benzyl-p-chlor-phenyl
In Kolonne (3) ist die Teilstruktur wiedergegeben, welche sich in Formel (Ta) auf der rechten Seite der unterbrochenen Vertikallinie befindet. Die Abkürzungen "Met" und "Et" haben die Bedeutung von Methyl bzw. Aethyl.
Die Zahlen der Kolonnen (4) und (5) beziehen sich je auf die Menge der oral verabreichten Testsubstanz in mg/kg Körpergewicht des Versuchstiers. In Kolonne (4) ist die akute Toxizität LD 50 für die Maus angegeben. Kolonne (5) zeigt die tägliche Dosis, welche den Serumcholesterinspiegel bei Ratten um 25 $ senkt (ED 25). In Kolonne (6) ist der aus den Zahlenwerten der vorangehenden Kolonnen errechnete therapeutische Index angegeben, das heisst der Quotient LD 50 / ED 25.
Für die Ermittlung der Werte von Kolonne (5) wurden Dosisgruppen von 8 bis 10 normal gefütterten männlichen Batten täglich einmal während 10 Tagen mit den in Gummi arabicum suspendierten Prüfsubstanzen behandelt. Die Bestimmung des totalen Cholesteringehaltes erfolgte nach RICHTERICH (Klinische Chemie, S. Karger Basel/faew York Γ965, p. 232). Aus den prozentualen Aenderungen der Gruppen—Durchschnittswerte bei den abgestuft dosierten Präparatgruppen gegenüber den nur mit Gummi arabicum behandelten Kontrollgruppen wurde auf halblogarithmischem Koordinatenpapier eine Dosis-Wirkungskurve gezeichnet, aus der die ED abgelesen wurde.
BAD ORIGINAL
509829/ 1015
(2)
(3)
(4)
LD5Ü
(5)
ED25
(6)
therap
Index
>3000 90 >33
>4000 140 ^29
>3000 155
» 3000 170 > ia
> 3000 «100 >30
» 3000 100 >30
»3000 60 >50
4000 125 32
< 2
2700 50 54
3000 25 120
» 3000 5-t
1700 . 29 59
2500 33 76
?> 3000 54 > 56
2400 47 C I
Jl
10574
5674
1774
18474
10774
10674
9374
8074
32574
6274 1374 18374 22974 2774 17474 23074
OCH(Met)COo{ir 0CH(Met)C00(CH
) N
OC (Met).C00(CH ) _N <
Et
CH 2Q
OC H 4 9
SCIi (Met) COO ^ H
SCH2COO(CH2)
SCH(Met)C00(CH
OC(Met)(Et)COOEt
OCH COOH
OCH2COOEt
OCHCOO^H
0Cli(Met)C00H
0CH(Met)C00Et
OCH(Kt)COOEt
0C(Met)2C00H
.HCl
.HCl
509829/ 1015
-Jf-
O) (2) (3) 0 OCH COOCH OCO-C(Met) (4) .(5) (6)
8674. C OC(Met) COOEt OC(Met) COO(CH2) — N ["""Ν ~ Met OCH(Met)COOCH OCO-C(Met) » 3000 25 > 120
25974 C ' λ r- 2461069
OC(Met) GOO /Ii
N N O OC(Met) COOCH0OCO-C(Met) »3000 41 > 73
24774 C OC(Met)(Et)COOEt Met 0C(Met)(Et)C00CH20C0-C(Met) - 1Ü000 6 • 1667
25674 C OCH(Met)C00(CH2)2N<^Met ^=s^ >3000 50
7274 C OCH COO(CH2)2N<^Met - HCl * 3000 66 > 45
25874 C OC(Met) C00(CHo)oN <Met
PH ~/~~~\
» 3000 31 > 97
24874 C 0CH(Met)C00 ( H )l - Met 2700 28 96
26074 C OC (Met KCOOCH0-Vf"^ . HCl > 3000 14 >214
28374 C OC (Met )2C00 —I f% » 3300 >86 > 35
H
21774 C 0CH0COO(CiL)0OCO C~~)
2 2. 2. ^-N
i>3000 44 > 68
23174 C »3000 20 > 150
15174 C » 3000 25 >120
23574 C >3000 17 >m
24076 C »3000 15 >2ÜO
28274 C >> 3000 21 > 14)
509829/10 15
(D (2) (0 . 2461069 (4) (5) (6Ϊ
t
27874
C OCH2CONH fc 3000 <25 p 120
27774 C "OC(Met) CONH » 3000 19 > 158
21974 C OCH CH = CH2 & 5000 23 > 217
29074 C OCH2C(Met) = CH2 » 3000 »100 ~ 30
32474 C (JH(Met)CH = CH2 >10000 >100 100
2874 d OCH(Met)COOEt P 3000 >100 >30
22074 e OCH2COOEt »3000 58 >52
G 1 ο f i b rat: 2350 160 15
509829/ Ί01 B
Neben der aun der Tabelle eraichtlichf.n jtark^n hypocholesterinäraischen Virkung · senken die Verbindungen der Formel I auch den Triglycerid-Gehalt des Blutes deutlich und übertreffen in dieser Hinsicht die Virkung von Clofibrat ebenfalls urn ein 'Mehrfaches. So erniedrigte zum Beispiel Clofibrat eine bei Ratten durch Fructose-Zusatz zum Trinkwasser erzeugte Hypertriglyceridaroie in der Dosierung , von 85 mg/kg per os um 25 5*, während flir den gleichen Effekt von folgenden Verbindungen der Formel I die in Klammern angegebenen Dosierungen in mg/kg per os erforderlich waren: No. 8674 (15), No. 24774 (4,5), No. 26074 (13), No. 24074 (5,6) und No. 21974 (15).
FiIr pharmazeutische Zvecke können die Verbindungen der Formel I entweder als solche oder in Form ihrer Salze verwendet werden. Venn sie eine frei· Carboxygruppe aufwtisen, kommen fUr die Salzbildung physiologisch unbedenklich· Busen vie Natrium, Kalium, Calcium, Aluminium, Ammoniak oder Amine wit Avthanolamin, Diethylamin, Morpholin etc. in Betracht. Venn die Verbindungen ein· basisch« Gruppe aufweisen, können fUr die Salzbildung anorganische oder organieche Säuren vie Chlorwasnerstoff, Weinsäure, Aepfelsäure und dergleichen verwendet werden. Di· Ueberfllhrung der Verbindungen oder ihrer Salze in Arzneimittel kann auf bekannte Veise und unter Verwendung Üblicher Hilfsstoffe erfolgen. Es kommen als Arzeiformen insbesondere Kapseln, Tabletten oder Drage*es mit einem
'.. , „ «-Sovifi auch Emulsionen, Lösungen etc.
Wirkatoff-kehalt von etwa 5 bis 300 rngYln Betracht, wobei fUr therapeutimch« Zvecke mit Dosierungen zwischen etwa 0,02 -1,5 g pro Tag gerechnet werden kann.
5Ü9829/ 1015
Beispiel /f
AO
.4 '-Chlor^-Hthoxycarbonylmethoxv-diphGnylmethan ("Sgd 20675") 9,0 g (θ,18 KoI) Natriuinhydrid in Form einer 55-60 prozentigen Emulsion in Mineralöl wurde in 40 ml DimethylformaDid (DMF) eingetragen. Dem Geraisch wurde eine Lösung von 39,3 g (0,13'Mol) 4'-Chlor-4-hydroxy-diphenylmethan in 90 ml DMF'langsam zugesetzt. Das erhaltene Gemisch wurde während 15 Min. bei 70 C gerührt, worauf man eine Lösung von 30,0 g (0,18 Kol) Aethyl-bromacetat in 90 ml DMF zugab und während 7 Stunden bei 1300C rührte. Anschliessend wurde das Lösungsmittel in einem Büchi-Rotationsverdampfer entfernt. Der Rückstand wurde mit Wasser behandelt und dann mit Dichlormethan gründlich extrahiert. Der Extrakt wurde nach Trocknung über Magnesiumsulfat unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand lieferte nach Chromatographie über 20 g Al^O, , Eluierung mit 200 ml Benzol und Destillation 23,0 g reines -Produkt.'S dp. 156 - 1600C (0,03 mm).
(304,8) Ber. . C 66,98 H 5,62 Cl 11,64 Gef. C 66,51 H 5,80 Cl 11,85
509829/ 1015
B e i s ρ i e 1
("Sgd 13273") p-Chlorphenoxyisobuttersäure-N-mebhyl-N-lienz.yl'-atainoätliylegter-.H.vdrochlordd Ein Gemisch von 29,8 g K-Methy1-N-benzyl-aminoäthanol, 42,0 g p-Chlorphenoxyisobuttersäurechlorid, 13»7 S Kaliumcarbonat und 400 ml Xylol wurde während 20 Stunden auf Rückflusstemperatur gehalten, ifach Abtrennen der unlöslichen Anteile und Eindampfen des Filtrats erhielt man als Rückstand 77 g "braunes OeI. Dieses wurde zwecks Isolierung des Produkts als Hydrochlorid in 10 Teilen Aether gelöst, durch Behandlung mit Aktivkohle gereinigt und mit einer gesättigten Lösung von Chlorwasserstoff in Essigester versetzt. Das. sich ausscheidende OeI wurde durch längeres Anreiben zum Kristallisieren gebracht, wobei man 52,7 g rohes Produkt vom Smp. 96-104 C erhielt. Daraus Hessen sich durch Umkristallisieren aus Isopropanol unter erneuter Reinigung mit Aktivkohle 35,7 g reines Hydrochlorid mit Smp. 113-115°C gewinnen.
(398) Ber. C 60,3o H 6,28 N 3,52 Gef. C 60,23 H 6,28 N 3,21
509829/1015
Beispiel '3
ρ-( ρ1-ChlorbenzylJ-phenoxyessigsäure-N-benzyl-N-methyl-
Eine Lösung von 21,0 g (0,07 Mol) p-(pTChlorbenzyl)-phenoxyacetylchlorid in l4o ml wasserfreiem Xylol wurde tropfenweise unter Rühren einer Lösung von 11,55 g (0,0? Mol) N-Benzyl-N-methyl-2-aminoäthanol in 70 ml wasserfreiem Pyridin zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde 24 Stunden auf Rückflusstemperatur erhitzt, worauf man das Lösungsmittel in einem BUcM-Rotationsverdampfer unter vermindertem Druck abdampfte, den Rückstand in 10 prozentiger wässriger KHCO^-Lösung aufnahm und mit Dichlormethan extrahierte. Die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Durch Eindampfen erhielt man daraus 27,0 g braunes Harz. Dieses wurde in Benzol gelöst und über 35,0 g Al2O, filtriert. Durch Vereinigung der drei ersten Fraktionen von je 50 ml und Eindampfen erhielt man 25,0 g eines hellbraunen Harzes. Nach Auflösen in Aether und Zugabe von ätherischem Chlorwasserstoff scheidet sich nach Anreiben festes Hydrochlorid aus. Umkristallisieren aus Aceton/Aether lieferte 13,0 g Produkt in Form glänzender weisser Kristalle vom Smp. 120-122°C.
C25 H26ClNO 3 * HCl H (4 60,3) N 3 ,04 Cl 15 ,40
ber . : C 65 ,22 H 5 ,91 N 3 ,20 Cl 15 ,68
gei' .: C 65 ,41 5 ,96
5 0 9 8 2 9/1015
~4A - .
Beispiel **~
p-(p'-Chiorbenzyl)-phenoxyessigsäure-(4-hydroxy-N-methyI ■ piperidin)-ester-Hydrochlorid.
Eine Lösung von 6,0 g (0,02 Mol) p-(p'-Chlorbenzyl)-phenoxyacetylchlorid in 40 ml wasserfreiem Xylol wurde wie in Beispiel 3 einer Lösung von 2,30 g (0,02 Mol) 4-Hydroxy-N-methylpiperidin in 20 ml wasserfreiem Pyridin zugegeben, worauf das Gemisch unter Rühren währen 24 Stunden auf Rückflusstemperatür gehalten wurde. Gleiche Aufarbeitung wie im Beispiel 3und Filtration der Lösung in Benzol durch 10 g ΑΙ,,Ο, lieferte 8,5 braunes Harz,-welches nach Auflösen in Aether und Zugabe von HCl/Aether durch Anreiben zur Erstarrung gebracht werden konnte. Das rohe Hydrochlorid (5*8 g) wurde in Aceton gelöst und 3 Minuten mit Aktivkohle gekocht. Durch Umkristallisieren aus Aceton/Aether erhielt man 3,5 g Hydrochlorid vom Smp. 170-171°^
Kl m
C21H24C1N03 ' HC1
ber.: C 6l,47 H 6,14 N 3,41 Cl 17,28 gef.: C 61,36 H 6,14 N 3,43 Cl 17,54
Beispiel S
Eine Lösung von 6,0 g (0,02 Mol) p-(p'-ChlorbenzylJ-phenoxyacetylchlorid in 50 ml wasserfreiem Benzol wurde einer Lösung von 2,l8 g (0,02 Mol) 3-Hydroxymethylpyridin in 20 ml wasserfreiem Pyridin zugesetzt. Das Gemisch wurde 4^ Minuten bei
509829/ 1015
Raumtemperatur gerührt und anschliessend 6,5 Stunden auf
Rückflusstemperatur erhitzt. Gleiche Aufarbeitung wie in den vorangehenden Beispielen lieferte einen Rückstand, aus dem
sich durch Kristallisieren aus Aether/Petroläther 4,0 g Produkt in Form weisser glänzender Kristalle von Smp. 77-78 C
gewinnen liessen.
(367,5)
ber.: C 68,57 H 4,90 N 3,81 Cl 9,66
gef.: C 68,31 H 4,52 N 3,4l Cl 10,24
Beispiel 6
Eine Lösung von 6,0 g (0,02 Mol) p-(ρ'-Chlorbenzyl)-phenoxyacetylchlorid in 50 ml wasserfreiem Toluol wurde einer Lösung von 1,39 S (0,01 Mol) 2,6-bis-(Hydrpxymethyl)-pyridin in 15 ml wasserfreiem Pyridin zugegeben. Nach 20 Stunden Kochen unter Rückfluss und Aufarbeitung in Analogie zu den vorangehenden
Beispielen wurde ein Rückstand erhalten, der nach Kristallisieren aus Dichlormethan/Aether/Petroläther 4,0 g Produkt in Form glänzender weisser Kristalle vom Smp. 78 C lieferte.
C37H^1Ci2NO6 (656,5)
ber.: C 67,68 H 4,76 N 2,13 Cl 10,80
gef.: C 67,67 H 4,84 N 1,77 Cl 11,14
509829/10-15
Beispiel J-
Eine Lösung von 6,0 g (0,02 Mol) p-(p-Chlorbenzyl)-phenoxyacetylehlorid in 50 ml wasserfreiem Xylol wurde einer Lösung von 4,48 g (0,02 Mol) 7-(ß-Hydroxyäthyi)-theophyllin in 25 ml wasserfreiem Pyridin zugesetzt. Das Gemisch wurde während 20 Stunden unter Rühren auf Rückflusstemperatur erhitzt und der Rückstand wie in den vorangehenden Beispielen -aufgearbeitet. Kristallisieren aus Dichlormethan/Methanol lieferte 6,5 g Produkt in Form weissglänzender Nadeln vom Smp. 134-135 C.
Co)1H0^ClN11O1- (482,9)
ber.: C 59,69 H 4,8o N 11,6o Cl 7,34 gef.: C 59,35 H 4,97 N 11,51 Cl 7,84
5 0 9 8 2 9/1015
Beispiel ö
>- O - CH0 - CH =
Ein Gemisch von 8,74 g (0,04 Mol) 4'-Chlor-4-hydroxydiphenylmethan, 4,84 g (O,O4 Mol) Allylbromid, 2,76 g (O,O4 MoL) Kaliumcarbonat und 100 ml Aceton wird während 24 Stunden auf RUckflusstemperatur erhitzt, anschliessend in Wasser gegossen und mit Aether extrahiert. Die ätherische Lösung wird mit 200 ml 0,5-normaler Natronlauge und dann mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Durch Eindampfen in einem Büchi-Rotationsverdampfer und Destillieren gelangt man zu 7,3 g OeI mit Sdp. 135-145°/O,O5 Torr, welches erstarrt. Dieses wird in η-Hexan gelöst und über 30,0 g basisches Al 0, filtriert; Kristallisieren in Petroläther führt dann zu 6,0 g Produkt in Form weisser Nadeln mit Smp. 5O-51°C.
(258,7)
ber.: C 74,26 H 5,84 Cl 13,71 gef.: C 74,04 H 5,68 Cl 13,81
5 0 9 B 2 1J / 1 0 1 5
Beispiel
2-Allyloxy-5-chlor-diphenylmethan
Ein Gemisch von 8,74 g (O,O4 Mol) 2-Benzyl-4-chlorphenol, 4,84 g (0,04 Mol) Allylbromid, 2,76 g (0,02 Mol) Kaliumcarbonat und 100 ml Aceton wird während 24 Stunden auf Rückflusstemperatur erhitzt. Nach Aufarbeiten in Analogie zum Vorgehen von Beispiel 8 und Destillation erhält man 5,9 E Produkt als farblose Flüssigkeit mit Sdp. 128-129°C/.0,01 Torr
C16H15ClO (258 ,7) 74, 26 H 5, 84 Cl 13 ,71
ber. : C 74, 35 H -5, 88 Cl 14 ,07
gef. : C
Beispiel /0
0- CH2 - CH = CH - CH,
f i
Ein Gemisch von 8,74 g (0,04 Mol) 4'-Chlor-4-hydroxy-diphenylmethari, 5,4 g (0,04 Mol) Crotylbromid, 2,7o g (0,02 Mol) Kaliumcarbonat und 120 ml Methyl-isobutylketon wird während
50 98 29/1Q15
24 Stunden auf Rückflusstemperatur erhitzt. Nach Aufarbeiten in Analogie zu Beispiel 8 gelangt man zu 6,0 g Produkt in Form einer farblosen Flüssigkeit (Sdp. 155-l62°C/O,Oi Torr), welche bei Stehen fest wird. Durch Umkristallisieren aus n-Pentan erhält man weisse Kristalle von Smp. 47-49°c.
(272,7)
ber.: C 74,85 H 6,28 Cl 13,20 gef.: C 75,01 H 6,82 Cl-13,18
509829/1015
Beispiel ΛΑ .
2-Methyl-2-/4-( V-chlorbenzyl^phenoxyZ-buttersaure-athylester ("Sgd 24 774")
CH,
■ 5 '-
87,0 g (0,4 Mol) Λ-Chlor-V-hydroxy-.diphenylmethan wird zusammen mit 27,0 g (0,2 Mol) wasserfreiem Kaliumcarbonat in 350 ml wasserfreiem Xylol während 30 Minuten auf Rückflusstemperatur erhitzt, worauf man eine Lösung von 83,5 S (0,4 Mol) 2-Brom-2-äthyl-2-methylessigsäure-äthylester in 50 ml wasserfreiem Xylol zugibt. Das Gemisch wird während 24 Stunden unter kräftigem Rühren auf Rückflusstemperatur gehalten. Nach Abfiltrieren des ausgeschiedenen Kaliumbromids und Abdampfen des Lösungsmittels in einem Büchi-Rotationsverdampfer wird der Rückstand in Aether aufgenommen und mit 1 η Natronlauge extrahiert. Die Aether-Extrakte werden mit Wasser gewaschen, über MgSOj, getrocknet und eingedampft. Das dabei erhaltene braune OeI (82,0 g) wird in η-Hexan gelöst und durch eine Säule von 200 g basischem Alp0-, filtriert. Nach Abdampfen des Lösungsmittels und Destillation bei vermindertem Druck erhält man 34,7 g reines Produkt; Sdp. 2ü0-204°c/0,02-0,1 Torr.
ber. : C 69,25 H 6,t>3 0 i;V'34 Cl .10,22
gef.: C 69,10 H 6,υό ü 13,34 Cl 10,27
Das analoge Produkt ohne Chlor-Substituent zeigt einen Sdp. von 154-162 C/0,03 Torr
( 3257-·") snQfi?p,/inis
B e i s ρ i e 1 12
2-Methyl-2-£4-(4f-chlorbenzyl)-phenylrnercapto]-buttersäure ("Sgd 37874")
3,1 g Natriumhydrid (60 fo-ige Suspension in OeI) werden in 60 ml Dimethylformamid (DMF) suspendiert. Dann wird eine Lösung von 11,8 g 4-(4l-Chlorbenzyl)-thiophenol in 12 ml DMF langsam und unter Rühren zugetropft, wobei sich das Gemisch erwärmt. Nach fortgesetztem Rühren während einer Stunde lässt man eine Lösung von 15,7 g 2-Brom-2-methyl-buttersäure-Aethylester in 16 ml DMF zutropfen und rührt während weiterer 2 Stunden bei 70 C. Anschliessend wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wird mit 1 η NaOH behandelt, und der unlösliche Ester wird mit Aether extrahiert. Eindampfen der ätherischen Lösung ergibt eine Rohausbeute von 17,7 g (97,5 $). Der so als Zwischenprodukt erhaltene 2-Methyl-2-J4-(4'-chlorbenzyl)-phenylraercapto)jbuttersäure—Aethylester wird in ungereinigtem Zustand zwecks Verseifung mit 25 ml methanolischer KOH-Lösung (25 fö) während 1 Stunde unter Rückfluss gekocht. Dann wird das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand in Wasser gelöst und mit Aktivkohle behandelt. Nach Filtration wird mit verdünnter Salzsäure angesäuert und mit Aether extrahiert. Der eingedampfte Rückstand liefert 13,7 g rohes Produkt (80 J&), aus welchem man nach Umkristallisieren aus Benzin die reine Säure mit Smp. 88 - 89 C erhält.
C18H19ClO2S (334,9)
ber.: C 64,56 H 5,72 0 9,55 Cl 10,59 S 9,58 gef.: C 64,69 H 5,44 0 9,44 Cl 10,61 S 9,50
Das als Ausgangsstoff benutzte 4-(4'-Chlorbenzyl)-thiophenol kann in Analogie zur Vorschrift in J. Or^. Φ-orn. 31.» 3980 (1966) hergestellt werden.
5 0 9 8 2 9 / 1 0 1 5
Beispiel AZ ■
2-Methy 1-2-/4-(4 ' -chlorbenzyl) -phenoxy/-valoriariüUure-äthyleizt.cir
r\ γ\
cl Λ // CH* \\ // °'" ? " C0° " C^H5
8,7 g (0,04 MoI) ^-Chlor-^'-hydroxy-diphenylmethan unu 2,70 g (0,02 Mol) KpCO',-werden in 40 ml wasserfreiem Mesitylen (l,3»5 Trimethylberfzol) während 30 Minuten auf Rüekfluastemperatur gebracht, worauf man eine Lösung von 8,9 Z (0,04 Mol) 2-Brom-2-methyl-2-propylessigsäureäthylester in 10 ml wasserfreiem Mesitylen zugibt und weitere 24 Stunden unter Rühren auf Rückflusstemperatur hält. Durch Aufarbeitung ähnlich wie
in Beispiel 11 ' gelangt man zu 4,0 g Produkt als OeI mit Sdp. 177-179°C/O,O1 Torr.
C21H25ClO3 (360,8)
ber.: C 69,89 H 6,98 Cl 9,83 gef.i C 70,00 H 7,23 Cl 9,37
Beispiel
2-Me thy 1-2-/4- (4 '-chJbr benzyl )-phenoxy/-bu lter säure- (3 -oxy methylpyridin)-ester-Hydrochlorid ("Sgd
CH1.
Ci \/CH2 \/ ° ■ ?" co° ■ CH2 \i"HC1
C2H5
509829/ 1015
1069
η"
Man löst 78 g (0,232 Mol) 2-Methyl-2/~4-( 4'-chlorbenzyl)-phenoxyy-butyrylchlorid in 300 ml wasserfreiem Benzol und 200 ml wasserfreiem Pyridin und setzt dann eine Lösung von 27 g (0,247 Möl) 3-Hydroxy-methylpyridin in 20 ml wasserfreiem Benzol zu. Das Gemisch wird während 5 Stunden unter Rühren auf Rückflusstemperatur erhitzt und anschliessend in einem Büchi-Rotationsverdampfer eingedampft. Den braunen Rückstand nimmt man in Aether auf, extrahiert die Lösung mit Wasser, trocknet über MgSO4 und dampft unter vermindertem Druck wieder ein. Der Rückstand wird in Cyclohexan gelöst und durch eine Säule von 250 g basischem AIpO-. filtriert. Das durch Abdestillieren des Cyclohexans erhaltene hellbraune OeI wird in Aether gelöst und mit einer Lösung von Chlorwasserstoff in Aether behandelt. Der kristalline Niederschlag liefert nach Umkristallisieren aus Dichlormethan/Aether 40,0 g Hydrochlorid als weisse glänzende Kristalle mit Smp. Hl-Il1I0C
. HCl (446,3)
ber.: C 64,58 H 5,65 N 3,14 0 10,75 . Cl 15,89 gef.: C 64,95 H 5,65 N 2,98 0 10,46 Cl l6,üü
Das als Ausgangsstoff benützte 2-Methyl-2-/4-(4f-chlorbenzyl)— phenoxy7-butyrylchlorid kann erhalten werden, indem man den gemäss Beispiel 3 als Produkt erhaltenen Aethylester mit alkoholischer Kalilauge verseift und die entstandene freie Säure mit Thionylchlorid in das Säurechlorid überführt.
509829/1015
Beispiel Λ5"
-O -C-COO -
Man löst 29 g (O,O86 Mol) 2-Methyl-/4-(V -chlorbenzyl)-phenoxy/ butyrylchlorid in 200 ml wasserfreiem Xylol und 50 ml wasserfreiem Pyridin und gibt eine Lösung von 19,35 g (0,086 Mol) 7-(2-Hydroxyäthyl)-theophyllin in 50 ml wasserfreiem Xylol und 50 ml wasserfreiem Pyridin zu. Das Gemisch wird 24 Stunden unter Rühren auf Rückflusstemperatur erhitzt und anschliessend in einem Büchi-Rotationsverdampfer eingedampft. Der Rückstand wird mit Dichlormethan extrahiert, und die organische Phase wird mit Wasser gewaschen, über MgSO^ getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der dabei erhaltene feste Rückstand liefert nach Umkristallisieren aus Methanol 28,5 g Produkt mit Smp, 1O5-1O6°C.
gef.: C
4°5 ,77 (525 ,0) 57 N 10, 67 0 15, 24 Cl 6, 75
61 ,83 H 5, 59 N ίο, 57 0 15, 15' Cl b, 94
61 H 5,
509829/ 1 Ü 1 5
Beispiel 46
-O- CH2- COO - CH2- OCO - C(CH )_
4-(4'-Chlorbenzyl)-phenoxyessigsäure-(pivaloyloxymethyl)-ester
Einer Lösung von 8,3 g (0,0 Mol) 4-(4'-Chlorbenzyl)-phenoxyessigsäure in 50 ml Dimethylformamid werden 6,0 g (θ,θ6 Mol) Triethylamin zugegeben, worauf man das Gemisch-30 Minuten bei Raumtemperatur rührt und nach Zugabe von 9,0 g (0,06 Mol) Chlormethylpivalat in einem Oelbad 6 Stunden auf 85-90 C erhitzt. Der durch Eindampfen bei vermindertem Druck in einem Büchi-Rotationsverdampfer erhaltene Rückstand wird mit Wasser gewaschen und mit Aether extrahiert. Die ätherische Lösung wird wiederum mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und im Büchi-Rotationsverdampfer eingedampft, wobei man ein OeI erhält, dass bald erstarrt. Durch Umkristallisieren aus Aether/η-Hexan gelangt man zu 9>5 g Produkt in Form von weissen Kristallen mit dem Schmelzpunkt 54-55°C.
(390,8)
ber,: C 64,53 H 5,93 Cl 9,07 gef,: C 04,57 H 5,88 Cl 9,t>7
9 8 2 9/1015
Beispiel Af
■Λ ,)- CH2 -/ Ν- O - CH - COO - CH2-OCO - C(CH5)
Einer Lösung von 43,5 g (0,15 Mol) α-/ρ-(ρ'-Chlorbenzyl)-phenoxy/· propionsäure in 250 ml Dimethylformamid werden 30,0 g (0,3 Mol) Triäthylamin und, nach halbstündigem Rühren bei Raumtemperatur, 45,0 g (0,3 Mol) Chlormethylpivalat zugesetzt. Das Reaktions-
gemisch wird im Oelbad 6 Stunden auf 9O°C erhitzt anschliessend nach dem in Beispiel 16 beschriebenen Vorgehen aufgearbeitet, wobei man 50,0 g weisse Nadeln erhält, die bei Umkristallisieren aus η-Hexan wiederum weisse Nadeln vom Smp. 65 C ergeben.
(404,8)
ber.: C 65,26 H 6,22 Cl 8,76 gef.: C 65,27 H 6,23 Cl 8,29
Beispiel
2- OCO - C(CH,),
- 0 - C - COO - CH
a-/4-( 4*-Chlorbenzyl) -phenoxy/-! sobutterüäure-( pivaloyloxymetiiyl)-ester
Einer Lösung von 27,4 g (0,09 KoI) p-(pf-Chlorbenzyl)-phenoxy tsobuttersaurs in 150 ml Dimethylformamid werden l3,0 g (Ο,Ιβ
5 0 9 8 2 9/1015
Triäthylamin und, nach halbstündigem Rühren bei Raumtemperatur, 27,0 g (O,l8 Mol) Chlormethylpivalat zugesetzt. Nach b Stunden Erwärmen auf 90 C und Aufarbeiten wie in den vorangehenden Beispielen erhält man eine Flüssigkeit, welche nach Destillation 26,0 g hellgelbes flüssiges Produkt liefert; Sdp. 204-209°C/0,02 Torr.
C23H27ClO5 (41 LH,9) 65 ,9^ H 6 - Cl 8, 46
ber.: C 66 ,34 H 6 ,50 Cl 8, 42
gef.: C ,56
Der nach analogem Vorgehen unter Verwendung von a-/p-(p'-Chlorbenzyl)-phenoxy_7-a-methyl-buttersäure erhaltene a-/4-(4'-Chlorbenzylj-phenoxyy^-a-methyl-buttersäure-ipivaloyloxymethyl)-ester zeigt einen Siedepunkt von 2l3-2l4°C/0,01 Torr.
509829/1015

Claims (5)

2Α610Β9 Patentansprüche
1. Neue cholesterinsenkende Verbindungen der allgemeinen Formel
(1)
in welcher:
R Wasserstoff, Halogen, ,insbesondere Chlor oder Brom und vorzugsweise Chlor,, die Hydroxygruppe oder eine niedere Alkyl- oder Alkoxygruppe^ vorzugsweise die Methyl- oder Methoxygruppe,,
X Wasserstoff oder eine3 am Ring gegebenenfalls mit einer der
für R genannten Gruppen substituierte Benzyl-, Uenzyloxy- oder Benzylinercaptogruppe,
T ein Sauerstoff- oder Schwefelatom,
Z eine gegebenenfalls funktionell abgewandelte Carboxygruppe,
insbesondere eine Alkoxycarbonylgruppe, eine tert.-Aminoalkoxycarbonyl- oder eine Carbaraoylgruppe,Noder einen olefinisch ungesättigten Kohlenwasserstoffrest vie beispielsweise die Vinylgruppe bedeuten und
12
A und A gleich oder verschieden sein können und Wasserstoffatome oder niedere Alkyl gruppen mit vorzugsweise bis zu 4 C-Atomen bedeuten,
sowie ihre Salze mit physiologisch vertröglichen unorganischen odor organischen Siiuren odor Hasen urid/oders im Falle unterschiedlicher SubstttiuMiten A1 und A , ,ihre optischen Isomeren.
509329/1015
2. Verbindungen der Formel (I), wobei X ein Benzylrest oder ein Chlo^Lenzylrest
12.
ist und vobei A und A niedere Alkylgruppen sind, die zucnnn»*n minvlestens 3 C-Atome aufweisen, und wobei Z eine} gegebenenfalls mit einem niederen Alkylrest veresterte, Carboxygruppe ist.
3· Verbindung der Formel (I), nämlich der Aethylester der 2-Methyl-2-J4-(4'-chlorbenzyl)-phenoxy]-buttersäure.
4. Verbindungen der Formel (i), vobei Z die Gruppe GOOQ ist und Q einen organischen Rest bedeutet, der mindestens einen N-haltigen Heterocyclus enthält. -
5. Verbindungen der Formel (I), wobei Z.die Gruppe CONH ist.
6. Verbindungen der Formel (I), wobei Z ein olefinisch ungesättigter Kohlenvasserstoffrest mit 2 bis 5 C-Atomen ist.
7. Verbindungen der Formel (I), wobei Z der Pivaloyloxymethoxycarbonylrest ist.
8. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man
(r) ein Phenol bzw. Thiophenol der allgemeinen Formel
YH (II)
oder ein entsprechendes Alkalimetall- oder Erdalkalimetall-I'henolat rosp. Thiophenolat mit einer Verbindung der Formel
Hai C Z (III)
A2
5 G 9 ü /I 3 / 1 0 1 S
in welcher "Hal" ein Halogenatom, vorzugsweise Chlor oder Drom bedeutet, reagieren liisst, oder
(b) ein Phenol reap. Thiophenol der Formel II in Gegenwart eines mindestens trihalogenierten Methanderivates 5'wie beispielsweise Chloroform, Acetonchloroform, ChIoralhydrat oder Tetrachlorkohlenstoff und in Gegenwart einer starken Base, 5wie beispielsweise Kalium- oder Natriumhydroxid mit einem Keton der Formel
12
A -CO-A. reagieren lässt
und im gegebenen Fall eine am erhaltenen Produkt vorhandene, oder durch alkalische Hydrolyse einer Niederalkoxycarbonylgrupjie freigesetzte Carboxygruppe^ entweder direkt als solche oder nach Einführung einer reaktiven Gruppe, beispielsweise nach Umwandlung in ein Säurechlorid mittels Thionylchlorid^, mit einem entsprechenden Alkohol verestert oder mit Ammoniak oder einem Amin amidiert,
oder im gegebenen Fall eine am erhaltenen Produkt vorhandene Niederalkoxycarbonylpruppe^ d.h. eine Gruppe -CüO-Alkyl, · durch Umesterung (Ester-Austausch) mit einem entsprechenden Ester oder durch Aminolyse mit Ammoniak oder einem Amin in das gewünschte Produkt umwandelt·
Pur: Siegfried AG
Zofingen / Schweiz
olff Rechtsanwalt
5 0 9 8 2 9/1015
DE2461069A 1973-12-27 1974-12-23 2-(4-Benzylphenoxy)-alkancarbonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Ester enthaltende Arzneimittel Expired DE2461069C3 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1814473A CH605557A5 (en) 1973-12-27 1973-12-27 Phenoxy- and phenylthio-alkanes
CH1814573A CH601169A5 (en) 1973-12-27 1973-12-27 Phenoxy- and phenylthio-alkanes
CH435574A CH605642A5 (en) 1974-03-28 1974-03-28 Phenoxy- and phenylthio-alkanes
CH1330274A CH616909A5 (en) 1974-10-03 1974-10-03 Process for the preparation of aromatically substituted olefins
CH1533074A CH617420A5 (en) 1974-11-18 1974-11-18 Process for the preparation of novel pivaloyloxymethyl esters
CH1532974A CH617417A5 (de) 1973-12-27 1974-11-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2461069A1 true DE2461069A1 (de) 1975-07-17
DE2461069B2 DE2461069B2 (de) 1980-10-02
DE2461069C3 DE2461069C3 (de) 1981-07-23

Family

ID=27543738

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2461069A Expired DE2461069C3 (de) 1973-12-27 1974-12-23 2-(4-Benzylphenoxy)-alkancarbonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Ester enthaltende Arzneimittel
DE2463001A Expired DE2463001C2 (de) 1973-12-27 1974-12-23

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2463001A Expired DE2463001C2 (de) 1973-12-27 1974-12-23

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS5934695B2 (de)
BE (1) BE823904A (de)
DE (2) DE2461069C3 (de)
DK (1) DK157005C (de)
FR (1) FR2255891B1 (de)
GB (1) GB1497266A (de)
IE (1) IE42425B1 (de)
LU (1) LU71561A1 (de)
NL (1) NL7416412A (de)
SE (1) SE426582B (de)
SU (1) SU612619A3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2380734A1 (fr) * 1976-11-15 1978-09-15 Siegfried Ag Derives de l'acide (chloro-4 benzyl)-4 phenoxy-acetique et produits herbicides qui en contiennent
EP0049494A1 (de) * 1980-10-03 1982-04-14 King Consult GmbH Ester von 7-Hydroxylalkyl-1,3-dimethylxanthinen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als lipidsenkende Mittel
EP0059974A2 (de) * 1981-03-11 1982-09-15 Ludwig Merckle GmbH &amp; Co. chem.-pharm. Fabrik Verfahren zur Herstellung von Phenoxyalkancarbonsäureestern von Hydroxyäthyltheophyllin
GB2221681A (en) * 1988-01-22 1990-02-14 Kh Nii Endokrinolog I Khim Undecylic ether n-chlorophenoxyisobutyric acid and a pharmaceutical preparation for treating hyperlipemia based on it
DE102011006425A1 (de) 2010-03-31 2011-10-06 Awd.Pharma Gmbh & Co. Kg Pharmazeutische Zubereitung und deren Verwendung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4214095A (en) * 1979-01-25 1980-07-22 Siegfried Aktiengesellschaft Chlorobenzyl phenoxy alkoxylates
FR2481702A1 (fr) * 1980-04-30 1981-11-06 Anvar Phenoxyacetates substitues d'amines cycliques, procede d'obtention, applications a titre de medicaments et compositions pharmaceutiques les contenant
JPS59172440A (ja) * 1983-03-23 1984-09-29 Nippon Tokushu Noyaku Seizo Kk 置換フエノキシプロピオン酸エステル及びその中間体、それらの製法並びに除草剤

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB860303A (en) * 1958-06-20 1961-02-01 Ici Ltd Pharmaceutical compositions comprising ª‡-aryloxy-aliphatic carboxylic acids and/or ª
GB1140748A (en) * 1966-06-23 1969-01-22 Ici Ltd New carboxylic acid derivatives
DE1593907B1 (de) * 1966-03-31 1972-05-31 Ici Ltd alpha[4-(p-subst.Phenyl)-phenoxy]-carbonsaeuren,deren Derivate sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2149070A1 (de) * 1971-10-01 1973-04-05 Boehringer Mannheim Gmbh Phenoxyalkylcarbonsaeurederivate und verfahren zur herstellung derselben
DE2356655A1 (de) * 1972-11-16 1974-05-22 Funai Pharmaceutical Ind Ltd Substituierte phenoxy-alpha-methylpropionsaeure-derivate und verfahren zur herstellung derselben
DE1620024C3 (de) 1965-07-30 1974-07-25 Merck & Co., Inc., Rahway, N.J. (V.St.A.) 3'-Pyridylmethyl-2-(4-chlorphenoxy)-2-methylpropionat
DE2308826A1 (de) 1973-02-22 1974-10-10 Merckle Kg Chem Pharm L Phenoxyalkancarbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1064252A (en) * 1963-09-19 1967-04-05 Ici Ltd Amides and pharmaceutical compositions containing them

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB860303A (en) * 1958-06-20 1961-02-01 Ici Ltd Pharmaceutical compositions comprising ª‡-aryloxy-aliphatic carboxylic acids and/or ª
DE1620024C3 (de) 1965-07-30 1974-07-25 Merck & Co., Inc., Rahway, N.J. (V.St.A.) 3'-Pyridylmethyl-2-(4-chlorphenoxy)-2-methylpropionat
DE1593907B1 (de) * 1966-03-31 1972-05-31 Ici Ltd alpha[4-(p-subst.Phenyl)-phenoxy]-carbonsaeuren,deren Derivate sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
GB1140748A (en) * 1966-06-23 1969-01-22 Ici Ltd New carboxylic acid derivatives
DE2149070A1 (de) * 1971-10-01 1973-04-05 Boehringer Mannheim Gmbh Phenoxyalkylcarbonsaeurederivate und verfahren zur herstellung derselben
DE2356655A1 (de) * 1972-11-16 1974-05-22 Funai Pharmaceutical Ind Ltd Substituierte phenoxy-alpha-methylpropionsaeure-derivate und verfahren zur herstellung derselben
DE2308826A1 (de) 1973-02-22 1974-10-10 Merckle Kg Chem Pharm L Phenoxyalkancarbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2380734A1 (fr) * 1976-11-15 1978-09-15 Siegfried Ag Derives de l'acide (chloro-4 benzyl)-4 phenoxy-acetique et produits herbicides qui en contiennent
EP0049494A1 (de) * 1980-10-03 1982-04-14 King Consult GmbH Ester von 7-Hydroxylalkyl-1,3-dimethylxanthinen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als lipidsenkende Mittel
EP0059974A2 (de) * 1981-03-11 1982-09-15 Ludwig Merckle GmbH &amp; Co. chem.-pharm. Fabrik Verfahren zur Herstellung von Phenoxyalkancarbonsäureestern von Hydroxyäthyltheophyllin
EP0059974A3 (en) * 1981-03-11 1983-01-26 Ludwig Merckle, K.G. Chem. Pharm. Fabrik Process for the preparation of phenoxyalcanecarbonic-acid esters of hydroxyethyl theophyline
GB2221681A (en) * 1988-01-22 1990-02-14 Kh Nii Endokrinolog I Khim Undecylic ether n-chlorophenoxyisobutyric acid and a pharmaceutical preparation for treating hyperlipemia based on it
DE102011006425A1 (de) 2010-03-31 2011-10-06 Awd.Pharma Gmbh & Co. Kg Pharmazeutische Zubereitung und deren Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DK157005B (da) 1989-10-30
JPS5934695B2 (ja) 1984-08-24
DE2461069B2 (de) 1980-10-02
BE823904A (fr) 1975-06-27
AU7690274A (en) 1976-07-01
IE42425L (en) 1975-06-27
LU71561A1 (de) 1975-08-20
SE426582B (sv) 1983-01-31
FR2255891B1 (de) 1978-11-10
GB1497266A (en) 1978-01-05
IE42425B1 (en) 1980-08-13
FR2255891A1 (de) 1975-07-25
DE2461069C3 (de) 1981-07-23
DK157005C (da) 1990-03-26
SE7416163L (de) 1975-06-30
JPS50105621A (de) 1975-08-20
DK670274A (de) 1975-09-08
NL7416412A (nl) 1975-07-01
SU612619A3 (ru) 1978-06-25
DE2463001C2 (de) 1988-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3688827T2 (de) Piperidinderivat, seine Herstellung und seine Verwendung als Arzneimittel.
DE60030883T2 (de) Verfahren zur herstellung von alfentanil, sufentanil und remifentanil
CH619207A5 (en) Process for the preparation of novel 1-aminoalkyl-2-arylcyclohexanol compounds
DE2404113A1 (de) 4-phenylpiperidine und ihre salze mit pharmazeutisch annehmbaren saeuren, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
EP0026848A1 (de) Tetralinderivate, ihre Herstellung und Heilmittel, welche diese Verbindungen enthalten
DE2244324C2 (de) 3-Benzoylpropionsäuren mit dreifach substituiertem Benzylrest, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2065636A1 (de) Neue tricyclische verbindungen
DE2807623C2 (de) 2-Phenoxyphenyl-pyrrolidinderivate, deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE1770956A1 (de) Aminoester der 2-substituierten Pentionischen Saeure (Pentinoic acid) mit antispastischer und geschwuerheilender Wirkung,deren Derivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2460689B2 (de) 13-disubstituierte Propanol-(2)-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE2020864A1 (de) Phenoxyhydroxypropylamine und Verfahren zu deren Herstellung
DE2461069A1 (de) Neue cholesterinsenkende verbindungen
AT390054B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzoylderivaten von aliphatischen carbonsaeuren
DE60013225T2 (de) 4-Hydroxy-4-Phenylpiperidin-Derivate mit opioid-agonistischer Aktivität und di ese enthaltende Pharmazeutika
DE2348973B2 (de) 1 -(m-Trifluormethylphenyl)-4-propylpiperazin-derivate, Verfahren zur ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2412388A1 (de) Dibenzothiophenderivate, verfahren zu deren herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2560602C2 (de) Sauerstoffhaltige Diarylamidine
DE2528194C2 (de) Benzhydryloxyäthylamin-Derivate, deren Salze, Verfahren zur Herstellung derselben und solche enthaltende Arzneimittel
DE764598C (de) Verfahren zur Herstellung von analgetisch wirksamen Derivaten des 1-Oxyphenyl-3-aminobutans
DE887649C (de) Verfahren zur Herstellung von als Spasmolytika geeigneten ungesaettigten Aminen
DD150060A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen phenthiazin-derivaten
DE2157694C3 (de) Phenylessigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Phenylessigsäurederivate enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2421537C3 (de) 2-(4-Phenyl-plperazJno)-äthyl-ester, ein Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen
DE69730615T2 (de) Verfahren zur herstellung eines tetrahydropyridinderivates
DE3420387A1 (de) 2-(4-biphenylyl)-4-hexenonsaeure und ihre derivate mit entzuendungshemmender wirksamkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2463001

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee