DE2305470A1 - Abscheider - Google Patents

Abscheider

Info

Publication number
DE2305470A1
DE2305470A1 DE2305470A DE2305470A DE2305470A1 DE 2305470 A1 DE2305470 A1 DE 2305470A1 DE 2305470 A DE2305470 A DE 2305470A DE 2305470 A DE2305470 A DE 2305470A DE 2305470 A1 DE2305470 A1 DE 2305470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
guide plate
separator according
edge
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2305470A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2305470B2 (de
DE2305470C3 (de
Inventor
Dewitt H Doane
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doane Manufacturing Co
Original Assignee
Doane Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doane Manufacturing Co filed Critical Doane Manufacturing Co
Publication of DE2305470A1 publication Critical patent/DE2305470A1/de
Publication of DE2305470B2 publication Critical patent/DE2305470B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2305470C3 publication Critical patent/DE2305470C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/36Kitchen hoods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

OR.-ING. OIPL.-ING. M. SC. DIPL.-PHYS. DR. DIPL.-PHYS. HÖGER - STELLRECHT- GRIESSBACH - HAECKER
A 39 976 h
h-24
2.2.1973
U.S.Ser.No. 296,128
Doane Manufacturing Company, 1200 S. Willis Avenue, Wheeling, Illinois, U.S.A.
Abscheider
Die Erfindung betrifft einen Abscheider zum Abscheiden von Fett, Öl und anderen Verunreinigungen aus dem Abgasstrom eines Küchenventilationssystems mit einem Gehäuse, das eine Oberwand, eine Bodenwand, zwei Seitenwände, eine Rückwand und eine Stirnwand hat, von denen die Stirnwand eine Eingangsöffnung, die Oberwand eine Austrittsöffnung und die Bodenwand vorzugsweise eine Abzugsöffnung aufweist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Abscheider zu schaffen, der eine gute Fettabscheidung aufweist, der ferner die Fähigkeit hat, ein vorbestimmtes Fließmedium im Inneren des Abscheiders zu verteilen, und der in der Herstellung billig ist. Diese Aufgabe wird bei dem eingangs erwähnten Abscheider gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Eingangsöffnung sich horizontal an der Stirnwand, vorzugsweise im wesentlichen über die ganze Breite des Gehäuses, erstreckt und eine geringe Höhe hat, daß sich von der Oberkante der Eingangsöffnung nach hinten zu eine Eingangsleitplatte erstreckt, die einen ersten Durchgang zwischen der hinteren Kante dieser Leitplatte und der Rückwand freiläßt, daß oberhalb der Eingangsleitplatte an der Rückwand eine hintere, nach vorne
409816/0693
A 39 976 h -2- λ~,λ1-,γ.'
2.2.1973
gerichtete Leitplatte befestigt ist, zwischen deren Vorderkante und der Stirnwand ein zweiter Durchgang gebildet ist und die an der ganzen Vorderkante unter Bildung eines Verteilerkanals umgebogen ist, an dessen Oberseite und Unterseite je eine Vielzahl von Düsen in Längsabstand angebracht sind, und daß ferner am oberen Wandstück der Stirnwand eine obere, nach hinten gerichtete Leitplatte befestigt ist, deren hintere Kante mit der vorderen Kante der hinteren Leitplatte einen dritten Durchgang bildet. Ein besondererVorteil ist dabei die Verteilung eines Reinigungs- und/oder Feuerlöschfließmediums im Inneren des Abscheiders.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung hat der Fettabscheider die Form eines Moduls, so daß er in verschiedene Arten und Größen von Ventilationssystemen paßt.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß der Fettabscheider ohne weiteres in einer Vielzahl von unterschiedlichen Größen aus einer verhältnismäßig kleinen Anzahl von Teilen hergestellt werden kann.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Fettabscheider leicht eingebaut und in Betrieb gehalten werden kann. Außerdem ist das Innere des Abscheiders zum Reinigen oder zu sonstigen Zwecken leicht zugänglich.
— 3 —
6/0693
A 39 976 h - 3 -
2.2.1973
Im besonderen hat der erfindungsgemäße Abscheider ein Gehäuse mit einem horizontal länglichen Eingang an der unteren Hälfte der Stirnwand und einer Austrittsöffnung an der Oberwand. Der Abgasstrom wird in das Gehäuse durch den Eingangskanal eingesaugt, wo eine Eingangsleitplatte den Gasstrom nach unten und nach rückwärts ablenkt. Der Abgasstrom wird dann nach oben durch den Abscheider durch ein Gebläse gesaugt, das stromabwärts im Abscheider angeordnet ist, und trifft auf eine hintere Leitplatte oberhalb der Eingangs* leitplatte auf, um den Abgasstrom nach vorwärts oberhalb der Eingangsleitplatte zu lenken. Eine an der Innenseite der Stirnwand montierte, obere Leitplatte lenkt dann den Abgasstrom nach hinten wieder ab, bevor er durch die Austrittsöffnung abgegeben wird. Die hintere Leitplatte hat einen Fließmediumverteiler an ihrem vorderen Ende mit einer Vielzahl von Düsen, die sowohl am Ober- als auch am Unterteil des Verteilers im Abstand angeordnet sind, um so eine Reinigungs- oder Feuerlöschflüssigkeit in den Abscheider sowohl von oberhalb als auch von unterhalb der hinteren Leitplatte einzuspritzen.
0 98 1 6/0693
A 39 976 h - 4 -
h - 153
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung enthält. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht eines üblichen Kochherdes mit einem Ventilationssystem, das einen Abscheider gemäss der Erfindung enthält,
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch den Abscheider gemäss Fig. 1 in grösserem Maßstab als diese,
Fig. 3 eine schaubildliche Ansicht des Oberteils des Abscheiders gemäss Fig. 1 in grösserem Maßstab als diese, wobei ein Teil abgebrochen ist, um die Innenteile zu verdeutlichen.
In Fig. 1 ist ein Kochherd 10 dargestellt, der eine Kochfläche 11 auf v/eist, von der heisse, mit Fett- oder Öldämpfen beladene Abgase oder andere kondensierbare Verunreinigungen sich nach oben der Haube 12 zu anheben, die mindestens über einen Teil der Kochfläche 11 vorsteht. Die Haube 12 hat ein Oberteil 12a und ein Paar von Seitenwänden 12b und 12c und ist auf einem die Verunreinigungen abscheidenden Abscheider 13 montiert, der eine Stirnwand 14 hat, an der ein in senkrechter Richtung begrenzter, horizontal länglicher Eingangskanal 15 vorhanden ist. Ferner hat die Haube 12 noch eine Oberwand 16 mit einer Austrittsöffnung 17. Der übrige Teil des Abscheiders ist vollständig durch ein Paar von Seitenwänden 18 und 19, eine Rückwand 20 und eine Bodenwand 21 umschlossen.
409816/0693
h - 153
Wenn die heissen, mit Fett beladenen Dämpfe nach oben bis unterhalb der Haube 12 ansteigen, so werden sie in den Abscheider 13 und durch diesen hindurch mit Hilfe eines nicht dargestellten Gebläses gesaugt, das innerhalb eines Kamins 22 angeordnet sein kann, das an der Austrittsöffnung 17 angeschlossen ist. Um nun das Kamin 22 zu schliessen, falls ein Feuer im Ventilatorsystem ausbricht, ist eine Feuertür 23 im Kamin 22 schwenkbar angeordnet und wird durch übliche, einen Draht aufweisende, abschmelzbare Laschen 24 offen gehalten, die bei einer vorbestimmten Temperatur abschmelzen und dann die Feuertür 23 zum
ti
Schwenken in ihre geschlossene Lage freigeben. Die Geschwindigkeit, mit der ein Abgasstrom durch den Abscheider 13 hindurchströmt, wird durch das Gebläse bestimmt, wobei eine typische Fliessgeschwindigkeit 300 Kubikfuss pro Minute für eine Fusslänge des Ventilators beträgt. Wenn der Abgasstrom den Abscheider 13 verlässt, wird er über das Kamin 22 einem geeigneten Auslass zur Abgabe an die Atmosphäre zugeführt. Es sei darauf hingewiesen, dass ein im Kamin vorgesehenes Gebläse lediglich als ein Beispiel für eine geeignete Absaugung des Stromes durch den Abscheider anzusehen ist. Die Erfindung ist in ähnlich günstiger Weise auch bei Ventilationssystemen anzuwenden, die andere Luftbewegungsvorrichtungen haben, beispielsweise angetriebene Dachventilatoren oder dergleichen.
Wenn der heisse Abgasstrom in den Abscheider 13 eintritt, so wird durch die in senkrechter Richtung relativ niedrige Abmessung des Eingangskanals 15 die Geschwindigkeit des Abgasstroms erhöht, wobei die horizontale Länge des Eingangskanals die Sammlung der Dämpfe auf der vollen Breite der Kochoberfläche sicherstellt. Der eintretende Abgasstrom wird nach unten und hinten über die Bodenwand 21 mit Hilfe einer Eingangsleitplatte 30 abgelenkt, die einstückig mit dem Teilstück 14a der Vorderwand ausgebildet und nach unten der Bodenwand 21 zu unter einem
— 6 —
409816/0693
h - 153
Winkel von 18° zur Horizontalen geneigt ist. Sowohl das obere als auch das untere Teilstück 14a bzw. 14b der Stirnwand sind hinten von oben nach unten geneigt, wobei das untere Teilstück 14b nach vorne gegenüber dem oberen Teilstück 14a so abgesetzt ist, dass die oberen und unteren horizontalen Kanten am Eingangskanal ungefähr senkrecht miteinander fluchten, so dass irgendeine von der Unterseite der Eingangsleitplatte 30 fallende Flüssigkeit nun in das Teilstück 14b der Stirnwand fällt. Am hinteren Ende des Abscheiders lenkt die Rückwand 20 den in seiner Geschwindigkeit erhöhten Abgasstrom nach oben an der Hinterkante der Eingangsleitplatte 30 vorbei, bis dann der Strom nach vorne durch eine hintere Leitplatte 31 abgelenkt wird, die nach vorn von der Rückwand 20 mindestens bis zur hinteren Kante der Eingangsleitplatte 30 vorsteht, jedoch nach oben zu im Abstand von dieser ist. Der Abgasstrom fliesst dann nach vorne oberhalb der Eingangsleitplatte 30, bis er dann oben erneut durch das obere Teilstück 14a der Stirnwand 14 abgelenkt wird. Es ergibt sich so, dass die Kombination der Eingangsleitplatte 30, der Bodenwand 21, der Rückwand 20 und der hinteren Leitplatte 31 eine Umkehrung der Fliessrichtung des Abgasstromes um 180 ergibt. Damit strömt also der Abgasstrom nach hinten unterhalb der Eingangsleitplatte 30 beim Eintritt in das Gehäuse und wird dann rasch umgekehrt, so dass dann der Strom der Vorderseite des Gehäuses oberhalb der Eingangsleitplatte 30 zu gerichtet ist. Die sich durch diese Stromumkehrung ergebende Zentrifugalwirkung hat eine Abscheidung eines erheblichen Anteils des kondensierbaren Fettes oder Öles des Abgasstromes zur Folge, die sich an den umgebenden Wänden und die Leitplattenflächen niederschlagen, so dass damit bereits eine erste Abscheidstufe entsteht. Die Abscheidwirkung in dieser ersten Stufe wird noch durch Erhöhung des Volumens in der Abscheidkammer verbessert, in der die Flussumkehr stattfindet. Insbesondere erhöht sich das Volumen der Kammer, die durch das untere Teilstück 14b der
4 0 9 8 1 6/0693
A 39 976 h - 7 -
h - 153
Stirnwand 14, die Bodenwand 21 und die Rückwand 20 gebildet ist, in dem Raum neben dem Anschluss der Bodenwand 21 und der Rückwand 20, so dass sich der Abgasstrom gleichzeitig mit der Richtungsumkehrung ausdehnt, wodurch sich eine Kondensation und eine Agglomeration von Fett- und öldämpfen in diesem Raum ergibt. Eine zweite kleinere Ausdehnungskammer ist in dem Bereich an der Verbindungsstelle der Rückwand 20 und der hinteren Leitplatte 31 mit ähnlicher Wirkung gebildet.
Während nun der Abgasstrom nach vorn oberhalb der Eingangsleiplatte 30 strömt, wird die Flussrichtung ein zweites Mal durch die Ablenkwirkung der oberen Leitplatte 32 umgekehrt, die an dem oberen, stirnseitigen Teilstück 14a oberhalb der hinteren Leitplatte 31 befestigt ist. Diese obere Leitplatte 32 lenkt den ansteigenden Abgasstrom nach hinten oberhalb der hinteren Leitplatte 31 ab, der dann gerade nach oben durch die Austrittsöffnung 17 in das Kamin 22 fliesst. Dabei ist ein Paar von Ausdehnungskammern auch im Verlauf der zweiten Stromumkehrung vorgesehen, nämlich im Bereich an der Verbindungsstelle der Eingangsleitplatte 30 und des vorderen Teilstückes 14a und in der Nähe der Verbindungsstelle des vorderen Teilstückes 14a und der Leitplatte 32. Die sich ergebende Ausdehnung des beschleunigten Abgasstromes und die gleichzeitige Zentrifugalwirkung infolge der Umkehrung des Flusses um 180° ergibt erneut eine starke Ablagerung von angesammeltem Fett und öl an der umgebenden Wand und den Leitplattenoberflächen.
Da der Abscheider unmittelbar über oder in der Nähe der Kochfläche 11 angeordnet ist, haben die Oberflächen der Abscheiderwände und der inneren Leitplatten, auf denen das abgeschiedene Fett oder das Öl abgelagert wird, eine ausreichend hohe Temperatur, so dass die abgelagerten Materialien in flüssigem Zustand bleiben und nun nach unten dem Boden des Gehäuses zu fHessen. Das Fett und öl sammeln sich schliesslich auf der
A 0 9:8 16/0693
A 39 976 h - 8 -
h - 153 2.2.73
Bodenwand 21, wo sie aus dem Abscheider durch eine Abzugsöffnung 33 nach aussen fliessen. Das abgeschiedene Fett oder öl wird damit ständig aus dem Abscheider entfernt, so dass eine beträchtliche Ansammlung von kondensiertem Material vermieden wird, die eine gewisse Feuersgefahr darstellt. Von der Abzugsöffnung 33 werden die kondensierten Materialien durch eine nicht dargestellte Abzugsleitung" einem geeigneten Gefäss zugeführt.
Nach einem wichtigen Merkmal der Erfindung ist die hintere Leitplatte 31 aus einem einzigen Blechstück gebildet, das am vorderen Ende umgebogen ist, um so einen sich über die ganze Länge der Leitplatte erstreckenden Fliessmediumverteiler zu bilden und so die hintere Leitplatte zu verstärken. Eine Vielzahl von Düsen ist in Kommunikation mit diesem Verteiler entlang der oberen und unteren Wand des Verteilers angeordnet, um so ein bestimmtes Fliessmedium in den Abscheider oberhalb und unterhalb der hinteren Leitplatte einzuführen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das vordere Ende der hinteren Leitplatte 31 nach rückwärts entlang der Unterseite der Leitplatte abgebogen, um so einen Fliessmediumverteiler 40 zu bilden, der sich entlang dessen vorderer Kante erstreckt. Die Kante des zurückgebogenen Teilstückes der Leitplatte ist gegen die Unterseite des Hauptteiles der Leitplatte 31 abgeflacht und mit diesem durch eine dichte, ununterbrochene Schweissung verbunden, die sich über die volle Länge der Leitplatte erstreckt. Es ergibt sich so, dass der Verteiler durch ein einfaches Biegen und durch Schweissen gebildet ist, was in günstiger Weise durchgeführt werden kann, um so die gewünschte, einstückige Verteiler-Leitplatten-Konstruktion zu erhalten. Das Zurückbiegen der vorderen Endkante der Leitplatte ergibt nicht nur einen einstückigen Verteiler 40, sondern dient auch zur Verstärkung der Festigkeit der Leitplatte 31, so dass diese nun eine Vielzahl von Düsen 41 und 42 tragen kann, die in
Λ 0 9 8 1 6/0693
h - 153
die obere.n und unteren Wandteile des Verteilers 40 eingeschraubt und im Abstand in Längsrichtung angeordnet sind.
Der Zweck des Verteilers 40 besteht darin, eine einzige Fliessmediumzuführleitung zum Ausgeben eines Fliessmediums zur Reinigung und/oder zum Feuerlöschen durch die Düsen 41 und 42 in sämtliche Innenräume des Abscheiders 13 vorzusehen. Die Düsen 41 am Oberteil der Leitplatte 31 geben dabei das Fliessmedium in sämtliche Bereiche des Oberteils des Abscheiders oberhalb und unterhalb der oberen Leitplatte 32 ab. Die unteren Düsen 42, die vorzugsweise hinter der Vorderkante der Eingangsleitplatte 30 angeordnet sind, geben das Fliessmedium in sämtliche Bereiche des Unterteils des Abscheiders sowohl oberhalb als auch unterhalb der Eingangsleitplatte 30 ab. Da das Fliessmedium normalerweise dem Verteiler 40 durch ein Zuführrohr 44 unter einem beträchtlichen Druck zugeführt wird, so ergibt sich ein Bespritzen sämtlicher Oberflächen sowohl der oberen als auch der unteren Bereiche des Abscheiders. Das Fliessmedium fliesst dann nach unten über diese Oberflächen zur Bodenwand 21 und schliesslich durch die Abzugsöffnung 33 nach unten ab und verlässt so das Abscheidergehäuse in der gleichen Weise wie die extrahierten Materialien. Aus Vorstehendem ergibt sich, dass der erfindungsgemässe Abscheider ständig entleert wird und dass keine nicht entleerbaren Bereiche vorhanden sind, in denen Flüssigkeit im Innern verbleiben könnte, so dass sowohl die abgeschiedenen Flüssigkeiten als auch die Reinigungsflüssigkeiten ständig frei nach unten der Abzugsöffnung 33 zu fliessen. Die Lage des Zuführrohres 44 und der Abzugsöffnung 33 ist nicht kritisch und kann den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Oberteil der Stirnwand entfernbar, so dass das Innere des Abscheiders zum Reinigen oder sonstwie zugänglich ist. Ferner sind die hintere
- 10 -
4 0 9 8 1 6/0693
A 39 976 h - 10 - 230 5 k 7 0
h - 153
Leitplatte 31 und der Verteiler 40 an der Hinterwand des Abscheiders abnehmbar montiert. Das obere Teilstück 14a der Stirnwand 14 hat zu diesem Zweck einen sich nach rückwärts erstreckenden Flansch 50, der in eine Nut eines Bereiches 51 an der Vorderkante der Oberwand 16 passt, wobei ein nach unten gerichteter Flansch 52 der Oberwand gegen die Innenfläche der Stirnwand anliegt. Die Oberwand 16 und das Wandstück 14a der Stirnwand sind mit Hilfe einer Vielzahl von Schrauben 53 miteinander fest verbunden, die durch das Wandstück 14a und den Flansch 52 hindurchgeschraubt sind. In ähnlicher Weise sind an beiden Seiten des vorderen Wandstückes 14a zusätzliche Schrauben 53 durch dieses Wandstück und nach innen gerichtete Flanschen eingeschraubt, die an den betreffenden Seitenwänden 18 und 19 angebracht sind, beispielsweise der Flansch 18a gemäss Fig. 2. Um nun Zugang zum Innern des Abscheiders zu bekommen, werden in einfacher Weise die Schrauben 53 entfernt, um so das vordere Wandstück 14a zu lösen·, das dann vom Vorderteil des Abscheiders abgenommen werden kann.
Wenn nun das Innere des Abscheiders durch Entfernen des vorderen Wandstückes 14a freigelegt ist, können die hintere Leitplatte 31 und der Verteiler 40 einfach dadurch entfernt v/erden, dass eine Reihe von Kopfschrauben 54 abgenommen wird, die in Gewindestücke eingeschraubt sind, welche an einer Trägerplatte 56 angeschweisst sind, um so eine Klemmplatte 55 an der Trägerplatte 56 zu befestigen, die ihrerseits an der Rückwand 20 des Abscheiders punktgeschweisst ist. Das hintere Teilstück der Leitplatte 31 ist nach oben zur Bildung eines oberen Flansches 57 abgebogen, der gegen die Trägerplatte 56 durch die Klemmplatte 55 festgeklemmt ist, und dieser obere Flansch ist nach unten abgebogen, um so einen unteren Flansch 58 zu bilden, der in einer U-Nut gehalten ist, die am unteren Ende der Trägerplatte 56 angeformt ist. Wenn daher die Klemmplatte 55 ent-
- 11 -
4 0 9 8 1 6/0693
-,, - 2305"0
h - 153
2.2.73
fernt wird, so kann die Leitplatte 31 leicht von der Hinterwand abgenommen werden. Eine solche Abnahme der Leitplatte 31 kann nach einem längeren Betrieb des Abscheiders erforderlich sein, und zwar zum Ausrichten, Einstellen, Reinigen und/oder Ersetzen von verschiedenen Düsen 41 und 42 oder zu sonstigen Zwecken. Umgekehrt wird der Zusammenbau der Verteilerkonstruktion sowohl bei der ursprünglichen Herstellung als auch nach dem Entfernen erleichtert. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass die Konstruktion des Verteilers 31 derart ist, dass dieses Teilstück nun leicht in Massenfertigung in langen Einheiten vorfabriziert werden kann, die dann anschliessend in die erforderlichen Längen entsprechend den verschiedenen Grossen der Abscheider abgeschnitten werden können.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die obere Leitplatte 32 so gebildet, dass sich eine Verstärkung für den sonst nicht unterstützten Mittelteil des vorderen Wandstückes 14a ergibt. Die Leitplatte 32 ist zu diesem Zweck aus einem einzigen Blechstück unter einem Winkel von ungefähr 35 gebogen, so dass sich im wesentlichen eine V-Form ergibt. Der untere Schenkel des Vs ist an die Seitenwände 18 und 19 angeschweisst und am vorderen Wandstück 14a befestigt, wodurch sich die gewünschte Verstärkung und Steifheit ergibt. Ferner haben die beiden Schenkel des Vs noch einstückige Flanschen 32a und 32b, die am vorderen Wandstück 14a angepasst sind. Dabei ist der Flansch des unteren Schenkels an der Stirnwand durch Schrauben 59 befestigt, die leicht entfernt werden können, um so das vordere Wandstück 14a abzunehmen. Um einen Leckfluss des Fliessmediums durch die Zwischenfläche zwischen dem vorderen Wandstück 14a und den Seitenwänden 18 und 19 zu verhindern, sind senkrechte Abdichtungen 60 an der Innenfläche des vorderen Wandstückes 14a angebracht, wo dieses an den Seitenwänden 18 und 19 eingepasst ist, wobei sich die Abdichtungen im übrigen nach unten zwischen der Leitplatte 30 und einem Paar von Flan-
- 12 -
4098 1 6/0693
A 39 976 h -12- 230 5 4 7
h - 153
sehen 30a erstrecken, die an den Seitenwänden 18 und 19 angeschweisst sind. In ähnlicher Weise ist eine horizontale Abdichtung 61 zwischen dem vorderen Wandstück 14a und dem Flansch des unteren Schenkels der oberen Leitplatte 32 vorgesehen, um so einen Leckfluss nach oben in den Hohlraum der Leitplatte zu verhindern. Ferner ist eine horizontale Abdichtung 62 zwischen dem oberen Teil des vorderen Wandstückes 14a und dem nach unten gerichteten, oberen Flansch 52 vorgesehen.
Es ergibt sich so, das's der Abscheider gemäss der Erfindung aus verhältnismässig wenigen Teilen hergestellt ist. Das vordere Wandstück 14a und die Eingangsleitplatte 30 sind aus einem einzigen Blechstück gebildet. Ferner sind das untere, vordere Wandstück 14b, die Bodenwand 21, die Rückwand 20, die Oberwand 16 und die beiden Seitenwände 18 und 19 alle aus einem einzigen Blechstück hergestellt. Die Leitplatte 32 ist ebenfalls nur ein Blechstück; auch werden, wie oben beschrieben, die hintere Leitplatte 31 und der Verteiler 40 aus einem einzigen Blechstück hergestellt. Die einzigen zusätzlichen Teile sind dann die Düsen 41 und 42, die Klemmplatte 55, die Trägerplatte 56, die Flanschen 30a, die Abdichtungen 60 bis 62, die Schrauben 53 und 59 und die Muttern 54. Es ergibt sich so, dass dieser Abscheider in einfacher Weise und mit niedrigen Kosten hergestellt werden kann.
Aus der obigen Beschreibung ergibt sich, dass durch die Erfindung ein Abscheider geschaffen wurde, der eine gute Fettabscheidung und niedrige Herstellungskosten aufweist und die Eigenschaft hat, dass nun eine bestimmte Reinigungs- und/oder Feuerlöschflüssigkeit im Inneren des Abscheiders verteilt werden kann. Die Bildung des Verteilers als einstückiges Teil der hinteren Leitplatte 31 ergibt eine Bauart, die nicht nur günstig hergestellt, sondern auch in Massenfabrikation zu Zeiten vorfabriziert werden kann, wenn das Herstellerwerk nicht mit
- 13 -
409816/0693
A39976h -13-
h - 153
maximaler Ausnutzung läuft, so dass hierdurch weiterhin die Herstellungskosten reduziert werden. Der erfindungsgemässe Abscheider hat ferner die Form eines Moduls, das in einer Vielzahl von unterschiedlichen Typen und Grossen von Ventilationssystemen verwendet werden kann, und ist ferner einfach einzubauen und in Ordnung zu halten. Der Abscheider selbst kann ohne weiteres in einer Vielzahl von unterschiedlichen Grossen hergestellt werden. In erheblichem Masse wird die leichte Bedienung und die gute Wirkungsweise des Abscheiders dadurch gewährleistet, dass das Innere des Abscheiders leicht zugänglich· ist und dabei die hintere Leitplatte 31 leicht entfernt werden kann, die einen Strömungskanal bildet, der die Düsen 42 und 42 trägt.
- 14 -
409816/0693

Claims (18)

  1. 230 5U7 0
    A 39 976 h - 14 -
  2. 2.2.1973
    Patentansprüche
    Abscheider zum Abscheiden von Fett, Öl und anderen Verunreinigungen aus dem Abgasstrom eines Küchenventilationssystems mit einem Gehäuse, das eine Oberwand, eine Bodenwand, zwei Seitenwände, eine Rückwand und eine Stirnwand hat, von denen die Stirnwand eine Eingangsöffnung, die Oberwand eine Austrittsöffnung und die Bodenwand vorzugsweise eine Abzugsöffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß die Eingangsöffnung (15) sich horizontal an der Stirnwand (14), vorzugsweise im wesent-
    liehen über die ganze Breite des Gehäuses, erstreckt und eine geringe Höhe hat, daß sich von der Oberkante der Eingangsöffnung (15) nach hinten zu eine Eingangsleitplatte
    (30) erstreckt, die einen ersten Durchgang zwischen der hinteren Kante dieser Leitplatte C30) und der Rückwand (20) freiläßt, daß oberhalb der Eingangsleitplatte (30) an der Rückwand (20) eine hintere, nach vorne gerichtete Leitplatte
    (31) befestigt ist, zwischen deren Vorderkante und der Stirnwand (14) ein zweiter Durchgang gebildet ist und die an der ganzen Vorderkante unter Bildung eines Verteilerkanals (40) umgebogen ist, an dessen Oberseite und Unterseite je eine Vielzahl von Düsen (41, 42) in Längsabstand angebracht sind, und daß ferner am oberen Wandstück (14a) der Stirnwand (14) eine obere, nach hinten gerichtete Leitplatte (32) befestigt ist, deren hintere Kante mit der vorderen Kante der hinteren Leitplatte (31) einen dritten Durchgang bildet.
    2. Abscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Leitplatte (31) aus einem einzigen Blechstück gebildet ist.
  3. 3. Abscheider nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längskante des zurückgebogenen Teilstücks der hin-
    - 15 -
    409816/0693
    h-24
    2.2.1973
    teren Leitplatte (31) auf deren ganzen Länge dicht an
    die Leitplatte (31) angeschweißt ist.
  4. 4. Abscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Leitplatte (31)
    abnehmbar an der Rückwand (20) angebracht ist.
  5. 5. Abscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Düsen (42) vor der hinteren Kante der Eingangsleitplatte (30) angeordnet sind.
  6. 6. Abscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende der Kante der hinteren Leitplatte (31) sich über die freie Endkante der
    Eingangsleitplatte (30) hinaus nach vorne zu erstreckt.
  7. 7. Abscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangsleitplatte (30)
    einstückig mit dem oberen Wandstück (14a) der Stirnwand (14) ist.
  8. 8. Abscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Wandstück (14a) der Stirnwand (14) abnehmbar ist.
  9. 9. Abscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Leitplatte (32) an
    den Seitenwänden (18, 19) befestigt ist.
  10. 10. Abscheider nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Wandstück (14a) der Stirnwand (14) an der oberen Leitplatte (32) und/oder an der Oberwand (16) abnehmbar befestigt ist.
  11. 11. Abscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenwand (21) und das untere Wandstück (14b) der Stirnwand (14) aus einem einzigen Stück sind.
  12. 12. Abscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (20) und die Bodenwand (21) aus einem einzigen Stück sind.
    - 16 -
    409816/0693
    2.2.1973
  13. 13. Abscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (20) und die Oberwand (16) aus einem einzigen Stück sind.
  14. 14. Abscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Leitplatte (32) V-förmig ist und ihr unterer Schenkel mit dem oberen Wandstück (14a) der Stirnwand (14) abnehmbar, vorzugsweise durch Versehrauben, befestigt ist.
  15. 15. Abscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnwand (14) schräg nach unten und hinten gerichtet ist und das untere Wandstück (14b) der Stirnwand (14) unterhalb der Eingangsöffnung (15) nach vorne gegenüber der Unterkante des oberen Wandstücks (14a) oberhalb der Eingangsöffnung (15) so versetzt ist, daß die untere und die obere horizontale Kante der Eingangsöffnung (15) ungefähr senkrecht übereinander liegen.
  16. 16. Abscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Durchgängen und dem Gehäuse Kammern von verhältnismäßig großem Rauminhalt gebildet sind.
  17. 17. Abscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (14, 16, 18, 19, 20)
    . und/oder die Leitplatten (30, 31, 32) aus Metallblech sind.
  18. 18. Abscheider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß stromabwärts von der Eingangsöffnung (15) ein Saugluftbeweger vorgesehen ist.
    409816/0693
DE2305470A 1972-10-10 1973-02-03 Abscheider Expired DE2305470C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US296128A US3893831A (en) 1972-10-10 1972-10-10 Grease extractor for kitchen ventilating systems

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2305470A1 true DE2305470A1 (de) 1974-04-18
DE2305470B2 DE2305470B2 (de) 1975-03-20
DE2305470C3 DE2305470C3 (de) 1975-11-27

Family

ID=23140735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2305470A Expired DE2305470C3 (de) 1972-10-10 1973-02-03 Abscheider

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3893831A (de)
JP (1) JPS5236337B2 (de)
BE (1) BE799992A (de)
CA (1) CA973423A (de)
DE (1) DE2305470C3 (de)
FR (1) FR2202453A5 (de)
GB (1) GB1389635A (de)
NL (1) NL7309036A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110513724A (zh) * 2019-07-09 2019-11-29 浙江沃普思智能科技有限公司 一种家庭用的集成灶
EP3045824B1 (de) * 2015-01-16 2020-10-14 Berbel Ablufttechnik Gmbh Vorrichtung zum abziehen von abluft eines kochfelds

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51752A (ja) * 1974-06-17 1976-01-06 Stainless Equipment Co Yushichushutsukankiki
US4071019A (en) * 1976-04-08 1978-01-31 Industrial Industries, Inc. Grease extractor
JPS53133463U (de) * 1977-03-29 1978-10-23
US4351652A (en) * 1977-12-30 1982-09-28 Wisting Walter L Fume hood
US4409743A (en) * 1978-11-27 1983-10-18 Knud Jespersen Perforated walls and duct system
US4227895A (en) * 1979-05-21 1980-10-14 Eastern Cyclone Industries, Inc. Air scrubber apparatus
US4266529A (en) * 1979-09-12 1981-05-12 Gaylord Industries, Inc. Kitchen ventilator with removable grease extractor
JPS5944539A (ja) * 1982-09-04 1984-03-13 Hikari Seisakusho:Kk レンジフ−ド
JPS59158933U (ja) * 1983-04-08 1984-10-25 日本調理機株式会社 ベンチレ−タ
US4453286A (en) * 1983-04-21 1984-06-12 Wieland Clarence W Vacuum induced trash collection system
US5069197A (en) * 1990-09-26 1991-12-03 Wisting Walter L Fume hood
DE4039855A1 (de) * 1990-12-13 1992-06-17 Bosch Siemens Hausgeraete Dunstabzugshaube
US5540214A (en) * 1995-05-18 1996-07-30 Boudreault; Jean-Pierre Exhaust hood
US6357459B1 (en) 2000-08-04 2002-03-19 Grease Duct Technologies, Llc Grease exhaust cleaning system
US20020137454A1 (en) * 2000-11-27 2002-09-26 Baker Clarke Richard Chimney flue cap and wind diverter
US7832391B2 (en) * 2006-03-10 2010-11-16 Kellogg, Bruns & Smeija, LLC Range exhaust cleaning system
US8746231B2 (en) 2006-03-10 2014-06-10 Kbs Automist, Llc Range exhaust cleaning system and method
US20080072892A1 (en) * 2006-09-22 2008-03-27 Martin Wawrla Catch for condensates
WO2015145682A1 (ja) * 2014-03-27 2015-10-01 三菱電機株式会社 放電加工装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2180586A (en) * 1937-12-01 1939-11-21 Binks Mfg Co Spray booth
US2385077A (en) * 1940-03-06 1945-09-18 Binks Mfg Co Spray booth
US2546259A (en) * 1947-07-22 1951-03-27 Peters Dalton Inc Gas washer
US2643105A (en) * 1952-02-25 1953-06-23 Lipowitz Joseph Flue-gas spray device
US3018847A (en) * 1959-07-01 1962-01-30 Metalwash Machinery Co Spraying booth
US3207058A (en) * 1962-09-21 1965-09-21 Asa K Gaylord Kitchen ventilating system
US3324629A (en) * 1963-02-27 1967-06-13 Dohrmann Hotel Supply Co Grease extracting ventilator system
US3490206A (en) * 1967-10-02 1970-01-20 Cockle Ventilator Co Inc Grease extractor for kitchen ventilating systems
US3628311A (en) * 1969-07-07 1971-12-21 Nino S Inc Air purification systems
US3785124A (en) * 1971-08-02 1974-01-15 Gaylord Ind Pollution-free kitchen ventilator
US3770061A (en) * 1971-11-03 1973-11-06 T Hall Air scrubber apparatus with improved fire extinguishing means

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3045824B1 (de) * 2015-01-16 2020-10-14 Berbel Ablufttechnik Gmbh Vorrichtung zum abziehen von abluft eines kochfelds
CN110513724A (zh) * 2019-07-09 2019-11-29 浙江沃普思智能科技有限公司 一种家庭用的集成灶

Also Published As

Publication number Publication date
DE2305470B2 (de) 1975-03-20
JPS5236337B2 (de) 1977-09-14
NL7309036A (de) 1974-04-16
GB1389635A (en) 1975-04-03
CA973423A (en) 1975-08-26
JPS4972564A (de) 1974-07-12
US3893831A (en) 1975-07-08
DE2305470C3 (de) 1975-11-27
BE799992A (fr) 1973-11-26
FR2202453A5 (de) 1974-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2305470A1 (de) Abscheider
DE4012568C1 (de)
DE2414573C2 (de) Unterdecke zur Abschirmung tragender Decken von Räumen
DE7317602U (de) Kastenfoermiger filtereinsatz zum schraegeinbau in einen wrasenabzug
DE69401553T2 (de) Statische, dynamische Gasabfuhreinrichtung
DE2737386A1 (de) Verfahren zum filtern von fett- und oelhaltigen daempfen und filtereinsatz
DE2509630C3 (de) Filtereinrichtung für einen Verdunstungswärmetauscher
DE1287042B (de) Gaswaescher
DE2725119B1 (de) Separatorvorrichtung fuer Eindampfanlagen
DE20317601U1 (de) Kondensationsvorrichtung für die Abluft eines Gargerätes
DE1421310A1 (de) Nassstaubabscheider
DE3408474C2 (de)
DE2615884A1 (de) Einbauluefter mit filtermatte
DE3107607A1 (de) Filter mit feststehendem siebeinsatz insbesondere fuer industriewasser
DE1948379C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Luft
DE19513201C1 (de) Tropfenabscheider für eine dezentrale Heizungs-, Lüftungs- und/oder Kühlvorrichtung
DE3145548A1 (de) "vorrichtung zum be- und/oder entlueften von raeumen"
DE2509652B2 (de) Anlage zum Kühlen durch Verdunsten von Flüssigkeit
DE3021202C2 (de) Vorrichtung zum Berieseln von Rieselplatten mit abzukühlendem Kühlwasser
EP0148289A1 (de) Filterunterdecke zum Ausscheiden und Niederschlagen von Schwebestoffen aus aufsteigender Abluft
DE4322951C1 (de) Kraftfahrzeug mit unterhalb der Frontscheibe angeordneter Lufteintrittsöffnung
DE3504400C2 (de)
DE2840813B1 (de) Kuehler mit vertikalen Kuehlrohren und einer Entlueftungseinrichtung
DE69101665T2 (de) Vorrichtung zum Auffangen von Reinigungskörpern für rohrförmige Wärmetauscher.
DE3519169A1 (de) Randsaughaube

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee