DE225565C - - Google Patents

Info

Publication number
DE225565C
DE225565C DENDAT225565D DE225565DA DE225565C DE 225565 C DE225565 C DE 225565C DE NDAT225565 D DENDAT225565 D DE NDAT225565D DE 225565D A DE225565D A DE 225565DA DE 225565 C DE225565 C DE 225565C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
switching
lever
latch
ratchet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT225565D
Other languages
English (en)
Publication of DE225565C publication Critical patent/DE225565C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
"JVi 225565-KLASSE 74 c. GRUPPE
C. LORENZ AKT.-GES. in BERLIN.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Empfangseinrichtung zur elektrischen Fernübertragung von Bewegungen, welche in der Weise wirkt, daß aufeinanderfolgende Stromstoße gleicher Polrichtung eine schrittweise Bewegung nach einer Richtung hervorrufen, während aufeinanderfolgende Stromstöße der anderen Polrichtung eine schrittweise Bewegung nach der entgegengesetzten Richtung
ίο bewirken. Ein Stromimpuls soll aber nicht nur den Empfänger in bekannter Weise einen Schritt weiter schalten, sondern zugleich diesen Schaltschritt auch genau und sicher begrenzen und unter allen Umständen eine größere als die gewünschte Bewegung selbst bei viel zu starkem Strom verhindern. Gleichzeitig sollen zur Ersparung von Leitungen die Schalt- und Sperrorgane elektrisch derartig gesteuert werden, daß dieselben Teile, die bei der einen Stromrichtung das Schalten bewirken, bei der anderen das Sperren zu verrichten haben.
Die Einrichtung kann für die verschiedenartigsten Zwecke Verwendung finden, z. B. zur Übermittlung von Befehlen auf Schiffen, in Bergwerken und Festungen, im Eisenbahndienst usw. Die Anzahl der zu übermittelnden Signale oder die Zahl der eingeschalteten Empfänger ist eine ziemlich unbegrenzte. Die Leitung zwischen Geber und Empfänger besteht aus Hin- und Rückleitung.
In den Zeichnungen ist die Erfindung beispielsweise dargestellt. .
Fig. ι veranschaulicht eine komplette Empfangseinrichtung in Verbindung mit einem Geber und der Stromquelle.
40
Fig. 2 enthält eine' andere einfachere Anordnung des Geberschalters, wodurch eine Doppelbatterie erforderlich wird.
Fig. ι und 3 stellen die verschiedenen Positionen der Hebel und Klinken bei einer Drehrichtung des Empfängers dar, während
Fig. 4 und 5 die Arbeitsweise der Klinken bei der entgegengesetzten Drehrichtung zeigen.
Fig. 6 und 7 veranschaulichen eine beispielsweise Ausführungsform der Signaleinrichtung ohne polarisierten Magneten unter Verwendung von drei Leitungen.
Gemäß der Erfindung bewirkt ein beim Geber geschlossener Strom eine Erregung der Empfängermagnete derart, daß ein einarmiger Hebel eine an seinem freien Ende befindliche, durch einen Stahlmagneten polarisierte Doppelklinke in der Längsrichtung der Klinke bewegt und dadurch das mit dem Signal verbundene Räderwerk um einen Zahn dreht, dieses aber zugleich sperrt, so daß die darauf folgende Stromunterbrechung weder eine Rücktrittsbewegung der Räder in ihre Anfangsstellung, noch ein Weiterschleudern der Räder um mehr als einen Zahn verursachen kann.
Fig. ι stellt den Empfänger in seinem stromlosen Ruhezustande dar. Der dazu erforderliche Geber besteht aus einem doppelpoligen Schalter A, B. Wird dieser in der Richtung nach A geschlossen, wie in Fig. 1 durch gestrichelte Linien dargestellt ist, so tritt ein Stron vom Pluspol der Batterie über A in die Leitung, erregt den kräftigen Fortschaltmagneten 1 des Empfängers, nimmt sodann seinen Weg über die Spulen
55
60
der Magnetkerne 2 und 3 des durch den Stahlmagneten 4 polarisierten Klinkenmagneten und geht durch die Erde über den Geberkontakt B zum Minuspol der Batterie zurück. Bei diesem Vorgang wird zuerst der Hebelarm 5 der polarisierten, leicht empfindlichen eisernen Doppelklinke 5, 6 an den Kern '2 gezogen, während zugleich das Hebelende 6 infolge der Polarität von dem Magnetkern. 3 abgestoßen wird, wie die gestrichelten Linien in Fig. 1 darstellen, so daß der Zahn 7 am Hebelarm 6 in das Sperrad 8 eingreift. Mit dem Sperrrad 8 fest verbunden ist das Zahnrad 9 und das mit Rasten versehene Rad 10. Jetzt übt der etwas langsamer wirkende, aber kräftige Fortschaltmagnet 1 seine magnetische Wirkung auf den Fortschalthebel 11 aus und zieht diesen an. Da der Fortschalthebel 11 bei 12 seinen festen Drehpunkt hat, so nimmt er dabei den um 13 drehbaren Klinkenhebel. 5, 6, dessen Arm 6 vorher in das Sperrad 8 gefaßt hat, mit und treibt die drei Räder 8, 9, 10 in der Richtung des Pfeiles. Da das Zahnrad 9 mit seinen Zähnen in das gleichgroße Zahnrad 14 · eingreift, welches seinerseits mit dem Sperrad 15 fest verbunden ist, so bewegt sich dieses entgegengesetzt, also im Sinne des Uhrzeigers, herum. Die Fig. 3 veranschaulicht diese Hebelbewegungen auf halbem Wege. Es ist daraus zu ersehen, daß der Arm 5 des Klinkenhebels 5, 6 mit seiner schiefen Fläche den festen Gleitstift 16 berührt, welcher nun bei der letzten Hälfte der Hebelbewegung den Arm 5 in das Sperrad 15 eingreifen läßt. Auf diese Weise wird das Räderwerk um einen Zahn gedreht, während ■ eine Bewegung . darüber hinaus zugleich gesperrt wird. Fig. 3 zeigt in ihren gestrichelten Linien die angezogene Grenzlage der Hebel, in welcher beide Räder 8 und 15 gesperrt sind. Erfolgt nun am Geber die Stromunterbrechung, so daß der Schalter wie in Fig. 1 wieder stromlos zwischen A und B steht, so zieht die Abreißfeder 17 den Hebel 11 gegen den festen Anschlag 18 zurück, während die mit einem Röllchen versehene Feder 19 das Rad 10 und zugleich das ganze Räderwerk festhält und so den durch den Stromstoß hervorgerufenen Schaltschritt sichert.
Die Räder 8, 15 uud 10 sind von gleicher Zähnezahl. Die Federn 20 und 21 sind so abgestimmt, daß der Klinkenhebel 5, 6 in der stromlosen Ruhelage möglichst gleichen Abstand von den Magnetkernen 2 und 3 erhält.
■ Bei jedesmaligem Schließen der Geberkontakte in der Richtung nach A wird das Räderwerk des Empfängers nach oben beschriebener Weise in der Richtung der Pfeile in Fig. ι um einen Zahn weitergeschaltet.
Sollen nun die Räder des Empfängers und mit ihnen das Signal in entgegengesetzter Richtung fortbewegt werden, so wird der Geberschalter in der Richtung nach B geschlossen, wobei der gewöhnliche Elektromagnet ι den Hebel 11 wieder anzieht, nachdem der Arm 6 (Fig. 4) des Klinkenhebels 5, 6 infolge der umgekehrten Polrichtung von dem Magnetkern 3 des polarisierten Magneten angezogen ist. Der weitere Vorgang spielt sich jetzt in entsprechender Weise wie in Fig. ι und 3 ab, · nur mit dem Unterschied, daß der Arm 5 (Fig. 4 und 5) jetzt als Schaltklinke und Arm 6 als Sperrklinke wirkt. Fig. 4 stellt den Klinkenhebel 5, 6 dar, nachdem dieser den ersten Stromimpuls bekommen hat, während die gestrichelten Linien die Hebel in der Mittelstellung auf halbem Wege zeigen, in · welcher Stellung das Gleiten der schiefen Fläche an Arm 6 auf Stift 22 beginnt. Aus Fig. 5 ist die angezogene Grenzstellung ersiehtlieh, in welcher der Hebelarm 6 durch Gleiten auf dem^ festen Anschlage 22 mit seiner Sperrnase 7 das Sperrad 8 hemmt. Das Umpolarisieren des Stromes hat demnach die Funktionen der beiden Hebelarme des Klinkenhebeis vertauscht.
Die in Fig. 6 dargestellte beispielsweise Ausführungsform der Signaleinrichtung besitzt statt des polarisierten Magneten zwei gewöhnliche Elektromagnete 28 und 29 zur Steuerung der beiden getrennten Klinken 31 und 32 und statt des Räderwerkes eine auf einer Achse drehbare Signaltrommel 23, welche an ihren beiden Stirnseiten mit Sperrzähnen 24 und 25 ausgerüstet ist und an einer Seite des Zylinders mit Ausfräsungen 27 für die Festhaltung versehen ist. Letztere wird durch die Feder 30 bewirkt.
Die Wirkungsweise ist im übrigen entsprechend wie bei Fig. 1 bis 5.
Durch Schließen des Geberschalters C, D in der Richtung nach C erregt ein vom Pluspol der Batterie in die Leitung tretender Stromstoß den Fortschaltmagneten 26 und den Klinkenmagneten 28. Dabei wird die Klinke 31 durch den Magneten 28 ausgelöst, während die Klinke 32 als Schaltklinke in Tätigkeit tritt. Die Klinke 31 tritt durch Gleiten ihrer schiefen Fläche auf Anschlag 35 bei der letzten Hälfte der Bewegung des Ankers 34, welcher bei 33 seinen festen Drehpunkt besitzt, in der beschriebenen Weise sperrend in Tätigkeit. Bei Stromunterbrechung folgt der Anker hebel 34 dem Zuge der Feder 36. Die Haltefeder 30 sichert die Stellung der Signaltrommel.
Der Kontakt des Geberschalters C, D in der Richtung nach D bewirkt die Erregung der Magnete 26 und 29 und läßt dabei die stromlose Klinke 31 als Schaltklinke und die angezogene Klinke 32 als Sperrklinke in Funktion treten. ·
Die Signaltrommel wird jetzt in umgekehrter Drehrichtung bewegt.

Claims (2)

  1. Patent-An Sprüche:
    .5
    i. Elektromagnetische Schalt- und Sperrvorrichtung zur Signalübertragung, gekennzeichnet durch eine von einem Elektromagneten (i) bewegte und von einem po- larisierten Magneten (2, 3) derart gesteuerte Doppelklinke (5, 6), daß, wenn die eine Klinke durch Stromstöße gleicher Richtung in eins von zwei miteinander gekuppelten Zahnrädern als Schaltklinke eingreift und die Räder schrittweise weiterschaltet, gleichzeitig die andere Klinke beim letzten Teil ihrer Bewegung durch Gleiten an einer schiefen Fläche sperrend in das zweite Zahnrad greift und dadurch die Fortbewegung genau begrenzt, während durch Stromstöße entgegengesetzter Richtung die Schaltklinken ihre Funktionen als Schaltklinke und als Sperrklinke zur Hervorbringung der anderen Dreh-) richtung vertauschen.
  2. 2. Ausführungsform der Schalt- und Sperrvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalt- und Sperrklinkenpaar seine Wirksamkeit unter Ersetzung des polarisierten Magneten durch zwei gewöhnliche Elektromagnete (28, 29), unter Vermeidung besonderer Zwischenglieder, direkt auf eine mit Sperrklinkenzähnen (24, 25) versehene Trommel (23) o. dgl. überträgt, derart, daß die Sperrung ebenfalls durch Gleiten der betreffenden Klinke an einer schiefen Fläche hervorgerufen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT225565D Active DE225565C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE225565C true DE225565C (de)

Family

ID=486194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT225565D Active DE225565C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE225565C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE225565C (de)
DE655203C (de) Sende- und Empfangsanlage zur UEbermittlung von Stromstosskombinationen
DE598524C (de) Schloss mit elektromagnetischer OEffnung und Schliessung
DE199799C (de)
DE197223C (de)
DE105086C (de)
AT65787B (de) Elektrische Bremse für elektrisch betriebene Fahrzeuge.
AT214754B (de) Vorrichtung zum Steuern elektromagnetisch beeinflußter, mechanischer Verstellwerke an Arbeitsmaschinen, z. B. an Stickmaschinen, nach Maßgabe eines Lochbandes
DE171162C (de)
AT28455B (de) Fernsignalanlage mit synchron laufenden Ankersystemen als Geber und Empfänger.
DE71857C (de) Umschaltvorrichtung für elektrisch vom Zuge einzurückende Meldesignale
DE295510C (de)
DE75465C (de) Elektrischer Typendrucker
DE280732C (de)
DE151601C (de)
DE238752C (de)
DE152816C (de)
DE521042C (de) Elektrische Fernsteuerung, insbesondere fuer aus mehreren elektrischen Triebfahrzeugen bestehende Eisenbahnzuege
AT115578B (de) Elektrische Fernsteuerung.
DE44590C (de) Repetir-Commandoapparat mit Controle
AT119776B (de) Drucktelegraph.
DE125474C (de)
DE387368C (de) Polarisiertes Kontaktwerk fuer Uhren zur Erzeugung von Stromstoessen wechselnder Richtung
DE276751C (de)
DE614889C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung von Schaltern elektrischer Energieverteilungsanlagen