DE2232488C2 - Turmdrehkran - Google Patents

Turmdrehkran

Info

Publication number
DE2232488C2
DE2232488C2 DE19722232488D DE2232488DA DE2232488C2 DE 2232488 C2 DE2232488 C2 DE 2232488C2 DE 19722232488 D DE19722232488 D DE 19722232488D DE 2232488D A DE2232488D A DE 2232488DA DE 2232488 C2 DE2232488 C2 DE 2232488C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower
attached
pull
assembly
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722232488D
Other languages
English (en)
Other versions
DE2232488B1 (de
Inventor
Dieter 6703 Limburgerhof Sorg
Helmut 6800 Mannheim Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peiner Hebe- und Transportsysteme 5500 Trier GmbH
Original Assignee
WETZEL KG 6830 SCHWETZINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WETZEL KG 6830 SCHWETZINGEN filed Critical WETZEL KG 6830 SCHWETZINGEN
Publication of DE2232488B1 publication Critical patent/DE2232488B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2232488C2 publication Critical patent/DE2232488C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C7/00Runways, tracks or trackways for trolleys or cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/26Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail
    • B66C23/34Self-erecting cranes, i.e. with hoisting gear adapted for crane erection purposes
    • B66C23/344Self-erecting cranes, i.e. with hoisting gear adapted for crane erection purposes adapted for transport purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/78Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0321Travelling cranes
    • B66C2700/0328Cranes on rails or on rail vehicles
    • B66C2700/035Construction details related to the travelling, to the supporting of the crane or to the blocking of the axles; Outriggers; Coupling of the travelling mechanism to the crane mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0321Travelling cranes
    • B66C2700/0357Cranes on road or off-road vehicles, on trailers or towed vehicles; Cranes on wheels or crane-trucks
    • B66C2700/0378Construction details related to the travelling, to the supporting of the crane or to the blocking of the axles; Outriggers; Coupling of the travelling mechamism to the crane mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Turmdrehkran mit am Unterwagen angelenkten, gegebenenfalls mit Schienenrädern versehenen Abstützarmen, die jeder zwischen einer unteren Kranbetriebsstellung und einer oberen Transportstellung um eine horizontale Achse mittels eines Zugseils verschwenkbar sind, das von den von einem anderweitig am Kran benötigten Triebwerk mit Kraftantrieb bewegten Teilen betätigbar ist.
Ein derartiger Turmdrehkran ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 2 018 655 bekannt, bei dem ein Zugseil zum Anheben bzw. Absenken eines Abstützarms durch Betätigen eines dom Schienenrad zugeordneten Fahrmotors für den Kran auf das Schienenrad bzw. dessen Welle aufgewickelt bzw. von dieser abgewickelt wild, wodurch der Abstützarm angehoben oder abgesenkt wird. Das andere Ende des Zugseils ist entweder am Untergestell des Krans oder am gegenüberliegenden Abstützarm befestigt. Im letzteren Falle werden dann mittels dieses einen Zugseils die beiden sich gegenüberliegenden Abstützarme gehoben oder abgeklappt. Diese bekannte Ausführung ist insofern von Vorteil, als es mit ihr möglich ist, auch bei größeren Kränen entsprechend schwere Abstutzanne. die von Hand nur mühsam oder gar nicht verschwenkbar sind, unter Ausnutzung eines vorhandenen Kraftantriebs in ihre Transport-Stellung bzw. die Kranbetriebsstellung zu verschwenken, wobei gleichzeitig eine Gefährdung der Arbeiter vermieden wird. Der Nachteil dieser bekannten Ausführung besteht darin, daß der Kran entweder an allen oder zumindest an zwei sich diagonal gegenüberliegenden Schienenrädern mit einem Fahrmotor versehen sein muß. Diese Art des Antriebs ist nicht anwendbar, bei einem am Unterwagen angebrachten Zentralantrieb der Schienenräder, bei dem ein Schienenradpaar von einem in der Mitte des Unterwagens liegenden Motor angetrieben wird und beim Hochklappen der Abstützarme die Schienenräder außer Eingriff mit der Antriebswelle kommen. Weiterhin ist diese bekannte Ausführung nicht anwendbar, wenn die Abstützarme nur mit Spindeln versehen sind, der Kran also nur für stationären Betrieb geeignet ist. Auf Grund des großen Platzmangels auf Baustellen und des großen Raumbedarfs solcher großen Kräne bei Schienenaufstellung geht die Tendenz zunehmend zu stationärer Aufstellung solcher Kräne.
Bei einem aus der deutschen Auslegeschnft 1 952 447 bekannten Turmdrehkran ist ein von einer Winde ausgehender Montages^ilzug einerseits über eine am oberen Ende eines Außenturms ortsfest angeordnete Seilflasche und über eine als Montagehubtraverse ausgebildete, in Längsrichtung des Außenturms verschiebbare lose Seilflasche geführt, wobei an diese lose Seilflasche Hilfsseile zum Aufrichten des Turms und zum Hochschwenken des Auslegers einhängbar sind. Bei einem Kran dieser Art ist es auch bereits — wie allgemein üblich — bekannt, Schienenräder bzw. Spindeln mittels relanv zum Lagergestell bewegbaren Abstützarmen an letzterem anzubringen, damit einerseits während des Betriebs eine möglichst große Standfläche und andererseits während des Straßentransports eine möglichst geringe Breite des Untergestells erreicht wird. Diese Abstützarme sind um horizontale Achsen hochschwenkbar. Das Hochschwenken bzw. Herunterklappen erfolgt von Hand.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift 2 020 239 ist es auch bereits bekannt, die lose Seilflasche nicht als Montagehubtraverse am Außenturm, sondern frei zu führen.
Aus der deutschen Auslegeschrift 1936 910 ist bekannt, die Abstützarme um eine vertikale Achse schwenkbar am Unterwagen anzubringen, so daß sie für den Straßentransport zur Längsachse des Unterwagens hin geschwenkt werden können. Diese Schwenkbewegung um eine vertikale Achse von der Kranbetriebsstellung in eine Slraßentransportstelliing und umgekehrt, erfolgt von Hand.
Bei diesem bekannten, als Anhänger bzw. Sattel-
3 4
auflieger ausgebildeten Turmdrehkran wird das Ab- sehenen Abstützarme hochzuschwenken bzw. aussetzen auf Schienen dadurch bewerkstelligt, daß der zuklappen. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung er-Unterwagen des Krans um eine Straßenfahrachse laubt ein Hochschwenken bzw. Herunterklappen der geschwenkt wird, so daß die bereits in der für Schie- Abstützarme unabhängig davon, ob die Abstützarme nenbetrieb erforderlichen Stellung befindlichen Ab- 5 für stationären Betrieb lediglich mit Spindeln ausstützarme mit Schienenrädern auf die Schienen auf- gerüstet sind und unabhängig davon, in welcher Art gesetzt werden, wodurch die Straßenfahrachse boden- bei Vorhandensein von Schienenrädern deren Anfrei ν ird und aufgebaut werden kann. Eine gleiche trieb erfolgt.
Lösung für das Absetzen eines mit einer Straßen- Gemäß einem vorteilhaften Merkmal der fcrnn-
fahrachse versehenen Turmdrehkrans auf Schienen io dung ist jedes Zugseil an einem Abstützarm und/oder
bei bereits in der Kranbetriebsstellung befindlichen am Montageseilzug lösbar angebracht. Hierdurch ist
Abstützarmen ist aus der französischen Patentschrift es möglich, nach dem Hochschwenken bzw. Aus-
1 581 011 bekannt. klappen das oder die Zugseile wieder zu entfernen,
Weiterhin ist es bekannt, die Abstützarme hori- damit sie während des Betriebes oder während des
zontal und quer zum Unterwagen verschiebbar in 15 Straßentransports nicht stören. Weiterhin ist es mög-
Hohlprofilen zu führen. lieh, ein Zugseil für mehrere nacheinander vorgenom-
Aus der deutschen Patentschrift 362 907 ist ein mene Hochschwenk- bzw. Ausklappvorgänge zu ver-
Brückenkran bekannt, der unter Zuhilfenahme seines wenden.
Lasthubseils über einen Hubstempel anhebbar ist, Bei einer vorteilhaften Ausführungsform gemäß
so daß die Fahrwerke um vertikale Achsen gedreht 20 der Erfindung ist bzw. sind das oder die Zugseile an
werden können, wodurch der Kran von einem Schie- einer losen Seilflasche eines von dem Montageseilzug
nenpaar auf ein anderes Schienenpaar umgesetzt wer- umschlungenen Flaschenzugs befestigt. Da ein solcher
den kann Hierzu sind an den Fahrgestellen des vorhandener Flaschenzug auch für andere Funklio-
Portalkrans Hubstempel angebracht, die mittels eines nen. wie z. B. Aufrichten des Turms, Anheben des
Hebels nach unten gegen die Fahrbahn, unter gleich- 25 Auslegers und gegebenenfalls Teleskopieren des
zeitigem Abheben der Räder von den Schienen ge- Turms vorhanden ist. kann ihm hier eine weitere
drückt werden können. Der Hebel wird hierzu an Funktion erschlossen werden.
seinem anderen Ende mittels des Hubseils des Portal- Andererseits ist es auch in vorteilhafter Weise
krans hochgezogen. Zwischen dem Lasthaken des möglich, daß das oder die Zugseile am Ende des
Hubseils und dem freien Ende des Hebels ist eine 30 Montageseilzugs befestigt ist bzw. sind. Hierbei wird
Kette betrieblich gleichbleibender Länge angebracht, dann die Seilflasche während des Hochschwenkens
die nicht zwingend erforderlich ist, da das Hubseil bzw. Ausklappens der Abstützarme festliegen,
senkrecht über dem Hebel mittels der Kette an die- Gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal ist
sem angreift. Der Lasthaken könnte also auch direkt die lose Seilflasche als an sich bekannte, am Turm
am Hebel angreifen. Die mittels des Hebels betätig- 35 geführte Montagehubtraverse ausgebildet, wie sie
baren Hubsiernpel dienen nicht dazu, die Schienen- beispielsweise aus der deutschen Auslegeschrift
räder des Krans in eine Betriebsstellung zu bringen; 1 952 447 bekannt ist.
dies erfolgt vielmehr von Hand durch Schwenkung Weiterhin ist es von Vorteil, wenn das oder die
der Schiener ider um eine vertikale Achse. Zugseile, ausgehend von den Abstützarmen, über
Aus der fianzösischen Patentschritt 1 176 423 ist 40 Umlenkrollen in eine zum liegenden Turm etwa
schließlich eine Hubvorrichtung bekannt, bei der an parallele Richtung geführt ist bzw. sind, wobei diese
einer endlosen, um pine angetriebene Rolle und eine Umlenkrollen am Turm oder am Untergestell an-
Umlenkrolle geführten Kette ein um eine Umlenk- gebracht sein können. Die Umlenkrollen können
rolle geführtes Lasthubscil konstanter Länge mit lösbar am Turm bzw. Untergestell angebracht sein,
einem Lasthaken an seinem freien Ende befestigt ist. 45 was den Vorteil mit sich bringt, daß ein oder zwei
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Umlenkrollen jeweils für mehrere Abstützarme nach Turmdrehkran der eingangs beschriebenen Art dahin- entsprechendem Umsetzen verwendbar sind,
gehend zu verbessern, daß unabhängig davon, ob an Mehrere Ausführungsbeispiclt der Erfindung werden Abstützarmen Schienenräder vorgesehen sind, den an Hand der Zeichnung näher erläutert. In der und unabhängig davon, wie der Fahrantrieb derarti- 50 Zeichnung zeigt
ger Schienenräder ausgebildet ist, eine Betätigung des Fig. 1 den Turmdrehkran mit umgelegtem Turm
Zugseils mil geringstmöglichem Aufwand zu be- in Seitenlängsansicht,
wirken ist. Fig. 2 den Turmdrehkran gemäß Fig. 1 im
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- Querschnitt und
löst, daß bei einem an sich bekannten, zum Aufrich- 55 F i g. 3 einen Querschnitt durch ein abgewandeltes
len um mindestens eine horizontale Achse des Unter- Ausführungsbeispiel.
gestells schwenkbaren Turm, an dem für die damit Der in der Zeichnung schematisch dargestellte verbundenen Vorgänge als Kraftantrieb ein Montage- Turmdrehkran weist einen Unterwagen 1 auf, der mit seilzug mit am Untergestell angebrachter Seilwinde einer oder mehreren Fahrachsen 2, 3 ausgerüstet ist, angebracht ist, das Zugseil betrieblich gleichbleibende 60 die für den Straßentransport mit Luftreifen 4 verLänge besitzt und einerseits am mit einem Schienen- sehen sind. Über einen Kugeldrehkranz 5 ist auf dem rad und/oder einer Spindel versehenen Abstützarm, Unterwagen 1 eine Drehbühne 6 abgestützt. Der Einandererseits am Montageseilzug befestigt ist. fachheit halber wird nachfolgend die aus Unter-
Durch diese erfindungsgemäße Maßnahme wird wagen 1, eckförmiger Tragebock 7 angeordnet, der erreicht, daß der ohnehin vorhandene Montagescil- 65 einerseits über ein an einer Spitze befindliches Gczug dazu verwendet wird, unter Zwischenschaltung lenk 8 schwenkbar mit der Drehbühne verbunden ist eines einfachen Zugseils betrieblich konstanter und der andererseits mit einem an der Spitze 9 beLänge die mit Schienenrädcrn und/oder Spindeln ver- findlichen Gelenk mit dem äußeren Teil 10 des Turms
10, 11 schwenkbar verbunden ist. Die Anlenkung des Tragebocks 7 mittels des Gelenks 8 an dem Turm ist oberhalb des Fußes 12 des äußeren Teils 10 des Turms vorgenommen. Die andere an der Basis des durch den Tragebock 7 gebildeten Dreiecks gelegene Spitze 13 kann beim Aufrichten des Turms mit der Drehbühne 6 verriegelt werden. Der Turm 10. 11 besteht aus dem bereits erwähnten äußeren Teil 10 und einem in uiosem angeordneten teleskopierbaren Teil H. An der Turmspitze am teleskopierbaren Teil 11 ist gelenkig ein nicht dargestellter Ausleger angebracht, der in der in F i g. 1 dargestellten zusammengeklapplen Lage des Turmdrehkrans horizontal auf dem Turm 10, 11 aufliegt.
Auf der Drehbühne 6 ist eine Seilwinde 14 angebracht, auf der ein Montagcseilzug 15 aufgewickelt ist. Der Montageseilzug 15 ist über eine im unteren Bereich des äußeren Turmteils 10 befindliche Umlenkrolle 16, eine am oberen Ende dieses Turmteils angebrachte Umlenkrolle 17, eine Umlcnkrolle 18 einer als Montagehubtraverse 19 ausgebildeten losen Seilflasche, eine am oberen Ende des äußeren Teils 10 des Turms befindliche Umlenkrolle 20, eine weitere Umlenkrolle 21 in der Montagehubtravcisc 19 und von dort zu einem Befestigungspunkt 22 am oberen Ende des äußeren Teils 10 des Turms geführt und dort festgelegt.
Die Montagehubtraverse 19 ist als am äußeren Teil 10 des Turms längs verfahrbarer Schlitten ausgebildet, der mit den Umlenkrollen 18, 21 den beweglichcn Teil eines Flaschenzugs bildet, der durch die ortsfesten Umlcnkrollen 17, ZO und den diese Umleniroiien umschlir." nden Montageseilzug 15 vervollstündigt wird. An der Montagcht:btraverse 19 ist eine Öse oder ein Haken 23 zum wahlweisen Einhängen von Hilfsseilen vorgesehen. Die Montagehubtraverse 19 kann gegebenenfalls in einer beliebigen Stellung mit dem äußeren Turmleil 10 vcrricgclbar sein.
Am Unterwagen 1 sind um horizontale Achsen 23 α schwenkbare Abstützarme 24 angebracht, die an ihren äußeren freien Enden Radkästen 25 mit Schienenrädern 26 tragen. Mittels der Schienenräder 26 kann der Turmdrehkran auf Schienen 27 während des Betriebs verfahren werden.
Soll der Turmdrehkran nur stationär eingesetzt werden, so können an Stelle der Radkästen 25 mit Schienenrädern 26 oder zusätzlich zu diesen nicht dargestellte Spindeln an den Abstützarmen 24 angebracht werden. Der Einfachheit halber wird nachfolgend die aus Abstützarm, Radkasten mit Schienenrad und/oder Spindel bestehende Einheit als Abstützarm 24 bezeichnet.
Die Abstützarme 24 sind in ihrer in F i g. 2 ausgeklappt dargestellten Lage bei 27 α mit dem Unterwagen 1 verriegelbar. An den Abstützarmen 24, vorzugsweise an ihren äußeren Enden, ist jeweils ein Zugseil 28 anbringbar. Eine lösbare Anbringung erfolgt zweckmäßigerweise in der Art, daß jedes Zugseil 28 an seinem entsprechenden Ende einen Haken aufweist, der in eine am Abstützarm 24 angebrachte Öse bei 29 einhängbar ist.
Oberhalb der Abstützarme 24 sind an den unteren Längskanten des äußeren Turmteils 10 Umlenkrollen 30 angebracht, über die die Zugsule 28 in Richtung auf die Turmspitze geführt sind.
Der Montageseilzug 15 wird von dem Befestigu" ^- punkt 22 am oberen Ende des äußeren Turmteils gelöst und über eine dort befindliche Umlenkrolle 31 nach unten gezogen. Die Zugseile 28 werden einzeln, paarweise oder alle gleichzeitig mit an ihren Enden befindlichen Haken in eine am Ende des Montagescilzugs 15 befindliche Öse 32 eingehängt. Wird nunmehr die Seilwinde 14 betätigt und der Montageseilzug 15 auf ihr aufgewickelt, so fährt die Montagehubtraverse 19 bis zu ihrem oberen (in Fig. 1 linken) Anschlag. Wenn hierdurch oder durch Verriegelung der Montagehubtraverse 19 mit dem äußeren Turmteil 10 der durch die Umlenkrolle 20 und die Montagehubtraverse 19 mit Umlenkrollen gebildete FIaschenzug festgelegt ist, wird das freie Ende des Montageseilzugs 15 mil den Zugseilen 28 eingeholt, wodurch die Abstützarme 24 in die in F i g. 2 gestrichelt (Jurgestdlte Lage hochgeschwenkt werden, in der sie seitlich praktisch nicht mehr über den Unterwagen 1 vorstehen. Das Herausklappen der Abstützarme 24 geht in umgekehrter Reihenfolge vor sich.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung werden die Zugseile 28 über die Umlenkrollen 30 in Richtung auf den Turmfuß 12 geführt und einzeln, paarweise oder alle gemeinsam mit den an ihren freien Enden befindlichen Haken in eine öse 33 eines gemeinsamen Hilfsseils 34 eingehängt, das über eine am Turmfuß des äußeren TurmteiU, 10 befestigte Umlenkrolle 35 gelührt wird und an dem Haken oder der Öse 23 der Montagehubtraverse 19 befestigt ist Wird nunmehr der Montageseilzug 15 auf die Seilwinde 14 aufgewickelt, wobei in diesem Fall das freie Ende des Montageseilzugs 15 an dem Befestigungspunkt 22 festgelegt ist, so wird die Monta?ehubtraverse 19 in Richtung des Pfeils 36 (in F i g. 1 nach links) bewegt, wodurch der oder die Abstützarme 24 "hochgeschwenkt werden. Das Ausklappen der Abstützarme 24 geht in umgekehrter Reihenfolge vor sich.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, können die Umlenkrollen 30 auch jeweils paarweise auf einem Lagerbock 37 angebracht sein, der lösbar, beispielsweise mittels einer Bolzensteckverbindung, auf dem Unterwagen 1 bzw. der Drehbühne 6 anbringbar ist. In diesem Fall kann ein Lagerbock dazu verwendet werden, daß nacheinander die vorderen und die hinteren Abstützarme 24 hochgeschwenkt bzw. ausgeklappt werden, wozu lediglich dieser Lagerbock 37 umgesetzt werden müßte.
An Stelle des durch die Montagehubtraverse und die Umlenkrolle 20 zusammen mit dem Montageseilzug 15 gebildeten Flaschenzugs kann auch jeder andere Montageflaschenzug verwendet werden, dei entweder eine lose Seilflasche entsprechend der Montagehubtraverse aufweist, oder der zwei festliegende Seilflaschen aufweist, in welchem Falle die Zugseile 28 wie bei der zuerst geschilderten Ausführungsform am freien Ende des Seilzugs befestigbar sind.
Die Art, in der der Turm in die horizontale Transportlage umlegbar ist, spielt hierbei grundsätzlich keine Rolle.
Bei dem oben erwähnten zusätzlichen Hilfsseil 34 kann es sich um ein auch für andere Funktionen verwendbares Hilfsseil handeln, das beispielsweise zun Aufrichten des Turms einerseits, wie in der Zeich flung dargestellt, an die Montagehubtraverse 19 an gehängt und andererseits bei 38 an der Drehbühne < befestigt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Turmdrehkran mit am Unterwagen angelenkten, gegebenenfalls mit Schienenrädern versehenen Abstützarmen, die jeder zwischen einer b unteren Kranbetriebsstellung und einer oberen Transportstellung um eine horizontale Achse mittels eines Zugseils verschwenkbar sind, das von den von einem anderweitig am Kran benötigten Triebwerk mit Kraftantrieb bewegten Teilen betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem an sich bekannten, zum Aufrichten um mindestens eine horizontale Achse (8, 9) des Untergestells (1, 5, 6) schwenkbaren Turm (10), an dem für die damit verbündenen Vorgänge als Kraftantrieb ein Montageseilzug (15) mit am Untergestell (6) angebrachter Seilwinde (14) angebracht ist, das Zugseil (28) betrieblich gleichbleibende Länge besitzt und einerseits am mit einem Schienenrad (26) und' oder einer Spindel versehenen Abstützarm (24), andererseits am Montageseilzug (15) befestigt ist.
2. Turmdrohkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Zugseil (28) an einem Abstützarm (24) und/oder am Montageseilzug (15) lösbar angebracht ist.
3. Turmdrehkran nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Zugseile (28) an einer losen Seilflasche (19) eines von ^em Montageseilzug (15) umschlungenen Flaschenzugs (20, 19) befestigt ist bzw. sind.
4. Turmdrehkran nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Zugseile (28) am I.nde des Montageseilzugs (15) befestigt ist bzw. sind.
5. Turmdrehkran nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die lose Seilflasche als an sich bekannte, am Turm (10) geführte Montagehubtraverse (19) ausgebildet ist.
6. Ί urmdrehkran nach einem der Ansprüche 1 *« bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Zugseile (28), ausgehend von den Abstützarmen (24) über Umlenkrollen (30) in eine zum liegenden Turm (10, 11) etwa parallele Richtung geführt ist bzw. sind.
7. Turmdrehkran nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrollen (30) am Turm (10) angebracht sind.
8. Turmdrehkran nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrollen (30) am Untergestell (1, 5, 6) angebracht sind.
9. Turmdrehkran nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrollen (30) lösbar am Turm (10) bzw. Untergestell (1, 5, 6) angebracht sind.
DE19722232488D 1972-07-01 1972-07-01 Turmdrehkran Expired DE2232488C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2232488 1972-07-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2232488B1 DE2232488B1 (de) 1973-10-11
DE2232488C2 true DE2232488C2 (de) 1974-05-22

Family

ID=5849486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722232488D Expired DE2232488C2 (de) 1972-07-01 1972-07-01 Turmdrehkran

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2232488C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2232488B1 (de) 1973-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3108454C2 (de) Fahrbarer Kran mit geteiltem Stützring
DE2822110C2 (de)
DE1481873A1 (de) Lasthebevorrichtung
DE3030820C2 (de) Mobilkran mit einem Teleskopausleger
EP2377804B1 (de) Mobilkran, insbesondere Mobilbaukran
DE2300643A1 (de) Fahrzeugkran
DE2232488C2 (de) Turmdrehkran
DE2450003C2 (de) Fahrzeugkran mit Kabine mit verschiedenen Stellungen
DE1016916B (de) Fahrbarer Drehkran mit zusammenklappbarem Ausleger
DE2628016C2 (de) Mobilkran mit Teleskophauptausleger
DE3229949C1 (de) Turmkran
DE2232487C2 (de)
DE2212249C2 (de) Aufstellbarer Turmkran mit am Mast angelenktem Teleskopausleger
DE3422146A1 (de) Kran mit teleskopierbarem turm
DE1406315C (de) Turmdrehkran
DE2931422B2 (de) Obendrehender Turmkran
DE2233828C3 (de) Straßenverfahrbarer Turmdrehkran
DE1406315B2 (de) Turmdrehkran
DE1406317C (de) Fahrbarer Baukran
DE1248257B (de) Auslegerturmdrehkran
DE3401094A1 (de) Kran mit teleskopierbarem turm
EP3943438A1 (de) Fahrbarer kran mit teilbarem a-bock
DE2014228B2 (de) Turmdrehkran
DE2110562C3 (de) Transportfahrzeug für Fertiggaragen und dergleichen
DE2934175C3 (de) Turmdrehkran

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PEINER HEBE- UND TRANSPORTSYSTEME GMBH, 5500 TRIER

8339 Ceased/non-payment of the annual fee