DE2212856C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2212856C3
DE2212856C3 DE2212856A DE2212856A DE2212856C3 DE 2212856 C3 DE2212856 C3 DE 2212856C3 DE 2212856 A DE2212856 A DE 2212856A DE 2212856 A DE2212856 A DE 2212856A DE 2212856 C3 DE2212856 C3 DE 2212856C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
sleeves
setting secret
setting
swiveling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2212856A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2212856A1 (de
DE2212856B2 (de
Inventor
Irving Saddle Brook Feinberg
Henry Vernon Heine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Presto Lock Co Inc
Original Assignee
Presto Lock Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Presto Lock Co Inc filed Critical Presto Lock Co Inc
Publication of DE2212856A1 publication Critical patent/DE2212856A1/de
Publication of DE2212856B2 publication Critical patent/DE2212856B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2212856C3 publication Critical patent/DE2212856C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/02Permutation or combination locks; Puzzle locks with tumbler discs or rings arranged on a single axis, each disc being adjustable independently of the others
    • E05B37/025Permutation or combination locks; Puzzle locks with tumbler discs or rings arranged on a single axis, each disc being adjustable independently of the others in padlocks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/40Portable
    • Y10T70/413Padlocks
    • Y10T70/417Combination-controlled
    • Y10T70/422Rigid shackle
    • Y10T70/424Sliding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7153Combination
    • Y10T70/7181Tumbler type
    • Y10T70/7198Single tumbler set
    • Y10T70/7237Rotary or swinging tumblers
    • Y10T70/726Individually set
    • Y10T70/7305Manually operable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7153Combination
    • Y10T70/7322Permutation
    • Y10T70/7328Compound tumblers
    • Y10T70/7339Pin and socket

Landscapes

  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

tungen zum Umstellen des Einstellgeheimnisses verzichtet werden, da der bei jedem Permutations-Vorhängeschloß vorhandene Schwenkschiebebügel diese Funktion übernimmt Dadurch kann auch das Schloßgehäuse in seinen Abmessungen erheblich verkleinert werden. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes des Anspruches 1.
In der Zeichnung ist ein Ausführt* ngsbeispiel dargestellt; es zeigt
Fig. 1 die Seitenansicht des Permutationsvorhänge-Schlosses;
F i g. 2 dessen seitliche Draufsicht;
Fig.3 den vergrößerten Schnitt gemäß Linie 3-3 in Fig. 2;
Fig.4 den Schnitt gemäß Fig.3 bei herausgezogenem Schwenkschiebebügel;
F i g. 5 den Schnitt gemäß Linie 5-5 in F i g. 3;
Fig.6 den Schnitt gemäß Fig.5, jedoch im verriegelten Zustand;
F i g. 7 den Schnitt gemäß F i g. 3 bei herausgezogenem und verdrehtem Schwenkschiebebügel;
F i g. 7A die Draufsicht auf das Schloß gemäß F i g. 7 in verkleinertem Maßstab;
F i g. 8 den Schnitt gemäß Linie 8-8 in F i g. 3; F i g. 9 den Schnitt gemäß Linie 9-9 in F i g. 3;
F i g. 10 den der F i g. 9 entsprechenden Schnitt, jedoch in verriegelter Position;
F i g. 11 den Schnitt gemäß Linie 11 -11 in F i g. 3;
Fig. 12 die Ansicht der Innenseite einer Hälfte des Schloßgehäuses;
F i g. 13 die Ansicht der Innenseite der anderen Hälfte des Schloßgehäuses;
F i g. 14 die Seitenansicht einer Einstellscheibe; F i g. 15 die Stirnansichi einer Hülse, und F i g. 16 die Seitenansicht der Hülse gemäß F i g. 15. js
Wie aus den Zeichnungen hervorgeht, besteht das erfindungsgemäße Schloß im wesentlichen aus einem Gehäuse A, einem Schwenkschiebebügel B, drei Einstellscheiben C1, Cl und C3 und je einer Hülse D1, D 2 bzw. D 3 pro Einstellscheibe. Um das Einstellen der Zahlenkombination zu erleichtern sind den Einstellscheiben Rasteinrichtungen £ zugeordnet.
Die drei Einstellscheiben sind an ihrem Außenumfang jeweils mit zehn Zahlen bestückt, so daß eintausend verschiedene Kombinationen zur Verfugung stehen. 4s
Das Gehäuse A besteht aus zwei Gehäusehälften 20 und 22, welche aus Gründen der einfachen Herstellung und zum Zwecke der Verringerung der Teile vorzugsweise im Spritzgußverfahren gefertigt sind. Gemäß den F i g. 12 und 13 ist die eine Gehäusehälfte ZO mit einem Paar einstückig angeformten Bolzen 24 versehen, während die andere Gehäusehälfte 22 ein Paar im Abstand zueinander angeordnete Bohrungen 26 aufweist Beim Zusammenbau werden die Bolzen 24 in die Bohrungen eingeführt und die Enden 28 der Bolzen vernietet, wodurch die Gehäusehälften sichel miteinander zu verbinden sind (F i g. 8). Dabei liegen ihre außen bzw. am Umfang befindlichen Flächen 30 und 32 fest aneinander an.
Die miteinander verbundenen Gehäusehälften bilden im Inneren einen im wesentlichen ringförmigen, sich in Längsrichtung erstreckenden Hohlraum 34, dessen Durchmesser größer ist, als der Gesamtdurchmesser einer Hülse. Der Hohlraum besitzt an einer Stirnseite 38 des Gehäuses A eine Öffnung 36 nach außen. Mit dem Hohlraum 34 sind drei sich in Querrichtung erstreckende und im Abstand zueinander befindliche Schlitze 40 verbunden. In jedem dieser Schlitze ist eine Einstellscheibe Ci, C2 bzw. C3 angeordnet
Wie in den F i g. 1,2 und 7A dargestellt ist, besitzt das Gehäuse A die Form eines rechtwinkligen Parallelepides. Die Stirnseiten 38 und 42, die Schmalseiten 44 und 46 und die Seitenflächen 48 und 49 sind rechtwinklig ausgebildet Das Gehäuse kann jedoch auch jede andere Form besitzen.
Der Bügel B weist die übliche J-Form auf und umfaßt einen langen Schenkel 50 und einen parallel dazu angeordneten kurzen Schenkel 52 Die Schenkel sind durch einen Bogen 51 miteinander verbunden. Gemäß Darstellung in den Fig.3 bis 7 erstreckt sich der Schenkel 50 mit geringem Spiel durch die öffnung 36 in den Hohlraum 34. Das Gehäuse A weist darüber hinaus eine öffnung 56 auf, die das Ende 58 des kurzen Schenkels 52 aufnimmt, wenn sich der Bügel in seiner geschlossenen Position befindet Der Grund 60 der Öffnung 56 dient dabei als Anschlag für den Bügel bei der Schließbewegung.
Die Hülsen Dl, D2 Und D 3 sind auf dem langen Schenkel 50 des Bügels hintereinander aufgereiht Sie sind jeweils mit einer Mittelbohrung versehen, durch welche sich der lange Schenkel des Bügels mit geringem Spiel hindurcherstreckt Die Hülsen sind auf dem Schenkel gegenüber Verschieben in Längsrichtung gesichert Dies kann gemäß den F i g. 3 bis 7 in der einen Richtung mit Hilfe eines am freien Ende des Schenkels 50 festgenieteten Sicherheitsringes 62 geschehen. In der anderen Richtung kann dies durch Anstauchen von zwei entgegengesetzt gerichteten Absätzen 64 am Bügel erfolgen. Der Bügel kann gegenüber den Hülsen und dem Gehäuse verdreht werden. Bei einer Verschiebung in Längsrichtung bilden die Hülsen mit dem Bügel eine Einheit
Gemäß Fig. 14 ist jede Einstellscheibe mit einer zentralen Bohrung versehen, welche am Umfang im Abstand zueinander angeordnete Nuten 66 trägt Jede, Nut ist einer Zahl bzw. einem Kennzeichen am Umfang der Einstellschraube zugeordnet Gemäß den F i g. 9 und 10 sind Kerben 68 im Abstand zueinander am Umfang der Einstellscheibe jeweils zwischen den nebeneinander angeordneten Zahlen oder Kennzeichen vorgesehen. Die Kerben jeder Einstellscheibe wirken mit einer Klinke 70 eines Federarmes 72 zusammen, der zusammen mit einer Basis 73 die Rasteinrichtung E bildet Die Rasteinrichtung E ist aus einem Metallblech mit Federeigenschaften herausgestanzt und wird durch einen Haltekörper 74 des Gehäuses gehalten. Durch diese Anordnung wird vermieden, daß sich die Einstellscheiben frei drehen können, wodurch deren Stellung genau einstellbar ist
Gemäß den Fig. 15 und 16 ist jede Hülse auf ihrer Außenseite mit mehreren, sich in Längsrichtung erstreckenden und im Abstand zueinander angeordneten Zähnen 78 ausgestattet Die Länge der Zähne ist dabei kürzer als die Länge jeder Hülse, so daß jede Hülse einen Schaftteil 80 aufweist Für eine insgesamt zehn Kennzeichen oder Zahlen tragende Einstellscheibe sind zehn Nuten 66 vorgesehen. Jede Hülse ist jedoch nur mit neun Zähnen ausgestattet, so daß ein zahnloser Abschnitt 82 entsteht, der in den Schaftteil 80 stufenlos übergeht
Das Gehäuse A weist zum Blockieren des Bügels einstückig angegossene Anschläge 84a, 84Z> und 84c in Form von Vorsprüngen auf, die sich in den Hohlraum 34 hineinerstrecken und wahlweise mit den Zähnen 78 und dem zahnlosen Abschnitt 82 zusammenwirken. Befindet sich gemäß F i g. 6 ein Anschlag in der Bahn eines Zahns
an einer der drei Hülsen, so ist das Schloß verriegelt; d. h. der Bügel kann nicht aus seiner in F i g. 6 dargestellten, geschlossenen und verriegelten Position in die in F i g. 4 dargestellte, geöffnete Position verlagert werden.
Sind die Hülsen jedoch alle so ausgerichtet, daß die zahnlosen Abschnitte 82 mit den Anschlägen 84 fluchten, so kann der Bügel aus der in Fig.3 dargestellten geschlossenen Position in die in Fig.4 dargestellte geöffnete Position und umgekehrt bewegt werden. In der geöffneten Position des Bügels befindet sich der zahnlose Abschnitt 82 jeder Hülse auf dem zugeordneten Anschlag 84, während sich die Zähne gemäß Fig.9 innerhalb der Nuten 66 befinden. Als Folge davon können die Einstellscheiben nicht verdreht werden. Um den Weg des Bügels bei seiner Bewegung in die geöffnete Position zu begrenzen, ist das Gehäuse A mit einer ringförmigen Schulter 86 ausgestattet, an weiche in der Endstellung die Zähne 78 der angrenzenden Hülse D1 gemäß F i g. 4 zur Anlage gelangen. Wie oben erwähnt, wird der Weg des Bügels ferner in seiner Position in die geschlossene Position dadurch begrenzt, daß das Ende 58 des kurzen Schenkels 52 an dem Grund 60 der öffnung 56 anschlägt Somit befinden sich die Zähne 78 an den Hülsen bei der Bewegung des Bügels aus der geschlossenen Position in die geöffnete Position und umgekehrt (d.h. von der in Fig.3 dargestellten Position in die in Fig.4 dargestellte Position und umgekehrt) stehts innerhalb der Nuten 66 der Einstellscheiben.
Um das Schloß nun auf eine Kombination eigener Wahl einstellen bzw. verändern zu können, muß der Bügel aus der in Fig.4 dargestellten geöffneten Position in die dritte, zum Kombinationswechsel dienende Position gemäß F i g. 7 bewegt werden. In dieser Lage sind die Zähne 78 der Hülsen gegenüber den Nuten 66 der Einstellscheiben außer Eingriff, so daß die Einstellscheiben gegenüber den Hülsen verdreht und somit in eine neue Einstellage gebracht werden können.
Um den Bügel in die in F i g. 7 dargestellte Position nach innen drücken zu können, muß der Bügel um die Achse des langen Schenkels 50 so weit gedreht werden, bis sich die Achse des kurzen Schenkels 52 außerhalb der Stirnseite 38 des Gehäuses befindet Im Bereich des der öffnung 36 abgewandten Endes des Hohlraumes 34 ist ein Vorsprung 88 vorgesehen. Dieser Vorsprung 88 fluchtet mit den Anschlägen 84a bis 84c Während die Anschläge 84a bis 84c sowohl die Bewegung des Bügels blockieren als auch die Bewegung des Bügels ermöglichen und führen, wenn sie mit dem zahnlosen Abschnitt 82 fluchten, besitzt der Vorsprung 88 nur die letztgenannte Funktion. Wird nun Druck auf den Bogen 51 des Bügels B ausgeübt und dieser zur Einstellung einer neuen Kombination in die in Fig.7 dargestellte Position bewegt, so gleitet der Abschnitt 82 der Hülse D 3 über dem Vorsprung 88. Die Länge des Schaftteiles 80 und die Länge des Zahnringteiles jeder Hülse sind so gewählt, daß sich die Hülsen D1 und D 2 bei dieser nach innen gerichteten Bewegung der Hülsen mit ihren Abschnitten 82 auf die Anschläge 846und 84a (Fig.7) verlagern. Da die Abschnitte 82 der Hülsen auf die Anschläge 84a, 846 und den Vorsprung 88 mit geringem Spiel aufgeschoben sind, können sich die Hülsen nicht verdrehen, während die Kombination geändert wird. Die Einstellscheiben indessen können frei gedreht werden, so daß die Lage von Hülsen und Einstellscheiben zueinander verändert werden kann.
Zur Rückführung der Hülsen in ihrem Verzahnungseingriff mit den Einstellscheiben ist eine Blattfeder F vorgesehen, deren eines Ende hakenartig um eine
to Abstützung 90 gelegt ist, die gegebenenfalls auch einstückig mit dem Gehäuse ausgebildet sein kann. Die Blattfeder F ist bei 92 abgebogen und liegt in diesem Bereich an einem Wandteil des Gehäuses an. Ein gebogener Teil 94 der Blattfeder wiederum drückt unter Spannung gegen das Ende des langen Schenkels des Bügels und verschiebt diesen gemäß den F i g. 3,5,6 und 7 nach links.
Die dargestellte Ausführungsform der Erfindung weist nicht nur Mittel auf, um den Bügel zur Veränderung oder erneuten Einstellung der Kombination in seine innerste Position führen zu können. Sie weist auch Mittel auf, um den Bügel in dieser innersten Position zu halten, damit der Benutzer die Einstellscheiben auf die neue Kombination einstellen kann. Um diese Funktion gerecht zu werden, ist das Gehäuse mit einem Paar von Nuten 100 und 102 versehen, welche mit der öffnung 36 in Verbindung stehen. Gemäß den F i g. 7A und 8 fluchten die Nuten an den Seiten der öffnung 36 auch mit der öffnung 56, welche den Schenkel 52 des Bügels aufnimmt Der lange Schenkel 50 des Bügels wiederum ist mit einer sich in Längsrichtung erstreckenden Rippe 104 ausgestattet Bei einer Bewegung des Bügels aus der in Fig.3 dargestellten, geschlossenen Position in die in F i g. 4 dargestellte, geöffnete Position und umgekehrt, gleitet die Rippe 104 in den Nuten 100, 102. Wird nun der Bügel in die zum Verändern der Kombination dienenden Lage nach innen bewegt, so muß er zuerst um 180° gedreht werden. Dann wird au) den Bogen 51 ein Druck ausgeübt, so daß sich der Bügel in die Position (x) bewegt, welche durch gestrichelte Linien in F i g. 7 und 7A dargestellt ist Die Rippe IW gleitet dabei durch die Nut 102 hindurch. Um nun der Bügel in seiner zum Verändern der Kombinatior dienenden Lage festlegen zu können, so daß beide Hände frei sind und die Einstellscheiben bedienen zu können, wird der Bügel in die Position (y) gemäß F i g. 7 und 7A verdreht In dieser Position wird die nunmehi innerhalb des Gehäuses A befindliche Rippe 104 mil Hilfe der Blattfeder F gegen den Wandteil 106 de:
so Gehäuses angedrückt welche an die öffnung 3t angrenzt Der Bügel ist dann festgelegt.
Nach Einstellung der Kombination wird in umgekehrter Reihenfolge vorgegangen. Der Bügel wird um die Achse des Schenkels 50 verdreht, bis die Rippe 104 mil der Nut 102 fluchtet Danach drückt die Blattfeder Fder Bügel in seine äußerste Position.
Gleichzeitig werden dabei die Hülsen mit der Einstellscheiben wieder in Verzahnungseingriff gebracht Nunmehr kann der Bügel in die in Fig.A dargestellte Position gebracht werden, bevor das Schlot geschlossen und verriegelt wird.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Umstellen des Einstellgeheimnisses eines Permutations-Vorhängeschlosses mit Schwenkschiebebügel, der in eine Offenlage, Sperrlage und Umstellage bewegbar ist und einen langen und einen kurzen Schenkel hat, mit einem Gehäuse mit mehreren in Abstand voneinander liegenden Schlitzen, durch die sich Einstellscheiben erstrecken, einer im Gehäuse ausgebildeten öffnung zur Aufnahme des kurzen Schenkels des Schwenkschiebebügels in dessen Sperrtage, während sich der lange Schenkel des Schwenkschiebebügels in das Gehäuseinnere und durch den Einstellscheiben zugeordnete drehbare Hülsen erstreckt, wobei die Hülsen an ihren Enden aneinanderstoßen und gegenüber einer Bewegung längs des langen Schenkels gehindert sind, einer durch jede Einstellscheibe und ihre zugehörige Hülse gebildete Einrichtung zur lösbaren Verbindung beider Bauteile, und in Abstand voneinander angeordnete, durch das Gehäuse gebildete Anschläge für die Hülsen, wobei die Hülsen so ausgebildet sind, daß bei eingestellter Kombination der Schwenkschiebebügel und die Hülsen unter Umgehung der Anschläge nach außen in die Offenlage und nach innen in die Sperrlage bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der lange Schenkel (50) des Schwenkschiebebügels (B) mit den Hülsen (Dl, D 2, D 3) nach Verschwenken des kurzen Schenkels (52) in eine Stellung außerhalb des Außenumfanges des Gehäuses (A) in dieses weiter in die Umstellstellung so einschiebbar ist, daß die Hülsen und Einstellscheiben aus ihrem gekoppelten Eingriff miteinander bringbar sind, wobei jede Hülse einen Schaftteil (80) und einen mit Zähnen (78) versehenen Zahnringteil aufweist, während jede Einstellscheibe (C 1, C2, C3) an ihrem Innenumfang die Zähne aufnehmende Nuten (66) hat, wobei ein Zahn eines Zahnringteiles mit dem betreffenden Anschlag (84a bis c) am Gehäuse (A) in Eingriff zum Blockieren des Schwenkschiebebügels (B) bringbar ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Umgehung der Anschläge (84a bis c) an dem die Zähne (78) aufweisenden Zahnringteil jeder Hülse ein zahnloser Abschnitt (82) vorgesehen ist, der den gleichen Durchmesser wie das Schaftteil (80) hat.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzlicher, durch das Gehäuse (A) gebildeter Vorsprung (88) zu den Anschlägen (84a bis c) ausgerichtet ist und mit dem Abschnitt der benachbarten Hülse (D 3) zusammenwirkt
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Feder (F), die gegen das freie Ende des langen Schenkels (50) des Schwenkschiebebügels drückt
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die den langen Schenkel (50) des Schwenkschiebebügels (B) aufnehmenden öffnung (36) des Gehäuses (A) ein Paar Nuten (100, 102) aufweist und der lange Schenkel eine Rippe (104) hat, die mit den Nuten in Eingriff tritt, um die Bewegung des Schwenkschiebebügels aus der Offenlage in die Umstellage und aus der Offenlage in die Sperrlage und umgekehrt zu führen (F ig. 7; 7A).
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Umstellen des Einstellgeheimnisses eines Permutations-Vorhängeschlosses mit Schwenkschiebebügel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der US-PS 33 86271 bekannt, wobei am Schloßgehäuse ein Schieber gelagert ist, der zum Umstellen des Einstellgeheimnisses von Hand gegen die Kraft einer Feder in eine bestimmte Stellung verschoben werden muß.
ίο Die Erfahrung zeigt, daß sichtbare Einrichtungen zum Umstellen des Einstellgeheimiüsses, wie beispielsweise Schieber oder Riegel zum Betätigen verleiten. Derartige sichtbare Schieber oder Riegel werden daher insbesondere an Verkaufsorten von den Kaufinteressenten meist in spielerischer Weise verschoben, ohne daß vorher die Gebrauchsanweisung durchgelesen wurde. Häufig wird dadurch unbeabsichtigt die eingestellte Kombination verändert, so daß sich xfas Schloß nicht mehr schließen oder öffnen läßt Das Schloß muß daher in der Regel zum Herstellerwerk zurückgesandt und dort — sofern dies überhaupt noch möglich ist — erneut auf die bekannte Kombination umgestellt werden.
Schieber oder Riegel zum Umstellen des Einstellgeheimnisses stellen darüber hinaus zusätzliche bewegliehe Teile dar, die die Herstellungskosten des Schlosses erhöhen.
Auch muß der Schieber zum öffnen des Schlosses und zum Umstellen des Einstellgeheimnisses jeweils in der gleichen Richtung bewegt werden, wodurch die Gefahr
besteht, daß unbeabsichtigt beim Öffnungsvorgang das Einstellgeheimnis verstellt wird.
Aus der FR-PS 5 U 096 ist ein Permutations-Vorhängeschloß einer anderen Gattung mit dem Merkmal des kennzeichnenden Teiles des Patentanspruches 4 bekannt
Auch ist aus der US-PS 9 40 763 eine Vorrichtung zum Umstellen des Einstellgeheimnisses eines Permutations-Vorhängeschlosses einer anderen Gattung bekannt, der auch die dem Anmeldungsgegenstand zugrundeliegende Aufgabe zu entnehmen ist.
Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Umstellen des Einstellgeheimnisses eines Permutations-Vorhängeschlosses mit Schwenkschiebebügel der vorausgesetzten Gattung zu schaffen, die das Umstellen ohne zusätzliche Teile oder Hilfsvorrichtungen in bestimmter, ausgeschwenkter Stellung des Schwenkschiebebügels gestattet
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruchs 1 gelöst. .
Durch die erfindungsgemäßen Merkmale ist eine Vorrichtung geschaffen, die ein Umstellen des Einstellgeheimnisses nur dann zuläßt wenn der Schwenkschiebebügel des Permutations-Vorhängeschlosses in eine ganz bestimmte Position verschwenkt und in dieser Position bis zum Anschlag um einen bestimmten Betrag in das Schloßgehäuse hineingedrückt und im eingedrückten Zustand um einen gewissen Winkel verdreht wird. Ein derartiger Betätigungsablauf liegt außerhalb der von Kaufinteressenten meist in spielerischer Weise durchgeführten Probierbewegungen, so daß ein unbeabsichtigtes Umstellen des Einstellgeheimnisses praktisch nicht mehr möglich ist Hierzu ist es vielmehr notwendig, daß der Kaufinteressent die beigefügte Gebrauchsanweisung studiert und damit die Umstellung auf ein ihm bekanntes Einstellgeheimnis bewußt vornimmt.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann darüber hinaus auf zusätzliche Teile oder Hilfsvorrich-
DE2212856A 1971-09-13 1972-03-16 Vorrichtung zum Umstellen des Einstellungsgeheimnisses eines Permutations-Vorhängeschlosses mit Schwenkschiebebügel Granted DE2212856B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17975371A 1971-09-13 1971-09-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2212856A1 DE2212856A1 (de) 1973-03-22
DE2212856B2 DE2212856B2 (de) 1978-09-21
DE2212856C3 true DE2212856C3 (de) 1979-05-17

Family

ID=22657850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2212856A Granted DE2212856B2 (de) 1971-09-13 1972-03-16 Vorrichtung zum Umstellen des Einstellungsgeheimnisses eines Permutations-Vorhängeschlosses mit Schwenkschiebebügel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3720082A (de)
JP (1) JPS512878B2 (de)
CA (1) CA947527A (de)
CH (1) CH549720A (de)
DE (1) DE2212856B2 (de)
FR (1) FR2153858A5 (de)
GB (1) GB1327556A (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3894415A (en) * 1974-03-25 1975-07-15 Kidde Co Presto Lock Div Combination padlock
US4048821A (en) * 1976-01-30 1977-09-20 Presto Lock Company, Division Of Walter Kidde & Company, Inc. Combination padlock
ES482109A1 (es) * 1979-07-02 1980-04-01 Talleres Escoriaza Sa Perfeccionamientos introducidos en el sistema de cambio de clave para candados de combinacion.
IT7922488V0 (it) * 1979-09-07 1979-09-07 Castiglioni Cgv Serratura a combinazione con unico tasto sia per il comando dell'apertura che per la modifica della serratura.
US4341101A (en) * 1980-07-11 1982-07-27 Presto Lock, Inc. Combination locks
US4343165A (en) * 1980-07-11 1982-08-10 Presto Lock, Inc. Combination locks
US4355524A (en) * 1980-07-11 1982-10-26 Kidde, Inc. (Presto Lock Company Division) Combination locks
US4354366A (en) * 1980-07-11 1982-10-19 Kidde, Inc. (Presto Lock Company Division) Combination locks
US4343164A (en) * 1980-07-11 1982-08-10 Presto Lock, Inc. Combination locks
JPS6013972Y2 (ja) * 1980-07-30 1985-05-04 株式会社斉工舎製作所 符号錠
US4389863A (en) * 1981-03-05 1983-06-28 Presto Lock, Inc. Combination locks
US4444029A (en) * 1982-02-16 1984-04-24 Presto Lock, Inc. Combination lock with anti-pick feature
FR2599076B1 (fr) * 1986-05-22 1988-09-16 Thirard Ets Cadenas a combinaison
US4754623A (en) * 1987-01-07 1988-07-05 Blake Hwang Adjustable combination numerical lock
US4733548A (en) * 1987-02-24 1988-03-29 Ling Chong Kuan Anti-sensing locking mechanism for combination padlock
GB8705514D0 (en) * 1987-03-09 1987-04-15 Unionwest Ltd Combination padlock
GB2214559A (en) * 1988-02-02 1989-09-06 Echolac Co Ltd A combination lock
US4829794A (en) * 1988-05-09 1989-05-16 National Manufacturing Co. Padlock
US4970881A (en) * 1989-02-03 1990-11-20 Hsiao Li Chuan Code variable combination lock
JPH04125370U (ja) * 1991-05-08 1992-11-16 チヤング チー−チヤング ケーブルシヤツクルおよび数字の組合せによるロツク手段を有するパドロツク
US5125248A (en) * 1991-08-07 1992-06-30 Ling Chong Kuan Combination padlock
JP2576000B2 (ja) * 1992-06-17 1997-01-29 有限会社鈴商トレーディング ダイヤル式南京錠
US5520032A (en) * 1994-12-16 1996-05-28 Ling; Chong-Kuan Combination padlock with read-out windows
US5715709A (en) * 1996-01-11 1998-02-10 Sunrich Company Combination lock construction
CN2387228Y (zh) * 1998-07-27 2000-07-12 黎端宇 旋转拨号盘式暗码挂锁的外套结构
US6035672A (en) * 1998-12-23 2000-03-14 The Sun Lock Company Ltd Combination padlock construction with positive visual indicator
US6176109B1 (en) * 1999-09-28 2001-01-23 Kwong Wah Lock Manufactory Ltd. Combination lock
US6357265B1 (en) * 2000-07-07 2002-03-19 Hung-Yi Chang Theftproof lock structure
US6729166B1 (en) * 2003-03-17 2004-05-04 The Sun Lock Company, Ltd. Combination lock construction
TW590146U (en) * 2003-05-14 2004-06-01 Sinox Co Ltd Padlock structure with hook locking and opening
US7363782B1 (en) 2003-08-05 2008-04-29 The Eastern Company Combination and key operated padlock with indicator
US6877345B1 (en) 2003-08-05 2005-04-12 The Eastern Company Combination and key operated padlock with indicator
USD674266S1 (en) 2003-08-05 2013-01-15 The Eastern Company Cable shackle padlock having a sidewall aperture for a status indicator
US7832238B2 (en) 2003-08-05 2010-11-16 The Eastern Company Combination and key operated locks with indicators
US8881558B2 (en) 2003-08-05 2014-11-11 The Eastern Company Combination and key operated locks with indicators
US7159422B1 (en) 2003-08-05 2007-01-09 The Eastern Company Combination and key operated padlock with indicator
US20080060390A1 (en) * 2003-09-29 2008-03-13 Yu Chun T Padlock with combination lock
US20050278186A1 (en) * 2004-06-15 2005-12-15 Carlos De La Huerga Word puzzle assembly and methods related thereto
US20050288082A1 (en) * 2004-06-15 2005-12-29 Carlos De La Huerga Word puzzle assembly and methods related thereto
GB2431693B (en) * 2004-08-03 2008-07-16 Sun Lock Co Ltd High security padlock construction
US8353184B2 (en) * 2005-01-21 2013-01-15 Sinox Company Ltd. Tamper indicating padlock
TWI292006B (en) * 2006-01-05 2008-01-01 Sinox Co Ltd Lock box
CN102304990A (zh) * 2011-08-31 2012-01-04 东莞市怡丰锁业有限公司 一种机械密码锁
JP2015501895A (ja) * 2011-11-28 2015-01-19 東莞市イホウ錠業有限公司 鍵付きダイヤル錠

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1643752A (en) * 1925-05-19 1927-09-27 Rosenhahn Carl Lock
US3386271A (en) * 1966-05-20 1968-06-04 Coats & Clark Combination padlock
US3527070A (en) * 1967-03-22 1970-09-08 Yoshiteru Sato Dial lock

Also Published As

Publication number Publication date
GB1327556A (en) 1973-08-22
FR2153858A5 (de) 1973-05-04
CA947527A (en) 1974-05-21
DE2212856A1 (de) 1973-03-22
CH549720A (de) 1974-05-31
JPS512878B2 (de) 1976-01-29
US3720082A (en) 1973-03-13
DE2212856B2 (de) 1978-09-21
JPS4837299A (de) 1973-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212856C3 (de)
DE2317771C3 (de) Vorrichtung zum Verstellen des Einstellgeheimnisses in einem Permutations-Vorhängeschloß mit Schwenkschiebebügel
DE2660632C2 (de) Vorrichtung zum Umstellen des Einstellgeheimnisses in einem Permutations-Vorhängeschloß mit Schwenkschiebebügel
DE2800908C2 (de) Sitzverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
EP1388309B1 (de) Gelenk, insbesondere für Liegen
EP1623796A1 (de) Greifzange
DE2854633A1 (de) Werkzeug
DE2543410C2 (de) Permutationsschloß für Koffer oder dergleichen Behälter
EP0904898A2 (de) Durchgesteckte Greifzange mit verstellbarer Maulweite
DE60007149T2 (de) Bistabile elektrische Anschlussklemme
DE2940166A1 (de) Permutationsschloss, insbesondere einstellringfeder fuer ein permutationsschloss
DE3400426A1 (de) Vorhaengeschloss
DE8536537U1 (de) Betätigungseinrichtung, insbesondere für eine Gangschaltung
DE2261029C3 (de) Schnallenschloß
DE9414523U1 (de) Spritzgießform
DE2264990C2 (de) Zirkel
DE4409420A1 (de) Betätigungsvorrichtung für Handhaben von Türen und Fenstern
EP0663498B1 (de) Schliesszylinder
CH680935A5 (de)
DE3506124A1 (de) Einrichtung zur rastenden festlegung
AT125992B (de) Ausziehbarer Beschlag für Koffer, Handtaschen u. dgl.
DE2318040A1 (de) Drehvorrichtung fuer einen schalter o.dgl
AT402376B (de) Spritzgiessform
DE19644807A1 (de) Werkzeug mit einem Mehrfach-Kniehebelmechanismus
DE3414342A1 (de) Als angriffshaken ausgebildeter angriffsring fuer ein massband

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PRESTO LOCK, INC., GARFIELD, N.J., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: EITLE, W., DIPL.-ING. HOFFMANN, K., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. LEHN, W., DIPL.-ING. FUECHSLE, K., DIPL.-ING. HANSEN, B., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. BRAUNS, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GOERG, K., DIPL.-ING. KOHLMANN, K., DIPL.-ING. KOLB, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. RITTER UND EDLER VON FISCHERN, B., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE NETTE, A., RECHTSANW., 8000 MUENCHEN