DE2053854C3 - Karde mit feststehendem Deckel - Google Patents

Karde mit feststehendem Deckel

Info

Publication number
DE2053854C3
DE2053854C3 DE19702053854 DE2053854A DE2053854C3 DE 2053854 C3 DE2053854 C3 DE 2053854C3 DE 19702053854 DE19702053854 DE 19702053854 DE 2053854 A DE2053854 A DE 2053854A DE 2053854 C3 DE2053854 C3 DE 2053854C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main drum
fitting
distance
card
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702053854
Other languages
English (en)
Other versions
DE2053854B2 (de
DE2053854A1 (de
Inventor
John D. Greenville S.C. Hollingsworth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hollingsworth GmbH
Original Assignee
Hollingsworth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hollingsworth GmbH filed Critical Hollingsworth GmbH
Publication of DE2053854A1 publication Critical patent/DE2053854A1/de
Publication of DE2053854B2 publication Critical patent/DE2053854B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2053854C3 publication Critical patent/DE2053854C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/08Carding machines with flats or like members or endless card sheets operating in association with a main cylinder
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/84Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • D01G15/88Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for formed from metal sheets or strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

20
25
Die Erfindung betrifft eine Karde mit feststehendem Deckel, auf dem ein 27 bis 186 Zähne/cm2 aufweisender Beschlag aus Sägezahndraht aufgebracht ist, dessen Zähne einen Vorderkantenwinkel von —10° bis +30° gegenüber der Senkrechten haben und die eine Höhe zwischen 0,25 und 1,90 mm und an der Spitze eine Breite von etwa 0,076 mm aufweisen, wobei der Abstand w zwischen dem Deckel und der Haupttrommel an der engsten Stelle kleiner als 0,25 mm ist, nach Patent 53 973.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Karde so zu dimensionieren, daß sich besonders günstige Kardiereigenschaften ergeben.
Die Lösung dieser Aufgabe ist darin zu sehen, daß der Beschlag einen Bereich von 12,7 bis 76,2 cm des Umfangs der Haupttrommel abdeckt.
Es hat sich herausgestellt, daß es hinsichtlich der Kardiereigenschaften noch günstiger ist, den Urnfangsbereich weiter einzuschränken, und zwar vorzugsweise auf eine Umfangslänge von 12,7 bis 38,1 cm und noch besser auf etwa 22,7 bis 38,1 cm.
Gemäß einer Weiterbildung hat der Beschlag an der in Laufrichtung hinten liegenden Kante einen geringeren Abstand von der Haupttrommel als an der vorn liegenden Kante.
Bei mehreren in Umfangsrichtung hintereinanderliegenden Deckeln ist es bei Anwendung dieser Ausführungsform günstig, wenn der Beschlag des zweiten und der folgenden Deckel jeweils einen geringeren Abstand von der Haupttrommel hat als der Beschlag des in Laufrichtung vorhergehenden Deckels, und daß der Beschlag des letzten Deckels von der Haupttrommel einen Abstand von kleiner als 0,25 mm aufweist Eine derartige Karde hat eine gute Kardierwirkung und neigt wenig zum Verstopfen.
Eine optimale Dimensionierung der vorstehend genannten Ausführungsform ist darin zu sehen, daß der Beschlag der aufeinanderfolgenden Deckel von der Haupttrommel einen Abstand von 0,86 mm, 0,56 mm, 0,38 mm bzw. 0,2 mm hat.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel ergänzend beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht einer Karde,
F i g. 2 ist eine Teilschnittansicht der Kardierf lachen.
Die in F i g. 1 dargestellte Karde entspricht der Standardausführung. Auf der linken Seite von Fig. 1 liegt das Zufuhrende der Karde. Ein Faserwickel 20 mit einer Achse 21, deren Enden in einem nicht dargestellten, aber in der Technik bekannten Schlitten gehalten sind, führt der Karde eine Faserschicht 22 zu. Der Faserwickel 20 ruht auf einer Walze 23, die gerieft sein kann.
Die Faserschicht 22 wird von einer Einzugswalze 25 über einen Tisch 24 gezogen, welche so angetrieben wird, daß sie eine gleichförmige Zufuhr zu der Karde schafft. Dabei gelangt die Faserschicht 22 über den Schnabel 26 des Tisches 24 und wird von einer Vorreißerwalze 27 aufgenommen, die sich in der in F i g. 1 durch einen Pfeil angedeuteten Richtung dreht. Beschlagzähne 28, welche die Oberfläche der Vorreißerwalze 27 bedecken, greifen in das Faserband ein und führen einzelne Fasern oder Faserflocken um die Oberfläche der Vorreißerwalze, um sie der Haupttrommel 30 der Karde darzubieten. Wenn die Zähne der Vorreißerwalze sich am Rand der Faserschicht vorbeibewegen, haken die Fasern ein.
Die Haupttrommel der Karde dreht sich in Richtung des eingezeichneten Pfeiles. Sie weist auf ihrer ganzen Oberfläche Zähne 35 auf. Diese nehmen Fasern von der Vorreißerwalze 27 auf, wenn sich die Haupttrommel 30 dreht. Die Oberflächengeschwindigkeit derselben ist größer als die Umfangsgeschwindigkeit der Vorreißerwalze 27, und daher streifen die Zähne der Haupttrommel die Fasern von der Vorreißerwalze ab.
Eine gezahnte Walze 29, die gewöhnlich als Voröffnerwalze bezeichnet wird, ist in dem Raum zwischen der Haupttrommel 30 und der Vorreißerwalze 27 angeordnet. Die Voröffnerwalze 29 dreht sich mit einer geringeren Umfangsgeschwindigkeit als die Haupttrommel 30 und als die Vorreißerwalze 27.
Die von der Haupttrommel mitgenommenen Fasern gelangen durch eine Zone hindurch, die von einem Deckel 36 abgedeckt ist. Zur Vermeidung schädlicher Luftströme und aus Sicherheitsgründen ist eine Metallplatte 33 als Abdeckung vorgesehen.
Wie aus F i g. 2 ersichtlich ist, weist der Deckel 36 eine gebogene Metallplatte 37 auf, die an ihrer Innenseite mit Metallzähnen 38 versehen ist. Die Metallplatte 37 ist ortsfest angeordnet und kann auf einen bestimmten Abstand von der Haupttrommel 30 eingestellt werden. Dieser Abstand beträgt an der engsten Stelle weniger als 0,25 mm. LIm eine bessere Kardierung zu erzielen.
kann der Abstand am Zuführende eines Deckels, d. h. auf der (gemäß der Zeichnung) linken Seite der Haupttrommel etwas größer sein als am Abnahmeende.
Wie aus Fig.2 ersichtlich ist, weisen die auf der Oberfläche der Haupttrommel 30 angeordneten Zähne 35 in Umdrehungsrichtung der Haupttrommel. Die Zähne 35 haben an ihrer Basis eine Schulter 40, um benachbarte Zahnreihen im Abstand voneinander zu halten.
Mit lichtem Abstand zur Trommel ist ein Deckel 36 angeordnet, der im wesentlichen aus der gebogenen Metallplatte 37 besteht, auf der Metallzähne 38 angeordnet sind, die entgegen der Drehrichtung der Haupttrommel 30 geneigt sind. Die Zähne 38 weisen an ihrer Basis ebenfalls eine Schulter 41 auf zur Wahrung eines gegenseitigen Abstandes benachbarter Zahnreihen.
Nach Verlassen des Kardierbereiches gelangen die Fasern an eine Abnahmewalze 45, welche sich in Richtung des in Fig. 1 eingezeichneten !feiles dreht. Diese Abnahmewalze weist Zähne 46 als Beschlag auf. Der Übergangsbereich zwischen der Haupttrommel 30 und der Abnahmewalze 45 ist durch eine Platte 47 abgedeckt, um schädliche Luftströmungen zu vermeiden.
Die Abnahmewalze 45 bietet den Faserflor einem Abnehmerkamm 48 an, der einer feinen Säge ähnelt, die sich mit hoher Geschwindigkeit hin- und herbewegt und die Fasern als Faservlies 49 austreten läßt. Sie gelangen durch Kalanderwalzen 50 zu Ablegekammern. Der ganze Mechanismus ist in einem Gestell 51 angeordnet.
Obwohl die in Fig. 1 dargestellte Karde nur einen Deckel 36 aufweist, können auch im Rahmen der Erfindung mehrere Deckel hintereinanderliegend angeordnet sein. Wenn beispielsweise vier Deckel a verwendet werden, kann der Abstand des der Vorreißerwalze am nächsten liegenden ersten Deckels von der Haupttrommel auf 0,86 mm und die darauf in Arbeitsrichtung folgenden auf 0,56, 0,38 bzw. 0,2 mm eingestellt werden.
Die Karde 36 bedeckt im wesentlichen die ganze Breite der Haupttrommel 30, jedoch erstreckt sie sich nur über einen Umfang von 12,7 bis 76,2 cm der Haupttrommel. Die günstigste Umfangslänge des Deckels liegt zwischen 23 und 38 cm.
Falls der Deckel eine Umfangslänge von weniger als 12,7 cm hat, wird die Kardierwirkuiig beträchtlich vermindert. Selbst durch eine leichte Unterscheidung dieser Minimallänge um etwa 2,5 cm wird die Anzahl der in dem Faservlies erzeugten Noppen verdoppelt.
Andererseits hat sich gezeigt, daß bei einer Erhöhung der Umfangslänge des Deckels über 76 cm hinaus keine Verbesserung der Kardierwirkung eintritt. Wenn beispielsweise der Deckel eine Umfangslänge von 127 cm hat, so ergibt sich nur eine Verringerung der Noppenzahl um etwa 1 Noppe je 645 cm2 des fertigen Vlieses.
Beispiel 1
Es wurde ein Standardwickel aus Baumwollfasern auf einer Karde verarbeitet, die mit Deckeln ausgerüstet war, die ungefähr 23 cm des Umfanges aer Haupttrommel überdeckten, welche einen Durchmesser von 127 cm hatte. Der zur verarbeitende Baumwollwickel hatte ein Gewicht von 18,14 kg und die Fasern hatten eine Stapellänge von 27,8 mm.
Der Wickel wurde mit einer Geschwindigkeit entsprechend 13,61 kg je Stunde zu einem 60 grain-Faservlies verarbeitet. Es wurde visuell festgestellt, daß im Mittel etwa 6 Noppen je 645 cm2 vorhanden waren.
Beispiel 2
Die Arbeitsvorgänge waren die gleichen wie beim Beispiel 1, wobei lediglich die Umfangslänge des Deckels etwa 36 cm betrug. In dem fertigen Faservlies waren 8 Noppen je 645 cm2 vorhanden.
Beispiel 3
Die Arbeitsvoränge und die Karde waren die gleichen wie bei Beispiel 1, mit Ausnahme, daß die Deckel etwa 71 cm der Umfangsfl.'iche der Haupttrommel überdeckten. In dem fertigen Faservlies waren etwa 4 Noppen je 645 cm2 vorhanden.
Beispiel 4
Es wurden die gleichen Arbeitsvorgänge und die gleiche Karde verwendet wie bei Beispiel 1, mit Ausnahme, daß die Deckel 147 cm der Umfangsfläche der Haupttromrnel überdeckten. Die Anzahl der Noppen, die in dem mit dieser verhältnismäßig großen Kardierfläche erzeugten Faservlies festgestellt wurden, betrug im Mittel 2,5 Noppen je 645 cm2.
Beispiel 5
Es wurden die Arbeitsvorgänge und die Vorrichtung nach Beispiel 1 angewendet, mit Ausnahme, daß der Deckel nur 12,7 cm der Umfangsfläche der Haupttrommel überdeckte. Das erzeugte Faservlies enthielt im Mittel etwa 9 Noppen je 645 cm2.
Beispiel 6
Die Umfangslänge des Deckels wurde auf 10,2 cm vermindert. Die Anzahl der Noppen in dem fertigen Faservlies war dabei doppelt so hoch wie bei Beispiel 5, nämlich zwischen 16 und 18 Noppen je 645 cm2, was nicht zufriedenstellend ist.
Hie/zu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

1 Patentansprüche:
1. Karde mit feststehendem Decke!, auf dem ein 27 bis 186 Zähne/cm2 aufweisender Beschlag aus Sägezahndraht aufgebracht ist, dessen Zähne einen Vorderkantenwinkel von —10° bis +30° gegenüber der Senkrechten haben, und die eine Höhe zwischen 0,25 und 1,9 mm und an der Spitze eine Breite von etwa 0,076 mm aufweisen, wobei der Abstand zwischen dem Deckel und der Haupttrommel an der engsten Stelle kleiner als 0,25 mm ist. nach Patent 20 53 973, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschlag einen Bereich von 12,7 bis 76,2 cm des Umfangs der Haupttrommel abdeckt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschlag etwa 12,7 bis 38,1 cm des Umfangs der Haupttrommel abdeckt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschlag etwa 22,7 bis 38,1 cm des Umfangs der Haupttrommel abdeckt
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschlag an der in Laufrichtung hinten liegenden Kante einen geringeren Abstand von der Haupttrommel hat als an der vorn liegenden Kante.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, mit mehreren in Umfangsrichtung hintereinander liegenden Deckeln, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschlag des zweiten und der folgenden Deckel jeweils einen geringeren Abstand von der Haupttrommel hat als der Beschlag des in Laufrichtung vorhergehenden Deckels, und daß der Beschlag des letzten Deckels von der Haupttromme! einen Abstand von kleiner als 0,25 mm aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, mit vier hintereinander liegenden Deckeln, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschlag der aufeinanderfolgenden Deckel von der Haupttrommel einen Abstand von 0,86 mm, 0,56 mm, 0,38 mm bzw. 0,2 mm hat.
10
DE19702053854 1970-05-05 1970-11-03 Karde mit feststehendem Deckel Expired DE2053854C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3473270A 1970-05-05 1970-05-05
US3476870A 1970-05-05 1970-05-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2053854A1 DE2053854A1 (de) 1971-12-09
DE2053854B2 DE2053854B2 (de) 1980-09-11
DE2053854C3 true DE2053854C3 (de) 1981-05-07

Family

ID=26711302

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702053973 Expired DE2053973C3 (de) 1970-05-05 1970-11-03 Karde mit feststehendem Deckel
DE19702053854 Expired DE2053854C3 (de) 1970-05-05 1970-11-03 Karde mit feststehendem Deckel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702053973 Expired DE2053973C3 (de) 1970-05-05 1970-11-03 Karde mit feststehendem Deckel

Country Status (3)

Country Link
CH (2) CH525970A (de)
DE (2) DE2053973C3 (de)
GB (1) GB1304765A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES211105Y (es) * 1975-03-26 1976-10-16 Barcons Estabanell Un dispositivo peinador-limpiador perfeccionado para cardasuniversales.
JPS60181326A (ja) * 1984-02-29 1985-09-17 Iwao Wada 金属針布
CH678861A5 (de) * 1988-08-24 1991-11-15 Graf & Co Ag
DE102006005389A1 (de) 2006-02-03 2007-08-09 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Karde, Krempel o. dgl., zur Reinigung von Fasermaterial z. B. aus Baumwolle, die eine schnelllaufende erste oder Hauptwalze aufweist
DE102006005391A1 (de) * 2006-02-03 2007-08-09 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Karde, Krempel o. dgl., zur Reinigung von Fasermaterial z. B. aus Baumwolle, mit einer schnelllaufenden oder Hauptwalze
DE102006005390B4 (de) 2006-02-03 2021-08-12 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Karde, Krempel o. dgl., zur Reinigung von Fasermaterial z. B. aus Baumwolle, die eine schnelllaufende erste oder Hauptwalze umfasst

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3151362A (en) * 1959-06-18 1964-10-06 Lemahieu Antoinette M Cornelie Clothings for flats of carding machines
US3391429A (en) * 1966-03-14 1968-07-09 Nagoya Metallic Card Clothing Metallic wire for card clothing
BE736716A (de) * 1968-07-30 1969-12-31

Also Published As

Publication number Publication date
GB1304765A (de) 1973-01-31
CH525969A (fr) 1972-07-31
DE2053973B2 (de) 1978-05-03
DE2053973A1 (de) 1971-12-02
DE2053854B2 (de) 1980-09-11
CH525970A (fr) 1972-07-31
DE2053854A1 (de) 1971-12-09
DE2053973C3 (de) 1978-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE900182C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von spinnfaehigen Faserbaendern und -bahnen
DD263313A5 (de) Garnitur fuer textilvorbereitungsmaschinen, insbesondere kaemm-maschinen, karden o. dgl.
DE2539603C3 (de) Krempel mit mindestens einer Arbeiter- und Wenderwalze
DE19936049A1 (de) Rundkamm-Garnitur
DE4125035A1 (de) Vorrichtung an einer karde fuer textilfasern, z. b. baumwolle, chemiefasern u. dgl.
EP0271677B1 (de) Krempel zur Vliesherstellung aus Fasermaterial
DE2053854C3 (de) Karde mit feststehendem Deckel
DE3632483C2 (de)
DE2422529A1 (de) Krempelmaschine
DE3786925T2 (de) Kardiergarnitur für Kardendeckel.
DE2617796C3 (de) Kardenbeschlag
DE3346327A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines wirrfaservlieses aus spinngut
DD202188A5 (de) Deckel fuer eine karde
DE1193402B (de) Krempel
DE19708261B4 (de) Vorrichtung an einer Karde mit einer Speisewalze und mindestens einem Vorreißer
EP0360961A1 (de) Sägezahn-Ganzstahlgarnitur
DE2263904A1 (de) Kardenbekleidung
DE2934562C2 (de) Speiseaggregat zum Zuführen von Fasermaterial zur Vorreißerwalze einer Karde
DE2062210A1 (de) Walze für Kardiermaschinen
DE2335057A1 (de) Metallener kardierbeschlag
DE1126784B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Watteballen
DE2449311B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines Faserbandes an einer Offenendspinnmaschine
AT240221B (de) Sägezahnbeschlagener Kardentambour
AT89046B (de) Vorrichtung zum Entbasten von Lein oder Hanf.
CH677937A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)