DE2032100B2 - Wickelmaschine zum Aufwinden einer Verstärkungseinlage aus zwei mehrfädigen gegenläufigen Wendeln auf einen Schlauch - Google Patents

Wickelmaschine zum Aufwinden einer Verstärkungseinlage aus zwei mehrfädigen gegenläufigen Wendeln auf einen Schlauch

Info

Publication number
DE2032100B2
DE2032100B2 DE702032100A DE2032100A DE2032100B2 DE 2032100 B2 DE2032100 B2 DE 2032100B2 DE 702032100 A DE702032100 A DE 702032100A DE 2032100 A DE2032100 A DE 2032100A DE 2032100 B2 DE2032100 B2 DE 2032100B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
winding
hollow shaft
hose
winding machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE702032100A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2032100C3 (de
DE2032100A1 (de
Inventor
Attilio Angioletti
Bruno Koschatzky
Nino Madonini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrie Pirelli SpA
Original Assignee
Industrie Pirelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrie Pirelli SpA filed Critical Industrie Pirelli SpA
Publication of DE2032100A1 publication Critical patent/DE2032100A1/de
Publication of DE2032100B2 publication Critical patent/DE2032100B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2032100C3 publication Critical patent/DE2032100C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H81/00Methods, apparatus, or devices for covering or wrapping cores by winding webs, tapes, or filamentary material, not otherwise provided for
    • B65H81/06Covering or wrapping elongated cores
    • B65H81/08Covering or wrapping elongated cores by feeding material obliquely to the axis of the core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/60Winding and joining, e.g. winding spirally helically using internal forming surfaces, e.g. mandrels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/10Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements not embedded in the wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/24Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)

Description

a) einer rohrförmigen Nabe, innerhalb welcher der Dorn gleiten kann, der den zu formenden Schlauch trägt,
b) einem mit dieser rohrförmigen Nabe verbundenen Ring, an dessen Umfangsrand an beiden Seiten, Spindeln zur Aufnahme von Fadenspulen angeordnet sind,
c) einem Fadenführungsring, der ebenfalls von der rohrförmigen Nabe gehalten ist.
Außerdem ist eine Bremseinrichtung für die Fadenspulen vorhanden, um den jeweiligen Faden innerhalb der Bahn zu spannen, welche sich zwischen dem Punkt erstreckt, an welchem der betreffende Faden von der Spule abgewickelt wird, und dem Punkt, an dem dieser Faden mit dem Elastomer des zu formenden Schlauches in Berührung tritt.
Ferner ist eine Maschine zur Herstellung von Schläuchen, beispielsweise aus Elastomer bekannt (DE-AS 12 80 556), wobei diese Schläuche eine Verstärkungseinlage aufweisen sollen, die aus in Wendelform gewickelten Fäden besteht. Diese Maschine weist zwei Gruppen von Vorrichtungen auf, mit denen zwei Fadenwickel wendelförmig über den zu bildenden Schlauch geformt werden. Jede dieser beiden Vorrichtungsgruppen weist eine Scheibe auf, an deren Umfangsrand eine Anzahl Spulen mit aufgewickeltem Faden angeordnet ist Der von der Spule abgezogene Faden wird zu einer Fadenverleilerscheibe geführt und läuft durch eine Vorrichtung zum Spannen des Fadens.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, bei einer Maschine der eingangs genannten Art zu ermöglichen, die Verstärkungseinlage aus den auf den Schlauch aufgewickelten Wendeln so herstellen zu können, daß keinerlei Gefahr besteht, daß die geometrische Form dieser Wendeln in nachteiliger Form verändert wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich erfindungsgemäß eine Wickelmaschine der eingangs genannten Art dadurch, daß die Aufnahmen für die Fadenspulen aus geschlossenen Behältern mit einer axialen Auslaßöffnung für den Faden und je einem gleichachsigen Abspuler bestehen, und daß die Bremseinrichtungen aus je einem Faden zugeordneten Scheibenpaaren geringer Abmessungen bestehen, zwischen deren federnd aneinanderdrückbaren Scheiben der Faden hindurchgeführt ist.
Da Fadenbremsen aus federnd aneinanderdrückbaren Scheiben z. B. bei Nähmaschinen allgemein bekannt sind, wird für dieses Teilmerkmal der Erfindung kein Elementenschutz begehrt
In den Unteransprüchen beanspruchte Merkmale betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der vorstehenden erfindungsgemäßen Lösung der gestellten Aufgabe.
Der Fortschritt der Erfindung ergibt sich daraus, daß bei den beiden vorgenannten bekannten Maschinen keine Möglichkeit besteht, mit hoher Produktionsleistung arbeiten zu können. Es ist nämlich bei den bekannten Maschinen nicht möglich, falls gewünscht, den umlaufenden Scheiben hohe Drehgeschwindigkeiten zu erteilen, weil in diesem Fall die Fäden nicht mehr gleichmäßig und konstant von den zugeordneten Spulen abgewickelt werden könnten. Tatsächlich würde nämlich durch eine Erhöhung der Umlaufgeschwindigkeit der Scheiben in gleicher Weise auch die Umlaufgeschwindigkeit der die Fäden haltenden Spulen erhöht werden. Demzufolge würden den auf ihren Achsen gehaltenen Spulen Schwingungen erteilt werden, so daß keinesfalls eine gleichmäßige und geordnete Abwicklung der Fäden von den Spulen eintreten könnte. Die Folge ist, daß die Fadenbewegungen nachteilig beeinflußt und gestört werden, wobei auch ein »Dehnen« dieser Fäden eintritt, so daß der gewünschte Verstärkungsaufbau des geformten Schlauches ungleichmäßig ausfallen muß. Derartige nachteilige Einflüsse werden bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform völlig ausgeschaltet. μ
Nachstehend wird die Erfindung anhand schematischer Zeichnungen für ein Ausführungsbeispiel beschrieben.
In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der J> wesentlichen Teile einer Wickelmaschine,
Fig.2 in vergrößerter Darstellung eine Vorderansicht einer der Wickeleinheiten und
F i g. 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Teile einer FaHenbremseinrichtung.
Gemäß Fig. 1 weist die Wickelmaschine A ein Paar von einander gleichen Wickeleinheiten 1 und Γ auf, die durch einen einzigen Motor 2 angetrieben werden und gleichachsig zueinander liegen, wobei diese Wickeleinheiten 1, Γ zueinander entgegengesetzt arbeiten, indem « die Wickele:nheit 1 in einem und die V/jckeleinheit Γ im entgegengesetzten Sinne umläuft.
Die Wickelmaschine A ist dabei vorteilhaft in Reihe mit einem Extruder B für einen Schlauch 9 aus einem Hochpolymerisat, z. B. ΰ·« einem Elastomeren, wie v> Kautschuk angeordnet.
Nachfolgend wird lediglich die eine Wickeleinheit 1 beschrieben, wobei die für die Teile dieser Wickeleinheit 1 verwendeten Bezugsziffern den mit einem Strich versehenen Bezugs^iffern entsprechen, die für identi- « sehe Teile der anderen Wickeleinheit 1' vorgesehen sind.
Die Wickeleinheit 1 weist eine Hohlwelle 3 auf, die mit Lagern 5 auf Stützen 4 drehbar gehalten ist, welche von einem mit Rädern versehenen Rahmen 6 getragen werden, der sich längs der gesamten Wickelmaschine A erstreckt. Ein einziger zwischen den beiden Wickeleinheiten 1 und Γ angeordneter Motor 2 treibt ein Umkehrgetriebe 8 an, welches seinerseits die Hohlwellen 3, 3' der beiden Wickeleinheiten 1, Γ über μ Riemenscheiben 7, 7' und Riemen antreibt. Der Durchmesser der Hohlwel'en 3, 3' muß größer sein als der größte Durchmesser des Schlauches 9, der durch die Wickelmaschine A beschichtet werden soll.
Drei Scheiben 10 (von denen nur eine in Fig. 1 bezeichnet ist) sind in gleichen Abständen auf jeder Hohlwelle 3, 3' aufgekeilt, wobei die eine Fläche 11 jeder Scheibe 10 konisch geformt ist.
Auf diesen konischen Flächen 11 jeder Scheibe 10 sind sechs zylindrische Behälter 12 befestigt, die jede durch einen Abschlußdeckel 13 abgeschlossen sind, der an seinem vorderen Ende konisch ist und an seiner Spitze eine Auslaßöffnung 14 aufweist (Fig. 2). Das Kegelprofil des Abschlißdeckels 13 bildet einen Winkel, welcher vorzugsweise im Bereich zwischen 45° und 65C liegt. Der Übersichtlichkeit halber sind in Fig. 1 nur zwei Behälter 12 für jede Scheibe 10 dargestellt.
Fig. 2 zeigt insbesondere die sternförmige Anordnung der sechs Behälter 12 auf jeder Scheibe 10. Die Achsen 16 der Behälter 12 verlaufen senkrecht zu der zur koni^cien Fläche Γ. tangentialen Ebene, so daß sie insgesamt eine sternförmige Anordnung mit Bezug auf die Hohlwellen 3, 3' aufweisen. Eine Erzeugende der konischen Oberfläche der Fläche ! 1 bildet mit Bezug auf die Ebene senkrecht zu den Hohlwellen 3, 3' einen Winkel von 15°. Hieraus folgt, daß auch die Achsen 16 der Behälter 12 den gleichen Winkel mit der Mittelachse der Hohlwellen 3, 3' bilden. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, berühren sich praktisch die Basen der Behälter 12.
Jeder Behälter 12 nimmt eine Fadenspule 15 mit einem abzuspulenden Faden 23 gleichachsig in sich auf, so daß diese Fadenspule 15 von der Behälterwand einen geringen Abstand aufweist. Die Auslaßöffnung 14 des Behälters 12 dient als Auslaß für den Faden 23.
Dasjenige Ende 22,22' der betreffenden Hohlwelle 3, 3' auf welches hin die Behälter 12 gerichtet sind, trägt aufgekeilt einen Förderring 17 mit regelmäßig am Umfang verteilten Rollen 18 einer solchen Anzahl, wie die zugeordnete Wickeleinheit 1, Γ Fadenspulen 15 aufweist. Ferner ist ein Steuerkopf 19 für ein wendeiförmiges Auflegen der Fäden 23 auf den Schlauch 9, die je von einer Rolle 18 auf den Schlauch 9 hingeleitet werden, mit der betreffenden Hohlwelle 3,3' in de- Nähe des Förderringes 17 verkeilt.
Der Schlauch 9 tritt in den Hohlraum 21 der Hohlwelle 3 an deren Ende 22 ein, bewegt sich längs derselben, gelangt dann in den gleichachsigen Hohlraum der Hohlwelle 3' der Wickeleinheit Γ una erreicht das Ende 22' dieser Hohlwelle 3', wo er mit einer weiteren Lage von Fäden 23 der Wickeleinheit Γ bedeckt wird, die eine entgegengesetzte wendeiförmige Richtung erhalten. Der auf diese Weise bewickelte Schlauch 20 wird dann mittels eines nicht dargestellten Extruders mit einer schlauchförrnigen Hülle abgedeckt.
Bei jeder Wickeleinheit 1, Γ sind die Behälter 12 der einen Gruppe mit Bezug auf diejenigen aller anderen Gruppen versetzt.
Bremseinrichtungen für die Fäden 23, 24 deren Zahl derjenigen der Öffnungen 14 der Behälter 12 entspricht, sind als je eine Gruppe an jeder Scheibe 10 angeordnet und den Auslaßöffnungen 14 zugekehrt so befestigt, daß sie mit der betreffen«'en Hohlwelle 3,3' umlaufen. Diese Bremseinrichtung 24 sind für jede Behältergruppe auf der zugeordneten Scheibe 10 befestigt, die sich vor dieser Gruppe befindet, mit Ausnahme der ersten bzw. letzten Gruppe, für welche diese Bremseinrichtung 24 an dem Förderring 17 angeordnet sind.
Die BremseinrichtuTigen 24 sind in Fig. 3 im einzelnen dargestellt.
Jede Bremseinrichtung 24 besteht im wesentlichen aus folgenden Elementen:
Einem Träger 25 zur Anbringung an der Hohlwelle 3, 3', mit welcher der Faden 23 und die Bremseinrichtung 24 umlaufen,
einem Schaft 26, der mit einer öffnung oder einem Schlitz 27 versehen und vorzugsweise in einer Stellung senkrecht zur Achse der Hohlwelle 3,3' angeordnet is».
zwei kleinen Scheiben, nämlich einer Scheibe 28, die der Hohlwelle 3, 3' näherliegt und nachfolgend als »innere Scheibe« bezeichnet ist. und einer Scheibe 29, die der ersten Scheibe 28 überlagert ist und nachfolgend ι ο als »äußere Scheibe« bezeichnet wird, wobei diese Scheiben 28, 29 auf dem Schaft 26 so angeordnet sind, daß sie um einen Betrag frei gleitbar sind, der etwa der Öffnung oder dem Schlitz 27 entspricht,
einer Feder 30, welche den Schaft 26 umgibt und sich ι "> einerseits gegen den Träger 25 und andererseits gegen die äußere Scheibe 29 abstützt, welche ihrerseits gegen die innere Scheibe 28 wirkt, die von einer Mutter 31 gehalten wird.
Der von der Fadenspule 15 herkommende Faden 23 .'<> tritt durch die Auslaßöffnung 14 des betreffenden Behälters 12 aus. verläuft durch die Öffnung oder den Schlitz 27 zwischen den beiden Scheiben 28,29 hindurch und erreicht dann ohne weitere Führung den Förderring 17, wobei er zwischen den Scheiben 28, 29 festgepreßt :"> bleibt.
Im Ruhezustand der Wickelmaschine A und bei relativ niedrigen Anfangsdrehzahlen kann die Feder 30 die äußere Scheibe 29 so gegen die innere Scheibe 28 drücken, daß r'.er zwischen den Scheiben 28, 29 m hindurchgeführte Faden 23 bei einem freien Abwickeln gebremst und gespannt gehalten wird.
Wenn die Wickelmaschine A jedoch mit hoher Drehzahl arbeitet, dann drückt die Fliehkraft die innere Scheibe 28 gegen die äußere Scheibe 29, und beide r> Scheiben 28,29 wirken der Kraft der Feder 30 entgegen, bis diese voll zusammengedrückt ist. Andererseits hält die r-liehkraft die Scheibe 28 gegen die Scheibe 29 in Anlage, so daß auch in diesem Fall der Faden 23 bei seinem freien Abwickeln gebremst und daher in einem ■"' Spannungszustand mit nur geringfügiger Ballonbildung auch während einer sehr hohen Drehzahl der Wickelmaschine A infolge der Spannung gehalten wird, die durch den sich vorwärtsbewegenden Schlauch 9 ausgeübt wird. Somit wird durch die Bremseinrichtun- ·»-, gen 24 die Ausbildung des Fadenballons während einer hohen Maschinendrehzahl infolge des Luftwiderstandes sowie der auf den Faden 23 unmittelbar ausgeübten Fliehkraft wesentlich verringert oder sogar praktisch ausgeschaltet. Auf diese Weise kann auch bei sehr nahe beieinander angeordneten Fadenspulen 15 in den Behältern 12 keine gegenseitige Störung der Fäden 23 oder ein Hängenbleiben derselben an vorstehenden Teilen der Wickelmaschine A eintreten.
Zweckmäßig wird ein Abstand zwischen den Bremseinrichtungen 24 und dem vorderen Ende der entsprechenden Fadenspulc 15 gewählt, der zwischen 5 und 15 cm liegt. Der Wirkungsgrad der Bremscinrichtungen 24 ist derart, daß der Absland zwischen den Bremseinrichtungen 24 der am weitesten abgelegenen Gruppe und dem Förderring 17 auch größer sein kann al«, 1 m.
Auch die Behälter 12 haben eine bestimmte Funktion hinsichtlich des von der Fadenspule 15 abgewickelten Fadens 23. Ihre vorbestimmte Neigung mit Bezug auf die Hohlwellenachse, ihre seitlichen Gesamtabmessungen, welche denjenigen der eingeschlossenen Fadenspule 15 sehr nahe kommen, und ferner der vorbestimmte Winkel des Profils des Abschlußdeckels 13, von dessen Oberseite der Faden 23 abgegeben wird, wirken zusammen, um ein regelmäßiges und ordnungsgemäßes Abwickeln des Fadens 23 von der Fadenspule 15 bei mäßiger 3allonbildung sicherzustellen, welche, selbst wenn sie das Ergebnis der unvermeidlichen Wirkung ist, die von der Fliehkraft auf den Faden 23 ausgeübt wird, durch den erhöhten Luftwiderstand infolge der Drehung nicht beeinflußt wird.
Dieses regelmäßige und ordnungsgemäße Abwickeln der Fäden 23 von den Fadenspulen 15 und ihr ordnungsgemäßes und regelmäßiges Weiterbewegen vor dem Aufbringen auf den Schlauch 9 hat zur Folge, daß weder eine Unterbrechung des Fadenablaufs noch eine Fadendehnung eintritt.
Wie erwähnt, kann die Wickelmaschine A in Reihe mit einem Extruder B für die Herstellung eines Schlauches 9 angeordnet sein. In diesem Falle wird der Schlauch 9 mit einer ersten Fadenlage unmittelbar nach seinem Austritt aus dem Extruder B beschichtet und dann am Ende seiner Bewegung durch die Wickelmaschine A mit einer zweiten Fadenlage beschichtet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    !. Wickelmaschine zum Aufwinden eimer Verstärkungseinlage aus zwei mehrfädigen gegenläufigen Wendeln auf einen Schlauch, mit einer Hohlwelle für den Durchtritt des Schlauches, zwei hintereinander koaxial um die Hohlwelle drehbar angeordneten Scheiben, je einer Mehrzahl von mit der zugeordneten Scheibe fest verbundenen Aufnahmen für je eine Fadenspule, Bremseinrichtungen zum Abbremsen in der von den Fadenspulen ablaufenden Fäden und je einem, je einer der Scheiben zugeordneten Verteilerring für die Fäden, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen für die Fadenspulen (15) aus geschlossenen Behältern (12) mit einer i"> axialen Auslaßöffnung (14) für den Faden (23) und je einem gleichachsigen Abspuler bestehen, und daß die Bremseinrichtungen (24) aus je einem Faden (23) zugeordneten Scheibenpaaren (28, 29) geringer Abmessungen bestehen, zwischen deren federnd (30) aneinanderdrückbaren Scheiben (28, 29) der Faden (23) hindurchgeführt ist
  2. 2. Wickelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel der Mittelachse jedes Behälters (12) mit Bezug auf die Hohlwellenachse etwa 13° bis 17° beträgt
  3. 3. Wickelmaschine nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß jeder Behälter (12) im wesentlichen zylindrische Form aufweist und einen vorderen kegelförmigen Abschlußdeckel (13) mit der zentralen Auslaßöffnung (14) des Behälters aufweist wob 21 das Kegelprofil einen Winkel von vorzugsweise etwa 45° bis 65° bildet
  4. 4. Wickelmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichne!, daß der Abstand « zwischen den Bremseinrichtungen (24) und den vorderen Enden der Fadenspulen (15) innerhalb der Behälter (12) etwa 5 bis 15 cm beträgt
  5. 5. Wickelmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsein- *) richtungen (24) je einen Träger (25) aufweisen, der eine feste Verbindung der betreffenden Bremseinrichtung (24) mit der Hohlwelle (3, 3') bildet, fernei einen Schaft (26), der mit einer öffnung oder einem Schlitz (27) für den Fadendurchgang versehen ist « und vorzugsweise senkrecht zur Längsachse der Hohlwelle (3, 3') angeordnet ist und mit seinem Fußende an dem Träger (25) befestigt ist, weiterhin zwei auf dem Schaft (26) gegeneinander axial beweglich gehaltene Scheiben (28, 29), nämlich eine w innere Scheibe (28), die sich auf der Seite der Mittelachse der Hohlwelle (3, 3') befindet, und eine äußere Scheibe (29), die gleichachsig der inneren Scheibe (28) überlagert ist, wobei der Faden (23) zwischen den beiden Scheiben (28, 29) gehalten und « geführt ist und der Betrag der Bewegung der Scheiben (28, 29) gegeneinander etwa demjenigen der Öffnung oder des Schlitzes (27) entspricht, sowie eine auf dem Schaft (26) gehaltene Feder (30), die sich einerseits am Fußende des Schaftes (26) und b(> andererseits auf der äußeren Scheibe (29) abstützt und derart letztere unter dem Druck der Feder (30) gegen die innere Scheibe (28) in Anlage hält, die sich ihrerseits an einer Mutter (31) am anderen Ende des Schaftes (26) abstützt. ^
    Die Erfindung betrifft eine Wickelmaschine zum Aufwinden einer Verstärkungseinlage aus zwei mehrfädigen gegenläufigen Wendeln auf einen Schlauch, mit einer Hohlwelle für den Durchtritt de» Schlauches, zwei hintereinander koaxial um die Hohlwelle drehbar angeordneten Scheiben, je einer Mehrzahl von mit der zugeordneten Scheibe fest verbundenen Aufnahmen für je eine Fadenspule, Bremseinrichtungen zum Abbremsen der von den Fadenspuien ablaufenden Fäden und je einem, je einer der Scheiben zugeordneten Verteilerring für die Fäden.
    Bekannt ist eine Maschine zur Herstellung von Schläuchen aus Elastomer (US-PS 19 14 455), die in der Lage ist, einen Verstärkungsaufbau aus wendelförmig gewickelten Fäden für die Schläuche auszubilden. Hierbei wird ein Dorn verwendet entlang dem drei Paare von genuteten Rollen vorgesehen sind, durch welche drei Bänder aus Elastomer um den Dorn herum zu einem Schlauch geformt werden. Zur Ausbildung und Anbringung der Fadenwickel sind zwei Wickeleinheiten vorhanden, von denen jede Einheit versehen is; mit
DE2032100A 1969-07-04 1970-06-29 Wickelmaschine zum Aufwinden einer Verstärkungseinlage aus zwei mehrfädigen gegenläufigen Wendeln auf einen Schlauch Expired DE2032100C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1917169 1969-07-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2032100A1 DE2032100A1 (de) 1971-01-21
DE2032100B2 true DE2032100B2 (de) 1979-03-08
DE2032100C3 DE2032100C3 (de) 1979-10-31

Family

ID=11155477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2032100A Expired DE2032100C3 (de) 1969-07-04 1970-06-29 Wickelmaschine zum Aufwinden einer Verstärkungseinlage aus zwei mehrfädigen gegenläufigen Wendeln auf einen Schlauch

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3667203A (de)
BE (1) BE750114A (de)
CH (1) CH509933A (de)
DE (1) DE2032100C3 (de)
ES (1) ES382120A1 (de)
FR (1) FR2056182A5 (de)
GB (1) GB1320543A (de)
NL (1) NL7005105A (de)
SE (1) SE367783B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3739563A (en) * 1972-02-10 1973-06-19 H Shear Core wrapping machine
US4232507A (en) * 1973-02-22 1980-11-11 Carlo Menegatto Apparatus and method for wrapping core yarns
US4002011A (en) * 1975-11-28 1977-01-11 The Fujikura Cable Works, Ltd. High speed binding device
US4098063A (en) * 1977-05-02 1978-07-04 Ceeco Machinery Manufacturing Limited High speed fly-off strander
DE3035208A1 (de) * 1980-09-18 1982-04-22 Werner 6349 Hörbach Henrich Vorrichtung zum verseilen von draehten
US5996216A (en) * 1998-07-02 1999-12-07 Nextrom, Ltd. Apparatus for applying soft filaments to continuous elongate articles
EP1218278A4 (de) * 1999-08-30 2004-04-21 Nextrom Ltd Vorrichtung zur anwendung von weichen fäden bei kontinuierlichem länglichem material
KR100515799B1 (ko) * 2002-12-10 2005-09-21 한국과학기술원 광섬유 자이로스코프 센서코일 권선 장치 및 방법
JP5578304B2 (ja) * 2008-06-20 2014-08-27 村田機械株式会社 フィラメントワインディング装置における繊維束のテンション管理システム及び繊維束のテンション管理方法
GB201412502D0 (en) 2014-07-14 2014-08-27 Fuse London Ltd Threading apparatus
EP2974987B1 (de) * 2014-07-14 2017-08-23 Crayola LLC Vorrichtung zum färben von fäden
US9506176B2 (en) 2014-07-14 2016-11-29 Crayola, Llc Thread coloring apparatus

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732884A (en) * 1956-01-31 Vanzo
US395363A (en) * 1889-01-01 splitdoef
US1645884A (en) * 1927-10-18 A corpo
US1576577A (en) * 1918-12-13 1926-03-16 Peerless Insulated Wire And Ca Wire-covering machine
US1673815A (en) * 1927-04-12 1928-06-19 Ensign Bickford Co Thread-winding machine
US2423289A (en) * 1945-07-17 1947-07-01 Charles M Bellg Wire wrapping machine
US2848863A (en) * 1955-10-13 1958-08-26 Pirelli Apparatus for making reinforced rubber tubing
FR1191528A (fr) * 1958-02-14 1959-10-20 Guipeuse automatique
NL281338A (de) * 1961-08-19
US3396522A (en) * 1967-01-30 1968-08-13 Albert A. Biagini Stranding machine

Also Published As

Publication number Publication date
ES382120A1 (es) 1973-04-01
NL7005105A (de) 1971-01-06
CH509933A (it) 1971-07-15
FR2056182A5 (de) 1971-05-14
GB1320543A (en) 1973-06-13
BE750114A (fr) 1970-10-16
SE367783B (de) 1974-06-10
DE2032100C3 (de) 1979-10-31
US3667203A (en) 1972-06-06
DE2032100A1 (de) 1971-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2032100C3 (de) Wickelmaschine zum Aufwinden einer Verstärkungseinlage aus zwei mehrfädigen gegenläufigen Wendeln auf einen Schlauch
DE1925315A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Garn
EP3325256B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur fertigung eines faserverstärkten strangprofils
DE2458853A1 (de) Wickeleinrichtung fuer konische, durch friktion angetriebene kreuzspulen
EP0063690B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens
DE746433C (de) Kegelfoermiger Haspel zur Streckbehandlung von Faeden, insbesondere Kunstfaeden
DE4003735A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur umhuellung von seilen oder eines aus einer vielzahl von leitern verdrillten kabels
DE1560024A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Gespinsten
DE1552146C3 (de) Vorrichtung zum Geraderichten von Drahtteilen in einem vom Bund zugeführten Draht
DE2121195B2 (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Umwickeln eines langgestreckten Körpers mit einem Band
DE2245384A1 (de) Halterung fuer garnwickeltraeger hoher drehgeschwindigkeit
DE2123852C3 (de) Vorrichtung zum Verseilen von Verseilelementen für Fernmeldekabel
DE3723838C2 (de)
DE2347645C3 (de) Wickelvorrichtung für Spulen elektrischer Maschinen
DE2913765C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Chenille- Fäden
DE2463074C2 (de) Einprozeß-Zwirnmaschine zur Erzeugung von Zwirn aus zwei Strängen
DE2118147A1 (en) Thread winding - with drum swing mechanism to change thread flow to empty drum
DE2343690C3 (de) Maschine zum Zerschneiden eines Fadenkabels
DE1410322C (de) Umwickeleinrichtung
DE1162239B (de) Umlaufender Zwirnkopf zum Herstellen von zweifachem Zwirn auf Abzwirnmaschinen
DE2139499B2 (de) Vorrichtung zum Einwickeln zylindrischer Gegenstände, insbesondere Münzstapel
DE2632132A1 (de) Ringschneidemaschine zur herstellung von streifen aus schlauchfoermigem gewebe
DE1574394C (de) Wickelkörper aus einem Kunststoffband mit in einer Richtung verlaufenden Windungen und Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dieses Wickelkörpers
DE2700924A1 (de) Maschine zur herstellung von zylindrischen schraubenfedern
DE2556743B2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Folienbahn

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee