DE2021414A1 - Binaerspeicherschaltung - Google Patents

Binaerspeicherschaltung

Info

Publication number
DE2021414A1
DE2021414A1 DE19702021414 DE2021414A DE2021414A1 DE 2021414 A1 DE2021414 A1 DE 2021414A1 DE 19702021414 DE19702021414 DE 19702021414 DE 2021414 A DE2021414 A DE 2021414A DE 2021414 A1 DE2021414 A1 DE 2021414A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flip
transistor
transistors
conductor
flop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702021414
Other languages
English (en)
Inventor
Aagaard Einar Andreas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2021414A1 publication Critical patent/DE2021414A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/41Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming static cells with positive feedback, i.e. cells not needing refreshing or charge regeneration, e.g. bistable multivibrator or Schmitt trigger
    • G11C11/411Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming static cells with positive feedback, i.e. cells not needing refreshing or charge regeneration, e.g. bistable multivibrator or Schmitt trigger using bipolar transistors only
    • G11C11/4116Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming static cells with positive feedback, i.e. cells not needing refreshing or charge regeneration, e.g. bistable multivibrator or Schmitt trigger using bipolar transistors only with at least one cell access via separately connected emittors of said transistors or via multiple emittors, e.g. T2L, ECL
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/41Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming static cells with positive feedback, i.e. cells not needing refreshing or charge regeneration, e.g. bistable multivibrator or Schmitt trigger
    • G11C11/413Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing, timing or power reduction
    • G11C11/414Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing, timing or power reduction for memory cells of the bipolar type
    • G11C11/415Address circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C8/00Arrangements for selecting an address in a digital store
    • G11C8/16Multiple access memory array, e.g. addressing one storage element via at least two independent addressing line groups
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/01Details
    • H03K3/012Modifications of generator to improve response time or to decrease power consumption

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Static Random-Access Memory (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)

Description

Dr. n^rt Schol, - Bflft. *K>68
Anmelder: H.V. ΡΗΐίψ/ Cl-o'.laßipsnfabneksn
4kfe No. PHlI- -4068 ;;
Anmeldung vom: ^0 Mal
"Binärspeicherschältung".
Die Erfindung be trifffc eine Binärspeicherschaltung mit einer Gruppe von Flip-flop-Schaltungen, die je einen ersten und einen zweiten Transistor enthalten, deren Basiselektroden mit. den-Kollektoren der anderen Transistoren verbunden sind, so dass die Flip-flop-Schaltungen in zwei verschiedenen informätionszusfcänden stehen können,' wobei einer der Transistoren leitend und der andere gesperrt ist oder umgekehrt.
Besonders wenn eine solche Speicherschaltung als integrierte Schaltung ausgebildet ist, soll die Wärmedissipation möglichst niedrig sein.
009849/167 7
" 20214U'
-2- PHN.^068
Eine Speicherschaltung dieser Art ist bereits bekannt) sie enthält Kittel fiir eine derartige Änderung der Speis0epannungen deir Traneifttoren, dass die Flip-JKLop-Schaltungen einen Ruhezustand mit niedriger Dissipation oder einen Arbeitszustand mit hoher Dissipation einnehmen können. In diesem Falle werden die Speisespannungen der Kollektoren aller Flip-flop-Schaltungen gleichzeitig geändert i so dass diese Schaltungen gleichzeitig den Zustand der niedrigen bzw. der hohen Dissipation einnehmen. In der bekannten Schaltung sind die Flip-flops mit individuellen Schreib- und Leseleitern versehen, was insbesondere bei integrierten Schaltungen unerwünscht ist.
Die Erfindung schafft eine zweckvolle Lösung,
wobei eine der Flip-flop-Sehaltungen einer Gruppe selektiert und in einen Zustand höherer Dissipation geführt wird und infolge der dabei auftretenden Spannungsänderungen die Schaltung sich selber mit der Gruppe gemeinsamen Steuerleitern und gegebenenfalls einem oder zwei gemeinsamen Leseleitern koppelt. Eine nicht selektierte Flip-flop-Schaltung
wird nicht belastet, so dass die Toleranzen günstig sind und der Speisestrom und die Speisespannung und somit auch die Dissipation sehr niedrig sein können, während die Stabilität aufrechterhalten wird. Trotzdem ist die Schaltgeschwindigkeit hoch.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kollektoren des ersten und des zweiten Transistors jeder
009849/1677
^ 202UH
-3- PHN*4o68
Flip-flop-Schaltung mit dem Kollektor eines dritten bzw. vierten Transistors verbunden und die Basiselektroden des, dritten und vierten Transistors mit einem der Gruppe von Flip-flops gemeinsamen ersten bzw. zweiten Schreibleiter gekoppelt sind und dass die Emitter der erwähnten vier Transistoren jeder Flip-flop-Schaltung miteinander und mit einem der betreffenden Flip-flop-Schaltung zugehörenden Adressenpunkt verbunden sind, dessen Potential normalerweise einen solchen Ruhewert aufweist, dass die Flip-flop-Schaltung in einem Ruhezustand niedriger Dissipation ist, in dem der erste oder der zweite Transistor schwach leitend ist und die anderen Transistoren gesperrt sind, wobei Mittel vorhanden sind, um das Potential des Adressenpunktes einer
: '■...■■■"■■■·: ^
der Flip-flop-Schaltungen der Gruppe derart zu ändern, dass die Schaltung in einem Zustand höherer Dissipation ist und durch einen Schreibimpuls über den ersten oder zweiten Schreibleiter der dritte oder vierte Transistor der Flip-flop« Schaltung leitend wird, um die Flip-flop-Schaltung in einen bestimmten, erwünschten Informationszustand zu führen.
Die Erfindung wird an Hand einer in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsform näher erläutert.
Die Figure zeigt eine Flip-flop-Schaltung einer Gruppe identisch eingerichteter Flip-flop-Schaltungen sowie eine Anzahl gemeinsamer Einzelteile. Die Figur zeigt weiterhin gestrichelt einige Abarten» "
Im engeren Sinne betrachtet besteht die Flipflop-Schaltung aus d&ii Transistoren T, und T„i Die iCollek«
009849/1677
202Hl 4
-Λ- ΡΗΝ.4θ68
toren derselben sind über Widerstände R1 und R2 mit einem Speisepunkt +V verbunden, dessen Spannung gleich z.B. +1 V gegen Erde ist. Die Kollektoren sind weiterhin kreuzweise mit der Basiselektrode des anderen Transistors verbunden.
In der dargestellten Ausführungsform sind die Transistoren mit je zwei Emittern ^11J e-\o ^zw· e21 ' e22 versehen. Die Emitter e..2 und e„2 sind geerdet. Die Emitter e.... und β., „ sind mit einem individuellen Adressenpunkt P der Flip-flop-Schaltung und ferner mit den Emittern der Transistoren T„ und Tj, verbunden, die als Gatter wirksam sind, was weiter unten näher erläutert wird. Die Kollektoren der Transistoren T« und Tjl sind mit den Kollektoren der Transistoren T1 und T2 und die Basiselektroden von T„ und Tj, sind mit den der ganzen Gruppe von Flip-flops gemeinsamen Schreibleitern S1 und S2 verbunden.
Die Kollektoren der Transistoren sind an den Punkten A und B mit einem Emitter der Mehrfachemittertransistoren T,_ und T^ verbunden, die als Lesegatter dienen und, wie dies weiter unten ersichtlich ist, eine Oder-Funktion erfüllen. Die anderen Emitter der Transistoren T- und T^ sind in entsprechender Weise mit den Punkten A und B anderer Flip-flops der Gruppe verbunden. Die Basiselektroden sind geerdet und die Kollektoren sind mit Leseleitern L1 und L verbunden, die der ganzen Gruppe gemeinsam 1 2
Die unterschiedlichen Flip-flops der Gruppe werden
0.09849/167 7
. 202U14
-5- PHN.4O68
durch eine Selektionsschaltung.mit den Transistoren,T , T. ,
* a D
T: ,usw. gesteuert, die in bekannter leise in Reihen und Kolonnen einer Matrix angeordnet sind. Die Basiselektroden der Transistoren einer einzigen Reihe sind mit demselben Steuerleiter X1 bzw. X2 verbunden, während die Emitter der Transistoren in einer einzigen Kolonne gleichfalls mit demselben Steuerleiter Y1 bzw. Yl verbunden sind. Die Kollektoren der Transistoren sind mit den individuellen Adressenpunkten der unterschiedlichen Flip-flops der Gruppe verbunden« -
Im Ruhezustand der Schaltung ist stets einer
der Transistoren T1 oder T jedes Flip-flops schwach leitend, während alle übrigen Transistoren gesperrt sind. Wenn z.B. der Transistor T1 der dargestellten Flip-flop-Schältung leitend ist, fliesst ein verhältnismässig schwacher Strom von z.B. 1 mA von dem Speisepunkt +V über den Widerstand R1 und den Emitter e..2 des Transistors T1 zu Erde. Die Dissipation in der Flip—flop-Schaltung ist dabei von der Grössenordnung von 1 mW, also- sehr gering. Der Emitter ©-i-j des Transistors T1 ist dann stromlos,, da auch der Transistor
T gesperrt ist. Insbesondere ist dann die Spannung am Punkt a
B gleich +V .und die Spannung am Punkt A "gleich +V, , wobei V.■ und Vj_ die."Übergangs"—Spannung zwischen'Basis und Emitter bzw. die Spannung' zwischen Kollektor und Emitter eines übererregten Transistors bezeichnen. Bei Silicium- -fcranaistoren sind diese"Spannungen V. und V, "z.B. gleich
J K
009849/167 7
202UH
-6- PHN.4O68
etwa 0,7 V oder liegen zwischen 0 und 0,k V. Die Spannung am Punkt B ist somit höher als am Punkt A, während letztere Spannung niedriger ist als die Übergangsspannung V., so dass der Transistor T„ gesperrt ist. Da die Spannungen an den Punkten A und B höher als Erdpotential sind, sind die Transistoren T- und T^ gesperrt. Auch die Transistoren T„ und Tr sind gesperrt, da durch den Transistor T kein Strom fliesst.
•Soll Information aus der Flip-flop-Schaltung gelesen oder neue Information eingegeben werden, so wird die Flip-flop-Schaltung individuell durch die Selektions— schaltung adressiert. Zu diesem Zweck wird über nicht dargestellte, an sich bekannte Mittel dem Steuerleiter X1 ein positiver Impuls zugeführt und wird ausserdem der Leiter Y1 mit einer geeigneten Speisequelle insbesondere einer Stromquelle verbunden, wodurch der Transistor T leitend wird und ein höherer Strom durch den Widerstand R1, den Kollektor und dem Emitter e.... des Transistors T1, den Adressenpunkt P und den Transistor T fliessen wird» Folglich sinkt die
Spannung am Punkt P unterhalb Erdpotential, so dass der ! Emitter e1o stromlos wird. Infolge des grossen Spannuhgs-
I A. "
abfalles über den Widerstand R1 sinkt die Spannung am Punkt A dermassen unterhalb Erdpotential herab, dass der Transistor T- über seinen mit dem Punkt A verbundenen Emitter leitend wird und ein den Tnformatxonszustand der selektierten Flip-flop-SchaLtung kennzeichnendes Lesesignal über dem mit
0 0 ii ö ■'♦ 9 / I 8 7 7
-7- PHN.4O68
dem Kollektor verbundenen Leseleiter L- erscheint. Es sei hier bemerkt, dass wenn nicht der Transistor T- sondern der Transistor T2 leitend gewesen wäre ein Lesesignal in entsprechender Weise dem Leseleiter L2 zugeführt werden würde.
Wenn Transistor T- leitend ist, wie- dies vorstehend vorausgesetzt wurde, ist die Spannung am Punkt A gleich -V. (d.h. der Übergangsspannung zwischen Emitter und Basis) und wird somit auf einem festen Wert gehalten. Die Spannung am Punkt P ist dann gleich -V. - VV (d.h. t
der Spannung -V. am Punkt A abzüglich der Spannung V, zwischen Kollektor und Emitter des Transistors T-). Die Spannung am Punkt B ist dann gleich -V, d.h. gleich der Spannung -V. - V, am Punkt P zuzüglich der Übergangsspannung V.. Die Spannung am Punkt B ist dann zwar niedriger· J . . ■ ·. ■ . ■ ■
als Erdpotential, aber der Transistor Tg bleibt noch im gesperrten Zustand, da die Spannung V/ niedriger ist als die Übergangsspannung V..
Auch der Transistor T- bleibt im gesperrten Zustand, da der Spannungsunterschied zwischen Basis und Emitter e_^=fjleich dem Spannungsunterschied zwischen den Punkt en Ä ünd"^luld^^olnit^gJLe;
als die Übergangsspannung V..
Die Transistoren T^ und T1^ sind gesperrt, da die Spannung der Schreibleiter S- und S2 normalerweise niedrig ist, a.B. gleich -2V.,
009849/1677
202UU
-8- PHN.^068
Wenn in der selektierten Flip-flop-Schaltung neue Information eingeschrieben werden soll, wird je nachdem der Transietor T-j oder der Transistor Tg leitend sein soll, die Spannung des Schreibleiters S1 bzw» des Schreibleiters S2 z.B. auf Erdpotential erhöht. Es sei vorausgesetzt, dass ein positiver Impuls dem Leiter S„ zugeführt wird; der Transistor T^ wird dann leitend, wodurch die Spannung am Punkt B herabsinkt und der Transistor T* gesperrt wird. Dabei steigt die Spannung am Punkt A über die am Punkt B an, so dass nachdem der Transistor T^ am Ende des Impulses wieder gesperrt ist endgültig der Transistor T2 statt Transistor Τ., leitend geworden ist.
Venn hingegen ein positiver Schreibimpuls dem Schreibleiter S^ zugeführt werden würde, so wäre der Transistor T„ leitend geworden aber schliesslich wäre der Transistor T1 dennoch im leitenden Zustand geblieben· Neue Information lässt sich somit ohne weiteres über die vorhergehende hinschreiben.
Es sei bemerkt, dass ein positiver Schreibimpuls über den Schreibleitern Sj oder S2 die nicht selektierten Flip-flops nicht beeinflusst, da dann kein Strom durch die Adressenpunkte P fliessen kann, wodurch die Transistoren To und l· im gesperrten Zustand bleiben.
In einer Abart der Schaltung fehlen die Emitter β.J2 und ©22 der Transistoren T1 bzw. T2 und ist der Adressenpunkt P über den gestrichelt angedeuteten Widerstand R„
009849/16
202H1i
-9- PHN.4o68
geerdet. Der einzige Unterschied in der. Wirkungsweise von der zunächst beschriebenen Schaltung besteht darin, dass im Ruhezustand der Strom über den leitenden Transistor, den Emitter e..., oder .β-., und den Widerstand R„ zu Erde fliesst, statt dessen, dass er über den Emitter e12 oder e22 ab-* fliesst. Schreibimpulse über dem Leiter S1 oder Sp können in diesem Falle ebensowenig die nicht selektierten Flipflops beeinflussen, da dann die Spannungen der Basiselekr troden der Transistoren T^ und Tr die der Emitter nicht ^ überschreiten können. Die Verwendung von Widerständen bei integrierten Schaltungen bringt bestimmte Nachteile mit sich, so dass die zunächst beschriebene Schaltung mit zwei Emittern pro Transistor zu bevorzugen ist.
t Im Prinzip ist es nicht notwendig, zwei Leseleiter anzuwenden, ein einziger kann genügen. Die Erscheinung oder Nichterscheinung eines Ausgangssignals über einem Leseleiter ist an sich bereits einen Hinweis auf den Informations·, zustand einer selektierten FXip-f1op-Schaltung. Es können z.B. der Transistor T^ und der Leseleiter L0 entbehrt
werden. Um auch in diesem Falle die Spannung am Punkt B einer selektierten Fllp-flop-Schaltung, wenn der Transistor T„ leitönd is,t, auf einem bestimmten Wert zu halten, ist es erwünscht, die Punkte B über je eine Diqde zu erden. Diese Diode hat dann die gleiche Funktion wie. der Emitter-Basis Übergang des. Transistors Tg._ · .■„;;■:: ·.^; * r
0098 4 9/T677
202HH
-10- PHN.4o68
Es ist ferner möglich, die Lese- und Schreibleiter paarweise zu kombinieren, z.B. die Leiter L-, und S- und die Leiter L2 und S_.
In einer ersten Abart: kann dies z.B. dadurch erfolgen, dass der Leiter S2 weggelassen und der Leiter Lo mit der Basis des Transistors TY über eine Diode D gekoppelt wird, wie dies gestrichelt angegeben ist. Beim Lesen übt diese Diode keinen Einfluss aus, da sie im gesperrten Zustand bleibt. Wird jedoch zum Einschreiben von Information die Spannung über dem Leiter L„ erhöht, so wird beim überschreiten der Zenerspannung die Diode leitend und die Spannung der Basis des Transistors T. erhöht, wodurch der Transistor leitend wird.
Es ist zweckdienlich, die Diode in Form eines zweiten Emitters der Transistoren T„ und T^ auszubilden, was beim Transistor T« gestrichelt angegeben ist, der mit einem zweiten Emitter eov versehen ist. Der Leiter S1 ist
2h I
dann entbehrlich. Bei einem positiven Impuls über dem Leiter L^ steigt beim überschreiten der Zenerspannung die Spannung der Basis des Transistors T~ an. ? · :
Die Verwendung von nur zwei Leitern, die sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben wirksam sein können, ist besonders wichtig bei integrierten Schaltungen.
009849/1677

Claims (1)

  1. 202UU
    -11- PHN.4O68
    Patentansprüche?
    1. Binärspeicherschaltung mit einer Gruppe von Flip-flop-Schaltungen, die je einen ersten und einen zweiten Transistor enthalten, deren Basiselektroden mit den Kollektoren der anderen Transistoren derart verbunden sind, dass die Flip-flops in zwei verschiedene» Informationszuständeh stehen können, wobei einer der Transistoren leitend und der andere gesperrt ist öder umgekehrt, wobei Mittel vorhanden sind, ' xun die Speisespannungen der Transistoren derart zu ändern, dass die Flip-flops in einem Ruhezustand niit niedriger Dissipation oder in einem wirksamen Zustand mit hoher Dissipation stehen können, dadurch gekennzeichnet, dass die Kollektoren des ersten und des zweiten Transistors jeder Flip-flop-Schaltung mit den Kollektoren eines dritten bzw« eines vierten Transistors und die Basiselektroden des dritten und dea vierten Transistor« «if öineM tier Gruppe von Flipflops gemeinsamen ersten Schreibleiter bzw, zweiten Schreib-.-■'. leiter verbunden sind, während die Emitter der erwähnten vier Transistoren jeder Flip-flop-gchaltung miteinander und mit einem der betreffenden Flip4flop-Schaltung zugehörenden Adressenpunkt verbunden sind, dessen Potential normalerweise einen solchen Ruhewert aufweist, dass die Flip-flop-Schaltung in einem Ruhezustand mit niedriger Dissipation steht, wobei der erste oder der zweite Transistor schwach leitend ist und die anderen Transistoren gesperrt sind, und wobei Mittel
    009849/1677
    20214U
    -12- PHN.4068
    vorhanden sind, um das Potential des Adressenpunktes einer der Flip-flop-Schaltungen der Gruppe derart zu ändern, dass die Flip-flop-Schaltung einen Zustand hoher Dissipation einnimmt und durch einen Schreibimpuls über dem ersten oder dem zweiten Schreibleiter der dritte oder vierte Transistor der Flip-flop-Schaltung leitend wird, um die Flip-flop-Schaltung in einen bestimmten, erwünschten Informationszustand zu führen»
    ψ 2. Speicherschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Transistor mit je einem zweiten Emitter versehen sind, die mit einem Punkt festen Potentials verbunden sind.
    3. Speicherschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kollektor wenigstens des ersten Transistors der Flip-flop-Schaltung mit einem Lesegatter verbunden ist, das als Oder-Gatter mit einer Anzahl von Steuereingängen ausgebildet ist, die je für sich mit den
    . Kollektoren des ersten und dritten Transistors unterschiedlichen Flip-flops verbunden sind und der Ausgang des Gatters mit einem der Gruppe von Flip-flops gemeinsamen Leseleiter derart verbunden ist, dass wenn der erste Transistor stark leitend ist, der Schwellenwert des betreffenden Gattereingangs überschritten und ein Lesesignal dem Leseleiter zugeführt wird*
    0 0 9 8 4 9/1677
    202H1-A
    -13- PHN.4068
    k. Speicherschaltung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass das Oder-Gatter in Form eines Mehrfachemittertransistors ausgebildet ist, von dem die unterschiedlichen Emitter die Steuereingänge bilden, während der Kollektor mit dem Leseleiter und die Basis mit einem Punkt konstanten Potentials verbunden ist.
    5· Speicherschaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass auch die Kollektoren des zweiten und des vierten Transistors einer Anzahl von Flip-flops mit unterschiedlichen Emittern eines Mehrfachemittertränsistors verbunden sind, dessen Kollektor mit einem zweiten gemeinsamen Leseleiter und dessen Basis mit dem Punkt konstanten Potentials verbunden ist.
    6. Speicherschaltung nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, dass die Kollektoren des zweiten und des vierten Transistors des Flip-flops über eine Diode mit dem Punkt konstanten Potentials verbunden sind.
    7· Speicherschaltung nach Anspruch 3»dadurch gekennzeichnet, dass die Lese- und Schreibleiter paarweise kombiniert sind und die Basiselektroden des dritten bzw. vierten Transistors über mindestens eine Diode mit dem betreffenden Lese-Schreibleiter verbunden sind· 8. Speicherschaltung, nach Anspruch 7» dadurch ge- . kennzeichnet, dass die Dioden als zweite Emitter des dritten und des vierten Transistors ausgebildet sind.
    009849/1677
    20214H
    -14- PHN.4O68
    9. Speicherschaltung nach einem der.vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl in den Reihen und Kolonnen einer Matrix angeordneter Schaltungstransistoren vorhanden sind, wobei die Bases der Transistoren der gleichen Reihe mit demselben Reihensteuerleiter und die Emitter der Transistoren der gleichen Kolonne mit demselben Kolonnensteuerleiter verbunden sind, während die Kollektoren der Transistoren mit den individuellen Adressenpunkten der unterschiedlichen Flip-flops verbunden sind, wobei Mittel vorhanden sind, um einen Strom- oder Spannungsimpuls einem KolonnensteuBrleiter und einem Reihensteuerleiter derart zuzuführen, dass der betreffende Schaltungstransistor leitend wird und die mit dessen Kollektor verbundene Flip-flop-Schaltung in den Zustand hoher Dissipation gelangt.
    009849/1677
DE19702021414 1969-05-29 1970-04-30 Binaerspeicherschaltung Pending DE2021414A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6908154A NL6908154A (de) 1969-05-29 1969-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2021414A1 true DE2021414A1 (de) 1970-12-03

Family

ID=19807035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702021414 Pending DE2021414A1 (de) 1969-05-29 1970-04-30 Binaerspeicherschaltung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3671946A (de)
DE (1) DE2021414A1 (de)
FR (1) FR2056213A5 (de)
GB (1) GB1257009A (de)
NL (1) NL6908154A (de)
SE (1) SE365331B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2311331A1 (de) * 1972-03-25 1973-10-04 Philips Nv Elektronische schaltungsanordnung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3798472A (en) * 1971-12-04 1974-03-19 Itt Monolithic integrable flip flop circuit
US3968480A (en) * 1974-04-25 1976-07-06 Honeywell Inc. Memory cell
US4152627A (en) * 1977-06-10 1979-05-01 Monolithic Memories Inc. Low power write-once, read-only memory array
US4280197A (en) * 1979-12-07 1981-07-21 Ibm Corporation Multiple access store
US5016214A (en) * 1987-01-14 1991-05-14 Fairchild Semiconductor Corporation Memory cell with separate read and write paths and clamping transistors

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3292008A (en) * 1963-12-03 1966-12-13 Rca Corp Switching circuit having low standby power dissipation
US3309534A (en) * 1964-07-22 1967-03-14 Edwin K C Yu Bistable flip-flop employing insulated gate field effect transistors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2311331A1 (de) * 1972-03-25 1973-10-04 Philips Nv Elektronische schaltungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US3671946A (en) 1972-06-20
NL6908154A (de) 1970-12-01
SE365331B (de) 1974-03-18
GB1257009A (de) 1971-12-15
FR2056213A5 (de) 1971-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556831C2 (de) Matrixspeicher und Verfahren zu seinem Betrieb
DE3032620A1 (de) Bipolare speicherschaltung
DE3802363A1 (de) Halbleiterspeicher
DE2721851A1 (de) Verriegelnder leseverstaerker fuer halbleiterspeicheranordnungen
DE1474457B2 (de) Speicher mit mindestens einem binaerspeicherelement in form einer bistabilen schaltung
DE1774708B2 (de)
DE2457921C2 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur erhoehung der schreibgeschwindigkeit in integrierten datenspeichern
DE1910777A1 (de) Impulsgespeister monolithischer Datenspeicher
DE2514582C2 (de) Schaltung zur erzeugung von leseimpulsen
DE3038641C2 (de) Halbleiter-Speicherschaltung
DE2302137B2 (de) Leseschaltung zum zerstörungsfreien Auslesen dynamischer Ladungs-Speicherzellen
DE2442132C3 (de) Dynamisches Schieberegister und Verfahren zu seinem Betrieb
DE2135625B1 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Schreib-Unterdrückung
DE2021414A1 (de) Binaerspeicherschaltung
DE2141224A1 (de) Bipolarer Antrieb für eine dynamische MOS-Speicher anordnungsgruppe
DE2031038B2 (de)
DE2008065A1 (de) Nichtlineare Impedanzeinrichtung für bistabile Speicherzellen mit kreuzgekoppelten Transistoren
DE2022256A1 (de) Permanentspeicher
DE3713687C2 (de)
DE2131939A1 (de) Logisch gesteuerte Inverterstufe
DE2055487A1 (de) Statisches mehrstufiges Schiebe register
DE3202028A1 (de) Integrieter dynamischer schreib-lese-speicher
DE2163721C3 (de) Ansteuerschaltung für ein Koppelvielfach mit matrixförmig in Zeilen und Spalten angeordneten MOS-Transistoren als Halbleiter-Koppelpunkte
DE1943421A1 (de) Elektrographischer Schreiber
DE1271178B (de) Schaltungsanordnung für eine asymmetrische bistabile Kippstufe