DE202008005594U1 - Gebinde von Flüssigkeitsbehältern - Google Patents

Gebinde von Flüssigkeitsbehältern Download PDF

Info

Publication number
DE202008005594U1
DE202008005594U1 DE202008005594U DE202008005594U DE202008005594U1 DE 202008005594 U1 DE202008005594 U1 DE 202008005594U1 DE 202008005594 U DE202008005594 U DE 202008005594U DE 202008005594 U DE202008005594 U DE 202008005594U DE 202008005594 U1 DE202008005594 U1 DE 202008005594U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
bottles
liquid containers
containers
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008005594U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE202008005594U priority Critical patent/DE202008005594U1/de
Publication of DE202008005594U1 publication Critical patent/DE202008005594U1/de
Priority to AT09155310T priority patent/ATE555037T1/de
Priority to EP09155310A priority patent/EP2112088B1/de
Priority to ES09155310T priority patent/ES2384423T3/es
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/50Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed otherwise than by folding a blank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0088Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D71/0092Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids
    • B65D71/0096Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids the dimensions of the supports corresponding to the periphery of the load, e.g. pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/02Arrangements of flexible binders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00061Special configuration of the stack

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Abstract

Gebinde aus mehreren Flüssigkeitsbehältern (20), die mit mindestens einem Halteelement zu einem Gebinde zusammengefasst sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens vier Flüssigkeitsbehälter (20) in mindestens zwei Reihen angeordnet sind, wobei jede Reihe die gleiche Anzahl von Flüssigkeitsbehältern aufweist und die Grundfläche des Gebindes ein Parallelogramm beschreibt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gebinde aus Flüssigkeitsbehältern und eine Großgebinde-Palette mit den Merkmalen des Oberbegriffs der Ansprüche 1 bzw. 12.
  • Stand der Technik
  • Die Anmeldung beschäftigt sich mit der Verpackung von gefüllten und verschlossenen Flüssigkeitsbehältnissen, insbesondere mit gefüllten Kunststoffflaschen. Kommerziell erhältlich sind Gebinde aus Kunststoffflaschen, bei denen meist sechs Flaschen gleicher Größe und Form zu einer Verpackungseinheit mit einer rechteckigen Grundfläche zusammengefasst und mit einer Schrumpffolie verpackt sind. In der Patentliteratur sind weitere platzsparende Anordnungen von Flaschen o. ä. Behältnissen bekannt, die sich in der Praxis jedoch nicht durchgesetzt haben.
  • DE 2019948 A1 beschreibt eine Verpackungseinheit, bei der eine Mehrzahl von mindestens sieben Flaschen zusammengefasst sind. Die Verpackung von vier oder sechs Flaschen wird hierbei als ungünstig beschrieben. Als günstigste Verpackungseinheit wird hierbei die Einheit bestehend aus sieben Flaschen beschrieben, wobei sechs Flaschen so um eine mittlere Flasche herum angeordnet werden, dass ein Gebinde mit einem regelmäßigen Sechseck als Grundfläche entsteht. Die so angeordneten Flaschen werden mittels einer Folie aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere einer Schrumpffolie unter unmittelbarer Berührung der zylindrischen Wandungen der Flaschen zusammen gehalten.
  • EP 0278723 B1 beschreibt eine Anordnung bestehend aus drei Reihen von angrenzend versetzten, verpackten Gegenständen, wobei die Gegenstände untereinander bzw. zwischen der mittleren Gruppe und den beidseitigen Nebengruppen durch Haftmittel gehalten werden. Das bevorzugte Ausführungsbeispiel zeigt eine Anordnung von insgesamt sieben Flaschen oder Dosen in drei Reihen, wobei die mittlere Gruppe drei Flaschen oder Dosen umfasst, die an jeder Seite von einer Nebengruppe umfassend zwei Flaschen oder Dosen flankiert wird, so dass eine Verpackungseinheit mit einer sechseckigen Grundfläche entsteht.
  • Gebinde aus sieben Flaschen weisen eine geringe Grundfläche auf. Problematisch ist allerdings, dass beim Stapeln auf einer herkömmlichen Palette an den Seiten relativ viel Platz an den Rändern verschenkt wird, der frei bleiben muss, da ansonsten die am Palettenrand angeordneten Gebinde überhängen und von der Palette fallen würden.
  • DE 2604729 C2 zeigt eine Maschine zum Anbringen einer Banderole um eine Flaschenanordnung, bei der die Flaschen in herkömmlich bekannter Weise in parallel angeordneten Reihen als Verpackungseinheit mit einem rechteckigen oder quadratischen Grundriss zusammengefasst sind.
  • Die Verpackung von Flüssigkeitsbehälter mittels Schrumpffolie zu Gebinden ist verhältnismäßig teuer. Dies kommt zum einen daher, dass die Schrumpffolie in einem speziellen Verfahren vorgestreckt werden muss und zum anderen muss die Folie, nachdem sie um das Gebinde herumgeschlagen wurde in einem Schrumpftunnel o. ä. erwärmt werden, damit sie schrumpft und die Flaschen des Gebindes fest umschließt.
  • Weiterhin ist bei dieser Verpackung der Materialaufwand an Verpackungsfolie ziemlich hoch.
  • Eine andere Möglichkeit zur Verpackung von zylindrischen Behältnissen ist beispielsweise in DE 8515888 U1 beschrieben.
  • Dieses Dokument zeigt eine Mehrstückverpackung aus mindestens zwei hintereinander angeordneten, vorzugsweise runden Behältern, die im unteren Bereich durch einen banderolenartigen Streifen miteinander verbunden sind. Werden mehr als zwei nebeneinander angeordnete Behälter zusammen verpackt, ist es vorteilhaft, wenn die Behälter untereinander durch ein Klebmittel verbunden werden.
  • WO 2007147606 A2 beschreibt eine Anordnung von Kunststoffflaschen, die um unteren Bereich durch eine Banderole umfasst werden und im oberen Bereich durch einen Flaschenträger zusammen gehalten werden.
  • Bei den als Alternative zur Schrumpfverpackung aufgezeigten Banderolen wird in beiden Dokumenten gezeigt, dass weitere Befestigungsmittel für den sicheren Halt der Flaschen bzw. Behältnisse notwendig sind. Im Falle von DE 8515888 U1 sind beispielsweise zusätzliche Klebmittel beschrieben, während in WO 2007147606 A2 ein zusätzlicher spezieller Flaschenträger Verwendung findet.
  • Beschreibung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Gebinde von Flüssigkeitsbehältern herzustellen, das mit wenig Verpackungsmaterial eine stabile Verpackungseinheit bildet, wobei auf eine Umverpackung aus Schrumpffolie verzichtet werden kann.
  • Eine weitere Aufgabe besteht in der Bereitstellung einer Palette von optimal verpackten, platzsparenden Gebinden. Die Ziele der Erfindung werden mit den Gegenständen der unabhängigen Ansprüche erreicht. Merkmale vorteilhafter Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den jeweiligen abhängigen Ansprüchen.
  • Ein erfindungsgemäßes Gebinde besteht aus mehreren Flüssigkeitsbehältern, die mit mindestens einem Halteelement zusammengefasst werden. In dem Gebinde werden mindestens vier Flüssigkeitsbehälter in mindestens zwei Reihen angeordnet. Jede der mindestens zwei Reihen weist dieselbe Anzahl an Flüssigkeitsbehältern auf. Die mindestens zwei Reihen werden so nebeneinander angeordnet, dass die Grundfläche des Gebindes ein Parallelogramm beschreibt. Das Gebinde wird auch als diagonales Gebinde bzw. diagonale Verpackungsanordnung bezeichnet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthält ein Gebinde 2n insbesondere gefüllte und verschlossene Flüssigkeitsbehälter, wobei n ≥ 2. Dabei handelt es sich vorzugsweise um Behältnisse mit einer zumindest abschnittsweisen zylindrischen Mantelfläche. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Flüssigkeitsbehälter eine runde, ovale, sechseckige, achteckige o. ä. Grundfläche auf. Bei den Behältnissen handelt es sich vorzugsweise um zylindrische Flüssigkeitsbehälter, insbesondere um Flaschen aus Kunststoff.
  • Die 2n Flüssigkeitsbehälter werden durch mindestens ein Halteelement zusammengefasst. Es werden mindestens vier, vorzugsweise sechs, acht oder zwölf Flüssigkeitsbehälter zu einem Gebinde zusammengefasst.
  • Die Flüssigkeitsbehälter werden in mindestens zwei Reihen z angeordnet, d. h. z ≥ 2, wobei jede Reihe y = 2n/z Flüssigkeitsbehälter umfasst und y eine ganze Zahl ist. Die Reihen z von Flüssigkeitsbehältern werden dabei so angeordnet, dass die Grundfläche der Anordnung ein Parallelogramm mit abgerundeten Ecken beschreibt. Das alle Flüssigkeitsbehälter im Gebinde umfassende Halteelement kann gemäß einer bevorzugten Ausführungsform eine Banderole sein. Diese Banderole kann bei einer zweireihigen Anordnung alle Flüssigkeitsbehälter berühren. Sind die Flüssigkeitsbehälter dagegen in mehr als zwei Reihen angeordnet, so werden die in der wenigstens einen mittleren Reihe und innerhalb dieser Reihe mittig angeordneten Flaschen nicht von der Banderole berührt.
  • Die Banderole besteht vorzugsweise aus Kunststoff und wird um die Flüssigkeitsbehälter gespannt, so dass diese nicht gegeneinander verrutschen können. Zur besseren Fixierung können zwischen Banderole und mindestens einem der Flüssigkeitsbehälter ein Haftmittel angeordnet werden, vorzugsweise handelt es sich hierbei um ein lösbares Haftmittel. Als Banderole kann beispielsweise auch ein Klebeband o. ä. Verwendung finden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform findet als Haltemittel eine Art Tablett Verwendung, auf dem die Flüssigkeitsbehälter angeordnet werden. Das Tablett weist eine als Parallelogramm ausgebildete Grundfläche und senkrecht dazu angeordnete Seitenwände auf. Die Seitenwände dienen der seitlichen Stabilisierung der Flüssigkeitsbehälter. Zur Verbesserung der Stabilität eines solchen Gebindes mit tablettartigem Haltemittel kann die Verwendung einer zusätzlichen, beispielsweise mittig angeordneten umspannenden Banderole ratsam sein.
  • Das tablettartige Haltemittel kann beispielsweise aus Pappe oder einem festen Karton bestehen, weiterhin kann es sich aber auch um ein Kunststoffformteil o. ä. handeln.
  • Das Gebinde bzw. die Verpackungseinheit kann weiterhin einen Tragegriff zum verbesserten Transport aufweisen. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird ein Klebeband direkt auf zwei Flüssigkeitsbehältern angebracht.
  • Der Tragegriff wird vorzugsweise so angeordnet, dass er die beiden äußeren Reihen mittig umgreift und mindestens an jeweils einem Flüssigkeitsbehälter der jeweiligen Reihe befestigt ist. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Tragegriff so befestigt wird, dass die Unterstützung im Schwerpunkt des Gebindes liegt.
  • Bei einem Gebinde, das aus mindestens sechs Flaschen besteht, die in mindestens zwei Reihen angeordneten sind, wird der Tragegriff vorzugsweise jeweils auf einer außen liegenden Seite eines mittig angeordneten Flüssigkeitsbehälters jeder Reihe bei jeder außen liegenden Reihe angebracht.
  • Der Tragegriff kann auch aus einem nicht klebenden Kunststoffband o. ä. bestehen und mit einem Haftmittel an den Flüssigkeitsbehältern befestigt werden.
  • Für Werbe- bzw. Informationszwecke bzw. aus optischen Gründen können sowohl die Banderole als auch der Tragegriff farbig gestaltet, insbesondere bedruckt sein.
  • Eine beschriebene Verpackungseinheit mit einer Banderole als Haltemittel weist mehrere Vorteile gegenüber dem herkömmlich bekannten Sechser-Gebinde auf. Bei der hier beschriebenen diagonalen Anordnung ist eine Fixierung der Flüssigkeitsbehälter mittels einer fest umspannenden Banderole ausreichend. Durch die großen Kontaktflächen zwischen den einzelnen Flüssigkeitsbehältern haben diese einen guten Halt untereinander und nachdem sie mittels wenigstens einer Banderole fixiert worden sind, besteht keine Gefahr, dass die diagonal angeordnete Verpackungseinheit auseinander fällt. Bei herkömmlichen Gebinden mit einer rechteckigen Grundfläche wäre eine Fixierung mittels nur einer Banderole unzureichend. Aus diesem Grund werden herkömmlichen Gebinde mit einer Schrumpffolie komplett umhüllt. Insofern ergibt sich für die Herstellung der erfindungsgemäßen diagonalen Gebinde eine erhebliche Energieeinsparung, da kein Schrumpftunnel erforderlich ist. Zudem müssen für die Verpackung keine speziellen Schrumpffolien verwendet werden, die ebenfalls teurer in der Herstellung sind. Dies führt für den Betreiber einer solchen Anlage zu einer erheblichen Reduzierung der Verpackungskosten.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung bezieht sich auf die Anordnung der diagonalen Gebinde auf einer Großgebinde-Palette. Eine solche Palette umfasst wenigstens zwei übereinander angeordnete Gebindelagen, wobei eine Gebindelage aus mindestens zwei Reihen der oben beschriebenen diagonalen Gebinde gebildet wird. Die Anordnung der Flüssigkeitsbehälter innerhalb einer Gebindelage aus diagonalen Gebinden beschreibt ein hexagonales Close-Pack.
  • Zwischen die Gebindelagen kann eine Zwischenlage oder Zwischenschicht angeordnet werden. Die Zwischenlage kann beispielsweise aus Papier, Karton, Kunststoff, Folie oder einem anderen Material bestehen.
  • Die mindestens zwei Gebindelagen und gegebenenfalls eine Zwischenlage können zum besseren Transport und zur verbesserten Stabilität auf einer Kunststoff- oder Holzpalette o. ä. angeordnet sein. Um die zwei Gebindelagen und gegebenenfalls eine Zwischenlage herum kann zum Schutz, zur Verbesserung des Zusammenhalts und/oder als Transportsicherung eine Umverpackung angebracht werden. Dies kann beispielsweise eine Schrumpffolie, insbesondere eine Schrumpfhaube sein.
  • Eine solche Großgebinde-Palette weist mehrere Vorteile auf. Durch die Anordnung der diagonalen Gebinde auf der Palette wird die Palettenstabilität erhöht, da sich die Behälter in einer fertigen Gebindelage gegenseitig abstützen. Weiterhin können mehr Gebinde und somit mehr Flüssigkeitsbehälter auf einer Palette angeordnet werden.
  • Beispielsweise können auf einer so genannten Düsseldorfer Palette zehn herkömmliche, so genannte lineare Sechser-Verpackungen mit rechteckiger Grundfläche angeordnet werden, so dass sich insgesamt sechzig Flüssigkeitsbehälter in einer Gebindelage befinden. Auf derselben Palette können stattdessen zwölf diagonale Sechser-Gebinde angeordnet werden, so dass sich in einer Gebindelage insgesamt zweiundsiebzig Flüssigkeitsbehälter befinden. Dies entspricht einem Plus von zwanzig Prozent (20%) an Flüssigkeitsbehältern, die mehr transportiert werden können.
  • Die Herstellung eines diagonalen Gebindes erfolgt, indem zuerst 2n Flüssigkeitsbehältern bereitgestellt und in 2n/z Reihen aufgeteilt werden, wobei z ≥ 2. Anschließend werden die 2n/z Reihen an Flüssigkeitsbehältern nebeneinander positioniert, so dass die Grundfläche der dabei entstehenden Anordnung ein Parallelogramm mit abgerundeten Ecken beschreibt. Durch Zusammenfassen mit einem Haltemittel, beispielsweise durch Umfassen mit einer Banderole oder durch anordnen der Flüssigkeitsbehälter auf einer Tablettartigen Unterlage mit einer Grundfläche in Form eines Parallelogramms, werden die Flüssigkeitsbehälter eng aneinander gepresst, so dass sie gegeneinander verspannt sind und nicht mehr verrutschen können. Weiter kann an dem diagonalen Gebinde ein Tragegriff zur Erleichterung des Transports durch den Endkunden angebracht werden.
  • Figurenbeschreibung
  • Weitere Merkmale, Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der nun folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hervor, die als nicht einschränkendes Beispiel dient und auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt. Gleiche Bauteile weisen dabei grundsätzlich gleiche Bezugszeichen auf und werden teilweise nicht mehrfach erläutert.
  • 1a zeigt eine perspektivische Darstellung eines diagonalen Gebindes aus sechs Flaschen mit einer mittig angeordneten Banderole;
  • 1b zeigt eine perspektivische Darstellung eines diagonalen Gebindes aus sechs Flaschen mit einem tablettähnlichen Haltemittel;
  • 1c zeigt ein diagonales Gebinde aus sechs Flaschen von oben;
  • 2a zeigt eine perspektivische Darstellung eines diagonalen Gebindes aus acht Flaschen mit einer mittig angeordneten Banderole;
  • 2b zeigt eine perspektivische Darstellung eines diagonalen Gebindes aus acht Flaschen mit einem tablettähnlichen Haltemittel;
  • 2c zeigt ein diagonales Gebinde aus acht Flaschen von oben;
  • 3a zeigt eine perspektivische Darstellung eines diagonalen Gebindes aus zwölf Flaschen mit einer mittig angeordneten Banderole;
  • 3b zeigt eine perspektivische Darstellung eines diagonalen Gebindes aus zwölf Flaschen mit einem tablettähnlichen Haltemittel;
  • 3c zeigt ein diagonales Gebinde aus zwölf Flaschen von oben;
  • 4a/b/c zeigen die Anordnung von aus dem Stand der Technik bekannten herkömmlichen Sechser-Gebinden auf einer normierten Düsseldorfer Palette;
  • 5a zeigt ein diagonales Sechser-Gebinde;
  • 5b zeigt die Anordnung eines diagonalen Sechser-Gebindes auf einer normierten Düsseldorfer Palette;
  • 6a zeigt ein diagonales Achter-Gebinde und
  • 6b zeigt die Anordnung eines diagonalen Achter-Gebindes auf einer normierten Düsseldorfer Palette.
  • Ein erfindungsgemäßes Gebinde 10 aus sechs diagonal in zwei Reihen angeordneten Flaschen ist in den Figuren 1a bis 1c dargestellt.
  • 1a/b/c zeigen jeweils ein Gebinde 10 aus sechs in zwei Reihen angeordneten Flaschen 20, 21. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um befüllte, verschlossene Kunststoff-Getränkeflaschen. Eine Flaschenreihe besteht aus jeweils drei nebeneinander angeordneten Flaschen 20. Die zweite Reihe ist so angeordnet, dass die Flaschen 20 der zweiten Reihe jeweils in die Vertiefung, die durch zwei benachbarte Flaschen 20 der ersten Reihe gebildet wird, hineinragen. Jeweils eine Randflasche 21 jeder Reihe hat bei dieser diagonalen Anordnung allerdings nur Kontakt zu einer Flasche 20 der jeweils anderen Flaschenreihe.
  • Das Gebinde 10 umfasst weiterhin ein Haltemittel, dass die Flaschen in der diagonalen Anordnung zusammenhält. 1a zeigt die Verwendung einer mittig angeordneten Banderole 22. Die Banderole 22 kann aber auch im unteren oder oberen Bereich angeordnet sein. Durch die diagonale Anordnung der Flaschen 20, 21 und mittels der gespannten Banderole 22 hält das Gebinde 10 fest zusammen, und zwar so fest, dass die Flaschen 20, 21 gegeneinander nicht mehr verrutschen. Die Banderole 22 kann zusätzlich durch ein Haftmittel unverrutschbar mit zumindest einer Flasche 20, 21 verbunden sein.
  • 1b zeigt die Verwendung eines tablettähnlichen Haltemittels 23. Die Grundform dieses Haltetabletts 23 ist ein Parallelogramm. Zur besseren Stabilisierung eines Gebindes 10 mit Haltetablett kann es ratsam sein, die Flüssigkeitsbehälter 20, 21 zusätzlich mit einer Banderole 22 zu umspannen.
  • 1c zeigt ein Gebinde 10 von oben. Hierbei ist die Befestigung eines Trage- bzw. Haltegriffs 24 verdeutlicht, der dem Transport des Gebindes, insbesondere dem Transport durch den Endverbraucher dient. Der Haltegriff 24 kann beispielsweise an den mittleren Flaschen 20 jeder Flaschenreihe mit einem Haftmittel befestigt werden. Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird als Halte- bzw. Tragegriff 24 ein Klebestreifen verwendet, der mit seiner Klebefläche an wenigstens zwei Flaschen 20 befestigt wird. 2a/b/c zeigen ebenfalls ein zweireihiges Gebinde 12, bei dem jedoch vier Flaschen 20, 21 pro Reihe nebeneinander angeordnet sind. Durch die verschobene Anordnung entsteht ein diagonales Achter-Gebinde 12, das ebenfalls mittels einer Banderole 22 (2a) oder einem Haltetablett (2b) zusammengehalten wird. Eine bevorzugte Ausführungsform zur Anbringung des Haltegriffs 24 ist in 2c dargestellt. Der Haltegriff 24 kann aber auch anderweitig, insbesondere an anderen Flaschen 20 angebracht werden.
  • 3a/b/c zeigen ein Zwölfer-Gebinde 14, bei dem jeweils vier Flaschen 20, 21 pro Reihe in drei diagonalen Reihen angeordnet sind.
  • 4a/b/c zeigen eine Anordnung 30 von gemäß dem Stand der Technik bekannten Sechserverpackungen bzw. Sechser-Gebinden 8 mit einem rechteckigen Grundriss (vgl. 4a) auf einer so genannten Düsseldorfer Palette 31 (vgl. 4b/c). Zwischen den einzelnen Gebindelagen 32 kann eine Zwischenlage 40 angeordnet sein. Es können insgesamt zehn solcher Sechser-Gebinde 8, d. h. insgesamt sechzig Flaschen 20, innerhalb einer Gebindelage 32 verpackt werden.
  • 5b zeigt die Anordnung einer Gebindelage 32 von diagonalen Sechser-Gebinden 10 (5a). Es können zwölf erfindungsgemäße diagonale Sechser-Gebinde 10 auf einer Düsseldorfer Palette angeordnet werden. Dies entspricht einem Flaschenvolumen von zweiundsiebzig Flaschen pro Gebindelage 32. Somit können auf einer Palette innerhalb einer Gebindelage 32 zwanzig Prozent mehr Flaschen 20, 21 im Vergleich zur herkömmlichen Anordnung 30 herkömmlicher Gebinde 8 (vgl. 4a/b/c) transportiert bzw. gelagert werden. Dies bewirkt eine merkliche Verringerung der Transport- und Lagerungskosten.
  • 6b zeigt die Anordnung einer Gebindelage 34 von diagonalen Achter-Gebinden 12 (vgl. 6a). Es können bis zu zehn erfindungsgemäße diagonale Achter-Gebinde 12 auf einer Düsseldorfer Palette angeordnet werden. Dies entspricht einem Flaschenvolumen von achtzig Flaschen pro Gebindelage 34. Somit können auf einer Palette innerhalb einer Gebindelage 34 dreiunddreißig Prozent mehr Flaschen 20, 21 transportiert bzw. gelagert werden als bei einer herkömmlichen Anordnung 30 herkömmlicher Gebinde 8 (vgl. 4a/b/c).
  • Die Erfindung ist nicht auf die vorstehenden Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von Varianten und Abwandlungen denkbar, die von dem erfindungsgemäßen Gedanken Gebrauch machen und deshalb ebenfalls in den Schutzbereich fallen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 2019948 A1 [0003]
    • - EP 0278723 B1 [0004]
    • - DE 2604729 C2 [0006]
    • - DE 8515888 U1 [0009, 0012]
    • - WO 2007147606 A2 [0011, 0012]

Claims (14)

  1. Gebinde aus mehreren Flüssigkeitsbehältern (20), die mit mindestens einem Halteelement zu einem Gebinde zusammengefasst sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens vier Flüssigkeitsbehälter (20) in mindestens zwei Reihen angeordnet sind, wobei jede Reihe die gleiche Anzahl von Flüssigkeitsbehältern aufweist und die Grundfläche des Gebindes ein Parallelogramm beschreibt.
  2. Gebinde gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitsbehälter (20) zumindest abschnittsweise eine zylindrische Mantelfläche aufweisen.
  3. Gebinde gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement eine Banderole (22) ist.
  4. Gebinde gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Banderole (22) alle Flüssigkeitsbehälter (20) berührt.
  5. Gebinde gemäß einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Banderole (22) und wenigstens einem Flüssigkeitsbehälter (20) ein Haftmittel zur Fixierung der Banderole (22) angeordnet ist.
  6. Gebinde gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement eine Art Tablett mit einer als Parallelogramm ausgebildeten Grundfläche und senkrecht dazu angeordneten Seitenwänden ist.
  7. Gebinde gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebinde (10, 12, 14) aus sechs, acht oder zwölf Flüssigkeitsbehältern (20) besteht.
  8. Gebinde gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebinde (10, 12, 14) einen Tragegriff (24) aufweist.
  9. Gebinde gemäß an Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragegriff (24) die beiden äußeren Reihen mittig umgreift und mindestens an jeweils einem Flüssigkeitsbehälter der jeweiligen Reihe befestigt ist.
  10. Gebinde gemäß Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragegriff (24) ein Kunststoffband oder ein einseitiger Klebestreifen ist.
  11. Gebinde gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Tragegriff (24) und Flüssigkeitsbehälter (20) ein Haftmittel angeordnet ist.
  12. Großgebinde-Palette umfassend wenigstens zwei aus mehreren Gebinden bestehende, übereinander angeordneten Gebindelagen (34, 36), wobei jede Gebindelage (34, 36) aus wenigstens zwei nebeneinander angeordneten Reihen an Gebinden (10, 12, 14) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Gebinde (10, 12, 14) mindestens vier Flüssigkeitsbehälter (20) in mindestens zwei Reihen angeordnet sind, wobei jede Reihe die gleiche Anzahl von Flüssigkeitsbehältern (20) aufweist und dass die auf der Großgebinde-Palette angeordneten Flüssigkeitsbehälter (20) ein hexagonales Close-Pack beschreiben.
  13. Großgebinde-Palette (34, 36) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen jeweils zwei Gebindelagen (34, 36) jeweils eine Zwischenlage (40) integriert ist.
  14. Großgebinde-Palette (34, 36) nach einem der Ansprüche 12 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Großgebinde-Palette (34, 36) mit einer weiteren Umverpackung zur Transportsicherung umhüllt ist.
DE202008005594U 2008-04-22 2008-04-22 Gebinde von Flüssigkeitsbehältern Expired - Lifetime DE202008005594U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008005594U DE202008005594U1 (de) 2008-04-22 2008-04-22 Gebinde von Flüssigkeitsbehältern
AT09155310T ATE555037T1 (de) 2008-04-22 2009-03-17 GROßGEBINDE-PALETTE
EP09155310A EP2112088B1 (de) 2008-04-22 2009-03-17 Großgebinde-Palette
ES09155310T ES2384423T3 (es) 2008-04-22 2009-03-17 Palé para conjuntos atados múltiples

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008005594U DE202008005594U1 (de) 2008-04-22 2008-04-22 Gebinde von Flüssigkeitsbehältern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008005594U1 true DE202008005594U1 (de) 2008-07-10

Family

ID=39598094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008005594U Expired - Lifetime DE202008005594U1 (de) 2008-04-22 2008-04-22 Gebinde von Flüssigkeitsbehältern

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2112088B1 (de)
AT (1) ATE555037T1 (de)
DE (1) DE202008005594U1 (de)
ES (1) ES2384423T3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009040700A1 (de) * 2009-09-10 2011-03-24 Krones Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gebinden
DE102009044519A1 (de) * 2009-09-29 2011-03-31 Krones Ag Gebinde aus mehreren Behältern und Verfahren zur Herstellung des Gebindes
EP2311750A1 (de) * 2009-10-16 2011-04-20 Krones AG Gebinde aus mehreren Behältern und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gebindes
WO2012052312A1 (de) * 2010-10-21 2012-04-26 Krones Ag Verfahren zum anbringen eines tragegriffs und applikationskopf zur durchführung des verfahrens
DE102010050908A1 (de) 2010-11-11 2012-05-16 Red Bull Gmbh Verpackungen, insbesondere für eine Vielzahl an Gebinden
EP2597042A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-29 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben von Gebinden
DE102020207930A1 (de) 2020-06-25 2021-12-30 Krones Aktiengesellschaft Verpackungsvorrichtung zum Herstellen von Gebinden, bei welchen mehrere Artikel über eine Umreifungsbanderole zusammengehalten sind

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011054994A1 (de) * 2011-11-02 2013-05-02 Krones Aktiengesellschaft Gebinde mit Tragegriff, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung solcher Gebinde
US11274235B2 (en) 2015-04-24 2022-03-15 3M Innovative Properties Company Acrylic adhesive compositions and acrylic adhesive tapes which enable clean removal from delicate surfaces
DE202016004498U1 (de) * 2016-07-20 2017-10-26 Xebios Diagnostics Gmbh Gebinde
WO2023166052A1 (en) 2022-03-03 2023-09-07 Katholieke Universiteit Leuven Method for bundling a plurality of articles
CN114873029A (zh) * 2022-05-27 2022-08-09 张东健 一种圆柱体产品运输托盘及采用该托盘的运输方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2019948A1 (de) 1970-04-24 1971-11-04 Heidenreich & Harbeck Gmbh Verpackungseinheit zum Verpacken und Transportieren von gefuellten und verschlossenen,untereinander gleichen Kunststofflaschen und Verfahren zum Herstellen dieser Verpackungseinheit
DE8515888U1 (de) 1985-05-31 1985-07-18 Unilever N.V., Rotterdam Mehrstückverpackung
DE2604729C2 (de) 1975-02-07 1986-04-03 Société Anonyme Thimon, Aix les Bains Maschine zum Aufbringen einer Banderole aus Kunststoff-Streckfolie um eine Gruppe zu verpackender Gegenstände
EP0278723B1 (de) 1987-02-10 1991-11-13 The Mead Corporation Multipack mit offenen Enden und Tragband und Verfahren zur Herstellung
WO2007147606A2 (de) 2006-06-22 2007-12-27 Schoeller Arca Systems Gmbh Verpackungseinheit aus flaschenträger und flaschen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2254208A5 (en) * 1973-12-10 1975-07-04 Applic Thermiques Package with carrying handle for bottles or cans - has shrink wrap film around articles separated by spacers
US4828110A (en) * 1984-10-12 1989-05-09 Illinois Tool Works Inc. Unitized package
FR2635079B1 (de) * 1988-08-05 1991-01-11 Newtec Int
IT1265921B1 (it) * 1992-07-03 1996-12-16 Enrico Danovaro Imballaggio per piu' contenitori, in particolare per contenitori di bevande
IT1289426B1 (it) * 1996-10-25 1998-10-02 Twin Pack S R L Confezione per il trasporto di pezzi accoppiati, in particolare per il trasporto di bottiglie, e relativo metodo di produzione
US7621397B2 (en) * 2005-12-15 2009-11-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Packaging configurations for consumable products

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2019948A1 (de) 1970-04-24 1971-11-04 Heidenreich & Harbeck Gmbh Verpackungseinheit zum Verpacken und Transportieren von gefuellten und verschlossenen,untereinander gleichen Kunststofflaschen und Verfahren zum Herstellen dieser Verpackungseinheit
DE2604729C2 (de) 1975-02-07 1986-04-03 Société Anonyme Thimon, Aix les Bains Maschine zum Aufbringen einer Banderole aus Kunststoff-Streckfolie um eine Gruppe zu verpackender Gegenstände
DE8515888U1 (de) 1985-05-31 1985-07-18 Unilever N.V., Rotterdam Mehrstückverpackung
EP0278723B1 (de) 1987-02-10 1991-11-13 The Mead Corporation Multipack mit offenen Enden und Tragband und Verfahren zur Herstellung
WO2007147606A2 (de) 2006-06-22 2007-12-27 Schoeller Arca Systems Gmbh Verpackungseinheit aus flaschenträger und flaschen

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009040700A1 (de) * 2009-09-10 2011-03-24 Krones Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gebinden
EP2305563A3 (de) * 2009-09-10 2012-12-26 Krones AG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gebinden
DE102009044519A1 (de) * 2009-09-29 2011-03-31 Krones Ag Gebinde aus mehreren Behältern und Verfahren zur Herstellung des Gebindes
US8196372B2 (en) 2009-09-29 2012-06-12 Krones Ag Pack of several containers and method for the production of the pack
CN102040044A (zh) * 2009-10-16 2011-05-04 克罗内斯股份公司 由多个容器组成的物品集以及制造这种物品集的方法
DE102009044271A1 (de) * 2009-10-16 2011-04-28 Krones Ag Gebinde aus mehreren Behältern und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gebindes
CN102040044B (zh) * 2009-10-16 2012-12-26 克罗内斯股份公司 由多个容器组成的物品集以及制造这种物品集的方法
EP2311750A1 (de) * 2009-10-16 2011-04-20 Krones AG Gebinde aus mehreren Behältern und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gebindes
US8439195B2 (en) 2009-10-16 2013-05-14 Krones Ag Pack of several containers and method for the production of the pack
US8851285B2 (en) 2009-10-16 2014-10-07 Krones Ag Secondary packaging comprising a plurality of articles or containers and method for producing such a package
US9669979B2 (en) 2009-10-16 2017-06-06 Krones Aktiengesellschaft Secondary packaging comprising a plurality of articles or containers and method for producing such a package
WO2012052312A1 (de) * 2010-10-21 2012-04-26 Krones Ag Verfahren zum anbringen eines tragegriffs und applikationskopf zur durchführung des verfahrens
CN103180211A (zh) * 2010-10-21 2013-06-26 克罗内斯股份公司 用于装配提手的方法与用于实施该方法的应用头部装置
DE102010050908A1 (de) 2010-11-11 2012-05-16 Red Bull Gmbh Verpackungen, insbesondere für eine Vielzahl an Gebinden
WO2012062447A1 (de) 2010-11-11 2012-05-18 Red Bull Gmbh Verpackung für die aufnahme einer vielzahl an gebinden
EP2597042A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-29 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben von Gebinden
DE102020207930A1 (de) 2020-06-25 2021-12-30 Krones Aktiengesellschaft Verpackungsvorrichtung zum Herstellen von Gebinden, bei welchen mehrere Artikel über eine Umreifungsbanderole zusammengehalten sind

Also Published As

Publication number Publication date
ES2384423T3 (es) 2012-07-04
EP2112088A1 (de) 2009-10-28
EP2112088B1 (de) 2012-04-25
ATE555037T1 (de) 2012-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2112088B1 (de) Großgebinde-Palette
EP2301852B1 (de) Gebinde aus mehreren Behältern und Verfahren zur Herstellung des Gebindes
EP0168447B1 (de) Sammelpackung
DE102009025824A1 (de) Gebinde aus Artikelgruppen, Verfahren zu dessen Herstellung, Gebindelage und Palette
EP2055648B1 (de) Zuschnitt zur Herstellung einer Rundum-Verpackung für Flaschen und eine damit ausgerüstete Verpackungseinheit
DE60110575T2 (de) Fasergeformtes ineinandersteckbares eierkartonverpackungssystem
DE9413462U1 (de) Verpackung für gestapelte Gegenstände
DE102006003338A1 (de) Gebinde sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Gebindes
DE102008059376A1 (de) Palette aus Gebinden und Verfahren zum Palettieren von Gebinden
DE202009002012U1 (de) Gebinde aus Flüssigkeitsbehältern
DE3711766A1 (de) Verpackung fuer runde behaelter
EP2107009B1 (de) Palette aus Gebinden und Verfahren zum Palettieren von Gebinden
DE202019105714U1 (de) Flaschenträger aus Wellpappe mit Tragegriff
DE102020101934A1 (de) Verpackungseinheit, Verfahren zur Herstellung von Verpackungseinheiten und Verpackungsvorrichtung
DE2315127A1 (de) Verpackung
DE2046707C2 (de) Mehrfachpackung sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP2711308B1 (de) Umverpackung für Gebinde
WO2021043623A1 (de) Verfahren und verpackungsvorrichtung zur herstellung von verpackungseinheiten
WO1989012008A1 (en) Modular grouped packaging
DE102010044747A1 (de) Verpackungseinheit sowie Verfahren und Verpackungsvorrichtung zum Herstellen von Verpackungseinheiten
WO1996025347A1 (de) Halteband, verfahren, und vorrichtung zur gestaltung einer umverpackungsfreien stange die aus zigaretten-packungen, aus faltschachteln mit medizinischem inhalt oder aus anderen vergleichbaren packungen besteht
DE102021117903A1 (de) Verpackungseinheit, Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackungseinheit und Verfahren zur Herstellung einer Verpackungseinheit
EP2383189B1 (de) Transport/Präsentier- Einheit mit wenigstens einem Transport/Präsentations- Träger für Behältnisse, vorzugsweise Getränkebehältnisse
WO2021204454A1 (de) Verpackungseinheit, verpackungsvorrichtung und verfahren zur herstellung von verpackungseinheiten
DE102021111382A1 (de) Verpackungsmittel, Verpackungseinheit und Verfahren zur Ausbildung von Verpackungseinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080814

R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110506

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140512

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right