EP2107009B1 - Palette aus Gebinden und Verfahren zum Palettieren von Gebinden - Google Patents

Palette aus Gebinden und Verfahren zum Palettieren von Gebinden Download PDF

Info

Publication number
EP2107009B1
EP2107009B1 EP20090154392 EP09154392A EP2107009B1 EP 2107009 B1 EP2107009 B1 EP 2107009B1 EP 20090154392 EP20090154392 EP 20090154392 EP 09154392 A EP09154392 A EP 09154392A EP 2107009 B1 EP2107009 B1 EP 2107009B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adhesive
multipacks
layer
multipack
raised
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20090154392
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2107009A1 (de
Inventor
Wolfgang Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102008059376A external-priority patent/DE102008059376A1/de
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to SI200930023T priority Critical patent/SI2107009T1/sl
Publication of EP2107009A1 publication Critical patent/EP2107009A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2107009B1 publication Critical patent/EP2107009B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0088Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D71/0092Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids
    • B65D71/0096Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids the dimensions of the supports corresponding to the periphery of the load, e.g. pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00067Local maintaining elements, e.g. partial packaging, shrink packaging, shrink small bands

Definitions

  • the present invention relates to a range of containers.
  • the invention relates to a pallet comprising a plurality of layers.
  • Each layer has a plurality of containers, each container comprising an upper side, a lower side and a lateral surface.
  • the invention relates to a method for palletizing containers.
  • the German patent application DE 35 38 119 A1 discloses a method and apparatus for securing a block of individual packages formed on a pallet.
  • the block to be secured consists of several individual packages such as boxes, trays and the like, which are to be secured against falling or slipping of the individual packages from the pallet.
  • To secure the individual packages are effective fasteners to the. Applied outside of the block.
  • These connecting elements are designed in the form of bonding sites. Bonding points are only applied via an existing butt joint between directly adjacent individual packagings. This prior art, it is not possible to secure uneven individual packaging elements, such as shrink wrap from separate containers.
  • the Japanese patent application JP 2006 069 655 A discloses a transport safety device for individual bottles, which are arranged on a pallet.
  • the individual bottles are arranged in several layers on the pallet. Between the individual layers, an intermediate layer is present, which consists of a adhering to the individual layers of the bottles film.
  • This transport safety device for the individual bottles is only suitable for empty bottles, as also stated in the patent application.
  • the U.S. Patent 5,895,540 discloses a pallet according to the preamble of claim 1 and a method with which a plurality of regular containers are combined into a unitary article of transport. Adhesive tapes with double-sided splices are used to hold the containers together in the different layers.
  • the U.S. Patent 4,365,710 discloses a pallet suitable for uniform handling.
  • the cartons have at least on one side surface a means which prevents the passage of the cartons among themselves.
  • the agent is an adhesive applied in a particular pattern on a side surface of the carton.
  • the U.S. Patent 7,048,817 discloses a method of manufacturing a composite carton composed of two or more individual cartons. So that the individual boxes adhere to each other, an adhesive is applied at predetermined locations of the cardboard surfaces.
  • the European patent application EP 0 335 730 A2 shows a system for storing, transporting and / or exhibiting goods, which are designed as a liquid container.
  • the Liquid containers are arranged in several layers one above the other. Between the individual layers there is a stabilizing intermediate layer.
  • the intermediate layer has formed on both sides recordings that fix the liquid container in the position.
  • the invention has for its object to provide a pallet with containers, which forms a sufficient transport security of the individual containers on the pallet, while a minimum amount of components to be recycled claimed.
  • Another object of the invention is to provide a method of palletizing containers which minimizes the consumption of raw materials to be recycled.
  • the pallet according to the invention consists of a plurality of layers, wherein each layer is composed of several containers.
  • the containers consist of several liquid containers, which are held together by a shrink film.
  • Each of the containers is a three-dimensional body having a top, a bottom and a lateral surface.
  • the lateral surface comprises at least three individual surfaces.
  • the top of each package has formed several raised locations.
  • the several individual surfaces of the lateral surface of the Collect at least one survey.
  • an adhesive is applied at the top and / or on the lateral surface of several containers of a layer.
  • This adhesive acts with at least one partial surface of the lateral surface of a further container within the layer and / or with at least one Underside of the container an overlying layer on the pallet releasably together.
  • the adhesive is applied to the top of several raised areas or on at least one survey on one of the several individual surfaces of the lateral surface.
  • the interaction of the adhesive on a container with at least one other container increases the stability of several containers of the pallet.
  • the interaction of the adhesive on the top of a container with the bottom of another container prevents the individual layers can move against each other.
  • the interaction of the adhesive on the lateral surfaces of the container stability within the individual layers is increased. Due to this increase in stability, it is no longer possible for the containers to slip within one layer.
  • the containers are three-dimensional bodies which comprise an upper side, a lower side and a lateral surface.
  • the lateral surface consists of at least three individual surfaces. In most cases, however, containers with four individual surfaces, such as beverage six-packs, will find application.
  • the containers can comprise several configurations.
  • One possibility is that the containers consist of a box that holds together the individual liquid containers of a container.
  • Another option is to assemble the packages using a shrink wrap that holds the contents of the packages together.
  • the packages which are held together by a shrink film, comprise liquid containers in most cases.
  • liquid containers are described, which are provided for the storage of drinks.
  • bottles are used as liquid containers.
  • liquid container such as beverage cans, oil cans or the like
  • beverage cans oil cans or the like
  • other items such as coffee packs, tea packs, noodles, rice or sugar packs to containers, such as with cardboard or with a shrink wrap can beraitgefast.
  • a container made of bottles, which is held together with a shrink film also represents a three-dimensional body in the context of the invention.
  • the adhesive is applied to at least one raised location and / or at least one elevation.
  • an intermediate layer is introduced between the individual layers of containers.
  • This intermediate layer is located between the adhesive on the tops of the container of one layer and the undersides of the container of the next higher layer.
  • the intermediate layer is characterized in that it has a high coefficient of friction, whereby slipping of the individual layers is prevented from each other. Because the intermediate layer has a high coefficient of friction, it is not necessary to apply an adhesive between the intermediate layer and the undersides of the containers of the next higher layer. It is advantageous that the individual layers can be easily lifted from the next lower lying position during depalletizing.
  • the intermediate layer is made of the same material as the shrink film around the liquid container, as this reduces the effort in disposal. The material used, however, no. Restriction. For the skilled person it is clear that the intermediate layer may consist of other materials. Another object of the liner may be to prevent the debris that has entered the pallet during transport from falling to lower layers.
  • the adhesive is applied in the form of a hot glue on the container.
  • a hot glue for the application according to the invention, especially the hot glues "Krones-colfix HM 5353" or “Krones-colfix HM 6003" are well suited.
  • the hot glue used is characterized by the fact that they detachably connect the containers together. The containers are thus merely fixed by the hot glue, so that they are no longer positionally variable. When depalletizing the containers are thus easily separated from each other, so that they can be removed from the range without much effort.
  • FIG. 1 shows a plan view of a container 10, which summarizes a plurality of liquid container 1 by means of a shrink film 3 to a container 10.
  • the liquid container 1 are formed as bottles.
  • the container 10 comprises six liquid containers 1, which are held together with the shrink film 3.
  • the container 10 has a plurality of raised points 7 formed on which at least on some of the raised areas 7 an adhesive 50 is applied.
  • the adhesive 50 can be applied to at least one elevation 2 of at least one individual surface 14 1 , 14 2 , 14 3 or 14 4 of the lateral surface 14 of the shrink film 3.
  • the container 10 is further connected to a carrying handle 9 and on both sides of the handle 9 interventions 8 are provided.
  • the handle 9 and the interventions 8 thus facilitate the handling of the container 10, or the removal of the container 10 from the pallet 30 in the point of sale.
  • a perforation 6 may be formed, which facilitates the opening of the shrink wrap for the user.
  • FIG. 2 shows the schematic side view of the in FIG. 1
  • the container 10 consists of several liquid containers 1, which are held together with the shrink film 3. How out FIG. 2 can be seen, the shrink film 3 applies tightly to the individual liquid container 1 of the container 10. As a result, an uneven surface is obtained on the upper side 11 of the container 10. Likewise, the container 10 has a bottom 12. The raised portions 7 of the container 10 are formed on the upper side 11 of the container 10 through the liquid container 1. As a rule, the liquid containers 1 are bottles, so that the raised points 7 of the container 10 are formed by the closures of the bottles. On the raised portions 7 of the container 10, the adhesive 50 is applied. The shrink film 3 is very close to the liquid containers 1.
  • FIG. 3 schematically shows a plan view of a layer 20, which has been composed of several containers 10 of liquid container 1.
  • This layer 20 can thus be deposited on a pallet 30 with an automatic gripper (not shown).
  • the individual layers 20, which are deposited successively on the pallet 30, are assembled in a composite construction, so that an additional stability of the plurality of layers 20 on the pallet 30 results from the composite construction.
  • the placement of the layers 20 in composite construction on the pallet 30 is not a limitation of the pallet 30 according to the invention. It is clear to those skilled in the art that the containers 10 can be stacked one above the other in a simple construction.
  • FIG. 4 shows the schematic side view of a pallet 30, are already stored on the two layers 20 x and 20 x + 1 of containers 10 from liquid containers.
  • the adhesive 50 is applied.
  • the adhesive 50 is also on the top 11 of the first layer 20 x , which is placed directly on the pallet 30, applied.
  • the stacking of the individual layers 20 on the pallet 30 is now such that always the first layer 20 x forms the base for the second layer 20 x + 1 .
  • the adhesive 50 cooperates with the bottom 12 of the second layer 20 x + 1 .
  • a destabilization of the container 10 on the pallet 30 and a lateral breaking of the layers 20 are prevented.
  • FIG. 5 shows a schematic side view of a pallet 30, on the already two layers 20 x and 20 x + 1 from containers 10 of liquid containers in conjunction with intermediate layers 18 are discontinued.
  • the intermediate layer 18 acts on the one hand with the adhesive 50 of the first layer 20 x and with the bottom 12 of the second layer 20 x + 1 together.
  • the intermediate layer 18 is such that the second layer 20 x + 1 which has been deposited on the first layer 20 x can not slip. Because the lower side 12 of the second layer 20 x + 1 does not interact directly with the adhesive 50 of the first layer 20 x , it is easier to lift the second layers 20 x + 1 from the first layer 20 x , for example when depalletizing the pallet 30 ,
  • FIG. 6 shows a schematic view of the system with which the adhesive 50 can be applied to the raised portions 7 of a container 10.
  • the individual containers 10 are brought by a conveyor 44 to a station 40, in which the adhesive 50 is applied to the raised areas 7 of each container 10.
  • the adhesive 50 does not have to be applied to all of the raised areas 7 of a container 10.
  • the container 10 comprises six liquid containers 1 and the adhesive 50 is applied to the four liquid containers 1, which form the vertices of the container 10.
  • the transport means 44 moves continuously or intermittently in the direction of the arrow 46.
  • the station 40 for applying the adhesive 50 is provided in the embodiment shown here with two nozzles 42 which apply the adhesive 50 to the corresponding provided raised points 7 of the individual containers 10.
  • the station 40 may be provided with a reservoir 43 for the adhesive 50.
  • FIG. 7 shows a schematic view of the system with which the adhesive 50 can be automatically applied to the elevations 2 of the lateral surface 14 of the container 10.
  • the adhesive 50 is applied by the nozzles 42 on the elevations 2 while the containers 10 are moved on the conveyor 44 in the direction of arrow 46 continuously or intermittently.
  • the adhesive 50 is applied to the elevations 2 of the longitudinal side 47 or to the elevations 2 of the transverse side 48 of the container 10.
  • the station 40 is formed such that the adhesive 50 with a station 40 on both the raised points 7, at the top 11 of Container 10, as well as on the elevations 2 on the lateral surface 14 of the container 10 can be applied.
  • the adhesive 50 is a hot melt.
  • Possible hot glues which are used in the invention are, for example, "Krones-colfix HM 5353" or “Krones-colfix HM 6003".
  • the hot glue can be applied to the raised areas 7 and / or to the elevations 2 of the individual containers 10.
  • One possibility is that the hot glue is applied to the closures of the bottles forming the individual raised portions 7 of the container 10.
  • the spray application of the hot glue on the corresponding closures of the bottles and / or on the elevations 2 of the container 10 can be done, for example, in the form of a screw or a crawler.
  • These modes of applying the hot glue are preferred embodiments of the adhesive dots 52.
  • FIG. 8 shows a schematic side view of a pallet 30, on which a plurality of layers 20 are arranged from containers 10, which are wrapped to secure the transport with a film 60.
  • the layers 20 of containers 10 are arranged on the pallet 30, as described in the embodiment of FIG.
  • the entire pallet 30 is wrapped with a film 60.
  • the film 60 is wound around the layers 20 such that all layers 20 are at least partially enclosed by the first layer 20 x to the last layer 20 x + n .
  • FIG. 9 shows a schematic side view of a pallet 30, on which a plurality of layers 20 are arranged from containers 10 and for transport protection with a Shrink hood 62 is coated.
  • the Schrumpfhabe 62 which is placed over the entire pallet 30, serves to improve the stability of the pallet 30 during transport and prevents slippage of the layers 20 and the container 10 on the pallet 30.
  • the shrink hood 62 prevents moisture and dirt to the container 10 can get.
  • the pallet 30 with the shrink hood 62 in a device for shrinking (not shown) exposed to such a temperature increase that the shrink hood 62 contracts and thereby fully rests against the pallet 30 and the container 10.
  • camouflage fuses are independent of the type of container 10 which are located on the pallet 30 usable.
  • the two embodiments of the transport lock can also be combined if there are 10 sensitive products in the containers.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Palette von Gebinden. Im Besonderen betrifft die Erfindung eine Palette, die eine Vielzahl von Lagen umfasst. Jede Lage weist mehrere Gebinde aufweist, wobei jedes Gebinde eine Oberseite, eine Unterseite und eine.Mantelfläche umfasst.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Palettieren von Gebinden.
  • Die deutsche Patentanmeldung DE 35 38 119 A1 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Sichern eines auf einer Palette gebildeten Blockes von Einzelverpackungen. Der zu sichernde Block besteht aus mehreren Einzelverpackungen wie Kartons, Trays und dergleichen, die gegen ein Herausfallen oder Verrutschen der Einzelpackungen von der Palette gesichert werden sollen. Für das Sichern der Einzelpackungen werden wirksame Verbindungselemente an der. Außenseite des Blocks aufgebracht. Diese Verbindungselemente sind in Form von Verklebungsstellen ausgebildet. Verklebungsstellen werden nur über eine bestehende Stoßfuge zwischen direkt benachbarten Einzelverpackungen angebracht. Diesem Stand der Technik ist es nicht möglich, unebene Einzelverpackungselemente, wie beispielsweise Schrumpfverpackungen, von getrennten Behältern zu sichern.
  • Die japanische Patentanmeldung JP 2006 069 655 A offenbart eine Transportsicherung für einzelne Flaschen, welche auf einer Palette angeordnet sind. Die einzelnen Flaschen sind in mehreren Lagen auf der Palette angeordnet. Zwischen den einzelnen Lagen ist eine Zwischenlage vorhanden, die aus einer an den einzelnen Lagen der Flaschen anhaftenden Folie besteht. Diese Transportsicherung für die einzelnen Flaschen ist nur für leere Flaschen geeignet, wie dies auch in der Patentanmeldung dargelegt ist.
  • Das U.S. Patent 5,895,540 offenbart eine Palette gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren mit dem mehrere, regelmäßige Behälter zu einem einheitlichen Transportgegenstand zusammengefasst werden. Es werden Klebebänder mit doppelseitigen Klebestellen verwendet, um die Behälter untereinander in den verschiedenen Lagen zusammenzuhalten. Das U.S. Patent 4,365,710 offenbart eine für die einheitliche Handhabung geeignete Palette. Die Kartons besitzen mindestens an einer Seitenfläche ein Mittel, das das Geleiten der Kartons untereinander verhindert. Das Mittel ist ein Haftmittel, das in einem bestimmten Muster auf einer Seitenfläche des Kartons aufgetragen ist.
  • Das U.S. Patent 7,048,817 offenbart ein Verfahren zum Herstellen eines zusammengesetzten Kartons, der aus zwei oder mehr Einzelkartons aufgebaut ist. Damit die einzelnen Kartons aneinander haften bleiben, wird an vorbestimmten Stellen der Kartonflächen ein Haftmittel aufgetragen.
  • Die Europäische Patentanmeldung EP 0 335 730 A2 zeigt ein System zum Lagern, Transportieren und/oder Ausstellen von Waren, die als Flüssigkeitsbehälter ausgebildet sind. Die Flüssigkeitsbehälter sind in mehreren Lagen übereinander angeordnet. Zwischen den einzelnen Lagen befindet sich eine stabilisierende Zwischenschicht. Die Zwischenschicht hat auf beiden Seiten Aufnahmen ausgeformt, die die Flüssigkeitsbehälter in der Lage fixieren.Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Palette mit Gebinden zu schaffen, die eine ausreichende Transportsicherung der einzelnen Gebinde auf der Palette bildet und dabei ein Mindestmaß an zu recycelnden Bestandteilen beansprucht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Palette mit Gebinden von Flüssigkeitsbehältern gelöst, die die Merkmale des Anspruchs 1 umfasst.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, ein Verfahren zum Palettieren von Gebinden zu schaffen, das den Verbrauch an zu recycelnden Rohstoffen auf ein Mindestmaß reduziert.
  • Die obige Aufgabe wird durch ein Verfahren gelöst, das die Merkmale des Anspruchs 5 umfasst.
  • Die erfindungsgemäße Palette besteht aus einer Vielzahl von Lagen, wobei jede Lage aus mehreren Gebinden zusammengestellt wird. Die Gebinde bestehen aus mehreren Flüssigkeitsbehältern, die mit einer Schrumpffolie zusammengehalten werden. Jedes der Gebinde ist ein dreidimensionaler Körper, der eine Oberseite, eine Unterseite und eine Mantelfläche besitzt. Die Mantelfläche umfasst mindestens drei Einzelflächen. Die Oberseite eines jeden Gebindes hat mehrere erhabene Stellen ausgebildet. Ebenso weisen die mehreren Einzelflächen der Mantelfläche des Gebindes mindestens eine Erhebung auf. An der Oberseite und/oder an der Mantelfläche mehrerer Gebinde einer Lage wird ein Haftmittel aufgetragen. Dieses Haftmittel wirkt mit mindestens einer Teilfläche der Mantelfläche eines weiteren Gebindes innerhalb der Lage und/oder mit mindestens einer Unterseite der Gebinde einer darüber angeordneten Lage auf der Palette lösbar zusammen. Das Haftmittel wird an der Oberseite auf mehrere erhabene Stellen oder auf mindestens eine Erhebung an einer der mehreren Einzelflächen der Mantelfläche aufgetragen.
  • Durch das Zusammenwirken des Haftmittels auf einem Gebinde mit mindestens einem weiteren Gebinde wird die Stabilität der aus mehreren Gebinden der Palette erhöht. Durch das Zusammenwirken des Haftmittels an der Oberseite eines Gebindes mit der Unterseite eines anderen Gebindes wird verhindert, dass sich die einzelnen Lagen gegeneinander verschieben können. Durch das Zusammenwirken des Haftmittels an den Mantelflächen der Gebinde wird die Stabilität innerhalb der einzelnen Lagen erhöht. Durch diese Stabilitätserhöhung ist es nicht mehr möglich, dass die Gebinde innerhalb einer Lage verrutschen.
  • Die Gebinde sind dreidimensionale Körper, welche eine Oberseite, eine Unterseite und eine Mantelfläche umfassen. Die Mantelfläche besteht aus mindestens drei Einzelflächen. In den meisten Fällen werden jedoch Gebinde mit vier Einzelflächen, wie Getränke-Sixpacks Anwendung finden.
  • Die Gebinde können mehrere Konfigurationen umfassen. Eine Möglichkeit ist, dass die Gebinde aus einem Karton bestehen der, die einzelnen Flüssigkeitsbehälter eines Gebindes zusammenhält. Eine weitere Möglichkeit ist, die Gebinde unter Verwendung einer Schrumpffolie zusammen zu stellen, mit der der Inhalt der Gebinde zusammengehalten wird.
  • Die Gebinde die mit einer Schrumpffolie zusammengehalten werden, umfassen in den meisten Fällen Flüssigkeitsbehälter. In den hier beschriebenen Ausführungsformen werden Flüssigkeitsbehälter beschrieben, die für das Aufbewahren von Getränken vorgesehen sind. In der bevorzugten Ausführungsform werden Flaschen als Flüssigkeitsbehälter verwendet.
  • Für den Fachmann ist klar, dass zu Gebinden auch jede andere Art von Flüssigkeitsbehältern, wie zum Beispiel Getränkedosen, Öldosen oder dergleichen zusammengestellt werden können. Weiterhin ist klar, dass auch andere Gegenstände, wie zum Beispiel Kaffeepackungen, Teepackungen, Nudeln, Reis oder Zuckerpackungen zu Gebinden, wie zum Beispiel mit Karton oder mit einer Schrumpffolie, zusammengefast werden können.
  • Ein aus Flaschen bestehendes Gebinde, welches mit einer Schrumpffolie zusammen gehalten wird, stellt ebenfalls einen dreidimensionaler Körper im Sinne der Erfindung dar.
  • Durch das Aufschrumpfen der Schrumpffolie entstehen an der Oberseite des Gebindes mehrere erhabenen Stellen. Diese erhabenen Stellen entstehen dadurch, dass sich beim Aufschrumpfen die Schrumpffolie in den Vertiefungen zwischen den einzelnen Flüssigkeitsbehältern zusammenzieht. Die Verschlüssen der jeweiligen Flüssigkeitsbehälter in dem Gebinde bilden dann die erhabenen Stellen an der Oberseite des Gebindes.
  • Weiterhin entstehen beim Aufschrumpfen der Flüssigkeitsbehälter Erhebungen an den Einzelflächen der Mantelfläche. Diese Erhebungen sind die Stellen, an denen die Flüssigkeitsbehälter ihre größte Querschnittsfläche aufweisen. Je nachdem wie viele Flüssigkeitsbehälter in dem Gebinde durch die Schrumpffolie zusammen gehalten werden, weist jede Einzelfläche mindesten eine Erhebung auf. Die Erhebungen entstehen wie die erhabenen Stellen dadurch, dass sich die Schrumpffolie beim Aufschrumpfen in die Zwischenräume zwischen den Flüssigkeitsbehältern zusammenzieht.
  • Bei den Gebinden, welche mit einer Schrumpffolie hergestellt werden, wird das Haftmittel auf mindestens eine erhabene Stelle und/oder auf mindestens eine Erhebung aufgetragen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Palette aus Gebinden wird zwischen die einzelnen Lagen aus Gebinden eine Zwischenlage eingebracht. Diese Zwischenlage befindet sich zwischen dem Haftmittel auf den Oberseiten der Gebinde einer Lage und den Unterseiten der Gebinde der nächsten höher liegenden Lage. Die Zwischenlage zeichnet sich dadurch aus, dass sie einen hohen Reibungskoeffizienten aufweist, wodurch ein Verrutschen der einzelnen Lagen gegeneinander verhindert wird. Dadurch, dass die Zwischenlage einen hohen Reibungskoeffizienten aufweist, ist es nicht nötig zwischen der Zwischenlage und den Unterseiten der Gebinde der nächst höher liegenden Lage ein Haftmittel aufzutragen. Vorteilhaft ist, dass die einzelnen Lagen beim Depalettieren leichter von der nächst tiefer liegenden Lage abgehoben werden können. Bevorzugter Weise wird die Zwischenlage aus dem gleichen Material hergestellt wie die Schrumpffolie um die Flüssigkeitsbehälter, da dies den Aufwand bei der Entsorgung verringert. Das verwendete Material stellt jedoch keine. Beschränkung dar. Für den Fachmann ist klar, dass die Zwischenlage aus anderen Materialien bestehen kann. Eine weitere Aufgabe der Zwischenlage kann es sein den Schmutz, der beim Transport, auf die Palette gelangt ist daran zu hindern auf tiefer liegende Lagen zu fallen.
  • In bevorzugter Weise wird das Haftmittel in Form eines Heißleimes auf die Gebinde aufgebracht. Für die erfindungsgemäße Anwendung sind vor allem die Heißleime "Krones-colfix HM 5353" oder "Krones-colfix HM 6003" gut geeignet. Die verwendeten Heißleime zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Gebinde lösbar miteinander verbinden. Die Gebinde werden somit durch den Heißleim lediglich fixiert, so dass sie nicht mehr positionsveränderlich sind. Beim Depalettieren sind die Gebinde somit leicht voneinander zu trennen, so dass sie ohne großen Aufwand von der Palette entnommen werden können.
  • Um die Palette für den Transport zusätzlich zu sichern, werden die Lagen aus Gebinden auf der Palette mit einer Folie umwickelt. Dies erhöht die Stabilität der Gebinde auf der Palette, somit kann auch kein Schmutz und/oder Feuchtigkeit eindringen.
    Eine weitere MÔglichkeit der Transportsicherung besteht darin, die Palette mit einer Schrumpfhaube zu überziehen. darin, die Palette mit einer Schrumpfhaube zu überziehen. Diese Schrumpfhabe wird ähnlich, wie die Schrumpffolien für die Gebinde, erwärmt und zieht sich dabei um die Palette zusammen. Gegenüber der Verwendung einer Folienumwickelung als Transportsicherung hat die Schrumpfhaube den Vorteil, dass sie an der Oberseite der Palette geschlossen ist, wodurch die Palette besser gegen Schmutz und Feuchtigkeit geschützt wird. Beim Transport von besonders sensiblen Gütern in den Gebinden auf der Palette kann auch eine Kombination aus Folienumwicklung und Schrumpfhaube gewählt werden.
    Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Paletten mit Gebinden von Flüssigkeitsbehältern und das Verfahren zum Palettieren von Gebinden aus Flüssigkeitsbehältern und deren Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern.
    • Figur 1 zeigt eine Draufsicht auf die Oberseite eines Gebindes, wobei an der Oberseite und an der Mantelfläche des Gebindes mehrere Stellen mit einem Haftmittel versehen sind.
    • Figur 2 zeigt eine Seitenansicht des Gebindes aus Figur 1, wobei ebenfalls auf einigen Stellen auf der Oberseite und an der Mantelfläche des Gebindes ein Haftmittel aufgebracht ist.
    • Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf eine Lage, die aus mehreren Gebinden von Flüssigkeitsbehältern besteht, die gemäß einem Schema zusammengestellt worden ist.
    • Figur 4 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Palette, auf der bereits zwei Lagen aus Gebinden von Flüssigkeitsbehältern abgesetzt sind.
    • Figur 5 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Palette, auf der bereits zwei Lagen aus Gebinden von Flüssigkeitsbehältern in Verbindung mit einer Zwischenlage abgesetzt sind.
    • Figur 6 zeigt schematisch die Anordnung eines Systems, mit dem das Haftmittel automatisch auf die Oberseite der Gebinde aufgetragen werden kann.
    • Figur 7 zeigt schematisch die Anordnung eines Systems, mit dem das Haftmittel automatisch auf die Erhebungen der Gebinde aufgetragen werden kann.
    • Figur 8 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Palette, auf der mehrere Lagen aus Gebinden angeordnet sind und die zur Transportsicherung mit einer Folie umwickelt ist.
    • Figur 9 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Palette, auf der mehrere Lagen aus Gebinden angeordnet sind und die zur Transportsicherung mit einer Schrumpfhaube überzogen ist.
  • Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind.
  • Figur 1 zeigt eine Draufsicht auf ein Gebinde 10, das mehrere Flüssigkeitsbehälter 1 mittels einer Schrumpffolie 3 zu einer Gebinde 10 zusammenfasst. In der Regel sind die Flüssigkeitsbehälter 1 als Flaschen ausgebildet. In der hier dargestellten Ausführungsform umfasst das Gebinde 10 sechs Flüssigkeitsbehälter 1, die mit der Schrumpffolie 3 zusammengehalten werden. Das Gebinde 10 hat mehrere erhabene Stellen 7 ausgebildet, auf denen mindestens auf einigen der erhabenen Stellen 7 ein Haftmittel 50 aufgetragen ist. Weiterhin kann das Haftmittel 50 auf mindestens eine Erhebung 2 von mindestens einer Einzelfläche 141, 142, 143 oder 144 der Mantelfläche 14 der Schrumpffolie 3 aufzutragen.
  • In der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform ist das Gebinde 10 ferner mit einem Tragegriff 9 verbunden und beidseitig des Tragegriffs 9 sind jeweils Eingriffe 8 vorgesehen. Der Haltegriff 9 und die Eingriffe 8 erleichtern somit das Handhaben des Gebindes 10, beziehungsweise das Entnehmen des Gebindes 10 von der Palette 30 in der Verkaufsstelle. Zusätzlich kann in vorteilhafter Weise in der Schrumpffolie 3 beim fertigen Gebinde 10 eine Perforation 6 ausgebildet sein, die das Öffnen der Schrumpfverpackung für den Benutzer erleichtert.
  • Figur 2 zeigt die schematische Seitenansicht des in Figur 1 dargestellten Gebindes 10. Das Gebinde 10 besteht aus mehreren Flüssigkeitsbehältern 1, die mit der Schrumpffolie 3 zusammengehalten werden. Wie aus Figur 2 zu erkennen ist, legt sich die Schrumpffolie 3 eng an die einzelnen Flüssigkeitsbehälter 1 des Gebindes 10 an. Dadurch erhält man an der Oberseite 11 des Gebindes 10 eine unebene Fläche. Ebenso besitzt das Gebinde 10 eine Unterseite 12. Die erhabenen Stellen 7 des Gebindes 10 sind an der Oberseite 11 des Gebindes 10 durch die Flüssigkeitsbehälter 1 ausgebildet. In der Regel sind die Flüssigkeitsbehälter 1 Flaschen, so dass die erhabenen Stellen 7 des Gebindes 10 durch die Verschlüsse der Flaschen gebildet sind. Auf den erhabenen Stellen 7 des Gebindes 10 ist das Haftmittel 50 aufgetragen. Die Schrumpffolie 3 liegt sehr eng an den Flüssigkeitsbehältern 1 an. An den Stellen; an denen die Flüssigkeitsbehälter 1 ihre größte Querschnittsfläche aufweisen, entstehen an der Mantelfläche 14 der Gebinde 10 Erhebungen 2. Auf diese Erhebungen 2 wird dann ebenfalls Haftmittel 50 aufgetragen, um die Gebinde 10 an einem benachbarten Gebinde 10 innerhalb einer Lage zu fixieren.
    Obwohl in den Figuren 1 und 2 das Haftmittel 50 auf vier der erhabenen Stellen 7 der Gebinde 10 aufgetragen ist, soll dies nicht als eine Beschränkung der Erfindung aufgefasst werden. Es ist ebenso denkbar, dass das Haftmittel 50 auf alle erhabenen Stellen 7 eines Gebindes 10 aufgetragen werden kann. Ferner soll die Anzahl der Flüssigkeitsbehälter 1 in einem Gebinde 10 nicht als Beschränkung der Erfindung aufgefasst werden. Es ist je nach Größe des Flüssigkeitsbehälters 1 denkbar, dass verschiedene Anzahlen von Flüssigkeitsbehältern 1 in einem Gebinde 10 zusammengestellt werden können. Weiterhin ist es möglich, dass das Gebinde 10 aus Artikeln (Flüssigkeitsbehälter 1) auch durch einen Karton 4 zusammengehalten werden kann. In dieser Ausführungsform würde die Schrumpffolie 3 durch einen Karton 4 mit regelmäßigen Einzelflächen ersetzt.
  • Figur 3 zeigt schematisch eine Draufsicht auf eine Lage 20, die aus mehreren Gebinden 10 von Flüssigkeitsbehälter 1 zusammengestellt worden ist. Diese Lage 20 kann somit mit einem automatischen Greifer (nicht dargestellt) auf einer Palette 30 abgelegt werden. Die einzelnen Lagen 20, welche nacheinander auf der Palette 30 abgelegt werden, werden in einer Verbundbauweise zusammengestellt, so dass sich aus der Verbundbauweise eine zusätzliche Stabilität der mehreren Lagen 20 auf der Palette 30 ergibt. Die Ablage der Lagen 20 in Verbundbauweise auf der Palette 30 stellt keine Beschränkung der erfindungsgemäßen Palette 30 dar. Es ist für den Fachmann klar, dass die Gebinde 10 auch in einfacher Bauweise übereinander gestapelt werden können.
  • Figur 4 zeigt die schematische Seitenansicht einer Palette 30, auf der bereits zwei Lagen 20x und 20x+1 von Gebinden 10 aus Flüssigkeitsbehältern abgelegt sind. Anhand der zweiten Lage 20x+1 ist deutlich zu erkennen, dass an den erhabenen Stellen 7 der Gebinde 10 das Haftmittel 50 aufgetragen ist. Ebenso ist das Haftmittel 50 auch auf der Oberseite 11 der ersten Lage 20x, die direkt auf der Palette 30 aufgesetzt ist, aufgetragen. Die Stapelung der einzelnen Lagen 20 auf der Palette 30 ist nun derart, dass immer die erste Lage 20x die Basis für die zweite Lage 20x+1 bildet. Somit wirkt das Haftmittel 50 mit der Unterseite 12 der zweiten Lage 20x+1 zusammen. Dadurch werden eine Destabilisation der Gebinde 10 auf der Palette 30 und ein seitliches Ausbrechen der Lagen 20 verhindert.
  • Figur 5 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Palette 30, auf der bereits zwei Lagen 20x und 20x+1 aus Gebinden 10 von Flüssigkeitsbehältern in Verbindung mit Zwischenlagen 18 abgesetzt sind. Die Zwischenlage 18 wirkt einerseits mit dem Haftmittel 50 der ersten Lage 20x und mit der Unterseite 12 der zweiten Lage 20x+1 zusammen. Die Zwischenlage 18 ist derart beschaffen, dass die zweite Lage 20x+1 die auf der ersten Lage 20x abgesetzt wurde nicht verrutschen kann. Dadurch, dass die Unterseite 12 der zweiten Lage 20x+1 nicht unmittelbar mit dem Haftmittel 50 der ersten Lage 20x zusammenwirkt ist es zum Beispiel bei der Depalettierung der Palette 30 einfacher die zweite Lagen 20x+1 von der ersten Lage 20x abzuheben.
  • Figur 6 zeigt eine schematische Ansicht des Systems, mit dem das Haftmittel 50 auf die erhabenen Stellen 7 eines Gebindes 10 aufgebracht werden kann. Die einzelnen Gebinde 10 werden mit einer Fördereinrichtung 44 zu einer Station 40 gebracht, bei der das Haftmittel 50 auf die erhabenen Stellen 7 eines jeden Gebindes 10 aufgetragen wird. Wie bereits oben erläutert, muss das Haftmittel 50 nicht auf alle der erhabenen Stellen 7 eines Gebindes 10 aufgebracht werden. In der hier dargestellten Ausführungsform umfasst das Gebinde 10 sechs Flüssigkeitsbehälter 1 und das Haftmittel 50 wird dabei auf die vier Flüssigkeitsbehälter 1 aufgetragen, welche die Eckpunkte des Gebindes 10 bilden. Das Transportmittel 44 bewegt sich kontinuierlich oder taktweise in Pfeilrichtung 46. Die Station 40 zum Auftragen des Haftmittels 50 ist in der hier dargestellten Ausführungsform mit zwei Düsen 42 versehen, die das Haftmittel 50 auf die entsprechenden vorgesehenen erhabenen Stellen 7 der einzelnen Gebinde 10 auftragen. Ebenso kann die Station 40 noch mit einem Vorratsbehälter 43 für das Haftmittel 50 versehen sein.
  • Figur 7 zeigt eine schematische Ansicht des Systems, mit dem das Haftmittel 50 automatisch auf die Erhebungen 2 der Mantelfläche 14 der Gebinde 10 aufgetragen werden kann. Das Haftmittel 50 wird durch die Düsen 42 auf die Erhebungen 2 aufgebracht während die Gebinde 10 auf der Fördereinrichtung 44 in Pfeilrichtung 46 kontinuierlich oder taktweise bewegt werden. Je nachdem wie die Gebinde 10 der Station 40 zugeordnet werden, wird das Haftmittel 50 auf die Erhebungen 2 der Längsseite 47 oder auf die Erhebungen 2 der Querseite 48 der Gebinde 10 aufgebracht.
  • Bevorzugter Weise ist die Station 40 derart ausgebildet, dass das Haftmittel 50 mit einer Station 40 sowohl auf die erhabenen Stellen 7, an der Oberseite 11 der Gebinde 10, als auch auf die Erhebungen 2 an der Mantelfläche 14 der Gebinde 10 aufgebracht werden kann.
  • Es ist empfehlenswert, dass das Haftmittel 50 ein Heißleim ist. Mögliche Heißleime, die bei der Erfindung Verwendung finden, sind beispielsweise "Krones-colfix HM 5353" oder "Krones-colfix HM 6003". Ebenso gibt es mehrere Möglichkeiten, wie der Heißleim auf die erhabenen Stellen 7 und/oder auf die Erhebungen 2 der einzelnen Gebinde 10 aufgetragen werden kann. Eine Möglichkeit ist, dass der Heißleim auf die Verschlüsse der Flaschen aufgetragen wird, die die einzelnen erhabenen Stellen 7 des Gebindes 10 bilden. Der Sprühauftrag des Heißleims auf den entsprechenden Verschlüssen der Flaschen und/oder auf den Erhebungen 2 der Gebinde 10 kann beispielsweise in Schneckenform oder Raupenform erfolgen. Diese Arten des Aufbringens des Heißleimes stellen bevorzugte Ausführungsformen der Haftmittelpunkte 52 dar.
  • Figur 8 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Palette 30, auf der mehrere Lagen 20 aus Gebinden 10 angeordnet sind, die zur Transportsicherung mit einer Folie 60 umwickelt sind. Die Lagen 20 aus Gebinden 10 sind derart auf der Palette 30 angeordnet, wie dies in der Ausführungsform der Figur 10 beschrieben wurde. Zusätzlich zu dem Haftmittel 50 und/oder zu den Zwischenlagen 18 (nicht dargestellt) wird die gesamte Palette 30 mit einer Folie 60 umwickelt. Die Folie 60 wird derart um die Lagen 20 gewickelt, dass von der ersten Lage 20x bis zur letzten Lage 20x+n alle Lagen 20 mindesten teilweise umschlossen sind.
  • Figur 9 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Palette 30, auf der mehrere Lagen 20 aus Gebinden 10 angeordnet sind und die zur Transportsicherung mit einer Schrumpfhaube 62 überzogen ist. Die Schrumpfhabe 62 die über die komplette Palette 30 gestülpt wird, dient der Verbesserung der Stabilität der Palette 30 beim Transport und verhindert ein Verrutschen der Lagen 20 und der Gebinde 10 auf der Palette 30. Weiterhin verhindert die Schrumpfhaube 62 das Feuchtigkeit und Schmutz an die Gebinde 10 gelangen können. Um die volle Stabilität zu erreichen, wird die Palette 30 mit der Schrumpfhaube 62 in einer Vorrichtung zum Verschrumpfen (nicht dargestellt) einer derartigen Temperaturerhöhung ausgesetzt, dass sich die Schrumpfhaube 62 zusammenzieht und sich dabei vollständig an die Palette 30 und an die Gebinde 10 anlegt.
  • Die in den Ausführungsformen in den Figuren 8 und 9 dargestellten Tarnsportsicherungen sind unabhängig von der Art der Gebinde 10 die sich auf der Palette 30 befinden verwendbar. Die beiden Ausführungsformen der Transportsicherung können auch kombiniert werden, wenn sich in den Gebinden 10 sensible Produkte befinden.
  • Die Erfindung wurde unter Berücksichtung bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrieben. Es ist jedoch für einen Fachmann selbstverständlich, dass Abwandlungen und Änderungen durchgeführt werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.

Claims (12)

  1. Palette (30), bestehend aus einer Vielzahl von Lagen (20), wobei jede Lage (20) mehrere Gebinde (10) aus Flüssigkeitsbehältern aufweist, und dass jedes Gebinde (10) ein dreidimensionaler Körper ist, der eine Oberseite (11), eine Unterseite (12) und eine Mantelfläche (14) besitzt, wobei die Mantelfläche (14) mindestens drei Einzelflächen (141, 142, 143, 144) umfasst, dass die Oberseite (11) des Gebindes (10) mehrere erhabene Stellen (7) ausgebildet hat oder dass die mehreren Einzelflächen (141, 142, 143, 144) der Mantelfläche (14) des Gebindes (10) mindestens eine Erhebung (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Gebinde (10) einer Lage (20) an der Oberseite (11) und/oder an der Mantelfläche (14) ein Haftmittel (50) aufgetragen haben, wobei das Haftmittel (50) an der Oberseite (11) auf mehrere erhabene Stellen (7) und/oder auf mindestens eine Erhebung (2) an einer der mehreren Einzelflächen (141, 142, 143, 144) der Mantelfläche (14) aufgetragen ist und dass das Haftmittel (50) mit mindestens einer Mantelfläche (14) eines weiteren Gebindes (10) innerhalb der Lage (20x) und/oder mit mindestens einer Unterseite (12) der Gebinde (10) einer darüber angeordneten Lage (20x+1) auf der Palette (30) lösbar zusammenwirkt.
  2. Palette (30) nach Anspruch 1, wobei das Haftmittel (50)
    als mindestens ein Haftmittelpunkt (52) auf die erhabenen Stellen (7) auf der Oberseite (11) und/oder auf mindestens eine Erhebung (2) auf mindestens einer Einzelfläche (141, 142, 143, 144) der Mantelfläche (14) aufgetragen ist.
  3. Palette (30) nach den Ansprüchen 1 und 2, wobei die erhabenen Stellen (7) an der Oberseite (11) der Gebinde (10) Verschlüsse der jeweiligen Flüssigkeitsbehälter (1) des Gebindes (10) sind und/oder dass die Erhebungen (2) an der jeweiligen Einzelfläche (141, 142, 143, 144) der Mantelfläche (14) des Gebindes (10) die Stellen mit den größten Querschnittsflächen des jeweiligen Flüssigkeitsbehälters (1) des Gebindes (10) sind.
  4. Palette (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei
    zwischen dem Haftmittel (50) auf den erhabenen Stellen (7) auf den Oberseiten (11) der Gebinde (10) einer Lage (20x) und den Unterseiten (12) der Gebinde (10) einer nächst höheren Lage (20x+1) eine Zwischenlage (18) eingefügt ist.
  5. Verfahren zum Palettieren von Gebinden (10) aus Flüssigkeitsbehältern, wobei die Gebinde (10) dreidimensionale Körper sind, die eine Oberseite (11), eine Unterseite (12) und eine Mantelfläche (14) umfassen und wobei die Mantelfläche aus mindestens drei Einzelflächen (141, 142, 143, 144) besteht, wobei die Oberseite (11) des Gebindes (10) mehrere erhabene Stellen (7) ausgebildet hat oder dass die mehreren Einzelflächen (141, 142, 143, 144) der Mantelfläche (14) des Gebindes (10) mindestens eine Erhebung (2) aufweist, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
    • dass an einer Station (40) auf mindestens eine der erhabenen Stellen (7) auf der Oberseite (11) und/oder auf mindestens eine Erhebung (2) auf mindestens einer Einzelfläche (141, 142, 143, 144) der Mantelfläche (14) der Gebinde (10) ein Haftmittel (50) aufgebracht wird;
    • dass die Gebinde (10) zu einer Lage (20x) zusammengestellt werden, die eine Basis für eine weitere Lage (20x+1) bildet;
    • dass die weitere Lage (20x+1) aus Gebinden (10) derart auf die als Basis fungierenden Lage (20x) gesetzt wird, dass das Haftmittel (50) auf den erhabenen Stellen (7) mit einer Unterseite (12) eines jeden Gebindes (10) der weiteren Lage (20x+1) lösbar zusammenwirkt; und
    • dass die Gebinde (10) einer Lage (20) durch das aufgebrachte Haftmittel (50) an mindestens einer Erhebung (2) einer Einzelfläche (141, 142, 143, 144) der Mantelfläche (14) eines Gebindes (10) mit mindestens einer Erhebung (2) einer Einzelfläche (141, 142, 143, 144) der Mantelfläche (14) eines weiteren Gebindes (10) innerhalb der Lage (20) zusammenwirken.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Haftmittel (50) auf die Gebinde (10) an der Station (40) als Haftmittelpunkt (52) auf die mindestens eine erhabene Stelle (7) und/oder auf die mindestens eine Erhebung (2) eines jeden Gebindes (10) aufgetragen wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebinde (10) mit dem aufgetragenen Haftmittel (50) auf der mindestens einen erhabenen Stelle (7) und/oder auf der mindestens einen Erhebung (2) des Gebindes (10) zu Lagen (20) zusammengestellt werden und wobei anschließend Lage (20) für Lage (20) auf der Palette (30) abgesetzt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei auf das Haftmittel (50) auf den erhabenen Stellen (7) an den Oberseiten (11) der Gebinde (10) eine Zwischenlage (18) aufgelegt wird, auf die eine nächst höhere Lage (20x+1) mit den Unterseiten (12) der Gebinde (10) aufgesetzt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8 wobei die Flüssigkeitsbehälter (1) eines Gebindes (10) Flaschen sind, die durch eine eng am Gebinde (10) anliegende Schrumpffolie (3) zusammengehalten werden, wobei die Verschlüsse der Flüssigkeitsbehälter (1) die erhabenen Stellen (7) an der Oberseite des Gebindes sind und wobei die Erhebungen (2) durch die größte Querschnittsfläche an der Mantelfläche (14) gebildet werden, wobei auf die erhabenen Stellen (7) und/oder auf die Erhebungen (2) Haftmittel (50) aufgetragen wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, wobei an der Station (40) das Haftmittel (50) in Form eines Heißleims aufgebracht wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 10, wobei die Lagen (20x, 20x+1, ..., 20x+n) der Gebinde (10) auf der Palette (30) mit einer Folie (60) zur Transportsicherung umwickelt werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 10, wobei die Lagen (20x, 20x+1, ..., 20x+n) der Gebinde (10) auf der Palette (30) mit einer Schrumpfhaube (62) als Transportsicherung versehen werden.
EP20090154392 2008-04-02 2009-03-05 Palette aus Gebinden und Verfahren zum Palettieren von Gebinden Active EP2107009B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200930023T SI2107009T1 (sl) 2008-04-02 2009-03-05 Paleta iz zavojev in postopek za paletiranje zavojev

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017170 2008-04-02
DE102008059376A DE102008059376A1 (de) 2008-04-02 2008-09-24 Palette aus Gebinden und Verfahren zum Palettieren von Gebinden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2107009A1 EP2107009A1 (de) 2009-10-07
EP2107009B1 true EP2107009B1 (de) 2011-02-02

Family

ID=40668403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20090154392 Active EP2107009B1 (de) 2008-04-02 2009-03-05 Palette aus Gebinden und Verfahren zum Palettieren von Gebinden

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2107009B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011008531A1 (de) 2011-01-13 2012-07-19 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen eines Haftreibung erhöhenden Mittels auf eine Oberflächenpartie einer Stapellage
DE102015115504A1 (de) 2015-09-15 2017-03-16 Sig Technology Ag Zuschnitt und Verfahren zur Herstellung einer Zwischenlage
US10589912B2 (en) * 2016-04-28 2020-03-17 H.B. Fuller Company Simplified stacked pallet and method of making the same
DE102019110620A1 (de) * 2019-04-24 2020-10-29 Sig Technology Ag System zum Verpacken mehrerer Gebinde auf einer Platte

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4365710A (en) 1976-02-12 1982-12-28 Champion International Corporation Unitized pallets
US4865202A (en) 1986-05-02 1989-09-12 The Coca-Cola Company Mobile extra display module
CA2079985A1 (en) 1991-10-22 1993-04-23 John R. David Three tape system for double adhesion and method for unitizing containers
US7048817B1 (en) 2003-09-12 2006-05-23 Hammond Ronald J Method of making a composite carton

Also Published As

Publication number Publication date
EP2107009A1 (de) 2009-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008059376A1 (de) Palette aus Gebinden und Verfahren zum Palettieren von Gebinden
EP0168447B1 (de) Sammelpackung
DE69001903T2 (de) Mehrfachverpackung für dosen.
EP2112088B1 (de) Großgebinde-Palette
EP2055648B1 (de) Zuschnitt zur Herstellung einer Rundum-Verpackung für Flaschen und eine damit ausgerüstete Verpackungseinheit
DE1486402A1 (de) Verpackungseinheit fuer Flaschen und andere Hohlkoerper
DE102006003338A1 (de) Gebinde sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Gebindes
DE202009018685U1 (de) Flaschenträger
EP4025506A1 (de) Verpackungsvorrichtung und verfahren zur herstellung von verpackungseinheiten
DE69934920T2 (de) Stossfeste Verpackung
EP2107009B1 (de) Palette aus Gebinden und Verfahren zum Palettieren von Gebinden
EP2112087B1 (de) Zwischenlage in Kombination mit einer Großgebinde-Palette
DE202019104466U1 (de) Flaschenträger aus Wellpappe
DE102019113183A1 (de) Gebinde, Verfahren zur Herstellung von Gebinden und Gebindebildungsvorrichtung
DE3924192A1 (de) Verfahren zum verpacken von stapelbaren verpackungseinheiten und verpackungseinheit
WO2021043623A1 (de) Verfahren und verpackungsvorrichtung zur herstellung von verpackungseinheiten
DE102010044747A1 (de) Verpackungseinheit sowie Verfahren und Verpackungsvorrichtung zum Herstellen von Verpackungseinheiten
DE2046707C2 (de) Mehrfachpackung sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP2391553B1 (de) Verfahren zum erstellen einer paletteneinheit sowie paletteneinheit
DE3739890C2 (de)
DE3117929A1 (de) Verpackung fuer eine ladung ohne palette
DE102020101934A1 (de) Verpackungseinheit, Verfahren zur Herstellung von Verpackungseinheiten und Verpackungsvorrichtung
WO1989012008A1 (en) Modular grouped packaging
WO2021204454A1 (de) Verpackungseinheit, verpackungsvorrichtung und verfahren zur herstellung von verpackungseinheiten
DE102020109630A1 (de) Großgebinde und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20091015

17Q First examination report despatched

Effective date: 20091207

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR IT SK

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR IT SI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR IT SI

REF Corresponds to:

Ref document number: 502009000355

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110317

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009000355

Country of ref document: DE

Effective date: 20110317

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20111103

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009000355

Country of ref document: DE

Effective date: 20111103

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009000355

Country of ref document: DE

Representative=s name: REICHERT & LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240130

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240212

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20240213

Year of fee payment: 16