DE2015686A1 - Anordnung zur Überwachung der Bremskreisanlage eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Anordnung zur Überwachung der Bremskreisanlage eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE2015686A1
DE2015686A1 DE19702015686 DE2015686A DE2015686A1 DE 2015686 A1 DE2015686 A1 DE 2015686A1 DE 19702015686 DE19702015686 DE 19702015686 DE 2015686 A DE2015686 A DE 2015686A DE 2015686 A1 DE2015686 A1 DE 2015686A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
monitoring
flasher
switched
brake circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702015686
Other languages
English (en)
Other versions
DE2015686B2 (de
DE2015686C3 (de
Inventor
Wolf 7142 Marbach; Hetzel Friedrich 7131 Mühlhausen; Erdelitsch Herbert 7120 Bietigheim. M Seitter
Original Assignee
SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim filed Critical SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim
Priority to DE19702015686 priority Critical patent/DE2015686C3/de
Publication of DE2015686A1 publication Critical patent/DE2015686A1/de
Publication of DE2015686B2 publication Critical patent/DE2015686B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2015686C3 publication Critical patent/DE2015686C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/225Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices brake fluid level indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q11/00Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00
    • B60Q11/005Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00 for lighting devices, e.g. indicating if lamps are burning or not
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Anordnung zur Überwachung der Bremskreisanlage eines Fahrzeuges, insbesondere eines liraftfahrzeuges Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Überwachung der Bremskreisanlage eines Fahrzeuges, insbesondere eines .raftfahrzeuges, mit Blinkkreisanlage und Blinkgeber, bei der eine Bremskreis-Kontrollampe über einen Kontakt des Zündschalters an Speisespannung geschaltet wird und das Gegenpotential über einen Kontakt der betätigten handbremse anschaltbar ist.
  • Bei den bekannten Bremskreis-Uberwachungsanordnungell wird bei Inbetriebnahme des Kraftfahrzeuges über die Bremskreis-Kontrollampe ein Signal erhalten, das den Schaltzustand der llandbremse anzeigt. Ist die Handbremse' betätigt, dann ist ein Kontakt geschlossen, der das Gegenpotential an die Bremskreis-Kontrollampe anschaltet. Die Bremskreis-Kontrollampf le@chtet dauernd auf.
  • Bei dieser Überwachungsanordnung ist der ordnungsgemäße Zustand der Breiskreisanlage nicht überwacht. Es steht z.B.
  • nicht fest, ob bei einer Zweikreisbremsanlage beide Bremszy--linder ausreichende Mengen von Flüssigkeit enthalten oder ob die Druckverteilung im Hauptbremszylinder gleich ist. Im erguten Fall kann über Flüssigkeitskontrollschalter in den Breaszylindern der Flüssigkeitsstand überwacht werden, während im zweiten Fall ein Druckschalter im Hauptbremszylinder vorgesehen ist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Uberwachungsanordnung für eine Bremskreisanlage zu schaffen, bei der diese Überwachungsorgane der Bremskreisanlage mit in die Überwachung einbezogen sind, bei der die Bremskreis-Kontrollampe jedoch unterschiedliche Anzeigesignale liefert, wenn in Bremskreissystem ein Fehler vorliegt.
  • Die Anordnung zur dberwachung der Breaskreisanlage eines Fahrzeuges mit Blinkkreisanlage und Blinkgeber, bei der eine Bremskreis-Kontrollampe über einen Kontakt des Lündschalters an Speisespannung geschaltet wird und das Gegenpotential über einen Kontakt der betätigten Handbremse anschaltbar ist, ist nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Blinkkreis-Kontrollampe das Gegenpotential über einen weiteren Stromkreis zuführbar ist, der über die Kollektor-Emitterstrecke eines Schalttransistors und weitere, als Arbeitskontakt ausgebildete und parallelgeschaltete Überwachungskontakte der Uremskreisanlage verläuft, daß beim Ansprechen eines dieser Überwachungskontakte ein Belastungsstromkreis für den Blinkgeber der Blinkkreisanlage einschaltbar ist, der den Ulinkgeber in Betrieb setzt, und daß der Blinkgeber den Steuerkreis des Schalttransistors und damit die Breaskreis-Kontrolllampe periodisch ein- und ausschaltet. Bei einem Fehler in der Uremskreisanlago gibt die Bremskreis-Kontrollampe ein deutlich wahrnehmbares Flackersignal, zu dessen Ableitung der Blinkgeber der Blinkkieisanlage mit ausgenützt wird. Als Überwachungskontukto könne die Flssigeitskontrollschalter der Bremszylinder und der Druckschalter des Haupthremszylinders in den Überwachungsstromkreis einbezogen werden.
  • Nach einer Ausgestaltung der neuen Überwachungsanordnung ist vorgesehen, daß als Blinkgeber ein elektronischer, astabiler Multivibrator verwendet ist, der über einen Kontakt seines Ausgangsschaltmittels den Blinkstromkreis über ein Blinkkontrollrelais durchschaltet, und daß dieseS Blinkkontrollrelais durch den Belastungsstromkreis der Bre-skreis-Uberwachungsanordnung nicht anspricht. Der Brenskreis-0ber»sohungsstrokreis beeinflußt dann die Funktion des Blinkgeber ii Blinkstromkreis nicht. Beide Stromkreise können unabhängig voneinander und auoh gleichzeitig ohne gegenseitige Beeinflussung betrieben werdori.
  • Die Ankopplung des Schalttransistors an den Blinkgeberausgang wird so vorgenommen, daß das Sohaltmittel parallel zum Blinkstromkreis einen Spannungsteiler mit Speisespannung beaufschlagt, an dem die Basis des Schalttransistors angeschaltet ist.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der neuen Überwachungsanordnung ist vorgesehen, daß der Blinkgeber der Blinkkreisanlage iiber einen getrennten Warnlichtschalter zusätzlich als Blinkgeber für die Warnblinkanlage schaltbar ist. Selbst bei dieser Mehrfachausnützung des Blinkgebers der Blinkkroisanlage ist keine Beeinflussung der Bremskreis-Überwachungsanordnung möglich.
  • Die erfindung wird an liaud des in de Zeichnung dargestellten Stromlaufplanes der ueuen Bremskreis-Uberwachungsanordnung näher erläutert.
  • Die linken Blinklampen BL1 sind an den Ausgang L und die rechten lllinklampen DLr des Kraftfahrzeuges an den Ausgang j des Fahrtrichtungsschalters FRS angeschaltet. Der Eingang 49a des Fahrtrichtungsschalters FRS ist mit dem Blinkausgang 49a des Blinkgebers BG und mit der AnschlußkIemme 49a des Warnlichtschalters WLS mit eingebauter Warnlicht-Kontrollampe WKL verbunden. Der astabile, elektronische Multivibrator mit den Transistoren TI und r2 steuert in bekanntor Weise ein ichaltmittel S, das über seineu Kontakt s die Speisespannung am Eingang 49 periodisch über das Blinkkontrollrelais K zum Blinkausgang 49a durchschaltet Dieses Blinkkontrollrelais K spricht an, wenn in dem über den Fahrtrichtungsschalter FRS geschlossenen Blinkstromkreis beide Blinklampen aufleuchten. Der Kontakt k des Blinkkontrollrelais K schaltet die an Ausgang KBL des Blinkgebers BG angeschaltete lllinkkontrollampe KL an den Blinkausgang 49a an, so daß diese periodisch mitgesteuert wird.
  • Über den Warnlichtschalter WLS werden alle Blinklampen BL1 und ßLr an den Ausgang 49a des Blinkgebers uG geschaltet Gleichzeitig wird auch die Warnlicht-Kontrollampe WKL angeschaltet. Der Speisespannungseingang 49 des Blinkgebers BG wird über den Warnlichtschalter WLS von dem zündschalterabhängi«,en Anschluß 15 auf den zündschalterunabhängigen Anschluß 30 umgeschaltet, so daß die Warnblinkanlage auch bei abgestelltem Kraftfahrzeug in Betrieb genommen werden kann.
  • Die Bremskreis-Überwachungsanordnung enthält eine Bremskreis-Kontrollampe BKL, die beim Einschalten des Zündschalters über den Kontakt ZS mit deu Speisespannungspotential + verbunden wird. Der andere Anschluß der Bremskreis-Kontrollampe BKL führt Uber einen Kontakt HBK der Handbremse auf das Gegenpotential -. Ist die Handbremse angezogen, dann ist dieser Kontakt HBK geschlossen. Die Bremskreis-Kontrollampe BKL leuchtet dauernd auf.
  • Ist der Zündschalter eingeschaltet und die Handbremse gelöst, dann wird die Bremskreis-Kontrollampe BKL ausgeschaltet. Es wird dabei jedoch ein zweiter Uberwachungsstromkreis freigegeben, der über die Kollektor-Emitter-Strecke eines Sohalttransistors T3 und die parallelgeschaletori nrbeitskontakte FS1, FS2 und DSII zum Gegenpotential - führt. niese Kontakte überwachen die Bremskreisanlage. Die Kontakte FSi und FS2 werden von Flüssigkeitskontrollschaltern der beiden Bremszylinder einer Zweikreisbremsanlage gesteuert Sie sind geschlossen, wen die Flüssigkeit im Bremszylinder unter ein vorgegebenos Niveau abgesunken ist. Der Kontakt DSH wird von eine Druckschalter im Hauptbremszylinder gesteuert. Er ist geschlossen, weuii die Druckdifferenz in den beiden ISremskreisen einen vorgegebenen Wert übersteigt. In all diesen Fällen ist die einwandfreie Arbeitsweise der Bremsanlage nicht mehr gewährleistet und es wird ein Fehlersignal abgeleitet.
  • Ist einer dor Kontakte FS1, VS2 oder DSH geschlossen, dann wird der Belastungswiderstand R3 an den Blinkausgang 49 angeschaltet. Dabei wird die Potentialverteilung im Spannungsteiler aus den Widerständen H4 und R5 so verändert, daß der Transistor T1 nichtleitend wird. Der Multivibrator beginnt zu sohwingen, wobei das Solultittel S über den Transistor T2 periodisch ein- und ausgeschaltet wird. Die Balastung durch den Widerstand R3 ist klein, so daß das Blinkkontrollrelais K nicht anspricht. Der Kontakt s des Schaltmittels S schaltet parallel dazu den Spannungsteiler aus den Widerständen R1 und R2 ein. An dieses Spannungsteiler ist die Basis des NPN-Transistors T3 angescháltet, der darüber abwechselnd in den leitenden und nichtleitenden Schaltzustand gesteuert wird. Die Kollektor-Emitterstrecke dieses Transistors T3 schaltet daher die Bremskreis-Kontrollampe BKL periodisch ein und aus und zeigt deutlicii das Vorliegen eines Fehlers in der Bremskreisanlage an.
  • Die Ankopplung der Bromskreis-Überwachungsanordnung an den Blinkgeber dor Blinkkreisanlage ist so, daß die Betrietsweise der Blinkkreisanlage oder der Warnblinkanlage nicht beeinträchtigt wird. Die Stromkreise können unabhängig voneinander oder auch gleichzeitig betrieben werden, ohne daß sich gegenseitige Beeinflussungen ergeben.
  • Die Baueiemente, die für den Bremskreis-Überwachungsstromkreis benötigt werden, wie der Schalttransistor 13, der LSelastungswiderstand R3 und die Widerstände R1 und R2 für den Tra@sistorsteuerkreis werden vorzugsweise mit in dem Gehäuse fü@ den elektronischen Blinkgeber BG untergebracht.

Claims (6)

P a t e n t a n s p r u e @ e
1. Anordnung zur Überwachung der Bremskreisanlage eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, mit Blinkkreisanlage und Blinkgeber, bei der eine Bremskreis-Ko@trollampe über einen Kontakt des Zündsohalters an Speisespannung geschaltet wird und das Gegenpotential uber einen kontakt der betätigten Handbremse anschaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremskreis-Kontrollampe (@KL, das Gegenpotential (-) über einen weiteren Stromkre@s zulührbar ist, der über die Kollektor-Emitterstrecke eines Schalttrans@-sters (T3) und weitere, als Arbeitskontakte ausgebildete und parallelgeschaltete Überwachungskontakte (FS1, FS2, DSH) der Bremskreisanlage verläuft, daß beim Ansprechen eines dieser Überwachungskontakte ein Belastungsstromkreis (R3) für den Blinkgeber (BG) der Blinkkreisanlage einschaltbar ist, der den Blinkgeber (BG) in Betrieb setzt, und daß der Blinkgeber (BG) den Steuerkreis (R1, R2) des Schalttransistors (T3) und damit die Bremskreis-Kontrollampe (BKL) periodisch ein- und ausschaltet.
2. Überwachungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeiohnet, daß als itberwachungskontakte Flllssigkeitskontrollschalter (FSt, FS2) der Dremszylinder und ein Druckschalter(DSK) des Hauptbremszylinders vorgesehen sind.
3. Uberwaohungsanordaung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Blinkgeber (BG) ein elektronischer, astabiler Multivibrator (T1, T2) verwendet ist, der tiber einen Kontakt (s) seines Ausgangsschaltmittels (S) den Blinkstromkreis über ein Blinkkontrollrelais (K) durchschaltet, und daß dieses Blinkkontrollrelais (K) durch den Belastungsstromkreis (R3) der Bremskreis-Überwachungsanordnung nicht anspricht.
4. Überwachungsanordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltmittel (S) parallel zum Blinkstromkreis (49-49a) einen Spannungsteiler (R1, R2) mit Speisespannung beaufschlagt, an dem die Basis des Schalttransistors (T3) angeschaltet ist.
5. Überwachungsanordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Blinkgeber (BG) der Blinkkreisanlage über einen getrennten Warnlichtschalter (WLS) zusätzlich noch als Blinkgeber für die Warnblinkanlage schaltbar ist.
6. Überwachungsanordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalttra@sistor (F3), der @oiastungswiderstand (R3) und der Spannungsteiler (@1, @2) für den Steuerkreis des Schalttransistors (T3) im Gehäuse des elektronischen Blinkgebers (BG) mit untergehracht sind.
L e e r s e i t e
DE19702015686 1970-04-02 1970-04-02 Anordnung zur Überwachung der Bremskreisanlage eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges Expired DE2015686C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702015686 DE2015686C3 (de) 1970-04-02 1970-04-02 Anordnung zur Überwachung der Bremskreisanlage eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702015686 DE2015686C3 (de) 1970-04-02 1970-04-02 Anordnung zur Überwachung der Bremskreisanlage eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2015686A1 true DE2015686A1 (de) 1971-10-21
DE2015686B2 DE2015686B2 (de) 1973-04-05
DE2015686C3 DE2015686C3 (de) 1973-10-25

Family

ID=5766886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702015686 Expired DE2015686C3 (de) 1970-04-02 1970-04-02 Anordnung zur Überwachung der Bremskreisanlage eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2015686C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0926035A1 (de) * 1997-12-24 1999-06-30 FIAT AUTO S.p.A. Elektronischer Schaltkreis für eine Kraftfahrzeugfeststellbremse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0926035A1 (de) * 1997-12-24 1999-06-30 FIAT AUTO S.p.A. Elektronischer Schaltkreis für eine Kraftfahrzeugfeststellbremse

Also Published As

Publication number Publication date
DE2015686B2 (de) 1973-04-05
DE2015686C3 (de) 1973-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041206C2 (de) Prüfschaltung zum Feststellen und Anzeigen von Unterbrechungen in elektrischen Verbraucherstromkreisen
DE4137611A1 (de) Richtungs- und warnblinkanlage fuer ein fahrzeug, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE2015686A1 (de) Anordnung zur Überwachung der Bremskreisanlage eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE4041459A1 (de) Einrichtung zum automatischen betaetigen einer last in ersatz einer ausgefallenen anderen last
DE2201511A1 (de) Fahrtrichtungsanzeigesystem fuer Strassenfahrzeuge
DE2753528C2 (de) Überwachungsschaltung für eine Blinkanlage
DE2016213A1 (de) Anordnung zur Überwachung der Bremskreisanlage eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE2017171A1 (de) Anordnung zur Überwachung der Bremskreisanlage eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE2153375C3 (de) Warnlichtschalter für Kraftfahrzeuge
DE2705499C2 (de) Signaleinrichtung, insbesondere Blinklichteinrichtung an Fahrzeugen
DE2747683C2 (de) Überstromschutzeinrichtung für einen Schalttransistor
DE1221932B (de) Transistorgesteuerter Blinkgeber, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE2232703B2 (de) Blinklichtanlage für Kraftfahrzeuge
DE2015169C3 (de) Mehrkreisblinklichtsignalschaltung zur Fahrtrichtungsanzeige für Kraftfahrzeuge
DE2303490B2 (de) Überwachungseinrichtung für GIeIt- und/oder Schleuderschutzanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE2604398C3 (de) Schaltanordnung zum Verhindern des unbefugten Einschaltens einer Fahrtrichtungs- und Warnblinkanlage, insbesondere an offenen Kraftfahrzeugen
DE2160076C3 (de) Elektronischer Blinkgeber
DE1955270C3 (de) Anordnung zum Abblenden der Signallampen von Blinkleuchten eines Kraftfahrzeuges
AT206309B (de) Blinklichtsignalanlage zur Fahrtrichtungsanzeige für Kraftfahrzeuge mit Anhängern
DE2515292A1 (de) Anordnung zur ueberwachung der bremsanlage eines fahrzeuges, insbesondere eines kraftfahrzeuges
DE2342153A1 (de) Signaleinrichtung, vorzugsweise blinklichteinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2418527A1 (de) Zentrales warngeraet fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE2322708C3 (de) Blinkgeberschaltung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2319894C3 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung der Bremskreisanlage eines Kraftfahrzeuges
DE1930131C3 (de) Blinkgebereinrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem Stromüberwachungs-Schaltmittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)