DE19983836C1 - Verfahren zur Herstellung von Citalopram, 4-[1-(4- Fluorphenyl)-methanoyl]-benzonitril-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Citalopram, 4-[1-(4- Fluorphenyl)-methanoyl]-benzonitril-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Info

Publication number
DE19983836C1
DE19983836C1 DE19983836A DE19983836A DE19983836C1 DE 19983836 C1 DE19983836 C1 DE 19983836C1 DE 19983836 A DE19983836 A DE 19983836A DE 19983836 A DE19983836 A DE 19983836A DE 19983836 C1 DE19983836 C1 DE 19983836C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
fluorophenyl
dimethylamino
citalopram
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19983836A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Harold Rock
Hans Petersen
Peter Ellegaard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Lundbeck AS
Original Assignee
H Lundbeck AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Lundbeck AS filed Critical H Lundbeck AS
Priority claimed from PCT/DK1999/000581 external-priority patent/WO2000012044A2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19983836C1 publication Critical patent/DE19983836C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/87Benzo [c] furans; Hydrogenated benzo [c] furans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/34Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having five-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom, e.g. isosorbide
    • A61K31/343Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having five-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom, e.g. isosorbide condensed with a carbocyclic ring, e.g. coumaran, bufuralol, befunolol, clobenfurol, amiodarone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/24Antidepressants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/49Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C255/56Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing cyano groups and doubly-bound oxygen atoms bound to the carbon skeleton

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Citalopram, umfassend die Reaktion einer Verbindung der Formel (IV), worin R C¶1-6¶-Alkyl, Acyl, C¶1-6¶-Alkylsulfonyl oder Arylsulfonyl ist, mit 3-(N,N-Dimethylamino)-propylmagnesiumhalogenid, zur Herstellung von Citalopram. DOLLAR F1

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung des wohlbekannten antidepressiven Arzneistoffs Citalopram, 1-[3-(Dimethylamino)propyl]-1-(4-fluorphenyl)- 1,3-dihydro-5-isobenzofurancarbonitril.
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
Citalopram ist ein wohlbekannter antidepressiver Arzneistoff, der seit einigen Jahren auf dem Markt ist und die folgende Struktur hat:
Es ist ein selektiver, zentral wirkender Serotonin-(5- hydroxytryptamin; 5-HT)-Wiederaufnahmehemmer, der entsprechend antidepressive Aktivitäten aufweist. Über die antidepressive Aktivität der Verbindung wurde in verschiedenen Veröffentlichungen berichtet, z. B. J. Hyttel, Prog. Neuro-Psychopharmacol. & Biol. Psychiat., 1982, 6, 277-295 und A. Gravem, Acta Psychiatr. Scand., 1987, 75, 478-­ 486. Es wurde weiterhin offenbart, daß die Verbindung Wirkungen in der Behandlung von Demenz und zerebrovaskulären Störungen zeigt, EP-A-474 580.
Citalopram wurde zuerst in DE-26 57 271 offenbart, entsprechend US-PS 4 136 193. Diese Patentveröffentlichung beschreibt die Herstellung von Citalopram durch ein Verfahren und umreißt ein weiteres Verfahren, das zur Herstellung von Citalopram verwendet werden kann.
Gemäß dem beschriebenen Verfahren wird das entsprechende 1-(4-Fluorphenyl)-1,3-dihydro-5-isobenzofurancarbonitril mit 3-(N,N-Dimethylamino)propyl-chlorid in Gegenwart von Methylsulfinylmethid als Kondensationsmittel umgesetzt. Der Ausgangsstoff wurde aus dem entsprechenden 5-Bromderivat durch Reaktion mit Kupfer(I)-cyanid hergestellt.
Gemäß dem Verfahren, das nur allgemein umrissen wird, kann Citalopram erhalten werden durch Ringschluß der Verbindung:
in Gegenwart eines Dehydratisierungsmittels und anschließenden Austausch der 5-Brom-Gruppe mit Kupfer(I)- cyanid. Der Ausgangsstoff der Formel (II) wird aus 5-Bromphthalid durch zwei aufeinanderfolgende Grignard- Reaktionen erhalten, d. h. mit 4-Fluorphenylmagnesiumchlorid bzw. N,N-Dimethylaminopropylmagnesiumchlorid.
Ein neues und überraschendes Verfahren und eine Zwischenstufe zur Herstellung von Citalopram wurden in US-PS 4 650 884 beschrieben, wonach eine Zwischenstufe der Formel:
einer Ringschlußreaktion durch Dehydratisierung mit konzentrierter Schwefelsäure unterworfen wird, um Citalopram zu erhalten. Die Zwischenstufe der Formel (III) wurde aus 5-Cyanophthalid durch zwei aufeinanderfolgende Grignard- Reaktionen hergestellt, d. h. mit 4-Fluorphenylmagnesiumhalogenid bzw. N,N- Dimethylaminopropylmagnesiumhalogenid.
Weitere Verfahren werden in den internationalen Patentanmeldungen Nrn. WO 98/019511, WO 98/019512 und WO 98/019513 offenbart. WO 98/019512 und WO 98/019513 betreffen Verfahren, worin ein 5-Amino-, 5-Carboxy- oder 5-(sek- Aminocarbonyl)phthalid zwei aufeinanderfolgenden Grignard- Reaktionen, Ringschluß und Konvertierung des resultierenden 1,3-Dihydroisobenzofuranderivats zur entsprechenden 5-Cyanoverbindung, d. h. Citalopram, unterworfen wird. Die internationale Patentanmeldung Nr. WO 98/019511 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Citalopram, worin eine 4-substituierte 2-Hydroxymethylphenyl-(4- fluorphenyl)methanol-Verbindung einem Ringschluß unterworfen und das resultierende 5-substituierte 1-(4-Fluorphenyl)-1,3- dihydroisobenzofuran zum entsprechenden 5-Cyanoderivat konvertiert wird, das mit einem (3-Dimethylamino)propylhalogenid alkyliert wird, um Citalopram zu erhalten.
Schließlich werden Verfahren zur Herstellung der individuellen Enantiomere von Citalopram in der US-PS 4,943,590 offenbart, aus der ebenfalls ersichtlich ist, daß der Ringschluß der Zwischenstufe der Formel (III) über einen labilen Ester mit einer Base durchgeführt werden kann.
Es wurde nun überraschend gefunden, daß Citalopram durch ein neues vorteilhaftes und sicheres Verfahren unter Verwendung zweckmäßiger Ausgangsstoffe hergestellt werden kann.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Entsprechend betrifft die vorliegende Erfindung ein neues Verfahren zur Herstellung von Citalopram, umfassend die Reaktion einer Verbindung der Formel (IV)
worin R C1-6-Alkyl, Acyl, C1-6-Alkylsulfonyl oder Arylsulfonyl ist, mit 3-(N,N-Dimethylamino)- propylmagnesiumhalogenid, bevorzugt 3-(N,N- Dimethylamino)propylmagnesiumchlorid, um Citalopram zu liefern
das als Base oder pharmazeutisch akzeptables Salz davon isoliert wird.
In einem anderen Aspekt stellt die vorliegende Erfindung die neue Zwischenstufe der Formel (IV) bereit.
In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung Verfahren zur Herstellung der Zwischenstufen der Formel (IV).
In noch einem anderen Aspekt der Erfindung werden die Verbindungen der Formel (IV) zur Herstellung der razemischen Verbindung der Formel (III) verwendet.
Das durch das Verfahren der Erfindung hergestellte Citalopram kann in einer antidepressiven pharmazeutischen Zusammensetzung verwendet werden.
Durch das Verfahren der Erfindung wird Citalopram durch eine Einstufen-Grignard-Reaktion aus den Verbindungen der Formel (IV) erhalten, worin R C1-6-Alkyl, Acyl, C1-6-Alkylsulfonyl oder Arylsulfonyl ist.
Überraschend erfolgt im Produkt der Grignard-Reaktion spontan und direkt ein Ringschluß zu Citalopram, und entsprechend führt die Reaktion der Verbindung der Formel (IV) mit dem Grignard-Reagens zu Citalopram in einem Schritt.
Außerdem können erfindungsgemäß die Verbindungen der Formel (IV) durch drei unterschiedliche Verfahren hergestellt werden.
Eines dieser Verfahren schließt den Schutz des Hydroxymethylalkohols von (4-Cyano-2-hydroxymethylphenyl)(4- fluorphenyl)methanol der Formel (VI) ein:
gefolgt von einer Oxidation, um die Verbindungen der Formel (IV) zu liefern, worin R C1-6-Alkyl, Acyl, C1-6-Alkylsulfonyl oder Arylsulfonyl ist.
Die Oxidation der Verbindungen der Formel (V) kann durch jedes zweckmäßige Oxidationsmittel durchgeführt werden, bevorzugt durch Na2WO4.
Der Ausgangsstoff für die Verbindung der Formel (VI) kann wie in der internationalen Patentanmeldung PCT/DK97/00511 beschrieben hergestellt werden.
Ein anderes Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel (IV) schließt die Reaktion von 5-Cyanophthalid mit 4-Fluorphenylmagnesiumhalogenid, bevorzugt 4-Fluorphenylmagnesiumbromid, gefolgt von der Reaktion mit R-X ein, worin R wie oben definiert ist und X eine Abgangsgruppe ist, bevorzugt R-X Pivaloylchlorid, 3,5-Dimethoxybenzoylchlorid, Methyljodid, Ethylbromid, Tosylchlorid, Me2SO4 oder MeSO2Cl ist.
Die Reaktion wird nachfolgend erläutert:
Der Ausgangsstoff, 5-Cyanophthalid, kann wie in J. Tirouflet, Bull. Soc. Sci. Bretagne 26, 1959, 35 beschrieben hergestellt werden.
Gemäß dem dritten Verfahren zur Herstellung der Verbindung der Formel (IV) wird eines der Enantiomere der Verbindung der Formel (III), d. h. das R-Enantiomer, dem Schutz und der Dehydratisierung unterworfen, um die Verbindung der Formel (VII) zu ergeben, die zum Erhalt des Ketons der Formel (IV) oxidiert wird.
Auf diese Weise kann das R-Enantiomer der Formel (III) in der Herstellung von razemischem Citalopram verwendet werden.
Die oxidative Spaltung der Verbindung der Formel (VII) wird durch Oxidation bewirkt, bevorzugt durchgeführt durch MnO4 - (Permanganate), oder Ozon, RuCl3, OsO4.
Citalopram gibt es im Handel als antidepressiven Arzneistoff in Form des Razemats. Jedoch wird das aktive S-Enantiomer von Citalopram in der nahen Zukunft ebenfalls in den Handel eingeführt werden.
Das aktive S-Enantiomer von Citalopram kann aus der Verbindung der Formel (III) durch Trennung des S-Enantiomers und des R-Enantiomers, gefolgt von Ringschluß des S-Enantiomers wie in US-PS 4,943,590 beschrieben hergestellt werden. Das R-Enantiomer der Verbindung der Formel (III) wurde zuvor nach der Trennung nicht verwendet.
Außerdem kann gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung nach der Konvertierung des R-Enantiomers der Formel (III) zur nicht optisch aktiven Verbindung der Formel (IV) die razemische Verbindung der Formel (III) wie nachfolgend veranschaulicht hergestellt werden:
Die razemische Verbindung der Formel (III) kann in die optisch aktiven Enantiomere durch das in US-PS 4,943,590 beschriebene Verfahren aufgetrennt werden, wodurch das S-Enantiomer der Verbindung der Formel (III) erhalten wird, das in der Herstellung von S-Citalopram verwendet wird. Das R-Enantiomer der Verbindung der Formel (III) kann einmal mehr im oben beschriebenen Verfahrenskreislauf recycliert werden.
Auf diese Weise kann das R-Enantiomer der Formel (III) zu S-Citalopram konvertiert werden.
Andere Reaktionsbedingungen, Lösungsmittel etc. für die oben beschriebenen Reaktionen sind herkömmliche Bedingungen für solche Reaktionen und können leicht durch einen Fachmann bestimmt werden.
Durchgehend durch die Beschreibung und Ansprüche bezeichnet der Begriff C1-6-Alkyl eine verzweigte oder unverzweigte Alkylgruppe mit 1 bis einschließlich 6 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Ethyl, 1-Propyl, 2-Propyl, 1-Butyl, 2-Butyl, 2-Methyl-2-propyl; 2,2-Dimethyl-1-ethyl und 2-Methyl-1- propyl.
Der Begriff Aryl bezeichnet eine mono- oder bizyklische carbozyklische aromatische Gruppe, wie Phenyl und Naphthyl, insbesondere Phenyl oder Ringsubstituiertes Phenyl.
Der Begriff Heteroaryl bezeichnet eine mono- oder bizyklische heterozyklische aromatische Gruppe, wie Indolyl, Thienyl, Pyrimidyl, Oxazolyl, Isoxazolyl, Thiazolyl, Isothiazolyl, Imidazolyl, Benzofuranyl, Benzothienyl, Pyridyl und Furanyl, insbesondere Pyrimidyl, Indolyl und Thienyl.
Acyl wird in der Bedeutung von C1-6-Alkyl- oder Aryl- oder Heteroarylcarbonyl verwendet, worin C1-6-Alkyl und Aryl und Heteroaryl wie oben definiert sind.
Halogen bedeutet Chlor, Brom oder Iod.
Bevorzugt bedeutet Abgangsgruppe Halogenid oder Sulfonat.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist R Acyl, bevorzugt Pivaloyl, Acetyl oder ggf. substituiertes Benzoyl.
Die Verbindung der allgemeinen Formel (I) kann als freie Base oder als pharmazeutisch akzeptables Säureadditionssalz davon verwendet werden. Als Säureadditionssalze können solche Salze verwendet werden, die mit organischen oder anorganischen Säuren gebildet werden. Exemplarisch für solche organischen Salze sind jene mit Maleinsäure, Fumarsäure, Benzoesäure, Ascorbinsäure, Bernsteinsäure, Oxalsäure, Bismethylensalicylsäure, Methansulfonsäure, Ethandisulfonsäure, Essigsäure, Propionsäure, Weinsäure, Salicylsäure, Zitronensäure, Gluconsäure, Milchsäure, Äpfelsäure, Mandelsäure, Zimtsäure, Citraconsäure, Asparaginsäure, Stearinsäure, Palmitinsäure, Itaconsäure, Glycolsäure, p-Aminobenzoesäure, Glutaminsäure, Benzolsulfonsäure und Theophyllinessigsäure sowie die 8-Halogentheophylline, z. B. 8-Bromtheophyllin. Exemplarisch für solche anorganischen Salze sind jene mit Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Sulfaminsäure, Phosphorsäure und Salpetersäure.
Die Säureadditionssalze der Verbindungen können durch auf diesem Gebiet bekannte Verfahren hergestellt werden. Die Base wird mit entweder der berechneten Menge Säure in einem wassermischbaren Lösungsmittel, wie Aceton oder Ethanol, mit anschließender Isolierung des Salzes durch Aufkonzentrieren und Abkühlen oder mit einem Überschuß der Säure in einem wasserunmischbaren Lösungsmittel, wie Ethylether, Ethylacetat oder Dichlormethan, wobei sich das Salz spontan abtrennt, umgesetzt.
Die pharmazeutischen Zusammensetzungen können auf jede geeignete Weise und in jeder geeigneten Form verabreicht werden, z. B. oral in Form von Tabletten, Kapseln, Pulvern oder Sirupen, oder parenteral in Form von gewöhnlichen sterilen Lösungen zur Injektion.
Die pharmazeutischen Formulierungen können durch auf diesem Gebiet herkömmliche Verfahren hergestellt werden. Zum Beispiel können Tabletten hergestellt werden durch Vermischen des Wirkstoffs mit gewöhnlichen Hilfsstoffen und/oder Verdünnungsmitteln und anschließendes Verpressen der Mischung in einer herkömmlichen Tablettiermaschine. Beispiele für Hilfsstoffe oder Verdünnungsmittel umfassen: Maisstärke, Kartoffelstärke, Talkum, Magnesiumstearat, Gelatine, Lactose und Gummen. Jeder andere Hilfsstoff oder additive Farbstoffe, Aromen, Konservierungsmittel können verwendet werden, mit der Maßgabe, daß sie mit den Wirkstoffen kompatibel sind.
Lösungen für Injektionen können hergestellt werden durch Auflösen des Wirkstoffs und möglicher Additive in einem Teil des Lösungsmittels zur Injektion, bevorzugt sterilem Wasser, Einstellen der Lösung auf das gewünschte Volumen, Sterilisation der Lösung und Einfüllen in geeignete Ampullen oder Phiolen. Jedes geeignete Additiv, das herkömmlich auf diesem Gebiet verwendet wird, kann hinzugegeben werden, wie Tonizitätsmittel, Konservierungsstoffe, Oxidationsinhibitoren.
Beispiele
Die Erfindung wird weiter durch die folgenden Beispiele erläutert.
Beispiel 1 2,2-Dimethyl-propionsäure-5-cyano-2-[1-(4-fluorphenyl)-1- hydroxy-methyl]-benzylester
Zu einer gerührten Lösung aus (4-Cyano-2- hydroxymethylphenyl)(4-fluorphenyl)methanol (9,2 g, 0,037 mol) und Triethylamin (4,0 g, 0,04 mol) wurde Pivaloylchlorid (4,2 g, 0,39 mol) gegeben. Nach Rühren für 60 Minuten wurde die Reaktionsmischung auf Eis gegossen, mit Diethylether extrahiert (2 × 75 ml), getrocknet (MgSO4) und unter reduziertem Druck aufkonzentriert, um ein farbloses Öl zu ergeben (12,0 g). Die Verbindung wurde durch Chromatographie gereinigt (Elutionsmittel Hexan/Ethylacetat 1 : 9), um die Titelverbindung zu ergeben (8,2 g, 70%).
1H-NMR (DMSO-D6): 1,1 (s, 9H), 5,15 (m, 2H), 6 (bs, 1H), 6,25 (d, J = 6 Hz, 1H), 7,1-7,2 (m, 2H), 7,3-7,4 (m, 2H), 7,7-7,9 (m, 3K)
Beispiel 2 2,2-Dimethyl-propionsäure-5-cyano-2-[1-(4-fluorphenyl)- methanoyl]-benzylester
Zu einer gerührten Lösung aus 2,2-Dimethyl-propionsäure-5- cyano-2-[1-(4-fluorphenyl)-1-hydroxy-methyl]-benzylester (8,0 g, 0,025 mol) in Ethylacetat (20 ml) wurden Wasserstoffperoxidlösung 30 Gew.-%ig (10 g, 0,079 mol), Na2WO4.2H2O (0,15 g, 0,0005 mol) und (n-Octyl)3NCH3.HSO4 (0,23 g, 0,0005 mol) gegeben. Die Mischung wurde dann für 4 Std. zum Rückfluß erwärmt, auf Raumtemperatur abkühlen gelassen und in verdünnte HCl gegossen, mit Diethylether extrahiert (2 × 50 ml), getrocknet (MgSO4) und unter reduziertem Druck aufkonzentriert, um die Titel- Ketonverbindung zu ergeben (7,8 g, 97,5%).
Beispiel 3 Essigsäure-5-cyano-2-[4-dimethylamino-1-(4-fluorphenyl)-but- 1-enyl]-benzylester und das Oxalatsalz davon Verfahren 3A
Essigsäureanhydrid (103 g, 1 mol) wurde zu einer gerührten Lösung aus 4-[4-Dimethylamino-1-(4- fluorphenyl)-1-hydroxy-butyl]-3-hydroxymethyl-benzonitril (72 g, 0,21 mol) in Acetonitril (438 g) bei 20°C getropft. Nach Beendigung der Zugabe wurde Trimethylsilylchlorid (5,5 g, 0,05 mol) hinzugetropft (was in einer exothermen Reaktion und einer Erhöhung der Temperatur von 20 auf 28°C resultierte) und über Nacht gerührt. Konzentrierte H2SO4 (14,5 g, 0,14 mol) wurde dann zur Reaktionsmischung gegeben, und die Reaktionsmischung wurde dann für 30 Minuten auf 50°C erwärmt (HPLC zeigte die Vollständigkeit der Reaktion an). Nach Abkühlen wurde die Reaktionsmischung unter reduziertem Druck aufkonzentriert und mit wäßriger Ammoniaklösung (23%) neutralisiert und mit Toluol extrahiert (2 mal). Die organische Phase wurde getrocknet (MgSO4) und unter reduziertem Druck aufkonzentriert, um die Titelverbindung als blaß orangefarbenes Öl zu ergeben (69,5 g, 85%).
Charakterisiert als Oxalatsalz. Eine warme Lösung aus Oxalsäure (1 g, 0,0177 mol) in Methanol (50 ml) wurde zu einer gerührten Lösung der Titel-Alkenverbindung (6,63 g, 0,0173 mol) in Methanol (50 ml) gegeben. Nach Abkühlen wurden die Kristalle durch Filtration isoliert (7,4 g) und mit kaltem Methanol (10 ml) gewaschen. Smp. 168°C.
1H-NMR (DMSO-D6): 1,9 (s, 3H), 2,2 (m, 2H), 2,62 (s, 6H), 3,1 (t, J = 6,2 Hz, 2H), 4,8 (s, 2H), 6,35 (t, J = 7 Hz, 1H), 7,1-7,25 (m, 4H), 7,42 (d, J = 7 Hz, 1H), 7,9-8 (m, 2H).
13C-NMR (DMSO-D6): 20,35, 24,98, 42,16, 55,54, 62,51, 111,17, 115,25, 115,59, 118,51, 124,85, 128,0, 128,18, 131,32, 132,43, 132,73, 135,65, 135,99, 138,68, 142,9, 164,72, 169,96.
Analyse berechnet für C24H25N2O6F: C 63,14; H 5,53; N 6,14.
Gefunden: C 63,1; H 5,58; N 6,12.
Essigsäure-5-cyano-2-[4-dimethylamino-1-(4-fluorphenyl)-but- 1-enyl]-benzylester Verfahren 3B
Essigsäureanhydrid (1.112 g, 10,8 mol) wurde zu einer gerührten Lösung aus 4-[4-Dimethylamino-1-(4- fluorphenyl)-1-hydroxy-butyl]-3-hydroxymethyl-benzonitril (1.000 g, 2,9 mol) in Acetonitril (1.000 g) bei 20°C getropft (was in einer exothermen Reaktion und einer Temperaturerhöhung von 20 auf 50°C resultierte) und für 2 Std. gerührt. Konzentrierte H2SO4 (300 g, 3 mol) wurde zur Reaktionsmischung gegeben, und die Reaktionsmischung wurde dann für 3 Std. auf 50°C erwärmt (HPLC zeigte die Vollständigkeit der Reaktion an). Nach Abkühlen wurde die Reaktionsmischung mit wäßriger Ammoniaklösung (25%) neutralisiert und mit Toluol extrahiert (2 mal). Die organische Phase wurde getrocknet (MgSO4) und unter reduziertem Druck aufkonzentriert, um die Titelverbindung als blaß orangefarbenes Öl zu ergeben (1.023 g, 92%).
Beispiel 4 2,2-Dimethyl-propionsäure-5-cyano-2-[4-dimethylamino-1-(4- fluorphenyl)-but-1-enyl]-benzylester und das Oxalatsalz davon Verfahren 4A
Eine Lösung aus Pivaloylchlorid (26,0 g, 0,215 mol) wurde zu einer gerührten Lösung aus 4-[4- Dimethylamino-1-(4-fluorphenyl)-1-hydroxy-butyl]-3- hydroxymethylbenzonitril (72 g, 0,21 mol) und Triethylamin (25,0 g, 0,247 mol) in Acetonitril (438 g) bei 20°C gegeben. Nach 60 Minuten wurde konzentrierte H2SO4 (40 ml) hinzugetropft, und die Reaktionsmischung wurde für 180 Min. auf 70°C erwärmt. Die Reaktionsmischung wurde auf Raumtemperatur abkühlen gelassen, mit wäßrigem Ammoniak (25%) neutralisiert und mit Diethylether extrahiert. Die organische Phase wurde getrocknet (MgSO4) und unter reduziertem Druck aufkonzentriert, um die Titelverbindung als ein gelbes Öl zu ergeben (82 g, 96%).
Charakterisiert als Oxalatsalz. (Aceton) Smp. 188°C.
1H-NMR (DMSO-D6): 1,07 (s, 9H), 2,2 (m, 2H), 2,6 (s, 6H), 3,05 (t, J = 6,2 Hz, 2H), 4,725 (d, J = 12 Hz, 1H), 4,85 (d, J = 12 Hz, 1H), 6,3 (t, J = 6,3 Hz, 1H), 7,1-7,3 (m, 4H), 7,42 (d, J = 7 Hz, 1H), 7,9-8 (m, 2H).
13C-NMR (DMSO-D6): 25,1, 26,71, 42,3; 55,67, 62,55, 111,21, 115,3, 115,64, 128,17, 131,33, 132,28, 136,13, 138,58, 142,76, 164,4
Analyse berechnet für C27H31N2O6F: C 65,04; H 6,28; N 5,62.
Gefunden: C 64,86; H 6,63; N 5,6.
2,2-Dimethyl-propionsäure-5-cyano-2-[4-dimethylamino-1-(4- fluorphenyl)-but-1-enyl]-benzylester und das Hydrogenchloridsalz Verfahren 4B
Eine Lösung aus Pivaloylchlorid (30,1 g, 0,25 mol) wurde zu einer gerührten Lösung aus 4-[4-Dimethylamino-1-(4-fluorphenyl)-1-hydroxy-butyl]-3- hydroxymethyl-benzonitril (85,5 g, 0,21 mol) in Acetonitril (290 ml) bei 0°C gegeben. Die Reaktionsmischung wurde für weitere 60 Minuten gerührt, bevor konzentrierte H2SO4 (32,5 g, 0,33 mol) hinzugegeben wurde. Nach Beendigung der Zugabe wurde die Reaktion für 180 Minuten auf 70°C erwärmt. Die Reaktionsmischung wurde auf Raumtemperatur abkühlen gelassen, und das Acetonitril (220 ml) wurde unter reduziertem Druck entfernt, bevor eine Neutralisierung mit wäßrigem Ammoniak (23%) und Extraktion mit Diethylether durchgeführt wurde. Die organische Phase wurde getrocknet (MgSO4) und unter reduziertem Druck aufkonzentriert, um ein rosafarbenes Öl der Titelverbindung zu ergeben (102,1 g).
Eine Lösung der Titel-Alkenverbindung (II) (50,0 g, 0,11 mol) in Methanol wurde zu einer gerührten Lösung von wasserfreiem HCl in Methanol (200 ml) gegeben. Nach Rühren bei Raumtemperatur für 30 Minuten wurde das Lösungsmittel unter reduziertem Druck entfernt, Diethylether wurde hinzugegeben, und der resultierende weiße Feststoff wurde filtriert und mit Diethylether gewaschen, um das HCl-Salz zu ergeben (48,1 g). Smp. = 165°C.
2,2-Dimethyl-propionsäure-5-cyano-2-[4-dimethylamino-1-(4- fluorphenyl)-but-1-enyl]-benzylester-hydrogensulfat Verfahren 4C
Eine Lösung aus Pivaloylchlorid (29 g, 0,24 mol) wurde zu einer gerührten Lösung aus 4-[4- Dimethylamino-1-(4-fluorphenyl)-1-hydroxy-butyl]-3- hydroxymethyl-benzonitril (85,5 g, 0,21 mol) in Acetonitril (290 ml) bei 0°C gegeben. Die Reaktionsmischung wurde für weitere 60 Minuten gerührt, bevor konzentrierte H2SO4 (32,5 g, 0,33 mol) hinzugegeben wurde. Nach Beendigung der Zugabe wurde die Reaktion für 180 Minuten auf 70°C erwärmt. Die Reaktionsmischung wurde auf Raumtemperatur abkühlen gelassen, und das Acetonitril wurde unter reduziertem Druck entfernt, Toluol (200 ml) wurde hinzugegeben und unter reduziertem Druck entfernt, um die Titelverbindung als blaß rosafarbenes Öl zu ergeben (112,4 g).
2,2-Dimethyl-propionsäure-5-cyano-2-[4-dimethylamino-1-(4- fluorphenyl)-but-1-enyl]-benzylester-hydrogenchlorid Verfahren 4D
Pivaloylchlorid (7,6 g, 0,63 mol) wurde zu einer gerührten Lösung aus 4-[-4-Dimethylamino-1-(4- fluorphenyl)-1-hydroxy-butyl]-3-hydroxymethyl-benzonitril (21,35 g, 0,052 mol) in Acetonitril (21,35 g) bei Raumtemperatur getropft. Nach Beendigung der Zugabe wurde eine Lösung aus Methansulphonylchlorid (6,1 g, 0,053 mol) in CH2Cl2 (50 ml) hinzugegeben, gefolgt von Zugabe von Triethylamin (10,6 g, 0,105 mol). Die Reaktionsmischung wurde für weitere 30 Minuten gerührt, in Wasser gegossen, in CH2Cl2 extrahiert, die organische Phase wurde getrocknet (MgSO4) und unter reduziertem Druck aufkonzentriert. Das resultierende Öl wurde dann in wasserfreiem Ethanol/HCl gelöst, unter reduziertem Druck aufkonzentriert und mit Diethylether behandelt und filtriert, um das Alken-HCl-Salz zu ergeben (22, 6 g, 98%).
Beispiel 5 2,2-Dimethyl-propionsäure-5-cyano-2-[1-(4-fluorphenyl)- methanoyl]-benzylester Verfahren 5A
Zu einer gerührten Lösung des HCl-Salzes des Alkens 2,2-Dimethyl-propionsäure-5-cyano-2-[4-dimethylamino- 1-(4-fluorphenyl)-but-1-enyl]-benzylester (165 g, 0,337 mol) in H2O (1.100 ml) wurde eine Lösung aus NaMnO4 in H2O (40% V/V) (3,7 mol) mit einer solchen Geschwindigkeit gegeben, daß die Reaktionstemperatur zwischen 45 und 50°C gehalten wurde. Nach Beendigung der Zugabe wurde die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur abkühlen gelassen und filtriert. Das feste Filtrat wurde mit kaltem Wasser gewaschen (3 × 150 ml), und der feste Rückstand wurde in Aceton (2.000 ml) gerührt und filtriert, Verdampfen ergab das rohe Keton, das durch Filtration durch ein Silicakissen gereinigt wurde (Elutionsmittel Hexan: Ethylacetat 8 : 2), um das Titel-Keton als reine Verbindung zu ergeben, 82 g, (75%). Smp. = 81°C.
1H-NMR (DMSO-D6): 0,9 (s, 9H), 5,1 (s, 2H), 7,35-7,5 (m, 3H), 7,65 (d, J = 7 Hz, 1H), 7,8-7,9 (m, 2H), 8,0 (m, 1H), 8,1 (s, 1H)
13C-NMR (DMSO-D6): 26,5, 63,01, 113,183, 116,0, 116,36, 118,02, 129,35, 132,19, 132,58, 133,03, 133,18, 133,34, 135,98, 141,7, 163,62, 167,65, 176,87, 193,94
Analyse berechnet für C20H18NO3F: C 70,79; H 5,35; N 4,13. Gefunden: C 70,49; H 5,30; N 4,07.
2,2-Dimethyl-propionsäure-5-cyano-2-[1-(4-fluorphenyl)- methanoyl]-benzylester Verfahren 5B
Ozon in O2 wurde durch eine gerührte Lösung des Alkens 2,2-Dimethylpropionsäure-5-cyano-2-[4-dimethylamino-1- (4-fluorphenyl)-but-1-enyl]-benzylester (38,0 g, 0,093 mol) in H2O (1.300 ml) und konzentrierter HCl (70 ml) geblasen, wobei die Reaktion durch HPLC überwacht wurde. Während der Reaktion bildete sich ein weißer Niederschlag, und am Ende der Reaktion wurde der weiße Feststoff filtriert, mit Wasser gewaschen und unter reduziertem Druck getrocknet, um das geschützte Titel-Keton als reine Verbindung zu ergeben (22,5 g, 72%).
2,2-Dimethyl-propionsäure-5-cyano-2-[1-(4-fluorphenyl) - methanoyl]-benzylester Verfahren 5C
Zu einer Suspension des Alkens 2,2-Dimethyl­ propionsäure-5-cyano-2-[4-dimethylamino-1-(4-fluorphenyl)- but-1-enyl]-benzylester-H2SO4 (11,0 g, 0,022 mol) in Wasser (250 ml) und Ethylacetat (100 ml) wurden NaIO4 (30 g, 0,14 mol) und RuCl3-Hydrat (0,35 g) gegeben. Die Suspension wurde für 16 Stunden bei Umgebungstemperatur kräftig gerührt. Die resultierende Suspension wurde durch ein Kieselgur-Kissen filtriert. Die organische Phase wurde abgetrennt und mit Wasser (50 ml) gewaschen. Verdampfen des Lösungsmittels im Vakuum ergab die Titelverbindung als Öl, das beim Stehen kristallisierte. Ausbeute: 7,4 g (99%).
Beispiel 6 2,2-Dimethyl-propionsäure-5-cyano-2-[1-(4-fluorphenyl)- methanoyl]-benzylester
Eine Lösung aus 4-Fluorphenylmagnesiumbromid, hergestellt aus 4-Fluorbrombenzol (19,2 g, 0,11 mol) und Magnesiumspänen (3,2 g, 0,13 mol) in trockenem THF (100 ml), wurde zu einer Suspension aus 5-Cyanophthalid (15,9 g, 0,1 mol) in trockenem THF (150 ml) getropft. Die Temperatur wurde auf unter 5°C gehalten. Nach Beendigung der Zugabe wurde die Reaktionsmischung über Nacht bei Raumtemperatur gerührt.
Pivaloylchlorid (13,3 g, 0,11 mol) wurde zur Reaktionsmischung gegeben, und die Temperatur wurde für 2 Stunden auf 60°C erhöht. Die resultierende Lösung wurde zu einer gesättigten Lösung aus NH4Cl (100 ml, aq.) und Eis (50 g) gegeben. Diethylether (100 ml) wurde hinzugegeben, und die Phasen wurden getrennt. Die organische Phase wurde mit 0,1 N NaOH (2 × 100 ml) und Wasser (100 ml) gewaschen, und die organische Phase wurde mit MgSO4 (20 g) getrocknet. Verdampfen der Lösungsmittel ergab eine rohe Titelverbindung (29,8 g, 88%) als Öl, das als ausreichend rein für die weitere Reaktion erachtet wurde.
Eine reine Probe wird durch Kristallisation aus EtOAc/n- Heptan (1 : 9) erhalten. Die Titelverbindung wird als schmutzigweiße Kristalle erhalten.
Beispiel 7 1-(3-Dimethylamino-propyl)-1-(4-fluorphenyl)-1,3-dihydro­ isobenzofuran-5-carbonitril und sein Oxalatsalz
Zu einer Lösung aus 2,2-Dimethyl-propionsäure-5-cyano-2-[1- (4-fluorphenyl)-methanoyl]-benzylester (28,5 g, 0,084 mol) in wasserfreiem THF (150 ml) bei 0°C wurde eine Lösung aus 3-(N,N-Dimethylamino)propylmagnesiumchlorid (2,2 Äquivalente) gegeben und die Reaktion durch HPLC überwacht. Nach 1 Stunde bei 0°C wurde gesättigtes Ammoniumchlorid hinzugegeben, und die Mischung wurde mit Ethylacetat extrahiert, getrocknet (Na2SO4) und unter reduziertem Druck aufkonzentriert, um die Titelverbindung als Öl zu ergeben (28,0 g, Reinheit 87% gemäß HPLC). Das Oxalatsalz wird durch Kristallisation aus Aceton erhalten.
Beispiel 8 4-[1-(4-Fluorphenyl)-methanoyl]-3-hydroxymethyl-benzonitril
Das Keton 2,2-Dimethyl-proprionsäure-5-cyano-2-[1-(4- fluorphenyl)-methanoyl]-benzylester (20 g, 0,061 mol) wurde zu frisch hergestelltem Na-Methoxid (Natrium 0,25 g in Methanol 100 ml) gegeben und bei Raumtemperatur gerührt (HPLC zeigte das vollständige Entschützen an). Das Methanol wurde dann unter reduziertem Druck entfernt, in MTBE gelöst, mit gesättigtem Ammoniumchlorid gewaschen und getrocknet (MgSO4) und unter reduziertem Druck aufkonzentriert, um das entschützte Keton der Titelverbindung zu ergeben (14,6 g).
Beispiel 9 4-[4-Dimethylamino-1-(4-fluorphenyl)-1-hydroxy-butyl]-3- hydroxymethyl-benzonitril
Zu einer Lösung des Ketons 4-[1-(4-fluorphenyl)-methanoyl]-3- hydroxymethyl-benzonitril (15,0 g, 0,046 mol) in wasserfreiem THF bei 0°C wurde eine Lösung aus 3-(N,N- Dimethylamino)propylmagnesiumchlorid (2, 2 Äquivalente) gegeben und die Reaktion durch HPLC überwacht. Nach 1 Stunde bei 0°C wurde gesättigtes Ammoniumchlorid hinzugegeben, und die Mischung wurde mit MTBE extrahiert, getrocknet (MgSO4) und unter reduziertem Druck aufkonzentriert, um die Titelverbindung als Öl zu ergeben (16,7 g, Reinheit 85%).

Claims (17)

1. Verfahren zur Herstellung von Citalopram, umfassend die Reaktion einer Verbindung der Formel (IV)
worin R C1-6-Alkyl, Acyl, C1-6-Alkylsulfonyl oder Arylsulfonyl ist, mit 3-(N,N-Dimethylamino)- propylmagnesiumhalogenid, um Citalopram zu liefern
das als Base oder ein pharmazeutisch akzeptables Salz davon isoliert wird.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das 3-(N,N-Dimethylamino)propylmagnesiumhalogenid 3-(N,N-Dimethylamino)propylmagnesiumchlorid ist.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenstufe der Formel (IV) durch Oxidation der entsprechenden Verbindung der Formel (V) hergestellt wird:
worin R wie in Anspruch 1 definiert ist.
4. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Formel (V) durch Schützen des Hydroxymethylalkohols von (4-Cyano-2- hydroxymethylphenyl)(4-fluorphenyl)methanol der Formel (VI) hergestellt wird:
5. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenstufe der Formel (IV) durch oxidative Spaltung der entsprechenden Verbindung der Formel (VII) hergestellt wird:
worin R wie in Anspruch 1 definiert ist.
6. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die oxidative Spaltung der Verbindung der Formel (VII) durch Oxidation mit MnO4 - (Permanganat), Ozon, RuCl3 oder OsO4 bewirkt wird.
7. Verfahren gemäß Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das intermediäre Alken der Formel (VII) hergestellt wird durch Schützen und Dehydratisierung der entsprechenden Verbindung der Formel (III)
worin die Verbindung der Formel (III) das R-Enantiomer ist.
8. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenstufe der Formel (IV) durch Reaktion von 5-Cyanophthalid mit 4-Fluorphenylmagnesiumhalogenid, gefolgt von Reaktion mit R-X hergestellt wird, um das Keton der Formel (IV) herzustellen, worin R wie in Anspruch 1 definiert ist und X eine Abgangsgruppe ist.
9. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das 4-Fluorphenylmagnesiumhalogenid 4-Fluorphenylmagnesiumbromid ist.
10. Verfahren gemäß Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß R-X Pivaloylchlorid, 3,5-Dimethoxybenzoylchlorid, Methyliodid, Ethylbromid, Tosylchlorid, Me2SO4 oder MeSO2Cl ist.
11. Verfahren zur Herstellung der razemischen Verbindung der Formel (III), umfassend die folgenden Schritte:
  • a) Abspalten der Schutzgruppe von einer Verbindung der Formel (IV)
    worin R wie in Anspruch 1 definiert ist;
  • b) Umsetzen der resultierenden Verbindung der Formel (VIII)
    mit 3-(N,N-Dimethylamino)propylmagnesiumhalogenid zur Herstellung der razemischen Verbindung der Formel (III)
12. Verfahren gemäß Anspruch 11, worin das 3-(N,N- Dimethylamino)propylmagnesiumhalogenid 3-(N,N- Dimethylamino)propylmagnesiumchlorid ist.
13. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, worin R Acyl ist.
14. Verfahren gemäß Anspruch 13, worin R Pivaloyl, Acetyl oder ggf. substituiertes Benzoyl ist.
15. 4-[1-(4-Fluorphenyl)-methanoyl]-benzonitril-Derivate der Formel (IV):
worin R C1-6-Alkyl, Acyl, C1-6-Alkylsulfonyl oder Arylsulfonyl ist.
16. 4-[1-(4-Fluorphenyl)-methanoyl]-benzonitril-Derivate gemäß Anspruch 15, worin R Pivaloyl, Acetyl oder ggf. substituiertes Benzoyl ist.
17. Verwendung einer Zwischenstufe gemäß Anspruch 15 oder 16 zur Herstellung von Citalopram oder S-Citalopram.
DE19983836A 1999-10-25 1999-10-25 Verfahren zur Herstellung von Citalopram, 4-[1-(4- Fluorphenyl)-methanoyl]-benzonitril-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung Expired - Fee Related DE19983836C1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DK1999/000581 WO2000012044A2 (en) 1999-10-25 1999-10-25 Method for the preparation of citalopram

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19983836C1 true DE19983836C1 (de) 2003-10-23

Family

ID=8157164

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69935355T Expired - Lifetime DE69935355T2 (de) 1999-10-25 1999-10-25 Verfahren zur Herstellung von Citalopram
DE69920526T Expired - Lifetime DE69920526T2 (de) 1999-10-25 1999-10-25 Verfahren zur herstellung von citalopram
DE19983836A Expired - Fee Related DE19983836C1 (de) 1999-10-25 1999-10-25 Verfahren zur Herstellung von Citalopram, 4-[1-(4- Fluorphenyl)-methanoyl]-benzonitril-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69935355T Expired - Lifetime DE69935355T2 (de) 1999-10-25 1999-10-25 Verfahren zur Herstellung von Citalopram
DE69920526T Expired - Lifetime DE69920526T2 (de) 1999-10-25 1999-10-25 Verfahren zur herstellung von citalopram

Country Status (25)

Country Link
US (1) US6566540B2 (de)
EP (1) EP1298124B1 (de)
KR (1) KR100505820B1 (de)
AR (1) AR024518A1 (de)
AT (2) ATE355268T1 (de)
CA (1) CA2291133C (de)
CY (1) CY1107635T1 (de)
CZ (1) CZ292894B6 (de)
DE (3) DE69935355T2 (de)
DK (2) DK1298124T3 (de)
EA (1) EA002801B1 (de)
ES (1) ES2282365T3 (de)
HK (1) HK1043129B (de)
HR (1) HRP20020344B1 (de)
HU (1) HUP0200169A3 (de)
IL (3) IL143875A0 (de)
IS (1) IS2260B (de)
NO (1) NO20071311L (de)
NZ (1) NZ512406A (de)
PL (1) PL201056B1 (de)
PT (2) PT1228056E (de)
SI (2) SI1228056T1 (de)
SK (1) SK287140B6 (de)
TR (1) TR200401456T1 (de)
UA (1) UA72238C2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AR034612A1 (es) * 2001-06-25 2004-03-03 Lundbeck & Co As H Proceso para la preparacion del citalopram racemico y/o del s- o r-citalopram mediante la separacion de una mezcla de r- y s-citalopram
PE20040991A1 (es) * 2002-08-12 2004-12-27 Lundbeck & Co As H Separacion de intermediarios para la preparacion de escitalopram
US20050137255A1 (en) * 2002-12-23 2005-06-23 H. Lundbeck A/S Crystalline escitalopram hydrobromide and methods for preparing the same
DE60319739T2 (de) * 2002-12-23 2008-07-17 H. Lundbeck A/S, Valby Escitalopramhydrobromid und ein verfahren zu dessen herstellung
AU2003223105A1 (en) * 2003-03-24 2004-10-18 Hetero Drugs Limited Novel crystalline forms of (s)-citalopram oxalate
US20050196453A1 (en) * 2004-03-05 2005-09-08 H. Lundbeck A/S Crystalline composition containing escitalopram
WO2007053796A2 (en) * 2005-10-14 2007-05-10 Forest Laboratories, Inc. Methods of treating central nervous system disorders with a low dose combination of escitalopram and bupropion
CN101374507A (zh) * 2005-10-14 2009-02-25 H.隆德贝克有限公司 含有依他普仑和安非他酮的稳定药物制剂
EP2185155B1 (de) * 2007-08-03 2017-10-04 Richter Gedeon Nyrt. Pharmazeutische zusammensetzungen mit dopamin-rezeptor-liganden und behandlungsverfahren mit dopamin-rezeptor-liganden

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998019513A2 (en) * 1997-07-08 1998-05-14 H. Lundbeck A/S Method for the preparation of citalopram
WO1998019512A2 (en) * 1997-11-11 1998-05-14 H. Lundbeck A/S Method for the preparation of citalopram

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1143703A (de) 1965-03-18
GB1526331A (en) 1976-01-14 1978-09-27 Kefalas As Phthalanes
GB8419963D0 (en) * 1984-08-06 1984-09-12 Lundbeck & Co As H Intermediate compound and method
GB8814057D0 (en) * 1988-06-14 1988-07-20 Lundbeck & Co As H New enantiomers & their isolation
DE3926765A1 (de) 1989-08-12 1991-02-14 Hoechst Ag Verfahren zur verminderung von primaerem und sekundaerem amin in einem tertiaeren amin
US5296507A (en) 1990-09-06 1994-03-22 H.Lundbeck A/S Treatment of cerbrovascular disorders
DE19626659A1 (de) 1996-07-03 1998-01-08 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Phthaliden
DE19627697A1 (de) 1996-07-10 1998-01-15 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Phthaliden
UA62985C2 (en) 1997-11-10 2004-01-15 Lunnbeck As H A method for the preparation of citalopram
JP3892667B2 (ja) 1998-10-20 2007-03-14 ハー・ルンドベック・アクチエゼルスカベット シタロプラムの製造方法
WO2000039112A1 (en) 1998-12-23 2000-07-06 H. Lundbeck A/S Method for the preparation of 5-cyanophthalide
AR022329A1 (es) 1999-01-29 2002-09-04 Lundbeck & Co As H Metodo para la preparacion de 5-cianoftalida
EP1173431B2 (de) 1999-04-14 2009-08-26 H. Lundbeck A/S Verfahren zur herstellung von citalopram
ITMI991581A1 (it) 1999-06-25 2001-01-15 Lundbeck & Co As H Metodo per la preparazione di citalopram
ITMI991579A1 (it) 1999-06-25 2001-01-15 Lundbeck & Co As H Metodo per la preparazione di citalopram
US6310222B1 (en) 1999-11-01 2001-10-30 Sumika Fine Chemicals Co., Ltd. Production method of 5-phthalancarbonitrile compound, intermediate therefor and production method of the intermediate
FR2805812A1 (fr) 2000-02-24 2001-09-07 Lundbeck & Co As H Procede de preparation du citalopram
IES20010143A2 (en) 2000-02-24 2001-07-25 Lundbeck & Co As H Method for the preparation of citalopram
GB0005477D0 (en) 2000-03-07 2000-04-26 Resolution Chemicals Limited Process for the preparation of citalopram
IL144817A0 (en) 2000-08-18 2002-06-30 Lundbeck & Co As H Method for the preparation of citalopram
EA003459B1 (ru) 2000-12-28 2003-06-26 Х.Лундбекк А/С Способ получения чистого циталопрама

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998019513A2 (en) * 1997-07-08 1998-05-14 H. Lundbeck A/S Method for the preparation of citalopram
WO1998019512A2 (en) * 1997-11-11 1998-05-14 H. Lundbeck A/S Method for the preparation of citalopram

Also Published As

Publication number Publication date
CZ292894B6 (cs) 2003-12-17
DK1228056T3 (da) 2005-01-24
IS2260B (is) 2007-06-15
SI1228056T1 (en) 2005-02-28
SI1298124T1 (sl) 2007-08-31
TR200401456T1 (tr) 2005-04-21
EA002801B1 (ru) 2002-10-31
EP1298124A1 (de) 2003-04-02
HK1043129A1 (en) 2002-09-06
DE69920526D1 (de) 2004-10-28
EA200100593A1 (ru) 2001-10-22
PL201056B1 (pl) 2009-03-31
DE69935355T2 (de) 2007-11-08
ES2282365T3 (es) 2007-10-16
HUP0200169A2 (en) 2002-06-29
DE69935355D1 (de) 2007-04-12
ATE277032T1 (de) 2004-10-15
CA2291133A1 (en) 2001-04-25
IL143875A0 (en) 2002-04-21
CY1107635T1 (el) 2013-04-18
HUP0200169A3 (en) 2002-11-28
PT1228056E (pt) 2005-02-28
NO20071311L (no) 2001-08-24
PL349440A1 (en) 2002-07-29
US20020177722A1 (en) 2002-11-28
PT1298124E (pt) 2007-05-31
KR100505820B1 (ko) 2005-08-03
ATE355268T1 (de) 2006-03-15
HRP20020344B1 (en) 2010-10-31
HK1043129B (zh) 2004-10-21
SK287140B6 (sk) 2010-01-07
DK1298124T3 (da) 2007-07-09
EP1298124B1 (de) 2007-02-28
US6566540B2 (en) 2003-05-20
HRP20020344A2 (en) 2004-02-29
AR024518A1 (es) 2002-10-16
KR20010092799A (ko) 2001-10-27
DE69920526T2 (de) 2006-02-23
UA72238C2 (en) 2005-02-15
CA2291133C (en) 2003-06-17
IL143875A (en) 2008-03-20
IL176943A0 (en) 2006-12-10
IS5970A (is) 2001-06-15
NZ512406A (en) 2004-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69719098T2 (de) Verfahren zur herstellung von citalopram
DE69907037T3 (de) Verfahren zur herstellung von citalopram
CH692421A5 (de) Verfahren zur Herstellung von Citalopram.
DE10164687B4 (de) Verfahren zur Herstellung von gereinigter Citalopram-Base oder eines gereinigten Salzes von Citalopram
DE19983487C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Citalopram
DE60106933T2 (de) Verfahren zur herstellung von citalopram
DE19983486C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Citalopram
DE10112829C1 (de) Verfahren zur Herstellung von gereinigtem Citalopram
DE69906580T2 (de) Verfahren zur herstellung von 5-cyanophthalid
CH691536A5 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Citalopram
DE19983836C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Citalopram, 4-[1-(4- Fluorphenyl)-methanoyl]-benzonitril-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE60006163T2 (de) Verfahren zur herstellung von 5-cyanophthalid
DE60133280T2 (de) Verfahren zur herstellung von citalopram
DE60101786T2 (de) Verfahren zur herstellung von citalopram
AT4854U1 (de) Verfahren zur herstellung von citalopram
DE10112828C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Citalopram
AT4681U1 (de) Verfahren zur herstellung von reinem citalopram
MXPA01006361A (en) Method for the preparation of citalopram
CH691998A5 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Citalopram.
DE10164725A1 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Citalopram

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501