DE19959567A1 - Vorrichtung zur Abweisung von Vögeln - Google Patents

Vorrichtung zur Abweisung von Vögeln

Info

Publication number
DE19959567A1
DE19959567A1 DE1999159567 DE19959567A DE19959567A1 DE 19959567 A1 DE19959567 A1 DE 19959567A1 DE 1999159567 DE1999159567 DE 1999159567 DE 19959567 A DE19959567 A DE 19959567A DE 19959567 A1 DE19959567 A1 DE 19959567A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
net
network
birds
holder
synthetic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999159567
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Pinkl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOACHIM PINKL GmbH
Original Assignee
JOACHIM PINKL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOACHIM PINKL GmbH filed Critical JOACHIM PINKL GmbH
Priority to DE1999159567 priority Critical patent/DE19959567A1/de
Publication of DE19959567A1 publication Critical patent/DE19959567A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/06Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus using visual means, e.g. scarecrows, moving elements, specific shapes, patterns or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zur Abweisung von Vögeln vorgeschlagen, die mit wenig Aufwand effektiv und flächendeckend angebracht werden kann. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass ein flächendeckendes Netz (2, 13) vorgesehen ist, dass entweder in sich nachgiebig ausgebildet und/oder mit einem nachgiebigen Netzhalter (3) befestigt ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abweisung von Vögeln nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Vogelabweiser sind beispielsweise mit dem Gebrauchsmuster G 92 15 299 bekannt geworden. Hier wird ein mechanischer Vogelabweiser beschrieben, der mit einer Trägerleiste für die Verbindung mit einer Unterlage verbunden ist. An dieser Trägerleiste sind dünne, lange Stäbe als Abweiselemente angebracht. Derartige Vogelabweiser sind entwickelt worden, um eine unauffällige Barriere zu bilden, welche Vögel davon abhält, sich auf schmalen Fassadenvorsprüngen oder dergleichen niederzulassen.
Um eine Fläche mit bestehenden Vorrichtungen zur Abweisung von. Vögeln, beispielsweise gemäß dem oben angeführten Gebrauchsmuster, zu schützen, ist derzeit ein gewisser Aufwand erforderlich, da die einzelnen Abweiselemente aufwendig auf die zu schützende Fläche zu verteilen sind.
Insbesondere bei größeren Flächen, beispielsweise Vordächern, Flachdächern und so weiter entsteht hierbei ein erheblicher Montageaufwand.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Abweisung von Vögeln vorzuschlagen, die eine flächenabdeckende Abwehr mit vergleichsweise geringem Aufwand ermöglicht.
Dieser Aufgabe wird ausgehend von einer Vorrichtung der einleitend genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Durch die in den Unteransprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung möglich.
Dementsprechend wird bei einer Vorrichtung gemäß der Erfindung ein Netz vorgesehen, das nachgiebig ausgebildet und/oder befestigt ist.
Mit einem Netz läßt sich mit vergleichsweise geringem Aufwand die zu schützende Fläche, beispielsweise auf Vordächern, Flachdächern aber auch kleinere Flächen wie Gesimsen, Fensterbänken oder Mauervorsprüngen abdecken. Hierbei ist es jedoch zu vermeiden, dass sich die Vögel nicht anstelle auf der zu schützenden Fläche auf dem darüber befindlichen Netz niederlassen, da ansonsten das Problem der Verschmutzung der Fläche durch die Vögel, beispielsweise durch deren Kot, nach wie vor gegeben wäre. Um dieses Problem zu vermeiden, wird das Netz und/oder die Befestigung des Netzes nachgiebig ausgebildet. Da ein so ausgebildetes oder befestigtes Netz bei einem Anlandeversuch eines Vogels nachgibt, findet dieser in diesem Moment keinen festen Halt, sondern verliert das Gleichgewicht. Dadurch kann sich ein Vogel nicht auf diesem Netz niederlassen, sondern er wird wieder davonfliegen.
Neben der Verwendung eines elastischen Netzes läßt sich dieser Effekt in einer besonderen Ausführungsform der Erfindung mit Hilfe eines nachgiebigen Netzhalters erzielen. Das Netz kann somit beispielsweise als handelsübliches Kunststoffnetz ausgebildet werden, wodurch sich der Fertigungsaufwand der erfindungsgemäßen Vorrichtung reduziert. Die nachgiebigen Netzhalter ermöglichen dabei das Nachgeben des Netzes, sobald ein Vogel einen Anlandeversuch unternimmt.
Der Abweiseffekt gegenüber den Vögeln läßt sich dadurch erhöhen, dass der Netzhalter als Abstandshalter gegenüber der zu schützenden Fläche ausgebildet ist. Je größer der Abstand des Netzes von der zu schützende Fläche ist, desto größer ist der Weg, mit dem das Netz nachgeben kann, ohne dass es die zu schützende Fläche berührt. Je mehr jedoch das Netz nachgeben kann umso stärker ist der Abweiseffekt gegenüber Vögeln, da die Balanceprobleme beim Anlanden verstärkt werden.
In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung wird ein solcher Netzhalter aus flexiblem Material, beispielsweise aus flexiblem Kunststoff gefertigt. Eine solche Ausführungsform ermöglicht eine besonders günstige Fertigung in großer Stückzahl.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform wird jedoch mehrteilig ausgebildet. Dies hat den Vorteil, dass die einzelnen Elemente des Netzhalters für ihre jeweilige Aufgabe besonders vorteilhaft ausgestaltet werden können.
So kann beispielsweise für die nachgiebige Ausbildung des Netzhalters ein Federelement vorgesehen werden. Ein solches Federelement, beispielsweise in Form einer handelsüblichen Spiralfeder kann besonders leicht nachgiebig ausgebildet werden, so dass ein Vogel bereits bei dem kleinsten Netzkontakt kaum Widerstand spürt und dementsprechend keinen Halt findet.
Demgegenüber kann beispielsweise ein Fußelement vorgesehen werden, das für eine gute Fixierung auf der zu schützenden Fläche, ausgebildet ist. Dies kann beispielsweise in Form eines tellerförmigen Sockels ausgebildet sein, der auf der zu schützenden Fläche verschraubt oder verklebt werden kann.
Weiterhin wird in einer vorteilhaften Ausführungsform ein Kopfelement mit einer Netzaufnahme vorgesehen, um das Netz dort zu befestigen. Die Netzaufnahme kann beispielsweise in Form einer Nut vorgesehen werden, in die ein Strang des Netzes eingelegt wird.
Um ein Verschieben des Netzes im Netzhalter zu vermeiden wird jedoch vorzugsweise ein Netzknoten fixiert, der zum Beispiel in zwei sich kreuzenden Nuten eines solchen Kopfelementes eingelegt werden kann. In diesem Fall ist das Netz in alle Richtungen in dem Kopfelement fixiert.
Vorteilhafterweise werden Fußelement, Federelement sowie Kopfelement so ausgebildet, dass sie durch einfaches Ineinanderstecken zu dem Netzhalter zusammenmontierbar sind. Hierzu können beispielsweise am Kopfelement und/oder am Fußelement entsprechende Nippel vorgesehen werden, die ein spiralförmiges Federelement einzustecken sind. Gegebenenfalls können noch entsprechende Querschnittsverstärkungen und Verjüngungen in den Nippeln vorgesehen werden, die beim Einstecken eine Aufweitung mit anschließendem Nachgeben des Federelementes bewirken, so dass dieses durch seine federnden Eigenschaften auf dem Nippel fixiert ist.
Um das in Nuten eingelegte Netz im Kopfelement zu sichern, können dort entsprechende Sicherungselemente vorgesehen werden. Solche Sicherungselemente können beispielsweise in Form von Rastvorsprüngen ausgebildet sein. In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung wird jedoch ein Fixierelement vorgesehen, dass gewissermaßen als Deckel in einfacher Weise auf dem Kopfelement zu befestigen ist. Auch das Fixierelement kann beispielsweise mit einem Nippel in eine entsprechende zentrale Bohrung des Kopfelementes eingesteckt, verrastet, verklemmt oder anderweitig arretiert werden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird das Kopfelement beziehungsweise das Fixierelement mit einer Spitze versehen, so dass die Vögel dementsprechend auch daran gehindert sind, sich unmittelbar auf dem Netzhalter niederzulassen.
Als Netz kommen beispielsweise quadratische oder auch rechteckige Netze in Frage. Eine Maschenbreite von ca. 60 mm bei einer Netzstärke von ca. 1 mm hat sich in Verbindung mit erfindungsgemäßen Netzhaltern bereits bewährt. Als Länge des Netzhalters beziehungsweise Abstand des Netzes von der zu schützenden Fläche wurden mit einem Maß von 100 mm bereits gute Ergebnisse erzielt. Die genaue Dimensionierung der erfindungsgemäßen Vorrichtung hängt jedoch vom jeweiligen Anwendungsfall und insbesondere auch von der Art der abzuweisenden Vögel ab und ist nicht auf die beispielhaft genannten Maße beschränkt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird der anhand der Figuren nachfolgen näher erläutert.
Im einzelnen zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Ausschnitts aus einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 3 eine Einzeldarstellung eines Netzhalters gemäß der Erfindung und
Fig. 4 eine Draufsicht auf ein Kopfelement eines erfindungsgemäßen Netzhalters.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist die Vorrichtung 1 mit einem quadratischen Netz 2 dargestellt, dessen Maschenbreite M in der Praxis ca. 60 mm betragen kann. An verschiedenen Knotenpunkten sind Netzhalter 3 vorgesehen, von den nur einer mit Bezugsziffer gekennzeichnet ist.
Die Netzhalter 3 sind auf der zu schützenden Fläche 4 (vgl. Fig. 2) befestigt, beispielsweise verschraubt. Sie sind hierzu mit einem Fußteller 5 versehen, der eine entsprechende Grundfläche aufweist, um Bohrungen für Schrauben anzubringen, oder um durch die untere Klebefläche 6 eine ausreichende Stabilität zu gewährleisten.
Der Fußteller 5 ist mit einem aufwärts gerichteten Befestigungsnippel 7 versehen, auf den eine Spiralfeder 8 gesteckt ist. Die Spiralfeder 8 kann beispielsweise aus nicht rostendem V2A-Stahl hergestellt werden. Am gegenüberliegenden Ende der Spiralfeder 8 ist ein Aufnahmekopf 9 mit einem unteren Befestigungsnippel 10 ebenfalls in die Spiralfeder 8 eingesteckt.
Der Aufnahmekopf 9 ist mit Nuten 11 versehen, deren Nutgrund 12 aufgeweitet ist. Das Netz 2 ist in die Nuten 11 eingelegt. Ein zweites Netz 13 ist oberhalb des zweiten Netzhalters 14 dargestellt. Das zweite Netz 13 kann gemeinsam mit dem ersten Netz 2 in einen Netzhalter, beispielsweise den zweiten Netzhalter 14 eingelegt werden. Die Darstellung gemäß Fig. 2 dient demnach zur Veranschaulichung, wie die erfindungsgemäße Vorrichtung über die Fläche hinaus verlängert werden kann, die durch ein einzelnes Netz abzudecken ist. Die unterschiedlichen Netze 2, 13 werden hierbei lediglich durch die Netzhalter 14 miteinander verbunden.
Auf dem Netzhalter 3 ist weiterhin ein Fixierdeckel 15 mit einer Spitze 16 dargestellt. Der Fixierdeckel 15 wird, wie in Fig. 3 erkennbar mit einem Klemmnippel 17 im Aufnahmekopf 9 befestigt. Der Klemmnippel 17 wird hierbei in eine zentrale Bohrung 18 (vgl. Fig. 4) gesteckt. In Fig. 4 ist weiterhin erkennbar, dass zwei Nuten 11, 18 kreuzförmig zueinander angeordnet sind, so dass in den Aufnahmekopf 9 ein Netzknoten eingelegt werden kann.
Die Montage des Netzhalters 3 erfolgt zunächst durch Einstecken des Fußtellers 5 beziehungsweise Aufnahmekopfes 9 in die Spiralfeder 8. Damit ist der Netzhalter 3 bereits montagefertig hergerichtet.
Er wird in ausreichender Anzahl, die von der Fläche sowie von der Art der zu vertreibenden Vögel und der Höhe H des Netzhalters 3 abhängt, auf der zu schützenden Fläche verteilt aufgebracht. Die Montage der Netzhalter 3 erfolgt beispielsweise durch Kleben oder Verschrauben der Fußteller 5. Die Höhe H wird einer bevorzugten Ausführungsform mit 100 mm gewählt, kann jedoch je nach Anwendungsfall variiert werden.
Anschließend werden ein oder mehrere Netz 2, 13 in die Netzhalter beziehungsweise deren Aufnahmeköpfe 9 eingelegt. Durch die kreuzförmige Anordnung der Nuten 11, 18 insbesondere in Fixierung mit der zentralen Bohrung 19 können die Netzknoten von oben her in den Aufnahmekopf 9 eingeführt werden. Die Nutbreite N kann hierbei geringfügig kleiner als die Netzstärke gewählt werden, so dass sich die Nuten 11, 18 beim Eindrücken des Netzes spreizen müssen. Der Nutgrund 12 ist im Querschnitt erweitert, so dass sich beim Einlegen des Netzes im Nutgrund 12 gewissermaßen ein Rasteffekt ergibt. Die Querschnittserweiterung des Nutgrundes 12 stellt somit bereits ein Fixierelement für die Netze 2, 13 dar. Anschließend werden die Fixierdeckel 15 mit ihrem Klemmnippel 17 in die zentrale Bohrung 19 eingesteckt. Hierdurch werden die Netze 2, 13 zusätzlich gegen ein unbeabsichtigtes Lösen gesichert. Die Spitze 16 des Fixierdeckels 15 dient zusätzlich als Abwehrmaßnahme gegen Vögel, die sich unmittelbar auf die Netzhalter 3, 14 niederlassen wollen.
Durch die Spiralfeder 8 ist der Netzhalter 3 bzw. 14 in alle Richtungen sehr leicht biegsam. Er wird bei einer Belastung auf dem Netz 2 bzw. 13 sofort in Richtung dieser Belastung nachgeben. Sobald sich also ein Vogel auf einem so befestigten Netz 2, 13 niederlassen möchte, geben die Netzhalter 3, 14 mit ihren Federn 8 nach, so dass das entsprechende Netz 2, 13 dem Vogel keinen Halt bietet. ER wird die Balance verlieren und wieder davonfliegen. Durch die elastische Ausbildung der Feder 8 richten sich die jeweiligen Netzhalter 3, 14 anschließend wieder auf, so dass das Netz wieder gespannt ist. Beim nächsten Landeanflug eines Vogels wiederholt sich dieser Vorgang.
Bei entsprechender Höhe H der Netzhalter 2, 14, beispielsweise bei einer Länge von 100 mm kann es zu einem Unterfliegen der Netze 2, 13 kommen. Daher wird in einer bevorzugten Ausführungsform das Netz randseitig bis auf die zu schützende Fläche 14 herabgezogen. Der Netzrand 20 ist Fig. 2 auf der zu schützenden Fläche 4 mit Hilfe eines Netzgewichtes 21 befestigt. Diese Netzgewichte 21 können beispielsweise fest mit dem Netz 2 verbunden oder nachträglich aufgelegt werden. Anstelle eines Netzgewichtes 21 kann auch eine Klemmleiste vorgesehen werden, die ähnlich wie die Fußteller 6 an der zu schützenden Fläche 4 befestigt, beispielsweise verschraubt oder verklebt werden.
In einer besonderen, nicht näher dargestellten Weiterbildung der Erfindung kann der Netzrand 20 auch unter die randseitigen Fußteller 6 geklemmt oder geklebt werden.
Gegebenenfalls können entsprechende Klemmleisten gemeinsam mit den Fußtellern 6 befestigt werden.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann im Rahmen der Ansprüche auch anders ausgestaltet werden. Wesentlich bei der Erfindung ist die flächige Abdeckung mit Hilfe eines Netzes, dass entweder in sich nachgiebig ist oder aber über nachgiebige Netzhalter wie beispielsweise im vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel gehaltert ist. Auch die Kombination eines elastischen Netzes mit nachgiebigen Netzhaltern bietet einen erfindungsgemäßen Vogelschutz.
Bezugszeichenliste
1
Vorrichtung
2
Netz
3
Netzhalter
4
Fläche
5
Fußteller
6
Klebefläche
7
Befestigungsnippel
8
Spiralfeder
9
Aufnahmekopf
10
Befestigungsnippel
11
Nut
12
Nutgrund
13
zweites Netz
14
zweiter Netzhalter
15
Fixierdeckel
16
Spitze
17
Klemmnippel
18
Nut
19
Bohrung
20
Netzrand
21
Netzgewicht

Claims (12)

1. Vorrichtung zur Abweisung von Vögeln, dadurch gekennzeichnet, dass ein flächendeckendes Netz (2, 13) vorgesehen ist, wobei das Netz (2, 13) in sich nachgiebig ausgebildet und/oder mittels nachgiebigen Netzhaltern (3) befestigt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Netzhalter (3) als Abstandshalter ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Netzhalter einstückig wenigstens teilweise aus flexiblem Material gefertigt ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Netzhalter (3) mehrteilig ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Netzhalter (3) ein Federelement (8) umfaßt.
6. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Netzhalter (3) ein Fußelement (5) zur Befestigung auf der zu schützenden Fläche umfaßt.
7. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Netzhalter (3) ein Kopfelement (9) mit einer Netzaufnahme (11, 18) umfaßt.
8. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfelement (9) wenigstens eine Nut (11, 18) zur Netzaufnahme aufweist.
9. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfelement (9) wenigstens zwei kreuzförmig angeordnete Nuten (11, 18) aufweist.
10. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fixierelement (15) zur Fixierung des Netzes (2, 13) in der Netzaufnahme (11, 18) vorgesehen ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verrastung oder eine Verklemmung des Fixierelementes (15) am Kopfelement (9) vorgesehen ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfelement (9) und/oder das Fixierelement (15) mit einer Spitze (16) versehen sind.
DE1999159567 1999-12-10 1999-12-10 Vorrichtung zur Abweisung von Vögeln Withdrawn DE19959567A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999159567 DE19959567A1 (de) 1999-12-10 1999-12-10 Vorrichtung zur Abweisung von Vögeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999159567 DE19959567A1 (de) 1999-12-10 1999-12-10 Vorrichtung zur Abweisung von Vögeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19959567A1 true DE19959567A1 (de) 2001-06-13

Family

ID=7932133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999159567 Withdrawn DE19959567A1 (de) 1999-12-10 1999-12-10 Vorrichtung zur Abweisung von Vögeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19959567A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007021152A1 (de) * 2007-05-05 2008-11-06 Andrea Kunz Vorrichtung zur Tierabwehr an Gegenständen
DE202018107448U1 (de) 2018-12-28 2019-01-10 Andreas de Lepper Vorrichtung zur Abwehr von Vögeln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007021152A1 (de) * 2007-05-05 2008-11-06 Andrea Kunz Vorrichtung zur Tierabwehr an Gegenständen
DE202018107448U1 (de) 2018-12-28 2019-01-10 Andreas de Lepper Vorrichtung zur Abwehr von Vögeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8437941U1 (de) Vorrichtung zur verhinderung des aufenthalts von voegeln auf teilen von bauwerken
DE10318633B4 (de) Durchführungstülle
DE19959567A1 (de) Vorrichtung zur Abweisung von Vögeln
DE2546006A1 (de) Vorgefertigter zaun
DE3636201C2 (de)
DE8118982U1 (de) "futtergitter fuer viehstaelle"
CH686922A5 (de) Mausefalle.
EP0111679A2 (de) Gartenbank mit zwei das Sitzteil und die Rückenlehne tragenden Bankfüssen
DE8915921U1 (de) Pfosten, der wenigstens teilweise aus einem Metallprofil besteht
DE60012674T2 (de) Abwehrvorrichtung für Vögel, wie zum Beispiel Tauben, auf einer Fläche
DE3928326C2 (de) Befestigungskonsole für Kabelkanäle
DE19738432A1 (de) Schutzvorrichtung zum Freihalten genutzter Gartenflächen von Schnecken
DE202012001382U1 (de) Vorrichtung zur Abwehr von Vögeln, insbesondere von Tauben
DE9314513U1 (de) Verbindungsvorrichtung für einander gegenüberliegende Platten einer verlorenen Schalung
DE3709279C2 (de) Knoten für Rasterdecken
DE202004005544U1 (de) Zaunstecksystem
DE102020130776A1 (de) Zaunbefestigungssystem, Zaunanlage, Verfahren zur Montage und Demontage
DE9420155U1 (de) FAssadenbekleidung mit horizontalen Halteprofilen
DE102022004178A1 (de) Vorrichtung zur Abwehr von Tieren, insbesondere Vögeln, vorzugsweise von Tauben
DE9211174U1 (de) Vorrichtung zur Vogelabwehr
EP3628154A1 (de) Schutzvorrichtung
AT522221A2 (de) Vorrichtung zur Abwehr von Vögeln, insbesondere von Tauben
DE9012552U1 (de) Dachleitungshalter, der zur Auflage auf einen Firstziegel bestimmt ist
EP4358716A1 (de) Vorrichtung zur abwehr von vögeln sowie anordnung
DE19701770A1 (de) Sicherheitszaun mit Übersteigschutz

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee