DE19951989A1 - Einlass/Auslass Ventilöffnungs/Schliesseinstellungs-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor - Google Patents

Einlass/Auslass Ventilöffnungs/Schliesseinstellungs-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor

Info

Publication number
DE19951989A1
DE19951989A1 DE19951989A DE19951989A DE19951989A1 DE 19951989 A1 DE19951989 A1 DE 19951989A1 DE 19951989 A DE19951989 A DE 19951989A DE 19951989 A DE19951989 A DE 19951989A DE 19951989 A1 DE19951989 A1 DE 19951989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
valve timing
valve
learning
control system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19951989A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19951989B4 (de
Inventor
Takeshi Hashimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE19951989A1 publication Critical patent/DE19951989A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19951989B4 publication Critical patent/DE19951989B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0203Variable control of intake and exhaust valves
    • F02D13/0215Variable control of intake and exhaust valves changing the valve timing only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2464Characteristics of actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • F01L2001/0537Double overhead camshafts [DOHC]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2201/00Electronic control systems; Apparatus or methods therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/001Controlling intake air for engines with variable valve actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Ein erfindungsgemäßes Ventileinstell-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor hat die Fähigkeit zum Durchführen eines schnellen Heranführens einer tatsächlichen Einlaß/Auslaß-Ventileinstellung in schneller Weise an eine gewünschte Ventileinstellung mit hoher Genauigkeit, um hierdurch eine Verschlechterung einer Abgasqualität zu vermeiden. Es enthält eine Berechnungsvorrichtung für eine gewünschte Ventileinstellung (202) zum Bestimmen der gewünschten Ventileinstellung (To) jeweils für ein Einlaßventil (17) und ein Auslaßventil (18) in Übereinstimmung mit einem Motorbetriebszustand (D). Ferner enthält es einen variablen Ventileinstellmechanismus (40) zum Ändern der Öffnungs/Schließeinstellung jeweils der Ventile (17, 18), eine Detektionsvorrichtung für die tatsächliche Ventileinstellung (203), jeweils zum Detektieren der tatsächlichen Ventileinstellung (Ta) der Ventile (17, 18), ferner eine Steuervorrichtung für die tatsächliche Ventileinstellung (204) zum Erzeugen einer Steuergröße (i) für den variablen Ventileinstellmechanismus (40) und eine Lernvorrichtung (206) zum Lernen einer am meisten verzögerten Ventileinstellung als Lernwert (LRN). Der Detektionswert der tatsächlichen Ventileinstellung (Ta), der zu einem Zeitpunkt detektiert wird, der am meisten gegenüber den durch den Lernwert (LRN) angezeigten Zeitpunkt verzögert ist, ist in dem Lernwert (LRN) im Verlauf des Betriebs des Motors (1) reflektiert.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein ein Ventileinstell-Steuersystem zum Regulieren oder Steuern einer Ventilöffnungs/Schließeinstellung (hierauf wird auch einfach als Ventileinstellung Bezug genommen), mit dem ein Einlaßventil und/oder ein Auslaßventil eines Verbrennungsmotors geöffnet oder geschlossen wird, in Übereinstimmung mit dem Betriebszustand oder der Bedingung des Motors. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Ventileinstell-Steuersystem zum Steuern der tatsächlich detektierten Ventileinstellung derart, daß sie schnell oder mit hoher Geschwindigkeit zu einem gewünschten Wert konvergiert, durch einen Lernvorgang für die am meisten verzögerte Einstellung, die als Referenzwerte für die Steuerung bzw. Regelung über einen weiten Betriebsbereich des Motors einzusetzen sind unter Ungültigsetzen fehlerhaft gelernter Geschwindigkeitsinformation oder Daten, um hierdurch die Verschlechterung der Qualität des Motorabgases zu vermeiden.
In dem technischen Gebiet des Verbrennungsmotors ist bisher ein System für das variable Steuern der Betriebseinstellung (operation timing) für mindestens ein Einlaßventil und Auslaßventil des Motors bekannt, in Übereinstimmung mit dem Betriebszustand hiervon unter Berücksichtigung der Verbesserung des Wirkungsgrads der Einlaß- und Auslaßbetriebsschritte der Motorzylinder.
Bei derartigen Steuersystemen werden Lernwerte die am meisten verzögerte Ventilöffnungs/Schließeinstellung zum Anzeigen der Winkelposition der Motorkurbelwelle, die als Referenz für die Steuerung dient, bei denen die Steuerung zwischen den Produkten aufgrund der Herstellung derselben ausgeglichen sind, vorab in einen Speicher oder in einer Speicherschaltung gespeichert, damit hierdurch die Ventilöffnungs/Schließeinstellung (Steuergröße) arithmetisch bestimmt werden kann, in Übereinstimmung mit zahlreichen Betriebszuständen des Motors auf der Grundlage der Lernwerte. In anderen Worten ausgedrückt, werden die Lernwerte immer bei der Ventilöffnungs/Schließeinstellungs-Steuerung verwendet. Demnach ist es erforderlich, daß die Lernwerte optimal bestimmt sind.
Es finden sich typische bisher bekannte oder übliche Steuersysteme vom oben erwähnten Typ beispielsweise jeweils in den nicht geprüften japanischen Patentanmeldungs- Veröffentlichungen Nr. 299876/1994 (JP-A-6-299876) und 345264/1997 (JP-A-9-345264). Für ein besseres Verständnis des der vorliegenden Erfindung zugrundeliegenden Konzepts erfolgt hier zunächst eine Beschreibung in gewissem Detailumfang des üblichen Ventileinstellungs- und Steuersystems (valve timing control system) für einen Verbrennungsmotor in bezug auf die Fig. 15 bis 28.
Die Fig. 15 zeigt ein schematisches Diagramm zum Darstellen eines allgemeinen Aufbaus eines Ottomotorsystems, das mit einem üblichen Ventilöffnungs/Schließeinstellungs- Reguliermechanismus ausgerüstet ist. Unter Bezug auf die Figur ist ein Verbrennungsmotor (auf den hiernach auch einfach als Motor Bezug genommen wird) allgemein durch das Bezugszeichen 1 bezeichnet, und er bildet einen Hauptteil des Ottomotorsystems, und er enthält mehrere Zylinder (z. B. vier Zylinder). In Fig. 15 sind jedoch lediglich allen Zylindern zugeordneten Komponenten beispielhaft dargestellt.
Wie in Fig. 15 gezeigt, bildet ein Zylinderblock 2 einen Zylinderabschnitt des Motors 1. Ein Zylinderkopf 3 ist mit dem Zylinderblock 2 bei einem oberen Ende hiervon verbunden. Ein Kolben 4 ist in jeder der Zylinderkammern aufgenommen, die in dem Zylinderblock 2 gebildet sind, für eine Hin- und Herbewegung entlang einer vertikalen Richtung. Eine Kurbelwelle 5 ist betriebsgemäß an die Kolben bei einem unteren Ende hiervon gekoppelt, und sie dreht sich einheitlich mit der Hin- und Herbewegung des Kolbens 4.
Ein Kurbelwinkelsensor 6 ist in der Nähe der Kurbelwelle 5 angeordnet. Dieser Sensor 6 kann beispielsweise durch einen elektromagnetischen Aufnehmer oder Sensor gebildet sein, der zum Erzeugen eines Kurbelwinkelsignals SGT synchron zu der Umdrehung des Motors 1 entworfen ist. Das Kurbelwinkelsignal SGT wird nicht nur zum Detektieren der Motorgeschwindigkeit oder Umdrehungszahl NE (U/min) des Motors 1 verwendet, sondern auch zum Detektieren eines vorgegebenen Referenzkurbelwinkels (°CA) der Kurbelwelle 5.
Ein Signalrotor 7 ist integral an der Kurbelwelle 5 montiert, und er weist eine Außenumfangsoberfläche auf, die mit einem Paar von Zähnen 7a mit einer hierzwischen gebildeten Winkeldistanz von 180° gebildet ist. Die Zähne 7a sind aus einem magnetischen Material gebildet. Demnach wird jedesmal dann, wenn jeder Zahn 7a vor dem Kurbelwinkelsensor 6 geführt wird, das Kurbelwinkelsignal SGT mit pulsartiger Form durch den Kurbelwinkelsensor 6 erzeugt.
Eine Verbrennungskammer 8 wird durch die Innenwand des Zylinderblocks 2 und diejenige des Zylinderkopfs 3 und eine Oberwand des Kolbens 4 gebildet. In der Verbrennungskammer 8 wird ein Luft/Kraftstoffgemisch, das in dem Motor 1 geladen wird, einer Verbrennung unterzogen. Hierfür ist eine Zündkerze 9 bei der Oberseite des Zylinderkopfs 3 so angeordnet, daß sie teilweise in die Verbrennungskammer 8 vorsteht. Das Luft/Kraftstoff-Gemisch wird durch eine elektrische Entladung gezündet, die bei der Zündkerze 9 stattfindet.
Ein Verteiler 10 ist installiert, und er ist betriebsgemäß an eine abgasseitige Nockenwelle 20 (hier nachfolgend beschrieben) gekoppelt, die auf dem Zylinderkopf 3 montiert ist. Der Verteiler 10 ist zum Anlegen einer hohen Zündspannung jeweils bei den in den einzelnen Zylindern vorgesehen Zündkerzen 9 entworfen. Ein Zündern ist zum Erzeugen der hohen Zündspannung vorgesehen.
Insbesondere ist jede der Zündkerzen 9 elektrisch mit dem Verteiler 10 über eine (nicht gezeigte) Hochspannungs- Innenanschlußschnur verbunden, derart, daß die von dem Zünder 11 ausgegebene Hochspannung jeweils an die einzelne Zündkerze 9 durch den Verteiler 10 synchron zu der Drehung der Kurbelwelle 5 verteilt wird.
Ferner ist in Zuordnung zu dem Zylinderblock 2 ein Wassertemperatursensor 12 installiert, der zum Detektieren der Temperatur W des Kühlwassers dient, das über eine Kühlpassage fließt. Ein Einlaßanschluß 13 ist bei einer Einlaßseite des Zylinderkopfs 3 vorgesehen, während ein Auslaßanschluß 14 bei einer Ausgangsseite des Zylinderkopfs 3 angeordnet ist. Eine Einlaßpassage 15 kommuniziert mit dem Einlaßanschluß 13, und eine Auslaßpassage 16 kommuniziert mit dem Auslaßanschluß 14. Das Einlaßventil 17 ist bei dem Einlaßanschluß 13 des Zylinderkopfs 3 angeordnet, wohingehend ein Auslaßventil 18 in dem Auslaßanschluß 14 installiert ist, das in dem Zylinderkopf 3 gebildet ist.
Eine einlaßseitige Nockenwelle 19 ist oberhalb des Einlaßventils 17 angeordnet, zum Treiben des Einlaßventils 17 zum Öffnen und Schließen desselben. Ähnlich ist die ausgangsseitige Nockenwelle 20 oberhalb dem Auslaßventil 18 angeordnet, zum Öffnen und Schließen desselben.
Eine Einlaßeinstellriemenscheibe 21 ist auf der einlaßseitigen Nockenwelle 19 bei einem Ende hiervon montiert, wohingehend eine Auslaßeinstellriemenscheibe 22 bei der ausgangsseitigen Nockenwelle 20 bei einem Ende hiervon montiert ist. Die Einlaßeinstellriemenscheibe 21 und die Auslaßeinstellriemenscheibe 22 sind betriebsgemäß mit der Kurbelwelle 5 über einen Einstellgurt 23 so gekoppelt, daß sich jede der Nockenwellen 19 und 20 mit einer Geschwindigkeit gleich einer Hälfte der Umdrehungsgeschwindigkeit (U/min) der Kurbelwelle 5 drehen kann.
Liegt der Motor 1 in dem Betriebszustand vor, so wird das Antriebsdrehmoment der Kurbelwelle 5 jeweils auf die Nockenwelle 19 und 20 übertragen, über den Einstellgurt 23 und die Einstellriemenscheiben 21 und 22, um hierdurch jeweils die Nockenwellen 19 und 20 zu drehen.
Demnach werden jeweils das Einlaßventil 17 und das Auslaßventil 18 getrieben, und zwar in die geöffneten/geschlossenen Zustände synchron zu der Drehung der Kurbelwelle 5 und demnach gemäß der Hin- und Herbewegung des Kolbens 4. In anderen Warten ausgedrückt, wird jedes Einlaßventil 17 und Auslaßventil 18 mit einer vorgegebenen Öffnung/Schließeinstellung synchron zu einer Serie von vier Hüben getrieben, d. h., dem Ansaughub, dem Kompressionshub, dem Zünd-(Expansions)-Hub und dem Auslaßhub des Motors 1.
Ein Nockenwinkelsensor 24 ist in der Nähe der einlaßseitigen Nockenwelle 19 angeordnet, und er ist zum Erzeugen eines Nockenwellensignals SGC entworfen, zum Detektieren des Betätigungszeitpunkts (d. h. der Ventileinstellung) des Einlaßventils 17.
Ein Signalrotor 25 ist als Einheit bei der eingangsseitigen Nockenwelle 19 montiert, derart, daß die Außenumfangsoberfläche des Signalrotors 25 mit vier Zähnen 25a mit einer hierzwischen vorliegenden Mitteldistanz von 90° gebildet ist. Jeder der Zähne 25a ist aus einem magnetischen Material gebildet. Jedesmal wenn der Zahn 25a vor dem Nockenwinkelsensor 24 geführt wird, wird ein pulsartiges Nockenwinkelsignal SGC durch den Nockenwinkelsensor 24 erzeugt.
Eine Drosselklappe 26 ist bei der Einlaßpassage 15 bei einem Zwischenabschnitt hiervon installiert und zum selektiven Öffnen und Schließen in Ansprechen auf die Betätigung des (nicht gezeigten) Gaspedals angeglichen, wodurch die Luftströmungsmenge (Einlaßluftmenge) Q reguliert wird, die dem Motor 1 zugeführt wird. Hierfür ist ein Drosselklappensensor 27 betriebsgemäß mit der Drosselklappe 26 zum Detektieren des Drosselklappenöffnungsumfangs θ gekoppelt.
Ein Einlaßluftströmungssensor 28 ist bei einer Stelle angeordnet, die stromaufwärts zu der Drosselklappe 26 liegt, zum Detektieren der Einlaßluftströmung Q in der Einlaßpassage 15 beispielsweise durch Rückgriff auf die thermische Detektionstechnik, die per se im Stand der Technik bekannt ist. Ferner ist ein Druckausgleichsbehälter 29 bei einer Stelle stromaufwärts zu der Drosselklappe 26 installiert, zum Unterdrücken des Pulsierens der Einlaßluftströmung Q.
Ein Kraftstoffeinspritzer 30 ist in der Nähe des Einlaßanschlusses 13 jeweils jedes der einzelnen Zylinder montiert, zum Einspritzen von Kraftstoff zum Laden des Luft/Kraftstoffgemisches in die Verbrennungskammer 8. Jeder der Kraftstoffeinspritzer 13 ist gewöhnlich mit einem elektromagnetischen Ventil aufgebaut, das bei elektrischer Erregung hiervon geöffnet wird. Kraftstoff wird jedem dieser Kraftstoffeinspritzer 30 unter Druck ausgehend von einer (nicht gezeigten) Kraftstoffpumpe zugeführt.
Bei Betrieb des Motors 1 wird Luft in die Einlaßpassage 15 aufgenommen, während der Kraftstoffeinspritzer 30 den Kraftstoff in Richtung zu dem Einlaßanschluß 13 einspritzt. Im Ergebnis hiervon wird ein Luft/Kraftstoffgemisch in dem Einlaßanschluß 13 erzeugt, damit es in die Verbrennungskammer 8 über das Einlaßventil 17 angesaugt wird, das zum Öffnen bei dem Ansaughub ausgebildet ist.
Ein variabler Ventileinstellmechanismus (varible valve timing mechanism, VVT) 40 ist betriebsgemäß mit der eingangsseitigen Nockenwelle 19 gekoppelt, und er ist für einen hydraulischen Antrieb (durch Einsatz von Schmieröl des Motors 1) entworfen, zum Ändern oder Modifizieren der Ventilbetriebseinstellung des Einlaßventils 17, oder mindestens des Einlaßventils 17 oder des Auslaßventils 18. Insbesondere ist der variable Ventileinstellmechanismus 40 so entworfen, daß er die Ventilbetriebseinstellung des Einlaßventils 17 fortlaufend reguliert oder ändert, durch Ändern des Winkels der Verstellung der eingangsseitigen Nockenwelle 19 relativ zu der Einlaßeinstellriemenscheibe 21. Hierfür ist ein Ölsteuerventil (oil control valve, OCV) 80 vorgesehen, zum Zuführen von Betriebsöl zu dem variablen Ventileinstellmechanismus 40 sowie zum Angleichen der Menge des Betriebsöls.
Zum Zweck des Realisierens einer Gesamtsteuerung des Motorbetriebs ist eine elektronische Steuereinheit (auf die hier nachfolgend als ECU bzw. ECU-Einheit Bezug genommen wird) 100 vorgesehen, zum Steuern der Betriebsvorgänge in den zahlreichen Betätigungsorganen wie dem Kraftstoffeinspritzer 30, dem Zünder 11, dem Ölsteuerventil 80 und anderen Einheiten zum Steuern der Kraftstoffeinspritzmenge, des Zündzeitpunkts, des Ventilbetriebszeitpunkts und anderen Größen, auf der Grundlage der Ausgangssignale der zahlreichen Sensoren, wie den Signalen zum Anzeigen der Einlaßluftströmung Q, der Kühlwassertemperatur W, dem Kurbelwinkelsignal SGT, dem Nockenwinkelsignal SGC sowie anderer Signale zum Darstellen des Betriebszustands des Motors. Die elektronische Steuereinheit 100 kann durch einen Mikrocomputer oder Mikroprozessor gebildet sein, wie später beschrieben werden wird.
Nun richtet sich die Beschreibung auf eine Struktur eines variablen Ventileinstellsystems einschließlich dem variablen Ventileinstellsystem 40 und dem Ölsteuerventil 80 unter Bezug auf die Fig. 16 bis 24. Die Fig. 16 zeigt einen Seitenaufriß zum Darstellen eines Teilschnitts einer Strukturanordnung, um die eingangsseitige Nockenwelle 19, die in Zuordnung zu dem variablen Ventileinstellmechanismus 40 vorgesehen ist. Ferner zeigt diese Figur auch eine Struktur der Betriebsöl- Zuführvorrichtung einschließlich des Ölsteuerventils 80 zum Treiben des variablen Ventileinstellmechanismus 40. Übrigens sind in der Fig. 16 Komponenten, die gleich oder äquivalent zu den vorher beschrieben sind, anhand derselben Bezugsbuchstaben bezeichnet.
Wie in Fig. 16 gezeigt, dient der variable Ventileinstellmechanismus 40 zum Regulieren oder Angleichen der Einlaßventil-Betriebseinstellung, wohingehend das Ölsteuerventil 80 die Menge von Betriebsöl steuert, die den variablen Ventileinstellmechanismus 40 zugeführt wird. Die Eingangseinstellriemenscheibe 21 dreht sich synchron zu der Kurbelwelle 5 über Vermittlung durch den Einstellgurt 23, der sich zusammen mit der Drehung der Kurbelwelle 5 dreht.
Auf die eingangsseitige Nockenwelle 19 wird die Drehung der Einlaßeinstellriemenscheibe 21 translierend mit modifizierter Phase aufgrund der Wechselwirkung mit dem variablen Ventileinstellmechanismus 40 übertragen.
Ein Lager 41 ist fest an dem Zylinderkopf 3 (vgl. Fig. 15) montiert, zum drehbaren Unterstützen der eingangsseitigen Nockenwelle 19.
Eine erste Ölpassage 42 und eine zweite Ölpassage 43 sind in Zuordnung zu der eingangsseitigen Nockenwelle 19 und einem (hiernach beschrieben) Rotor 52 vorgesehen. Die erste Ölpassage 42 kommuniziert mit einer Verzögerungshydraulikkammer (retarding hydraulic chamber) 62 (auch hier nachfolgend beschrieben), für eine Winkelverstellung des Rotors 52 entlang der Verzögerungsrichtung, während die zweite Ölpassage 63 mit einer Vorschubhydraulikkammer (advancing hydraulic chamber) 63 (ebenso hier nachfolgend beschrieben) kommuniziert, für eine Winkelverstellung des Rotors 52 entlang der Vorschubrichtung.
Ferner ist eine Ölpumpe 91 vorgesehen, zum Herausnehmen des Betriebsöls (Schmieröls) von einer Ölwanne 90 mit dem Betriebsöl (Schmiermittel). Zusätzlich ist ein Ölfilter 92 vorgesehen, zum Reinigen des Betriebsöls, das von der Ölwanne 90 herausgenommen wird. Die Ölwanne 90, die Ölpumpe 91 und das Ölfilter 92 wirken zum Bilden der Schmiervorrichtung zusammen, zum Schmieren zahlreicher Teile oder Komponenten des Motors 1 (vgl. Fig. 15), und zur selben Zeit bilden sie eine Betriebsöl-Zufuhrrichtung für den variablen Ventileinstellmechanismus 40 in wechselnder Wirkung mit dem Ölsteuerventil 80.
Mehrere allgemein und zusammen anhand des Bezugszeichens 99 bezeichnete Sensoren enthalten Sensoren, wie den zuvor erwähnten Kurbelwinkelsensor 6 und andere, die in Zuordnung zu dem Motor 1 vorgesehen sind, derart, daß Ausgangssignale dieser Sensoren zum Anzeigen einer umfassenden Betriebszustandsinformation des Motors 1 bei der elektronischen Steuereinheit 100 eingegeben werden.
Ein Spulventilelement 82 ist in dem Gehäuse 81 des Ölsteuerventils 80 zum Ausführen einer Gleitbewegung hierin vorgesehen. Ein linearer Solenoid 83 steuert das Spulventilelement 82 in Übereinstimmung mit dem zugeordneten Steuersignal, das von der elektronischen Steuereinheit 100 zugeführt wird. Eine Feder 84 ist vorgesehen, um federnd das Spulventilelement 82 in eine Richtung entgegengesetzt zu der Antriebsrichtung des linearen Solenoids 83 vorzuspannen.
Das Gehäuse 81 ist mit zahlreichen Anschlüssen 85 bis 87, 88a und 88b versehen.
Der Ölzuführanschluß 85 steht hydraulisch mit der Ölpumpe 81 über das Ölfilter 92 in Verbindung, derart, daß ein A- Anschluß 86 hydraulisch mit der ersten Ölpassage 82 kommuniziert und ein B-Anschluß 87 hydraulisch mit der zweiten Ölpassage 43 kommuniziert. Andererseits kommunizieren die Auslaßanschlüsse 88a und 88b hydraulisch mit der Ölwanne 90.
Bei Betrieb des Motors 1 wird das Betriebsöl von der Ölwanne 90 durch die Ölpumpe 91 abgeleitet, die bei Drehung der Kurbelwelle 5 in Betrieb gesetzt wird. Das Betriebsöl wird unter Druck selektiv zu der ersten Ölpassage 42 oder der zweiten Ölpassage 43 geführt, über das Ölfilter 92 und durch das Ölsteuerventil 80.
Die Strömungsrate von Öl in der ersten und zweiten Ölpassage 42 und 43 wird erhöht oder verringert, nach einem Ändern des Öffnungsumfangs der Anschlüsse 86 und 87 aufgrund einer Gleitbewegung des Spulventilelements 82. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, daß die Öffnungsumfänge jeweils des A-Anschlusses 86 und des B-Anschlusses 87 in Übereinstimmung mit der Größe oder dem Wert des Steuerstroms i bestimmt sind (der Steuergröße des linearen Solenoidstroms), der dem linearen Solenoid 83 zugeführt wird. Hiernach erfolgt ein Bezug auf diesen Strom auch als linearer Solenoidstrom i.
Die elektronische Steuereinheit 100 steuert den Steuerstrom i auf der Grundlage der Signale, die von den zahlreichen Sensoren ausgegeben werden, beispielsweise dem Kurbelwinkelsensor 6, dem Nockenwinkelsensor 24 und anderer Sensoren.
Ein Gehäuse 44 des variablen Ventileinstellmechanismus 40 ist drehbar relativ zu der eingangsseitigen Nockenwelle 19 so montiert, daß ein Schutzkasten 45 gemäß seinem Gehäuse 44 gesichert ist. Eine Rückfeder 46, die durch eine Blattfeder gebildet sein kann, ist zwischen einer (hier nachfolgend beschriebenen) Spitzendichtung 49 und dem Gehäuse 45 angeordnet, um federnd die Spitzendichtung 49 gegen den Rotor 52 (ebenso hier nachfolgend beschrieben) zu drücken.
Die Abdeckung 47 ist an dem Gehäuse 45 mittels Bolzen 48 gesichert, die das Gehäuse 44, den Schutzkasten 45 und die Abdeckung 47 aneinander sichern. Die Spitzendichtung 49 wird gegen den Rotor 52 durch die Rückfeder 46 gepreßt, um hierdurch ein Fließen von Betriebsöl zwischen den hydraulischen Kammern zu vermeiden, die gegeneinander durch den Rotor 52 und das Gehäuse 45 partitioniert sind. Eine Platte ist an der Abdeckung 47 mittels einer Schraube 51 gesichert.
Der Rotor 52 ist fest an der einlaßseitigen Nockenwelle 19 montiert und drehbar relativ zu dem Schutzkasten 45 angeordnet. Der Rotor ist mit einer zylindrischen Halteeinrichtung 53 versehen, die eine Vertiefung angepaßt zum Wechselwirken mit einem (hiernach beschriebenen) Plunger 54 aufweist.
Der mit einem Vorsprung versehene Plunger 56 kann sich in dem Gehäuse 44 gleitend bewegen, unter Einfluß der Federwirkung einer Feder 55 (hier nach folgend beschrieben) und eines hydraulischen Drucks des in die Halteeinrichtung 53 eingeführten Öls. Die Feder 54 übt eine Federkraft aus, damit der Plunger 54 zu dem Rotor 52 vorgespannt wird. Eine Plungerölpassage 55 führt das Betriebsöl in die Richtung zum Ausüben des hydraulischen Drucks auf den Plunger 54 gegen die Federkraft der Feder 55. Eine Lochpassage 57 ist vorgesehen, damit fortlaufend der Luftdruck bei dem Raum eingestellt wird, der bei der Seite des Plungers 54 gebildet wird, an der die Feder 55 angeordnet ist.
Die einlaßseitige Nockenwelle 19 und der Rotor 52 sind fest aneinander mittels eines Verbindungsbolzens 58 verbunden. Andererseits sind die einlaßseitige Nockenwelle 19 und der Rotor 52 miteinander durch einen drehbaren Wellenabschnitt eines Wellenelements 59 verbunden, das drehbar relativ zu der Abdeckung 47 montiert ist. Ein Luftdurchgang 60 wird so gebildet, daß er sich intern durch das Wellenelement 59 und die einlaßseitige Nockenwelle 19 erstreckt, zum Einstellen des Luftdrucks bei dem Innenraum, der durch die Platte 50 definiert ist.
Die Fig. 17 zeigt eine Teilquerschnittsansicht zum Darstellen eines Zustands, bei dem ein hydraulischer Druck auf den Plunger 54 mittels der Plungerölpassage 56 ausgeübt wird.
Wie in Fig. 17 gezeigt, wird der Plunger 54 unter dem hydraulischen Druck so beaufschlagt, daß er gegen das Gehäuse 44 unter Komprimierung der Feder 55 anliegt. Als Ergebnis sind der Plunger 54 und die Halterung 53 voneinander gelöst bzw. entkoppelt, so daß sich der Rotor 53 relativ zum Gehäuse 44 drehen kann.
Die Fig. 18 zeigt eine Querschnittsansicht entlang der in Fig. 16 gezeigten Linie X-X, betrachtet entlang der durch die Pfeile bezeichneten Richtung, die Fig. 19 zeigt eine Teilquerschnittsansicht zum Darstellen der Verstellung einer Gleitplatte 71, die Fig. 20 zeigt eine Querschnittsansicht entlang der in Fig. 16 gezeigten Linie Y-Y, betrachtet entlang der durch die Pfeile bezeichneten Richtung, und die Fig. 21 zeigt eine Querschnittsansicht entlang der in Fig. 16 gezeigten Linie Z-Z, betrachtet entlang der durch die Pfeile bezeichneten Richtung.
Wie in den Fig. 18 bis 21 gezeigt, sind die Bolzen schraubenartig in die Bolzenlöcher 61 aufgenommen. Es sind sektorartige Verbrennungsmotor vom Verzögerungshydraulikkammern 62 jeweils für ein Drehen erster bis vierter Flügel 64 bis 67 entlang einer verzögernden Richtung vorgesehen, wie hier nachfolgend beschrieben.
Übrigens sind diese Flügel 64 bis 67 als Einheit mit dem Rotor 52 gebildet.
Jede der Verzögerungshydraulikkammer 62 ist so definiert, daß sie von dem Rotor 52, dem Schutzkasten 45, der Abdeckung 47 und dem Gehäuse 44 umgeben ist, in Zuordnung jeweils zu dem ersten bis vierten Flügel 64 bis 67. Ferner kommunizieren die Verzögerungshydraulikkammern 62 hydraulisch mit der ersten Ölpassage 42, zum Zuführen von Betriebsöl von der ersten Ölpassage 42.
Andererseits sind sektorartig Vorschubhydraulikkammern 63 vorgesehen, zum Drehen der ersten bis vierten Flügel 64 bis 67 entlang einer fortschreitenden Richtung. Jede der Vorschubhydraulikkammern 62 ist so definiert, daß sie von dem Rotor 52, dem Schutzkasten 45, der Abdeckung 47 und dem Gehäuse 44 jeweils in Zuordnung zu dem ersten bis vierten Flügel 64 bis 67 umgeben ist. Ferner kommunizieren die Vorschubhydraulikkammern 63 hydraulisch mit der zweiten Ölpassage 43, für ein Zuführen des Betriebsöls von der zweiten Ölpassage 43.
Durch die oben beschriebene Anordnung wird der Rotor 52 relativ zu dem Gehäuse 44 verstellt, in Zuordnung zu der Menge des Betriebsöls, das der Verzögerungshydraulikkammer 62 und der Vorschubhydraulikkammer 63 zugeführt wird, wodurch jeweils ein zugeordnetes Ändern der Volumina in der Verzögerungshydraulikkammer 62 und der Vorschubhydraulikkammer 63 bewirkt wird.
Der erste Flügel 64 steht radial nach außen gerichtet von dem Rotor 52 vor. Der Halter 53 ist an den ersten Flügel 64 bei einer Seite angepaßt, die dem Gehäuse 44 gegenüberliegt, unter Ausbildung einer Verbindungsölpassage 70 (hier nachfolgend beschrieben), die in der Abdeckung 47 gebildet ist. Eine Führungsnut 72 (hier nachfolgend beschrieben) wird in einem Zwischenabschnitt jeder der Verbindungsölpassagen 70 gebildet. Die Plungerölpassage 56 erstreckt sich durch den Halter 53 ausgehend von der Führungsnut 52 zu dem Gehäuse 44.
Ähnlich ist jeder zweite bis vierte Flügel 65 bis 67 so gebildet, daß er von dem Rotor 52 nach außen gerichtet entlang der Radialrichtung vorsteht. Ferner ist eine Spitzenabdichtung 72 (hier nachfolgend beschrieben) bei einem Abschnitt von jedem des ersten bis vierten Flügels 64 bis 67 vorgesehen, und die Abdichtung gelangt in Kontakt zu dem Schutzkasten 45.
Ein Flügelhalteelement 68 bildet einen Mittenabschnitt des Rotors 52. Schuhe 69 sind so vorgesehen, daß sie von dem Schutzkasten 45 nach innen entlang der Radialrichtung vorstehen. Jeder der Schuhe 69 ist mit einem Bolzenloch 61 zum Aufnehmen des Bolzens 48 versehen, derart, daß die Spitzendichtung 49 bei einem Abschnitt des Schuhs 69 vorgesehen ist, bei dem die Dichtung in Kontakt zu dem Flügelhalteelement 68 gebracht wird.
Die Kommunikationsölpassage 70 kommuniziert mit der Verzögerungshydraulikkammer 62 und der Vorschubhydraulikkammer 63, die jeweils auf beiden Seiten des ersten Flügels 64 gebildet ist. Die Gleitplatte 71 ist in der (hier nachfolgend beschriebenen) Führungsnut 72 gleitfähig bei einem Zwischenabschnitt der Kommunikationsölpassage 70 gebildet. Die Kommunikationsölpassage 70 ist durch die Gleitplatte 71 so unterteilt oder partitioniert, daß kein Öllecken zwischen der Verzögerungshydraulikkammer 62 und der Vorschubhydraulikkammer 63 auftreten kann.
Mit der oben beschriebenen Anordnung ergibt sich eine Verstellung der Gleitplatte 71 zu der Vorschubhydraulikkammer 63 dann, wenn der hydraulische Druck in der Verzögerungshydraulikkammer 62 hoch ist (siehe Fig. 18). Andererseits wird dann, wenn Hydraulikdruck in der Vorschubhydraulikkammer 63 hoch ist, eine Bewegung der Gleitplatte 71 zu der Verzögerungshydraulikkammer 62 erzwungen (siehe Fig. 19).
Wie zuvor erwähnt, ist die Führungsnut 72 bei einem Zwischenabschnitt der Kommunikationsölpassage 70 so vorgesehen, daß ein Zwischenabschnitt der Führungsnut 72 mit der Plungerölpassage 56 kommuniziert.
Demnach kommuniziert dann, wenn sich die Gleitplatte 71 zu der Vorschubhydraulikkammer 63 bewegt (siehe Fig. 18) die Plungerölpassage 56 mit der Verzögerungshydraulikkammer 62. Ähnlich wird dann, wenn sich die Gleitplatte 71 zu der Verzögerungshydraulikkammer 62 bewegt (siehe Fig. 19), die Plungerölpassage 56 in den Zustand versetzt, in dem sie mit der Vorschubhydraulikkammer 63 kommuniziert.
Die Spitzenabdichtung 73 ist für jeden ersten bis vierten Flügel 64 bis 67 vorgesehen, zum Vermeiden des Auftretens eines Leckvorgangs für Öl zwischen den Flügeln und dem Schutzkasten 45. Übrigens bezeichnen die in den Fig. 18, 20 und 21 dargestellten Pfeile die Richtung, entlang der sich der variable Ventileinstellmechanismus 40 als Ganzes mittels dem Einstellgurt 23 und anderer Einheiten bewegt.
Nun werden die Betriebsabläufe des variablen Ventileinstellmechanismus 40 und des Ölsteuerventils 80 konkret beschrieben.
Zunächst nimmt in dem Zustand, in dem der Betrieb des Motors 1 gestoppt ist, der Rotor 52 die am weitesten verzögerte Position ein (d. h., die Position, bei der der Rotor 52 maximal relativ zu dem Gehäuse 44 entlang der Verzögerungsrichtung verdreht ist), wie in Fig. 18 gezeigt.
In dem oben erwähnten Zustand ist der hydraulische Druck des Öls niedrig, das von der Ölpumpe 91 zu dem Steuerventil 40 zugeführt wird (z. B., bei dem Luftdruck). Demnach wird Öl weder der ersten Ölpassage 42 noch der zweiten Ölpassage 43 zugeführt. Demnach wird kein hydraulischer Druck auf die Plungerölpassage 56 ausgeübt. Als Ergebnis hiervon wird der Plunger 54 federnd gegen den Halter 53 unter der Kraft der Feder 55 gedrückt, wie in Fig. 16 gezeigt. In anderen Worten ausgedrückt, stehen der Plunger 54 und der Halter 53 in Eingriff zueinander.
Bei Start des Betriebs des Motors 1 wird die Ölpumpe 91 in Betrieb gesetzt, wodurch der dem Ölsteuerventil 80 zugeführte hydraulische Druck ansteigt. Demnach wird ein hydraulisches Medium oder Öl der Verzögerungshydraulikkammer 62 über den A- Anschluß 56 zugeführt. Als Ergebnis hiervon wird eine Bewegung der Gleitplatte 71 zu der Vorschubhydraulikkammer 73 unter dem in der Verzögerungshydraulikkammer 62 vorherrschenden Hydraulikdruck bewirkt, wodurch eine hydraulische Kommunikation zwischen der Verzögerungshydraulikkammer 62 und der Plungerölpassage 56 eingerichtet wird. Demnach wird das Verstellen des Plungers 54 zu dem Gehäuse 44 erzwungen, was ein Entkoppeln zwischen dem Plunger 54 und dem Rotor 52 mit sich bringt.
Da jedoch der Hydraulikdruck bei der Vorschubhydraulikkammer 63 anliegt, verbleibt jeder erste bis vierte Flügel 64 bis 67 in dem Zustand, in dem er an dem Schuh 69 entlang der Verzögerungsrichtung unter dem Hydraulikdruck aufliegt. Demnach werden selbst dann, wenn der Plunger 54 entkoppelt wird, das Gehäuse 44 und der Rotor 52 aneinander unter Ausübung des Hydraulikdrucks in den Verzögerungshydraulikkammern 62 gepreßt, wodurch sich ein Schwingen oder Stoßen auf ein Minimum unterdrücken läßt.
Nun wird dann, wenn der B-Anschluß 87 zum Drehen des Rotors 52 entlang der Vorschubrichtung geöffnet wird, Betriebsöl zu der Vorschubhydraulikkammer 63 über die zweite Ölpassage 43 zugeführt. Demnach wird der Hydraulikdruck in die Kommunikationsölpassage 70 von der Vorschubhydraulikkammer 63 übertragen, und das Ergebnis hiervon wird die Bewegung der Gleitplatte 71 zu der Verzögerungshydraulikkammer 62 unter dem Hydraulikdruck bewirkt.
Bewegt sich die Gleitplatte 72 so, wie oben beschrieben, so besteht eine hydraulische Verbindung zwischen der Plungerölpassage 56 und der Vorschubhydraulikkammer 63 mittels der Kommunikationsölpassage 70, wodurch ein hydraulischer Druck zu der Plungerölpassage 56 von der Vorschubhydraulikkammer 63 übertragen wird. Unter dem oben erwähnten hydraulischen Druck bewegt sich der Plunger 54 erzwungenermaßen zu dem Gehäuse 44 gegen die durch die Feder 55 ausgeübte Federkraft, was zu einem Entkoppeln zwischen dem Plunger 54 und dem Halter 53 führt.
Auf diese Weise kann durch Angleichen der Menge des Betriebsöls durch Öffnen/Schließen des A-Anschlusses 86 und des B-Anschlusses 87 in dem Zustand, in dem der Plunger 54 und der Halter 53 voneinander getrennt sind, die Drehung des Rotors 52 nach vorne oder rückwärts relativ zu der Drehung des Gehäuses 44 erreicht werden, aufgrund des Regelns der Menge von Betriebsöl in der Vorschubhydraulikkammer 62 und der Verzögerungshydraulikkammer 63.
Nun wird unter Bezug auf die Fig. 22 und 24 der typische Betrieb des Ölsteuerventils 80 beschrieben. Übrigens zeigen die Fig. 22 bis 24 jeweils Betriebszustände des Ölsteuerventils 80 dann, wenn der durch die elektronische Steuereinheit 100 abgegebene Steuerstrom i unterschiedliche Werte annimmt.
Insbesondere zeigt die Fig. 22 den Betriebszustand des Ölsteuerventils 80 dann, wenn der Wert des Steuerstroms des i den Wert ia aufweist (z. B. 0,1 Ampere), der kleiner ist als ein Referenzstromwert von ib (z. B. 0,5 Ampere).
Unter Bezug auf die Fig. 22 ist gezeigt, daß das Spulenventilelement 42 federnd zu der linken Seite des Gehäuses 81 unter Kraft der Feder 84 gedrückt wird, wodurch der Ölzufuhranschluß 85 und der A-Anschluß 86 einerseits und der B-Anschluß 87 und der Auslaßanschluß 88b andererseits wechselseitig in Verbindung gebracht werden, wie anhand der Pfeile gezeigt.
In diesem Zustand wird Betriebsöl der Verzögerungshydraulikkammer 62 zugeführt, während es von der Vorschubhydraulikkammer 63 abgeleitet wird. Demnach dreht sich der Rotor 52 erzwungenermaßen entgegen der Uhrzeigerrichtung relativ zu dem Gehäuse 44, wie anhand des Pfeils gezeigt. Demnach ist die Phase der eingangsseitigen Nockenwelle 19 relativ zu derjenigen der Einlaßeinstellriemenscheibe 21 verzögert, wodurch das Einlaßventil 17 sozusagen in den verzögerten Steuerzustand versetzt wird.
Die Fig. 23 zeigt den Betriebszustand des Ölsteuerventils 80 dann, wenn der Wert des Steuerstroms i gleich dem Referenzstromwert ib ist (z. B., 0,5 Ampere). Bei dem in Fig. 23 dargestellten Zustand sind die durch das lineare Solenoid 83 und die Feder 84 jeweils ausgeübten Kräfte, die entlang entgegengesetzter Richtungen wirken, miteinander in Balance, und als Ergebnis hiervon wird das Spulenventilelement 82 bei einer Position gehalten, bei der sowohl der A-Anschluß 86 als auch der B-Anschluß 87 geschlossen sind.
Demnach liegen die Verzögerungshydraulikkammer 62 und die Vorschubhydraulikkammer 63 in Zuständen vor, bei denen Betriebsöl weder zugeführt noch abgeleitet wird. Demnach wird der Rotor 52 bei der Momentanposition gehalten, solange der Leckvorgang für das Betriebsöl aus der Verzögerungshydraulikkammer 62 und der Vorschubhydraulikkammer 63 nicht auftritt, wodurch die Phasenbeziehung zwischen der Einlaßeinstellriemenscheibe 21 und der einlaßseitigen Nockenwelle 19 bei dem momentan vorliegenden Zustand gehalten werden kann.
Andererseits zeigt die Fig. 24 den Betriebszustand des Ölsteuerventils 80 dann, wenn der Wert des Steuerstroms i den Wert ic (z. B., 1 Ampere) aufweist, der größer als der Referenzstromwert ib (z. B., 0,5 Ampere) ist.
Wie in Fig. 24 gezeigt, wird das Spulenventilelement 82 zu der rechten Seite des Gehäuses 81 unter Einfluß des linearen Solenoids 83 gedrängt, wodurch der Ölzufuhranschluß 85 und der B-Anschluß 87 einerseits und der A-Anschluß 86 und der Auslaßanschluß 88a andererseits wechselseitig in Verbindung stehen, wie anhand der Teile dargestellt.
In diesem Zustand wird Betriebsöl zu der Vorschubhydraulik 63 über die zweite Ölpassage 43 zugeführt, während es von der Verzögerungshydraulikkammer 82 über die erste Ölpassage 42 abgeleitet wird. Demnach wird der Rotor 52 in eine Drehbewegung entlang dem Uhrzeigersinn relativ zu dem Gehäuse 44 gezwungen, wie anhand der Pfeils gezeigt. Demnach ist die Phase der eingangsseitigen Nockenwelle 19 relativ zu derjenigen der Einlaßeinstellriemenscheibe 21 avanciert.
Demnach wird das Einlaßventil 17 in den avancierten Steuerzustand versetzt.
Wie sich anhand der Fig. 22 bis 24 erkennen läßt, läßt sich der Umfang der hydraulischen Kommunikation zwischen dem Ölzufuhranschluß 85 und dem Anschluß 86 oder dem B-Anschluß 87 sowie der Umfang der Hydraulischen Kommunikation zwischen dem Auslaßanschluß 88a oder 88b und dem A-Anschluß 86 oder dem B-Anschluß 87 in Übereinstimmung mit der Position des Spulenventilelements 82 steuern. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, daß die Position des Spulenventilelements 82 und der Wert des über den linearen Solenoid 83 fließenden Stroms i zueinander eine proportionale Beziehung aufweisen.
Die Fig. 25 zeigt ein Kennliniendiagramm zum Darstellen einer Beziehung zwischen dem Wert des Steuerstroms i, der durch den linearen Solenoid 83 fließt, und einer tatsächlichen Ventileinstell-Änderungsgeschwindigkeit bzw. -Änderungsrate VTa. Insbesondere ist graphisch die Änderungsgeschwindigkeit der tatsächlichen Ventileinstellung dargestellt (auf die nachfolgend auch als tatsächliche Ventileinstell- Änderungsgeschwindigkeit Bezug genommen wird), bezeichnet durch VTa, und zwar als Funktion des linearen Solenoidstroms i, bei vorgegebener Betriebsbedingung des Motors 1. In Fig. 25 stellt ein positives Gebiet oder Plusgebiet der tatsächliche Ventileinstell-Änderungsgeschwindigkeit VTa die Verstellung entlang der Vorschieberichtung dar, wohingehend ein negatives Gebiet oder Minusgebiet der tatsächlichen Ventileinstell-Änderungsgeschwindigkeit VTa dem Gebiet entspricht, bei dem die Verstellung entlang der Verzögerungsrichtung stattfindet.
In der Fig. 25 stellen die elektrischen Stromwerte ia, ib und ic Werte des linearen Solenoidstroms i dar, die den Positionen des in den Fig. 22, 23 und 24 gezeigten Spulenventilelements 82 entsprechen. Wie anhand der Figuren zu erkennen, ist der Wert des linearen Solenoidstroms i, bei dem sich die tatsächliche Ventileinstellung Ta nicht ändert (d. h., VTa = 0), lediglich ein Stromwert ib, bei dem die Menge des Betriebsöls, das von den Hydraulikkammern 62 und 63 leckt, sowie der hydraulischen Leitung und dem Spulenventilelement 82, ausgeglichen ist mit der Menge des Betriebsöls, das unter Druck von der Ölpumpe 91 zugeführt wird.
Die Fig. 26 zeigt ein Kennliniendiagramm zum Darstellen von Veränderungen der Beziehungen zwischen dem durch das lineare Solenoid fließenden Steuerstroms i und der tatsächlichen Ventileinstell-Änderungsgeschwindigkeit VTa, derart, daß eine durchgezogene Linienkurve die Kennlinienkurve dann darstellt, wenn der Ableitdruck des Betriebsöls relativ hoch ist, wohingehend eine gestrichelte Linienkurve die Kennlinie dann darstellt, wenn der Ableitdruck des Betriebsöls relativ niedrig ist. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, daß der Ableitdruck des Betriebsöls in Übereinstimmung mit der Motordrehzahl NE und der Temperatur wie der Kühlwassertemperatur W variieren kann.
Wie anhand der Fig. 26 zu erkennen, ändert sich der Bezug zu Stromwert ib fortlaufend in Übereinstimmung mit der Änderung des Ableitdrucks des Betriebsöls. Beispielsweise dann, wenn der Ableitdruck des Betriebsöls niedrig wird, nimmt der Referenzstromwert ib zu. Zusätzlich unterscheidet sich die Art und Weise, gemäß der der Referenzstromwert ib und demnach die Kennlinie variieren, von einem zum anderen Produkt - beispielsweise dem Spulenventilelement 82 - aufgrund der Ungleichmäßigkeit oder Steuerung der Abmessungsfaktoren oder dergleichen. Wird der Ableitdruck des Betriebsöls niedrig, so verringert sich die Änderungsgeschwindigkeit VTa der tatsächlichen Ventileinstellung relativ zu der Änderung des linearen Solenoidstroms i.
Hiernach wird der lineare Solenoidstrom ib, bei dem die tatsächliche Ventileinstellung Ta unverändert bleiben kann, als der Haltestrom ih bezeichnet.
Üblicherweise kann dann, wenn die Ventileinstellung unter Bezug auf den Haltestrom ih zu avancieren ist, der lineare Solenoidstrom i auf einen großen Wert eingestellt sein. Im Gegensatz hierzu kann dann, wenn die Ventileinstellung zu verzögern ist, der lineare Solenoidstrom i auf einen kleinen Wert eingestellt sein.
Nun wird der Ventileinstell-Detektionsbetrieb unter Bezug auf die Fig. 27 beschrieben, die ein Zeitablaufdiagramm zum Darstellen des Kurbelwinkelsignals SGT zeigt, sowie des Nockenwellensignals SGCd der am meisten verzögerten Phase und des Nockenwellensignals SGCa der avancierten Phase.
Phasenbeziehungen zwischen dem Kurbelwinkelsignal SGT und den Nockenwinkelsignalen SGCd und SGCa sowie die tatsächliche Ventileinstellung Ta lassen sich arithmetisch bzw. rechnerisch auf der Grundlage von Daten bestimmen, die aus dem in Fig. 27 dargestellten Zeitablaufdiagramm abgeleitet sind.
Die elektronische Steuereinheit 100 ist so entworfen oder programmiert, daß sie eine Periode C des Kurbelwinkelsignals SGT mißt, sowie eine Phasendifferenz-Äquivalenzzeit (auf die hiernach als Phasendifferenzzeit Bezug genommen wird), ΔTa, die zwischen dem Nockenwinkelsignal SGCa und dem Kurbelwinkelsignals SGT vorliegt, d. h. der Zeit gemäß der Phasendifferenz zwischen dem Nockenwinkelsignal SGCa und dem Kurbelwinkelsignals SGT.
Ferner wird die am meisten verzögerte Ventileinstellung Td arithmetisch auf der Grundlage einer Phasendifferenzzeit ΔTd und der Periode T des Kurbelwinkelsignals SGT bestimmt, in Übereinstimmung mit der folgenden Gleichung (1) dann, wenn die Ventileinstellungsverzögerung maximal ist:
Td = (ΔTd/T) × 180 [°CA] (1)
Das Ergebnis der zuvor erwähnten Berechnung wird in einem Speicher mit wahlfreiem Zugriff oder einem RAM-Speicher gespeichert, der in der elektronischen Steuereinheit 100 enthalten ist.
Ferner ist die elektronische Steuereinheit 100 so programmiert oder entworfen, daß sie arithmetisch eine tatsächliche Ventileinstellung Ta auf der Grundlage einer Phasendifferenzzeit ΔTa bestimmt, sowie der Periode T des Kurbelwinkelsignals SGT und weitesten verzögerten Ventileinstellung Td, in Übereinstimmung mit der folgenden Gleichung (2):
Ta = (ΔTa/T) × 180 [°CA] - Td (2)
Ferner ist die elektronische Steuereinheit 100 so entworfen, daß sie ein Konvergieren der tatsächlichen Ventileinstellung Ta auf eine gewünschte (oder Ziel-)Ventileinstellung To bewirkt, durch eine Rückkopplung des linearen Solenoidstroms i auf der Grundlage der Einstellabweichung oder Differenz ER zwischen der tatsächlichen Ventileinstellung Ta und der gewünschten Ventileinstellung To.
Die Fig. 28 zeigt ein Blockschaltbild zum schematischen Darstellen eines internen Aufbaus der elektronischen Steuereinheit 100. Wie anhand der Figur zu erkennen, enthält die elektronische Steuereinheit 100 einen Mikrocomputer 101.
Wie in Fig. 28 gezeigt, enthält der Mikrocomputer 101 eine CPU (zentrale Verarbeitungseinheit) 102 zum Durchführen zahlreicher Berechnungsschritte, Entscheidungsprozeßschritte und anderer Schritte, ferner einen ROM-(Nur-Lese-Speicher)- Speicher 103, einen RAM-(Speicher mit wahlfreiem Zugriff)- Speicher 104 zum zeitweisen Speichern der Ergebnisse der Berechnungsbetriebsschritte (und/oder anderer Prozeßschritte), die durch die CPU 102 durchgeführt werden, einen A/D-(Analog/Digital)-Umsetzer 105 zum Umsetzen eines analogen Signals in ein digitales Signal, einen Zähler 106 zum Zählen der Periode eines Eingangssignals und/oder eines anderen Signals, einen Zeitgeber 107 zum Messen einer Treiberdauer (Tastzyklus) eines Ausgangssignals, einen Ausgangsanschluß 108 zum Bilden einer Ausgangsschnittstelle und einen gemeinsamen Bus 109 zum Verbinden der zahlreichen Blöcke oder Komponenten 102 bis 108.
In Zuordnung zu dem Mikrocomputer 101 ist eine erste Eingabeschaltung bzw. ein erster Eingabeschaltkreis 110 vorgesehen, der die Wellenformen des von dem Kurbelwinkelsignals SGT und des durch den Nockenwinkelsensor 24 erzeugten Nockenwinkelsignals SGC formt, derart, daß das Ausgangssignal der ersten Eingangsschaltung 110 den Mikrocomputer 101 als Interrupt-Befehlssignal INT zugeführt wird.
Jedesmal bei Auftreten des Interrupts in Ansprechen auf das Interrupt-Befehlssignal INT liest die CPU-Einheit 102 den Wert des Zählers 106, damit er in dem RAM-Speicher 104 gespeichert wird.
Ferner bestimmt die CPU-Einheit 102 arithmetisch die Periode T des Kurbelwinkelsignals SGT (siehe Fig. 27) auf der Grundlage der Differenz zwischen dem Zählwert im Zeitpunkt der Eingabe des vorangehenden Kurbelwinkelsignals SGT und dem momentanen Zählwert, um hierdurch die Motordrehzahl (U/min) NE auf der Grundlage der Periode T des Kurbelwinkelsignals SGT zu bestimmen.
Ferner liest die CPU-Einheit 102 aus dem RAM-Speicher 104 den Zählwert in Ansprechen auf das Nockenwinkelsignal SGC, - so wie eingegeben -, aus, um hierdurch arithmetisch eine Phasenzifferenzzeit ΔT auf der Grundlage der Abweichung von dem Zählwert im Zeitpunkt der Eingabe des Kurbelwinkelsignals SGT zu bestimmen.
Ferner ist in Zuordnung zu dem Mikrocomputer 101 eine zweite Eingangsschaltung bzw. ein zweiter Eingangsschaltkreis 111 vorgesehen, zum Erfassen der Kühlwassertemperatur W von dem Wassertemperatursensor 12, sowie dem Drosselklappenöffnungsumfang θ von dem Drosselklappensensor 27 und der Einlaßluftströmung Q von dem Einlaßluftströmungssensor 28, und das Ausgangssignal der zweiten Eingangsschaltung 111 wird einer Rauscheliminierverarbeitung, einer Verstärkung und anderen Verarbeitungsvorgängen unterzogen, und es wird dem A/D- Umsetzer 105 zugeführt, der die Signale zum Darstellen der Kühlwassertemperatur W, des Drosselklappenöffnungsumfangs θ und der Einlaßluftströmung Q in zugeordnete digitale Daten umsetzt. Die digitalen Ausgangssignale werden von dem A/D- Umsetzer 105 bei der CPU-Einheit 102 eingegeben.
Die Treiberschaltung 112 ist zum Ausgeben eines Steuersignals zum Treiben des Kraftstoffeinspritzers 30 entworfen, wohingehend die Treiberschaltung 113 zum Ausgeben eines Steuersignals zum Treiben des Zünders 11 entworfen ist.
In Ansprechen auf die zahlreichen Eingangssignale bestimmt die CPU-Einheit 102 arithmetisch die Treiberzeit oder Dauer für den Kraftstoffeinspritzer 30 sowie die Zündzeit für den Zünder 11 auf der Grundlage der Eingangssignale, während dem Treiben des Kraftstoffeinspritzers 30 und des Zünders 11 über den Ausgangsanschluß 108 und die Treiberschaltungen 112 und 113, damit hierdurch die Kraftstoffeinspritzmenge und der Zündzeitpunkt gesteuert wird.
Die Stromsteuerschaltung 114 ist zum Steuern des linearen Solenoidstroms i des Ölsteuerventils 80 entworfen. Hierfür bestimmt die CPU-Einheit 102 arithmetisch den Wert des linearen Solenoidstroms i des Ölsteuerventils 80 auf der Grundlage der zahlreichen, oben erwähnten Eingangssignale, damit hierdurch über den Ausgangsanschluß 108 ein Tastverhältnissignal gemäß dem linearen Solenoidstrom i für das Ölsteuerventil 80 auf der Grundlage des Ergebnisses der durch den Zeitgeber 107 durchgeführten Zeitmessung ausgegeben wird.
Andererseits steuert die Stromsteuerschaltung 114 den über den linearen Solenoid 83 des Ölsteuerventils 80 fließenden linearen Solenoidstrom i in Übereinstimmung mit dem oben erwähnten Tastverhältnis, damit hierdurch die Steuerung der Ventilöffnung/Schließeinstellung realisiert wird.
Ferner ist eine Energieschaltung bzw. ein Energieschaltkreis 115 vorgesehen, der zum Erzeugen einer Konstantspannung entworfen ist, ausgehend von der Spannung einer Batterie 116, die über einen Schlüsselschalter 117 zugeführt wird. Demnach kann der Mikrocomputer 101 mit der von der Energieschaltung 115 zugeführten Konstantschaltung betrieben werden.
Bei dem üblichen Ventileinstell-Steuersystem für den Verbrennungsmotor, das bisher bekannt ist, und beispielsweise in der nicht geprüften japanischen Patentanmeldung Nr. 299876/1994 (JP-A-6-299876) offenbart ist, erfolgt das Lernen bzw. ein Lernvorgang für die am meisten verzögerte Ventileinstellung Td unter einer vorgegebenen Bedingung, z. B. den Leerlaufzustand, bei dem der Motor mit niedriger Geschwindigkeit betrieben wird.
Demnach läßt sich dann, wenn die am meisten verzögerte Ventileinstellung Td fehlerhaft gelernt wird, der Lernwert nicht zu dem optimalen Wert korrigieren, wenn nicht der Leerlaufzustand wieder eingenommen wird. Beispielsweise in dem Fall, in dem Fremdmaterialien nicht erwünscht in dem(den) Kontaktabschnitt(en) des Ventils im Verlauf des Leerlaufbetriebs des Motors abgelagert werden oder wo das Ventil entlang des Verstellweges ohne Steuerung zu dem regulären oder korrekten Wert gestoppt wird, kann das fehlerhafte Lernen der meisten verzögerten Ventileinstellung Td erfolgen.
Tritt ein derart fehlerhaft gelernter Zustand auf, so ist enorm viel Zeit zum erneuten Lernen der am meisten verzögerten Ventileinstellung Td zum Wiederaufnehmen des normalen oder regulären Werts hierfür dann erforderlich, wenn der Motor in einem Laufbetrieb (d. h., einem Nicht-Leerlauf- Betriebsmodus) betrieben wird. Demnach läßt sich die Ventileinstellsteuerung nicht korrekt durchführen, bevor der Lernwert den regulären oder korrekten Wert annimmt, was nicht nur zu einer Verschlechterung des Motorbetriebsleistungsvermögens, sondern auch zu einer Verschlechterung der Qualität des Abgases führen kann.
Anhand der vorangehenden Beschreibung ist zu erkennen, daß bei dem üblichen Ventileinstell-Steuersystem für den Verbrennungsmotor ein Problem dahingehend besteht, daß der Motorbetriebsleistungsumfang sowie die Abgasqualität verschlechtert ist, da ein Trennvorgang für die am meisten verzögerte Ventileinstellung Td lediglich bei dem vorgegebenen Motorbetriebsmodus (z. B., Leerlaufmodus oder niedrige Motorgeschwindigkeit) möglich ist und da viel Zeit erforderlich ist, um den geeigneten Wert für die am meisten verzögerte Ventileinstellung Td zu bewirken, sobald er inkorrekt gelernt wird.
Im Lichte des oben beschriebenen Stands der Technik besteht eine technische Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung eines Ventileinstell-Steuersystems für einen Verbrennungsmotor derart, daß das System in der Lage ist, die am meisten verzögerte Ventileinstellung in jedem Betriebsmodus des Verbrennungsmotors zu lernen, solange der Motor betrieben wird, und mit der Fähigkeit zum Speichern einer tatsächlich detektierten Ventileinstellung als Lernwert-Einstellung immer dann, wenn die tatsächlich detektierte Einstellung eine Verzögerung anzeigt, die größer als die am meisten verzögerte Ventileinstellung ist, die zuvor in einem Lernvorgang erfaßt wird, so daß ermöglicht wird, daß die fehlerhaft gelernte Ventileinstellung schnell eine gewünschte Ventileinstellung oder Ziel-Ventileinstellung erneut annimmt, um hierdurch eine Verschlechterung des Motorbetriebs-Leistungsumfangs sowie eine Verschlechterung der Abgasqualität zu vermeiden.
Im Hinblick auf die obigen und andere technischen Aufgaben, die anhand der folgenden Beschreibung offensichtlich werden, wird gemäß einem allgemeinen Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Ventileinstell-Steuersystem für den internen Verbrennungsmotor geschaffen, und das System enthält ein Einlaßventil und ein Auslaßventil, getrieben synchron zu der Drehung des Verbrennungsmotors zum Öffnen/Schließen jeweils einer Einlaßpassage und einer Auslaßpassage, die mit einer Verbrennungskammer des Verbrennungsmotors kommunizieren; eine Detektionsvorrichtung für den Motorbetriebszustand zum Detektieren der Betriebszustände des Verbrennungsmotors; eine Berechnungsvorrichtung für die gewünschte Ventileinstellung zum arithmetischen Bestimmen einer gewünschten Ventileinstellung für mindestens das Einlaßventil und das Auslaßventil in Übereinstimmung mit dem detektierten Motorbetriebszustand; einen variablen Ventileinstellmechanismus zum Ändern der Öffnungs/Schließeinstellung mindestens des Einlaßventils oder des Auslaßventils; eine Detektionsvorrichtung für die tatsächliche Ventileinstellung zum Detektieren einer tatsächlichen Ventilöffnung/Schließeinstellung mindestens des Einlaßventils oder des Auslaßventils; eine Steuervorrichtung für die tatsächliche Ventileinstellung zum Erzeugen einer Steuergröße für den variablen Ventileinstellmechanismus derart, daß eine Einstellabweichung der tatsächlichen Ventileinstellung gegenüber der gewünschten Ventileinstellung zu Null wird; und eine Lernvorrichtung zum Lernen der am meisten verzögerten Ventileinstellung der tatsächlichen Ventileinstellung als Lernwert, derart, daß die Lernvorrichtung so ausgebildet ist, daß sie einen Detektionswert der tatsächlichen Ventileinstellung in dem Lernwert dann reflektiert, wenn die tatsächliche Ventileinstellung mit einer relativ zu dem Lernwert verzögerten Zeitzählung bzw. Zeitaufnahme im Verlauf des Betriebs des Verbrennungsmotors detektiert ist, und die Steuervorrichtung für die tatsächliche Ventileinstellung so ausgebildet ist, daß sie arithmetisch die Steuergröße in Übereinstimmung mit dem Lernwert als maximal verzögerter Referenz bestimmt.
Durch die Anordnung des oben beschriebenen Ventileinstell- Steuersystems läßt sich die tatsächliche Ventileinstellung zu der gewünschten Ventileinstellung schnell und genau wiederherstellen, wodurch eine Verschlechterung der Abgasqualität aufgrund des Fortdauerns einer verschlechterten Steuerleistung vermieden werden kann.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsmodus der Erfindung kann die Lernvorrichtung so entworfen sein, daß sie den detektierten Wert der tatsächlichen Ventileinstellung in dem Lernwert dann reflektiert, wenn der detektierte Wert der tatsächlichen Ventileinstellung eine Verzögerung anzeigt, die den Lernwert um einen vorgegebenen Wert übersteigt.
Aufgrund der Anordnung des oben beschriebenen Ventileinstell- Steuersystems läßt sich die fehlerhaft gelernte tatsächliche Ventileinstellung schnell zu der gewünschten Einstellung mit hoher Genauigkeit auf der Grundlage der am meisten verzögerten Ventileinstellung wiederherstellen, wodurch eine hohe Zuverlässigkeit gewährleistet ist.
Bei einem anderen Ausführungsmodus der Erfindung sollte der oben erwähnte vorgegebene Wert vorzugsweise so festgelegt sein, daß er äquivalent zu einem Kurbelwinkel von ca. zwei Grad ist.
Bei der oben erwähnten Ausbildung des Ventileinstell- Steuersystems kann die am meisten verzögerte Ventileinstellung mit hoher Zuverlässigkeit festgelegt sein, durch Unterdrücken des Einflusses wie einer Ausdehnung/Kontraktion des Einstellriemengurtes.
Gemäß einer weiteren, anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Lernvorrichtung so entworfen sein, daß sie einen detektierten Wert für die tatsächliche Ventileinstellung modifiziert, durch Multiplizieren des detektierten Werts mit einem vorgegebenen Reflektionsverhältnis, um hierdurch den modifizierten Detektionswert bei dem Lernwert zu reflektieren.
Mittels der oben erwähnten Anordnung des Ventileinstell- Steuersystems läßt sich die am meisten verzögerte Ventileinstellung mit verbesserter Zuverlässigkeit durch Unterdrücken des Einflusses der fehlerhaften Einstelldetektion festlegen.
Gemäß einer weiteren, anderen Ausführungsform der Erfindung sollte das oben erwähnte Reflektionsverhältnis vorzugsweise variabel in Übereinstimmung mit einer Drehzahl des Motors so eingestellt sein, daß das Reflektionsverhältnis einen Maximalwert dann annimmt, wenn die Motordrehzahl in einem Zwischengeschwindigkeitsbereich des Motors liegt.
Bei der oben beschriebenen Anordnung des Ventileinstell- Steuersystems läßt sich der Einfluß der Veränderung der Motordrehzahl vermeiden, wodurch sich die am meisten verzögerte Ventileinstellung mit hoher Zuverlässigkeit einstellen läßt.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung sollte der oben erwähnte Zwischengeschwindigkeitsbereich der Motordrehzahl vorzugsweise zu einem Bereich von 1500 bis 3000 U/min festgelegt sein.
Bei der gerade beschriebenen Anordnung des Ventileinstell- Steuersystems läßt sich der Einfluß der Veränderung der Motordrehzahl positiv unterdrücken.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung sollte die Lernvorrichtung vorzugsweise so entworfen sein, daß sie variabel das Reflektionsverhältnis in Übereinstimmung mit einer Aktualisierungsfrequenz festlegt, die eine Wiederholungszahl anzeigt, gemäß der der Lernwert aktualisiert wird, so daß das Reflektionsverhältnis einen kleineren Wert bei zunehmender Aktualisierungsfrequenz annimmt.
Mit der gerade erwähnten Anordnung des Ventileinstell- Steuersystems läßt sich die am meisten verzögerte Ventileinstellung mit hoher Zuverlässigkeit und Genauigkeit einstellen, während der Einfluß einer fehlerhaften Ventileinstelldetektion unterdrückt wird.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung sollte das gerade erwähnte Reflektionsverhältnis vorzugsweise auf einen konstanten Wert größer als Null festgelegt werden, wenn die zuvor erwähnte Aktualisierungsfrequenz des Lernwerts größer als ein vorgegebener Wert einschließlich desselben wird.
Aufgrund der gerade oben erwähnten Anordnung des Ventileinstell-Steuersystems läßt sich die am meisten verzögerte Ventileinstellung mit hoher Zuverlässigkeit und Genauigkeit festlegen, während der Einfluß einer fehlerhaften Einstelldetektion unterdrückt wird.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung sollte die oben erwähnte Lernvorrichtung vorzugsweise so entworfen sein, daß sie die Aktualisierungsfrequenz löscht bzw. rücksetzt, wenn der Lernwert nicht aktualisiert bleibt, um hierdurch eine Wiederholungszahl für das sukzessive Aktualisieren des Lernwerts als Aktualisierungsfrequenz durch Zählen der oben erwähnten Wiederholungszahl festzulegen.
Mit der gerade oben erwähnten Anordnung des Ventileinstell- Steuersystems läßt sich die am meisten verzögerte Ventileinstellung mit hoher Zuverlässigkeit und Genauigkeit festlegen, während der Einfluß einer fehlerhaften Detektion auf ein mögliches Minimum unterdrückt wird.
Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Lernvorrichtung so entworfen sein, daß der detektierte Wert der tatsächlichen Ventileinstellung in dem Lernwert reflektiert ist, wenn ein Zustand während einer vorgegebenen Zeitperiode fortlaufend vorliegt, bei dem der detektierte Wert der tatsächlichen Ventileinstellung eine Verzögerung anzeigt, die größer ist als diejenige, die durch den Lernwert angezeigt ist.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung sollte die gerade oben erwähnte vorgegebene Zeitperiode vorzugsweise zu einer Zeitperiode äquivalent zu ca. 100 Millisekunden (msec) im Hinblick auf einen Kurbelwinkel festgelegt sein.
In Zusammenhang mit dem oben erwähnten Ausführungsmodus kann die Lernvorrichtung vorzugsweise so entworfen sein, daß der detektierte Wert der tatsächlichen Ventileinstellung in dem Lernwert dann vorliegt, wenn der detektierte Wert der tatsächlichen Ventileinstellung eine Verzögerung anzeigt, die den Lernwert um einen vorgegebenen Wert übersteigt.
Ferner kann im Zusammenhang mit den oben erwähnten Anordnungen die Lernvorrichtung so entworfen sein, daß sie einen detektierten Wert der tatsächlichen Ventileinstellung modifiziert, durch Multiplizieren des detektierten Werts mit einem vorgegebenen Reflektionsverhältnis, um hierdurch den modifizierten detektierten Wert in dem Lernwert zu reflektieren.
Mit den oben erwähnten Anordnung des Ventileinstell- Steuersystems kann die am meisten verzögerte Ventileinstellung, die die verbesserte Zuverlässigkeit gewährleistet, unabhängig von der Änderung der Motorumdrehungsgeschwindigkeit (U/min) erhalten werden.
Ferner kann im Zusammenhang mit den oben erwähnten Anordnungen die Lernvorrichtung vorzugsweise so entworfen sein, daß sie variabel das Reflektionsverhältnis festlegt, in Übereinstimmung mit einer Aktualisierungsfrequenz zum Anzeigen einer Wiederholungszahl für das Aktualisieren des Lernwerts so, daß das Reflektionsverhältnis bei Zunahme der Aktualisierungsfrequenz einen kleineren Wert annimmt.
Weiterhin kann im Zusammenhang mit den oben erwähnten Anordnungen die Lernvorrichtung vorzugsweise so entworfen sein, daß sie variabel das Reflektionsverhältnis festlegt, in Übereinstimmung mit der Steuerung des detektierten Werts der tatsächlichen Ventileinstellung in der vorgegebenen Zeitperiode derart, daß das Reflektionsverhältnis bei steigender Streuung einen kleineren Wert annimmt.
Zusätzlich kann im Zusammenhang mit den oben erwähnten Anordnungen die Lernvorrichtung vorzugsweise so entworfen sein, daß sie variabel das Reflektionsverhältnis festlegt, in Übereinstimmung mit der Zeitdifferenz zwischen der tatsächlichen Ventileinstellung und dem Lernwert in der vorgegebenen Zeitperiode.
Übrigens kann im Zusammenhang mit den oben erwähnten Anordnungen die Lernvorrichtung auch so entworfen sein, daß sie variabel das Reflektionsverhältnis festlegt, in Übereinstimmung mit der Veränderung der Zeitdifferenz der vorgegebenen Zeitperiode so, daß das Reflektionsverhältnis bei zunehmender Änderung der Zeitdifferenz einen kleineren Wert annimmt.
Ähnlich kann die Lernvorrichtung so entworfen sein, daß sie das Reflektionsverhältnis variabel festlegt, in Übereinstimmung mit der Größe der Zeitdifferenz in der vorgegebenen Zeitperiode derart, daß das Reflektionsverhältnis bei sich erhöhender Größe der Zeitdifferenz einen kleineren Wert annimmt.
Mit den oben erwähnten Anordnungen des Ventileinstell- Steuersystems läßt sich die am meisten verzögerte Ventileinstellung mit hoher Zuverlässigkeit und Genauigkeit bei Unterdrückung des Einflusses einer fehlerhaften Einstelldetektion festlegen.
Die obigen und anderen technischen Aufgaben, Merkmale und zugeordnete Vorteile der vorliegenden Erfindung lassen sich einfach durch Lektüre der folgenden Beschreibung beispielhafter bevorzugter Ausführungsform im Zusammenhang mit der beiliegenden Zeichnung verstehen. Im Verlauf der folgenden Beschreibung erfolgt ein Bezug auf die Zeichnung; es zeigen:
Fig. 1 ein Funktionsblockschaltbild zum konzeptionellen schematischen Darstellen eines Grundaufbaus eines Verbrennungsmotorsystems, das mit einem Ventileinstell-Steuersystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgerüstet ist;
Fig. 2 ein Flußdiagramm zum Darstellen des Lernbetriebs des Ventileinstell-Steuersystems gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3 ein Flußdiagramm zum Darstellen eines Lernbetriebs des Ventileinstell-Steuersystems gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 4 ein Flußdiagramm zum Darstellen eines Lernbetriebs gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 5 eine Ansicht zum graphischen Darstellen des variablen Einstellens eines Reflektionswerts in dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 6 ein Flußdiagramm zum Darstellen eines Lernbetriebs in dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 7 eine Ansicht zum graphischen Darstellen des variablen Einstellens des Reflektionsverhältnisses, unter Einsatz einer Wiederholungszahl für das Aktualisieren des Lernwerts des Parameters;
Fig. 8 ein Flußdiagramm zum Darstellen eines Lernbetriebs in dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 9 ein Flußdiagramm zum Darstellen eines Lernbetriebs in dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß einer achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 10 ein Flußdiagramm zum Darstellen eines Lernbetriebs in dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß einer neunten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 11 ein Flußdiagramm zum Darstellen eines Lernbetriebs in dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß einer zehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 12 ein Flußdiagramm zum Darstellen eines Lernbetriebs in dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß einer elften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 13 ein Flußdiagramm zum Darstellen eines Lernbetriebs in dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß einer zwölften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 14 ein Flußdiagramm zum Darstellen eines Lernbetriebs in dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß einer vierzehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 15 ein schematisches Diagramm zum allgemeinen Darstellen eines Aufbaus eines Ottomotorsystems, das mit einem üblichen variablen Ventileinstellmechanismus ausgerüstet ist;
Fig. 16 einen Seitenaufriß zum Darstellen in Teilschnittansicht einer Strukturanordnung, um einen variablen Ventileinstellmechanismus und ein Ölsteuerventil in der Funktion als Betriebsöl- Zuführvorrichtung in dem in Fig. 15 gezeigten üblichen Ventileinstell-Steuersystem;
Fig. 17 eine Teilschnittansicht zum Darstellen des Betriebs des in Fig. 16 gezeigten variablen Ventileinstellmechanismus;
Fig. 18 eine Schnittansicht entlang der in Fig. 16 gezeigten Linie X-X;
Fig. 19 eine Teilschnittansicht zum Darstellen der Verstellung einer Gleitplatte, die einen Teil des in Fig. 18 gezeigten variablen Ventileinstellmechanismus bildet;
Fig. 20 eine Querschnittsansicht entlang der in Fig. 16 gezeigten Linie Y-Y und betrachtet entlang der durch die Pfeile angezeigten Richtung;
Fig. 21 eine Schnittansicht entlang der in Fig. 16 gezeigten Linie Z-Z und betrachtet entlang der durch die Pfeile angezeigten Richtung;
Fig. 22 eine Ansicht zum Darstellen eines Betriebs eines Ölsteuerventils des Ventileinstell-Steuersystems dann, wenn ein Steuerstrom hierfür niedriger als ein Referenzwert ist;
Fig. 23 eine Ansicht zum Darstellen des Betriebs des Ölsteuerventils dann, wenn der Steuerstrom hierfür gleich dem Referenzwert ist;
Fig. 24 eine Ansicht zum Darstellen des Betriebs des Ölsteuerventils dann, wenn der Steuerstrom hierfür größer als der Referenzwert ist;
Fig. 25 ein Kenndiagramm zum Darstellen einer Beziehung zwischen einem über ein lineares Solenoid des Ölsteuerventils fließenden Stroms und einer Änderungsgeschwindigkeit einer tatsächlichen Ventileinstellung;
Fig. 26 ein charakteristisches Diagramm zum Darstellen der Änderungen einer Beziehung zwischen dem über das lineare Solenoid fließenden Steuerstrom für das Ölsteuerventil und der Änderungsgeschwindigkeit der tatsächlichen Ventileinstellung;
Fig. 27 ein Zeitablaufdiagramm zum Darstellen der Änderungen eines Kurbelwinkelsignals, eines Nockenwinkelsignals und der tatsächlichen Ventileinstellung als Funktion der verstreichenden Zeit; und
Fig. 28 ein Blockschaltbild zum schematischen Darstellen einer Struktur einer elektronischen Steuereinheit, die bei dem üblichen Ventileinstell-Steuersystem eingesetzt wird.
Die vorliegende Erfindung wird detailliert im Zusammenhang mit dem beschrieben, was momentan als bevorzugte oder typische Ausführungsformen hiervon angesehen wird, und zwar unter Bezug auf die Zeichnung. In der folgenden Beschreibung bezeichnen gleiche Bezugszeichen ähnliche oder zugeordnete Teile über alle Ansichten hinweg.
Ausführungsform 1
Nun wird unter Bezug auf das in Fig. 1 gezeigte Funktionsblockschaltbild und das in Fig. 2 gezeigte Flußdiagramm das Ventileinstell-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung detailliert beschrieben.
Die Grundstrukturen und Betriebsabläufe des variablen Ventileinstellmechanismus (variable valve timing mechanism, VVT) sowie der umgebenden Ausrüstungsgegenstände in Zuordnung hierzu stimmen im wesentlichen mit denjenigen überein, die hier zuvor unter Bezug auf die Fig. 15 bis 28 beschrieben sind. Demnach ist eine wiederholte Beschreibung hiervon nicht erforderlich.
Die Fig. 1 zeigt ein Funktionsblockschaltbild zum konzeptionellen und funktionellen Darstellen von Betriebsprogrammen, ausgeführt durch eine elektronische Steuereinheit (auf die auch als ECU Bezug genommen wird) 100A, die in dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung enthalten ist. Anders ausgedrückt, zeigt die Fig. 1 zahlreiche funktionale Module, die sich in der Form von Betriebsprogrammen realisieren lassen, die durch einen Mikrocomputer der elektronischen Steuereinheit (ECU) 100A durchgeführt werden, der einen Hauptteil des Ventileinstell-Steuersystems gemäß der Erfindung bildet. In diesem Zusammenhang ist zu ergänzen, daß die Hardware-Struktur einschließlich des variablen Ventileinstellmechanismus, auf die bzw. den sich die technischen Lehren der vorliegenden Erfindung, ausgedrückt durch die vorliegenden Ausführungsform, anwenden läßt/lassen, im wesentlichen gleich oder ähnlich ist zu derjenigen/denjenigen, die in Fig. 15 gezeigt ist, und der erstgenannte unterscheidet sich vom letztgenannten dahingehend, daß einige der durch den in der ECU-Einheit 100A aufgenommenen Mikrocomputer ausgeführten Betriebsprogrammodule geändert oder modifiziert sind.
In Fig. 1 sind Teile oder Komponenten, die gleich oder äquivalent zu den hier zuvor erwähnten sind, anhand gleicher Bezugszeichen bezeichnet, und eine wiederholte Beschreibung hiervon wird weggelassen.
Wie in Fig. 1 gezeigt, enthält die ECU-Einheit 100A eine Motorbetriebszustand-Detektionsvorrichtung 201, eine Berechnungsvorrichtung für die gewünschte Ventileinstellung 202, eine Detektionsvorrichtung für die tatsächliche Ventileinstellung 203, eine Steuervorrichtung für die tatsächliche Ventileinstellung 204 und eine Lernvorrichtung 206, um hierdurch einen Strom i zu steuern, der über das lineare Solenoid (hiernach auch als linearer Solenoidstrom i bezeichnet) des Ölsteuerventils (oil contol valve, OCV) 80 fließt, das zum Treiben des variablen Ventileinstellmechanismus entworfen ist, wie hier zuvor im Zusammenhang mit der üblichen Technik beschrieben.
Die Detektionsvorrichtung für den Motorbetriebszustand 201 dient zum Detektieren des Betriebszustands D des Motors auf der Grundlage der Ausgangssignale der zahlreichen Arten der Sensoren, während die Berechnungsvorrichtung für die gewünschte Ventileinstellung 202 zum arithmetischen Bestimmen einer gewünschten Ventileinstellung To zumindestens das Einlaßventil 17 oder das Auslaßventil 18 in Abhängigkeit von dem detektierten Motorbetriebszustand D dient.
Andererseits ist die Detektionsvorrichtung für die tatsächliche Ventileinstellung 203 so entworfen, daß sie eine tatsächliche Ventileinstellung Ta für mindestens das Einlaßventil 17 oder das Auslaßventil 18 detektiert, wohingehend die Steuervorrichtung für die tatsächliche Ventileinstellung 204 so entworfen ist, daß sie eine Steuergröße bzw. Stellgröße (den hier zuvor definierten linearen Solenoidstrom 1) für den variablen Ventileinstellmechanismus 40 so erzeugt, daß eine Einstellabweichung der tatsächlichen Ventileinstellung Ta von der gewünschten Ventileinstellung To (d. h., die Differenz zwischen der tatsächlichen Ventileinstellung Ta und der gewünschten Ventileinstellung To) den Wert Null annimmt.
Insbesondere ist die Steuervorrichtung für die tatsächliche Ventileinstellung 204 so entworfen, daß sie arithmetisch die Steuergröße (den linearen Solenoidstrom i) bestimmt, während sie die Steuergröße i mit einem Lernwert (learned value) LRN als maximal verzögerter Referenzwert korrigiert.
Der variable Ventileinstellmechanismus 40 wird durch das Ölsteuerventil 80 getrieben, zum Ändern der Öffnung/Schließeinstellung mindestens des Einlaßventils 17 oder des Auslaßventils 18, wie zuvor beschrieben.
Ferner ist die Lernvorrichtung 206 so entworfen, daß sie die tatsächliche Ventileinstellung Ta im Verlauf des Betriebs des Motors 1 aufnimmt oder erfaßt, um hierdurch den am meisten verzögerten Ventileinstellwert auf der Grundlage der abgerufenen tatsächlichen Ventileinstellung Ta zu bestimmen, der sich in dem Lernwert LRN reflektiert, der für die arithmetische Bestimmung der tatsächlichen Ventileinstellung Ta erforderlich ist.
Insbesondere ist die Lernvorrichtung 206 so entworfen, daß immer dann, wenn die detektierte tatsächliche Ventileinstellung Ta in dem Motorbetriebsbereich einschließlich dem Leerlaufbetriebszustand um mehr als den Lernwert LRN verzögert ist, der detektierte Wert der tatsächlichen Ventileinstellung Ta unmittelbar in dem Lernwert reflektiert ist.
Nun folgt unter Bezug auf die Fig. 2 eine Beschreibung des Lernbetriebs oder der Lernprozedur, die in dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchgeführt wird.
Das Programm gemäß dem in Fig. 2 dargestellten Flußdiagramm wird durch die CPU-Einheit 102 ausgeführt, die in dem Mikrocomputer 101 enthalten ist (siehe Fig. 28), und zwar periodisch bei einem vorgegebenen Intervall von beispielsweise jeweils 25 msek.
Zunächst werden in einem in Fig. 2 gezeigten Schritt S1 Motorbetriebszustandssignale beispielsweise für die Kurbelwinkelsignalperiode C, die Motorumdrehungszahl NE, die Phasendifferenzzeit ΔT, die Einlaßluftmenge Q, den Drosselklappenöffnungsumfang θ, die Kühlwassertemperatur W, und so weiter, die anhand der Ausgangssignale der zahlreichen Sensoren abgeleitet sind, durch die CPU-Einheit 102 abgerufen.
Hiernach wird in Folge in einem Schritt S2 eine vorläufige, maximal verzögerte Ventileinstellung Td1 (gemäß dem detektierten Wert der tatsächlichen Ventileinstellung Ta) arithmetisch als die am meisten verzögerte Ventileinstellung Td in Übereinstimmung mit der hier zuvor erwähnten Gleichung (1) bestimmt.
Ferner wird in einem Schritt S3 die am meisten verzögerte Ventileinstellung Td(i-1), gelernt anhand des vorangehenden Programmzyklus (auf den hier nachfolgend als die vorangehende, am meisten verzögerte Ventileinstellung Bezug genommen wird) als ein vorangehender Lernwert LRN ausgelesen.
Als nächstes erfolgt in einem Schritt S4 ein Vergleich der vorläufigen am meisten verzögerten Ventileinstellung Td1 (auf die hiernach ebenso als der momentan detektierte Wert oder einfach als der Detektionswert Bezug genommen wird) mit der vorangehenden, am meisten verzögerten Ventileinstellung Td(i-1), um hierdurch zu entscheiden, ob die Beziehung oder Bedingung gemäß Td1 < Td(i-1) erfüllt ist oder nicht, d. h., ob der momentan detektierte Wert Td1 mehr verzögert ist, als die vorangehend am meisten verzögerte Ventileinstellung Td(i-1) oder nicht.
Zeigt in dem Schritt S4 der momentan detektierte Wert Td1 eine größere Verzögerung an, als sie durch die vorangehend am meisten verzögerte Ventileinstellung Td(i-1) angezeigt ist (d. h., führt der Entscheidungsschritt S4 zu einer Bestätigung "JA"), so geht die Verarbeitung zum Schritt S5 über.
Wird im Gegensatz hierzu im Schritt S4 entschieden, daß der detektierte Wert Td1 eine Verzögerung anzeigt, die kleiner oder gleich zu der vorangehend am meisten verzögerten Ventileinstellung Td(i-1) ist (d. h., führt der Entscheidungsschritt S4 zu einer Verneinung "NEIN"), so geht die Verarbeitung zu einem Schritt S6 über.
In dem Schritt S5 wird der detektierte Wert Td1 als momentan am meisten verzögerte Ventileinstellung Td gespeichert, worauf die Verarbeitung zu einem Schritt S7 übergeht.
Andererseits wird in dem Schritt S6 die vorangehend am meisten verzögerte Ventileinstellung Td(i-1) intakt als die momentan am meisten verzögerte Ventileinstellung Td gehalten, worauf die Verarbeitung zu dem Schritt S7 übergeht.
In dem Schritt S7 wird die tatsächliche Ventileinstellung Ta arithmetisch in Übereinstimmung mit der hier zuvor erwähnten Gleichung (2) bestimmt.
Hiernach wird, in einem Schritt S8, eine Ziel- oder gewünschte Ventileinstellung To arithmetisch bestimmt, auf der Grundlage der Größen, wie sie durch die Motorbetriebszustandssignale angezeigt sind, d. h. der Motordrehzahl (U/min) NE, der Einlaßluftmenge Q, und des Drosselklappenöffnungsumfangs θ und der Kühlwassertemperatur W.
Schließlich bestimmt in dem Schritt S9 die CPU arithmetisch einen solchen linearen Solenoidstrom i, daß die tatsächliche Ventileinstellung Ta (d. h. der arithmetisch im Schritt S7 bestimmte Wert) zu der Zielventileinstellung oder gewünschten Ventileinstellung To konvergieren kann (d. h., dem arithmetisch in dem Schritt S8 bestimmten Wert), damit hierdurch ein Tastsignal gemäß der Stromsteuergröße i an den linearen Solenoid des Ölsteuerventils 80 ausgegeben wird, worauf die in Fig. 2 dargestellte Verarbeitungsroutine zu einem Ende kommt (RÜCKSPRUNG).
Allgemein wird der als Referenzwert für die beabsichtigte Steuerung eingesetzte Lernwert unter zahlreichen Bedingungen aktualisiert, im Hinblick auf das Vermeiden eines fehlerhaften oder unkorrekten Lernvorgangs. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, daß aufgrund der Tatsache, daß die am meisten verzögerte Ventileinstellung Td des variablen Ventileinstellmechanismus 40 immer während der Ventileinstellsteuerung einen Einfluß ausübt, die Einstellung Td immer so schnell wie möglich in Übereinstimmung mit dem Detektionswert der tatsächlichen Ventileinstellung Ta korrigiert werden sollte.
Gemäß den technischen Lehren der im Rahmen der ersten Ausführungsform ausgeführten Erfindung kann die am meisten verzögerte Ventileinstellung Td (der Lernwert LRN) immer auf den optimalen Wert im Verlauf des Betriebs des Motors 1 festgelegt werden, wie oben beschrieben. Demnach läßt sich der optimale Wert unmittelbar selbst dann wieder annehmen, wenn die am meisten verzögerte Ventileinstellung Td fehlerhafterweise gelernt wird, wodurch ein Schutz gegenüber einer Verschlechterung der Qualität des Motorabgases erzielt wird.
Ausführungsform 2
Im Fall des Ventileinstell-Steuersystems gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung wird der Lernwert LRN unbedingt dann aktualisiert, wenn der detektierte Wert der tatsächlichen Ventileinstellung Ta mehr als der vorangehende Lernwert verzögert ist. Jedoch kann eine derartige Anordnung so angepaßt sein, daß der detektierte Wert der tatsächlichen Ventileinstellung Ta in dem Lernwert LRN dann reflektiert wird, wenn der detektierte Wert der tatsächlichen Ventileinstellung Ta eine Verzögerung anzeigt, die diejenige, die durch den vorangehenden Lernwert angezeigt wird, um einen vorgegebenen Wert übersteigt.
Nachfolgend erfolgt unter Bezug auf ein in Fig. 3 gezeigtes Flußdiagramm die Beschreibung des Ventileinstell- Steuersystems gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der der detektierte Wert der tatsächlichen Ventileinstellung Ta in dem Lernwert LRN lediglich dann reflektiert ist, wenn der detektierte Wert der tatsächlichen Ventileinstellung Ta eine Verzögerung anzeigt, die gemäß einem vorgegebenen Wert größer ist als diejenige, die durch den vorangehenden Lernwert angezeigt ist.
Übrigens stimmt der Funktionsaufbau der ECU-Einheit 100A gemäß der vorliegenden Erfindung Ausführungsform der Erfindung im wesentlichen mit dem in Fig. 1 gezeigten überein.
Ferner sind die Schritte S1 bis S3 und die Schritte S5 bis S9, die in Fig. 3 gezeigte sind, ähnlich zu denjenigen, die hier zuvor unter Bezug auf die Fig. 2 beschrieben sind. Übrigens entspricht der in Fig. 3 gezeigte Schritt S41 dem zuvor beschriebenen Schritt S4.
Wie unter Bezug auf die Fig. 3 gezeigt, erfolgt nach dem arithmetischen Bestimmen des detektierten Werts Td1 der vorangehend am meisten verzögerten Ventileinstellung Td(i-1) bei den Schritten S2 und S3 ein Vergleich des detektierten Werts Td1 mit der vorangehend am meisten verzögerten Ventileinstellung Td(i-1) in dem Schritt S41.
In anderen Worten ausgedrückt, wird durch Berücksichtigen eines vorgegebenen Werts TH, eingesetzt als Referenzwert für den Vergleich, in dem Schritt S41 entschieden, ob eine Bedingung dahingehend, daß gilt Td1 < Td(i-1) - TH, erfüllt ist oder nicht, d. h. ob der momentan detektierte Wert Td1 eine Verzögerung aufzeigt, die um einen vorgegebenen Wert TH größer ist als diejenige der vorangehend am meisten verzögerten Ventileinstellung Td(i-1).
In diesem Zusammenhang kann der vorgegebene Wert TH so festgelegt sein, daß er äquivalent zu dem Kurbelwinkel von ca. 2° ist, unter Berücksichtigung der Ausdehnung (Expansion)/Kontraktion des Einstellriemens 23 (siehe Fig. 15) und anderer Faktoren.
Wird in dem Schritt S41 entschieden, daß gilt Td1 < Td(i-1) - TH, d. h. dann, wenn der Entscheidungsschritt S41 zu einer Bestätigung "JA" führt, so geht die Bearbeitung zu dem Schritt S5 über. Im Gegensatz hierzu geht dann, wenn entschieden wird, daß gilt Td1 < Td(i-1) - TH, d. h., wenn der Entscheidungsschritt S41 zu einer Verneinung "NEIN" führt, die Verarbeitung zu dem Schritt S6 über.
Hierdurch läßt sich die am meisten verzögerte Ventileinstellung Td mit hoher Zuverlässigkeit festlegen, ohne Beeinträchtigung durch den Einfluß der Ausdehnung/Kontraktion des Einstellriemens 23.
Hiernach bestimmt die Steuervorrichtung für die tatsächliche Ventileinstellung 204 arithmetisch die Steuergröße i durch die Verarbeitungsschritte S7, S8 und S9, wie hier zuvor beschrieben, um hierdurch das entsprechende Steuersignal an das Ölsteuerventil 80 auszugeben.
Ausführungsform 3
Im Fall des Ventileinstell-Steuersystems gemäß der ersten und zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der momentan detektierte Wert der tatsächlichen Ventileinstellung Ta unmittelbar in dem Lernwert LRN reflektiert. Jedoch läßt sich eine derartige Anordnung so anpassen, daß ein Wert, der durch Multiplizieren des momentan detektierten Werts mit einem vorgegebenen Verhältnis gehalten wird, in dem Lernwert LRN reflektiert ist. In diesem Zusammenhang erfolgt hiernach ein Bezug auf das vorgegebene Verhältnis als Reflexionsverhältnis lediglich aus Gründen der Einfachheit der Beschreibung. Übrigens sollte der Wert des Reflektionsverhältnisses nicht größer als "1" (Eins) sein (d. h., er sollte ≦ 1 sein).
Nun erfolgt unter Bezug auf ein Flußdiagramm nach Fig. 4 eine Beschreibung des Ventileinstell-Steuersystems gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung, bei dem der detektierte Wert nach Korrektur mit dem vorgegebenen Reflektionsverhältnis in dem Lernwert LRN reflektiert ist.
In Fig. 4 sind die Schritte S1 bis S3, S41 und die Schritte S6 bis S9 ähnlich zu denjenigen, die zuvor unter Bezug auf die Fig. 3 beschrieben sind. Ferner entspricht ein in Fig. 4 gezeigten Schritt S51 dem Schritt S5, der hier zuvor beschrieben wurde. Es ist zu erkennen, daß der in Fig. 2 gezeigte S 43401 00070 552 001000280000000200012000285914329000040 0002019951989 00004 43282chritt S4 durch einen in Fig. 4 gezeigten Schritt S41 ersetzt ist.
Wie unter Bezug auf die Fig. 4 zu erkennen, daß dann, wenn in dem Schritt S41 (oder dem Schritt S4) entschieden wird, daß der detektierte Wert Td1 eine Verzögerung größer als der Lernwert LRN anzeigt, d. h. dann, wenn die Entscheidung im Schritt S41 zu einer Bestätigung "JA" führt, die Verarbeitung zu einem Schritt S51 übergeht.
In dem Schritt S51 multipliziert die Lernvorrichtung 206 den detektierten Wert Td1 (d. h., den detektierten Wert der tatsächlichen Ventileinstellung Ta) mit einem vorgegebenen Reflektionsverhältnis KT (d. h., einem Reflektionsverhältnis oder -koeffizient gemäß einem festen Wert in diesem Fall), um hierdurch entsprechend den Lernwert LRN zu aktualisieren, worauf die am meisten verzögerte Ventileinstellung Td arithmetisch in Übereinstimmung mit der folgenden Gleichung (3) bestimmt wird:
Td = (1 - KT) × Td (i-1) + KT × Td1 (3)
Bei dieser Gleichung wird davon ausgegangen, daß das Reflektionsverhältnis KT für den detektierten Wert Td1 der am meisten verzögerten Ventileinstellung Td auf einen festen Wert eingestellt ist, der - beispielsweise - nicht größer als "1" (Eins) ist.
Durch Multiplizieren des detektierten Werts Td1 mit dem Reflektionsverhältnis KT, um hierdurch das Ergebnis der Multiplikation in der am meisten verzögerten Ventileinstellung Td zu reflektieren, wie oben beschrieben, läßt sich vorteilhafterweise der Einfluß von Rauschanteilen oder dergleichen unterdrücken, die dem momentan detektierten Wert überlagert sind.
Ausführungsform 4
Bei dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung wird das Reflektionsverhältnis KT zu dem festen Wert festgelegt. Jedoch läßt sich das Reflektionsverhältnis KT variabel in Übereinstimmung mit der Motorgeschwindigkeit oder Motordrehzahl (U/min) NE festlegen.
Eine vierte Ausführungsform der Erfindung richtet sich auf das Ventileinstell-Steuersystem, bei dem das Reflektionsverhältnis KT variabel in Übereinstimmung mit der Motordrehzahl (U/min) NE festgelegt ist.
Die Fig. 5 zeigt eine Ansicht zum graphischen Darstellen, wie sich das variabel festgelegte Reflektionsverhältnis KT als Funktion der Motordrehzahl in dem System gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung ändert.
Wie in Fig. 5 gezeigt, wird das Reflektionsverhältnis KT auf einen Maximalwert (= 1 (Eins)) solange gesetzt, solange die Motordrehzahl NE in einem Zwischengeschwindigkeitsbereich RN fällt, wohingehend der Wert des Reflektionsverhältnis KT in den anderen Motorgeschwindigkeits-(U/min)-Bereichen verringert ist.
In diesem Fall sollte der Zwischengeschwindigkeitsbereich RN der Motorumdrehungszahl NE vorzugsweise zu einem Bereich von 1500 bis 3000 U/min gesetzt sein. Bei Zunahme der Abweichung der Motorgeschwindigkeit von dem Zwischengeschwindigkeitsbereich RN wird das Reflektionsverhältnis KT so reguliert, daß es den kleineren Wert annimmt.
Gewöhnlich ist die Veränderung der Motordrehzahl NE in den niedrigeren Motordrehzahlbereichen mehr spürbar, als in dem Zwischengeschwindigkeitsbereich RN. Demnach sollte das Reflektionsverhältnis KT auf einen kleineren Wert in den niedrigeren Geschwindigkeitsbereich gesetzt werden, um wirksam ein Einfluß der Veränderung der Motorgeschwindigkeit oder der Motordrehzahl NE zu vermeiden.
Andererseits wird in einem Bereich einer höheren Umdrehungsgeschwindigkeit, in dem die Motordrehzahl NE nicht kleiner als diejenige in dem Zwischengeschwindigkeitsbereich RN ist, die Ausdehnung des Einstellriemens 23 signifikant. Demnach sollte das Reflektionsverhältnis KT auf einen kleinen Wert gesetzt werden, zum Unterdrücken des Einflusses der Ausdehnung des Einstellriemens 23.
Hierdurch läßt sich durch variables Einstellen des Reflektionsverhältnisses KT auf einen Wert, der von der Motordrehzahl NE abhängt, wie als Kennlinie in Fig. 5 dargestellt, die am meisten verzögerte Ventileinstellung Td optimal mit hoher Zuverlässigkeit festlegen, ohne daß sie durch Einflüsse der Veränderung der Motordrehzahl und der Ausdehnung des Einstellriemens 23 beeinflußt ist.
In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, daß die Kennlinienbeziehung zwischen dem Reflektionsverhältnis KT und der Motordrehzahl NE, so wie sie in Fig. 5 dargestellt ist, sich leicht in einem Speicher in der Form einer Abbildungsdatentabelle unter Einsatz der Motordrehzahl NE als Index speichern läßt. In diesem Fall läßt sich die Bestimmung des Reflektionsverhältnisses KT erheblich vereinfachen.
Ferner ist zu ergänzen, daß obgleich der Maximalwert des Reflektionsverhältnisses KT in dem Zwischengeschwindigkeitsbereich RN zu "1" (Eins) festgelegt ist, er zu jedem beliebigen vorgegebenen Wert festgelegt sein kann, z. B. "0,8", vorausgesetzt, daß er kleiner als der Wert Eins bleibt.
Ausführungsform 5
Bei dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung wird die Motordrehzahl NE als Parameter zum variablen Einstellen des Reflektionsverhältnisses KT eingesetzt. Jedoch läßt sich eine derartige Anordnung auch so anpassen, daß das Reflektionsverhältnis KT variabel in Übereinstimmung mit einer Wiederholungszahl eingestellt wird, gemäß der die am meisten verzögerten Ventileinstellung Td (d. h., der Lernwert LRN) aktualisiert wurde. Hiernach erfolgt ein Bezug auf diesen Parameter auch einfach als Aktualisierungsfrequenzdatensatz CLTD lediglich aus Gründen der Einfachheit der Beschreibung.
Nun erfolgt unter Bezug auf die Fig. 6 und 7 eine Beschreibung des Ventileinstell-Steuersystems gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, gemäß der das Reflektionsverhältnis KT variabel in Übereinstimmung mit dem unten definierten Aktualisierungsfrequenzdatensatz CLTD festgelegt wird. Übrigens zeigt die Fig. 6 ein Flußdiagramm zum Darstellen der Verarbeitungsprozedur gemäß der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung, und die Fig. 7 zeigt eine Ansicht zum graphischen Darstellen einer Kennlinienbeziehung zwischen dem Reflektionsverhältnis KT und dem Aktualisierungsfrequenzdatensatz CLTD der am meisten verzögerten Ventileinstellung Td (Lernwert LRN).
Gemäß der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung ist die Lernvorrichtung 206 so entworfen, daß sie das Reflektionsverhältnis KT auf einen kleineren Wert als den Aktualisierungsfrequenzdatensatz CLTD bei ansteigendem Lernwert LRN festlegt, wie anhand der Fig. 7 zu erkennen ist. In diesem Zusammenhang ist zu ergänzen, daß ein maximaler KT1 (d. h., ein Anfangswert) des Reflektionsverhältnisses KT vorzugsweise zu ca. "0,8" gesetzt werden sollte.
In der Fig. 6 sind die Schritte S1 bis S3, S41, S51 und die Schritte S6 bis S9 ähnlich zu denjenigen, die zuvor unter Bezug auf die Fig. 4 beschrieben wurden. Die vorliegende Ausführungsform unterscheidet sich von der hier zuvor unter Bezug auf die Fig. 4 beschriebenen dritten Ausführungsform dahingehend, daß die Schritte S10 und S11 zusätzlich in Folge zu dem Schritt S51 vorgesehen sind und daß der in Fig. 2 gezeigte Schritt S4 durch den Schritt S41 ersetzt ist.
Wie unter Bezug auf die Fig. 6 zu erkennen, geht die Verarbeitung dann, wenn die Lernvorrichtung 206 im Schritt S51 die am meisten verzögerte Ventileinstellung Td aktualisiert, die Verarbeitung zu dem Schritt S10 über, in dem ein Wert eines Aktualisierungszählers, d. h. der Aktualisierungsfrequenzdatensatz CLTD, um den Wert Eins inkrementiert wird.
In Folge bestimmt in dem Schritt S11 die Lernvorrichtung 206 arithmetisch das Reflektionsverhältnis KT unter Berücksichtigung des Aktualisierungsfrequenzdatensatz CLTD in Übereinstimmung mit der folgenden Gleichung (4):
KT = KT1 × (1000 - CLTD)/1000 (4)
Wie sich anhand der obigen Gleichung (4) erkennen läßt, wird das Reflektionsverhältnis KT auf einen Maximalwert KT1 (z. B., von "0,8") in den Anfangszustand (CLTD = 0) gesetzt und allmählich beizunehmendem oder inkrementiertem Aktualisierungsfrequenzdatensatz CLTD verringert, wie in Fig. 7 dargestellt.
Ferner läßt sich anhand der Gleichung (4) erkennen, daß dann, wenn der Aktualisierungsfrequenzdatensatz CLTD eintausendmal oder öfter inkrementiert ist, das Reflektionsverhältnis KT zu "0" (Null) festgelegt wird, da dann 1000 - CLTD = 0 gilt.
Übrigens lassen sich die Beziehungen zwischen dem durch die Gleichung (4) vorgegebenen Reflektionsverhältnis KT und dem in Fig. 7 dargestellten Aktualisierungsfrequenzdatensatz CLTD in einem Speicher in der Form einer Abbildungsdatentabelle speichern, derart, daß der Aktualisierungsfrequenzdatensatz CLTD als der Index verwendet wird, um hierdurch - sofern betroffen - den arithmetischen Betrieb zu vereinfachen.
Durch Verringerung des Reflektionsverhältnisses KT bei sich erhöhendem Aktualisierungsfrequenzdatensatz CLTD des Lernwerts LRN in dieser Weise ist es möglich, das Reflektionsverhältnis KT bei fortschreitendem Lernprozeß zu reduzieren, um hierdurch fortlaufend den Einfluß des Lernwerts auf die Ventilöffnungs/Schließ-Einstellsteuerung abzuschwächen.
Allgemein ist der Zustand, gemäß dem der Lernwert LRN sukzessive aktualisiert wird, ein instabiler Zustand, bei dem die Referenz für die Steuerung einer Schwankung unterliegt, was wiederum einem ungünstigen Motorbetriebszustand für die Ventilöffnungs/Schließ-Einstellsteuerung bedeutet. Demnach sollte dann, wenn der Aktualisierungsfrequenzdatensatz CLTD (d. h., die Wiederholungszahl für das Aktualisieren des Lernwerts LRN) zunimmt, das Reflektionsverhältnis KT vorzugsweise verringert sein, um hierdurch den Einfluß eines instabilen Motorbetriebszustands zu vermeiden.
Ausführungsform 6
Bei dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß der fünften Ausführungsform der Erfindung wird das Reflektionsverhältnis KT zu "0" (Null) gesetzt, wenn der Aktualisierungsfrequenzdatensatz CLTD die oberen Grenzfrequenzdatensätze (z. B., Wiederholung von Eintausend) erreicht. Jedoch läßt sich eine derartige Anordnung auch so anpassen, daß der Aktualisierungsfrequenzdatensatz CLTD gekappt (clipped) ist, und einen vorgegebenen Aktualisierungsfrequenzwert (z. B., eine Wiederholung von neunhundert) erreicht, und das Reflektionsverhältnis KT zu einem konstanten Wert (z. B., 0,1 × KT1) fixiert ist, nachdem der Aktualisierungsfrequenzdatensatz CLTD den vorgegebenen Wert erreicht hat. Eine sechste Ausführungsform der Erfindung ist auf die oben erwähnte Anordnung gerichtet.
Demnach kann gemäß der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung der Detektionswert Td1 in der am meisten verzögerten Ventileinstellung Td mit dem Reflektionsverhältnis KT reflektiert sein, das konstant größer als "0" (Null) ist.
Es braucht nicht betont zu werden, daß der obere Grenzwert des Aktualisierungsfrequenzdatensatzes CLTD nicht auf irgendeinen spezifischen Wert begrenzt ist, beispielsweise die oben erwähnte "Wiederholung von Eintausend", sondern daß er auf einen vorgegebenen Aktualisierungsfrequenzwert festgelegt werden kann, beispielsweise eine Wiederholung von zehn oder so.
Übrigens kann der Aktualisierungsfrequenzdatensatz CLTD in der Form sogenannter Sicherungsdaten in einem Speicher gespeichert werden, so daß sich der Aktualisierungsfrequenzdatensatz CLTD in dem Speicher selbst dann halten läßt, wenn der zum Starten des Motors eingesetzte Schlüsselschalter abgeschaltet wird, so daß sich ein automatisches Initialisieren bei dem nachfolgenden Start des Motors realisieren läßt.
Ausführungsform 7
Beidem Ventileinstell-Steuersystem gemäß der sechsten Ausführungsform wird der Aktualisierungsfrequenzdatensatz CLTD einfach durch Zählen bestimmt. Jedoch läßt sich eine derartige Anordnung gleichermaßen dadurch erzielen, daß der Aktualisierungsfrequenzwert CLTD lediglich dann bestimmt oder bewirkt wird, wenn die Aktualisierungsverarbeitung sukzessiv oder nachfolgend durchgeführt wird.
Unter Bezug auf das in Fig. 8 dargestellte Flußdiagramm erfolgt nun eine Beschreibung eines Ventileinstell- Steuersystems gemäß einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der der Aktualisierungsfrequenzwert CLTD dann inkrementiert wird, wenn die Aktualisierungsverarbeitung sukzessiv durchgeführt wird.
Bei dem in Fig. 8 gezeigten Flußdiagramm sind die Schritte S1 bis S3, S41, S51 und die Schritte S6 bis S11 ähnlich zu denjenigen, die zuvor unter Bezug auf die Fig. 6 beschrieben wurden. Die vorliegende Ausführungsform unterscheidet sich von der zuvor beschriebenen fünften Ausführungsform dahingehend, daß ein Schritt S61 zusätzlich zu dem Schritt S6 vorgesehen ist. Ferner ist zu ergänzen, daß der in Fig. 2 gezeigte Schritt S4 durch einen in Fig. 8 gezeigten Schritt S41 ersetzt ist.
Unter Bezug auf die Fig. 8 ist zu erkennen, daß dann, wenn das Vergleichsergebnis zwischen dem Detektionswert Td1 und der vorangehend am meisten verzögerten Ventileinstellung Td(i-1) nicht die Verzögerungsbedingung des Schritts S41 erfüllt, d. h. dann, wenn der Entscheidungsschritt S41 zu einer Verneinung "NEIN" führt, die durch die Lernvorrichtung 206 ausgeführte Verarbeitung zu dem Schritt S61 in Folge zu dem Schritt S6 fortschreitet, bei dem der Aktualisierungsfrequenzdatensatz CLTD zu Null rückgesetzt wird, woraufhin die Verarbeitung zu dem Schritt S7 voranschreitet.
Hierdurch wird der Aktualisierungsfrequenzdatensatz CLTD unmittelbar zu dem Wert Null dann rückgesetzt, wenn der Lernwert LRN nicht in Folge aktualisiert wird. In anderen Worten ausgedrückt, wird der Aktualisierungsfrequenzdatensatz CLTD lediglich dann durch Zählen inkrementiert oder validiert, wenn die Aktualisierungsverarbeitung in Folge durchgeführt wird. Demnach kann selbst dann, wenn das Reflektionsverhältnis KT durch die Aktualisierungsverarbeitung des Lernwerts LRN verringert wird, das Reflektionsverhältnis KT den Maximalwert (den Anfangswert) KT1 bei jedem Auftreten des Zustands annehmen, indem das Aktualisierungsverhältnis KT nicht aktualisiert wird. Hierdurch läßt sich das übermäßige Verringern des Lernwerts LRN wirksam vermeiden.
Ausführungsform 8
Im Fall des hier zuvor im Zusammenhang mit der zweiten Ausführungsform der Erfindung beschriebenen Ventileinstell- Steuersystems wird der Detektionswert der Ventileinstellung Ta mit dem vorangehenden Lernwert verglichen, unter Berücksichtigung des vorgegebenen Werts TH im Schritt S41 zum Unterdrücken des Einflusses der Ausdehnung/der Kontraktion des Einstellriemens 23. Jedoch kann eine derartige Anordnung auch so angewandt werden, daß der Detektionswert der tatsächlichen Ventileinstellung Ta in dem Lernwert LRN reflektiert ist, wenn der Zustand, bei dem der Detektionswert eine größere Verzögerung als diejenige angezeigt durch den vorangehenden Lernwert aufweist, während einer vorgegebenen Zeitperiode fortlaufend vorgelegen hat.
Unter Bezug auf das in Fig. 9 dargestellte Flußdiagramm erfolgt nun eine Beschreibung des Ventileinstell- Steuersystems gemäß einer achten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, das so entworfen ist, daß der Detektionswert in dem Lernwert LRN lediglich dann reflektiert ist, wenn der oben erwähnte Verzögerungszustand während einer vorgegebenen Periode fortlaufend vorgelegen hat.
In der Fig. 9 sind die Schritte S1 bis S9 ähnlich zu den hier zuvor unter Bezug auf die Fig. 2 erwähnten. Die vorliegende Ausführungsform unterscheidet sich von der zuvor beschriebenen zweiten Ausführungsform dahingehend, daß die Schritte S12 bis S14 zusätzlich in Folge zu dem in Fig. 2 gezeigten Schritt S4 vorgesehen sind.
Bei dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß der achten Ausführungsform wird in dem in Fig. 9 gezeigtem Schritt S4 entschieden, ob gilt Td1 < Td(i-1). Führt der Entscheidungsschritt S4 zu einer Bejahung "JA", so geht die Verarbeitung zu dem Schritt S12 über, bevor der Schritt S5 zum Aktualisieren der am meisten verzögerten Ventileinstellung Td ausgeführt wird.
Im Schritt S12 erfolgt eine Entscheidung dahingehend, ob ein Wert CTW eines Aktualisierungswartezeitgebers gebildet durch einen Abwärtszähler (dessen Wert ein Verstreichen einer vorgegebenen Zeitperiode TW anzeigt) den Wert "0" (Null) oder größer als Null aufweist oder nicht. Wird entschieden, daß der Wert CTW (zum Anzeigen des Verstreichens der vorgegebenen Zeitperiode TW) gleich Null ist (d. h., wenn der Entscheidungsschritt S12 zu dem Wert "JA" führt), so geht die Verarbeitung zu dem Schritt S5 über, und anschließend wird die am meisten verzögerte Ventileinstellung Td aktualisiert.
Wird andererseits in dem Schritt S12 entschieden, daß der Wert CTW größer als Null ist (CTW < 0), so geht die Verarbeitung zu dem Schritt S13 über, und der Aktualisierungswartezeitgeberwert CTW wird dekrementiert. Anschließend geht die Verarbeitung zu dem Schritt S6 zum Halten der momentan am meisten verzögerten Ventileinstellung Td über.
Hierdurch geht, solange der Aktualisierungswartezeitgeberwert CTW fortlaufend größer als der Wert "0" bleibt, gemäß der ersten Entscheidung für den Verzögerungszustand in dem Schritt S4, die Verarbeitung nicht zu dem Schritt S5 über, sondern die am meisten verzögerte Ventileinstellung Td wird in dem Schritt S6 gehalten.
Im Gegensatz hierzu wird dann, wenn in dem Schritt S4 entschieden wird, daß der Detektionswert Td1 eine Verzögerungszeit gleich oder größer als die vorangehend am meisten verzögerte Ventileinstellung Td(i-1) anzeigt (d. h. dann, wenn der Entscheidungsschritt S4 zu dem Ergebnis "NEIN" führt), die Verarbeitung zu einem Schritt S14 über, bevor die Verarbeitung in dem Schritt S6 ausgeführt wird, und eine vorgegebene Zeitperiode (Wartezeit) TW wird als Aktualisierungswartezeitgeberwert CTW gesetzt.
Allgemein ist die Antworteigenschaft des Einlaßventils 17 sowie diejenige des Auslaßventils 18 so bestimmt, daß ungefähr 100 msek verstreichen, bis die Ventile 17 und 18 in der Realität auf eine Änderung der gewünschten Ventileinstellung To (siehe Fig. 15) antworten. Demnach sollte die oben erwähnte vorgegebene Zeitperiode TW vorzugsweise auf eine Zeitperiode festgelegt sein, die äquivalent zu ca. 100 msek im Hinblick auf den Kurbelwinkel ist.
Die Wiederholungszahl für das Messen der Phasendifferenz zwischen dem Kurbelwinkelsignal SGT und dem Nockenwinkelsignal SGC läßt sich durch Zählen der Zahl der Wiederholungen für das Detektieren der Kurbelwinkelperiode bestimmen, wodurch sich auch das Verstreichen der vorgegebenen Zeitperiode TW deutlich unterscheidend festlegen läßt.
Demnach läßt sich ein Detektionsfehler aufgrund einer Dehnung/Kontraktion des Einstellriemens 23 und einer Variation der Motordrehzahl eliminieren, wodurch sich die am meisten verzögerte Ventileinstellung Td im wesentlichen mit höherer Zuverlässigkeit im Vergleich zu dem Fall festlegen läßt, in dem die Aktualisierung des Lernwerts LRN unmittelbar bei Entscheidung dahingehend durchgeführt wird, daß der Detektionswert Td1 den Verzögerungszustand anzeigt.
Ausführungsform 9
Bei dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß der achten Ausführungsform der Erfindung wird der Detektionswert mit dem vorangehenden Lernwert verglichen, ohne Berücksichtigung des vorgegebenen Werts TH in dem Schritt S4 zum Entscheiden der durch den Detektionswert Td1 angezeigten Verzögerung. Jedoch läßt sich auch eine solche Anordnung anwenden, bei der der durch den Detektionswert angezeigte Verzögerungszustand unter Berücksichtigung des hier zuvor erwähnten vorgegebenen Werts TH entschieden wird.
Die Fig. 10 zeigt ein Flußdiagramm zum Darstellen des Lernbetriebs oder der Lernprozedur gemäß einer neunten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die zum Entscheiden des Verzögerungszustands, angezeigt durch den Detektionswert unter Berücksichtigung des vorgegebenen Werts TH entworfen ist. Die vorliegenden Ausführungsform unterscheidet sich von der oben beschriebenen achten Ausführungsform (Fig. 9) im Hinblick auf den Schritt S41.
Bei dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß der neunten Ausführungsform geht die Verarbeitung zu einem Schritt S12 dann über, wenn in dem in Fig. 10 gezeigten Schritt S41 eine Entscheidung dahingehend durchgeführt wird, daß die durch den Detektionswert Td1 angezeigte Verzögerung kleiner ist als diejenige der vorangehend am meisten verzögerten Ventileinstellung Td(i-1) minus dem vorgegebenen Wert TH oder daß gilt Td1 < Td(i-1) - TH (d. h., wenn der Entscheidungsschritt zu einem Ergebnis der Bejahung "JA" führt). Andererseits geht dann, wenn in dem Schritt S41 entschieden wird, daß der Detektionswert Td1 nicht kleiner als die vorangehend am meisten verzögerte Ventileinstellung Td(i-1) minus dem vorgegebenen Wert TH ist oder daß gilt Td1 ≧ Td(i-1) - TH (d. h. dann, wenn der Entscheidungsschritt S41 im Ergebnis bis zu einer Verneinung "NEIN" führt), die Verarbeitung zu dem Schritt S13 über, indem die zuvor beschriebene Verarbeitungsprozedur ausgeführt wird.
Als Ergebnis hiervon läßt sich der durch den Detektionswert Td1 angezeigte Verzögerungszustand unter Berücksichtigung der Verzögerungsgröße festlegen, die durch den vorgegebenen Wert TH vorgegeben ist (Kurbelwinkel von ca. 2°), wohingehend die Aktualisierungsverarbeitung der am meisten verzögerten Ventileinstellung Td durchgeführt wird, nachdem der durch den Detektionswert Td1 angezeigte Verzögerungszustand während der vorgegebenen Zeitperiode TW fortlaufend vorgelegen hat.
Hierdurch ist gemäß den technischen Lehren der vorliegenden Erfindung in Ausprägung der neunten Ausführungsform hiervon der Detektionswert Td1 in dem Lernwert lediglich dann reflektiert, wenn der Zustand, gemäß dem die durch den Detektionswert Td1 angezeigte Verzögerung nicht kleiner als der vorgegebene Wert TH ist, während der vorgegebenen Zeitperiode TW fortlaufend vorgelegen hat. Demnach lassen sich die Detektionsfehler aufgrund des Verlängerns/der Kontraktion des Einstellriemens 23 und die Variation der Motordrehzahl (U/min) weiter unterdrücken, wodurch sich die am meisten verzögerte Ventileinstellung Td mit höherer Zuverlässigkeit festlegen läßt.
Ausführungsform 10
Bei dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß der neunten Ausführungsform der Erfindung wird die am meisten verzögerte Ventileinstellung Td aktualisiert, ohne daß das Reflexionsverhältnis KT in dem Schritt S5 zum Aktualisieren des Lernwerts berücksichtigt wird. Jedoch läßt sich auch ebenso eine Anordnung anwenden, bei der der Lernwert durch Berücksichtigung des hier zuvor im Zusammenhang mit der dritten Ausführungsform der Erfindung erwähnten Reflexionsverhältnis KT aktualisiert wird.
Die Fig. 11 zeigt ein Flußdiagramm zum Darstellen des Lernbetriebs des Ventileinstell-Steuersystems gemäß einer zehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die zum Aktualisieren des Lernwerts unter Berücksichtigung des Reflexionsverhältnis KT entworfen ist. Die vorliegende Ausführungsform unterscheidet sich von der oben beschriebenen neunten Ausführungsform (Fig. 10) im Hinblick auf einen Schritt S51. Übrigens läßt sich der in Fig. 11 gezeigte Schritt S41 durch den in Fig. 9 gezeigten Schritt S4 ersetzen.
Bei dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß der zehnten Ausführungsform geht die Verarbeitung zu dem Schritt S51 über, wenn bei einem in Fig. 11 gezeigten Schritt S12 entschieden wird, daß der Aktualisierungswartezeitgeberwert CTW gleich dem Wert "0" (Null) ist (d. h., wenn die Entscheidung im Schritt S11 zu dem Ergebnis "JA" führt). In dem Schritt S51 bestimmt die Lernvorrichtung 206 arithmetisch die am meisten verzögerte Ventileinstellung Td durch Einsatz des Reflexionsverhältnisses KT (KT = ≦ 1) in Übereinstimmung mit der hier zuvor erwähnten Gleichung (3).
Demnach lassen sich die Detektionsfehler aufgrund der Veränderung der Motordrehzahl (U/min) wirksamer unterdrücken, wodurch sich die am meisten verzögerte Ventileinstellung Td mit höherer Zuverlässigkeit festlegen läßt.
Ausführungsform 11
Bei dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß der zehnten Ausführungsform der Erfindung wird davon ausgegangen, daß das Reflexionsverhältnis KT ein fester Wert ist. Jedoch läßt sich das Reflexionsverhältnis KT variabel unter Berücksichtigung der Aktualisierungsfrequenzdatensatzes CLTD festlegen, der zuvor definiert ist (im Zusammenhang mit der fünften Ausführungsform der Erfindung).
Die Fig. 12 zeigt ein Flußdiagramm zum Darstellen des Lernbetriebs gemäß einer elften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, gemäß der das Reflexionsverhältnis KT variabel unter Berücksichtigung der Aktualisierungsfrequenzdatensatzes CLTD festgelegt ist.
Wie sich anhand von Fig. 12 erkennen läßt, unterscheidet sich die vorliegenden Ausführungsform von der oben unter Bezug auf die Fig. 11 beschriebenen zehnten Ausführungsform lediglich dahingehend, daß die Schritte S10 und S11 zusätzlich in Folge zu dem Schritt S51 vorgesehen sind. Ferner ist zu ergänzen, daß sich der in Fig. 12 gezeigte Schritt S41 durch den in Fig. 9 gezeigten Schritt S4 ersetzen läßt.
Unter Bezug auf die Fig. 12 ist zu erkennen, daß immer dann, wenn die Lernvorrichtung 206 den Lernwert in dem Schritt S51 aktualisiert, die Verarbeitung zu dem Schritt S10 fortschreitet, indem der Aktualisierungsfrequenzdatensatz (die Wiederholungszahl für das Aktualisieren des Lernwerts) CLTD bestimmt wird. Hiernach wird das Reflexionsverhältnis KT in dem Schritt S11 variabel festgelegt.
In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, daß der Maximalwert KT1 des Reflexionsverhältnis KT zu ca. "0,8" festgelegt ist und daß das Reflexionsverhältnis KT auf einen kleineren Wert als der Aktualisierungsfrequenzdatensatz CLTD bei zunehmendem Lernwert LRN verringert wird, wie hier zuvor beschrieben (vgl. die Fig. 7).
Hierdurch wird dann, wenn das Aktualisieren des Lernwerts mit hoher Frequenz durchgeführt wird, das Reflexionsverhältnis KT verringert. Demnach lassen sich Detektionsfehler aufgrund der Variation der Motordrehzahl und dergleichen besser eliminieren, wodurch ermöglicht wird, daß die am meisten verzögerte Ventileinstellung Td mit hoher Zuverlässigkeit festgelegt wird.
Ausführungsform 12
Bei dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß der elften Ausführungsform der Erfindung wird die Streuung des Detektionswerts Td1 nicht betrachtet. Jedoch ist auch eine Anordnung ebenso denkbar, bei der das Reflektionsverhältnis KT variabel unter Berücksichtigung der Streuung des Detektionswerts Td1 festgelegt wird.
Die Fig. 13 zeigt ein Flußdiagramm zum Darstellen des Lernbetriebs in dem System gemäß einer zwölften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der das Reflektionsverhältnis KT variabel in Übereinstimmung mit einer Streuung des Detektionswerts Td1 festgelegt wird.
Unter Bezug auf die Fig. 13 ist zu erkennen, daß sich die vorliegende Ausführungsform von der zuvor unter Bezug auf die Fig. 11 beschriebenen zehnten Ausführungsform lediglich im Hinblick auf die Tatsache unterscheidet, daß die Schritte S15 bis S21 zusätzlich in Folge zu den Schritten S41 und den Schritten S12, S13 und S14 vorgesehen sind. Übrigens läßt sich der in Fig. 13 gezeigte Schritt S41 durch den in Fig. 9 gezeigten Schritt S4 ersetzen.
Die Lernvorrichtung 206 ist so entworfen, daß sie variabel das Reflexionsverhältnis KT festlegt, in Übereinstimmung mit der Streuung der tatsächlichen Ventileinstellung Ta in der vorgegebenen Zeitperiode TW, derart, daß das Reflexionsverhältnis KT auf einen kleineren Wert bei zunehmender Streuung festgelegt wird.
Bei der folgenden Beschreibung wird beispielhaft davon ausgegangen, daß ein maximales Verhältnis (Tdmin/Tdmax) eines niedrigeren Grenzwerts Tdmin des Detektionswerts Td1 zu einem oberen Grenzwert Tdmax hiervon als ein Parameter zum Anzeigen der Steuerung des Detektionswerts Td1 verwendet wird.
Zunächst wird in dem in Fig. 13 gezeigten Schritt S12 entschieden, ob der Aktualisierungswartezeitgeberwert CTW gleich Null ist oder nicht (CTW = 0). Führt die Entscheidung im Schritt S12 zu einer Bejahung "JA", so geht die Verarbeitung zu dem Schritt S15 über, bevor die Aktualisierungsverarbeitung für den Lernwert im Schritt S51 durchgeführt wird. Im Schritt S15 wird das Reflexionsverhältnis KT auf der Grundlage des Maximalwerts KT1 des Reflexionsverhältnis KT und des maximalen Verhältnisses (= Tdmin/Tdmax) des Detektionswerts Td1 in Übereinstimmung mit der folgenden Gleichung (5) festgelegt:
KT = KT1 × (Tdmin/Tdmax) (5)
Wie anhand der obigen Gleichung (5) ersichtlich, wird das Reflexionsverhältnis KT auf einen kleineren Wert mit zunehmender Streuung der vorgegebenen Zeitperiode TW, die durch das maximale Verhältnis Tdmin/Tdmax angezeigt wird, festgelegt, wodurch sich eine Reflexion des Detektionswerts Td1 in dem Lernwert LRN unterdrücken oder einschränken läßt, wenn die Streuung des Detektionswerts Td1 möglich ist, zum Anzeigen der Tatsache, daß die Zuverlässigkeit des Detektionswerts Td1 niedrig ist.
Wird andererseits in dem Schritt S12 entschieden, daß die vorgegebene Zeitperiode TW, während der der Detektionswert Td1 fortlaufend den verzögerten Zustand und die Tatsache anzeigt, daß der Aktualisierungswartezeitgeberwert CTW größer als Null ist (CTW < 0) (d. h., wenn die Entscheidung im Schritt S12 zu einem Ergebnis der Verneinung "NEIN" führt), so dekrementiert die Lernvorrichtung 206 in dem Schritt S13 den Aktualisierungswartezeitgeberwert CTW. Hiernach geht die Verarbeitung zu dem Schritt S16 über, in dem eine Entscheidung dahingehend erfolgt, ob der Detektionswert Td1 gegenüber dem unteren Grenzwert Tdmin verzögert ist oder nicht (d. h., ob Td1 < Tdmin gilt oder nicht).
Zeigt der Detektionswert Td1 nicht den verzögerten Zustand an und wird in dem Schritt S14 der Aktualisierungswartezeitgeberwert CTW zu der vorgegebenen Zeitperiode TW rückgesetzt, so führt die Lernvorrichtung 260 Schritte S17, S18 vor dem Schritt S6 zum Halten des Lernwerts aus.
In anderen Worten ausgedrückt, wird die vorangehend am meisten verzögerte Ventileinstellung Td(i-1) als der untere Grenzwert Tdmin in dem Schritt S17 festgelegt, und der obere Grenzwert Tdmax wird zu "0" (Null) in dem Schritt S18 rückgesetzt, worauf die Verarbeitung zu dem Schritt S6 fortschreitet.
Wird in dem Schritt S16 entschieden, daß gilt Td1 < Tdmin, d. h., dann, wenn die Entscheidung im Schritt S16 im Ergebnis zu "JA" führt, so wird der Detektionswert Td zum Registrieren als unterer Grenzwert Tdmin im Schritt S19 registriert, worauf die Verarbeitung zu dem Schritt S20 fortschreitet.
Der in dem Schritt S19 aktualisierte untere Grenzwert Tdmin wird für die arithmetische Bestimmung des Reflektionsverhältnis KT in Übereinstimmung mit der Gleichung (5) in dem Schritt S15 verwendet, nach dem Verstreichen der vorgegebenen Zeitperiode TW.
Ferner geht die Verarbeitung dann, wenn in dem Schritt S16 entschieden wird, daß gilt Td1 ≧ Tdmin, d. h. dann, wenn die Entscheidung im Schritt S16 zu dem Ergebnis "NEIN" führt, die Verarbeitung zu dem Schritt S20 ohne Durchführen des Schritts S19 über. In dem Schritt S20 erfolgt eine Entscheidung dahingehend, ob der Detektionswert Td1 eine Verzögerung anzeigt oder nicht, die gegenüber dem oberen Grenzwert Tdmax klein ist (d. h., ob Td1 < Tdmax gilt), zum Darstellen der Tatsache, daß die detektierte Einstellung im Vergleich zu dem oberen Grenzwert Tdmax avanciert bzw. fortgeschritten ist.
Wird in dem Schritt S20 entschieden, daß gilt Td1 < Tdmax, d. h. wenn die Entscheidung im Schritt S20 zu dem Ergebnis "JA" führt, so wird der Detektionswert Td1 zum Registrieren als oberer Grenzwert Tdmax in dem Schritt S21 aktualisiert, worauf die Verarbeitung zu dem Schritt S6 übergeht.
Wird im Gegensatz hierzu in dem Schritt S20 entschieden, daß gilt Td1 ≦ Tdmax, d. h., wenn die Entscheidung im Schritt S20 im Ergebnis zu "NEIN" führt, so geht die Verarbeitung unmittelbar zu dem Schritt S6 über.
In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, daß aufgrund der Tatsache, daß der obere Grenzwert Tdmax anfänglich zu "0" (Null) in dem Schritt S18 rückgesetzt ist, die Verarbeitung zunächst zu dem Schritt S21 ohne Fehler übergeht, in dem der obere Grenzwert über die vorgegebene Zeitperiode TW aktualisiert wird.
Der in dem Schritt S21 aktualisierte obere Grenzwert Tdmax wird für den arithmetischen Betrieb verwendet, zum Festlegen des Reflektionsverhältnis KT in Übereinstimmung mit der Gleichung (5) in dem Schritt S15 nach dem Verstreichen der vorgegebenen Zeitperiode TW.
Wie nun zu erkennen ist, wird das Reflektionsverhältnis KT zu dem Maximalwert KT1 (z. B. "0,8") dann gesetzt, wenn die Streuung des Detektionswerts Td1 praktisch Null ist, wohingehend das Reflektionsverhältnis KT bei zunehmender Streuung des Detektionswerts Td1 reduziert wird.
Demnach läßt sich dann, wenn die Streuung des Detektionswerts Td1 spürbar in einem solchen Umfang variiert, daß sich eine hohe Zuverlässigkeit nicht gewährleisten läßt, die Reflektion des Detektionswerts Td1 in dem Lernwert LRN unterdrücken, wodurch Detektionsfehler aufgrund der Veränderung der Motordrehzahl ohne Fehler ausgeschlossen sind und sich zur selben Zeit die am meisten verzögerte Ventileinstellung Td unter Gewährleistung einer hohen Zuverlässigkeit festlegen läßt.
Ausführungsform 13
Bei dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß der zwölften Ausführungsform der Erfindung wird das maximale Verhältnis (= Tdmin/Tdmax) als Parameter zum Anzeigen der Streuung des Detektionswerts Td1 verwendet. Jedoch kann eine maximale Differenz oder Abweichung (= Tdmax - Tdmin) des Detektionswerts Td1 verwendet werden, um im wesentlichen dieselbe Wirkung zu erzielen.
Übrigens können, unabhängig von der Tatsache, daß das Reflektionsverhältnis KT variabel festgelegt wird, durch Wiederaufnahme des arithmetischen Betriebs in Übereinstimmung mit der Gleichung (5), Werte des Reflektionsverhältnis KT gemäß denjenigen der Streuung vorab bestimmt werden, und die Beziehungen hierzwischen können in entsprechender Form von einer Abbildungsdatentabelle gespeichert werden, unter Verwendung der Streuungswerte als Index.
Ausführungsform 14
Bei dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß der zwölften Ausführungsform der Erfindung wird das Reflektionsverhältnis KT variabel in Übereinstimmung mit der Streuung des Detektionswerts Td1 in der vorgebenen Zeitperiode TW festgelegt. Jedoch läßt sich auch eine solche Anordnung anwenden, bei der das Reflektionsverhältnis KT variabel festgelegt wird, in Übereinstimmung mit der Zeitabweichung oder -differenz zwischen dem Detektionswert Td1 und dem Lernwert LRN (d. h., der vorangehend am meisten verzögerten Ventileinstellung TD(i-1)) in der festgelegten Zeitperiode TW.
Die Fig. 14 zeigt ein Flußdiagramm zum Darstellen des Lernbetriebs gemäß einer vierzehnten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, gemäß der das Reflektionsverhältnis KT variabel in Übereinstimmung mit der oben erwähnten Differenz oder Abweichung der Einstellung (im folgenden als Einstellungsabweichung bezeichnet) festgelegt wird.
Wie anhand der Fig. 14 zu erkennen ist, unterscheidet sich die vorliegende Ausführungsform von der zuvor unter Bezug auf die Fig. 13 beschriebenen zwölften Ausführungsform lediglich im Hinblick auf die Tatsache, daß der Schritt S15 durch einen Schritt S25 ersetzt ist und daß die Schritte S18, S20 und S21 weggelassen sind. Übrigens kann der in Fig. 14 gezeigte Schritt S41 durch den in Fig. 9 gezeigten Schritt S4 ersetzt werden.
Gemäß den technischen Lehren der Erfindung, wie sie in der vorliegenden Ausführungsform ausgeprägt sind, ist die Lernvorrichtung 206 so entworfen oder programmiert, daß sie variabel das Reflexionsverhältnis KT festlegt, in Übereinstimmung mit der Zeitabweichung oder -differenz zwischen der tatsächlichen Ventileinstellung Ta und dem Lernwert LRN in der vorgegebenen Zeitperiode TW, derart, daß das Reflektionsverhältnis KT einen kleineren Wert bei sich erhöhender Größe der Zeitabweichung annimmt.
Bei der folgenden Beschreibung wird beispielhaft davon ausgegangen, daß ein Einstellverhältnis (= Tdmin/Td(i-1)) des unteren Grenzwerts Tdmin des Detektionswerts Td1 zu der vorangehend am meisten verzögerten Ventileinstellung Td(i-1) als Parameter zum Anzeigen der Einstellabweichung eingesetzt wird.
Zunächst geht dann, wenn in dem in Fig. 14 gezeigten Schritt S12 entschieden wird, daß der Aktualisierungswartezeitgeberwert CTW gleich Null ist (d. h., wenn die Entscheidung in dem Schritt S12 im Ergebnis zu "JA" führt), die Verarbeitung durch die Lernvorrichtung 206 zu dem Schritt S25 vor dem Aktualisierungsschritt für den Lernwert S51 über, um hierdurch variabel das Reflektionsverhältnis KT festzulegen, und zwar auf der Grundlage des Maximalwerts KT1 des Reflektionsverhältnis KT und des Einstellverhältnis (Tdmin/Td(i-1)) in Übereinstimmung mit der folgenden Gleichung (6):
KT = KT1 × (Tdmin/Td(i-1)) (6)
Hierdurch wird das Reflektionsverhältnis Kt auf einen kleineren Wert bei Zunahme der Einstellabweichung (des Einstellverhältnis) in der vorgegebenen Zeitperiode oder dem vorgegebenen Zeitintervall TW festgelegt, wodurch die Reflektion des Detektionswerts Td1 in dem Lernwert LRN dann unterdrückt wird, wenn die Einstellabweichung groß ist, zum Anzeigen der Tatsache, daß die Zuverlässigkeit ziemlich niedrig ist.
Andererseits führt dann, wenn in dem Schritt S12 entschieden wird, daß der Aktualisierungswartezeitgeberwert CTW größer als Null ist (CTW < 0) (d. h., dann, wenn die Entscheidung im Schritt S12 zu dem Ergebnis "NEIN" führt), die Lernvorrichtung 206 die Verarbeitungsschritte der zuvor erwähnten Schritte S13, S16 und S19 durch, worauf der Schritt S6 zum Halten des Lernwerts durchgeführt wird.
Ferner führt dann, wenn in dem Schritt S41 entschieden wird, daß Td1 ≧ Td(i-1) - TH gilt (d. h. dann, wenn die Entscheidung im Schritt S41 im Ergebnis zu einer Verneinung "NEIN" führt), die Lernvorrichtung 206 die oben beschriebenen Verarbeitungsschritte S14 und S17 durch, worauf die Verarbeitung zu dem Schritt S6 zum Halten des Lernwerts übergeht.
Wie nun zu erkennen ist, wird das Reflektionsverhältnis KT zu einem Maximalwert KT1 (z. B. "0,8") gesetzt, wenn die Einstellabweichung (das Einstellverhältnis) praktisch Null ist, wohingehend es bei zunehmender Einstellabweichung verringert wird.
Demnach wird dann, wenn die Einstellabweichung groß ist, was eine geringe Zuverlässigkeit anzeigt, die Reflektion des Detektionswerts Td1 in dem Lernwert LRN zum Eliminieren des Detektionsfehlers aufgrund der Veränderung der Motordrehzahl unterdrückt, wodurch sich die am meisten verzögerte Venteileinstellung Td mit hoher Zuverlässigkeit festlegen läßt.
Ausführungsform 15
Bei dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß der vierzehnten Ausführungsform der Erfindung wird das Einstellverhältnis (= Tdmin/Td(i-1)) als Parameter zum Anzeigen der Einstellabweichung verwendet. Jedoch wird bei dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß einer fünfzehnten Ausführungsform der Erfindung die Zeitdifferenz (Td(i-1) - Tdmin) zwischen dem unteren Grenzwert Tdmin für die Detektionswerte Td1 und der vorangehend am meisten verzögerten Ventileinstellung Td(i-1) (oder die Abweichung der erstgenannten von der letztgenannten) als Parameter zum Anzeigen der Einstellabweichung eingesetzt. Mit einer solchen Anordnung läßt sich im wesentlichen dieselbe vorteilhafte Wirkung wie diejenige bei der vierzehnten Ausführungsform erzielen.
In diesem Zusammenhang ist zu ergänzen, daß obgleich das Reflektionsverhältnis KT variabel durch Ausweichen auf den Arithmetikbetrieb in Übereinstimmung mit der Gleichung (6) festgelegt ist, die Reflektionsverhältnisse KT gemäß den einzelnen Werten des Einstellverhältnisses vorab bestimmt und in einem Speicher in der Form einer Abbildungsdatentabelle unter Verwendung des Einstellverhältnisses als Index gespeichert werden können.
Ausführungsform 16
Bei dem Ventileinstell-Steuersystem gemäß der vierzehnten Ausführungsform der Erfindung wird das Reflektionsverhältnis KT variabel in Übereinstimmung mit der Größe der Einstellabweichung festgelegt. Gemäß einer sechzehnten Ausführungsform der Erfindung wird vorgeschlagen, das Reflektionsverhältnis KT variabel in Übereinstimmung mit einer Veränderung der Einzelabweichung so festzulegen, daß das Reflektionsverhältnis KT einen kleineren Wert annehmen kann, wenn eine Veränderung der Einstellabweichung spürbar wird.
Viele Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind anhand der detaillierten Beschreibung ersichtlich, und es wird demnach beabsichtigt, mit den angefügten Patentansprüchen alle derartigen Merkmale und Vorteile des Systems abzudecken, die von dem wahren Sinngehalt und dem Schutzbereich der Erfindung umfaßt sind. Da ferner zahlreiche Modifikationen und Kombinationen sich für die mit dem Stand der Technik Vertrauten einfach ergeben, wird nicht beabsichtigt, die Erfindung auf den exakten Aufbau und Betrieb einzuschränken, wie er dargestellt und beschrieben ist. Demnach ist ein Ausweichen auf sämtliche Modifikationen und Äquivalente möglich, die von dem Sinngehalt und dem Schutzbereich der Erfindung umfaßt sind.

Claims (18)

1. Ventileinstell-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor, enthaltend:
ein Einlaßventil (17) und ein Auslaßventil (18), getrieben synchron zu der Drehung des Verbrennungsmotors zum Öffnen/Schließen jeweils einer Einlaßpassage (15) und einer Auslaßpassage (16), die mit einer Verbrennungskammer (8) des Verbrennungsmotors kommunizieren;
eine Detektionsvorrichtung für den Motorbetriebszustand (201) zum Detektieren der Betriebszustände (D) des Verbrennungsmotors;
eine Berechnungsvorrichtung für die gewünschte Ventileinstellung (202) zum arithmetischen Bestimmen einer gewünschten Ventileinstellung (To) für mindestens das Einlaßventil (17) und das Auslaßventil (18) in Übereinstimmung mit dem detektierten Motorbetriebszustand (D);
einen variablen Ventileinstellmechanismus (40) zum Ändern der Öffnungs/Schließeinstellung mindestens des Einlaßventils (17) oder des Auslaßventils (18);
eine Detektionsvorrichtung für die tatsächliche Ventileinstellung (203) zum Detektieren einer tatsächlichen Ventilöffnung/Schließeinstellung (Ta) mindestens des Einlaßventils (17) oder des Auslaßventils (18);
eine Steuervorrichtung für die tatsächliche Ventileinstellung (204) zum Erzeugen einer Steuergröße (i) für den variablen Ventileinstellmechanismus (40) derart, daß eine Einstellabweichung der tatsächlichen Ventileinstellung (Ta) gegenüber der gewünschten Ventileinstellung (To) zu Null wird; und
eine Lernvorrichtung (206) zum Lernen der am meisten verzögerten Ventileinstellung der tatsächlichen Ventileinstellung (Ta) als Lernwert (LRN), derart, daß
die Lernvorrichtung (206) so ausgebildet ist, daß sie einen Detektionswert der tatsächlichen Ventileinstellung (Ta) in dem Lernwert (LRN) dann reflektiert, wenn die tatsächliche Ventileinstellung (Ta) mit einer relativ zu dem Lernwert (LRN, Td(i-1)) verzögerten Zeitzählung bzw. Zeitaufnahme im Verlauf des Betriebs des Verbrennungsmotors (1) detektiert ist, und
die Steuervorrichtung für die tatsächliche Ventileinstellung (204) so ausgebildet ist, daß sie arithmetisch die Steuergröße in Übereinstimmung mit dem Lernwert (LRN) als maximal verzögerter Referenz bestimmt.
2. Ventileinstellungs-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lernvorrichtung (206) so entworfen ist, daß sie den Detektionswert (Td1) der tatsächlichen Ventileinstellung (Ta) in dem Lernwert (LRN) dann reflektiert, wenn der Detektionswert (Td1) der tatsächlichen Ventileinstellung (Ta) eine Verzögerung anzeigt, die den Lernwert (LRN, Td(i-1)) gemäß einem vorgegebenen Wert (TH) übersteigt.
3. Ventileinstell-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lernvorrichtung (206) so entworfen ist, daß sie den vorgegebenen Wert (TH) äquivalent zu einem Kurbelwinkel von ca. 2° festlegt.
4. Ventileinstell-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lernvorrichtung (206) so entworfen ist, daß sie einen Detektionswert (Td1) der tatsächlichen Ventileinstellung (Ta) modifiziert, indem sie den Detektionswert mit einem vorgegebenen Reflektionsverhältnis (KT) multipliziert, um hierdurch den modifizierten Detektionswert in dem Lernwert (LRN) zu reflektieren.
5. Ventileinstell-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lernvorrichtung (206) so entworfen ist, daß sie das Reflektionsverhältnis (KT) in Übereinstimmung mit einer Drehzahl (U/min) (NE) des Motors (1) so variabel festlegt, daß das Reflektionsverhältnis (KT) einen Maximalwert dann annimmt, wenn die Motordrehzahl (NE) in einem Zwischengeschwindigkeitsbereich (RN) des Motors (1) liegt.
6. Ventileinstell-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischengeschwindigkeitsbereich (RN) der Motordrehzahl (NE) in einem Bereich von 1500 bis 3000 U/min festgelegt ist.
7. Ventileinstell-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lernvorrichtung (206) so entworfen ist, daß sie variabel das Reflexionsverhältnis (KT) in Übereinstimmung mit einer Aktualisierungsfrequenz (CLTD) festlegt, die eine Wiederholungszahl anzeigt, gemäß der der Lernwert (LRN) aktualisiert wurde, so daß das Reflektionsverhältnis (KT) einen kleineren Wert bei sich erhöhender Aktualisierungsfrequenz (CLTD) annimmt.
8. Ventileinstell-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lernvorrichtung (206) so entworfen ist, daß sie das Reflektionsverhältnis (KT) zu einem konstanten Wert größer als Null dann festlegt, wenn die Aktualisierungsfrequenz (CLTD) des Lernwerts (LRN) größer als ein vorgegebener Wert einschließlich desselben wird.
9. Ventileinstell-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lernvorrichtung (206) so entworfen ist, daß sie die Aktualisierungsfrequenz (CLTD) dann rücksetzt, wenn der Lernwert (LRN) nicht aktualisiert verbleibt, um hierdurch eine Wiederholungszahl für das sukzessive Aktualisieren der Lernwerts (LRN) als Aktualisierungsfrequenz (CLTD) durch Zählen der Wiederholungen festzulegen.
10. Ventileinstell-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lernvorrichtung (206) so entworfen ist, daß dann, wenn ein Zustand, gemäß dem der Detektionswert der tatsächlichen Ventileinstellung (Ta) eine Verzögerung größer als diejenige anzeigt, die durch den Lernwert (LRN) angezeigt ist, während einer vorgegebenen Zeitperiode (TW) fortlaufend vorgelegen hat, der Detektionswert der tatsächlichen Ventileinstellung (Ta) in dem Lernwert (LRN) reflektiert ist.
11. Ventileinstell-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebene Zeitperiode (TW) zu einer Zeitperiode äquivalent zu ca. 100 msek. im Hinblick auf einen Kurbelwinkel festgelegt ist.
12. Ventileinstell-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Lernvorrichtung (206) so entworfen ist, daß dann, wenn der Detektionswert (Td1) der tatsächlichen Ventileinstellung (Ta) eine Verzögerung anzeigt, die den Lernwert (LRN) gemäß einem vorgegebenen Wert (TH) übersteigt, der Detektionswert (Td1) der tatsächlichen Ventileinstellung (Ta) in dem Lernwert (LRN) sein kann.
13. Ventileinstell-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Lernvorrichtung (206) so entworfen ist, daß sie einen Detektionswert (Td1) der tatsächlichen Ventileinstellung (Ta) modifiziert, indem sie den Detektionswert mit einem vorgegebenen Reflektionsverhältnis (KT) multipliziert, um hierdurch den modifizierten Detektionswert in dem Lernwert (LRN) zu reflektieren.
14. Ventileinstell-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Lernvorrichtung (206) so entworfen ist, daß sie variabel das Reflektionsverhältnis (KT) festlegt, in Abhängigkeit von einer Aktualisierungsfrequenz (CLTD) zum Anzeigen einer Wiederholungszahl, gemäß der der Lernwert aktualisiert wurde, so daß das Reflektionsverhältnis (KT) bei sich erhöhender Aktualisierungsfrequenz (CLTD) einen kleineren Wert annimmt.
15. Ventileinstell-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Lernvorrichtung (206) so entworfen ist, daß sie variabel das Reflektionsverhältnis (KT) festlegt, in Übereinstimmung mit einer Streuung des Detektionswerts (Td1) der tatsächlichen Ventileinstellung (Ta) in der vorgegebenen Zeitperiode (TW), derart, daß das Reflektionsverhältnis (KT) bei zunehmender Streuung einen kleineren Wert annimmt.
16. Ventileinstell-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Lernvorrichtung (206) so entworfen ist, daß sie variabel das Reflektionsverhältnis (KT) festlegt, in Übereinstimmung mit einer Einstelldifferenz zwischen der tatsächlichen Ventileinstellung (Ta) und dem Lernwert (LRN, TD(i-1)) in der vorgegebenen Zeitperiode (TW).
17. Ventileinstell-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Lernvorrichtung (206) so entworfen ist, daß sie variabel das Reflektionsverhältnis (KT) festlegt, in Übereinstimmung mit einer Veränderung der Einstelldifferenz in der vorgegebenen Zeitperiode (TW) derart, daß das Reflektionsverhältnis (KT) bei einer Erhöhung der Veränderung der Einstelldifferenz einen kleineren Wert annimmt.
18. Ventileinstell-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Lernvorrichtung (206) so entworfen ist, daß sie variabel das Reflektionsverhältnis (KT) festlegt, in Übereinstimmung mit einer Größe der Einstelldifferenz in der vorgegebenen Zeitperiode (TW) derart, daß das Reflektionsverhältnis (KT) bei einer Erhöhung des Werts der Einstelldifferenz einen kleineren Wert annimmt.
DE19951989A 1999-04-26 1999-10-28 Einlass/Auslass Ventilöffnungs/Schliesseinstellungs-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor Expired - Lifetime DE19951989B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11805299A JP3290422B2 (ja) 1999-04-26 1999-04-26 内燃機関のバルブタイミング制御装置
JP11-118052 1999-04-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19951989A1 true DE19951989A1 (de) 2000-11-02
DE19951989B4 DE19951989B4 (de) 2005-05-04

Family

ID=14726838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19951989A Expired - Lifetime DE19951989B4 (de) 1999-04-26 1999-10-28 Einlass/Auslass Ventilöffnungs/Schliesseinstellungs-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6161511A (de)
JP (1) JP3290422B2 (de)
KR (1) KR100355123B1 (de)
DE (1) DE19951989B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10124992B4 (de) * 2000-11-17 2005-09-15 Mitsubishi Denki K.K. Ventileinstellregelgerät für Verbrennungsmotoren
DE102004031227A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-26 Audi Ag Verfahren zur Vornahme von Verstellvorgängen bei verstellbaren Nockenwellen von Brennkraftmaschinen
US7174880B2 (en) 2003-01-30 2007-02-13 Siemens Aktiengesellschaft Method for operation of an internal combustion engine

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951391A1 (de) * 1999-10-26 2001-07-05 Schaeffler Waelzlager Ohg Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere hydraulische Nockenwellen-Verstelleinrichtung in Rotationsrichtung
US6393903B1 (en) * 1999-12-10 2002-05-28 Delphi Technologies, Inc. Volumetric efficiency compensation for dual independent continuously variable cam phasing
JP2001182567A (ja) * 1999-12-24 2001-07-06 Honda Motor Co Ltd 内燃機関のバルブタイミング制御装置
JP2001254638A (ja) * 2000-03-10 2001-09-21 Honda Motor Co Ltd 内燃機関のバルブタイミング制御装置
JP3703709B2 (ja) * 2000-11-02 2005-10-05 三菱電機株式会社 内燃機関のバルブタイミング制御装置
JP4038979B2 (ja) * 2000-11-15 2008-01-30 日産自動車株式会社 エンジンの制御装置
KR100397975B1 (ko) * 2000-12-28 2003-09-19 현대자동차주식회사 가변 밸브 타이밍 엔진의 밸브 타이밍 제어방법
JP2002250240A (ja) * 2001-02-22 2002-09-06 Mitsubishi Electric Corp 内燃機関のバルブタイミング制御装置
JP2003129871A (ja) * 2001-10-23 2003-05-08 Hitachi Unisia Automotive Ltd 内燃機関の可変バルブ制御装置
JP4024032B2 (ja) * 2001-10-29 2007-12-19 株式会社日立製作所 内燃機関の可変バルブ制御装置
US6766775B2 (en) * 2001-11-01 2004-07-27 Ford Global Technologies, Llc Method and system for increasing the estimation accuracy of cam phase angle in an engine with variable cam timing
JP2005299639A (ja) 2004-03-19 2005-10-27 Hitachi Ltd 内燃機関のバルブタイミング制御装置
CN1670350A (zh) 2004-03-19 2005-09-21 株式会社日立制作所 用于内燃机的气门正时控制装置及其控制方法
JP2005299640A (ja) * 2004-03-19 2005-10-27 Hitachi Ltd 内燃機関のバルブタイミング制御装置
JP2006257958A (ja) 2005-03-17 2006-09-28 Hitachi Ltd カム位相センサ,可変バルブタイミング機構の制御装置及び可変バルブタイミング機構の制御方法
JP4706547B2 (ja) * 2006-04-24 2011-06-22 トヨタ自動車株式会社 内燃機関装置およびこれを搭載する車両並びに内燃機関装置の制御方法
DE112007001373T5 (de) * 2006-06-13 2009-04-16 Litens Automotive Partnership, Woodbridge Verbesserte Messung der Verlängerung eines flexiblen Antriebsglieds eines Motors
JP4643524B2 (ja) * 2006-08-29 2011-03-02 トヨタ自動車株式会社 可変バルブタイミング装置
JP5015877B2 (ja) * 2008-08-01 2012-08-29 富士重工業株式会社 エンジンの制御装置
US8127725B2 (en) * 2009-08-26 2012-03-06 Ford Global Technologies, Llc Engine with hydraulic variable valve timing
JP5115592B2 (ja) * 2010-06-10 2013-01-09 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の可変動弁装置
JP5490646B2 (ja) * 2010-08-23 2014-05-14 株式会社デンソー 内燃機関の可変バルブタイミング制御装置
JP5591204B2 (ja) 2011-09-28 2014-09-17 日立オートモティブシステムズ株式会社 可変バルブタイミング機構の制御装置
JP5770585B2 (ja) * 2011-09-28 2015-08-26 本田技研工業株式会社 内燃機関の空燃比制御装置
JP5829954B2 (ja) * 2012-03-09 2015-12-09 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の燃料噴射制御装置
JP6305243B2 (ja) * 2014-06-27 2018-04-04 ダイハツ工業株式会社 内燃機関の制御装置
EP3464846A4 (de) * 2016-05-27 2020-03-11 Ivex Pty Ltd Steuerungssystem für ein ventil

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3395240B2 (ja) * 1993-04-14 2003-04-07 株式会社デンソー 内燃機関用バルブタイミング制御装置
JP3733600B2 (ja) * 1994-08-31 2006-01-11 株式会社デンソー エンジンの弁動作タイミング調整装置
US5626108A (en) * 1995-02-27 1997-05-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abnormality detecting apparatus for internal combustion engine
JP3039331B2 (ja) * 1995-03-27 2000-05-08 トヨタ自動車株式会社 内燃機関のバルブタイミング制御装置
JPH08270470A (ja) * 1995-03-31 1996-10-15 Toyota Motor Corp 内燃機関のバルブタイミング制御装置
JP2888178B2 (ja) * 1995-04-13 1999-05-10 トヨタ自動車株式会社 内燃機関のバルブタイミング制御装置
JP3068806B2 (ja) * 1997-12-15 2000-07-24 三菱電機株式会社 内燃機関のバルブタイミング制御装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10124992B4 (de) * 2000-11-17 2005-09-15 Mitsubishi Denki K.K. Ventileinstellregelgerät für Verbrennungsmotoren
US7174880B2 (en) 2003-01-30 2007-02-13 Siemens Aktiengesellschaft Method for operation of an internal combustion engine
DE102004031227A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-26 Audi Ag Verfahren zur Vornahme von Verstellvorgängen bei verstellbaren Nockenwellen von Brennkraftmaschinen
DE102004031227B4 (de) * 2004-06-29 2008-08-07 Audi Ag Verfahren zur Vornahme von Verstellvorgängen bei verstellbaren Nockenwellen von Brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19951989B4 (de) 2005-05-04
US6161511A (en) 2000-12-19
KR20000071309A (ko) 2000-11-25
JP2000303865A (ja) 2000-10-31
KR100355123B1 (ko) 2002-10-11
JP3290422B2 (ja) 2002-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19951989A1 (de) Einlass/Auslass Ventilöffnungs/Schliesseinstellungs-Steuersystem für einen Verbrennungsmotor
DE19819360C2 (de) Ventilbetriebszeit-Steuersystem für eine Brennkraftmaschine
DE69601383T2 (de) Ventilsteuervorrichtung für Brennkraftmaschine
DE19818971C2 (de) Regelgerät für einen Ventilbetätigungszeitpunkt eines Verbrennungsmotors
DE602004001529T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE69600676T2 (de) Ventilsteuervorrichtung für Brennkraftmaschine
DE19810298B4 (de) Ventilzeitsteuersystem und Steuerverfahren für einen Verbrennungsmotor
DE102008014671B4 (de) Motorsteuerungsvorrichtung
DE102007041940B4 (de) Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE69230833T2 (de) Steuerungssystem für Innenverbrennungsmotoren
DE10026990B4 (de) Ventilzeitsteuerungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE69410369T2 (de) Ventilsteuerungsregelungsvorrichtung für Brennkraftmaschine
DE19963655B4 (de) Ventilbetätigungszeitpunkt-Steuersystem für Brennkraftmaschinen
DE10013741B4 (de) Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE4131233C2 (de)
DE60301991T2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Motors
DE19634136A1 (de) Störungserfassungs-Vorrichtung für eine Ventilsteuerzeiten-Vorrichtung eines Motors
DE69704595T2 (de) Gerät zur Ansaugluftsteuerung für Motoren
DE102004031691A1 (de) Ausgleich der Arbeitsleistung von Zylinderbänken auf der Basis eines A/F-Verhältnisses von Abgasen
DE19852252A1 (de) Hydraulische Einrichtung zur Einstellung des Öffnungs- und Schließzeitpunkts eines Motorventils
DE60302836T2 (de) Vorrichtung und Methode für variable Ventilsteuerung
DE10139472A1 (de) Ventilsynchronisierungs-Regelgerät für einen Verbrennungsmotor
DE102006014570B4 (de) Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE10156052A1 (de) Steuersystem zur zeitlichen Abstimmung der Ventile für einen Verbrennungsmotor
DE60319299T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right