DE19930196C2 - Airbagsystem eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Airbagsystem eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE19930196C2
DE19930196C2 DE19930196A DE19930196A DE19930196C2 DE 19930196 C2 DE19930196 C2 DE 19930196C2 DE 19930196 A DE19930196 A DE 19930196A DE 19930196 A DE19930196 A DE 19930196A DE 19930196 C2 DE19930196 C2 DE 19930196C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
inflator
tether
vehicle
airbag system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19930196A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19930196A1 (de
Inventor
Chan-Kyu Lim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE19930196A1 publication Critical patent/DE19930196A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19930196C2 publication Critical patent/DE19930196C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/276Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means to vent the inflation fluid source, e.g. in case of overpressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/261Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means other than bag structure to diffuse or guide inflation fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0009Oblique collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23382Internal tether means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R2021/26094Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow characterised by fluid flow controlling valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Airbagsystem eines Kraft­ fahrzeuges, und insbesondere ein Airbagsystem, bei dem die Ausbreitungsrichtung des Airbags zu den Fahrzeuginsassen hin bei einem Aufprall des Fahrzeuges exzentrisch links oder rechts gegen ein Hindernis beeinflußt wird, wodurch die Fahrzeug­ insassen beim Aufprall wirksam geschützt werden.
Im allgemeinen sind Sicherheitsgurte in Verbindung mit Airbags in einem Kraftfahrzeug als Schutzmittel zum Verhindern der Verletzung oder Tötung von Fahrzeuginsassen bei einem Zusammenstoß des Kraftfahrzeuges vorgesehen.
Der Airbag ist in einem unaufgeblasenen und zusammen­ gefalteten Zustand in einem abgedeckten Raum am Lenkrad, hinter dem Armaturenbrett, über dem Handschuhfach oder vor den Fond­ sitzen als Sicherheitsvorrichtung zum Schutz der Fahrzeug­ insassen bei einem Zusammenstoß untergebracht.
In anderen Worten weisen die vorher genannten Airbags, die vor den Vordersitzen untergebracht sind, wie in Fig. 1 dargestellt ist, ein Fahrersitz-Airbagmodul 2, das in der Mitte des Lenkrades montiert ist, und ein Beifahrersitz-Airbagmodul 4 auf, das in dem vorderen Armaturenbrett 3 untergebracht ist, wobei die beiden Airbags 2 und 4 jeweils über einen unter der Bodenmittelkonsole angeordneten Kabelbaum 6 mit einer elektronischen Steuereinrichtung 5 verbunden sind, die ihrerseits über den Kabelbaum 6 mit einer Batterie 7 für die Stromversorung verbunden ist.
Die elektronische Steuereinrichtung 5 ist mit Beschleunigungssensoren (nicht gezeigt) zum Erfassen von Änderungen der Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges versehen. Die Beschleunigungssensoren erfassen die Geschwindigkeits­ änderung bei Verzögerung des fahrenden Kraftfahrzeuges, und wenn die erfaßte Geschwindigkeitsänderung bei Verzögerung des Fahrzeuges einen vorbestimmten Wert überschreitet, wie im Falle eines Zusammenstoßes, senden die Beschleunigungssensoren elektrische Signale an die Airbagmodule 2 bzw. 4.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist das Fahrersitz-Airbagmodul 2 in der Mitte des Lenkrades 1 montiert, und aus Fig. 3, die einen Schnitt entlang der Linie III-III aus Fig. 2 zeigt, ist der Innenaufbau des Fahrersitz-Airbagmoduls 2 ersichtlich. In anderen Worten weist das Fahrersitz-Airbagmodul 2 eine Ab­ deckung 8, die an einem Aufreißabschnitt 8a in ihrer Mitte beim Entfalten des Airbags aufgerissen und geöffnet wird, einen Air­ bag 9, der unter der Abdeckung 8 zusammengefaltet untergebracht ist, und eine Aufblasvorrichtung 10 auf, die mit dem Rande einer Bodenfläche des Airbags 9 verbunden ist und mit einer Spreng- und Zündladung, einem gasbildenden Mittel, einem Dif­ fusorraster (alle nicht gezeigt) und dergleichen versehen ist.
Wenn eine Änderung der Verzögerung des Kraftfahrzeuges im Falle eines Zusammenstoßes über einen vorbestimmten Wert auftritt, erfassen die Beschleunigungssensoren in der elektronischen Steuereinrichtung 5 diese Änderung und senden elektrische Signale an das Fahrersitz-Airbagmodul 2. Die Kraft, die auf die Aufblasvorrichtung 10 des Airbagmoduls 2 ausgeübt wird, löst eine Zündung der Spreng- und Zündladung innerhalb von Millisekunden aus, um das gasbildende Mittel zu verbrennen. Stickstoffgas, das beim Verbrennungsvorgang des gasbildenden Mittels erzeugt wird, wird aus der Aufblasvorrichtung 10 durch das Diffusorraster 9 hindurch herausgelasssen und danach in den Airbag 9 hineingeleitet. Infolgedessen wird der unter der Abdeckung 8 untergebrachte und zusammengefaltete Airbag 9 ausgebreitet und durchbricht den Aufreißabschnitt 8a der Abdeckung 8, um vor dem Fahrzeuginsassen entfaltet zu werden und diesen gegen einen verletzungsverursachenden Zusammenstoß mit Teilen des Fahrzeuginnenraumes wirksam abzupolstern.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich, weist die Aufblasvorrichtung in dem Fahrersitz-Airbagmodul 2 einen oberen Körper 11 und einen unteren Körper 12 auf, wobei der obere Körper 11 an seinem Umfang mit einer Mehrzahl von Gasentladungs- Auslaßöffnungen 13, die in gleichem radialen Abstand voneinander angeordnet sind, und an diametral einander gegenüberliegenden Seiten mit Haltebändern 14 aus flexiblem Material, wie Stoff, versehen ist, deren eine Ende jeweils am Rand des oberen Körpers 11 befestigt ist und deren andere Ende jeweils an einer Innenfläche des Airbags 9 angenäht und befestigt ist.
Das Stickstoffgas, das von der Aufblasvorrichtung 10 im Falle eines Zusammenstoßes des Kraftfahrzeuges erzeugt wird, wird durch die Auslaßöffnungen 13 am oberen Körper 11 hindurch aus der Aufblasvorrichtung 10 herausgelassen und in den Airbag 9 hineingeleitet.
Wie aus Fig. 5 ersichtlich, erstreckt sich der durch das eingeleitete Stickstoffgas ausgebreitete Airbag 9 weit über die aufgerissene Abdeckung 8 an dem Lenkrad 1 vor dem Fahrer 15 hinaus, um diesen vor dem Aufprall wirksam zu schützen.
Gleichzeitig dient das Halteband 14 dazu, den Airbag 9 vor dem Ausbreiten auf eine extreme Entfernung zurückzuhalten, wenn der Airbag 9 durch das von der Aufblasvorrichtung 10 erzeugte Gas ausgebreitet wird, wodurch das auf den Fahrzeuginsassen wirkende sogenannte Rückschlagphänomen verhindert wird, bei dem das Gesicht des Fahrzeuginsassen infolge des ausgebreiteten Airbags Hautverletzungen erleiden kann. Das Bezugszeichen 16 bezeichnet eine Rückenlehne für den Fahrer 15.
Das herkömmliche Airbagsystems weist jedoch das Problem auf, daß der Airbag 9 bei einem Aufprall des Fahrzeuges gegen ein Hindernis schräg nach links und nach rechts, wie aus Fig. 6 ersichtlich ist, nicht vollständig wirksam wird, da der Airbag 9 auch im Falle eines Schrägaufpralls wie bei einem Front­ aufprall auf ein Hindernis 18, wie Fahrzeuge und verschiedene Arten von widerstandsfähigen Hindernissen, gleichmäßig vor dem Fahrer 15 ausgebreitet und entfaltet wird.
In anderen Worten kann beim Aufprall eines fahrenden Fahr­ zeuges 17 exzentrisch links oder rechts auf ein Hindernis der Airbag 9, welcher sich gleichmäßig vor dem Fahrer 15 unabhängig von einem Front- oder Schrägaufprall ausbreitet und entfaltet, den Fahrer nicht wirksam gegen Verletzungen schützen.
Die DE 197 38 341 A1 beschreibt eine Airbagvorrichtung mit einem Druckeinstellmechanismus, der ein plattenförmiges Gewicht zum Öffnen und Schließen einer Öffnung aufweist, um den Gasstrom hin zur Umgebung zu beeinflussen.
Mit der Erfindung wird ein Airbagsystem eines Kraft­ fahrzeuges geschaffen, bei dem die Strömungsrichtung des von einer Aufblasvorrichtung ausgelassenen und in einen Airbag eingeleiteten Gases zweckmäßig eingestellt werden kann, um die Ausbreitungsrichtung des Airbags entsprechend der Körper­ bewegung des Fahrzeuginsassen bei abrupten Änderungen nach links oder rechts infolge der Trägheitskraft anzupassen, wodurch Verletzungen des Fahrzeuginsassen minimiert werden.
Dies wird erfindungsgemäß erreicht durch ein Airbagsystem nach den Merkmalen aus dem Anspruch 1. Vorteilhafte Weiter­ bildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines in einem Kraftfahrzeug montierten Airbagsystems nach dem Stand der Technik;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines in einem Lenkrad montierten Fahrersitz-Airbagmoduls des Airbagsystems aus Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt des Airbagmoduls aus Fig. 2 entlang der Linie III-III;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer Aufblas­ vorrichtung des Airbagmoduls aus Fig. 2;
Fig. 5 eine Draufsicht des am Lenkrad montierten Airbag­ moduls aus Fig. 2, das im Falle eines Aufpralls entfaltet ist;
Fig. 6 eine Draufsicht eines Fahrzeuges, das links bzw. rechts gegen ein schräg zur Fahrtrichtung verlaufendes Hin­ dernis fährt;
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer Aufblas­ vorrichtung eines Airbagmoduls eines Airbagsystems gemäß der Erfindung;
Fig. 8 einen Schnitt der Aufblasvorrichtung aus Fig. 7 entlang der Linie VIII-VIII;
Fig. 9a und 9b jeweils eine Draufsicht der Aufblas­ vorrichtung aus Fig. 7, aus der die Bewegung des Steuerteils im Falle eines Schrägaufpralls des Fahrzeuges links bzw. rechts ersichtlich ist; und
Fig. 10a und 10b jeweils eine Draufsicht des am Lenkrad montierten Airbagmoduls des Airbagsystems aus Fig. 7 im Falle eines Schrägaufpralls des Fahrzeuges links bzw. rechts.
Mit Bezug auf die Zeichnung wird ein Airbagsystem gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erläutert.
In den Fig. 7 und 8 werden die gleichen Bezugszeichen wie in den Fig. 1 bis 6 für gleiche Teile verwendet, wobei eine ausführliche Erläuterung dieser Teile weggelassen wird.
Das erfindungsgemäße Airbagsystem, wie aus den Fig. 7 und 8 ersichtlich, weist eine Aufblasvorrichtung 10 zum Erzeugen von Verbrennungsgas im Falle eines Aufpralls auf, wobei die Aufblasvorrichtung 10 mit einem Steuerteil 20 versehen ist, das durch die Trägheitskraft gedreht wird. In der Aufblas­ vorrichtung 10 sind eine Spreng- und Zündladung und ein gasbildendes Mittel vorgesehen, um durch Steuerung einer elektronischen Steuereinrichtung 5 mit Beschleunigungssensoren im Falle eines Aufpralls gezündet zu werden und das Verbrennungsgas zu erzeugen. Das Steuerteil 20 dient zum Einstellen der Strömungsrichtung des von der Aufblasvorrichtung 10 erzeugten und in den Airbag 9 eingeleiteten Stickstoffgases.
In dieser Lage ist das Steuerteil 20, das an einem oberen Körper 11 der Aufblasvorrichtung 10 drehbar angeordnet ist, mit einem Blockierabschnitt 21 versehen, der in seiner äußeren Form ausgedehnt und fächerartig ausgebildet ist und an seinem einen Ende um 90° abgewinkelt ist, um ein paar Auslaßöffnungen 13 zu schließen, die in einer Vielzahl am Umfang des oberen Körpers 11 radial im gleichen Abstand voneinander angeordnet sind und selektiv und zwangsläufig geschlossen werden. An dem anderen Ende des Blockierabschnitts 21 ist ausgedehnt und einstückig mit diesem ein Ausgleichsabschnitt 22 ausgebildet, der ein etwas größeres Gewicht als der Blockierabschnitt 21 hat, um eine Drehung entsprechend der Trägheitskraft zu ermöglichen.
Ferner ist das Steuerteil 20 an der Aufblasvorrichtung 10 über einen Schwenkbolzen 23 drehbar angeordnet, welcher von der Mitte des oberen Körpers 11 nach außen vorsteht, um dadurch den Schwerpunkt des Blockierabschnitts 21 und des Ausgleichs­ abschnitts 22 zu durchdringen.
In anderen Worten wird der Blockierabschnitt 21 des Steuerteils 20 in vorbestimmten Bereichen der Auslaßöffnungen 13 gehalten, die in dem oberen Körper 11 der Aufblasvorrichtung 10 ausgebildet sind, wie aus Fig. 8 ersichtlich ist, so daß nur die Auslaßöffnungen 13, die in vorbestimmten Bereichen am Umfang des oberen Körpers 11 ausgebildet sind, selektiv geschlossen sind.
Der Ausgleichsabschnitt 22 des Steuerteils 20 ist gewichtsmäßig ein wenig schwerer, so daß der Ausgleichs­ abschnitt 22 beim Drehen des Steuerteils 20 an der Aufblas­ vorrichtung 10 um den Schwenkbolzen 23 infolge seines Gewichtes am Lenkrad 1 nach unten gedreht wird, um das Steuerteil 20 an dem oberen Körper 11 vertikal auszurichten.
Das Halteband 14, das ein Rückschlagphänomen verhindert und mit seinen beiden Enden zwischen der Innenfläche des Air­ bags 9 und der Aufblasvorrichtung 10 befestigt ist, um dadurch die Entfernung der Entfaltung des Airbags 9 beim Aufprall zu begrenzen, ist einstückig ausgebildet und mit seinen beiden Enden getrennt voneinander an der Innenfläche des Airbags befestigt und mit seinem in Längsrichtung annähernd mittleren Abschnitt an der Aufblasvorrichtung 10 bewegbar angeordnet, wohingegen nach dem Stand der Technik das Halteband 14 mit seinen beiden Enden jeweils getrennt voneinander an der Innenfläche des Airbags 9 und an der Aufblasvorrichtung 10 befestigt ist.
An dem oberen Körper 11 der Aufblasvorrichtung 10 ist eine Befestigungsklammer 24 montiert, um das Halteband 14 in seinem mittleren Abschnitt zu befestigen und abzustützen. Die Befestigungsklammer 24 ist an dem oberen Körper 11 horizontal vorgesehen, um eine Beeinflussung des Steuerteils 20 zu vermeiden, das durch die Trägheitskraft in Falle eines Aufpralls gedreht wird. An dem oberen mittleren Abschnitt der Befestigungsklammer 24 ist ein gebogener Halter 25 zum Halten und Abstützen des Haltebandes 14 angeordnet.
Ferner ist ein Hilfshalteband 14a in der Längsmitte des Haltebandes 14 an diesem angenäht und befestigt, um den Halter 25 zum Abstützen des Haltebandes 14 aufzunehmen, so daß das Steuerteil 20 durch die Trägheitskraft in Falle eines Schräg­ aufpralls des Fahrzeuges gedreht werden kann, um die am Umfang der Aufblasvorrichtung 10 ausgebildeten Auslaßöffnungen 13 in den vorbestimmten Bereichen mittels des Blockierabschnitts selektiv zu schließen. Infolgedessen wird die Ausströmrichtung des Gases, das in den Airbag 9 eingeleitet wird, durch das Steuerteil 20 gesteuert, das durch die Trägheitskraft gedreht wird, um dadurch die Auslaßöffnungen 13 der Aufblasvorrichtung 10 selektiv zu schließen, wodurch der Airbag 9 mittels des in diesen durch die vom Blockierabschnitt 21 nicht geschlossenen Auslaßöffnungen 13 der Aufblasvorrichtung 10 hindurch eingeleiteten Gases exzentrisch in eine dem Schrägaufprall des Fahrzeuges entsprechende Richtung entfaltet werden kann.
Gleichzeitig kann das Halteband 14 die Form des Airbags 9 steuern, wenn dieser mittels des Hilfshaltebandes 14a, das in der Mitte und bewegbar an dem Halter 25 der an dem oberen Körper 11 der Aufblasvorrichtung 10 montierten Befestigungs­ klammer 24 gekoppelt ist, exzentrisch entfaltet wird, wobei ein Kopplungsabschnitt zwischen dem Halteband 14 und dem Hilfshalteband 14a, welches in der Längsmitte des Haltebandes 14 auf eine vorbestimmte Länge mit diesem gekoppelt ist, von dem Halter 25 gehalten wird, um die Bewegung des Haltebandes 14 zu begrenzen und dadurch die Form des Airbags 9 zu steuern.
Ferner kann, wenn die Bewegung des Haltebandes 14 von dem Halter 25 an der Befestigungsklammer 24 gesteuert wird, der Airbag 9 in seiner Form bei einem Schrägaufprall des Fahrzeuges exzentrisch und asymmetrisch ein wenig nach links und nach rechts entfaltet werden, wodurch das Rückschlagphänomen nach den Erfahrungen aus dem Stand der Technik vermieden wird.
Nachfolgend wird die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Airbagsystems ausführlich mit Bezug auf die Zeichnung beschrieben.
Bei einem wie oben beschriebenen Airbagmechanismus, der mit dem Steuerteil 20 an der Aufblasvorrichtung 10 versehen ist, dient die elektronische Steuereinrichtung 5 bei der Erfassung eines Aufpralls durch die in dieser vorgesehenen Beschleunigungssensoren zum Steuern der Aufblasvorrichtung 10 in dem Fahrersitz-Airbagmodul 2, um die Spreng- und Zündladungen in der Aufblasvorrichtung 10 sequentiell zu zünden und das gasbildende Mittel zu verbrennen, und das beim Verbrennungsvorgang des gasbildenden Mittels erzeugte Stickstoffgas wird in den Airbag 9 durch die in dem oberen Körper 11 der Aufblasvorrichtung 10 ausgebildeten Auslaß­ öffnungen 13 hindurch eingeleitet. Der Airbag 9 wird durch das darin hineingeleitete Stickstoffgas ausgebreitet und das Stickstoffgas durchbricht die Abdeckung 8, um weit vor dem Fahrzeuginsassen ausgebreitet zu werden.
Gleichzeitig wird bei einem linken Schrägaufprall, bei dem nur die linke Vorderseite des Fahrzeuges lokal und exzentrisch aufprallt, der Ausgleichsabschnitt 22 an dem Steuerteil 20 durch die Trägheitskraft über den Schwenkbolzen 23 an dem oberen Körper 11 nach links gedreht, während der Blockier­ abschnitt 21 an dem oberen Körper 11 nach rechts gedreht wird, wodurch die Auslaßöffnungen 13 in den vorbestimmten Bereichen an der in der Zeichnung gesehen oberen rechten Seite des oberen Körpers 11 durch den Blockierabschnitt 21 blockiert sind, wie aus Fig. 9a ersichtlich ist.
Infolgedessen wird die Menge und die Geschwindigkeit des Stickstoffgases, das durch die Auslaßöffnungen 13 der Aufblas­ vorrichtung 10 hindurch ausgelassen wird und in den Airbag 9 hineingeleitet wird, zwangsläufig zur linken Seite des Airbags 9 hin erhöht, um danach bei dessen Einleitung in den Airbag 9 weiter beschleunigt zu werden. Der Airbag 9 wird an seiner linken Seite vor dem Körperteil des Fahrers 15, der sich nach dem Aufprall abrupt exzentrisch nach links bewegt, größer ausgebreitet und nimmt die Belastung des Fahrers 15 durch die Bildung eines Kissens wirksam auf.
Nachfolgend wird das Halteband 14, das in seinem Längs­ mittelabschnitt von dem Halter 25 der Befestigungsklammer 24 gehalten wird, an seiner linken Hälfte verlängert und an seiner rechten Hälfte verkürzt, wodurch der Airbag 9 bei seiner Anfangsentfaltung links und rechts eine ungleichmäßige Form einnimmt, die beibehalten wird, bis der Airbag 9 vollständig entfaltet ist, wobei die Längenänderungen des Haltebandes 14 links und rechts durch die Kopplungsabschnitte an beiden Enden des in der Mitte des Haltebandes 14 befestigten Hilfshalte­ bandes 14a gesteuert werden, wie aus Fig. 10a ersichtlich ist.
Alternativ wird bei einem rechten Schrägaufprall, bei dem nur die rechte Vorderseite des Fahrzeuges lokal und exzentrisch aufprallt, der Ausgleichsabschnitt 22 an dem Steuerteil 20 durch die Trägheitskraft über den Schwenkbolzen 23 an dem oberen Körper 11 nach rechts gedreht, während der Blockier­ abschnitt 21 an dem oberen Körper 11 nach links gedreht wird, wodurch die Auslaßöffnungen 13 in den vorbestimmten Bereichen an der in der Zeichnung gesehen oberen linken Seite des oberen Körpers 11 durch den Blockierabschnitt 21 blockiert sind, wie aus Fig. 9b ersichtlich ist.
Infolgedessen wird die Menge und die Geschwindigkeit des Stickstoffgases, das durch die Auslaßöffnungen 13 der Aufblas­ vorrichtung 10 hindurch ausgelassen wird und in den Airbag 9 hineingeleitet wird, zwangsläufig zur rechten Seite des Airbags 9 hin erhöht, um danach bei dessen Einleitung in den Airbag 9 weiter beschleunigt zu werden. Der Airbag 9 wird an seiner rechten Seite vor dem Körperteil des Fahrers 15, der sich nach dem Aufprall abrupt exzentrisch nach rechts bewegt, größer ausgebreitet und nimmt die Belastung des Fahrers 15 durch die Bildung eines Kissens wirksam auf, wie aus Fig. 10b ersichtlich ist.
Wie oben beschrieben, ist das Fahrersitz-Airbagmodul 2 des Airbagsystems an dem oberen Körper 11 der Aufblasvorrichtung 10 montiert, wobei das Steuerteil 20 durch die Trägheitskraft entsprechend des Aufpralls links oder rechts selektiv gedreht wird und eine vorbestimmte Anzahl von exzentrisch vorgesehenen Auslaßöffnungen 13 zwangsläufig blockiert, wodurch der Fahrzeuginsasse wirksam gegen einen verletzungsverursachenden Aufprall bei einem exzentrischen Zusammenstoß des Fahrzeuges abgepolstert wird.
Obwohl die obige Beschreibung auf einer speziellen Ausführungsform beruht, bei welcher der exzentrisch entfaltete Airbag nur an dem Lenkrad vor dem Fahrersitz montiert ist, wird angemerkt, daß die Erfindung nicht auf diese spezielle Ausführungsform beschränkt ist, sondern auch bei einem Airbagsystem vor einem Beifahrersitz, bei dem ein Airbagmodul an einem Armaturenbrett montiert ist, und auch bei allen anderen Airbagsystemen, die vor den Fahrzeuginsassen eingebaut sind, angewendet werden kann.
Ferner können verschiedene Änderungen und Modifikationen durchgeführt werden, betreffend den Blockierabschnitt 21, der an dem oberen Körper 11 der Aufblasvorrichtung 10 drehbar angeordnet ist, um eine vorbestimmte Anzahl von Auslaßöffnungen 13 zwangsläufig zu blockieren, und betreffend den Ausgleichs­ abschnitt 22, der ausgedehnt und einstückig mit dem Blockier­ abschnitt 21 ausgebildet ist, um durch die Trägheitskraft gedreht zu werden.
Wie aus dem oben genannten ersichtlich, ist es ein Vorteil des Airbagsystems gemäß der Erfindung, daß die Ausbreitung und Entfaltung des Airbags vor dem Fahrzeuginsassen im Falle eines exzentrischen Schrägaufpralls des Fahrzeuges durch ein Steuer­ teil gesteuert wird, welches an einer Aufblasvorrichtung durch die Trägheitskraft gedreht wird und die Strömungsrichtung des in den Airbag eingeleiteten Gases beeinflußt, wodurch der Fahrzeuginsasse wirksam gegen einen verletzungsverursachenden Aufprall im Falle eines exzentrischen Zusammenstoßes des Fahrzeuges abgepolstert und geschützt wird.

Claims (4)

1. Airbagsystem eines Kraftfahrzeuges, mit
einer elektronischen Steuereinrichtung (5) zum Erfassen eines Aufpralls des Kraftfahrzeuges,
einer Aufblasvorrichtung (10), die radial entlang ihres Umfangs eine Mehrzahl von Auslaßöffnungen (13) aufweist und eine Steuerung der elektronischen Steuereinrichtung (5) auf­ nimmt, um Gas zu erzeugen,
einem Airbag (9), der mit der Aufblasvorrichtung (10) gekoppelt ist, um das von dieser erzeugte Gas aufzunehmen und sich danach zu entfalten, und
einem Steuerteil (20), das einen Blockierabschnitt (21) und einen einstückig mit diesem ausgebildeten Ausgleichs­ abschnitt (22) aufweist und mittels eines Schwenkbolzens (23) an der Aufblasvorrichtung (10) drehbar montiert ist,
wobei der Blockierabschnitt. (21) eine bestimmte Anzahl von Auslaßöffnungen (13) selektiv schließt und der Ausgleichs­ abschnitt (22) ein größeres Gewicht als der Blockierabschnitt (21) hat, um eine Drehung entsprechend der Trägheitskraft im Falle eines Aufpralls des Fahrzeuges zu ermöglichen.
2. Airbagsystem nach Anspruch 1, wobei ein Ende des Blockierabschnitts (21) derart gebogen ist, daß die Auslaß­ öffnungen (13) der bestimmten Anzahl geschlossen sind.
3. Airbagsystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei an der Auf­ blasvorrichtung (10) eine Befestigungsklammer (24) angeordnet ist, welche das Steuerteil (20) nicht beeinträchtigt und einen Halter (25) aufweist, der einen Längsmittelteil eines ein­ stückigen Haltebandes (14) bewegbar abstützt, dessen beide Enden an einer Innenfläche des Airbags (9) separat befestigt sind.
4. Airbagsystem nach Anspruch 3, wobei das Halteband (14) in seiner Längsmitte mit einem Hilfshalteband (14a) zum Auf­ nehmen des Halters (25) darin gekoppelt ist, um die Bewegung des Haltebandes (14) zu begrenzen.
DE19930196A 1998-08-31 1999-06-30 Airbagsystem eines Kraftfahrzeuges Expired - Fee Related DE19930196C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019980035561A KR100268093B1 (ko) 1998-08-31 1998-08-31 자동차의 에어백장치

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19930196A1 DE19930196A1 (de) 2000-03-09
DE19930196C2 true DE19930196C2 (de) 2003-04-17

Family

ID=19548921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19930196A Expired - Fee Related DE19930196C2 (de) 1998-08-31 1999-06-30 Airbagsystem eines Kraftfahrzeuges

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6113134A (de)
JP (1) JP3127373B2 (de)
KR (1) KR100268093B1 (de)
DE (1) DE19930196C2 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045035B4 (de) * 2000-09-12 2005-12-01 Key Safety Systems, Inc., Sterling Heights Vorrichtung zur Einstellung einer Füllgasmenge für einen Airbag
US6669229B2 (en) * 2001-03-22 2003-12-30 General Motors Corporation Automotive vehicle air bag system
US7083191B2 (en) 2002-09-16 2006-08-01 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag module with vent controlled by tether
DE10321066B4 (de) * 2003-05-10 2008-07-31 Autoliv Development Ab Airbaganordnung für Kraftfahrzeuge
JP2005096495A (ja) * 2003-09-22 2005-04-14 Honda Motor Co Ltd エアバッグ装置
US7121576B2 (en) 2004-02-27 2006-10-17 Autoliv Asp Inc. Airbag retention collar for airbag module assembly
GB2415665A (en) * 2004-06-30 2006-01-04 Autoliv Dev An air bag unit with releasable tethers
JP4870369B2 (ja) * 2005-03-17 2012-02-08 日本プラスト株式会社 車両用エアバッグ装置
US7445236B2 (en) * 2005-10-05 2008-11-04 Chrysler Llc Venting canister for airbag system
JP4858218B2 (ja) * 2007-02-20 2012-01-18 トヨタ自動車株式会社 車両用エアバッグ装置
KR100990035B1 (ko) * 2008-05-09 2010-10-26 아우토리브 디벨롭먼트 아베 테더 홀더를 구비한 차량용 조수석 에어백 쿠션
US7823920B1 (en) 2009-06-16 2010-11-02 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable vehicle occupant protection device with inflation fluid deflector
JP5850011B2 (ja) 2013-08-23 2016-02-03 トヨタ自動車株式会社 車両用乗員保護装置
JP6135446B2 (ja) * 2013-10-16 2017-05-31 トヨタ自動車株式会社 助手席用エアバッグ装置
US8910971B1 (en) 2014-04-24 2014-12-16 Ford Global Technologies, Llc Rotatable airbag module mounting mechanism
US9440614B2 (en) * 2015-01-30 2016-09-13 Autoliv Asp, Inc. Airbag module assembly with cross-car gas diffusion
JP6513184B2 (ja) * 2015-03-19 2019-05-15 オートリブ ディベロップメント エービー エアバッグ装置
JP6626702B2 (ja) * 2015-12-10 2019-12-25 芦森工業株式会社 エアバッグ装置
KR102537667B1 (ko) * 2016-04-29 2023-05-30 현대모비스 주식회사 센터에어백 전개 제어 방법 및 그 장치
US10214174B2 (en) * 2017-01-30 2019-02-26 Toyoda Gosei Co., Ltd. Vehicle airbag apparatus
KR20190101540A (ko) * 2018-02-23 2019-09-02 현대자동차주식회사 차량용 에어백 장치
WO2019168883A1 (en) * 2018-03-01 2019-09-06 Trw Vehicle Safety Systems Inc Floor-mounted occupant restraint system
US11858450B2 (en) * 2018-04-24 2024-01-02 ZF Passive Safety Systems US Inc. Roof-mounted occupant restraint system
KR102105379B1 (ko) 2018-07-27 2020-05-13 주식회사평화발레오 무회전 코어부를 갖춘 자동차의 조향장치
JP2020121604A (ja) * 2019-01-29 2020-08-13 株式会社デンソーテン スピーカ装置
DE102019107366A1 (de) * 2019-03-22 2020-09-24 Trw Automotive Gmbh Gassackmodul
US11052860B2 (en) * 2019-05-12 2021-07-06 Hyundai Motor Company Distribution of gas for airbag inflation in a vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19738341A1 (de) * 1996-09-03 1998-03-05 Aisin Seiki Airbagvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5556056A (en) * 1992-11-09 1996-09-17 Flight Safety Systems, Inc. Adaptable aircraft airbag protection apparatus and method
US5630614A (en) * 1995-11-13 1997-05-20 General Motors Corporation Bias apparatus for air bag module

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19738341A1 (de) * 1996-09-03 1998-03-05 Aisin Seiki Airbagvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19930196A1 (de) 2000-03-09
KR100268093B1 (ko) 2001-04-02
KR20000015545A (ko) 2000-03-15
JP3127373B2 (ja) 2001-01-22
US6113134A (en) 2000-09-05
JP2000071909A (ja) 2000-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19930196C2 (de) Airbagsystem eines Kraftfahrzeuges
EP1885582B1 (de) Airbaganordnung
DE60204516T2 (de) Insassenschutzeinrichtung
DE102018114771B4 (de) Rückhaltevorrichtung zur Reduzierung einer schlagartigen Seitwärts- als auch Vorwärtsbewegung eines Insassen
EP2144787B1 (de) Fahrzeugsitzanordnung und verfahren zum schützen eines fahrzeuginsassen
DE10125034B4 (de) Airbag-Vorrichtung
DE19742151B4 (de) Seitenaufprall-Airbagsystem
DE102014001952B4 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE19853613B4 (de) Airbag-Vorrichtung und Aufblastreibsatz für Diesen
DE19963195B4 (de) Aufblasbare Rückhaltevorrichtung für Fahrzeuge
DE60215170T2 (de) Airbagvorrichtung
DE10297233T5 (de) Dünnes Airbag-Moduldesign für Überkopf-Anwendungen
DE102019127475A1 (de) Airbag und verfahren zum schutz eines insassen eines fahrzeuges
DE19611541A1 (de) Airbag für Kraftfahrzeuge
DE102017006274B3 (de) Rückhaltevorrichtung für ein autonom betreibbares Fahrzeug
EP0988182A1 (de) Airbag-rückhaltesystem
DE102018125431A1 (de) Airbag zum schutz bei schrägaufprall
WO2004050435A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein fahrzeug, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE112018006758T5 (de) Fahrer-Airbag
DE9202725U1 (de) Vorrichtung zum Schutz von Kraftfahrzeuginsassen
DE102017131121A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzsystem, Fahrzeugsitz sowie Verfahren zum Entfalten eines Gassacks
WO2007022766A1 (de) Seitenairbag für ein insassenrückhaltesystem in einem kraftfahrzeug
DE112021005197T5 (de) Airbag-vorrichtung
DE10039800B4 (de) Fahrzeugdach, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102017129024A1 (de) Airbagvorrichtung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee