DE1989624U - Spreizduebel. - Google Patents

Spreizduebel.

Info

Publication number
DE1989624U
DE1989624U DEF25530U DEF0025530U DE1989624U DE 1989624 U DE1989624 U DE 1989624U DE F25530 U DEF25530 U DE F25530U DE F0025530 U DEF0025530 U DE F0025530U DE 1989624 U DE1989624 U DE 1989624U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
expansion
sleeve
dowel
expansion dowel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF25530U
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF25530U priority Critical patent/DE1989624U/de
Publication of DE1989624U publication Critical patent/DE1989624U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/08Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation
    • F16B13/0858Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation with an expansible sleeve or dowel body driven against a tapered or spherical expander plug
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
    • F16B13/063Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander
    • F16B13/065Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander fastened by extracting the screw, nail or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
    • F16B13/063Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander
    • F16B13/066Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander fastened by extracting a separate expander-part, actuated by the screw, nail or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

RA.i5aei5-z3.eif
■■■- ■'■■■■ ■'■■-.■ ■■" : ■■■' FF-gM 68) -■ ■■■■'■
S ρ,-2?'.e i^d lbe 1
Gegenstand der Erfindung-"bildet ein Spreizdübel mit durch Längsschlitze gebildet en, beim Einziehen einer Sehraube sieh. spreizendes !eilen«
Derartige Dübel sißd bekannt .und besteilen im allgemeinen aus einer zylindrischen Hülse aus Kunststoff oder Metall,die mit Längssöhlitzen versehen ist oder mehrere,durch. Dünnwände verbundene, KylindrisQke feile besitzt ,au" ein glei-öhmässiges Spreizen,bsw. Aafreissen des Dübels in seiner Länge beim Einzieilen einer Schraube zu erreiöiien. . ■ «
Bei Anwendung derartiger Dübel ist es erforde-rlion.,ein Boiirlocli ze t)03xrensdessen liefe der-vollen Dübellänge entspricht,damit der Dübel slit seinem Kopfteil bündig mit der It an do der dem Mau art eil abseiiliesst.Bei dieser Befestigungsart wird beim Ein si ea en einer Schraube eine grosse indruekflache für den Dübel an der Bohrlochwand erreiaht, - - ■-."■ \ - -
Diese Art der Kontage kann verschiedene S Qhifierigk ei ten ergeben. fahrend ein Bohrloch in weiahem Material" verbal ta issäs si g einfach : zu bohren ist,ergibt sich eine erhebliehe Mehrarbeit bei Anfertigung von Bohrlöchern in hartem Material wie Beton oder öranit.Sine weitere Schwierigkeit besteht dann,.'jrenn dem Bohren, durch And.erungsteileim Beton eine Grenze gesetzt wird.
Handelt es sieh um das Sinstecken des Dübels durch» poröse Tierkstoffe bis auf einen festen Grund,also bei Montagen,die in der liefe des ■Bohrlochs erfolgen ,.so ¥aren 8perrvorri«lituBgen erforderlich,um ein des Dübols zu verhindern.
Auch "bei Hohl deck east ei» en, deren fand eise geringere Stärke .als die Bübellängej auf weist, konnte die auf der gesamten Dübellänge. . vorhandene,.dU3?ch die sich, spreizende Hülse wirkende Anzugskraft ■ nicht ausgenutzt werden, · .
Bei vollmet&llischen Spreiskörpem ist es schwierig,über den Körper ; hinaus sich· e:r>streckende?flexible Sperrrorrichtungen a'ur Yerhinde-r rung eines Mitdrehens an zubringen. Fern er ist der Sp reiz widerst and bei metallischen Dübeln,deren vorderes Ende geschlitzt ist,durch die geringe Elastizität des Metalls so hoch^dass die Dübel sich beim Bindrehen der Schraube,insbesondere bei zu grossen Bohrlöchern mitdrehen.
2ur Beseitigung dieser Schwierigkeiten wird ein Dübel Torgeschlagen, dessen Spreighülse aus Metall oder dergleichen druckfesten Stoffen bestehende,sich spreizende feile aufweist,die unmittelbar in einem als Tragertoil dienenden Verbindungsmittel aus Kunststoff elastisöh xusamfflöägehalten werden.Die Spreiteile sind hierbei als I eil θ. ein.er mit konischer Innenfläche Terseheaen,zylindrischen Hülse ausge- ■ bildet,während die Irägerhülae in ihrer Länge auf das zur Aufnahme der Verbindungsmittel awisehen Spreizteilen, Irägerhülse und Sperreinrichtung Bötige Hass beschränkt ist.Die elastische Verbindung «wischen den Spreiateilea uad der IrägerMlse erfolgt durch an den Spreizteilen angeordnete,in eine Ringnut der Srägerhülse unter Verformung eisrastende Ringnocken.Sin anderes Verbindungsmittel besteht darin,dass aa .den Spreisteilen Stege angeordnet sind,die ,■ in entspreeheade Schlitze der Irägerhülse unter Spreizung,bzw. Umbördelung eingreifen»
Es ist ferner möglich,die Spreizteile und die !Trägerhülse durch einen ob dioser angeordneten, Sperrungen tragenden und in kreisförmige Aussparungen der Spreisteile eingreifendes Ringbund . au verbinden.Die spreizbaren Teile können mit einem,sum Singriff eiaer schraube diswaende» Innengewinde versehen sein,Als Spa?eia~ körper kann auch eis mit Innengewinde versehener Metallkonus diesen.
Sin derartiger Dübel hat ä,en Vorteil, dass eine grösstmögliohe Spreijsuag auf kurzem Wege erfolgt,so dass der Dübel für schwerste Belastung Terweadbar ist»Dies vird dadurch erreioht,dass die länge der !r&gerhülse so kuvz ausgebildet ist,dass sie lediglich zur Aufnahme der zwischen ihr und den Spreizteilen nötigen Verbindungselemente und der Sperrrorriehtung dient,ein Vorteil,der sich besonders bei Montagen aus¥irkt,bei deües das Bohrloch zufolge besonderer Umstände tiefer sein mass,als die Dübellänge ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin,dass je nach der Tiefe des Bohrl@chs,was wieder von der Gegebenheit der land abhängt,die Kunst-Btoff-2rägerhülse in ihrem überstehenden Seil gekürzt werden kann» ¥eitere Einzelheiten und Vorteile ergeben sich aus den beigefügten In diesen zeigt: _ _ _
Fig.l den Dübel im SohnitlVait in eine Ringnut der ürägerhülse einrastenden Eandnocken,. ·
Fig„2 Bine Draufsicht auf den Dübel in Bichtung des Pfeils A.
Fig.3 Bine Draufsicht auf den Dübel in Richtung des Pfeils B.·
Fig»4 Eine Ansielit des Dübels. .
Fig·5 SiaeR Schnitt des Dübels Basil der Linie Y-? der Fig.4.
Fig.6 Siae andere Ausftarung des Bübels im Seü»itt entlang der Ünie VI-VI gemäss Fig.8,mit in Söklitaeder fräger-^
MlSe eingreif enden, längsgestreiften Stegen* Fig.7 Eise Br&mfsielit auf den Büfcel in BicütuBg des Ptöils 0» fig«8 Eine DraufaiQiit auf den Jü&el in Hioatung das Pfeils B. fig#9 Eine Assiöftt des Diifrels »it in Sdiilitze de^· MgeyMilse
eisgsieifenden,q.sea?gesp2?eizies Stegen. Fig.lÖ line Aasieirfc des Suböl^teiXireise im Sölinittjait im
Solilits der I^geÄilse amgel5Ö3?delt#n Stegen. Fig. 11 Sine B3?aufsicjlt attf den Btifcel in liöatöög des Pfeils S. Fig*12 linen Seiinitt des Diitels in Bieiitungdei* Üsie XII-XIX
gemäss Fig»10. ·
Fig. 13 Si©e msioht des Btbtls Is. Seimitt entlang der Maie XiII-HII gemäss Fig.l5,ait einem in M2?eisföj?mige Attsspa2?ungen
dei? Sp3?si2teile eingreifenden BingTsmnd de^ f^gesMlsö» ■ Fig·!4 Sine iteanJeieJit auf den Bttfeel in Ei-öütuag des Pfeils S. Fig*15 Siae Drasfsiolit amf Aen Dütoel in Eislitiing des Pfails H. Fig*16 Den Dti>el im SoÄBitt entlang dep Mnie XVI-XVI gemäss Fig»18,mit eines in K^eisföCTlge Auss|ia3mnges der ni.%
lanengewiade fea?seiienen Sp3?eiiteile eingreifenden Hingtend. Fig.17 Sine D3?amfsiolit des DSfeels in SiöHtting des Pfeils J, Fig*18 Hn^ Draufsiöüt des Dübels in Bisiitang des Pfeils K. Fig.19 line Ansic&t des.'.Mbels mit m der Iräger&ölse an neten Sperrzungen* '
Der in Fig.l dargestellte Dübel bestellt aus einer Spreizhülse 1, die mit einer als Srägerteil dieaenden zylindrischen Hülse 2 aus Kunststoff'beweglich bzw· elastisch verbunden ist.Die Spreizhülse 1
Iy besteht aus metallischen,mit einer konischen Innefläehe versehenes !eilen 3,deren hintere,dem Irägerteil 2 augewendete Enden mit Randnooken 3a versehen sind,die in eine Ringnut 2a der Irägerhülse 2 unter deren Verformung eisrasten,Durch diese Einrastung sind die Spreizteile 3 in der ¥eise in der Irägerhülse 2 beweglich verankert, dass ihre freien Enden beim Einziehen einer Schraube an den mit Innengewinde 4a versehenen,ebenfalls metallischen Spreizkörper 4 weit gespreizt werden.Diese Spreizung erfolgt auf kürzestem ¥ege und gestattet eine Schwerstbelastung des Dübels.In weichem Material wirken sich diese Vorteile besonders günstig aus. Wenn es sich um die, Einführung des Dübels in sehr hartem Beton oder G-ranit handelt,so ist es nicht erforderlich,eine der ganzen Dübellänge 1 entsprechend tiefe Bohrung vorzunehmen,da man den nicht zur Spreiaung benutzten,die Spreizhülse lediglich tragenden Teil2 ,wie Fig.4 aeigt,um die Länge 1 verkürzen kann.Diese Kürzung wird auch dann vorteilhaft sein,wenn man beim Bohren des Bohrlochs auf Mauereisen stosst oder bspw.bei Hohldeckenstein en die Dübellänge der Wanddicke angepasst werden muss,
Gegen Verdrehung ist der Dübel durch an sich bekannte,.am Dübelumfang angeordnete Zungen 5 und Rippen 6 gesichert..
An ihrer Innenseite hat die Irägerhülse 2 eine konische Bohrung 2b, deren Konizität derjenigen des Spreizkonus 4 angepasst ist.
Bis genau gebohrtes "koch ist nicht erfordern eh, da cue konische Mutter 4 soviel Spiel hat,dass die Schraube bei unkorrekt gebohrtem Bohr~ loch fasst. .
um bei Einführung des Dübels in das Bohrloch das Eiaäjeiagea von Staab In das Gewiade des Spreizkörpers zu verhindern,!st dessen äusseres Ende sit einer Abdeeicplatte vei?seitenfdi§ düreii eine UmbÖrdeluBg ■Spreizkörpers gehalten. wiM.felter besitzt der Sp^eizkÖa^ei? aa bekannte LäEgsButen als B^eAsiolieraag* ;
Biae aads3?e Art d#3?" ^KSfiiXraBg des Biibels ist is den ilg»7-iS dangest eilt. Bis tint erseltei äst al all Äunäajb.st dä-äurefi voa dem raagsb ei spiel »ach. Fig. 1~5, dass die 23?äge3?imlse weseatlieii ist and zwar auf ein gerlBges,ledigliGli zur AnfBaÄme der ?e3?Madusgslaittel awisaiien den Spreizteilen und der Trägerlnilse erforderliches Mass.Ein derartiger Dübel kanu daher vorteilhafterweise bei Montagen in der liefe des BohriLoo&s dienen,wenn dieses tiefer als die Dübellänge ist.Die bewegliche Verbindung zwischen den Spreizteiien und. der !Srägerhülse kann auf verschiedene Art erfolgen.In den Figuren sind die gleichen Teile mit derselben Bezugsziffer bezeichnet. Entsprechend der Fig,6 erfolgt die Verbindung zvdschen den Sprelztellsn 3 und der Trägerhülse 2 durch an den Sprsizteilen angebrachte Stege 3b,die in Schlitze 7 der !rägerhülse 2 eingreifen und zwar in der Weise,dass sie dabei entweder längsgespreizt,vgl.Fig.7?oder nach Fig.9 quergespreizt werden,wobei sie im letzteren Fall nach der Seite im Material verkeilt sind.Die Stege können aber auch,wie dies die Fig.10-12 erkennen lassen,an ihren freien Enden bei 3a uingebördelf werden.
Als weiteres Verbinduagsmittel zwischen den Spreizteilen 3 und der Irägepiiülse 2 ist diese an ihrem Qfcereuj Ende mit ©iaern BiagTmad Tepseiien j, der ia-k^eisföwaige AiisspaamBgsH 3t äep Jüeä§e«hSlse B eis greift. Eis 4e3?ai?t'lge2? RiagtoscL 8 ist auoli frei dem Beispiel naoii Figo 16 ¥ö3?gesaliea,fälia?ead afeer bei Aen feeispieles estspreeließä ?ig»l-l6 ei» Spa?öizkÖ3?per ^- atm' eiae^ Scli3?8.ut)e äiest.,siBcl die Spulstelle 3 fiaeit Fig.lö mit eisest iSBesgewiB&e 3e fiia? des siazug d83? saliyaslJe rea?ßsliea, fie aus sämtlichen Atisfiiliamagsbaispielea liQ3?voi?geiLt?ist Öie Si?äge3?- iiflse 2 aa iteem Umfang ait Spera?attagea 5 verseilen ,um äe& Mb si gegea Dielmag zn siölieT?a,Pü2? dea gleioS-ea Eweel? fcönaea an dem Rippea 2e angeordnet seia»

Claims (9)

Anspruchs
1.) Spreizdübel mit durch längsschlitze gebildet en, beim Einziehen einer Schraube sich. spreizenden £ eil en, dadurch. gekennzeichnet, dass die aus Metall oder dergleichen druckfesten Stoffen bestellenden Spreizteile (3)tmmittelbar in einem als Trägerteil (2) dienenden Verbindungsmittel aus Kunststoff elastisch zusammengekalten werden*
2.) Spreizdübel sack Anspruch !,dadurch gekennzaielinet,dass die Spreiateile (3) als Teile einer ait koniseiier Innenfläche versehenen,isylisdrisollen Hülse ausgebildet sind.
3.) Spreizdübel nach Anspruch 1 und 2,dadurch gekennzeichnet ,dass die Länge der frägerhülse (2) auf das aur Aufnahme der Verbindungsmittel zwischen Spreiateilen (3),Trägerhülse (2) und Sperreinrichtung (5) erforderliche Mass beschränkt ist»
4,) Spreiadüb&L nach Anspruch !,dadurch gekenn zeichnet, dass die Verbindung svisohen den Spreizteilen (3) und der Tragerhülse (2) durch an den Spreisteilen an geordnete, in eine Ringnut (2a) der Srägerhiilse {2) unter deren Verformung einrastende Randnecken (3a) erfolgt.
5.) Spreizdübel nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet,dass als Verbindungsmittel zwischen den Spreizteilen (3) und der Trägsr-Mlse{2) an den Spreiateilen angebrachte,in Schlitze (7) der £rägerhülse(2)unter Spreizung bzvf.lFmbördölung eingreifende Stege (3b) dienen.
β») spreizdübel naek Ansprttöjb. l,dadiireli gekennzeichnet?dass die Spreiateile C3)'and die Irägeratilse (2) durca ein en, an dieser angeordneten und in kpelsiöraige Ausspann gen (3d) der teile (3) eingreifenden Bingbünd <8) rerbiinden
7.) Sp2*eizäi]38l aacli· AaspiMtck 1 mad 6,dadtt3foh; die SpreiKteile (3) ait eiaem zma Siagj?iff der" Seiiraufee dieses dea Xsaesgewittd© C30) Ye^ssÄen'sißd.
8.) SpreiadSfeel Back den lsspiniaksa l-
als Sp3?ei2i:ö^©j» ein mit lÄnongewiade TS3?seli0Sö3? IttttalXkosus
9.) Spfei2dübel nach, einem der vorkergelienden Msp2?üeJie,dadU2?cIi geltennzeichnet,dass an dem Umfang dea? Irägeriiülse (2) Sperrungen (5) angeordnet sind·
DEF25530U 1964-03-02 1964-03-02 Spreizduebel. Expired DE1989624U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF25530U DE1989624U (de) 1964-03-02 1964-03-02 Spreizduebel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF25530U DE1989624U (de) 1964-03-02 1964-03-02 Spreizduebel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1989624U true DE1989624U (de) 1968-07-18

Family

ID=33332906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF25530U Expired DE1989624U (de) 1964-03-02 1964-03-02 Spreizduebel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1989624U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2626494A1 (de) * 1976-06-12 1977-12-29 Heinrich B Schaefers Bauelement, insbesondere bauwerksanker, duebel o.dgl.
DE3111241A1 (de) * 1981-03-21 1982-09-30 Stumpp + Kurz Gmbh + Co, 7000 Stuttgart "innengewindeduebel und werkzeug zu dessen setzen und spreizen"
FR2566479A1 (fr) * 1984-06-22 1985-12-27 Decoletaje & Extrusion Sa Boulon d'ancrage a manchon expansible
EP0227595A2 (de) * 1985-12-19 1987-07-01 HILTI Aktiengesellschaft Spreizdübel
EP2108851A3 (de) * 2008-04-08 2011-08-24 HILTI Aktiengesellschaft Spreizdübel

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2626494A1 (de) * 1976-06-12 1977-12-29 Heinrich B Schaefers Bauelement, insbesondere bauwerksanker, duebel o.dgl.
DE3111241A1 (de) * 1981-03-21 1982-09-30 Stumpp + Kurz Gmbh + Co, 7000 Stuttgart "innengewindeduebel und werkzeug zu dessen setzen und spreizen"
FR2566479A1 (fr) * 1984-06-22 1985-12-27 Decoletaje & Extrusion Sa Boulon d'ancrage a manchon expansible
DE3503450A1 (de) * 1984-06-22 1986-01-02 Decoletaje y Extrusion, S.A. (DESA), Hospitalet de Llobregat, Barcelona Verankerungsbolzen mit aufweitbarer huelse
EP0227595A2 (de) * 1985-12-19 1987-07-01 HILTI Aktiengesellschaft Spreizdübel
EP0227595A3 (en) * 1985-12-19 1988-02-24 Hilti Aktiengesellschaft Expansion dowel
EP2108851A3 (de) * 2008-04-08 2011-08-24 HILTI Aktiengesellschaft Spreizdübel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10035580B4 (de) Formschlüssig setzbarer Hinterschneid-Anker
DE102006049954B4 (de) Dübel für Deckplattenhinter- und eingriff
DE2254602C2 (de) Spreizdübel
DE102006049952B4 (de) Dübel für Deckplattenhintergriff und Deckplatteneinspreizung
DE102006049953B4 (de) Dübel für Deckplattenhintergriff
DE7932608U1 (de) Mehrteiliger Dübel aus Kunststoff für die Befestigung und Verbindung von plattenförmigen Bauteilen an einem Bauwerk
DE1989624U (de) Spreizduebel.
DE2135333B2 (de) Schlagspreizduebel fuer die verankerung in einem bohrloch von bewehrtem beton
DE8332800U1 (de) Blindnietartiger Spreizdübel
DE6907152U (de) Duebel
DE3111241A1 (de) &#34;innengewindeduebel und werkzeug zu dessen setzen und spreizen&#34;
DE2849140A1 (de) Spreizduebel zur abstandsbefestigung von verkleidungselementen o.dgl.
DE2828983A1 (de) Verfahren zum festlegen eines bolzenankers o.dgl. sowie bolzenanker zum durchfuehren des verfahrens
DE2043621A1 (de) Dübel für eine Wand aus porösem Material wie z.B. Gasbeton
DE2412901A1 (de) Spreizduebel
EP0381678A1 (de) Hinterschnitt-bohrdübel.
EP0122924B1 (de) Injektionsvorrichtung
DE2744666A1 (de) Befestigungselement zur verankerung in bauwerksteilen
DE3107153A1 (de) Spreiz- und halteelement
DE7730164U1 (de)
DE2753519A1 (de) Spreizduebel
DE6907151U (de) Duebel mit sperrvorrichtung
DE2914074A1 (de) Bauwerksanker fuer eine verankerung in einer bohrung
DE2901048C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Baugerüsten an Gebäudewänden u. dgl.
DE4006615A1 (de) Rohrduebel zum einsetzen in ein bohrloch