DE1984338U - Rechengeraet. - Google Patents

Rechengeraet.

Info

Publication number
DE1984338U
DE1984338U DEJ17454U DEJ0017454U DE1984338U DE 1984338 U DE1984338 U DE 1984338U DE J17454 U DEJ17454 U DE J17454U DE J0017454 U DEJ0017454 U DE J0017454U DE 1984338 U DE1984338 U DE 1984338U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ruler
computing device
ing
ordinate
rulers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ17454U
Other languages
English (en)
Inventor
Ilseder Huette
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ17454U priority Critical patent/DE1984338U/de
Publication of DE1984338U publication Critical patent/DE1984338U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L7/00Straightedges

Landscapes

  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rechengerät zur Ermittlung eines Wertes aus zwei Ausgangswerten unter Berücksichtigung eines mitbestimmenden Wahlwerts zu schaffen. Beispielsweise soll in einem Fertigungsbetrieb die wirtschaftliche Unterteilung eines Walzstabes bei Kenntnis seines Gesamtgewichts und seiner Gesamtlänge auf ein bestimmtes Metergewicht ermittelt werden.
Gemäß der Neuerung ist dieses Problem dadurch gelöst worden, daß über einer ein Koordinatensystem tragenden Grundplatte ein die eine Ordinatenteilung tragendes Lineal parallel zu der entsprechenden Ordinate verschiebbar und"mit einem zweiten", im Nullpunkt des Systems angelenkten", Polarkobrdinaten angebenden Lineal in BewegungsZusammenhang steht.
Die praktische Benutzung des neuen Geräts wird durch eine Peststellvorrichtung, z.B. eine Bremse, zur Arretierung des schwenkbaren Lineals in seinen verschiedenen Stellungen erleichtert.
Eine zweckmäßige Ausführungsform der Neuerung besteht darin, daß beide Lineale je einen Längsschlitz zur Aufnahme eines gemeinsamen', als Drehpunkt dienenden Gleitstücks aufweisen.
Das jeweilige Hechenresultat läßt sich besonders leicht ablesen,wenn dieses Gleitstück eine außerhalb des Schnittpunkts der beiden Lineale liegende, mit der Ordinatenteilung auf dem verschiebbaren Lineal zusammenwirkende Marke trägt.
Die Bauart des neuen Geräts wird besonders vorteilhaft, wenn als Mhrung für das eine Ende des parallel zu sich verschiebbaren Lineals eine die eine Ordinatenteilung aufnehmende Längsnut in der Grundplatte dient.
Hierbei wiederum ist es empfehlenswert, daß das in dieser Nut laufende Führungselement gleichzeitig als Ablesemarke ausgebildet ist.
Anhand
Anhand der Zeichnung ist die Neuerung beispielsweise erläutert.
Danach trägt eine Grundplatte 1 eine Ordinate χ und eine Abszisse y. Parallel zur letzteren verschiebbar ist ein Lineal 3 angeordnet, das eine Skala 3a trägt und einen Längsschlitz 3b aufweist. Sein eines Ende läuft mittels eines Gleitstücks 4 in einer parallel zur Abszisse y vorgesehenen Längsnut 5· Hierbei ist dieses Gleitstück 4 gleichzeitig als Ablesemarke 4a für eine in dieser Nut vorgesehene Skala 6 ausgebildet.
Wie die Zeichnung erkennen läßt, ist ein zweites Lineal 7 im Nullpunkt 8 des Ordinatensystems schwenkbar angelenkt. Dieses weist einen Längsschlitz 7a auf. Durch diesen ist ebenso wie durch den Längsschlitz 3b des ersten Lineals 3 ein gemeinsames Gleitstück 9 geführt, das beide Lineale 3,7 in BewegungsZusammenhang hält und eine aus dem Schnittpunkt der Lineale 3,7 herausverlegte Ablesemarke 9a trägt.
Die Funktion des neuen Geräts sei an folgendem Beispiel erläutert."
Auf der Abszisse y sind Walzstabgewichte y. in Tonnen
aufgetragen
- aufgetragen, während, .das parallel zu. sieh, verschiebbare ,Lineal- 3 als- Ordinatenteilung die. .¥a-lzst.ablängen x^ .trägt., Der: geweilige:. Sclmittpunkt P. .dieser, beiden Skalen bedingt: in jedemJPalle die-Eiehtung des die -Polarkoordinate ...r, angehenden Mneals. 7, das. ; :; . sich in_ seinen Stellungen, lDeispielsWeise durch eine- nichtdar- gestellte. Bagemse, vorü"b ergehend festlegen läßt. ; V; . -.. .:■ --- ■-;;."■"
Soll nun. der ¥alzsta"b . in Deillängen mit einem, 'vorgegebenen ■Wahlgewicht von. jp wirtschaftlich. unterteilt, werden, : so läßt ■ sich die .gesuchte Teillänge Xg durch Parallelverschiebuhg. des ;:. Xineals 3 auf dieser Koordinate- -y^ leicht-^auf. der Skala des -:; , Mneals 3 mittels der außerhalb, des Schnittpunkts Έ^ beider. -/■:.;-Lineale 3,7 liegenden Marke 9a. ablesen. \ . ' '"'"■-:: .....'i -: J^ -..
Schutzansprüche.

Claims (6)

  1. ΡΑ110256*23.2,6!
    J 17 454/4-2m Gbm
    Ilseder Hütte
    Anwaltsakte: 1303 Gm
    Neuer Hauptanspruch
    Rechengerät zur Ermittlung eines auf einer Skala ablesbaren Wertes aus zwei auf Skalen einstellbaren Ausgangswerten unter Berücksichtigung eines mitbestimmenden Wahlwertes, dadurch gekennzeichnet, daß über einer als Träger eines Koordinatensystems ausgebildeten Grundplatte (1) parallel zu einer Linie (x) ein Lineal (3) verschiebbar angeordnet ist, das mit einem zweiten, im Nullpunkt des Systems angelenkten Lineal -(7) in Bewegungszusammenhang steht.
    ;. Jooß Dipl.-Ing. Gramm Gr/zo \ I Patentanwälte
    ? dor Wo,-
    Ig un~vn ■■■;-, t;.;.-.;-. - n ü,....r; „ ,....;".'/'".."". ' ' '1^''' un:? oef ^c^chung 'sf nirf-' cir.-r-ft.
    nos reci,:;._-;jri ;■ .; - j r„.,~ '.','".' '''" .' ' '. \ '"' ! r " ''" ' ' ;-"· ■''-' wnnc;-: 'Ci-^cJf ohr.' ,·■■ ' :,^s gaiive zu iiü ,'.^; ,, |il,,:ij ; .· , " -.-.-.,·- . '·■■■'■' ΐ'·ο·vor-c·:..;. ,~j„>£™-; ■ ,· rjim-
    RA. 029 272-17.1.68
    Schutzansprüche.
    (ΒΤΕΓΓΙ ιΜιΐΙ ifVitl··—ft'Pn-TiHiilrti^-1-0-'^^-'^ '■-ΊΙιΛιίίιϊΐιΓΏιi?iiniiflnBiii^^-"*;LJ^---^T>^ii^^^AniWirh^niT^;l|iTOTl!Pgg
    ngjpbefei^^
    SaagweE^^
  2. 2. Rechengerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Feststellvorrichtung, z.B. eine Bremse, zur Arretierung des schwenkbaren Lineals (7) in seinen verschiedenen Stellungen.
  3. 3. Rechengerät nach Anspruch 1,oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Lineale (357) je einen Längsschlitz (3b, 7a) zur Aufnahme eines gemeinsamen, als Drehpunkt dienenden Gleitstücks (9) aufweisen.
  4. 4. Rechengerät nach Anspruch 3i dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück (9) eine außerhalb des Schnittpunkts der beiden Lineale (3,7) liegende, mit der Ordinatenteilung auf
    dem verschiebbaren Lineal (3) zusammenwirkende Marke (9a) trägt.
  5. 5. Rechengerät nach Anspruch 1,2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Führung für das eine Ende des parallel zu sich verschiebbaren Lineals (3) eine die eine Ordinatenteilung aufnehmende Längsnuf (5) in äer Grundplatte (1) dient.
  6. 6. Rechengerät nach Anspruch 1,2,3,4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das in der Nut (5) laufende Führungselement (4) gleichzeitig als Ablesemarke (4ä) ausgebildet ist.
    Dr.JO:Bo. Dr.-Ing. Jooß Dipli-Ing. Gramm
    Patentanwäfl/te.
DEJ17454U 1968-01-17 1968-01-17 Rechengeraet. Expired DE1984338U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ17454U DE1984338U (de) 1968-01-17 1968-01-17 Rechengeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ17454U DE1984338U (de) 1968-01-17 1968-01-17 Rechengeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1984338U true DE1984338U (de) 1968-04-25

Family

ID=33347733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ17454U Expired DE1984338U (de) 1968-01-17 1968-01-17 Rechengeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1984338U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011157689A2 (de) 2010-06-14 2011-12-22 Saint-Gobain Glass France Antennenanordnung und antennenaufbau mit verbessertem signal/rauschverhältnis
EP2669083A1 (de) 2012-06-02 2013-12-04 Saint-Gobain Glass France Verfahren zur Herstellung einer Anschlussbaugruppe eines Flächenkörpers
US9302039B2 (en) 2003-11-05 2016-04-05 Baxter International Inc. Hemodialysis system including a disposable cassette

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9302039B2 (en) 2003-11-05 2016-04-05 Baxter International Inc. Hemodialysis system including a disposable cassette
US10183109B2 (en) 2003-11-05 2019-01-22 Baxter International Inc. Hemodialysis system including a disposable cassette
WO2011157689A2 (de) 2010-06-14 2011-12-22 Saint-Gobain Glass France Antennenanordnung und antennenaufbau mit verbessertem signal/rauschverhältnis
EP2669083A1 (de) 2012-06-02 2013-12-04 Saint-Gobain Glass France Verfahren zur Herstellung einer Anschlussbaugruppe eines Flächenkörpers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE438807C (de) Zeichenvorrichtung fuer stehende Reissbretter
DE1984338U (de) Rechengeraet.
DE4244533A1 (en) Combined ruler-compass - has self-adhesive rotary joint, and slide system with graduations on scale to give desired measurements
DE823940C (de) Apparat zum Perspektivezeichnen
DE815268C (de) Rechenstab
DE734659C (de) Zeichengeraet zum Ziehen paralleler Linien und zum Schraffieren
DE94716C (de)
DE732762C (de) Navigationsinstrument
DE511875C (de) Messlatte
AT254572B (de) Rechengerät auf nomographischer Grundlage
DE932932C (de) Laengenmessgeraet
AT149318B (de) Meßzirkel, insbesondere zum Auftragen von Längen.
DE483847C (de) Einrichtung zum Bestimmen des Mengenverhaeltnisses von Gemengeteilen
DE404560C (de) Rechenstab
DE450304C (de) Rechenstab
DE423733C (de) Als Feder- oder Bleistifthalter ausgebildeter Rechenschieber
DE332351C (de) Zeichen- und Messgeraet
AT235608B (de) Variationszählrechner
DE2416707C3 (de) Längenmeßgerät mit einem die messenden Strecken abfahrenden Meßröllchen
DE214195C (de)
DE476683C (de) Vorrichtung zum Teilen von Winkeln
DE2942443A1 (de) Anzeigeinstrument
DE938710C (de) Vorrichtung zum Ziehen paralleler Linien
DE1141814B (de) Rechenstab mit mehreren ineinander vereinigten Funktionsskalen
DE653743C (de) Rechenstab