DE19803091A1 - Betriebsverfahren für eine Bundumsetzanlage und hiermit korrespondierende Bundumsetzanlage - Google Patents

Betriebsverfahren für eine Bundumsetzanlage und hiermit korrespondierende Bundumsetzanlage

Info

Publication number
DE19803091A1
DE19803091A1 DE19803091A DE19803091A DE19803091A1 DE 19803091 A1 DE19803091 A1 DE 19803091A1 DE 19803091 A DE19803091 A DE 19803091A DE 19803091 A DE19803091 A DE 19803091A DE 19803091 A1 DE19803091 A1 DE 19803091A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
unwinding
station
bundle
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803091A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Dipl Ing Benner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG, Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Priority to DE19803091A priority Critical patent/DE19803091A1/de
Priority to AT99100666T priority patent/ATE285305T1/de
Priority to ES99100666T priority patent/ES2232980T3/es
Priority to US09/232,512 priority patent/US5987955A/en
Priority to EP99100666A priority patent/EP0933147B1/de
Priority to DE59911298T priority patent/DE59911298D1/de
Priority to JP01901899A priority patent/JP4346722B2/ja
Publication of DE19803091A1 publication Critical patent/DE19803091A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/30Lifting, transporting, or removing the web roll; Inserting core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/24Transferring coils to or from winding apparatus or to or from operative position therein; Preventing uncoiling during transfer
    • B21C47/245Devices for the replacement of full reels by empty reels or vice versa, without considerable loss of time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/02Supporting web roll
    • B65H16/08Supporting web roll parallel rollers type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/02Supporting web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B2015/0057Coiling the rolled product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/4171Handling web roll
    • B65H2301/4172Handling web roll by circumferential portion, e.g. rolling on circumference

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Betriebsverfahren für eine Bundumsetzanlage mit einer Aufwickelstation mit je einer einlauf- und auslaufseitigen Aufwickelrolle und einer Abwickelstation mit je einer einlauf- und auslaufseitigen Abwickelrolle, wobei ein Band in der Aufwickelstation zu einem Bund aufgewickelt wird oder ein Band auf die Aufwickelrollen aufgesetzt wird, wobei der Bund beim Aufwickeln bzw. nach dem Aufsetzen von den Aufwickelrollen getragen wird, wobei der Bund zum Abwickeln zu der Abwickelstation trans­ feriert wird und nach dem Transferieren beim Abwickeln von den Abwickelrollen getragen wird, sowie eine hiermit korrespondierende Bundumsetzanlage.
Brammen werden entweder in Dünnbrammengießmaschinen endabmessungsnah stranggegossen oder nach dem Stranggießen in einer Vorstraße ge­ walzt, bevor sie in einer Fertigstraße weiterverarbeitet werden. Das Band verläßt die Vorstraße dabei ca. mit der dreifachen Ge­ schwindigkeit, in der es später in die Fertigstraße einlaufen soll. Um die Bramme auf ihrer Temperatur zu halten, wird diese daher im Stand der Technik - vergl. z. B. Stahl und Eisen 103 (1983) Nr. 7, Seiten 31 bis 36 - in einer Aufwickelstation einer Bundumsetzanlage zu einem Bund aufgewickelt, wobei der Bund beim Aufwickeln von Aufwickelrollen getragen wird. Danach wird ein Dorn in das Bundauge eingefahren und der Bund von der Aufwickelstation zur Abwickel­ station transferiert.
Bereits beim Einfahren des Dorns in das Auge und beim Umsetzen des Bundes wird mit dem Abwickeln des Bandes begonnen. Das Aufwickeln des nächsten Bandes zu einem Bund kann beginnen, sowie der bereits gewickelte Bund die Abwickelstation erreicht hat.
Aufgrund des Einfahrens des Dorns in das Auge des Bundes kühlen die inneren Windungen stärker ab als die äußeren Windungen, was negati­ ven Einfluß auf den Walzprozeß in der Fertigstraße und die Qualität des gewalzten Fertigbandes zur Folge hat.
Es sind schon Betriebsverfahren für Bundumsetzanlagen und hiermit korrespondierende Bundumsetzanlagen bekannt, bei denen das Transferieren des Bundes dornlos geschieht. Alle diese Verfahren und Anlagen sind aber aufwendig und teuer. Auch sind die Anlagen für Wartungs- und Reparaturarbeiten nur schwer zugänglich.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, ein Betriebsverfahren für eine Bundumsetzanlage und die hiermit korres­ pondierende Bundumsetzanlage zur Verfügung zu stellen, mittels derer bei geringem Aufwand auf kostengünstige Weise ein sicherer dornloser Transfer des Bundes von der Aufwickelstation zur Abwickelstation möglich ist.
Die Aufgabe wird für das Verfahren dadurch gelöst, daß zum Transfe­ rieren des Bundes die Wickelstationen aufeinander zu bewegt werden und die einlaufseitige Aufwickelrolle angehoben wird.
Hiermit korrespondierend ist die Bundumsetzanlage dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Wickelstationen aufeinander zu bewegbar sind und daß die einlaufseitige Aufwickelrolle anhebbar ist.
Wenn vor dem oder beim Transferieren die einlaufseitige Abwickel­ rolle abgesenkt oder angehoben wird, diese also absenkbar oder anhebbar ist, bildet sich zwischen den Wickelstationen eine Mulde, in der der Bund beim Transferieren ruhen kann.
Wenn nach dein Transferieren zur Vervollständigung des Transfers die auslaufseitige Aufwickelrolle angehoben wird, diese also ebenfalls anhebbar ist, ist auf einfache Weise völlig sichergestellt, daß ein vollständiger Transfer des Bundes zur Abwickelstation erfolgt.
Der konstruktive Aufwand zur Realisierung der Bundumsetzanlage ist besonders gering, wenn die Aufwickelstation horizontal starr und die Abwickelstation horizontal beweglich ist.
Die Anhebbarkeit der beiden Aufwickelrollen ist konstruktiv be­ sonders einfach realisierbar, wenn die Aufwickelrollen in Rahmen mit einem einlauf- und einem auslaufseitigen Ende gelagert sind und einer der Rahmen bezüglich der Aufwickelstation um das aus lauf­ seitige Ende des Rahmen kippbar ist.
Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Bundumsetzanlage,
Fig. 2a den eigentlichen Transfervorgang und bis 2d
Fig. 3 die Aufwickelstation.
Gemäß Fig. 1 weist eine Bundumsetzanlage eine Aufwickelstation 1 und eine Abwickelstation 2 auf. Die Aufwickelstation 1 umfaßt eine einlaufseitige Aufwickelrolle 3 und eine auslaufseitige Aufwickel­ rolle 4. Die Abwickelstation 2 weist eine einlaufseitige Abwickel­ rolle 5 und eine auslaufseitige Abwickelrolle 6 auf. Die Bundumsetz­ anlage gemäß Ausführungsbeispiel arbeitet wie folgt:
Ein Vorband 7 wird - z. B. von einem Vorwalzgerüst herkommend - über Führungs- und Biegerollen 8 der Aufwickelstation 1 zugeführt. Dort wird es dornlos, d. h. mit offenem Auge 9, zu einem Bund 10 gewic­ kelt. Während des Aufwickelns wird der Bund 10 von den angetriebenen Aufwickelrollen 3, 4 getragen und gedreht.
Wenn das Vorband 7 vollständig aufgewickelt ist, wird der Bundöffner 11 auf den Bund 10 aufgesetzt und - noch in der Aufwickelstation 1 - mit dem Abwickeln des Bundes 10 begonnen. Während des Beginn des Abwickelvorgangs wird dann der Bund 10 zu der Abwickelstation 2 transferiert. Nach dem Transfer wird der Bund 10 von den Abwickel­ rollen 5, 6 getragen. Der eigentliche Transfervorgang wird nunmehr nachfolgend in Verbindung mit Fig. 2 beschrieben.
Fig. 2a zeigt die Lagen der Wickelrollen 3 bis 6 vor dem Beginn des Transfervorgangs. Zu diesem Zeitpunkt wird der Bund 10 noch von den Aufwickelrollen 3, 4 getragen.
Zu Beginn des Transfervorgangs wird - wie aus Fig. 2b ersichtlich - die einlaufseitige Aufwickelrolle 3 angehoben und die Wickelstatio­ nen 1, 2 aufeinander zubewegt. Bei Bedarf kann die einlaufseitige Abwickelrolle 5 etwas angehoben werden. Dadurch bildet sich zwischen der auslaufseitigen Aufwickelrolle 4 und der einlaufseitigen Ab­ wickelrolle 5 eine Mulde, in der der Bund 10 kurzzeitig ruhen kann.
Danach wird - gemäß Fig. 2c - zur Vervollständigung des Transfers des Bundes 10 die auslaufseitige Aufwickelrolle 4 angehoben, so daß der Bund 10 sicher auf den Abwickelrollen 5, 6 gelagert ist.
Schließlich werden - siehe Fig. 2d - die Wickelstationen wieder voneinander weg bewegt, womit dann der Transfervorgang beendet ist. Ab diesem Zeitpunkt wird der Bund 10 von den Abwickelrollen 5, 6 allein getragen.
Während des gesamten Abwickel- und Transfervorganges drehen sich die Wickelrollen 3 bis 6 und damit auch der Bund 10. Auch nach dem Beenden des Transfers drehen die Abwickelrollen 5, 6 den Bund 10. Da dieser jedoch nunmehr dornlos abgewickelt wird, muß die letzte Windung mit geeigneten Mitteln niedergehalten werden, um einen ordnungsgemäßen Einlauf des Vorbandes 7 in die Fertigstraße zu ge­ währleisten. Dies kann bspw. mittels des Bundöffners 11 bewirkt werden. Alternativ kann auch eine Rückhaltrolle oder ein Rückhalt­ stift eingesetzt werden.
Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß die Wickel­ stationen 1, 2 aufeinander zu bewegbar sowie beide Aufwickelrollen 3, 4 und gegebenenfalls auch die einlaufseitige Abwickelrolle 5 anhebbar sind. Um nicht in einer Wickelstation 1, 2 zu viele Frei­ heitsgrade realisieren zu müssen, ist vorzugsweise die Aufwickel­ station 1 in horizontaler Richtung starr und die Abwickelstation 2 horizontal auf die Aufwickelstation 1 zu bzw. von ihr weg beweg­ bar. Dies ist in Fig. 1 durch den Doppelpfeil A angedeutet. Die horizontale Bewegung der Abwickelstation 2 kann dabei bspw. hydrau­ lisch oder auch elektromotorisch erfolgen.
Die Anhebbarkeit der beiden Aufwickelrollen 3, 4 ist konstruktiv am einfachsten gemäß Fig. 3 realisierbar. Gemäß dieser Figur sind die Aufwickelrollen 3, 4 in Rahmen 12 gelagert, welche ein ein­ laufseitiges Ende 13 und ein auslaufseitiges Ende 14 aufweisen. Einer der Rahmen 12 ist z. B. mittels eines Hydraulikzylinders 15, der in der Nähe des einlaufseitigen Endes 13 angeordnet ist, um eine Achse 16 schwenkbar, welche am auslaufseitigen Ende 14 des Rahmens 12 angeordnet ist. Der andere der Rahmen 12 kann z. B. durch einen weiteren Hydraulikzylinder 17 um eine weitere Achse 18 geschwenkt werden. So können auf konstruktiv einfache Weise beide Aufwickelrol­ len 3, 4 gehoben und gesenkt werden, wobei gleichzeitig der Abstand der Aufwickelrollen 3, 4 voneinander mit Sicherheit konstant gehal­ ten wird.
Abschließend sei noch erwähnt, daß die Aufwickelstation 1 durch koordiniertes Verstellen der Hydraulikzylinder 15, 17 selbstver­ ständlich auch angehoben bzw. abgesenkt werden kann. Falls erwünscht oder erforderlich, kann selbstverständlich auch die Abwickelstation 2 - z. B. mittels Hydraulikzylindern - anhebbar und absenkbar ausgebildet sein.
Bezugszeichenliste
1
Aufwickelstation
2
Abwickelstation
3
einlaufseitige Aufwickelrolle
4
auslaufseitige Aufwickelrolle
5
einlaufseitige Abwickelrolle
6
auslaufseitige Abwickelrolle
7
Vorband
8
Führungs- und Biegerollen
9
Auge
10
Bund
11
Bundöffner
12
Rahmen
13
einlaufseitiges Ende
14
auslaufseitiges Ende
15
,
17
Hydraulikzylinder
16
,
18
Achsen
A Doppelpfeil

Claims (8)

1. Betriebsverfahren für eine Bundumsetzanlage mit einer Auf­ wickelstation (1) mit je einer einlauf- und auslaufseitigen Aufwickelrolle (3, 4) und einer Abwickelstation (2) mit je einer einlauf- und auslaufseitigen Abwickelrolle (5, 6),
  • - wobei ein Band (7) in der Aufwickelstation (1) zu einem Bund (10) aufgewickelt wird oder ein Bund (10) auf die Aufwickelrollen (3, 4) aufgesetzt wird,
  • - wobei der Bund (10) beim Aufwickeln bzw. nach dem Auf­ setzen von den Aufwickelrollen (3, 4) getragen wird,
  • - wobei der Bund (10) zum Abwickeln zu der Abwickelstation (2) transferiert wird und nach dem Transferieren beim Abwickeln von den Abwickelrollen (5, 6) getragen wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zum Transferieren des Bundes (10) die Wickelstationen (1, 2) aufeinander zu bewegt werden und daß die einlaufseitige Auf­ wickelrolle (3) angehoben wird.
2. Betriebsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem oder beim Transferieren die einlaufseitige Abwickelrolle (5) abgesenkt oder angehoben wird.
3. Betriebsverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Transferieren zur Vervollständigung des Transfers die auslaufseitige Aufwickelrolle (4) angehoben wird.
4. Bundumsetzanlage mit einer Aufwickelstation (1) mit je einer einlauf- und auslaufseitigen Aufwickelrolle (3, 4) und einer Abwickelstation (2) mit je einer einlauf- und auslaufseitigen Abwickelrolle (5, 6), dadurch gekennzeichnet,
daß die Wickelstationen (1, 2) aufeinander zu bewegbar sind und
daß die einlaufseitige Aufwickelrolle (3) anhebbar ist.
5. Bundumsetzanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwickelstation (1) horizontal starr und die Abwickelstation (2) horizontal beweglich ist.
6. Bundumsetzanlage nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß auch die einlaufseitige Abwickelrolle (5) absenkbar oder anhebbar ist.
7. Bundumsetzanlage nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß auch die auslaufseitige Aufwickelrolle (4) anhebbar ist.
8. Bundumsetzanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwickelrollen (3, 4) in Rahmen (12) mit einem einlauf- und einem auslaufseitigen Ende (13, 14) gelagert sind und daß einer der Rahmen (12) bezüglich der Aufwickelstation (1) um das auslaufseitige Ende (14) des Rahmens (12) kippbar ist.
DE19803091A 1998-01-28 1998-01-28 Betriebsverfahren für eine Bundumsetzanlage und hiermit korrespondierende Bundumsetzanlage Ceased DE19803091A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803091A DE19803091A1 (de) 1998-01-28 1998-01-28 Betriebsverfahren für eine Bundumsetzanlage und hiermit korrespondierende Bundumsetzanlage
AT99100666T ATE285305T1 (de) 1998-01-28 1999-01-15 Betriebsverfahren für eine bundumsetzanlage und hiermit korrespondierende bundumsetzanlage
ES99100666T ES2232980T3 (es) 1998-01-28 1999-01-15 Instalacion de traslacion de reborde.
US09/232,512 US5987955A (en) 1998-01-28 1999-01-15 Method of operating a coil transfer apparatus and a corresponding coil transfer apparatus
EP99100666A EP0933147B1 (de) 1998-01-28 1999-01-15 Betriebsverfahren für eine Bundumsetzanlage und hiermit korrespondierende Bundumsetzanlage
DE59911298T DE59911298D1 (de) 1998-01-28 1999-01-15 Betriebsverfahren für eine Bundumsetzanlage und hiermit korrespondierende Bundumsetzanlage
JP01901899A JP4346722B2 (ja) 1998-01-28 1999-01-27 コイル移替装置の運転方法およびこの運転方法に対応するコイル移替装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803091A DE19803091A1 (de) 1998-01-28 1998-01-28 Betriebsverfahren für eine Bundumsetzanlage und hiermit korrespondierende Bundumsetzanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19803091A1 true DE19803091A1 (de) 1999-07-29

Family

ID=7855822

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803091A Ceased DE19803091A1 (de) 1998-01-28 1998-01-28 Betriebsverfahren für eine Bundumsetzanlage und hiermit korrespondierende Bundumsetzanlage
DE59911298T Expired - Lifetime DE59911298D1 (de) 1998-01-28 1999-01-15 Betriebsverfahren für eine Bundumsetzanlage und hiermit korrespondierende Bundumsetzanlage

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59911298T Expired - Lifetime DE59911298D1 (de) 1998-01-28 1999-01-15 Betriebsverfahren für eine Bundumsetzanlage und hiermit korrespondierende Bundumsetzanlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5987955A (de)
EP (1) EP0933147B1 (de)
JP (1) JP4346722B2 (de)
AT (1) ATE285305T1 (de)
DE (2) DE19803091A1 (de)
ES (1) ES2232980T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004054731A1 (de) * 2002-12-14 2004-07-01 Sms Demag Aktiengesellschaft Haspelvorrichtung für walzband
WO2007093210A1 (de) * 2006-02-15 2007-08-23 Sms Demag Ag Vorrichtung zum auf- und abwickeln von walzbändern
EP2431107A1 (de) 2010-09-16 2012-03-21 Siemens VAI Metals Technologies GmbH Verfahren zum Transfer eines Metallbundes
EP2494272B1 (de) 2009-10-28 2015-07-01 SMS Siemag AG Verfahren zur energierückgewinnung in hüttentechnischen anlagen und hüttentechnische anlage auf basis von thermoelementen
EP2945890B1 (de) 2013-01-18 2017-06-21 AMOVA GmbH System mit einem bund und einer fördervorrichtung für den bund
DE102018209664A1 (de) 2018-06-15 2019-12-19 Sms Group Gmbh Verschleißreduzierung bei Coilboxrollen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10138857A1 (de) * 2001-08-08 2003-02-27 Sms Demag Ag Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von warmgewalzten Vorbändern aus heissem Metall
DE10339191A1 (de) 2003-08-22 2005-03-17 Sms Demag Ag Coilbox zwischen Vorstraße und Fertigstraße im Warmwalzwerk
US20100077529A1 (en) * 2005-09-30 2010-04-01 General Electric Company Article, laminate and associated methods
US20090117367A1 (en) * 2007-09-28 2009-05-07 General Electric Company Article and associated method
US20090205116A1 (en) * 2005-09-30 2009-08-20 General Electric Company Article, laminate and associated methods
US8281633B2 (en) * 2008-02-21 2012-10-09 Hatch Ltd. Active transfer apparatus for hot strip mill coilbox
US9346090B2 (en) * 2010-03-12 2016-05-24 Sms Group Gmbh Method and device for depositing a metal coil
CN106927287B (zh) * 2017-03-22 2018-03-30 广东中兴塑料纸类印刷有限公司 一种膜卷同步放卷装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4019359A (en) * 1974-05-06 1977-04-26 The Steel Company Of Canada, Limited Method of hot rolling metal strip
US4096724A (en) * 1977-05-27 1978-06-27 General Motors Corporation Method of coiling a flat strip
ZA801525B (en) * 1979-03-30 1981-08-26 Canada Steel Co Metal strip downcoilers-ii
CA1227673A (en) * 1983-12-21 1987-10-06 Canadian General Electric Company Limited Single pivoting bending roll, coilbox
JP3087765B2 (ja) * 1989-12-29 2000-09-11 ステルコ インコーポレイテッド ダウンコイラーおよび類似のもので使用される薄物材料の取り扱いシステム
DK0719720T3 (da) * 1994-12-30 1998-04-27 Ferag Ag Oplagringsanordning til en rulleenhed og anordning til forarbejdning af trykkeriprodukter

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101025487B1 (ko) * 2002-12-14 2011-04-04 에스엠에스 지마크 악티엔게젤샤프트 압연 스트립용 코일러 장치
WO2004054731A1 (de) * 2002-12-14 2004-07-01 Sms Demag Aktiengesellschaft Haspelvorrichtung für walzband
US7546972B2 (en) 2002-12-14 2009-06-16 Sms Demag Ag Coiler device for rolled strip
US8220303B2 (en) 2006-02-15 2012-07-17 Sms Siemag Aktiengesellschaft Apparatus for winding and unwinding rolled strip
WO2007093210A1 (de) * 2006-02-15 2007-08-23 Sms Demag Ag Vorrichtung zum auf- und abwickeln von walzbändern
EP2494272B1 (de) 2009-10-28 2015-07-01 SMS Siemag AG Verfahren zur energierückgewinnung in hüttentechnischen anlagen und hüttentechnische anlage auf basis von thermoelementen
EP2431107A1 (de) 2010-09-16 2012-03-21 Siemens VAI Metals Technologies GmbH Verfahren zum Transfer eines Metallbundes
WO2012034842A1 (de) 2010-09-16 2012-03-22 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh Verfahren zum transfer eines metallbundes
CN103097049A (zh) * 2010-09-16 2013-05-08 西门子Vai金属科技有限责任公司 用于输送金属盘卷的方法
US9108236B2 (en) 2010-09-16 2015-08-18 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh Method for transferring a metal coil
CN103097049B (zh) * 2010-09-16 2016-03-02 首要金属科技奥地利有限责任公司 用于输送金属盘卷的方法
EP2945890B1 (de) 2013-01-18 2017-06-21 AMOVA GmbH System mit einem bund und einer fördervorrichtung für den bund
DE102018209664A1 (de) 2018-06-15 2019-12-19 Sms Group Gmbh Verschleißreduzierung bei Coilboxrollen
EP3584016A1 (de) 2018-06-15 2019-12-25 SMS Group GmbH Verschleissreduzierung bei coilboxrollen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE285305T1 (de) 2005-01-15
EP0933147A2 (de) 1999-08-04
DE59911298D1 (de) 2005-01-27
EP0933147A3 (de) 2001-06-27
JP4346722B2 (ja) 2009-10-21
ES2232980T3 (es) 2005-06-01
US5987955A (en) 1999-11-23
EP0933147B1 (de) 2004-12-22
JPH11267750A (ja) 1999-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519988C3 (de) Wickelverfahren für vorgewalzte heiße Metallbänder und Wickelvorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP2516081B1 (de) Auflage für einen metallbund und vorrichtungen mit solch einer auflage
EP0933147B1 (de) Betriebsverfahren für eine Bundumsetzanlage und hiermit korrespondierende Bundumsetzanlage
DE2256024A1 (de) Verfahren zum walzen von heissen metallwerkstuecken
EP0406249B1 (de) Anlage zum herstellen von warmgewalztem stahlband
EP1420903B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum haspeln von dünnem metallband, insbesondere von warm- oder kaltgewalztem dünnen stahlband
DE10138857A1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von warmgewalzten Vorbändern aus heissem Metall
DE69909332T2 (de) Integriertes kontinuierliches stranggiess- und inline warmwalzverfahren sowie entsprechendes verfahren mit zwischenwickeln und abwickeln des vorstreifens
DE102016205056A1 (de) Drahtum- oder -abspulanlage
DE2558964A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von bunden von bandstahl zu einer abwickelstation
EP2244851B1 (de) Walzanlage zum walzen von bandförmigem walzgut
EP0040295B1 (de) Anordnung einer Speichervorrichtung in einer Bandstrasse
DE2613459A1 (de) Verfahren und anlage zur vermeidung des schrottanfalles in kontinuierlichen breitbandstrassen
DE3030382A1 (de) Verfahren und einrichtung zum heisswalzen von metallwerkstuecken zu baendern oder platten
EP1033186B1 (de) Vorrichtung zum Endloswickeln von Bandmaterial
EP3946772B1 (de) Verfahren zum vermeiden von formänderungen bei metallbunden, insbesondere zum vermeiden eines kollabierens von frisch gewickelten warmbunden
DE1070576B (de) Verfahren unid Vorrichtung zum kontinuierlichen Abhaspeln kernloser Bandbunde
WO2015113706A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur probennahme von warmgewalzten metallbändern
DE2600784C3 (de) Verfahren zum Walzen von Warmband und Warmbandwalzwerk zur Durchführung des Verfahrens
AT406938B (de) Anlage und verfahren zum herstellen von gewalztem band
DE3325728C2 (de)
DE2630877B1 (de) Warmwalzen von Metallband
EP0701873B1 (de) Ofenanlage als Zwischenspeicher hinter einer Dünnbrammengiessanlage
DE4344094C1 (de) Zweistrangige Dünnbrammengießanlage mit Aufwickelvorrichtung
DE602004007656T2 (de) Wickelanlage für walzgut mit verbesserter drahteingangsführung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SMS DEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection