DE1974456U - Insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze bestimmte kopfstuetze. - Google Patents

Insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze bestimmte kopfstuetze.

Info

Publication number
DE1974456U
DE1974456U DER35948U DER0035948U DE1974456U DE 1974456 U DE1974456 U DE 1974456U DE R35948 U DER35948 U DE R35948U DE R0035948 U DER0035948 U DE R0035948U DE 1974456 U DE1974456 U DE 1974456U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
locking
backrest
head cushion
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER35948U
Other languages
English (en)
Inventor
Albrecht Radeke
Eugen O Butz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER35948U priority Critical patent/DE1974456U/de
Publication of DE1974456U publication Critical patent/DE1974456U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/888Head-rests with arrangements for protecting against abnormal g-forces, e.g. by displacement of the head-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/812Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices
    • B60N2/815Release mechanisms, e.g. buttons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/812Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices
    • B60N2/818Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices with stepwise positioning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/838Tiltable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/865Head-rests movable or adjustable providing a fore-and-aft movement with respect to the occupant's head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2205/00General mechanical or structural details
    • B60N2205/20Measures for elimination or compensation of play or backlash

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

P.A.536 838*19.9.67
PATENTANWALT DIPL.-ING. H. SONNET - 56 WU PPERTAL-BARMEN
m/f
Albrecht Radeke, 56 Wuppertal-Oronenberg, Herichhauserstraße23
und
Bugen O.Butz, 401 Hilden,Krabbenberg 3
Insbesondere für Kraftfahrzeugsitze bestimmte
Kopfstütze.
Die Neuerung bezieht sich auf eine insbesondere für Eraftfahrzeugsitze bestimmte Kopfstütze, bestehend aus einem beispielsweise rittlings auf die Rückenlehne des JETahrzeugsitzes aufhängbaren Rahmenge stell und einem verstell- und feststellbar hieran angeordneten Kopfpolster.
Kopfstützen für Kraftfahrzeugsitze sind in der Praxis in mannigfaltiger Weise bekanntgeworden, wobei man ebenso Kopfstützen kennt, die fest mit der Kückenlehne bzw. deren Rohrahmen verbunden werden, also mit diesem eine 'bauliche Einheit darstellen, wie darüber hinaus auch Kopfstützen bekannt sind, die nachträglich mit der Rückenlehne eines Sitzes verbunden werden können, indem sie durch Klemmbügel, Haltebänder od. dgl., die um die Rückenlehne spannbar sind, gehalten werden. Es hat sich aber
— Ί —
herausgestellt, daß derartige Befestigungen von Kopfstützen unzulänglich sind, weil eine absolut sichere Gebrauchsstellung des Kopfpolsters nicht gewährleistet werden kann. Vielmehr rutschen solche Kopfpolster bei Stoßbwegungen auf den Bändern hin und her.
Außerdem kennt man aber auch verstellbare Kopfstützen, die beispielsweise mittels verschiedenartiger Klemmvorrichtungen über Verstellschrauben od. dgl. gehalten sind, die Kulissenschlitze von Kopfstützenführungen durchgreifen, sich auf diese abstützen und das Kopfpolster klemmend halten. Diese seitlich gegenüber dem Kopfpolster vorstehenden Verstellmittel sind jedoch in der Praxis insofern nicht ungefährlich als man sich bei Auffahrunfällen od. dgl. leicht an ihnen verletzen kann. Auch kann es vorkommen, daß diese Verstellmittel ungewollt betätigt werden und sie hlösen, so daß auch bei solchen Kopfstützen eine sichere Gebrauchsstellung ebenfalls infrage gestellt ist.
Siel der vorliegenden Neuerung ist es nun, die Nachteile bekannter Kopfstützen zu vermeiden und dabei
2 -
eine Kopfstütze zu schaffen, die den im Kraftfahrzeugbetrieb geltenden Sicherungsbestimmungen "besser Rechnung tragen kann, als dies bisher der Fall ist.
Die !Teuerung ist nun zunächst dadurch gekennzeichnet, daß die Verstell- bzw. Halterungsmechanik des Kopfpolsters als von diesem im Innern voll gekapselt aufgenommene Selbstverrastmechanik ausgebildet ist beispielsweise derart , daß an einer oberen Quertraverse des Aufhängegestelles in gegenüberliegender Anordnung und im Abstand voneinander bevorzugt aufrechtstehend zwei Hastsegmente vorgesehen sind, mit deren Rasten je ein Arretierstift eines ins Kopfpolster eingreifenden Kopfpolsterträgers zusammenwirkt, der einerseits in Yerrastrichtung ständig federbelastet und anderseits mit seiner rastsegmentseitigen Schwenkgelenkachse außer- bzw. unterhalb der Rastaussparungen innerhalb einer vorzugsweise in der Längsmittelachse des Rastsegmentes liegenden Tertikai-Langlochführung aufgenommen ist.
Die praktische Verwirklichung der Neuerung stellt
nun erstmalig eine regelrechte Sicherheitskopfstütze dar, die sich insbesondere durch ihre innenliegende, also vollgekapselte Verstellmechanik besonders auszeichnet, so daß durch die Verlegung aller Verstellmittel ins Innere des Eopfpolsters jetzt keinerlei Schrauben od. dgl. mehr außen vorstehen, an denen man sich möglicherweise verletzen kann.
Dadurch, daß man darüber hinaus gemäß der Neuerung die Verstellmechanik auch noch als Selbstverrastmechanik ausbildet, wobei eine federnde Rasterung verwirklicht wird, ergibt sich die Tatsache, daß die Verstellmittel ständig im Eingriff unter ITederbelastung sind, so daß eine selbsttätige Auflösung der Verstellstellung nicht erfolgen kann. Ferner kommt noch die organische Verbindung der Verstellmittel mit dem Rahmengestell hinzu, so daß ein zuverlässiger Sitz der Kopfstütze an der Rückenlehne gewährleistet wird.
Die sichere Lage der Kopfstütze an der Rückenlehne wird auch noch dadurch begünstigt, daß die lehnenrückseitigen Stege des Kopfstützen-Rahmengestells an ihren freien
Enden als die untere Querverbindungsstrebe des Rückenlehnenrahmens unter- bzxtf. umgreifende Stützhaken ausgebildet sind. Durch diese Verbindung ist das Rahmengestell in der Lage, sich an der unteren Querstütze des Rückenlehne nr ahme ns regelrecht zu verhaken.
In Weitergestaltung kann man auch noch einen Schritt weiter gehen, wenn men die freien Enden der lehnenrückseitigen Gestellstege und die freien Enden des lehnenvorderseitigen Heils der Kopfstütze durch auf der Vorderseite der Lehne geführter Verbindungsmittel, beispielsweise durch Gurte od. dgl. miteinander verbindet, wodurch die Kopfstütze einen absolut zuverlässig sicheren Sitz an der Rückenlehne erhält.
Im Hinblick auf die Ausgestaltung der Kopfstütze als Sicherheitskopfstütze ist es ebenfalls von Bedeutung, daß das Eopfpolster als bei Stoßbelastung ein Stoßdämpfungsgefälle aufbauender Polsterkörper ausgebildet ist, dessen Werkstoffstruktur hinsichtlich der Dichte und Härte von außen nach innen zunimmt, wobei das Kopfpolster zweckmäßig als mehrschichtiger Polsterkörper aus
Schaumkunststoff und/oder Pasermaterialien ausgebildet sein kann.
Diese praktische Verwirklichung des Kopfpolsters bietet gegenüber Kopfpolstern bisher bekannter Art mit einem aus gleichbleibend dichtem Werkstoff hergestellten Polstern wesentliche Vorteile insofern als der neue Polsterkörper jetzt ein Stoßdämpfungsgefälle aufbaut, wodurch eine große Stoßmilderung bei Unfällen erreicht wird. Dieses neue Kopfpolster entspricht somit den für Stoßbelastungen geltenden Sicherheitsvorschriften und zeichnet sich aus diesem Grunde gegenüber allen vorbekannten besonders aus.
Wenn im "Vorbeschri ebenen zwar die Hede ist, das Kopfpolster mit einem Aufhängerahmengestell zu verbinden, so ließe sich die !Teuerung mit einer innenliegenden YerStellmechanik auch ohne weiteres dann verwirklichen, wenn man sie serienmäßig bereits an den Rohrahmen von Rückenlehnen anbauen wollte. Man könnte dann als Quertravedbse zur Befestigung der Rast Segmente die obere Querrahmenstütze der Rückenlehne ohne weiteres verwenden. Die
Feuerung soll also nicht allein auf die Anordnung des Eopfpolsters an einem Aufhängerahmengestell beschränkt sein.
Zusammenfassend ist es aH&> der Feuerung gelungen dazu "beizutragen, eine Kopfstütze zu schaffen, die im höchsten Maße als Sicherheitskopfstütze bezeichnet x^erden kann und gegenüber allen vorbekannten bisher nicht erreichte Vorteile bietet.
Auf den beiliegenden Zeichnungen ist schließlich ein Ausführungsbeispiel des HeuerungsgegenStandes wiedergegeben; dabei zeigen:
i?ig. 1 eine schaubildliche Gesamtdarstellung der neuen Kopfstütze,
Fig. 2 eine gegenüber der I1Ig. 1 vergrößerte Barstellung lediglich der Yerstellmechanik, und
3?ig. 3 eine Darstellung des Eopfpolsters im Schnitt.
Bei der dargestellten Kopfstütze ist zunächst mit A ein Aufhängerahmengestell bezeichnet, dessen auf der Rückseite einer Rückenlehne geführten Gestellstege 10 am unteren Ende Hakenstützen 10a bilden, die in der Lage sind, die jeweils untere Rahmenstrebe der !Rückenlehne verkrallend zu umgreifen. Die Stege 10 erstrecken sich auch auf die Vorderseite der Rückenlehne, wobei die freien Enden 10b dieser vorderseitigen Stegteile und die Stützhaken 10a am freien Ende der hinteren Stege 10 durch Gurte 11 od. dgl. verbunden sein können. Auf einer oberen Quertraverse 12 des Gestelles A befinden sich im Abstand voneinander zwei aufrechtstehende Rastsegmente 13, die an ihrem oberen Ende mehrere Hastaussparungen 14 aufweisen. Mit diesen Eastaussparungen 14 wirkt ge ein Arretierstift 15 eines Eopfpolsterträgers 16 federverrastend zusammen. Die Gelenkachse 17 des trägers 16 ist in einer Langlochführung 18 des Rastsegmentes aufgenommen. Eine !Feder 19? weiche im dargestellten Ausführungsbeispiel an der Gelenkachse 17 angreift, sorgt für eine federnde Rasterung der Yerstellmechaiiik, die einschließlich des Eopfpolsterträgers 16 ν wie ersichtlich * im Inneren
des Kopfpolsters 20 auf$ nommen ist. Die jeweils erste und letzte Hast aussparung 14 der liastsegmente 13 ist je durch einen Zahnsteg 15a begrenzt, der eine dem Bewegung shub der Gelenkachse 17 in der rastsegmentseitigen Langlochführung 18 übersteigende länge besitzt. Dies ist aus dem Grunde "von Bedeutung, als es dadurch verhindert wird, daß bei Durchführung von YerStellbewegungen eine Verstellung über diese Aussparungen hinaus erfolgt.
Das Eopfpolster 20 selbst kann als mehrschichtiger Polsterkörper ausgebildet sein beislielsweise derart, daß er einen harten Kern 21 besitzt, wobei die diesen Eern umschließenden Polsterkörperschichten 22, 23 nach außen hin weicher werden, so daß ein Stoßdämpfungsgefälle entsteht. Die äußere Oberfläche des Polsterkörpers kann als weiche hautsympatisehe Oberfläche ausgebildet sein. Als Ausgangswerkstoff für den Polsterkörper kann Schaumstoff oder Jasermaterial eingesetzt werden.
Ss versteht sich von selbst, daß die dargestellte und beschriebene Ausführungsform nur als Beispiel für
Q _
die praktische Verwirklichung der !Teuerung angesehen werden soll. Man könnte vielmehr die Verstellmechanik mit ihrer federnden Rasterung auch noch in einer von der Darstellung abweichenden Weise unter Erzielung der gleichen Vorteile gestalten.
- 10

Claims (6)

  1. Sehutzansprüehe:
    1· Insbesondere für Kraftfahrzeugsitze bestimmte Kopfstütze, bestehend aus einem beispielsweise rittlings auf die Rückenlehne des lahrzeugsitzes aufhängbaren Rahmengestell und einem verstell- und feststellbar hieran angeordneten Kopfpolster, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstell- bzw· Halterungsmecha— nik (13-19) des Kopfpolstere (20) als von diesem im Innern voll gekapselt aufgenommene Selbstverrastmechanik ausgebildet ist beispielsweise derart, daß an einer oberen Quertraverse (12) des Aufhängegestelles (A) in gegenüberliegender Anordnung und im Abstand voneinander bevorzugt aufrechtstehend zwei Rastsegmente (13) vorgesehen sind, mit deren Rasten (H) je ein Arretierstift (15) eines ins Kopfpolster eingreifenden Kopfpolsterträgers (16) zusammenwirkt, der einerseits in Terrastrichtung ständig federbelastet und anderseits mit seiner rastsegmentseitigen Sehwenkgelenkach.se (17) außer- bzw. unterhalb der Rastaus-
    -I-
    sparungen innerhalb einer -vorzugsweise in der Mngsmittelachse des Rastsegmentes liegenden Vertikal-Langloehführung (18) aufgenommen ist·
  2. 2. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastaussparungen an beiden Enden des RastSegmentes (13) außen durch Zahnstege (13a) begrenzt sind, die eine dem Bewegungshub der G-elenkaohse (17) des Kopfpolsterträgers (16) in der rastsegmentseitigen Ianglochführung (18) Übersteigende Eigenlänge besitzen.
  3. 3· Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekenn-r zeichnet, daß die lehnenrückseitigen Stege (10) des Kopfstützen-Rahmengestells (A) an ihren freien Enden als die untere Querverbindungsstrebe des Rückenlehnenrahmens unter- bzw· umgreifende Stützhaken (10a) ausgebildet sind.
  4. 4. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der lehnenrückseitigen Gestellstege (10a) und die freien Enden (10b) des lehnenvorderseitigen Seiles der Kopfstütze durch auf der Vorderseite der !Dehne geführte Verbindungsmittel, beispielsweise
    - II -
    durch. Gurte (11) od. dgl. miteinander verbunden sind·
  5. 5· Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfpolster (20) als bei Stoßbelastung ein Stoßdämpfungsgefälle aufbauender Polsterkörper ausgebildet ist, dessen Werkstoffstruktur hinsichtlich der Dichte und Härte von außen nach, innen zunimmt.
  6. 6. Kopfstütsse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfpolster als mehrschichtiger Polsterkörper (21-25) aus Schaumkunststoff und/oder Pasermaterialien ausgebildet ist.
    - III -
DER35948U 1967-09-19 1967-09-19 Insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze bestimmte kopfstuetze. Expired DE1974456U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER35948U DE1974456U (de) 1967-09-19 1967-09-19 Insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze bestimmte kopfstuetze.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER35948U DE1974456U (de) 1967-09-19 1967-09-19 Insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze bestimmte kopfstuetze.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1974456U true DE1974456U (de) 1967-12-07

Family

ID=33371606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER35948U Expired DE1974456U (de) 1967-09-19 1967-09-19 Insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze bestimmte kopfstuetze.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1974456U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2318381A1 (de) * 1973-04-12 1974-10-24 Keiper Recaro Gmbh Co Haltevorrichtung fuer in waehlbarer neigungslage feststellbare kopfstuetzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2318381A1 (de) * 1973-04-12 1974-10-24 Keiper Recaro Gmbh Co Haltevorrichtung fuer in waehlbarer neigungslage feststellbare kopfstuetzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69019765T2 (de) Spannungsverminderndes Sicherheitsgurtsystem.
DE68906113T2 (de) Verstärkte Armatur für Fahrzeugsitze.
DE69019456T2 (de) Anordnung eines sitzgestelles zum absorbieren der aufprallenergie.
DE2917798A1 (de) Kindersitzanordnung fuer ein fahrzeug
DE10206894A1 (de) Aktive Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE2551419A1 (de) Vorrichtung zum sichern von insassen in kraftfahrzeugen
DE3445353A1 (de) Fahrzeugsitz
DE2025962A1 (de) Sicherheitssitz- und -gurtsystem
DE2147248C2 (de) Schalenförmiger Kindersitz für Fahrzeuge, insbesondere Kraftwagen
DE1099866B (de) Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3624156C1 (en) Table for vehicles, in particular for motor vehicles
DE1680264A1 (de) Insbesondere fuer Kraftfahrzeugsitze bestimmte Kopfstuetze
DE1974456U (de) Insbesondere fuer kraftfahrzeugsitze bestimmte kopfstuetze.
EP1211131B1 (de) Sitzbank für Fahrzeuge, insbesondere Wohnmobile
DE102023100392A1 (de) Miteinander verbundene haltegurte an einer rückseite eines sitzlehnenschaumstoffs zum schutz eines brustkorbs eines insassen
DE19643266C1 (de) Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE1949085A1 (de) Sitzlehnenverriegelung von Fahrzeugsitzen
DE944596C (de) Rueckblickspiegeleinrichtung fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE2034832A1 (de) Kopfstützenhalterung
DE69303691T2 (de) Fahrzeugsitz mit zusammenfaltbarem Kindersitzteil
DE7216625U (de) Autositz,insbesondere autokindersitz
DE2548137B1 (de) Fahrerhaus fuer lastkraftwagen
DE2260569C2 (de) Sicherheitsgurtanordnung, insbesondere aus einem Schulter- und Beckengurt bestehende Dreipunktgurtanordnung, in Fahrzeugen, insbesondere Personenkraftfahrzeugen, mit verstellbarem Sitz
CH453923A (de) In Autos anbringbare Haltevorrichtung für Kleinkinder oder Haustiere
DE2547630B2 (de) Fahrerhaus für Lastkraftwagen