DE19654550B4 - In einem Fahrzeug montierte Haltungs-Stützvorrichtung und Verfahren zur Stützung bzw. Stabilisierung der Haltung eines Fahrzeuginsassen - Google Patents

In einem Fahrzeug montierte Haltungs-Stützvorrichtung und Verfahren zur Stützung bzw. Stabilisierung der Haltung eines Fahrzeuginsassen Download PDF

Info

Publication number
DE19654550B4
DE19654550B4 DE19654550A DE19654550A DE19654550B4 DE 19654550 B4 DE19654550 B4 DE 19654550B4 DE 19654550 A DE19654550 A DE 19654550A DE 19654550 A DE19654550 A DE 19654550A DE 19654550 B4 DE19654550 B4 DE 19654550B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
occupant
vehicle
restraint
roll
roll angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19654550A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19654550A1 (de
Inventor
Kazuhiko Toyota Gotoh
Shuitsu Yamamoto
Kazuya Susono Sasaki
Masahiro Nagoya Ueda
Koichi Toyota Fujita
Takuya Numazu Otsuka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE19654550A1 publication Critical patent/DE19654550A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19654550B4 publication Critical patent/DE19654550B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • B60R21/0428Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings associated with the side doors or panels, e.g. displaced towards the occupants in case of a side collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R2021/165Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags reusable, e.g. in case of multiple collisions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R2021/26094Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow characterised by fluid flow controlling valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/276Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means to vent the inflation fluid source, e.g. in case of overpressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Rückhaltesystem, zur Stabilisierung der Haltung eines Insassen in einem Fahrzeug, wobei das System aufweist:
eine Rollgeschwindigkeits-Erfassungseinrichtung (30) zum Messen einer Rollgeschwindigkeit (RR), d.h. Drehwinkelgeschwindigkeit um eine Längsachse des Fahrzeugs;
eine Rollwinkel-Erfassungseinrichtung (30) zum Messen eines Rollwinkels (RA, θ), gekennzeichnet durch
eine Aktivierungseinrichtung (46, 50), die eine Rückhalteeinrichtung (22) zum Stabilisieren der Haltung des Insassen auf der Grundlage der Rollgeschwindigkeit (RR) und des Rollwinkels (RA, θ), die jeweils gemessen worden sind, aktiviert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Haltungs- bzw. Lage-Stützvorrichtung, die in einem Fahrzeug montiert ist sowie auf ein entsprechendes Verfahren, um die Haltung eines Insassen zu stützen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Stützeinstell- bzw. Lagestütztechnik für einen Insassen, wenn eine Beschleunigung in seitlicher Richtung eines Fahrzeugs auftritt, z.B. wenn das Fahrzeug (um die Längsachse) eine Rollbewegung ausführt.
  • Zur Stützung bzw. Stabilisierung der Haltung eines Insassen, wenn das Fahrzeug eine Kurve fährt oder eine Rollbewegung ausführt, wird die Form des Sitzes verbessert und es wird eine Armlehne an der Fahrzeugtür vorgesehen. Im Hinblick auf die Insassensicherheit hat sich in letzter Zeit auch die Anzahl der Fahrzeuge mit Airbag erhöht. Die konventionellen Lagestütz- bzw. Haltungs-Stützvorrichtungen sind jedoch nicht speziell auf eine seitliche Beschleunigung oder eine seitliche Kraft ausgerichtet, die auf einen Insassen wirkt, wenn das Fahrzeug eine Kurve fährt oder eine Rollbewegung ausführt.
  • Die Benutzer von Automobilen werden immer unterschiedlicher. Für Insassen eines Fahrzeugs ist es öfters erforderlich, bestimmte Aktionen auszuführen (z.B. die obere Körperhälfte neigen oder die Kraft auf einen Teil des Körpers konzentrieren), um die Lage bzw. Sitzhaltung bei großer Beschleunigung beizubehalten, wie sie z.B. aufgrund einer Kurvenfahrt oder bei Ausführung einer Rollbewegung (um die Längsachse) auftritt. Wenn jedoch eine ältere oder behinderte Person in einem Fahrzeug sitzt, werden diese Lagestützaktionen, wenn sie über einen relativ langen Zeit raum wiederholt werden, zu einer starken Belastung für solch eine Person.
  • Aus der DE 43 37 949 A1 ist ein Innenverkleidungsteil für ein Fahrzeug, insbesondere ein Seitenverkleidungsteil, mit nachgiebigen Zonen zum Insassenschutz bekannt. Dabei weist das Innenverkleidungsteil aus Sicherheitsgründen eine größere Nachgiebigkeit auf, wodurch im Crashfall ein Teil der Aufprallenergie abgebaut werden kann.
  • Aus der DE 39 42 265 A1 ist eine Sicherheitseinrichtung bekannt, die im Fahrgastraum eines Fahrzeugs zum Schutz eines Fahrzeuginsassen bei einem Seitenaufprall angeordnet ist. Die Sicherheitseinrichtung weist einen in einem Fußbereich angeordneten Behälter sowie einen darüber angeordneten Hohlkörper auf, die mit einer Flüssigkeit gefüllt sind. Bei einem Aufprall eines anderen Fahrzeugs auf den Seitenbereich des Fahrzeugs wird die Flüssigkeit aufgrund ihrer Inkompressibilität aus dem Behälter in den Hohlkörper verdrängt, dessen elastische Wand sich verformt und ein Polster bildet. Bei dem in Folge des Seitenaufpralls sich ergebenden Aufschlag der Schulter bzw. des Kopfes des Insassen steht eine energieverzehrende Rückhaltung zur Verfügung, wobei die Flüssigkeit wieder aus dem Polster herausgedrückt wird.
  • Aus der DE 43 24 753 A1 ist eine Vorrichtung zum Aktivieren einer Sicherheitseinrichtung bzw. eines Airbags zum Schutz von Insassen bei einem Seitenaufprall bekannt. Die Vorrichtung weist dabei einen Deformationssensor, einen Querbeschleunigungssensor und eine mit den erwähnten Sensoren verbundene Auswerteeinrichtung auf. Bei einer kritischen Fahrsituation, d.h. bei Erreichen von vorbestimmten Schwellenwerten der jeweiligen Sensoren aktiviert die Auswerteeinrichtung die Sicherheitseinrichtung.
  • Aus der DE 38 15 938 ist ein Beschleunigungssensor für Fahrzeuge bekannt, der in Verbindung mit einer Einrichtung zur Wank- oder Niveaustabilisierung zum Erkennen der Längs- und Querkraft oder in Verbindung mit einer Sicherheitseinrichtung, wie beispielsweise einem Airbag oder einem Überrollbügel, zum Erkennen eines kritischen Beschleunigungswertes eingesetzt wird. Wird der kritische Beschleunigungswert erreicht, so erfolgt die Auslösung der Sicherheitseinrichtung.
  • Weitere Sicherheitssysteme sind aus den Druckschriften DE 43 27 022 A1 , DE 29 17 687 C2 , DE 42 14 222 A1 und DE 94 16 933 U1 bekannt.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Haltung eines Insassen zu stabilisieren, der in einem Fahrzeug sitzt, wenn das Fahrzeug eine Beschleunigung in einer Richtung erfährt, welche die Fahrtrichtung des Fahrzeugs kreuzt.
  • Aus der DE 41 14 992 A1 ist ein Rückhaltesystem gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs der Patentansprüche 1 bzw. 12 bekannt.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Rückhaltesystem zur Stabilisierung der Haltung eines Insassen in einem Fahrzeug bereit. Das Rückhaltesystem umfasst: eine Rollgeschwindigkeits-Erfassungseinrichtung zum Messen einer Rollgeschwindigkeit, d.h. Drehwinkelgeschwindigkeit um eine Längsachse des Fahrzeugs, eine Rollwinkel-Erfassungseinrichtung zum Messen eines Rollwinkels und eine Aktivierungseinrichtung, die eine Rückhalteeinrichtung zur Stabilisierung der Haltung des Insassen auf der Grundlage der Rollgeschwindigkeit und des Rollwinkels, die zuvor gemessen worden sind, aktiviert.
  • Bei dem Rückhaltesystem der vorliegenden Erfindung mißt eine bevorzugte Struktur bzw. ein bevorzugter Aufbau eine Roll-Rate bzw. ein Rollmaß, d.h. eine Winkelgeschwindigkeit um eine Längsachse des Fahrzeugs, und sie mißt einen Rollwinkel des Fahrzeugs, wenn das Rollverhältnis bzw. die Rollrate gleich wie oder größer als ein vorbestimmter Wert ist, und sie betätigt bzw. aktiviert das Rückhaltesystem auf der Grundlage der Größe des Rollwinkels. Eine weitere bevorzugte Struktur bzw. ein weiterer bevorzugter Aufbau mißt die Rollrate und den Rollwinkel des Fahrzeugs und aktiviert das Rückhaltesystem auf der Grundlage der Beziehung zwischen der Rollrate und dem Rollwinkel. Der erstere Aufbau kann einen "Rollzustand" ohne weiteres erfassen, der letztere Aufbau kann jedoch einen Rollzustand, auf dessen Grundlage die Betätigung des Rückhaltesystems bestimmt wird, mit einer höheren Genauigkeit erfassen.
  • Gemäß einem weiteren bevorzugten Aufbau weist das Rückhaltesystem der vorliegenden Erfindung weiterhin eine Sitzzustands-Erfassungseinrichtung zur Bestimmung, ob ein Insasse Platz genommen hat oder nicht, und eine Inaktivierungseinrichtung auf, die ein Arbeiten der Aktivierungseinrichtung des Rückhaltesystems verhindert, welche die Einrichtung aktiviert, wenn das Erfassungs-Ergebnis der Sitzzustandserfassungs-Einrichtung zeigt, daß sich kein Insasse hingesetzt hat. Dieser Aufbau verhindert wirksam, daß das Rückhaltesystem nutzlos aktiviert wird, wenn sich kein Insasse im Sitz befindet.
  • Bei solchen Rückhaltesystemen der Erfindung ist die Lagestützeinrichtung bevorzugt ein Airbag. Der Airbag kann eine reversible bzw. wiederverwendbare Struktur bzw. einen reversiblen bzw. wiederverwendbaren Aufbau, die bzw. der es erlaubt, diesen wiederzuverwenden, oder eine irreversible bzw. nicht wiederverwendbare Struktur aufweisen, die nur im Ansprechen auf eine große Beschleunigung arbeitet, welche in seitliche Richtung des Fahrzeugs auftritt.
  • Gemäß einem bevorzugten Aspekt enthält das Rückhaltesystem weiterhin ein Rückhaltelement, das an einem Seitenwandelement des Fahrzeugs angebracht ist, welches in der Nähe des Insassen zu liegen kommen soll, und das eine Bewegung des Insassen in Richtung zu dem Seitenwandelement hin einschränken soll. Wenn der Körper des Insassen durch die Beschleunigung in seitlicher Richtung gegen die Seitenwand des Fahrzeugs gedrückt wird, beschränkt das Rückhalteelement, das an das Seitenwandelement montiert ist, die Bewegung des Insassen, während das Rückhaltesystem aktiviert ist, um den Insassen stabil im Sitz zu halten. Dieser Aufbau erhöht weiterhin die Lagestützfunktion.
  • Bevorzugterweise weist das Rückhalteelement einen oberen Abschnitt und einen unteren Abschnitt auf, wobei der untere Abschnitt mit einem verhältnismäßig höheren Ausmaß als der obere Abschnitt verformt wird, wenn eine Kraft vom Inneren des Fahrzeugs zum Seitenwandelement hin ausgeübt wird. Da der Deformationsgrad des unteren Abschnitts gegenüber dem oberen Abschnitt relativ groß ist, stützt der obere Abschnitt weiterhin den Körper des Insassen, auf den eine Kraft in seitlicher Richtung wirkt, während das Rückhaltesystem arbeitet, um den Insassen stabil im Sitz zu halten. Diese Struktur erhöht weiterhin die Lagestützfunktion.
  • Eine Vielzahl von Strukturen kann angewendet werden, um solch eine Konfiguration mit verschiedenen Deformationsgraden seines unteren und oberen Abschnitts zu verwirklichen. Zum Beispiel kann das Rückhalteelement eine Vielzahl von Bauteilen aufweisen, die im Wesentlichen in einer horizontalen Richtung innerhalb des Seitenwandelements angeordnet sind, wobei die oberen Bauteile eine größere Festigkeit als die unteren Bauteile aufweisen.
  • Es ist weiterhin bevorzugt, dass zumindest ein oberes Bauteil als eine Armlehne ausgebildet ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt sieht die vorliegende Erfindung ein weiteres Rückhaltesystem zur Stabilierung der Haltung eines Insassen in einem Fahrzeug vor, bei dem ein in der Nähe des Insassen angeordnetes Seitenwandelement eines Fahrzeugs einen oberen Abschnitt und einen unteren Abschnitt aufweist, wobei die Abschnitte derart ausgelegt sind, daß sie bei einer Rollbewegung des Fahrzeugs mit dem Insassen derart in Kontakt kommen, daß der untere Abschnitt um ein im Verhältnis größeres Ausmaß deformiert wird als der obere Abschnitt, wodurch die Haltung des Insassen stabilisiert wird.
  • Die vorliegende Erfindung richtet sich auch auf ein Verfahren zur Stabilisierung der Haltung eines Insassen in einem Fahrzeug, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Bereitstellen einer Rückhalteeinrichtung zum Stabilisieren der Haltung des Insassen, der sich in einem Insassensitz befindet, Messen einer Rollgeschwindigkeit, d.h. Drehwinkelgeschwindigkeit um eine Längsachse des Fahrzeugs, und Messen eines Rollwinkels, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die weiteren Schritte umfasst: Bestimmen auf der Grundlage der gemessenen Rollgeschwindigkeit und des gemessenen Rollwinkels, ob eine Bedingung zum Aktivieren der Rückhalteeinrichtung erfüllt ist, und Aktivieren der Rückhalteeinrichtung, wenn die Bedingung erfüllt ist.
  • Diese und andere Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen mit den anhängigen Zeichnungen deutlich.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugs mit einer darin eingebauten Haltungs-Stützvorrichtung, gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 einen schematischen Aufbau eines Lagebeibehaltungs-Airbags 22;
  • 3 ein Block-Diagramm, das den Aufbau einer Haltungs-Stützvorrichtung der ersten Ausführungsform mit einer Steuereinheit 50 darstellt;
  • 4 einen Aufbau eines Sitzgurtsensors 26;
  • 5 eine Anordnung eines Sitzsensors 32;
  • 6 einen schematischen Aufbau eines Rollwinkel-Geschwindigkeitssensors 30;
  • 7 und 8 Flußdiagramme, die eine in der ersten Ausführungsform ausgeführte Verfahrensroutine zur Aktivierung einer Haltungs-Stützvorrichtung darstellen;
  • 9 ein Flußdiagramm, das eine in einer zweiten Ausführungsform ausgeführte Verfahrensroutine zur Aktivierung einer Haltungs-Stützvorrichtung darstellt, die ist;
  • 10 ein Diagramm, das eine Entscheidungsfläche RO der Rollrate RR und des Rollwinkels θ zeigt, in der die Haltungs-Stützvorrichtung aktiviert werden soll;
  • 11 eine Ansicht, die eine Tür eines Fahrzeugs nach einer dritten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 12 die Ansicht eines Schnittes entlang XII-XII von 11; und
  • 13 das Prinzip der Lagebeibehaltungsfunktion der dritten Ausführungsform.
  • Im folgenden wird eine bevorzugte Art und Weise beschrieben, in der die vorliegenden Erfindung als eine erste Ausführungsform ausgeführt ist. Gemäß 1 ist sowohl ein normaler Airbag 20 für einen Insassensitz als auch ein Lagebeibehaltungs-Airbag 22, der als Haltungs-Stützvorrichtung verwendet wird, in einem Fahrzeug montiert. Der genaue Aufbau des Lagebeibehaltungs-Airbags 22 wird später beschrieben. Das Fahrzeug ist weiterhin mit einem Sitzgurt 24 für den Insassen, einem Sitzgurtsensor 26 zur Erfassung, ob der Sitzgurt 24 angelegt ist oder nicht, einem Rollwinkelgeschwindigkeitssensor 30 zur Erfassung des Rollens in seitlicher Richtung des Fahrzeugs, einem Sitzsensor 32 zur Erfassung ob sich ein Fahrgast in dem Insassensitz befindet oder nicht und einer inneren Schalttafel 34 zur Anzeige einer Vielzahl von Informationen ausgestattet.
  • Die Konfiguration des Lagebeibehaltungs-Airbags 22 wird in 2 dargestellt. Der Lagebeibehaltungs-Airbag 22 enthält einen Kompressor 40 um die Luft von der Umgebung aufzunehmen und die aufgenommene Luft zu komprimieren, einen Luftbehälter 42, um die von dem Kompressor 40 komprimierte Luft bereit zu halten, und einen Druckregler 44 zur Ausgabe eines Steuerdrucks an den Kompressor 40, um den Druck in dem Luftbehälter 42 auf einem bestimmten Level zu halten. Der Lagebeibehaltungs-Airbag 22 enthält weiterhin ein Hochgeschwindigkeitssteuerorgan bzw. -ventil 46, um den Strom der unter Druck stehenden Luft auf der Grundlage einer Vorgabe, die von einer später beschriebenen Steuereinheit 50 vorgegeben wird, und einen Airbag-Körper 48, der sich mit der komprimierten Luft füllt und sich ausdehnt. Wenn sich das Fahrzeug in einem Fahrzustand befindet, sammelt der La gebeibehaltungs-Airbag 22 die Hochdruckluft, die von dem Kompressor 40 in dessen Luftbehälter 42 komprimiert wird. Wenn die Steuereinheit 50 einen Befehl zur Beibehaltung der Lage gibt, wird das Hochgeschwindigkeitssteuerorgan 46 umgeschaltet, um den Airbag-Körper 48 mit der Hochdruckluft von dem Lufttank 42 zu versorgen und den Airbag-Körper 48 mit der vorrätigen Hochdruckluft aufzublasen und auszudehnen. Wenn keine Notwendigkeit vorliegt die Lage zu stützen, schließt das Hochgeschwindigkeitssteuerorgan 46 den Durchgang des Luftbehälters 42 und entläßt die Hochdruckluft vom Airbag-Körper 48 in die Atmosphäre. Der Airbag-Körper 48 zieht sich dann abrupt zusammen und wird in einem bestimmten Platz untergebracht. Der Lagebeibehaltungs-Airbag 22 enthält weiterhin einen Lagerungsmechanismus 49 zur Unterbringung, welcher es dem Airbag-Körper 48 ermöglicht, gefaltet zu werden und unter einem Armaturenbrett untergebracht zu werden.
  • Der Airbag-Körper 48 des Lagebeibehaltungs-Airbags 22 wird hauptsächlich zur Lagerung der unteren Körperhälfte eines Insassen aufgeblasen und ausgedehnt. Dies nimmt dementsprechend einem Insassen im Beifahrersitz nicht die Sicht.
  • Im folgenden wird ein Steuersystem mit der Steuereinheit 50 beschrieben. 3 stellt ein Blockdiagramm von verschiedenen Sensoren und Betätigungshebeln in Verbindung mit der Steuereinheit 50 dar. Gemäß 3 enthält die Steuereinheit 50 bekannte Elemente, d.h., eine CPU bzw. Zentralrechen-Einheit 52, eine ROM-Einheit bzw. Nurlese-Einheit 54, eine RAM-Einheit bzw. Lese und Speicher-Einheit 55, einen Einganganschluß 56, einen Ausgangsanschluß 58 und einen Bus 59, um die jeweiligen Elemente miteinander zu verbinden. Die CPU 52 führt Steuerprogramme aus, die in der ROM-Einheit 54 gespeichert sind, um eine Rollwinkelberechnungseinheit zur Berechnung eines Rollwinkels zu verwirklichen, eine seitliche Beschleunigungserfassungseinheit zur Erfassung einer Beschleunigung in seitlicher Richtung des Fahrzeugs, und eine Inaktivierungseinheit zur Bestimmung, ob eine Bedingung zur Verhinderung des Arbeitens des Lagebeibehaltungs-Airbags 22 erfüllt ist oder nicht. Das Vorgehen der CPU 52 wird später beschrieben werden.
  • Die CPU 52 erhält von dem Rollwinkel-Geschwindigkeitssensor 30, dem Sitzgurtsensor 26 und dem Sitzsensor 32, die jeweils mit dem Eingangsanschluß 56 verbunden sind, Daten und steuert auf der Grundlage der Eingangsdaten, welche die Bedingungen des Fahrzeugs repräsentieren, verschiedene Betätigungshebel, die mit dem Ausgangsanschluß 58 verbunden sind. In dieser Ausführungsform ist eine Anzeigen- und Alarmeinheit 36 in der inneren Schalttafel 34 angeordnet, und das Hochgeschwindigkeitssteuerorgan 46 des Lagebeibehaltungs-Airbags 22 ist mit dem Ausgangsanschluß 56 verbunden. Die CPU 52 betreibt die Anzeigen- und Alarmeinheit 36, um einen Betriebszustand anzuzeigen oder einen Alarm anzugeben und den Lagebeibehaltungs-Airbag 22 gemäß den Ergebnissen der Steuerung und den Anforderungen zu betätigen oder nicht zu betätigen.
  • Im Folgenden werden Einzelheiten der verschiedenen Sensoren beschrieben, die mit dem Eingangsanschluß 56 verbunden sind. Gemäß 4 enthält der Sitzgurtsensor 26 einen Mikroschalter 68, der in einem Hauptkörper 66 einer Arretierung 64 angeordnet ist, um zu erfassen, ob eine Eingriffsbefestigung 62, die an einem Ende des Sitzgurtes 24 angebracht ist, an der Arretierung 64 angeordnet ist. Das freie Ende der Eingriffsbefestigung 62 drückt gegen eine Nut 69 des Mikroschalters 68 und schaltet dadurch den Mikroschalter 68. Der Mikroschalter 68 ist nur eingeschaltet, wenn der Insasse den Sitzgurt 24 in normalem Zustand schließt.
  • Gemäß 5 ist der Sitzsensor 32 unterhalb eines Sitzkissens 72 eines Insassensitzes 70 angeordnet. Der Sitzsensor 32 enthält einen Mikroschalter 76, der eine Bewegung einer Leitschiene erfaßt, die nachgibt, wenn ein Fahrgast, der ein festgesetztes oder größeres Gewicht aufweist, auf dem Sitzkissen 72 sitzt. Verschiedene Sensoren einschließlich eines Sensors, der eine elektrostatische Kapazität verwendet, und eines Sensors, der eine Bildverarbeitung verwendet, können für den Sitzsensor 32 verwendet werden.
  • Der Rollwinkel-Geschwindigkeitssensor 30 erfaßt ein Rollen, d.h. eine Bewegung in seitlicher Richtung des Fahrzeugs. In der Ausführungsform wird ein Sensor, der die Coriolis-Kraft heranzieht bzw. verwendet, um die drehende Winkelgeschwindigkeit zu erfassen, als Rollwinkelgeschwindigkeitssensor 30 verwendet. Wie in 6 dargestellt, wird eine Wechselspannung an eine Elektrode 82 angelegt, die an der Seitenfläche eines gabelförmigen Vibrators 80 angebracht ist, so daß eine Vibration entlang einer x-Achse auf dem Vibrator 80 angebracht wird. Wenn eine Drehbewegung um eine Längsachse des Fahrzeugs am Vibrator 80 unter solchen Bedingungen anliegt, induziert die Coriolis-Kraft am Vibrators 80 eine Schlagbewegung. Die Elektroden 84 und 86, die an den jeweiligen Seitenflächen des gabelförmigen Vibrators 80 angebracht sind, erfassen die Größe der Schlagbewegung als eine Formänderung, und messen dabei die Coriolis-Kraft oder die Winkelgeschwindigkeit. Der Rollwinkel-Geschwindigkeitssensor 30 gibt einen Durchschnitt von Spannungen bzw. Spannungswerten, die durch die Elektroden 84 und 86 gemessen werden und anschließend gleichgerichtet werden, als eine Rollrate RR zur Steuereinheit 50 aus. Als Rollwinkelgeschwindigkeitssensor 30 kann auch ein Beschleunigungssensor zur Messung einer Kraft, die auf eine vorbestimmte Masse gemäß der Drehung um die Längsachse des Fahrzeugs angewendet wird, oder ein Gas-Gyroskop verwendet werden.
  • Im Folgenden wird das Vorgehen beschrieben, um den Lagebeibehaltungs-Airbag 22 zu aktivieren. Wenn das Fahrzeug losfährt, führt die Steuereinheit 50 eine Prozeßroutine zur Aktivierung einer Haltungs-Stützvorrichtung aus, wie im Flußdiagramm von 7 und 8 gezeigt. Wenn das Programm mit der Prozeßroutine anfängt, setzt die Steuereinheit 50 als erstes die Variablen im Schritt S100 auf Null. Bezüglich eines konkreten Vorgehens wird eine Variable t, die eine Zeitperiode repräsentiert, welche seit Beginn des Arbeitsablaufs andauert, und eine Variable N, die die Frequenz des Arbeitsablaufs repräsentiert, zu Beginn im Schritt S100 auf Null gesetzt. Im darauffolgenden Arbeitsablauf repräsentiert Δt eine Probenahmezeitraum der Rollwinkelgeschwindigkeit.
  • Nachdem die Variablen auf Null gesetzt worden sind, liest die Steuereinheit 50 die Rollrate RR von dem Rollwinkelgeschwindigkeitssensor 30 und erhöht die Probenahmezeiten N durch den Wert "1" bei Schritt 110. Das Programm fährt dann mit Schritt S120 fort, bei dem die Eingabe der Rollrate RR von dem Rollwinkelgeschwindigkeitssensor 30 mit einem vorbestimmten Schwellenwert RR1 verglichen wird. Wenn die Eingabe-Rollrate RR (leich oder geringer als der vorbestimmte Schwellenwert RR1 ist, stellt das Programm fest, daß kein signifikantes Rollen, das ein Steuern des Fahrzeugs erfordert, auftritt, und es fährt mit Schritt S130 fort, um die Nullpunkt-Abweichungskorrektur zu ermitteln.
  • Die Nullpunkt-Abweichungskorrektur ist bei Vorrichtungen erforderlich, die einen schwachen Gleichstrom aussenden. Wenn solche Vorrichtungen über einen längeren Zeitraum verwendet werden, wechselt der Nullpunkt des Sensors schrittweise durch Umgebungstemperaturschwankungen oder durch häufig auftretenden Lärm. Die Nullpunkt-Abweichkorrektur korrigiert solche Veränderungen. Im Schritt 130 wird die Zeitperiode t, die vom Anfang des Arbeitsablaufs anhält, mit einer vorbestimmten Zeitperiode TH verglichen.
  • Ist die Zeitperiode t gleich oder größer als die vorbestimmte Zeitperiode TH, integriert die Steuereinheit 50 die Rollrate RR über die Probenperiode Δt, um den akkumulierten Wert SRR im Schritt S140 auf den entsprechenden bzw. neuen Stand zu bringen. Es wird nämlich die arithmetische Operation von SRR = SRR + RR·Δt ausgeführt. Im darauffolgenden Schritt S150 errechnet die Steuereinheit 50 eine korrigierte Rollrate RRH von dem akkumulierten Wert SRR. Die korrigierte Rollrate RRH wird nämlich gemäß der arithmetischen Operation RRH = RR – SRR/t berechnet. Durch die Vision des akkumulierten Wertes SRR durch die fortlaufende Zeit t, erhält man die mittlere Rollrate in der vorbestimmten Zeitperiode. Der Unterschied zwischen der letzten Rollrate RR und der mittleren Rollrate ergibt die korrigierte Rollrate RRH. Der Wert, den man durch Teilung des akkumulierten Wertes SRR durch die fortlaufende Zeit t erhält, entspricht dem Nullpunkt nach der Abweichungskorrektur. Der arithmetische Wert RRH repräsentiert dementsprechend die Rollrate nach der Abweichungskorrektur. Das Programm kehrt dann zu Schritt S110 zurück, um neue Daten von der Rollrate RR zu empfangen und wiederholt die vorstehende Vorgehensweise mit der neu eingegebenen Rollrate RR.
  • In dem Fall, daß die Rollrate RR nicht größer als der vorbestimmte Schwellenwert RR1 ist, und die abgelaufene Zeit weniger ist als die vorbestimmte Zeitperiode TH, wird andererseits das Vorgehen der Schritte S110 bis S120, die vorstehend erörtert worden sind, wiederholt ausgeführt. Wenn die vorbestimmte Zeitperiode TH im Schritt S130 abgelaufen ist (t ≥ TH), während die Rollrate RR noch geringer ist als der Schwellenwert RR1, fährt das Programm mit Schritt S160 fort. Die Steuereinheit 50 berechnet den akkumulierten Wert SRR erneut von den letzten Daten der Rollrate RR, die in einer vorbestimmten Zeitperiode im Schritt S160 gesammelt worden ist. Im darauffolgenden Schritt S170 berechnet die Steuereinheit 50 den Unterschied zwischen dem Durchschnitt, den man durch Teilung des akkumulierten Wer tes SRR durch die vorbestimmte Zeitperiode TH erhält, und der dem Nullpunkt nach der Abweichkorrektur entspricht, und der Rollrate RR als die korrigierte Rollrate RRH. Wie vorstehend erörtert, wird die korrigierte Rollrate RRH aus all den Eingabedaten berechnet, bevor die vorbestimmte Zeitperiode TH abgelaufen ist (Schritte S140 und S150). Nachdem jedoch die vorbestimmte Zeitperiode TH abgelaufen ist, wird die korrigierte Rollrate RRH aus einer vorbestimmten Anzahl von Stücken alter Daten berechnet. Die arithmetische Operation, die im Schritt S160 durchgeführt wird, bestimmt die Anzahl der Proben NH, die man erhält bevor die vorbestimmte Zeitperiode TH abgelaufen ist (NH = TH/Δt), summiert die NH-Stücke der Daten der Rollrate RR von der (N-NH)ten Rollrate RR bis zur N-ten Rollrate RR, und multipliziert die Summe der Rollrate RR mit der Probenperiode Δt um den akkumulierten Wert SRR zu erhalten. Die arithmetische Operation, die im Schritt S170 durchgeführt wird, teilt den akkumulierten Wert SRR durch die vorbestimmte Zeitperiode TH, und subtrahiert den Quotienten von der Rollrate RR, um die korrigierte Rollrate RRH zu erhalten. Da die Anzahl der Daten, die auf arithmetische Operationen anwendbar sind, in einer vorbestimmten Zeitperiode von Beginn der Messung begrenzt sind, werden verschiedene arithmetische Operationen vor und nach der vorbestimmten Zeit TH angenommen, um die Nullpunkt-Abweichungskorrektur durchzuführen und um die korrigierte Rollrate RRH zu bestimmen.
  • Für den Fall, daß sich das Fahrzeug signifikant um seine Längsachse dreht, und die Rollrate den vorbestimmten Schwellenwert RR1 im Schritt S120 überschreitet, während die Nullpunkt-Abweichungskorrektur und die Berechnung der korrigierten Rollrate RRH durchgeführt werden, fährt das Programm mit Schritt S180 im Flußdiagramm von 8 fort. Im Schritt S180 wird sowohl die Variable t, welche die verstrichene Zeitperiode repräsentiert, als auch eine Variable RA, die einen Rollwinkel repräsentiert, auf Null zurückgesetzt. Der Rollwinkel RA wird dann durch eine integrale Operation im Schritt S190 auf den neuesten Stand gebracht. Die arithmetische Operation RA = RA + RRH·Δt wird nämlich durchgeführt.
  • Im darauffolgenden Schritt S200 wird der berechnete Rollwinkel RA mit einem oberen Grenzwert RA1 verglichen. Wenn der Rollwinkel RA geringer ist als der obere Grenzwert RA1, fährt das Programm mit Schritt S210 fort, indem die abgelaufene Zeit t mit einem Referenzwert τ1 verglichen wird. Wenn die abgelaufene Zeitperiode t geringer ist als der Referenzwert τ1, kehrt das Programm zu Schritt S190 zurück, um das Neuaufbereitungs- bzw. Update-Verfahren des Rollwinkels RA zu wiederholen (der Ablauf der Schritte S190 bis S210). In dem Fall, daß ein starkes Rollen des Fahrzeugs abklingt, nachdem eine große Rollrate im Schritt S120 gegeben war, verstreicht die Bezugszeitsperiode τ1, während der berechnete Rollwinkel RA niedriger als der obere Grenzwert RA1 gehalten wird. Unter solchen Bedingungen bestimmt das Programm, daß der Rollwinkel RA schrittweise auf einen normalen Wert zurückkehrt und mit Schritt S220 fortfährt, um eine Abzugskonstante K von dem Rollwert RA abzuziehen und den Rollwinkel nach und nach zu verringern. Im darauffolgenden Schritt S230 wird bestimmt, ob der Rollwinkel RA gleich oder geringer als der untere Grenzwert RA2 wird oder nicht. Das vorstehende Vorgehen wird wiederholt, wenn der Rollwinkel RA größer ist als der untere Grenzwert RA2. Wenn der Rollwinkel RA nicht größer als der untere Grenzwert RA2 wird, kehrt das Programm zu Schritt S100 im Flußdiagramm von 7 zurück und wiederholt das oben erörterte Vorgehen.
  • Wenn im Schritt S120 eine große Rollrate erfaßt wird und der berechnete Rollwinkel RA gleich oder größer als der obere Grenzwert RA1 im Schritt S200 wird, bestimmt das Programm, daß der Rollwinkel des Fahrzeugs einen vorbestimmten Wert im Schritt S240 erreicht und fährt mit dem darauffolgenden Schritt fort, um zu bestimmen ob die Haltungs-Stütz vorrichtung aktiviert werden muß oder nicht. Im Schritt S250 bestimmt die Steuereinheit 50 ob der Sitzgurt 24 auf der Grundlage des Zustands des Sitzgurtsensors 26 angelegt ist oder nicht, und bestimmt dann im Schritt S260 ob ein Fahrgast auf dem Insassensitz 70 auf der Grundlage des Ein-Aus-Zustands des Sitzsensors 32 sitzt oder nicht. Wenn der Sitzgurtsensor 26 einen Betriebszustand des Sitzgurts 24 anzeigt oder der Sitzsensor 32 keinen Betriebszustand anzeigt, geht das Programm zu Schritt S280, entweder um den Nicht-Aktivierungs-Zustand der Haltungs-Stützvorrichtung zu halten oder um das Arbeiten der Haltungs-Stützvorrichtung zu inaktivieren.
  • In dieser Ausführungsform ist die Haltungs-Stützvorrichtung der Lagebeibehaltungs-Airbag 22. Um den Lagebeibehaltungs-Airbag 22 zu aktivieren entsendet die Steuereinheit 50 ein Ventilöffnungsbefehlsignal über die Ausgangsöffnung 58 zu dem Hochgeschwindigkeits-Steuerventil 46 und öffnet das Hochgeschwindigkeitssteuerventil 46, um den Airbag-Körper 48 mit Hochdruckluft zu versorgen, die in dem Luftbehälter 42 aufbewahrt wird. Der Airbag-Körper 48 wird dann abrupt gefüllt und dehnt sich zu einer vorbestimmten Form aus, so daß die untere Körperhälfte des Insassen im Insassensitz 70 festgehalten wird. Für den Fall, daß das Fahrzeug eine Rollbewegung mit einer vorbestimmten oder größeren Rollrate ausführt und der Rollwinkel RA gleich oder größer als der obere Grenzwert RA1 wird, um eine seitliche Kraft auf den Fahrgast auszuüben, stützt der aufgeblasene Airbag-Körper 48 die Lage des Fahrgasts. Die Lagebeibehaltungs-Vorgehensweise des Airbag-Körpers 48 unterstützt das Lagebeibehaltungsvorgehen des Insassen, wie z. B. die Konzentration einer Kraft auf die obere Körperhälfte gegen ein Rollen des Fahrzeugs. Wenn der Fahrgast den Sitzgurt 24 anlegt, ist es nicht erforderlich den Airbag-Körper 48 aufzublasen, da der Sitzgurt 24 die Lage des Insassen sicher hält. Gemäß einer anderen möglichen Anwendung kann der Lagebeibehaltungs-Airbag 22 jedoch aktiviert werden, selbst wenn der Insasse den Sitzgurt 24 anlegt.
  • In dieser Ausführungsform wird ein wiederverwendbarer Lagebeibehaltungs-Airbag 22 für die Haltungs-Stützvorrichtung verwendet. Gemäß einer alternativen Anwendung kann der Sitzgurt 24 als Haltungs-Stützvorrichtung verwendet werden und angelegt bzw. befestigt werden, wenn das Fahrzeug mit einer vorbestimmten oder größeren Rollrate rollt. Der Airbag-Körper 48 des Lagebeibehaltungs-Airbags 22 kann eine Größe aufweisen, die dem Spalt zwischen der Seitenwand des Fahrzeugs und dem Insassen entspricht, und wird aufgeblasen und dehnt sich von der Seitenwand des Fahrzeugs aus, wenn das Fahrzeug mit einer vorbestimmten oder größeren Rollrate rollt. Es ist auch praktisch einen nicht wiederverwendbaren Airbag (der mit einem Gas aufgeblasen wird, das von einer Luftpumpe wie dem Airbag 20 ausströmt) gemäß dem Rollgrad zu verwenden.
  • In der Ausführung basiert die Steuerung auf dem Rollwinkel, der von dem Rollwinkelgeschwindigkeitssensor 30 gemessen wird. Gemäß einer anderen bevorzugten Anwendung kann das Vorgehen des Lagebeibehaltungs-Airbags 22 jedoch auf der Grundlage der seitlichen Beschleunigung gesteuert werden, die von einem unabhängigem seitlichen Beschleunigungssensor gemessen wird, der im Fahrzeug eingebaut ist. In diesem Fall kann der gemessene Wert der seitlichen Beschleunigung direkt gemessen werden, um zu bestimmen ob der Lagebeibehaltungs-Airbag 22 aktiviert werden soll oder nicht. Die Ableitung der seitlichen Beschleunigung oder irgendein anderer arithmetischer Wert, der auf einer seitlichen Beschleunigung basiert, kann für die Festlegung verwendet werden. Ein Wert, der von einer seitlichen Beschleunigung erhalten wird, und sein arithmetischer Wert (wie z.B. die Ableitung) kann in Bezug auf eine dreidimensionale Abbildung auch für die Festlegung verwendet werden, ob der Lagebeibehaltungs-Airbag 22 aktiviert werden soll oder nicht.
  • Im Folgenden wird eine zweite Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die Haltungs-Stützvorrichtung der zweiten Ausführungsform weist eine mit der ersten Ausführungsform identischen Hardware-Struktur bzw. Aufbau auf, führt jedoch unterschiedliche Vorgehensweisen in seiner Steuereinheit 50 durch. Die Haltungs-Stützvorrichtung enthält nämlich den gleichen Lagebeibehaltungs-Airbag 22 und andere Komponenten, aber die Steuereinheit 50 davon führt eine unterschiedliche Verarbeitungsroutine zur Aktivierung einer Haltungs-Stützvorrichtung aus. 9 ist ein Flußdiagramm, das den wesentlichen Verlauf der Verarbeitungsroutine zeigt, die von der Steuereinheit 50 zur Aktivierung einer Haltungs-Stützvorrichtung ausgeführt wird. Wenn das Programm mit der Routine beginnt, erhält die Steuereinheit 50 als erstes Daten Y der Winkelgeschwindigkeit von dem Rollwinkelgeschwindigkeitssensor 30 bei Probeentnahmezeiträumen Δt im Schritt S300. Dann werden von den Daten der Rollwinkelgeschwindigkeit Y im Schritt S310 eine Rollrate RR und ein Rollwinkel θ berechnet.
  • Die Rollrate RR erhält man gemäß der folgenden Gleichung (1) als ein Mittelwert der Rollwinkelgeschwindigkeit Y in einer vorbestimmten Zeitperiode Δt (10 Millisekunden bei dieser Ausführungsform). Man erhält den Rollwinkel θ gemäß der folgenden Gleichung (2) als ein Integral der Rollrate RR in einer vorbestimmten Zeitperiode Δt (5 Sekunden bei dieser Ausführungsform).
  • Figure 00180001
  • Der Rollwinkel θ wird nicht durch direktes Integrieren der Rollwinkelgeschwindigkeit Y bestimmt, sondern durch Integrieren der Rollrate RR. Auf Grund der Tatsache, daß die Signale, die von dem Rollwinkelgeschwindigkeitssensor 30 ausgesendet werden Hochfrequenzanteile enthalten, sollen diese eliminiert werden. Die Berechnung der Rollrate RR ergibt einen Mittelwert in dem Zeitraum von 10 Millisekunden. Dieser Prozeß arbeitet als ein sanfter Filter zum Herausschneiden der Hochfrequenzanteile, und der Rollwinkel θ wird dementsprechend von der Rollrate RR in dieser Ausführungsform berechnet. In dem Fall, daß die Ausgangssignale des Rollwinkelgeschwindigkeitssensors 30 die nicht erforderlichen Hochfrequenzanteile nicht enthalten, können die Winkelgeschwindigkeitssignale Y, die von dem Rollwinkelgeschwindigkeitssensor 30 ausgesendet werden, direkt integriert werden. Wenn RRi den Flußmeßwert bezeichnet, kann der Rollwinkel θ auch durch die Gleichung 3 bei digitaler Verarbeitung ausgedrückt werden, die nachfolgende angegeben ist, wobei n1-Werte verwendet werden, die von Probeentnahmen von n1 vor der Flußzeit aufgenommen worden sind:
    Figure 00190001
  • Die Steuereinheit 50 bezieht sich darauffolgend auf die Beziehung zwischen der Rollrate RR und dem Rollwinkel θ in Schritt S320, und bestimmt im Schritt S330, ob sich sowohl die Rollrate RR als auch der Rollwinkel θ innerhalb einer Bestimmungsfläche RO befinden, die in 10 gezeigt wird. Die Abbildung von 10 wird in der ROM-Einheit 54 im voraus gespeichert. Wenn der Rollzustand des Fahrzeugs innerhalb der Entscheidungsfläche RO bestimmt worden ist, bestimmt die Steuereinheit 50 in der gleichen Art und Weise wie in der ersten Ausführungsform, ob im Schritt S350 der Sitzgurt 24 angelegt ist oder nicht, und bestimmt dann im Schritt S360 ob sich der Sitzsensor 32 in der "Ein" Stellung befindet oder nicht, d.h., ob ein Insasse auf dem In sassensitz 70 sitzt oder nicht. Nur wenn der Sitzgurtsensor 26 einen Nicht-Arbeits-Zustand des Sitzgurts 24 anzeigt und sich der Sitzsensor 32 in der "Ein" Stellung befindet, geht das Programm zu Schritt S370 um die Haltungs-Stützvorrichtung zu aktivieren, das ist in dieser Ausführungsform der Lagebeibehaltungs-Airbag 22. Wenn festgestellt wird, daß sich das Verhältnis zwischen der Rollrate RR und dem Rollwinkel θ im Schritt S330 nicht innerhalb der Entscheidungsfläche RO befindet, oder wenn weder der Sitzgurtsensor 26 einen Betriebszustand des Sitzgurts anzeigt noch sich der Sitzsensor 32 in einer "Aus"-Stellung befindet, während sich im Gegensatz dazu das Verhältnis innerhalb der Entscheidungsfläche RO befindet, geht das Programm zu Schritt S380, entweder um den Nicht-Aktivierungs-Zustand der Haltungs-Stützvorrichtung beizubehalten (in dieser Ausführung der Lagebeibehaltungs-Airbag 22) oder um den Betrieb der Haltungs-Stützvorrichtung zu deaktivieren.
  • Wie vorstehend erörtert, bestimmt der Aufbau der zweiten Ausführungsform nicht die Aktivierung der Haltungs-Stützvorrichtung, d.h., des Lagebeibehaltungs-Airbag 22, einfach auf der Grundlage der Rollrate RR, sondern aktiviert den Lagebeibehaltungs-Airbag 22, um die Lage des Insassen in Reaktion auf einen großen Rollwinkel θ zu stützen, selbst wenn die Rollrate RR relativ gering ist. In dieser Ausführungsform wird die Entscheidungsfläche RO, innerhalb der die Haltungs-Stützvorrichtung aktiviert werden soll, auf der Grundlage der Beziehung zwischen der Rollrate RR und dem Rollwinkel θ festgesetzt. Die Entscheidungsfläche kann somit gemäß den aktuellen Merkmalen des Fahrzeugs entsprechend festgelegt werden. Als Beispiel, wenn die Haltungs-Stützvorrichtung der Ausführungsform an einen Insassensitz angewendet wird, werden die Bedingungen zur Aktivierung der Haltungs-Stützvorrichtung gemäß der Richtung der Rollkraft variiert, die auf den Insassen wirkt, der in dem Insassensitz sitzt, d.h., entweder die obere Richtung oder die untere Richtung. Dieser Aufbau erlaubt es der Lage des Insassen gestützt zu werden und bei einer höheren Effizienz beibehalten zu werden. Die Bestimmung ob die Haltungs-Stützvorrichtung aktiviert werden soll oder nicht, kann auf der Grundlage der letzten Daten der Rollrate und der Rollwinkelgeschwindigkeit für eine geringe Zeitperiode geändert werden.
  • Eine andere bevorzugte Art und Weise der Ausführung der vorliegenden Erfindung wird als zweite Ausführungsform beschrieben. 11 ist eine Ansicht, die eine Vordertür eines Fahrzeugs zeigt, und 12 ist eine Querschnittsansicht durch die Gerade XII-XII von 11. Bezüglich der 11 und 12 existiert eine Erhebung, die als Armlehne 310 an dem unteren Abschnitt der Fronttür 305 ausgebildet ist. Die Armlehne 310 wird durch eine innere Stahlplatte DI der Türe 305 gestützt und ragt näherungsweise um 50 mm von der äußeren Kontur DT der Türe 305 in das Innere des Fahrzeugs hinein. Ein Beschränkungselement 300 ist weiterhin oberhalb der Armlehne 310 angeordnet und ist direkt an einer inneren Stahlplatte DI befestigt. Die Tür 305 ist durch eine Verstärkungsstange 320 verstärkt.
  • Obwohl das Beschränkungselement 300 direkt an der inneren Stahlplatte DI befestigt ist, wird die Armlehne 310 an der äußeren Kontur DT der Türe 305 befestigt und nur indirekt von der inneren Stahlplatte DI gestützt bzw. gelagert. In dem Fall, daß gleichartige Kräfte auf das Beschränkungselement 300 und die Armlehne 310 gleichzeitig angewendet werden, wird die Armlehne 310 signifikant verformt, wohingegen das Beschränkungselement 300 kaum verformt wird. Wie in 13 gezeigt, ermöglicht die Deformation der Armlehne 310, daß ein unterer Abschnitt eines Objekts PS gegen die innere Wand der Türe mit einem größeren Ausmaß gedrückt wird. Dies hindert eine Kraft, die durch ein Lenken oder Rollen des Fahrzeugs auf ein Objekt PS ausgeübt wird, effektiv davon, daß sie oberhalb des Schwerpunkts angreift. Das Objekt PS wird dementsprechend relativ stabil gehalten.
  • Dieser Aufbau hält den oberen Abschnitt des Objekts sicher, d.h., die Lage der oberen Körperhälfte des Insassen wird ständig beibehalten.
  • Der Aufbau der zweiten Ausführungsform kann separat oder zusammen mit dem Lagebeibehaltungs-Airbag 22 der ersten Ausführungsform ausgeführt werden. Die Anwendung beider Ausführungen erhöht weiterhin die Lagebeibehaltungsfunktion. Der Aufbau der zweiten Ausführungsform kann alternativ mit einer anderen Haltungs-Stützvorrichtung kombiniert werden. Die Armlehne 310 kann gemäß den Anforderungen weggelassen werden. Gemäß anderer möglicher Anwendungen muß das Beschränkungselement 300 nicht von der äußeren Kontur der Türe hervorstehen, aber in einer Ebene mit der äußeren Kontur liegen. Eine Mehrzahl von Komponenten kann weiterhin seitlich zwischen dem Beschränkungselement 300 und der Armlehne 310 angeordnet sein, um seiner oberen Seite eine höhere Festigkeit zu verleihen. Die innere Wand der Türe kann so konstruiert sein, daß an ihrem oberen Abschnitt eine größere Festigkeit und ein geringerer Deformationsgrad auftritt.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehenden Ausführungsformen und Anwendungen beschränkt, jedoch mag es viele Modifikationen, Änderungen und Umänderungen geben, ohne vom Ausmaß und dem Gedanken der Hauptmerkmale der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Es sollte klar und deutlich sein, daß die vorstehend erörterten Ausführungsformen nur darstellend und in keinster Weise beschränkend sind. Das Ausmaß und der Erfindungsgedanke der vorliegenden Erfindung werden nur durch den Wortlaut der anhängigen Ansprüche begrenzt.
  • Bei der Erfindung wird also ein Rollwinkel-Geschwindigkeitssensor 30 verwendet, um ein Rollen (um die Längsachse) eines Fahrzeugs zu erfassen. Wenn das Fahrzeug mit einem vorbestimmten oder mit einem größeren Rollverhältnis rollt, und ein Rollwinkel RA gleich oder größer als ein vorbestimmter oberer Grenzwert RA1 wird, gibt eine Steuereinheit 50 an ein Hochgeschwindigkeits-Steuerorgan oder -ventil 46 eines Lagebeibehaltungs-Airbags 22 über einen Eingangsanschluß 56 Anweisungen, um das Hochgeschwindigkeits-Steuerorgan 46 zu öffnen. Dies befähigt die Hochdruckluft in einen Airbag-Körper 48 eines Lagebeibehaltungs-Airbags 22 gebracht zu werden, welcher dementsprechend aufgeblasen wird und sich ausdehnt, um die Haltung bzw. Lage eines Insassen in einem Insassensitz zu stützen. Wenn die Beschleunigung in seitlicher Richtung nicht ausreichend groß ist, und wenn der Insasse einen Sitzgurt 24 angelegt hat, oder wenn sich kein Insasse im Sitz befindet, wird der Lagebeibehaltungs-Airbag 22 nicht aktiviert.

Claims (12)

  1. Rückhaltesystem, zur Stabilisierung der Haltung eines Insassen in einem Fahrzeug, wobei das System aufweist: eine Rollgeschwindigkeits-Erfassungseinrichtung (30) zum Messen einer Rollgeschwindigkeit (RR), d.h. Drehwinkelgeschwindigkeit um eine Längsachse des Fahrzeugs; eine Rollwinkel-Erfassungseinrichtung (30) zum Messen eines Rollwinkels (RA, θ), gekennzeichnet durch eine Aktivierungseinrichtung (46, 50), die eine Rückhalteeinrichtung (22) zum Stabilisieren der Haltung des Insassen auf der Grundlage der Rollgeschwindigkeit (RR) und des Rollwinkels (RA, θ), die jeweils gemessen worden sind, aktiviert.
  2. Rückhaltesystem nach Anspruch 1, worin die Rollwinkel-Erfassungseinrichtung (30) den Rollwinkel (RA) mißt, wenn die Rollgeschwindigkeit (RR) des Fahrzeugs nicht unterhalb eines vorbestimmten Werts liegt, und worin die Aktivierungseinrichtung (46, 50) die Rückhalteeinrichtung (22) auf der Grundlage der Größe des Rollwinkels (RA) aktiviert, wenn die Rollgeschwindigkeit (RR) des Fahrzeugs nicht unterhalb eines vorbestimmten Werts ist.
  3. Rückhaltesystem nach Anspruch 1, worin die Aktivierungseinrichtung (46, 50) die Rückhalteeinrichtung (22) auf der Grundlage einer Beziehung zwischen der Rollgeschwindigkeit (RR) und dem Rollwinkel (θ) aktiviert.
  4. Rückhaltesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das System ferner aufweist: eine Erfassungseinrichtung (26) zum Erfassen eines Betriebszustands einer passiven Rückhalteeinrichtung (24), um den Insassen fest in einem Sitz (70) zu halten; und einer Inaktivierungseinrichtung (52, S250), um eine Betätigung der Aktivierungseinrichtung zum Aktivieren der Rückhalteeinrichtung (22) zu verhindern, wenn das durch die Erfassungseinrichtung (26) zum Erfassen eines Betriebszustands erfaßte Ergebnis zeigt, daß sich die passive Rückhalteeinrichtung (24) in einem aktivem Zustand befindet.
  5. Rückhaltesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung weiterhin enthält: eine Sitzzustands-Erfassungseinrichtung (32) zum Bestimmen, ob sich ein Insasse im Sitz (70) befindet oder nicht; und eine Inaktivierungseinrichtung (52, S260), um eine Betätigung der Aktivierungseinrichtung (46, 250) zum Aktivieren der Rückhalteeinrichtung (22) zu verhindern, wenn das durch die Sitzzustands-Erfassungseinrichtung (32) erfaßte Ergebnis zeigt, daß sich der Insasse nicht im Sitz (70) befindet.
  6. Rückhaltesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückhalteeinrichtung (22) einen Airbag (22) aufweist.
  7. Rückhaltesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das System weiterhin ein Rückhalteelement (300, 310) aufweist, das an einem Seitenwandelement (305) des Fahrzeugs angeordnet ist und in der Nähe des Insassen gelegen ist, um eine Bewegung des Insassen in einer Richtung zu dem Seitenwandelement (305) zu, einzuschränken.
  8. Rückhaltesystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückhalteelement (300, 310) einen oberen Abschnitt (300) und einen unteren Abschnitt (310) aufweist, wobei der untere Abschnitt in einem relativ größeren Ausmaß deformiert wird als der obere Abschnitt, wenn eine Kraft von der Innenseite des Fahrzeugs in Richtung des Seitenwandelements (305) hin ausgeübt wird.
  9. Rückhaltesystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückhalteelement (300, 310) eine Vielzahl von Bauteilen enthält, die im wesentlichen in einer horizontalen Richtung innerhalb des Seitenwandelements (305) angeordnet sind, wobei die oberen Bauteile (300) eine größere Festigkeit als die unteren Bauteile (310) aufweisen.
  10. Rückhaltesystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eines der unteren Bauteile (310) als Armlehne (310) ausgebildet ist.
  11. Rückhaltesystem zur Stabilisierung der Haltung eines Insassen in einem Fahrzeug, bei dem ein Seitenwandelement (305) des Fahrzeugs in der Nähe eines Insassen angeordnet ist und einen oberen Abschnitt (300) und einen unteren Abschnitt (310) aufweist, wobei die Abschnitte derart ausgelegt sind, daß sie bei einer Rollbewegung des Fahrzeugs mit dem Insassen derart in Kontakt kommen, daß der untere Abschnitt (310) um ein im Verhältnis größeres Ausmaß deformiert wird als der obere Abschnitt (300), wodurch die Haltung des Insassen stabilisiert wird.
  12. Verfahren zur Stabilisierung der Haltung eines Insassen in einem Fahrzeug, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Bereitstellen einer Rückhalteeinrichtung (22) zum Stabilisieren der Haltung des Insassen, der sich in einem Insassensitz (70) befindet; Messen einer Rollgeschwindigkeit (RR), d.h. Drehwinkelgeschwindigkeit um eine Längsachse des Fahrzeugs; und Messen eines Rollwinkels (RA, θ), dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren die weiteren Schritte aufweist: Bestimmen auf der Grundlage der gemessenen Rollgeschwindigkeit (RR) und des gemessenen Rollwinkels (RA, θ), ob eine Bedingung zum Aktivieren der Rückhalteeinrichtung (22) erfüllt ist; und Aktivieren der Rückhalteeinrichtung (22), wenn die Bedingung erfüllt ist.
DE19654550A 1995-12-27 1996-12-27 In einem Fahrzeug montierte Haltungs-Stützvorrichtung und Verfahren zur Stützung bzw. Stabilisierung der Haltung eines Fahrzeuginsassen Expired - Fee Related DE19654550B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPP7-352570 1995-12-27
JP35257095 1995-12-27
JPP8-301140 1996-10-25
JP30114096A JP4003241B2 (ja) 1995-12-27 1996-10-25 車両用乗員姿勢補助装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19654550A1 DE19654550A1 (de) 1997-07-03
DE19654550B4 true DE19654550B4 (de) 2004-11-04

Family

ID=26562572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19654550A Expired - Fee Related DE19654550B4 (de) 1995-12-27 1996-12-27 In einem Fahrzeug montierte Haltungs-Stützvorrichtung und Verfahren zur Stützung bzw. Stabilisierung der Haltung eines Fahrzeuginsassen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5925084A (de)
JP (1) JP4003241B2 (de)
KR (1) KR100241826B1 (de)
CN (1) CN1072571C (de)
DE (1) DE19654550B4 (de)
FR (1) FR2743036B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106660505A (zh) * 2014-03-21 2017-05-10 潘乃堂 汽车主动防撞保护装置

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19648268A1 (de) * 1996-11-21 1998-05-28 Siemens Ag Fahrzeugsitz mit einer Steuervorrichtung
JP3180713B2 (ja) * 1997-04-24 2001-06-25 トヨタ自動車株式会社 乗員頭部保護装置の制御システム
JP3405173B2 (ja) 1998-02-18 2003-05-12 トヨタ自動車株式会社 車両用乗員保護装置の点火制御方法
DE19814154A1 (de) * 1998-03-30 1999-10-14 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Auslösung eines Insassenschutzsystems bei einem Kraftfahrzeugüberschlag
JP3414256B2 (ja) 1998-05-14 2003-06-09 トヨタ自動車株式会社 車両用乗員保護装置の点火制御システム
JP3252797B2 (ja) 1998-06-19 2002-02-04 トヨタ自動車株式会社 ロールオーバー判別方法
DE19828338A1 (de) * 1998-06-25 1999-12-30 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Ermitteln einer zu einem Überrollvorgang führenden kritischen Winkellage eines Fahrzeugs
US6302230B1 (en) * 1999-06-04 2001-10-16 Deka Products Limited Partnership Personal mobility vehicles and methods
US7275607B2 (en) 1999-06-04 2007-10-02 Deka Products Limited Partnership Control of a personal transporter based on user position
JP2001171469A (ja) 1999-12-13 2001-06-26 Toyota Motor Corp 頭部保護エアバッグ装置のエアバッグ袋体展開制御方法
US6456194B1 (en) * 2000-09-21 2002-09-24 Craig D. Carlson Device and method for sensing and indicating inclination of an automotive vehicle
JP3608050B2 (ja) 2001-07-24 2005-01-05 トヨタ自動車株式会社 ロールオーバ判別装置
JP3714207B2 (ja) 2001-07-27 2005-11-09 日産自動車株式会社 乗員拘束装置
JP3818140B2 (ja) * 2001-12-04 2006-09-06 株式会社デンソー 乗員保護用の車両傾斜角検出装置
JP3912195B2 (ja) * 2002-06-12 2007-05-09 タカタ株式会社 乗員保護装置
JP4244811B2 (ja) * 2004-01-16 2009-03-25 株式会社デンソー 横転判定装置
JP4588438B2 (ja) * 2004-12-24 2010-12-01 タカタ株式会社 乗員保護装置、乗員保護装置付車両
US7267367B2 (en) * 2004-04-01 2007-09-11 General Motors Corporation Reversibly expandable energy absorbing assembly utilizing shape memory foams for impact management and methods for operating the same
US7434833B2 (en) * 2004-07-14 2008-10-14 Mazda Motor Corporation Seat belt device for vehicle
US20060064223A1 (en) * 2004-09-20 2006-03-23 Darrell Voss Vehicle systems and method
US7350851B2 (en) * 2005-03-08 2008-04-01 Gm Global Technology Operations, Inc. Reversibly expandable energy absorbing assembly and methods for operating the same
US7607511B2 (en) * 2005-07-07 2009-10-27 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicle passenger-restraining device and method
DE102007004606A1 (de) * 2007-01-30 2008-07-31 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Signalversatzes eines Rollratensensors
JP4997065B2 (ja) * 2007-10-29 2012-08-08 日立オートモティブシステムズ株式会社 車両制御装置
JP2009119181A (ja) 2007-11-19 2009-06-04 T S Tec Kk 疲労軽減機能付き自動車用シート
JP2008247387A (ja) * 2008-06-23 2008-10-16 Denso Corp 車両用横転判定装置
CN103124662B (zh) * 2011-07-11 2015-04-29 丰田自动车株式会社 车辆的紧急避险装置
JP6148574B2 (ja) * 2013-08-20 2017-06-14 株式会社豊田中央研究所 支持剛性制御装置及び車両用シート
JP6771862B2 (ja) * 2015-03-23 2020-10-21 住友建機株式会社 建設機械
JP6543650B2 (ja) 2017-03-31 2019-07-10 株式会社Subaru 車両の乗員保護装置
CN110089979A (zh) * 2018-01-31 2019-08-06 光宝电子(广州)有限公司 充气式装置、具有充气式装置的***及其控制方法
RU2758170C1 (ru) * 2018-11-06 2021-10-26 Ниссан Мотор Ко., Лтд. Способ управления позой пассажира и устройство управления позой пассажира

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917687C2 (de) * 1979-05-02 1985-09-12 Audi AG, 8070 Ingolstadt Stoßpolster für Fahrzeuge
DE3815938A1 (de) * 1988-05-10 1989-11-23 Bayerische Motoren Werke Ag Beschleunigungs-sensor fuer fahrzeuge
DE3942265A1 (de) * 1989-01-24 1990-07-26 Volkswagen Ag Einrichtung zum aufschlagschutz
DE4114992C1 (en) * 1991-05-08 1992-08-06 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Acceleration and inclination sensor for motor vehicle - has contact piece(s) in cavity responding to change in vertical extension of main contact
DE4214222A1 (de) * 1992-04-30 1993-04-01 Daimler Benz Ag Rueckhaltesystem fuer insassen von kraftfahrzeugen
DE4324753A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-03 Daimler Benz Ag Auslösevorrichtung für eine Sicherheitseinrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen
DE4337949A1 (de) * 1992-11-19 1994-05-26 Volkswagen Ag Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE9416933U1 (de) * 1994-10-20 1994-12-08 HS Technik und Design Technische Entwicklungen GmbH, 82234 Weßling Vorrichtung zur Erfassung einer Sitzbelegung für einen Fahrzeugsitz
DE4327022A1 (de) * 1993-08-12 1995-02-16 Daimler Benz Ag Element zur Absorption von Aufprallenergie, insbesondere für Fahrzeuge

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5557453A (en) * 1978-10-23 1980-04-28 Okazaki Kikai Kogyo Kk Paper pipe manufacturing device
US4655505A (en) * 1984-12-13 1987-04-07 Nhk Spring Co., Ltd. Pneumatically controlled seat for vehicle
DE3604216C2 (de) * 1986-02-11 1994-11-17 Bosch Gmbh Robert Sensor zum selbsttätigen Auslösen von Insassenschutzvorrichtungen bei einem Unfall
US4885513A (en) * 1989-02-01 1989-12-05 Tachi-S Co., Ltd. Side support device for a vehicle seat
US5135253A (en) * 1989-05-24 1992-08-04 Mazda Motor Corporation Air bag system for vehicle
JP3179079B2 (ja) * 1989-06-22 2001-06-25 富士重工業株式会社 車両用アクテイブサスペンションの制御方法
JPH03227745A (ja) * 1989-12-25 1991-10-08 Mazda Motor Corp 乗員の姿勢制御装置
JP2902149B2 (ja) * 1991-03-30 1999-06-07 アイシン精機株式会社 人員検出装置
JPH07125591A (ja) * 1993-11-05 1995-05-16 Takata Kk エアバッグ装置

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917687C2 (de) * 1979-05-02 1985-09-12 Audi AG, 8070 Ingolstadt Stoßpolster für Fahrzeuge
DE3815938A1 (de) * 1988-05-10 1989-11-23 Bayerische Motoren Werke Ag Beschleunigungs-sensor fuer fahrzeuge
DE3942265A1 (de) * 1989-01-24 1990-07-26 Volkswagen Ag Einrichtung zum aufschlagschutz
DE4114992C1 (en) * 1991-05-08 1992-08-06 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Acceleration and inclination sensor for motor vehicle - has contact piece(s) in cavity responding to change in vertical extension of main contact
DE4214222A1 (de) * 1992-04-30 1993-04-01 Daimler Benz Ag Rueckhaltesystem fuer insassen von kraftfahrzeugen
DE4324753A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-03 Daimler Benz Ag Auslösevorrichtung für eine Sicherheitseinrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen
DE4337949A1 (de) * 1992-11-19 1994-05-26 Volkswagen Ag Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE4327022A1 (de) * 1993-08-12 1995-02-16 Daimler Benz Ag Element zur Absorption von Aufprallenergie, insbesondere für Fahrzeuge
DE9416933U1 (de) * 1994-10-20 1994-12-08 HS Technik und Design Technische Entwicklungen GmbH, 82234 Weßling Vorrichtung zur Erfassung einer Sitzbelegung für einen Fahrzeugsitz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106660505A (zh) * 2014-03-21 2017-05-10 潘乃堂 汽车主动防撞保护装置

Also Published As

Publication number Publication date
US5925084A (en) 1999-07-20
JPH09240399A (ja) 1997-09-16
CN1157235A (zh) 1997-08-20
KR970039559A (ko) 1997-07-24
JP4003241B2 (ja) 2007-11-07
KR100241826B1 (ko) 2000-03-02
FR2743036A1 (fr) 1997-07-04
DE19654550A1 (de) 1997-07-03
CN1072571C (zh) 2001-10-10
FR2743036B1 (fr) 2001-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19654550B4 (de) In einem Fahrzeug montierte Haltungs-Stützvorrichtung und Verfahren zur Stützung bzw. Stabilisierung der Haltung eines Fahrzeuginsassen
DE102005042252B4 (de) Überschlagserfassungsvorrichtung und -verfahren für Fahrzeuge
DE69737104T2 (de) Sicherheitsvorrichtung für fahrzeuge
DE69819265T2 (de) Vorrichtung zur Schätzung des Insassengewichts eines Kraftfahrzeuges
DE102006021824B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer betätigbaren Rückhaltvorrichtung unter Verwendung von XY Seitensatellitenbeschleunigungsmessern
DE69911083T2 (de) Auf einem erweiterten Kalmanfilter basierte Überrollsensierung für Kraftfahrzeuge
DE4042721C2 (de) Verfahren zum Auslösen von Insassenschutzvorrichtungen
DE10344835B4 (de) Rollover-Steuer-Verfahren und -System für ein Fahrzeug
DE60201093T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Detektion eines Kraftfahrzeugüberschlags mit einem Drehgeschwindigkeitsschwellwertspegel
EP0903267B1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Steuerung von Unfallschutz-Auslöseeinrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE602004006049T2 (de) Integriertes Erfassungssystem für Kraftfahrzeug
DE10125871C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Überschlags bei einem Kraftfahrzeug
DE60217741T2 (de) Überrolldetektionssystem für Kraftfahrzeuge
DE19581772B4 (de) Sicherheitsanordnung
DE10060649B4 (de) System und Verfahren zum Steuern einer Fahrzeuginsassenschutzeinrichtung
DE102005059205B4 (de) Fahrzeug-Überschlagsverhinderungs-Steuerungsvorrichtung
DE10340839B4 (de) Insassenerkennungssystem für ein Insassenschutzsystem in einem Fahrzeug
DE102018127440A1 (de) Rollstuhlfixierung
DE69917562T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Zündzeitpunktes einer Insassen-Rückhaltevorrichung unter Verwendung von Insassensensoreingängen
DE10327590A1 (de) Verfahren und Apparat zum Kompensieren von Abweichungen eines Sensorsystems zum Einsatz in einem Fahrzeugdynamiksteuersystem
DE112021003774T5 (de) Sicherheitssystem für einen pneumatischen Sitz eines Fahrzeugs, Steuerverfahren und computerlesbares Medium
DE4222595A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines insassenrueckhaltesystems unter verwendung der realzeitvektoranalysis
DE102006021822B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer betätigbaren Rückhaltvorrichtung unter Verwendung von XY-Knautschzonensatellitenbeschleunigungsmessern
DE102006024977A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer vorderen , betätigbaren Rückhaltevorrichtung, die seitliche Satellitenabsicherungssensoren verwendet
DE19910596A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Auslösesteuerung von Rückhaltemitteln in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702