DE19649102A1 - Reinigungsmittel - Google Patents

Reinigungsmittel

Info

Publication number
DE19649102A1
DE19649102A1 DE19649102A DE19649102A DE19649102A1 DE 19649102 A1 DE19649102 A1 DE 19649102A1 DE 19649102 A DE19649102 A DE 19649102A DE 19649102 A DE19649102 A DE 19649102A DE 19649102 A1 DE19649102 A1 DE 19649102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition according
fatty
component
agents
fatty alcohol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19649102A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dr Molz
Gabriele Hecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19649102A priority Critical patent/DE19649102A1/de
Priority to DE59703741T priority patent/DE59703741D1/de
Priority to EP97952777A priority patent/EP0944712B1/de
Priority to PCT/EP1997/006419 priority patent/WO1998023723A1/de
Priority to AT97952777T priority patent/ATE201901T1/de
Publication of DE19649102A1 publication Critical patent/DE19649102A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D11/00Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents
    • C11D11/04Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents by chemical means, e.g. by sulfonating in the presence of other compounding ingredients followed by neutralising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M129/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen
    • C10M129/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing oxygen having a carbon chain of less than 30 atoms
    • C10M129/26Carboxylic acids; Salts thereof
    • C10M129/28Carboxylic acids; Salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M129/38Carboxylic acids; Salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having 8 or more carbon atoms
    • C10M129/40Carboxylic acids; Salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having 8 or more carbon atoms monocarboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M135/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing sulfur, selenium or tellurium
    • C10M135/08Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing sulfur, selenium or tellurium containing a sulfur-to-oxygen bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M145/00Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular compound containing oxygen
    • C10M145/18Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M145/24Polyethers
    • C10M145/26Polyoxyalkylenes
    • C10M145/28Polyoxyalkylenes of alkylene oxides containing 2 carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M145/00Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular compound containing oxygen
    • C10M145/18Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M145/24Polyethers
    • C10M145/26Polyoxyalkylenes
    • C10M145/36Polyoxyalkylenes etherified
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M173/00Lubricating compositions containing more than 10% water
    • C10M173/02Lubricating compositions containing more than 10% water not containing mineral or fatty oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/08Liquid soap, e.g. for dispensers; capsuled
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • C10M2207/126Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids monocarboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/104Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/108Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups etherified
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/26Amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/046Polyamines, i.e. macromoleculars obtained by condensation of more than eleven amine monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/06Macromolecular compounds obtained by functionalisation op polymers with a nitrogen containing compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/042Sulfate esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/046Overbasedsulfonic acid salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/24Metal working without essential removal of material, e.g. forming, gorging, drawing, pressing, stamping, rolling or extruding; Punching metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/241Manufacturing joint-less pipes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/242Hot working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/243Cold working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/245Soft metals, e.g. aluminum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/246Iron or steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/247Stainless steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/01Emulsions, colloids, or micelles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • C11D1/146Sulfuric acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/29Sulfates of polyoxyalkylene ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/42Amino alcohols or amino ethers
    • C11D1/44Ethers of polyoxyalkylenes with amino alcohols; Condensation products of epoxyalkanes with amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein flüssiges viskoses Reinigungsmittel, beispielsweise für verschmutzte Oberflächen, insbesondere menschliche Haut, das neben seiner Verwendung als Handreinigungsmittel auch als Hilfsstoff bei Umformarbeiten an Metallen eingesetzt werden kann.
Während schon seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte feuchtes Laub, feuchter weißer Sand und später Sägemehl zu Reinigungszwecken gegen die damals üblichen Verschmutzungen eingesetzt wurden, traten insbesondere im Zuge der Industrialisierung immer häufiger Arbeiten mit Farben, Lacken, Lasuren, Ölen, Teeren, Pigmenten, Bitumen, Druckfarben oder ähnlichen Substanzen auf, bei denen sich eine Verschmutzung von Oberflächen und den Händen nicht vermeiden ließ und die besondere Reinigungsmittel erforderten. Auch machte die zunehmende Motorisierung die Reinigung verschmutzter Hände ohne Wasser, z. B. nach Reparaturen bei Pannen ("roadside repairs") erforderlich. Schon um die Jahrhundertwende wurden folglich die ersten Handreinigungsmittel, die in der Regel Abrasivstoffe, Tenside, Wasser, organische Lösungsmittel und gegebenenfalls weitere Hilfsstoffe enthielten, patentiert. Die GB 00 04 145 (R. Stewart) von 1897 offenbart beispielsweise die Herstellung eines Handreinigungsmittels durch Aufkochen von Leim mit Soda und Versetzen der sich abscheidenden klaren Flüssigkeit mit Alaun und Asche. Seifenhaltige Handreinigungsmittel werden erstmals in der GB 00 05 047 (T.N. Wilson) von 1907 beschrieben, nach deren Lehre Schmierseife mit Methanol, Gelatine und aromatischem Öl vermischt werden. Die GB 00 18 523 (H. Wade) von 1914 offenbart ein Handreinigungsmittel aus 6 Teilen Sägemehl und einem Teil pulverisierter Seife und die GB 01 23 597 (R. und H. Moore) von 1918 offenbart die Verwendung einer Mischung aus Sand, Soda und einer Kühlschmierflüssigkeit aus Wasser, Öl, Ammoniumsalzen und Glycerin als Handreinigungsmittel sowie für die Reinigung harter Oberflächen und als Hilfsstoff bei der Umformung von Metallen.
Neuere Patentschriften offenbaren Handreinigungsmittel, die neben den Seifen und Abrasivstoffen synthetische Tenside, Fließverbesserer und andere Additive enthalten. Diese Produkte sind fließfähig bis pastös und gewährleisten, daß sie -unverdünnt auf die Haut aufgetragen- nicht sofort abfließen und ein angenehmes Gefühl beim Verreiben in den Händen vermitteln. Die DE 28 20 109 (Colgate Palmolive) beschreibt beispielsweise Reinigungsmittel für harte Oberflächen und Hände, die 2 bis 60 Gew.-% Alkylbenzolsulfonate (ABS), 2 bis 20 Gew.-% eines anorganischen Salzes, 2 bis 20 Gew.-% Harnstoff sowie bis zu 40 Gew.-% Seife enthalten. Die DD 231 800 (VEB Leuna Werk Ulbricht) offenbart phosphathaltige Handreinigungsmittel, die 24 bis 45 Gew.-% Tenside (Oleoylmethyltauride, n-C12-18-Alkylsulfonsäuren, C12-15-Fettalkoholethersulfate im Verhältnis 1 : 0,5-0,75 : 0,1-0,25), 1 bis 4 Gew.-% Natriumchlorid, 3 bis 8 Gew.-% Dinatriumhydrogenphosphat und 8 bis 20 Gew.-% Pentanatriumtripolyphosphat enthalten. Ein homogenes, flüssiges, pasten- oder cremeförmiges Handreinigungsmittel auf Wasserbasis, das anionische und/oder nichtionischen Tenside, Abrasivstoffe und eine Kombination aus hydriertem Rizinusöl mit einem Carbonsäureester der Formel R-CO-(OCH2CH2)n-OX, in der R für einen C1-3- Alkylrest, X für einen C1-5-Alkylrest und n für 1 bis 4 steht, wird in der EP-A-0 521 899 (Henkel) beschrieben. Dieses Handreinigungsmittel behält eine konstante Viskosität über einen langen Zeitraum. Die DE 195 30 833 (Ciba Geigy) schließlich beschreibt desinfizierende Handreinigungsmittel, die 0,05 bis 20 Gew.-% Tenside und/oder Seife(n) sowie 0 bis 10 Gew.-% (un)gesättigter Fettsäuresalze und 0,1 bis 25 Gew.-% eines Hydrotops, vorzugsweise ein Sulfonat, enthalten.
Allen Handreinigungsmitteln des Standes der Technik hattet trotz ihrer Reinigungswirkung und Lagerstabilität der Nachteil an, daß die Viskosität der Mittel bei Temperaturabnahme zum Teil drastisch ansteigt und die Mittel bei Temperaturen um den Gefrierpunkt gelartig erstarren oder sogar Festkörper liefern, wobei in den meisten Fällen vor dem Erstarren meist irreversible Phänomene wie Ausflockungen und/oder Phasenseparationen beobachtet werden. Dies hat anwendungstechnische Nachteile, da diese Mittel bei den genannten tiefen Temperaturen weder eingesetzt noch gelagert werden können. So ist die Bearbeitung oder Reinigung von harten Oberflächen wie Metallblechen bei Temperaturen unter 5°C nicht möglich und die Produkte müssen in beheizten Räumen gelagert werden, weswegen z. B. ein Mitführen im Kraftfahrzeug im Winter nicht sinnvoll möglich ist. Auch das Umfüllen der Reinigungsmittel aus Kanistern oder Trommeln, die in unbeheizten Lagerräumen gestanden haben, in die üblichen Handspender oder Kleingebinde wird dadurch erschwert oder wegen der Unbrauchbarkeit des Produkts unmöglich gemacht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein kältefestes Mittel, beispielsweise zur Verwendung als Handreinigungs-, Metallbearbeitungs- und Umformhilfsmittel zu entwickeln, das bei Raumtemperatur eine vom Verbraucher gewünschte viskose Konsistenz aufweist und bis 0°C klar und flüssig bleibt, wobei das Reinigungsvermögen gegenüber frischen und angetrockneten Farben, Lacken, Lasuren, Ölen, Teeren, Pigmenten, Bitumen, Druckfarben oder ähnlichen Substanzen mit den Mitteln des Standes der Technik vergleichbar oder besser sein soll.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch eine bis 0°C homogene und flüssig-viskose wäßrige Kaliumseifen-Tensidkombination, gelöst, die Wasser und
  • a) 3 bis 15 Gew.-% eines oder mehrerer Kaliumsalze von Fettsäuren,
  • b) 1 bis 10 Gew.-% eines oder mehrerer Lösevermittler aus der Gruppe der ethoxylierten Alkohole und/oder Alkylamine sowie
  • c) 1 bis 8 Gew.-% eines Verdickungssystems, bestehend aus niederethoxylierten Fettalkoholen und Fettalkoholethersulfaten und/oder Fettalkoholsulfaten und/oder Fettaminen und/oder deren Ethoxylierungsprodukten und Elektrolyten enthält.
Die erfindungsgemäßen Mittel können darüber hinaus weitere Wirk- und/oder Hilfsstoffe ausgewählt aus der Gruppe der anionischen, nichtionischen und/oder amphoteren Tenside, Abrasivstoffe, Rückfettungsmittel, weiteren Elektrolyte, Konservierungsmittel, weiteren Alkalien, Enzyme, Sequestrierungsmittel, Oxidationsmittel, Farbstoffe und/oder Parfüme enthalten. Sie sind viskose Flüssigkeiten, die bis auf 0°C hinab flüssig und fließfähig bleiben und keine Ausflockungs- oder Phasenseparationserscheinungen zeigen. Durch die in ihnen enthaltenen dermatologisch unbedenklichen Inhaltsstoffe zeigen sie an menschlicher Haut sehr gute Reinigungswirkungen gegen Farben, Lacke, Lasuren, Öle, Teer, Pigmente, Bitumen, Druckfarben oder ähnliche Substanzen.
Die nachfolgend angegebenen Mengenanteile beziehen sich, falls nicht anders angegeben, auf das gesamte erfindungsgemäße Mittel. Bei den natürlich vorkommenden Fettsäuren handelt es sich immer um Gemische von Fettsäuren mit unterschiedlichen Kettenlängen, die gegebenenfalls eine unterschiedliche Anzahl an Doppelbindungen enthalten. Bei natürlichen Fettalkoholen verhält es sich analog. Die Ethoxylierung von Fettalkoholen erfolgt nach einer statistischen Verteilung. Soweit in dieser Schrift C-Kettenlängen und Ethoxylierungsgrade angegeben sind, beziehen sich die Angaben grundsätzlich auf die statistischen Mittelwerte der C-Kettenverteilung und der Ethoxylierungsgrade.
Die in den erfindungsgemäßen Mitteln als Komponente a) enthaltenen Kaliumsalze von Fettsäuren ("Kalischmierseifen") können aus den entsprechenden Fettsäuren durch Neutralisation mit Kaliumhydroxid gewonnen werden. Vorteilhaft werden C12-18- Fettsäuren eingesetzt, wobei ein geringer Anteil an höheren Fettsäuren tolerierbar ist. Besonders bevorzugt werden die Kaliumsalze der natürlichen C16-18-Fettsäuren in den erfindungsgemäßen Mitteln eingesetzt. Die Alkylketten der Fettsäuren können hierbei auch Doppelbindungen enthalten, also strenggenommen Alkenylketten sein. Technische Gemische der verschiedenen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren, wie sie zum Beispiel aus nativen Ölen und Fetten gewonnen werden, sind aus Kostengründen bevorzugt. Der Anteil der Kaliumseifen in den erfindungsgemäßen Mitteln beträgt 3 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 12 Gew.-%.
Über den Anteil an diesen Kaliumsalzen hinaus können die Mittel zusätzlich auch freie, d. h. nicht neutralisierte Fettsäuren der genannten Kettenlängen enthalten. Dieser Anteil an freien Fettsäuren kann zur Feineinstellung der Viskosität der Mittel von Vorteil sein.
Als Lösevermittler oder Komponente b) in den erfindungsgemäßen Mitteln eingesetzte Niotenside stellen ethoxylierte Fettalkohole oder Fettamine dar, wobei die Kettenlänge der Alkohole vorteilhaft zwischen 6 bis 18 und insbesondere zwischen 8 bis 14 C-Atomen liegt und die Alkohole oder Fettamine mit 4 bis 16 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkohol bzw. Amin ethoxyliert sind. Auch hier sind die technischen Gemische mit variierenden Ethoxylierungsgraden und Alkylkettenlängen kostengünstiger. Die Komponente b) ist in den erfindungsgemäßen Mitteln zu 1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise zum 3 bis 8 Gew.-% enthalten. Vorzugsweise werden als Komponente b) ethoxylierte Alkohole, beispielsweise C6-10-Alkylalkohole mit 4 bis 6 Mol EO eingesetzt.
Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten weiterhin als Komponente c) 1 bis 8 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 6 Gew.-% eines Verdickungssystems, das aus niederethoxylierten Fettalkoholen und/oder Fettaminen und Fettalkoholsulfaten und/oder Fettalkoholethersulfaten und/oder deren Ethoxylierungsprodukten besteht. Als niederethoxlierte Fettalkohole und/oder Fettamine sind solche mit einem Ethoxylierungsgrad von <4 und einer Kettenlänge von 10 bis 18 C-Atomen vorteilhaft, bevorzugt wird ein C12-14-Fettalkohol mit 3 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkohol eingesetzt. Auch in diesem Fall werden vorteilhaft die technischen Gemische mit variierenden Ethoxylierungsgraden und Alkykettenlängen eingesetzt. Zusätzlich zu diesem nichtionischen Tensid enthält die Komponente c) ein oder mehrere anionische Tenside aus der Gruppe der Fettalkoholsulfate oder Fettalkoholethersulfate, wobei ein Verhältnis von Niotensid zu Aniontensid zwischen 1 : 1 und 1 : 8, insbesondere von 1 : 2 bis 1 : 6, bevorzugt ist. Als dritten Bestandteil enthält die Komponente c) Elektrolyte. Diese Elektrolytzusätze sind zur Viskositätseinstellung des erfindungsgemäßen Mittels hilfreich und können aus der Gruppe der Chloride, Bromide, Sulfate, oder Carbonate stammen, aber auch aus anderen Gruppen ausgewählt sein, um eventuell zusätzliche Effekte herbeizuführen. So können die Gerüststoffeigenschaften von beispielsweise Phosphat-, Citrat- oder Tartrationen genutzt werden. Die Elektrolyte im erfindungsgemäßen Mittel werden vorzugsweise in Form ihrer Kaliumsalze eingesetzt, wobei Kaliumchlorid besonders bevorzugt ist.
Die erfindungsgemäßen Mittel können weitere tensidische Komponenten enthalten, wobei sowohl Aniontenside als auch Niotenside sowie eventuell Amphotenside zum Einsatz kommen, Verdünnungsmittel, saure oder alkalische Bestandteile, Builder und Cobuilder, beispielsweise Polymere sowie weitere Wirk- und/oder Hilfsstoffe ausgewählt aus der Gruppe der anionischen, nichtionischen und/oder amphoteren Tenside, Abrasivstoffe, Rückfettungsmittel, weiteren Elektrolyte, Konservierungsmittel, weiteren Alkalien, Enzyme, Sequestrierungsmittel, Oxidationsmittel, Farbstoffe und/oder Parfüme.
Als zusätzliche anionische Tenside kommen in den erfindungsgemäßen Mitteln hauptsächlich Alkylbenzolsulfonate (ABS), α-Sulfofettsäureester (Estersulfonate), kurz- und langkettige Glycerinester, Alkylsulfobernsteinsäure (ASB) sowie Seifen in Betracht. Beispiele für Aniontenside aus den oben genannten Gruppen sind die im Handel erhältlichen Eltesol® SX30 (Natriumxylolsulfonat, Handelsprodukt der Firma Albright & Wilson), Triton® H55 (Kaliumphosphatester, Handelsprodukt der Firma Union Carbide), Marlinat® DF8 (Natriumsulfosuccinat, Handelsprodukt der Firma Hüls), Hamposyl® L 30 (Natriumlauroylsarkosinat, Handelsprodukt der Firma Hampshire); Fenopon® T33 (Natrium-N-Methyl-N-oleyl taurat, Handelsprodukt der Firma GAS) und Fenopon® AC 78 (Natrium-Kokosnuß-isothionat, Handelsprodukt der Firma GAS).
In den erfindungsgemäßen Mitteln optional zusätzlich eingesetzte Niotenside stammen aus der Gruppe der Aminoxide, der Glucoside und Alkylpolyglucoside (APG), der alkoxylierten Sucrose und Zuckerester, und der Fettsäureester. Beispielhaft seien hier Triton® CG110 (Alkylglucoside, Handelsprodukt der Firma Union Carbide), Glucam® E10 (Methylglucosid mit 10 EO, Handelsprodukt der Firma Amerchol), Crodesta® SL 40 (Sucrosekokoat, Handelsprodukt der Firma Croda) sowie Tegosoft® 16 B (Cetylisooctanoat, Handelsprodukt der Firma Goldschmidt) genannt.
Eventuell in den erfindungsgemäßen Mitteln zusätzlich zu den erfindungsgemäß erforderlichen Tensiden eingesetzte Amphotenside, die zumeist lediglich in Kombination mit Aniontensiden eingesetzt werden, sind ausgewählt aus der Gruppe der Alkylbetaine, Alkylaminopropionate, Alkyliminodipropionate, Alkylglycinate, Carboxyglycinate, Alkylimidazoline, Sulfobetaine, Alkylpolyaminocarboxylate und Polyumphocarboxyglycinate. Beispiele für diese Tensidtypen sind Tegobetain® A4080 (Alkyldimethylbetain, Handelsprodukt der Firma Goldschmidt), Ampholak® XCU (Kokos-Amphoglykolat, Handelsprodukt der Firma Bero Nobel), Amphotensid CT® (Alkylimidazolin basiertes Amphotensid, Handelsprodukt der Firma Zschimmer und Schwarz), Ampholak® XCO 30 (Kokos-Amphocarboxyglycinat, Handelsprodukt der Firma Bero Nobel) sowie Sandobet® SC (Kokosamid-Sulfobetain, Handelsprodukt der Firma Sandoz).
Zu den Abrasivstoffen, die den erfindungsgemäßen Mitteln zugesetzt werden können, gehören Mikroglaskugeln, Quarzmehle, Holzmehle, Kreiden und Kunststoffmehle.
Bevorzugt werden Polyurethanmehle eingesetzt. Die Abrasivstoffe können in den erfindungsgemäßen Mitteln in Mengen bis zu 10 Gew.-% enthalten sein, wobei Mengen von 2 bis 6 Gew.-% bevorzugt sind.
Als Rückfettungsmittel für die erfindungsgemäßen Mittel kommen alle dermatologisch unbedenklichen Stoffe in Betracht, die der Entfettung der menschlichen Haut durch die Anwendung der erfindungsgemäßen Mittel entgegenwirken. Hierzu zählen insbesondere Fettsäurealkanolamine, Fettsäurepolyalkanolamine, deren Ethylen- und/oder Propylenoxid-Anlagerungsprodukte und Fettsäuremonoglyceride. Besonders gut geeignet sind Verbindungen, deren Fettsäureanteil 12 bis 18 C-Atome enthält. Die Rückfettungsmittel können in den erfindungsgemäßen Mitteln beispielsweise in Mengen von bis zu 20 Gew.-%, vorzugsweise aber in Mengen von 1 bis 10 Gew.-%, enthalten sein.
Bekannte und in den erfindungsgemäßen Mitteln verwendbare Builder sind monomere oder oligomere Phosphate wie beispielsweise Monophosphate, Pyrophosphate, Triphosphate und cyclische oder polymere Metaphosphate. Weitere Gruppen anorga­ nischer Buildersubstanzen umfassen Carbonate, Hydrogencarbonate, Borate und Silicate, vorzugsweise solche mit einem Molverhältnis SiO2 : M2O (M = Alkalimetall) im Bereich von 0,5 bis etwa 4, insbesondere von etwa 1,0 bis etwa 2,4. Organische Buildersubstanzen können vorzugsweise ausgewählt werden aus den Polymeren und Copolymeren von Acrylsäure, Hydroxyacrylsäure, Maleinsäure und Allylalkohol. Weiterhin sind Poly(tetramethylen-1,2-dicarboxylate) und Poly(4-methoxytetramethylen-1,2- dicarboxylate) einsetzbar. Die genannten anorganischen und organischen Builder werden in Form ihrer wasserlöslichen Salze, insbesondere ihrer Kaliumsalze, eingesetzt.
Als zusätzliche Alkalien kommen neben den Alkalihydroxiden beispielsweise Natrium- oder Kaliumcarbonat sowie Natrium- oder Kaliumsilikate in Betracht, wobei die Kaliumsalze bevorzugt sind. Geeignete Chelatkomplexbildner sind beispielsweise die Alkalisalze der Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) oder der Nitrilotriessigsäure (NTA) sowie Alkalimetallsalze von anionischen Polyelektrolyten wie Polyacrylate, Polymaleate und Polysulfonate. Weiterhin sind niedermolekulare Hydroxycarbonsäuren wie Citronensäure, Weinsäure, Äpfelsäure oder Gluconsäure geeignet. Geeignete Komplexbildner können weiterhin ausgewählt sein aus Organophosphonaten wie beispielsweise 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure (HEDP), Aminotri(methylenphosphonsäure) (ATMP), Diethylentriaminpenta(methylenphosphon­ säure) sowie 2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure (PBS-AM).
Auch Oxidationsmittel können den erfindungsgemäßen Mitteln zugesetzt werden, um oxidativ bleichbaren Schmutz besser entfernen zu können und/oder die zu reinigenden Flächen gleichzeitig von Keimen zu befreien. Vorzugsweise wird die Keimabtötung aber mittels hautfreundlicherer Konservierungsmittel, beispielsweise Natriumhydroxy­ methylglycinat, erreicht.
Der pH-Wert der erfindungsgemäßen Mittel liegt bevorzugt in einem Bereich zwischen 6 und 11, wobei Werte zwischen 8,5 und 10 besonders bevorzugt sind.
Die Viskosität der erfindungsgemäßen Mittel, die nach DIN 53211 mit einem 4mm-Ford- Auslaufbecher gemessen wird, liegt bei 20°C über 50 Sekunden, wobei Werte zwischen 70 und 120 Sekunden bevorzugt sind. Bei 0°C sind die Mittel gut und gleichmäßig fließfähig und weisen Viskositäten unter 1000 Sekunden auf.
Die erfindungsgemäßen Handreinigungs- und Umformhilfsmittel können bei Raumtemperatur oder bei erhöhten oder erniedrigten Temperaturen angewendet werden und sind bis 0°C ohne Ausflockungen, Phasenseparationen oder Verfestigung anwendbar. Sie lassen sich leicht mit kaltem oder warmen Wasser abwaschen. Neben der Reinigung von mit Farben, Lacken, Lasuren, Ölen, Teeren, Pigmenten, Bitumen, Druckfarben oder ähnlichen Substanzen verschmutzten Händen können die Mittel auch zur Entfernung von Farben, Lacken, Lasuren, Ölen, Teeren, Pigmenten, Bitumen, Druckfarben oder ähnlichen Substanzen von harten Oberflächen oder Textilien verwendet werden. Auch der Einsatz als Umformhilfsmittel in der Metallverarbeitung ist möglich. Beispiele derartiger Prozesse sind Umformen, Tiefziehen, Kaltfließpressen, Draht- oder Rohrzug.
Vorteilhaft werden die erfindungsgemäßen Mittel aus Wandspendern dosiert, welche aus größeren Gebinden dem Verbrauch entsprechend nachgefüllt werden. Diese Spender ermöglichen eine saubere und sparsame Dosierung auf verschmutzte oder zu bearbeitende Oberflächen oder die menschliche Haut.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Mittel weist keine Besonderheiten auf. Sie erfolgt am einfachsten durch Vermischen der einzelnen Beständteile, gegebenenfalls bei erhöhter Temperatur, in einer Rührapparatur und anschließendes Abfüllen, gegebenenfalls nach Abkühlen, in übliche Behälter wie Kanister, Tuben, Pumpgefäße, Spender oder Dosen. Die Kaliumseifen können beispielsweise vorab direkt im Ansatzbehälter durch Verseifen der Fettsäuren mit Kalilauge bei 85 bis 95°C hergestellt werden.
Beispiele
Aus 70,32g Wasser, 2,58g 45%iger KOH und 5,6g C16-18-Sojaölfettsäure wurde eine wäßrige Kaliumseifenlösung bereitet, die als Voransatz mit weiteren Komponenten vermischt wurde. Hergestellt wurden die erfindungsgemäßen Mittel E1 und E2 sowie die Vergleichsbeispiele V1 und V2, in denen jeweils eine der Komponenten b) bzw. c) des Hauptanspruchs in zu geringer Konzentration eingesetzt wurde. Die Zusammensetzung der Mittel kann Tabelle 1 entnommen werden.
Die Viskositäten der Mittel wurden mit einem 4mm-Ford-Auslaufbecher (DIN 53211) gemessen, wobei die Proben auf 20°C bzw. 0°C temperiert wurden. Nach zweiwöchiger Lagerung bei 0°C wurden die Viskositäten erneut gemessen. Die Viskositätswerte in Sekunden Auslaufzeit sind in Tabelle 2 zusammengestellt.
Zusammensetzung [Gew.-%]
Zusammensetzung [Gew.-%]
Viskositätswerte [s]
Viskositätswerte [s]

Claims (16)

1. Bis 0°C homogene und flüssig-viskose wäßrige Kaliumseifen-Tensidkombination, dadurch gekennzeichnet, daß sie Wasser und
  • a) 3 bis 15 Gew.-% eines oder mehrerer Kaliumsalze von Fettsäuren,
  • b) 1 bis 10 Gew.-% eines oder mehrerer Lösevermittler aus der Gruppe der ethoxylierten Alkohole und/oder Alkylamine sowie
  • c) 1 bis 8 Gew.-% eines Verdickungssystems, bestehend aus niederethoxylierten Fettalkoholen und/oder Fettminen und Fettalkoholethersulfaten und/oder Fettalkoholsulfaten und/oder deren Ethoxylierungsprodukten und Elektrolyten enthält.
2. Mittel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Komponente a) Kaliumsalze von C12-18-Fettsäuren, vorzugsweise von natürlichen C16-18-Fettsäuren eingesetzt werden.
3. Mittel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente a) in Mengen von 5 bis 12 Gew.-% eingesetzt wird.
4. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Komponente b) ein mit 4 bis 16 Mol Ethylenoxid pro Mol Fettalkohol ethoxylierter C6-18-Fettalkohol eingesetzt wird.
5. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente b) in Mengen von 3 bis 8 Gew.-% eingesetzt wird.
6. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente c) als niederethoxylierten Fettalkohol einen C10-18-Fettalkohol mit weniger als 4 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkohol enthält.
7. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis Niotensid zu Aniontensid in der Komponente c) 1 : 1 bis 1 : 8, vorzugsweise 1 : 2 bis 1 : 6, beträgt.
8. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente c) zusätzliche Elektrolyte, insbesondere Kaliumsalze und vorzugsweise Kaliumchlorid enthält.
9. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente c) in Mengen von 2 bis 6 Gew.-% eingesetzt wird.
10. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich Gerüststoffe (Builder) und/oder Komplexbildner enthält.
11. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie weitere Wirk- und/oder Hilfsstoffe ausgewählt aus der Gruppe der anionischen, nichtionischen und/oder amphoteren Tenside, Abrasivstoffe, Rückfettungsmittel, weiteren Elektrolyte, Konservierungsmittel, weiteren Alkalien, Enzyme, Sequestrierungsmittel, Oxidationsmittel, Farbstoffe und/oder Parfüme enthalten.
12. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Viskosität der Mittel bei 20°C über 50 Sekunden, bevorzugt im Bereich von 70 bis 120 Sekunden, gemessen mit einem 4mm-Ford-Auslaufbecher (DIN 53211), beträgt.
13. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel bei 0°C gut und gleichmäßig fließfähig ist und die Viskosität unter 1000 Sekunden, gemessen mit einem 4mm-Ford-Auslaufbecher (DIN 53211), beträgt.
14. Verwendung eines Mittels nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13 zur Hautreinigung, insbesondere zur Handreinigung.
15. Verwendung eines Mittels nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13 zur Reinigung harter Oberflächen.
16. Verwendung eines Mittels nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13 als Oberflächenbearbeitungs- oder Umformhilfsmittel bei der Metallbearbeitung.
DE19649102A 1996-11-27 1996-11-27 Reinigungsmittel Withdrawn DE19649102A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19649102A DE19649102A1 (de) 1996-11-27 1996-11-27 Reinigungsmittel
DE59703741T DE59703741D1 (de) 1996-11-27 1997-11-18 Reinigungsmittel
EP97952777A EP0944712B1 (de) 1996-11-27 1997-11-18 Reinigungsmittel
PCT/EP1997/006419 WO1998023723A1 (de) 1996-11-27 1997-11-18 Reinigungsmittel
AT97952777T ATE201901T1 (de) 1996-11-27 1997-11-18 Reinigungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19649102A DE19649102A1 (de) 1996-11-27 1996-11-27 Reinigungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19649102A1 true DE19649102A1 (de) 1998-05-28

Family

ID=7812905

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19649102A Withdrawn DE19649102A1 (de) 1996-11-27 1996-11-27 Reinigungsmittel
DE59703741T Expired - Lifetime DE59703741D1 (de) 1996-11-27 1997-11-18 Reinigungsmittel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59703741T Expired - Lifetime DE59703741D1 (de) 1996-11-27 1997-11-18 Reinigungsmittel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0944712B1 (de)
AT (1) ATE201901T1 (de)
DE (2) DE19649102A1 (de)
WO (1) WO1998023723A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001064822A2 (en) * 2000-02-29 2001-09-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Metal working lubricants and their use
DE10257984A1 (de) * 2002-12-12 2004-06-24 Beiersdorf Ag Verwendung von Fettsäuresalzen zum Erzielen oder Erhöhen der Selektivität von Reinigungszubereitungen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0126280D0 (en) 2001-11-01 2002-01-02 Unilever Plc Liquid detergent compositions
GB2402396A (en) * 2003-06-07 2004-12-08 Reckitt Benckiser Inc Hard surface cleaning compositions containing soaps

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE541235C (de) * 1929-03-31 1932-01-09 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zur Herstellung einer fluessigen, nicht gelatinierenden Seife
CH237001A (de) * 1943-06-17 1945-03-31 Nijdam Bernardus Johannes Anth Verfahren zur Bereitung eines flüssigen, in der Kälte brauchbaren, seifehaltigen Waschmittels.
DE2609752A1 (de) * 1976-03-09 1977-09-22 Henkel & Cie Gmbh Fluessiges, kaeltestabiles waschmittelkonzentrat
US4058473A (en) * 1976-06-24 1977-11-15 Lever Brothers Company Low temperature stable compositions
US4274973A (en) * 1979-06-22 1981-06-23 The Diversey Corporation Aqueous water-soluble soap lubricant concentrates and aqueous lubricants containing same
DE3040804A1 (de) * 1980-10-30 1982-05-27 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Handreinigungsmittel
JPS5910760B2 (ja) * 1980-12-26 1984-03-10 ダスキンフランチヤイズ株式会社 粘性のある液体石鹸組成物
JPS61300A (ja) * 1984-06-13 1986-01-06 ライオン株式会社 液体石けん組成物
DE4041172A1 (de) * 1990-12-21 1992-06-25 Henkel Kgaa Fluessige seifenzubereitung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001064822A2 (en) * 2000-02-29 2001-09-07 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Metal working lubricants and their use
WO2001064822A3 (en) * 2000-02-29 2002-02-07 Henkel Corp Metal working lubricants and their use
US6596674B2 (en) 2000-02-29 2003-07-22 Henkel Corporation Metal working lubricants and their use
DE10257984A1 (de) * 2002-12-12 2004-06-24 Beiersdorf Ag Verwendung von Fettsäuresalzen zum Erzielen oder Erhöhen der Selektivität von Reinigungszubereitungen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0944712B1 (de) 2001-06-06
DE59703741D1 (de) 2001-07-12
EP0944712A1 (de) 1999-09-29
WO1998023723A1 (de) 1998-06-04
ATE201901T1 (de) 2001-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0808354B1 (de) Verdickende wässrige reinigungsmittel für harte oberflächen
DE3685720T2 (de) Fluessige reinigungsmittelzusammensetzung.
EP1064349B1 (de) Wässriges mehrphasiges reinigungsmittel
DE69629019T2 (de) Flüssiges reinigungsmittel für industrie und gewerbe enthaltend alkylpolyglycosidtenside
DE60211552T2 (de) Flüssiges geschirrspülmittel enthaltend wasserstoffperoxid
DE2610995A1 (de) Reinigungsmittel fuer harte oberflaechen
EP0743975B1 (de) Reinigungsmittel für harte oberflächen
EP1133547B1 (de) Verkapseltes reinigungsmittel
EP0635568A1 (de) Verdichte Hypochloritreinigungsmittelzusammensetzungen mit verbesserter Reinigungsleitung
EP0928829B1 (de) Reinigung harter Oberflächen mit rheopexen wässrigen Reinigungsmitteln
DE19853720A1 (de) Allzweckreiniger mit diquaternärem-Polysiloxan
EP0937133B1 (de) Reinigung von rohrleitungen und behältern in der lebensmittelindustrie
EP0944712B1 (de) Reinigungsmittel
WO2000039270A1 (de) Wässriges mehrphasiges reinigungsmittel
DE2161699B2 (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE10214388A1 (de) Verfahren zur Herstellung fester Mittel
CH635614A5 (en) Liquid detergent and process for its preparation
DE69633113T2 (de) Reinigungsmittelzusammensetzungen
DE19803054A1 (de) Bleich- und Desinfektionsmittel
EP0925351B1 (de) Mittel für die reinigung harter oberflächen
WO1998017774A1 (de) Reinigung harter oberflächen mit rheopexen wässrigen reinigungsmitteln
EP1075506B1 (de) Bleich- und desinfektionsmittel
DE4041172A1 (de) Fluessige seifenzubereitung
EP0897973A1 (de) Wasch-und Reinigungsmittel
EP0912696B1 (de) Wässrige bleich- und desinfektionsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee