DE2609752A1 - Fluessiges, kaeltestabiles waschmittelkonzentrat - Google Patents

Fluessiges, kaeltestabiles waschmittelkonzentrat

Info

Publication number
DE2609752A1
DE2609752A1 DE19762609752 DE2609752A DE2609752A1 DE 2609752 A1 DE2609752 A1 DE 2609752A1 DE 19762609752 DE19762609752 DE 19762609752 DE 2609752 A DE2609752 A DE 2609752A DE 2609752 A1 DE2609752 A1 DE 2609752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
carbon atoms
alcohols
contg
fatty acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762609752
Other languages
English (en)
Other versions
DE2609752C2 (de
Inventor
Wolfgang Ing Grad Bechstedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19762609752 priority Critical patent/DE2609752A1/de
Publication of DE2609752A1 publication Critical patent/DE2609752A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2609752C2 publication Critical patent/DE2609752C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/40Dyes ; Pigments
    • C11D3/42Brightening agents ; Blueing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D10/00Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group
    • C11D10/04Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/34Organic compounds containing sulfur
    • C11D3/3418Toluene -, xylene -, cumene -, benzene - or naphthalene sulfonates or sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/43Solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/22Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aromatic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • "Flüssiges, kältestabiles Waschmittelkonzentrat"
  • Bekanntlich bereitet es erhebliche Schwierigkeiten, klare wäßrige Waschmittelkonzentrate herzustellen, die sich bei niedrigen Temperaturen, insbesondere unterhalb des Gefrierpunktes bis -10 0C nicht entmischen bzw. verfestigen. Dies gilt insbesondere für seifenhaltige Konzentrate mit einem Wirkstoffgehalt von 50 und mehr Gew.-Sd. Zusätzliche Schwierigkeiten treten auf, wenn derartige Mittel optische Aufheller enthalten. Durch niedrige Temperaturen bzw. Gefrieren der Lösungen verursachte Phasentrennungen bzw. Ausfällungen lassen sich vielfach auch nach dem Wiedererwärmen nicht mehr rückgängig machen. Durch stärkeres Verdünnen der Lösungen bzw Anwendung größerer Mengen organischer Lösungsmittel kaiui man zwar derartigen Schwierigkeiten begegnen, jedoch erfordern verdünnte Lösungen ein höheres Verpackungs- und Transportvolumen, während große Mengen organischer Lösungsmittel wegen der damit verbundenen höheren Kosten sowie der leichteren Brennbarkeit Probleme aufwerfen.
  • Gegenstand der Erfindung, durch welche diese Probleme gelöst werden, ist ein klarflüssiges, wäßriges Waschmittelkonzentrat mit hoher Kältebeständigkeit, gekennzeichnet durch einen Gehalt an A) 8 bis 18 Gew.- einer Kaliumfettsäureseife, die sich von Fettsäuren mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen ableitet und zu 50 bis 100 Gew.- aus Ölsäure besteht, B) 10 bis 25 Gew.- eines äthoxylierten primären linearen bzw. in 2-Stellung methylverzweigten Alkohols mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen und durchschnittlich 5 bis 10 Äthylenglykoläthergruppen, C) 4 bis 10 Gew.-0 eines Natriumalkylbenzolsulfonats mit linearen, 10 bis 14 Kohlenstoffatomen aufweisenden Alkylketten, D) 0,05 bis 1 Gew.-% mindestens eines optischen Aufhellers aus der Klasse der substituierten Stilbensulfonsäuren in Form des Na- oder K-Salzes, E) 2,5 bis 15 Gew.-% mindestens eines Lösungsvermittlers aus der Klasse der aliphatischen Alkohole und Ätheralkohole mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und der Na- oder K-Alkylbenzolsulfonate, enthaltend 1 bis 2 Alkylgruppen mit insgesamt 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, wobei die Konzentration der unter A bis E genannten Stoffe insgesamt 55 Gew.-% nicht übersteigt.
  • Die unter A aufgeführten Kaliumseifen leiten sich von Fettsäuren natürlichen Ursprungs ab, die zu 50 bis 100 Gew.-, vorzugsweise 70 bis 95 Gew.-% aus Ölsäure bestehen. Außer Ölsäure können auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren, z.B.
  • Linolsäure, in Anteilen von 0 bis 25, vorzugsweise von 1 bis 15 Gew.-0/a in den Fettsäuren enthaltend sein. Der Anteil der gesättigten Fettsäuren mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen beträgt 0 bis 35, vorzugsweise 2 bis 20 Gew.-%, wobei zweckmäßigerweise der Anteil der Stearinsäure 5 und insbesondere 3 Gew.-% nicht überschreiten soll. Geeignete Fettsäuregemische weisen beispielsweise die folgende Zusammensetzung auf (in Gew.-): 0 - 10 , vorzugsweise 0,1 - 5 , Laurinsäure 0 - 10 %, " 0,1 - 5 % Myristinsäure 0 - 15 %, " 1 - 10 Palmitinsäure 0 - 5 %, " 0 - 3 % Stearinsäure 50 - 100 , " 65 - 95 % Ölsäure 0 - 25 %, " 1 - 15 % Linolsäure Außer Kaliumseifen können auch noch in untergeordneter Menge, d.h. bis zu 20 % des Seifenanteils, Natriumseifen bzw. Seifen des Mono-, Di- oder-Trialkanolamins, z.B. des Triäthanolamins anwesend sein. Vorzugsweise kommen die Seifen jedoch ausschließlich als Kaliumseifen zum Einsatz.
  • Die unter B aufgeführten äthoxylierten Alkohole leiten sich von nativen oder synthetischen Alkoholen, insbesondere Oxoalkoholen mit 8 bis 12, vorzugsweise 9 bis 11 Kohlenstoffatomen ab. Die Oxoalkohole können sowohl linear als auch in 2-Stellung methylverzweigt sein. Auch Gemische von nativen und durch Oxoreaktion erhaltenen Alkoholen sind geeignet.
  • Die Zahl der Äthylenglykoläthergruppen beträgt im Durchschnitt 5 bis 10, vorzugsweise 6 bis 8. Der Anteil der äthoxylierten Alkohole in den flüssigen Konzentraten soll 10 bis 25, vorzugsweise 15 bis 20 Gew.-% betragen.
  • Die Komponente C besteht aus linearem Natriumalkylbenzolsulfonat, insbesondere Dodecylbenzolsulfonat, in Anteilen von 4 bis 10, vorzugsweise 6 bis 8 Gew.-%.
  • Die unter D aufgeführten optischen Aufheller leiten sich ab von Verbindungen der Formeln worin die einzelnen Symbole die folgende Bedeutung haben: Me = Na, K R1, R2 = -NHCH3, -NCH3(CH2CH20H), -N(CH2CH20H)2 R3, R4 = H, -CH3, -Cl, -OCH3, -COOCH3, -CN, -S02NR5R6s -CONR5R6 mit R5 und R6 = H oder Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen.
  • Bevorzugt werden optische Aufheller der Formel I verwendet, in der R1 und R2 Morpholino-, Diäthanolamino- oder Anilinoreste darstellen. Die optischen Aufheller liegen in Anteilen von 0,05 bis 1, vorzugsweise von 0,1 bis 0,7 Gew.-% vor.
  • Zwecks Verbesserung der Löslichkeit enthalten die Konzentrate die unter E genannten Alkohole, Ätheralkohole oder Alkylbenzolsulfonate mit kurzen Alkylketten. Geeignet sind z.B. Methanol, Äthanol, Propanol, Isopropanol, die Monomethyl-, Monoäthyl-, Monopropyl-, Monoisopropyl- oder Monobutyläther des Äthylen glykols sowie aus der Gruppe der Alkylbenzolsulfonate Toluolsulfonat, Äthylbenzolsulfonat, Cumolsulfonat und Xylolsulfonat in Form der Kalium- bzw. vorzugsweise Natriumsalze. Der Anteil der lösungsverbessernden Stoffe beträgt 2,5 bis 15, vorzugsweise 5 bis 10 Gew.-%. Vorzugsweise werden Alkohole bzw.
  • Ätheralkohole allein oder deren Gemische mit niederen Alkylbenzolsulfonaten verwendet, d.h. das löslichkeitsverbessernde Mittel besteht zu 50 bis 100 % aus Alkohol bzw. Ätheralkohol und'zu 0 bis 50 % aus niedermolekularem Alkylbenzolsulfonat.
  • Als besonders geeignete Lösungsmittel haben sich Äthanol und Isopropanol erwiesen.
  • Der Wassergehalt des Waschmittelkonzentrates soll 45 Gew.-O/o nicht unterschreiten. In Richtung einer stärkeren Verdünnung sind keine Grenzen gesetzt, jedoch empfiehlt es sich, im Sinne einer Einspanrng an Verpackungs- und Transportvolumen einen Wassergehalt von 65 % nicht zu überschreiten. Im allgemeinen reicht ein Wassergehalt von 50 - 60 Gew.-% zur Erzielung optimaler Ergebnisse aus, d.h. solche Konzentrate bleiben auch bei melrwöchiger Lagerung bei einer Temperatur von -10 OC klarflüssig und neigen unter derartigen extremen Bedingungen nicht zum Erstarren, Gelieren oder Entmischen.
  • An weiteren Zusatzstoffen können noch Biocide, Duftstoffe, Farbstoffe, Stabilisierungsmittel, Sequestrierungsmittel, Neutralsalze und optische Aufheller anderer Konstitution anwesend sein, jedoch soll der Anteil an derartigen Zusatzstoffen insgesamt 10 Gew.-% nicht überschreiten und vorzugsweise weniger als 5 Gew.-%, insbesondere weniger als 2 Gew.-% betragen, damit ein negativer Einfluß auf die Kältestabilität vermieden wird.
  • Die erfindungsgemäßen Waschmittel eignen sich als Vor- oder Hauptwaschmittel für Textilien aller Art, z.B. solchen aus Cellulose-, Synthese- und halbsynthetischen Fasern, Wolle oder Seide. Sie können auch zum Vorbehandeln stark angeschmutzter Textilstellen, z.B. Kragen und Manschetten von Oberhemden oder Blusen bzw. von Arbeitskleidung, verwendet werden, wobei das Mittel zunächst auf die verschmutzten Partien aufgetragen wird und die Textilien anschließend in üblicher Weise gewaschen werden. Weiterhin können die Mittel als waschkraftverstärkende Zusätze zu Waschlaugen üblicher Zusammensetzung, d.h. solchen, die neben Tensiden z.B. noch Waschalkalien, Phosphate, Sequestrierungsmittel, Bleichmittel und vergrauungsverhütende Stoffe enthalten, hinzugesetzt werden.
  • Die erfindungsgemäßen Waschmittelkonzentrate zeichnen sich außer durch eine hohe Kältestabilität bei vergleichsweise niedrigem Wassergehalt, durch eine hohe Waschkraft und gute Hautverträglichkeit aus. Sie sind biologisch gut abbaufähig und frei von entrophierenden Zusätzen.
  • B e is e 1 e Die in den Rezepturen verwendeten Kaliumseifen wiesen die noch folgende Fettsäurezusammensetzung (in Gew.-%) auf:
    Seife A Seife B
    Laurinsäure 1,2 0,5
    Myristinsäure 3,4 1,5
    Palmitinsäure 8,6 5,7
    Stearinsäure 1,8 2,1
    Ölsäure 73,0 82,0
    9,12-Linolsäure 12,0 8,2
    Tab. 1 Als äthoxylierter Alkohol wurde ein Oxoalkohol der Kettenlänge Cg-C11 mit 7 Äthylenglykoläthergruppen verwendet.
  • Der optische Aufheller bestand aus dem Natriumsalz der Verbindung gemäß Formel I, worin R1 und R2 Morpholinoreste bedeuteten. Die Zusammensetzung ist der Tabelle 2 zu entnehmen.
    Beispiel
    1 2 3 4 5 6
    Seife A 14,2 14,2 15,4 - - -
    Seife B - - - 14,2 14,2 16,0
    Alkoholäthoxylat 0,0 15,0 20,0 20,0 15,0 15,0
    Dodecylbenzol- 7,0 7,0 6,0 7,0 7,0 6,5
    sulfonat
    Na2S°4' NaCl 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4
    optischer Aufheller 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5
    Na-Cumolsulfonat 2,5 - 2,5 2,5 - 2,5
    Isopropanol 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0
    Wasser 50,4 57,9 50,2 50,4 57,9 54,1
    Tab. 2 Zwecks Herstellung der Mittel wurden zunächst die Seife (als 65 %ige wäßrige Paste), das Äthoxylat und das Alkylbenzolsulfonat (als 50 ziege wäßrige Lösung) sowie das Cumolsulfonat gemischt, der in Isopropanol gelöste optische Aufheller eingerührt und abschließend Wasser bis zu angegebenen Menge zugefügt.
  • Die Konzentrate lagen als gelblich gefärbte, klare, bei Raumtemperatur dünnflüssige Lösungen vor, die bei 3-wöchiger Lagerung im Klimaschrank bei -10 0C und +50 °C klar und homogen blieben. Ein mehrfacher Temperaturwechsel zwischen +50 und -10 °C veränderte das Aussehen und Verhalten der Proben ebenfalls nicht. Die Konzentrate waren in Jedem Verhältnis mit Wasser mischbar. Der pH-Wert der Proben lag bei 20 OC zwischen 9,4 und 9,7. Eine Viskositätsbestimmung der Proben 1 und 4 nach BROOKFIELD (UmrechnungsgeschwindigReit des Rotationskörpers 20 U/min) betrug:
    Temperatur Probe 1 Probe 4
    18 °C 257 cP 267 cP
    - 5 OC 1 354 cP 1 270 cP
    Tab. 3

Claims (8)

  1. Patentanspruch 1. Klarflüssiges, wäßriges Waschmittelkonzentrat mit hoher Kältebeständigkeit, gekennzeichnet durch einen Gehalt an A) 8 bis 18 Gew.-°,6 einer Kaliumfettsäureseife, die sich von Fettsäuren mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen ableitet und zu 50 bis 100 Gew.- aus Ölsäure besteht, B) 10 bis 25 Gew.-% eines äthoxylierten primären linearen bzw. in 2-Stellung methylverzweigten Alkohols mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen und durchschnittlich 5 bis 10 Äthylenglykoläthergruppen, C) 4 bis 10 Gew.-% eines Natriumalkylbenzolsulfonats mit linearen, 10 bis 14 Kohlenstoffatomen aufweisenden Alkylketten, D) 0,05 bis 1 Gew.-% mindestens eines optischen Aufhellers aus der Klasse der substituierten Stilbensulfonsäuren in Form des Na- oder K-Salzes, E) 2,5 bis 15 Gew.-% mindestens eines Lösungsvermittlers aus der Klasse der aliphatischen Alkohole und Ätheralkohole mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und der Na- oder K-Alkylbenzolsulfonate, enthaltend 1 bis 2 Alkylgruppen mit insgesamt 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, wobei die Konzentration der unter A bis E genannten Stoffe insgesamt 55 Gew.-°% nicht übersteigt.
  2. 2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Kaliumseife enthaltene Fettsäure zu 70 bis 95 Gew.-50 aus Ölsäure und zu 0 bis 5, vorzugsweise 0 bis 3 Gew.-26 aus Stearinsäure besteht.
  3. 3. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äthoxylierten Alkohole 9 bis 11 Kohlenstoffatome und G bis 8 Äthylenglykoläthergruppen enthalten.
  4. 4. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkylbenzolsulfonat als Na-Dodecylbenzolsulfonat in Anteilen von 6bis 8 Gew.-C/0 vorliegt.
  5. 5. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Aufheller aus Verbindungen nachs-tehender Formeln bestehen: worin die einzelnen Symbole die folgende Bedeutung haben: Me = Na, K R1, R2 = -NHCHD, -NCH3(CH2CH2OH), -N(CH2CH20H)2 R3, R4 = H, -CH3, -Cl, -OCH3, -COOCH3, -CN, -S02NR5R6, -CONR5R6 mit R5 und R6 = H oder Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen.
  6. 6. Mittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Keste R1 und R2 Morpholino-, DiätFhanolamino- oder Anilinoreste darstellen.
  7. 7. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unter E aufgeführten löslichkeitsverbessernden Mittel in Anteilen von 5 bis 10 Gew.-% anwesend sind und zu 50 bis 100 Gew.-% aus Alkoholen oder Ätheralkoholen und zu 0 bis 50 % aus niedermolekularen Alkylbenzolsulfonaten bestehen.
  8. 8. Mittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkohol aus Ät.hanol oder Isopropanol besteht.
DE19762609752 1976-03-09 1976-03-09 Fluessiges, kaeltestabiles waschmittelkonzentrat Granted DE2609752A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762609752 DE2609752A1 (de) 1976-03-09 1976-03-09 Fluessiges, kaeltestabiles waschmittelkonzentrat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762609752 DE2609752A1 (de) 1976-03-09 1976-03-09 Fluessiges, kaeltestabiles waschmittelkonzentrat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2609752A1 true DE2609752A1 (de) 1977-09-22
DE2609752C2 DE2609752C2 (de) 1987-08-06

Family

ID=5971920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762609752 Granted DE2609752A1 (de) 1976-03-09 1976-03-09 Fluessiges, kaeltestabiles waschmittelkonzentrat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2609752A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847438A1 (de) * 1978-11-02 1980-05-22 Henkel Kgaa Fluessiges, kaeltestabiles waschmittelkonzentrat
EP0011715A1 (de) * 1978-11-02 1980-06-11 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Flüssiges, kältestabiles Zwei-Komponenten-Waschmittel und Waschverfahren
EP0024340A1 (de) * 1979-08-18 1981-03-04 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Waschverfahren
EP0132138A2 (de) * 1983-07-15 1985-01-23 Unilever Plc Behandlungs- und Aufhellungs-Zusammensetzung
EP0237119A2 (de) * 1986-03-11 1987-09-16 The Procter & Gamble Company Stabile flüssige Detergenszusammensetzung, die einen hydrophoben optischen Aufheller enthält
EP0314630A2 (de) * 1987-10-30 1989-05-03 Sandoz Ag Reinigungsmittel
EP0352892A2 (de) * 1988-07-28 1990-01-31 Kao Corporation Granulöses Waschmittelkonzentrat von hoher Dichte
FR2642084A1 (fr) * 1989-01-26 1990-07-27 Sigma Prodotti Chimici Srl Composition detergente liquide contenant un azurant optique hydrophile
WO1998023723A1 (de) * 1996-11-27 1998-06-04 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Reinigungsmittel
WO2007023087A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-01 Basf Aktiengesellschaft Flüssigwaschmittelformulierung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2209200A1 (de) * 1971-03-15 1972-09-21 Colgate-Palmolive Co., New York, N.Y. (V.StA.) Flüssigwaschmittel und Verfahren zu deren Herstellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2209200A1 (de) * 1971-03-15 1972-09-21 Colgate-Palmolive Co., New York, N.Y. (V.StA.) Flüssigwaschmittel und Verfahren zu deren Herstellung

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0011166A1 (de) * 1978-11-02 1980-05-28 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Flüssiges, kältestabiles Waschmittelkonzentrat und seine Verwendung
EP0011715A1 (de) * 1978-11-02 1980-06-11 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Flüssiges, kältestabiles Zwei-Komponenten-Waschmittel und Waschverfahren
US4268262A (en) * 1978-11-02 1981-05-19 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien (Henkel Kgaa) Clear, cold-stable liquid washing agent concentrates
US4286956A (en) * 1978-11-02 1981-09-01 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Fluid, cold-stable, two-component washing compositions
DE2847438A1 (de) * 1978-11-02 1980-05-22 Henkel Kgaa Fluessiges, kaeltestabiles waschmittelkonzentrat
DK154842B (da) * 1979-08-18 1988-12-27 Henkel Kgaa Fremgangsmaade til vask
EP0024340A1 (de) * 1979-08-18 1981-03-04 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Waschverfahren
US4288225A (en) * 1979-08-18 1981-09-08 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Fluid, cold-stable, two-component washing compositions and method of washing textiles
EP0132138A2 (de) * 1983-07-15 1985-01-23 Unilever Plc Behandlungs- und Aufhellungs-Zusammensetzung
EP0132138A3 (en) * 1983-07-15 1988-09-07 Unilever Plc Fabric conditioning composition
EP0237119A2 (de) * 1986-03-11 1987-09-16 The Procter & Gamble Company Stabile flüssige Detergenszusammensetzung, die einen hydrophoben optischen Aufheller enthält
EP0237119A3 (en) * 1986-03-11 1990-05-16 The Procter & Gamble Company Stable liquid detergent composition containing hydrophobic brightener
EP0314630A2 (de) * 1987-10-30 1989-05-03 Sandoz Ag Reinigungsmittel
EP0314630A3 (de) * 1987-10-30 1989-10-25 Sandoz Ag Reinigungsmittel
EP0352892A2 (de) * 1988-07-28 1990-01-31 Kao Corporation Granulöses Waschmittelkonzentrat von hoher Dichte
EP0352892A3 (en) * 1988-07-28 1990-03-28 Kao Corporation High-density granular concentrated detergent composition
FR2642084A1 (fr) * 1989-01-26 1990-07-27 Sigma Prodotti Chimici Srl Composition detergente liquide contenant un azurant optique hydrophile
WO1998023723A1 (de) * 1996-11-27 1998-06-04 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Reinigungsmittel
WO2007023087A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-01 Basf Aktiengesellschaft Flüssigwaschmittelformulierung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2609752C2 (de) 1987-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2304098C2 (de) Flüssige Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzungen
DE2658073C3 (de) Flüssiges Wasch- und Reinigungsmittel
EP0011166B1 (de) Flüssiges, kältestabiles Waschmittelkonzentrat und seine Verwendung
DE2703998C3 (de) Flüssiges Waschmittelkonzentrat mit geringem Schaumvermögen
DE3232616A1 (de) Fluessiges, von anorganischen geruestsalzen im wesentlichen freies wasch- und reinigungsmittel
DE2527101A1 (de) Fluessiges schwerwaschmittel
DE963268C (de) Verfahren zum Waschen von stickstoffhaltigen, vollsynthetischen, faser- oder filmfoermigen Stoffen
DE2609752A1 (de) Fluessiges, kaeltestabiles waschmittelkonzentrat
EP0024340A1 (de) Waschverfahren
DE2326467C3 (de)
DE2628976A1 (de) Klares, stabiles, einphasiges und fluessiges wasch- und reinigungsmittel
DE2728356A1 (de) Waschmittel
DE2847437C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Waschlaugen
DE2025945A1 (de) Flüssiges Wäscheweichspülmittel
DE2304060C3 (de) Flüssige Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzungen
DE2219620C2 (de) Flüssiges Grobwaschmittel
DE2132035C3 (de) Geformte Waschmittelkomposition
DE4125025A1 (de) Fluessiges waschmittel
DE3344097A1 (de) Enzyme enthaltendes fluessiges wasch- und reinigungsmittel
DE2152141B2 (de) Flüssigwaschmittel
CH635614A5 (en) Liquid detergent and process for its preparation
DE2333974A1 (de) Fluessige grobwaschmittel
DE1944568A1 (de) Fluessige Wasch- und Reinigungsmittel
DE2153164C2 (de) Flüssiges Grobwaschmittel
DE2113211C3 (de) Mischung aus oberflächenaktiven Stoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee