DE19627936A1 - Scheinwerfereinheit für Fahrzeuge - Google Patents

Scheinwerfereinheit für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE19627936A1
DE19627936A1 DE19627936A DE19627936A DE19627936A1 DE 19627936 A1 DE19627936 A1 DE 19627936A1 DE 19627936 A DE19627936 A DE 19627936A DE 19627936 A DE19627936 A DE 19627936A DE 19627936 A1 DE19627936 A1 DE 19627936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
headlight
reflector
light source
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19627936A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19627936B4 (de
Inventor
Rainer Dr Neumann
Tilman Spingler
Gerhard Weihing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7799538&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19627936(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19627936A priority Critical patent/DE19627936B4/de
Publication of DE19627936A1 publication Critical patent/DE19627936A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19627936B4 publication Critical patent/DE19627936B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0029Spatial arrangement
    • B60Q1/0041Spatial arrangement of several lamps in relation to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/18Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights being additional front lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/28Cover glass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • F21W2102/10Arrangement or contour of the emitted light
    • F21W2102/17Arrangement or contour of the emitted light for regions other than high beam or low beam
    • F21W2102/18Arrangement or contour of the emitted light for regions other than high beam or low beam for overhead signs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • F21W2103/10Position lights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Scheinwerfereinheit für Fahrzeuge nach der Gattung des Anspruchs 1.
Eine solche Scheinwerfereinheit ist durch die DE 41 12 194 A1 bekannt. Diese Scheinwerfereinheit weist einen Abblendlichtscheinwerfer auf mit einer Lichtquelle und einen Fernlichtscheinwerfer mit einer separaten Lichtquelle. Dem Fernlichtscheinwerfer ist außerdem eine Lichtquelle für die Funktion des Begrenzungslichts zugeordnet. Der Abblendlichtscheinwerfer sendet bei eingeschaltetem Abblendlicht ein Abblendlichtbündel aus, das eine obere Helldunkelgrenze aufweist, um eine Blendung des Gegenverkehrs zu vermeiden. Nachteilig hierbei ist jedoch, daß wegen der schwachen Beleuchtung des oberhalb der Helldunkelgrenze liegenden Bereichs vor dem Fahrzeug dort sich befindende Objekte, wie beispielsweise Verkehrsschilder oder ähnliches, nur schlecht zu erkennen sind. In gesetzlichen Regelungen sind daher auch Vorschriften für Beleuchtungsstärkewerte oberhalb der Helldunkelgrenze enthalten. Insbesondere bei Abblendlichtscheinwerfern, die nach dem Projektionsprinzip aufgebaut sind, bei dem die Helldunkelgrenze durch eine Blende erzeugt wird, ist eine ausreichende Beleuchtung oberhalb der Helldunkelgrenze nur mit erhöhtem konstruktivem Aufwand möglich, beispielsweise mittels eines zusätzlichen Reflexionselements.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Scheinwerfereinheit für Fahrzeuge mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß durch die Lichtquelle für die Funktion des Begrenzungslichts ohne erhöhten konstruktiven Aufwand eine Beleuchtung des Bereichs vor dem Fahrzeug oberhalb der Helldunkelgrenze erreicht ist.
In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Scheinwerfereinheit angegeben.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Scheinwerfereinheit in einer Vorderansicht, Fig. 2 die Scheinwerfereinheit in einem vertikalen Längsschnitt entlang Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 die Scheinwerfereinheit in einem vertikalen Längsschnitt entlang Linie III-III in Fig. 1 und Fig. 4 einen vor der Scheinwerfereinheit angeordneten Meßschirm bei der Beleuchtung durch von der Scheinwerfereinheit ausgesandte Lichtbündel.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Eine in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Scheinwerfereinheit für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, weist nebeneinander angeordnet einen Abblendlichtscheinwerfer 10 und einen Scheinwerfer 12 für eine andere Lichtfunktion auf. Der Scheinwerfer 12 kann beispielsweise ein Fernlichtscheinwerfer sein oder ein Nebellichtscheinwerfer. Die Scheinwerfereinheit ist zum Anbau an der Frontseite einer nicht dargestellten Karosserie des Fahrzeugs vorgesehen, wobei der Abblendlichtscheinwerfer 10 zur seitlichen Begrenzung der Karosserie hin angeordnet ist und der andere Scheinwerfer 12 zur Fahrzeugmitte hin angeordnet ist. Die beiden Scheinwerfer 10, 12 können in einem gemeinsamen Gehäuse 14 angeordnet sein, dessen Lichtaustrittsöffnung mit einer lichtdurchlässigen Abdeckscheibe 16 verschlossen ist.
Der in Fig. 2 im vertikalen Längsschnitt dargestellte Abblendlichtscheinwerfer 10 kann nach dem Projektionsprinzip aufgebaut sein, wobei dieser einen Reflektor 18 aufweist, in den eine Lichtquelle 20 eingesetzt ist, die eine Glühlampe oder eine Gasentladungslampe sein kann. In Lichtaustrittsrichtung nach dem Reflektor 18 weist der Abblendlichtscheinwerfer 10 eine lichtundurchlässige Blende 22 auf und wiederum in Lichtaustrittsrichtung nach dieser ist eine Linse 24 angeordnet. Der Reflektor 18 weist eine solche form auf, daß durch diesen von der Lichtquelle 20 ausgesandtes Licht als ein konvergentes Lichtbündel reflektiert wird, das teilweise an der Blende 22 vorbeigelangt und dabei eine obere Helldunkelgrenze erhält, die durch die Linse 24 abgebildet wird. In Lichtaustrittsrichtung nach der Linse 24 und vor der Abdeckscheibe 16 kann der Abblendlichtscheinwerfer 10 außerdem noch eine weitere lichtdurchlässige Scheibe 25 aufweisen, die optische Elemente aufweist, durch die das hindurchtretende Lichtbündel abgelenkt wird, so daß aus der Scheinwerfereinheit das erforderliche Abblendlichtbündel austritt. Alternativ kann der Abblendlichtscheinwerfer 10 auch nach dem Reflexionsprinzip aufgebaut sein, wobei dieser dann einen Reflektor 18 aufweist, in den die Lichtquelle 20 eingesetzt ist. Der Reflektor 18 kann dabei eine solche Form aufweisen, daß dieser von der Lichtquelle 20 ausgesandtes Licht derart reflektiert, daß dieses bereits im wesentlichen das Abblendlichtbündel bildet und keine optischen Elemente an der Abdeckscheibe 16 oder einer Zwischenscheibe 25 erforderlich sind. Alternativ kann der Reflektor 18 auch eine solche Form aufweisen, daß dieser von der Lichtquelle 20 ausgesandtes Licht derart reflektiert, daß es einen bestimmten Verlauf hat, beispielsweise parallel zur optischen Achse, und daß durch optische Elemente an der Abdeckscheibe 16 oder an einer Zwischenscheibe 25 dieses vom Reflektor 18 reflektierte Lichtbündel derart abgelenkt wird, daß es das aus der Scheinwerfereinheit aus tretende Abblendlichtbündel bildet.
In Fig. 4 ist ein mit Abstand vor der Scheinwerfereinheit angeordneter Meßschirm 40 dargestellt, der durch aus der Scheinwerfereinheit austretende Lichtbündel beleuchtet wird. Die vertikale Mittelebene des Meßschirms 40 ist mit VV bezeichnet und dessen horizontale Mittelebene ist mit HH bezeichnet. Die beiden Ebenen VV und HH des Meßschirms 40 schneiden sich im Punkt HV. Das aus der Scheinwerfereinheit austretende Abblendlichtbündel beleuchtet den Meßschirm 40 in einem mit 42 bezeichneten Bereich. Der Bereich 42 ist auf der Gegenverkehrsseite, das ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel für Rechtsverkehr die linke Seite des Meßschirms 40, nach oben durch einen horizontalen Abschnitt 44 der Helldunkelgrenze begrenzt, der etwas unterhalb der horizontalen Mittelebene HH des Meßschirms 40 verläuft. Auf der eigenen Verkehrsseite, das heißt der rechten Seite des Meßschirms 40, ist der Bereich 42 nach oben durch einen ausgehend vom horizontalen Abschnitt 44 zum rechten Rand des Meßschirms 40 hin ansteigenden Abschnitt 46 der Helldunkelgrenze begrenzt. Alternativ kann der Bereich 42 auf der eigenen Verkehrsseite auch wie in Fig. 4 mit gestrichelter Linie eingezeichnet, durch einen weiteren horizontalen Abschnitt 47 der Helldunkelgrenze begrenzt sein, der gegenüber dem Abschnitt 44 höher angeordnet ist. Bei einer Ausführung der Scheinwerfereinheit für Linksverkehr sind die Abschnitte 44, 46 bzw. 44, 47 bezüglich der vertikalen Mittelebene VV des Meßschirms 40 vertauscht angeordnet. Oberhalb der Helldunkelgrenze wird der Meßschirm 40 durch das Abblendlichtbündel nicht oder zumindest nur sehr gering beleuchtet.
Der in Fig. 3 im vertikalen Längsschnitt dargestellte Scheinwerfer 12 weist ebenfalls einen Reflektor 26 auf, in den eine Lichtquelle 28 eingesetzt ist, die eine Glühlampe oder eine Gasentladungslampe sein kann. Die Form des Reflektors 26 ist derart bestimmt, daß dieser von der Lichtquelle 28 ausgesandtes Licht als ein Lichtbündel reflektiert, das direkt oder gegebenenfalls nach Ablenkung durch optische Elemente der Abdeckscheibe 16 oder einer Zwischenscheibe 27 die für die Lichtfunktion des Scheinwerfers 12 erforderliche Charakteristik aufweist und aus der Scheinwerfereinheit austritt. In den Reflektor 26 ist außerdem eine weitere Lichtquelle 30 zur Erzeugung eines Begrenzungslichts eingesetzt, die gleichzeitig mit der Lichtquelle 20 zur Erzeugung des Abblendlichts betrieben wird. Das Begrenzungslicht dient dazu, die Fahrzeugumrisse zu markieren und für dieses bestehen gesetzliche Vorschriften hinsichtlich der erforderlichen Beleuchtungsstärken und der Sichtbarkeit.
Die Lichtquelle 30 für das Begrenzungslicht ist vorzugsweise in einem Bereich des Reflektors 26 nahe dessen Rand angeordnet, beispielsweise wie in den Fig. 1 und 3 dargestellt nahe einem von dessen von vorn entgegen Lichtaustrittsrichtung betrachtet innerem und unterem Rand gebildeten Eckbereich. Die Lichtquelle 30 ist bezüglich dem Reflektor 26 derart angeordnet, daß zumindest ein Teilbereich des Reflektors 26 von der Lichtquelle 30 ausgesandtes Licht als ein Lichtbündel reflektiert, das gegebenenfalls durch optische Elemente der Abdeckscheibe 16 oder einer Zwischenscheibe 27 abgelenkt wird und das aus der Scheinwerfereinheit austretende und den gesetzlichen Vorschriften genügende Begrenzungslichtbündel bildet. Zusätzlich wird von wenigstens einem anderen Teilbereich des Reflektors 26 von der Lichtquelle 30 ausgesandtes Licht als ein Lichtbündel reflektiert, das gegebenenfalls durch optische Elemente der Abdeckscheibe 16 oder einer Zwischenscheibe 27 abgelenkt wird und ein aus der Scheinwerfereinheit austretendes zusätzliches Lichtbündel bildet, das oberhalb der Helldunkelgrenze des Abblendlichtbündels verläuft. Dabei kann zumindest ein Teilbereich des Reflektors 26 derart ausgelegt sein, daß dieser von der Lichtquelle 30 ausgesandtes Licht als ein Lichtbündel reflektiert, das bereits die erforderliche Charakteristik aufweist und beim Durchtritt durch die Abdeckscheibe 16 oder die Zwischenscheibe 27 nicht mehr wesentlich abgelenkt zu werden braucht und das aus der Scheinwerfereinheit austretende zusätzliche Lichtbündel bildet. Alternativ kann durch den Teilbereich des Reflektors 26 von der Lichtquelle 30 ausgesandtes Licht auch als ein Lichtbündel reflektiert werden, das beispielsweise etwa parallel verläuft, und das durch optische Elemente der Abdeckscheibe 16 oder der Zwischenscheibe 27 abgelenkt wird und erst dann das zusätzliche Lichtbündel bildet.
Das durch von der Lichtquelle 30 für das Begrenzungslicht ausgesandtes Licht nach Reflexion am Reflektor 26 und Durchtritt durch die Abdeckscheibe 16 und gegebenenfalls eine Zwischenscheibe erzeugte zusätzliche Lichtbündel beleuchtet den Meßschirm 40 in einem in Fig. 4 mit 50 bezeichneten Bereich oberhalb der Helldunkelgrenze 44, 46 bzw. 44, 47 des durch das Abblendlichtbündel beleuchteten Bereichs 42. Das zusätzliche Lichtbündel bewirkt im Bereich 50 eine solche Beleuchtung, daß gesetzliche Vorschriften über erforderliche Mindestbeleuchtungsstärkewerte und maximal zulässige Höchstbeleuchtungsstärkewerte eingehalten werden. Beispielsweise ist in einer ECE-Regelung 20 ein Meßpunkt B50L definiert, in dem die Beleuchtungsstärke maximal 0,4 lux betragen darf. Unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften kann die Beleuchtungsstärkeverteilung im Bereich 50 frei gewählt werden. Die Beleuchtungsstärkeverteilung kann beispielsweise so gewählt werden, daß ein direkt oberhalb der Helldunkelgrenze 44, 46 bzw. 44, 47 liegender Bereich 52 des Meßschirms 40, der sich bis etwa 2 Grad oberhalb der horizontalen Mittelebene HH und unter etwa 4 Grad beidseits der vertikalen Mittelebene VV des Meßschirms 40 erstreckt, durch das zusätzliche Lichtbündel nur schwach beleuchtet wird. Hierdurch wird eine Blendung entgegenkommender Fahrzeuglenker vermieden oder zumindest gering gehalten. Der sich nach oben und seitlich an den Bereich 52 anschließende Bereich 50 reicht vertikal nach oben bis etwa 4 Grad und seitlich beidseits der vertikalen Mittelebene VV bis etwa 8 Grad und wird stärker beleuchtet als der Bereich 52. Durch die stärkere Beleuchtung des Bereichs 50 kann vom Fahrzeuglenker die dort liegende Verkehrssituation ausreichend wahrgenommen werden, also dort sich befindende hoch angebrachte Verkehrsschilder oder andere Verkehrsteilnehmer erkannt werden. Um ausreichende Beleuchtungsstärkewerte im Bereich 50 zu erreichen kann die Lichtquelle 30 gegenüber üblicherweise für die Erzeugung des Begrenzungslichts verwendeten Lichtquellen eine erhöhte Leistung aufweisen, so daß diese einen größeren Lichtstrom aus sendet.
Abweichend zur vorstehend beschriebenen Ausführung kann die Scheinwerfereinheit auch nur den Abblendlichtscheinwerfer 10 aufweisen, der entsprechend den Reflektor 18 und die Lichtquelle 20 aufweist und während seines Betriebs das vorstehend erläuterte Abblendlichtbündel mit der oberen Helldunkelgrenze 44, 46 bzw. 44, 47 aussendet. Die Lichtquelle 30 zur Erzeugung des Begrenzungslichts ist dabei dem Abblendlichtscheinwerfer 10 zugeordnet und in dessen Reflektor 18 eingesetzt. Von der Lichtquelle 30 ausgesandtes Licht wird zumindest durch einen Teilbereich des Reflektors 18 derart reflektiert, daß es gegebenenfalls nach Ablenkung durch optische Elemente der Abdeckscheibe 16 oder einer Zwischenscheibe das vorgeschriebene Begrenzungslichtbündel bildet. Außerdem wird von der Lichtquelle 30 ausgesandtes Licht durch wenigstens einen Teilbereich des Reflektors 18 derart reflektiert, daß es gegebenenfalls nach Ablenkung durch optische Elemente der Abdeckscheibe 16 oder der Zwischenscheibe das vorstehend erläuterte zusätzliche Lichtbündel bildet.

Claims (4)

1. Scheinwerfereinheit für Fahrzeuge mit einem Abblendlichtscheinwerfer (10), der eine Lichtquelle (20) und einen Reflektor (18) aufweist und der ein Abblendlichtbündel aussendet, das eine obere Helldunkelgrenze (44, 46; 44, 47) aufweist, und mit einer Lichtquelle (30) zur Erzeugung eines Begrenzungslichts, dadurch gekennzeichnet, daß von der Lichtquelle (30) zur Erzeugung des Begrenzungslichts ausgesandtes Licht zur Erzeugung eines zusätzlichen Lichtbündels genutzt wird, das oberhalb der Helldunkelgrenze (44, 46; 44, 47) des Abblendlichtbündels verläuft und einen Bereich (50) vor dem Fahrzeug oberhalb der Helldunkelgrenze (44, 46; 44, 47) beleuchtet.
2. Scheinwerfereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese zusätzlich zum Abblendlichtscheinwerfer (10) einen weiteren Scheinwerfer (12) für eine andere Lichtfunktion aufweist und daß die Lichtquelle (30) zur Erzeugung des Begrenzungslichts dem weiteren Scheinwerfer (12) zugeordnet ist.
3. Scheinwerfereinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß von der Lichtquelle (30) zur Erzeugung des Begrenzungslichts ausgesandtes Licht zumindest von einem Teilbereich eines Reflektors (18; 26) des Abblendlichtscheinwerfers (10) oder des weiteren Scheinwerfers (12) zur Erzeugung des zusätzlichen Lichtbündels reflektiert wird.
4. Scheinwerfereinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß diese eine lichtdurchlässige Scheibe (16; 25; 27) mit optischen Elementen aufweist, durch die von der Lichtquelle (30) zur Erzeugung des Begrenzungslichts ausgesandtes und vom Reflektor (18; 26) reflektiertes Licht zur Bildung des zusätzlichen Lichtbündels abgelenkt wird.
DE19627936A 1996-07-11 1996-07-11 Fahrzeugscheinwerfereinheit Revoked DE19627936B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19627936A DE19627936B4 (de) 1996-07-11 1996-07-11 Fahrzeugscheinwerfereinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19627936A DE19627936B4 (de) 1996-07-11 1996-07-11 Fahrzeugscheinwerfereinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19627936A1 true DE19627936A1 (de) 1998-01-15
DE19627936B4 DE19627936B4 (de) 2008-01-31

Family

ID=7799538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19627936A Revoked DE19627936B4 (de) 1996-07-11 1996-07-11 Fahrzeugscheinwerfereinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19627936B4 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803399A1 (de) * 1998-01-29 1999-08-05 Volkswagen Ag Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
FR2792710A1 (fr) * 1999-04-23 2000-10-27 Valeo Vision Ensemble de projecteurs pour vehicule automobile, capable d'emettre un faisceau a coupure selectivement enrichi
DE19962439A1 (de) * 1999-12-22 2001-06-28 Wolfgang Eitel Optische Signalvorrichtung für Fahrzeuge
DE10027981A1 (de) * 2000-06-06 2001-12-13 Volkswagen Ag Scheinwerfer mit Standlicht
DE10030362A1 (de) * 2000-06-21 2002-01-03 Volkswagen Ag Fahrzeugscheinwerfer
DE10132917A1 (de) * 2001-07-06 2003-02-13 Volkswagen Ag Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge mit integrierter Haupt- und Nebenlichtquelle
DE10158780A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-12 Volkswagen Ag Fahrzeugleuchte mit einer Hauptlichtquelle und einer Zusatzlichtquelle
WO2007025637A1 (de) 2005-09-01 2007-03-08 Docter Optics Gmbh Fahrzeugscheinwerfer
FR2893117A1 (fr) * 2005-11-10 2007-05-11 Valeo Vision Sa Module optique avec lampe ville pour vehicule automobile.
DE102012208516A1 (de) * 2012-05-22 2013-11-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugscheinwerfer
CN109424915A (zh) * 2017-09-04 2019-03-05 丰田自动车株式会社 车辆用照明装置
DE102018113768A1 (de) * 2018-06-08 2019-12-12 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer mit mindestens zwei Lichtmodulen
EP2620692B1 (de) * 2012-01-24 2020-09-16 ZKW Group GmbH Fahrzeugscheinwerfer zur Erzeugung einer Hauptlichtverteilung und einer Zusatzlichtverteilung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4112194C2 (de) * 1991-04-13 2002-07-11 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeugscheinwerfereinheit
IT1256883B (it) * 1992-07-17 1995-12-27 Carello Spa Proiettore per veicoli, in particoalre autoveicoli.
CZ11494A3 (en) * 1994-01-19 1995-06-14 Autopal Np Headlight for motor vehicles

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803399A1 (de) * 1998-01-29 1999-08-05 Volkswagen Ag Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
FR2792710A1 (fr) * 1999-04-23 2000-10-27 Valeo Vision Ensemble de projecteurs pour vehicule automobile, capable d'emettre un faisceau a coupure selectivement enrichi
DE10019225B4 (de) * 1999-04-23 2017-05-11 Valeo Vision Kraftfahrzeugscheinwerfereinheit, die ein wahlweise ergänztes Lichtbündel mit Hell/Dunkel-Grenze ausstrahlen kann
DE19962439A1 (de) * 1999-12-22 2001-06-28 Wolfgang Eitel Optische Signalvorrichtung für Fahrzeuge
DE10027981A1 (de) * 2000-06-06 2001-12-13 Volkswagen Ag Scheinwerfer mit Standlicht
DE10030362B4 (de) * 2000-06-21 2010-01-28 Volkswagen Ag Fahrzeugscheinwerfer
DE10030362A1 (de) * 2000-06-21 2002-01-03 Volkswagen Ag Fahrzeugscheinwerfer
DE10132917A1 (de) * 2001-07-06 2003-02-13 Volkswagen Ag Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge mit integrierter Haupt- und Nebenlichtquelle
DE10158780A1 (de) * 2001-11-30 2003-06-12 Volkswagen Ag Fahrzeugleuchte mit einer Hauptlichtquelle und einer Zusatzlichtquelle
US8342726B2 (en) 2005-09-01 2013-01-01 Docter Optics Gmbh Vehicle headlight having plural light sources and lenses
WO2007025637A1 (de) 2005-09-01 2007-03-08 Docter Optics Gmbh Fahrzeugscheinwerfer
CN1963292B (zh) * 2005-11-10 2010-06-23 瓦雷欧·维申公司 用于机动车辆的具有信照灯的光学组件
FR2893117A1 (fr) * 2005-11-10 2007-05-11 Valeo Vision Sa Module optique avec lampe ville pour vehicule automobile.
EP1785666A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-16 Valeo Vision Kfz-optisches Modul mit einem Standlicht
EP2620692B1 (de) * 2012-01-24 2020-09-16 ZKW Group GmbH Fahrzeugscheinwerfer zur Erzeugung einer Hauptlichtverteilung und einer Zusatzlichtverteilung
DE102012208516A1 (de) * 2012-05-22 2013-11-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugscheinwerfer
EP2852512A1 (de) * 2012-05-22 2015-04-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugscheinwerfer
EP2852512B1 (de) * 2012-05-22 2021-07-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugscheinwerfer
EP3868606A1 (de) * 2012-05-22 2021-08-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugscheinwerfer
US11255505B2 (en) 2012-05-22 2022-02-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle headlight
CN109424915A (zh) * 2017-09-04 2019-03-05 丰田自动车株式会社 车辆用照明装置
EP3450831A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeug
US10788184B2 (en) 2017-09-04 2020-09-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Lighting device for vehicle
DE102018113768A1 (de) * 2018-06-08 2019-12-12 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer mit mindestens zwei Lichtmodulen
US11377021B2 (en) 2018-06-08 2022-07-05 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Motor vehicle headlight having at least two light modules

Also Published As

Publication number Publication date
DE19627936B4 (de) 2008-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1160506B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge nach dem Projektionsprinzip und Beleuchtungseinrichtug mit wenigstens einem solchen Scheinwerfer
DE10101258B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102006042749B4 (de) Leuchteinheit eines Fahrzeugscheinwerfers
DE19716784B4 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge
DE102009060792A1 (de) Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem solchen Lichtmodul
DE19860461A1 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik
DE102009008631A1 (de) Projektionsmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102016111578A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge, insbesondere für einspurige Kraftfahrzeuge
DE19860669A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge nach dem Projektionsprinzip
DE102011080747A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE19627936B4 (de) Fahrzeugscheinwerfereinheit
DE19634754B4 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Aussendung veränderlicher Lichtbündel
DE19813032A1 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Aussendung veränderlicher Lichtbündel
DE19854616B4 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge für Abblendlicht und Fernlicht
DE60132866T2 (de) Scheinwerfer
EP0624753B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10044391B4 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE19933663B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP0923695B2 (de) Scheinwerferanlage für fahrzeuge für abblendlicht und fernlicht
DE19632190A1 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge
DE4238273A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE19645625A1 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge
DE19827857C1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer für wahlweise unterschiedliche Leuchtfunktionen
DE19900605A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge zur Aussendung unterschiedlicher Lichtbündel
DE4225370B4 (de) Nebelscheinwerfer für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AUTOMOTIVE LIGHTING REUTLINGEN GMBH, 72762 REUTLIN

8363 Opposition against the patent
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final
R107 Publication of grant of european patent rescinded

Effective date: 20130926

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008120000

Ipc: F21S0041300000