DE4225370B4 - Nebelscheinwerfer für Fahrzeuge - Google Patents

Nebelscheinwerfer für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE4225370B4
DE4225370B4 DE4225370A DE4225370A DE4225370B4 DE 4225370 B4 DE4225370 B4 DE 4225370B4 DE 4225370 A DE4225370 A DE 4225370A DE 4225370 A DE4225370 A DE 4225370A DE 4225370 B4 DE4225370 B4 DE 4225370B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fog lamp
light
reflector
fog
lane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4225370A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4225370A1 (de
Inventor
Kurt Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4225370A priority Critical patent/DE4225370B4/de
Priority to GB9310493A priority patent/GB2269228B/en
Publication of DE4225370A1 publication Critical patent/DE4225370A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4225370B4 publication Critical patent/DE4225370B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/18Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights being additional front lights
    • B60Q1/20Fog lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/28Cover glass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/321Optical layout thereof the reflector being a surface of revolution or a planar surface, e.g. truncated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • F21W2102/10Arrangement or contour of the emitted light
    • F21W2102/13Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region
    • F21W2102/135Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region the light having cut-off lines, i.e. clear borderlines between emitted regions and dark regions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • F21W2102/30Fog lights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Nebelscheinwerfer (10;11) für ein Fahrzeug, der an einer Fahrzeugfront angeordnet ist und einen Reflektor (16), eine Lichtquelle (18) und eine Lichtscheibe (20) aufweist, welche eine Lichtaustrittsöffnung des Reflektors (16) abdeckt, wobei der Nebelscheinwerfer (10; 11) ein horizontal gestreutes Lichtbündel (22; 28) mit einer nach oben abgegrenzten horizontalen Hell-Dunkel-Grenze (26) aussendet, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtscheibe (20) optisch wirksame Elemente aufweist und/oder der Reflektor (16) derart ausgeformt ist, dass er entweder alleine oder in Zusammenwirkung mit den optisch wirksamen Elementen das Lichtbündel (22; 28) derart formt, dass die Beleuchtungsstärke auf einem vor dem Nebelscheinwerfer (10;11) angeordneten Messschirm (24) entsprechend der Höhe des Lichtbündels (22; 28) auf dem Messschirm (24) ausgehend von einem äußeren Fahrbahnrand entweder der eigenen Richtungsfahrbahn oder der Gegenverkehrfahrbahn bis zu dem gegenüberliegenden äußeren Fahrbahnrand der Gegenverkehrfahrbahn oder der eigenen Richtungsfahrbahn zunimmt.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Nebelscheinwerfer nach der Gattung des Anspruchs 1. Außerdem betrifft die Erfindung auch eine Nebelscheinwerferanordnung gemäß der Gattung des Anspruchs 2.
  • Ein solcher Nebelscheinwerfer ist durch die EP 0 256 930 A1 bekannt. Dieser Nebelscheinwerfer weist einen Reflektor, eine Lichtquelle und eine die Lichtaustrittsöffnung abdeckende Lichtscheibe auf. Der Reflektor soll eine solche Form aufweisen, dass dieser das von der Lichtquelle ausgesandte Licht so reflektiert, dass ein horizontal gestreutes Lichtbündel mit einer im wesentlichen horizontalen Helldunkelgrenze entsteht. Sämtliche vom Reflektor reflektierten Abbildungen der Lichtquelle sollen dabei in einem horizontalen Band von im wesentlichen konstanter Höhe liegen. Das von diesem bekannten Nebelscheinwerfer ausgsandte Lichtbündel ist symmetrisch und horizontal stark gestreut, so dass eine Eigenblendung des Fahrzeuglenkers bei Nebel vermieden ist. Durch das Lichtbündel wird das Vorfeld vor dem Fahrzeug gleichmäßig ausgeleuchtet. Für den Fahrzeuglenker ist es jedoch auch mit diesem Nebelscheinwerfer mitunter schwierig den Fahrbahnverlauf bei starkem Nebel zu erkennen.
  • Ein anderer Nebelscheinwerfer ist aus der DE 32 45 141 A1 bekannt, der einen Reflektor, eine Lichtquelle und eine die Lichtaustrittsöffnung des Reflektors abdeckende Lichtscheibe aufweist. Dort wird vorgeschlagen, die Innenseite der Lichtscheibe mit nebeneinander liegenden und vertikal angeordneten Zylinderlinsen zu versehen, deren Querschnitt die Form einer Parabel oder eine Hyperbel hat. Das führt zu einer Spreizung der Lichtverteilung in horizontaler Richtung, wodurch man eine Lichtverteilung mit zwei seitlichen Lichtstärkemaxima und eine stärkere Ausleuchtung der beiden Straßenränder erhält. Die mit diesem Nebelscheinwerfer erzielbare Lichtverteilung ist jedoch nach wie vor symmetrisch. Außerdem werden – wie den Isolux-Linien der Figuren dieser Druckschrift entnommen werden kann – zwar die Fahrbahnränder mit einer größeren Reichweite ausgeleuchtet, die Lichtstärke-Maxima liegen jedoch nach wie vor in dem mittleren Bereich der Lichtverteilung.
  • Aus der DE OS 1 772 407 ist eine zwei Nebelscheinwerfer umfassende Nebelscheinwerferanordnung bekannt, wobei die Scheinwerfer mit einem vorgebbaren Rhythmus versetzt zueinander betrieben werden. Da stets nur einer der Nebelscheinwerfer mit voller Leuchtkraft leuchtet, werden bei Nebel auftretende Doppelreflexionen und eine damit verbundene erhöhte Blendung des Fahrers des Kraftfahrzeugs verhindert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Nebelscheinwerfer bzw. eine Nebelscheinwerferanordnung der eingangs genannten Art dahingehend auszugestalten und weiterzubilden, dass der Verlauf der Fahrbahn im Nahbereich für den Fahrzeuglenker gut zu erkennen ist und der Fahrzeuglenker damit eine gute Führung seines Fahrzeugs insbesondere bei beschränkter Sicht erreichen kann.
  • Der erfindungsgemäße Nebelscheinwerfer mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass durch die gezielte Ausleuchtung des äußeren Fahrbahnrands der eigenen Fahrbahnhälfte oder der Gegenverkehrfahrbahn im Nahbereich für den Fahrzeuglenker der Verlauf der Fahrbahn gut zu erkennen ist und damit eine gute Führung für den Fahrzeuglenker erreicht ist.
  • In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung gekennzeichnet. Durch die im Anspruch 4 gekennzeichnete Anordnung von zwei Nebelscheinwerfern wird zusätzlich der äußere Fahrbahnrand der Gegenverkehrfahrbahn im Nahbereich ausgeleuchtet und dadurch die Führung für den Fahrzeuglenker weiter verbessert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
  • 1 ein Kraftfahrzeug in der Vorderansicht,
  • 2 einen Nebelscheinwerfer des Kraftfahrzeugs im Längsschnitt und
  • 3 das von dem Nebelscheinwerfer ausgesandte Lichtbündel auf einem Messschirm.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Ein in 1 dargestelltes Kraftfahrzeug weist an seiner Vorderseite zwei Nebelscheinwerfer 10, 11 auf, die beidseits einer Mittelebene 14 angeordnet sind. Die Nebelscheinwerfer 10, 11 weisen jeweils einen Reflektor 16 auf, in den als Lichtquelle 18 eine Glühlampe eingesetzt ist. Die Lichtaustrittsöffnung der Nebelscheinwerfer 10, 11 ist jeweils mit einer Lichtscheibe 20 abgedeckt. Der Reflektor 16 kann beispielsweise die Form eines Rotationsparaboloids aufweisen, wobei dann die Lichtscheibe 20 mit optisch wirksamen Elementen versehen ist, durch die das vom Reflektor 16 reflektierte Licht abgelenkt und/oder gestreut wird. Die optisch wirksamen Elemente können in bekannter Weise als Prismen oder Linsen ausgebildet s Bei einer anderen Ausführung weist der Reflektor 16 eine solche Form auf, dass durch diesen das von der Lichtquelle 18 ausgesandte Licht zur Erzeugung eines vorgegebenen Lichtbündels reflektiert wird. Dabei wird aus dem vorgegebenen Lichtbündel die Form des Reflektors 16 bestimmt.
  • Die Nebelscheinwerfer 10, 11 können auch zusammen mit Abblendlicht- oder Fernlichtscheinwerfern des Kraftfahrzeugs hinter einer gemeinsamen Abdeckscheibe angeordnet sein. Außerdem können die Reflektoren der Nebelscheinwerfer 10, 11 mit Reflektoren für Fernlicht oder Abblendlicht des Kraftfahrzeugs einteilig ausgeführt sein.
  • Von den Nebelscheinwerfern 10, 11 wird ein Lichtbündel 22 ausgesandt, das einen senkrecht zur Fahrtrichtung vor dem Fahrzeug angeordneten Messschirm 24 wie in 3 dargestellt beleuchtet. Durch den Messschirm 24 wird eine vor dem Fahrzeug liegende Fahrbahn simuliert. Das Lichtbündel weist eine starke horizontale Streuung und nach oben eine im wesentlichen horizontale Helldunkelgrenze 26 auf. Die Helldunkelgrenze 26 verläuft etwa zwei Prozent unterhalb der Horizontalen HH; bezogen auf die Verbindungslinie zwischen dem Nebelscheinwerfer 10, 11 und der Mitte HV des Messschirms 24 mit dem Ursprung im Nebelscheinwerfer bedeutet dies eine Neigung von etwa 1,15 Grad nach unten. Das Lichtbündel weist eine horizontale Streubreite von etwa 35 Grad beidseits der Vertikalen VV auf. Im Bereich des linken Rands des Messschirms 24, der dem linken Fahrbahnrand entspricht, weist das Lichtbündel 22 eine Höhe von etwa 3 Grad auf. Vom linken Rand aus nimmt die Höhe des Lichtbündels 22 zum rechten Rand hin auf etwa 10 Grad zu. Dies bedeutet bei der Betrachtung der Ausleuchtung der Fahrbahn, dass ausgehend vom linken Fahrbahnrand zum rechten Fahrbahnrand hin die Ausleuchtung im Nahbereich vor dem Fahrzeug zunimmt und der rechte Fahrbahnrand im Nahbereich vor dem Fahrzeug stärker ausgeleuchtet wird als der linke Fahrbahnrand oder der mittlere Bereich der Fahrbahn.
  • Mit anderen Worten, nimmt die Beleuchtungsstärke auf der Fahrbahn entsprechend der Höhe des Lichtbündels 22 auf einem vor dem Nebelscheinwerfer 10, 11 angeordneten Messschirm 24 ausgehend von einem äußeren Fahrbahnrand entweder der eigenen Richtungsfahrbahn oder der Gegenverkehrfahrbahn bis zu dem gegenüberliegenden äußeren Fahrbahnrand der Gegenfahrbahn oder der eigenen Richtungsfahrbahn zu. Dabei wird vorzugsweise etwa 5 Grad unterhalb der Helldunkelgrenze 26 und etwa 28 Grad seitlich der Vertikalen VV eine Lichtstärke von etwa 10 Lux angestrebt. Die vorstehenden Erläuterungen beziehen sich auf Rechtsverkehr, so dass diese für Linksverkehr bezüglich des Fahrbahnrands entsprechend umzukehren sind.
  • Das Lichtbündel 22 kann durch eine geeignete Form des Reflektors 16 oder durch geeignete optisch wirksame Elemente an der Lichtscheibe erzielt werden. Durch die stärkere Ausleuchtung des rechten Fahrbahnrands wird die Führung für den Fahrzeuglenker verbessert, das heißt. dieser kann den Verlauf der Fahrbahn gut erkennen. Bei Linksverkehr wird entsprechend der linke Fahrbahnrand stärker ausgeleuchtet. Insgesamt wird von den erfindungsgemäßen Nebelscheinwerfern 10, 11 ein asymmetrisches Lichtbündel ausgesandt, das jedoch eine horizontale Helldunkelgrenze 26 aufweist und eine gute Ausleuchtung des weiter entfernten Vorfelds vor dem Fahrzeug bewirkt.
  • Bei einer Variante wird ebenfalls von beiden Nebelscheinwerfern 10, 11 ein asymmetrisches Lichtbündel ausgesandt, wobei jedoch die Lichtbündel der beiden Scheinwerfer spiegelbildlich verlaufen. Durch den rechten Nebelscheinwerfer 10 wird wie vorstehend beschrieben der rechte Fahrbahnrand im Nahbereich stärker ausgeleuchtet und durch den linken Nebelscheinwerfer 11 wird der linke Fahrbahnrand im Nahbereich stärker ausgeleuchtet. Das vom linken Nebelscheinwerfer 11 ausgesandte Lichtbündel 28 ist in 3 gestrichelt eingezeichnet. Durch die Überlagerung der beiden Lichtbündel 22 und 28 ergibt sich insgesamt wieder ein symmetrisches Gesamtlichtbündel.

Claims (2)

  1. Nebelscheinwerfer (10; 11) für ein Fahrzeug, der an einer Fahrzeugfront angeordnet ist und einen Reflektor (16), eine Lichtquelle (18) und eine Lichtscheibe (20) aufweist, welche eine Lichtaustrittsöffnung des Reflektors (16) abdeckt, wobei der Nebelscheinwerfer (10; 11) ein horizontal gestreutes Lichtbündel (22; 28) mit einer nach oben abgegrenzten horizontalen Hell-Dunkel-Grenze (26) aussendet, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtscheibe (20) optisch wirksame Elemente aufweist und/oder der Reflektor (16) derart ausgeformt ist, dass er entweder alleine oder in Zusammenwirkung mit den optisch wirksamen Elementen das Lichtbündel (22; 28) derart formt, dass die Beleuchtungsstärke auf einem vor dem Nebelscheinwerfer (10; 11) angeordneten Messschirm (24) entsprechend der Höhe des Lichtbündels (22; 28) auf dem Messschirm (24) ausgehend von einem äußeren Fahrbahnrand entweder der eigenen Richtungsfahrbahn oder der Gegenverkehrfahrbahn bis zu dem gegenüberliegenden äußeren Fahrbahnrand der Gegenverkehrfahrbahn oder der eigenen Richtungsfahrbahn zunimmt.
  2. Nebelscheinwerferanordnung umfassend zwei Nebelscheinwerfer gemäß dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Nebelscheinwerfer (10; 11) spiegelbildlich zum anderen Nebelscheinwerfer (10; 11) an jeweils einer Seite der Fahrzeugfront angeordnet ist und die Überlagerung der zueinander asymmetrisch liegenden Lichtbündel ein symmetrisches Gesamtlichtbündel einer Nebelscheinwerferanordnung erzeugt.
DE4225370A 1992-07-31 1992-07-31 Nebelscheinwerfer für Fahrzeuge Expired - Fee Related DE4225370B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4225370A DE4225370B4 (de) 1992-07-31 1992-07-31 Nebelscheinwerfer für Fahrzeuge
GB9310493A GB2269228B (en) 1992-07-31 1993-05-21 Fog lamp for vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4225370A DE4225370B4 (de) 1992-07-31 1992-07-31 Nebelscheinwerfer für Fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4225370A1 DE4225370A1 (de) 1994-02-03
DE4225370B4 true DE4225370B4 (de) 2004-02-05

Family

ID=6464586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4225370A Expired - Fee Related DE4225370B4 (de) 1992-07-31 1992-07-31 Nebelscheinwerfer für Fahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4225370B4 (de)
GB (1) GB2269228B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431332A1 (de) * 1994-09-02 1996-05-02 Josic Ante Automatisches Lichtsystem für Kraftfahrzeuge aller Art sowie ein Verfahren zur Steuerung eines Lichtsystems

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1597977A1 (de) * 1967-01-25 1970-10-08 Patra Patent Treuhand Scheinwerfersystem fuer Kraftfahrzeuge
DE1772407A1 (de) * 1968-05-10 1971-04-01 Bernhard Beierlein Verfahren und Einrichtung zur Verbesserung der Fernsicht bei Dunkelheit und Nebel
DE3245141A1 (de) * 1982-12-07 1984-06-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Nebelscheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer strassenfahrzeuge
EP0256930A1 (de) * 1986-08-04 1988-02-24 Valeo Vision Nebelscheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer Transversalwendel

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5851503U (ja) * 1981-10-05 1983-04-07 トヨタ自動車株式会社 車両用前照燈
FR2516203B1 (fr) * 1981-11-12 1986-03-14 Cibie Projecteurs Projecteur de vehicule automobile
DE3531224A1 (de) * 1985-08-31 1987-03-05 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer fuer abblendlicht oder nebellicht von kraftfahrzeugen
GB8530673D0 (en) * 1985-12-12 1986-01-22 Bowman P Double dipping headlights
JPH0317362Y2 (de) * 1986-07-10 1991-04-12
JPS6389601U (de) * 1986-11-29 1988-06-10
JPH0760603B2 (ja) * 1989-07-19 1995-06-28 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1597977A1 (de) * 1967-01-25 1970-10-08 Patra Patent Treuhand Scheinwerfersystem fuer Kraftfahrzeuge
DE1772407A1 (de) * 1968-05-10 1971-04-01 Bernhard Beierlein Verfahren und Einrichtung zur Verbesserung der Fernsicht bei Dunkelheit und Nebel
DE3245141A1 (de) * 1982-12-07 1984-06-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Nebelscheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer strassenfahrzeuge
EP0256930A1 (de) * 1986-08-04 1988-02-24 Valeo Vision Nebelscheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer Transversalwendel

Also Published As

Publication number Publication date
GB2269228A (en) 1994-02-02
DE4225370A1 (de) 1994-02-03
GB9310493D0 (en) 1993-07-07
GB2269228B (en) 1995-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3525041C2 (de) Abblendlicht-oder Nebellichtscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE69829895T2 (de) Scheinwerfer
DE19704467B4 (de) Fahrzeug-Scheinwerfer
EP2339228B1 (de) Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung sowie Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem solchen Lichtmodul
DE4418135A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP2984396A2 (de) Leuchteinheit mit blende mit zumindest einem lichtfenster
DE19634754B4 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Aussendung veränderlicher Lichtbündel
DE19914417B4 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge mit wenigstens zwei Scheinwerfern für Abblendlicht
WO1999048721A1 (de) Scheinwerferanlage für fahrzeuge zur aussendung veränderlicher lichtbündel
DE19627936B4 (de) Fahrzeugscheinwerfereinheit
DE4123658A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE19543008B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem unterteilten Reflektor
DE19634755A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE19602978B4 (de) Fahrzeug-Scheinwerfer
DE19905115A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE4315401A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE3417034C2 (de)
DE4225370B4 (de) Nebelscheinwerfer für Fahrzeuge
DE4238273A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE4010830C2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer für Abblendlicht
WO1999002917A1 (de) Scheinwerferanlage für fahrzeuge für abblendlicht und fernlicht
DE10004701A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge nach dem Projektionsprinzip
DE19947876B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10334479B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP0731314B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AUTOMOTIVE LIGHTING REUTLINGEN GMBH, 72762 REUTLIN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201