DE19611515A1 - Feuerschutzabschluß sowie Element und Feuerhemm-Material hierfür - Google Patents

Feuerschutzabschluß sowie Element und Feuerhemm-Material hierfür

Info

Publication number
DE19611515A1
DE19611515A1 DE19611515A DE19611515A DE19611515A1 DE 19611515 A1 DE19611515 A1 DE 19611515A1 DE 19611515 A DE19611515 A DE 19611515A DE 19611515 A DE19611515 A DE 19611515A DE 19611515 A1 DE19611515 A1 DE 19611515A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire
fire protection
protection closure
layer
closure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19611515A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19611515C5 (de
DE19611515B4 (de
Inventor
Jochen Stoebich
Stefan Siller
Joachim Luther
Werner Schellenberger
Thomas Wegener
Hansjuergen Prof Dr Linde
Reinhard Prof Dr Konrad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stoebich Brandschutz GmbH
Original Assignee
Rasontec Nv By Rabobank Trust Co Curacao Nv Curacao An
Rasontec N V By Rabobank Trust
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7758605&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19611515(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rasontec Nv By Rabobank Trust Co Curacao Nv Curacao An, Rasontec N V By Rabobank Trust filed Critical Rasontec Nv By Rabobank Trust Co Curacao Nv Curacao An
Priority to DE19611515A priority Critical patent/DE19611515C5/de
Publication of DE19611515A1 publication Critical patent/DE19611515A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19611515B4 publication Critical patent/DE19611515B4/de
Publication of DE19611515C5 publication Critical patent/DE19611515C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/10Fire-proof curtains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/13Roller shutters with closing members of one piece, e.g. of corrugated sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17046Bottom bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes
    • E06B9/50Bearings specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/84Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against dropping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2423Combinations of at least two screens
    • E06B2009/2447Parallel screens
    • E06B2009/2452Parallel screens moving independently

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Bisher wurden Feuerschutzabschlüsse, etwa nach Art eines "Eisernen Vorhanges", aus relativ schweren, plattenartigen und aus einer Ruhe- in eine Arbeitsstellung verschiebbaren Ab­ schlußelementen hergestellt, die die ganze Öffnung zwischen zwei voneinander zu trennenden Räumen ausfüllten. Dies be­ deutete, daß genügend Raum zur Verfügung stehen mußte, um den Feuerschutzabschluß nicht nur in der die Öffnung abdeckenden Arbeitsstellung, sondern auch in seiner Ruhestellung unter­ bringen zu können.
Nun sind auch Rauchschutzvorhänge, meist aus feuerhemmendem Textilmaterial bekannt, die von einem Wickel abrollbar sind, auf dem sie relativ wenig Platz einnehmen. Diese Rauchschutz­ vorhänge reichen jedoch nicht dazu aus, zwei Räume gegen Feu­ ereinwirkung, bei der viel höhere Temperaturen auftreten als bei bloßem Rauch, voneinander wirksam zu trennen.
Der Erfindung liegt in einem ersten Aspekt die Aufgabe zu­ grunde einen wirksameren, rasch zu betätigenden und platz­ sparenden Feuerschutzabschluß zu schaffen. Dies gelingt durch die Merkmale des Anspruches 1. Durch die Kombination der bieg­ samen und der den Feuerschutz ergebenden inneren Schicht wird die oben skizzierte Aufgabe in überraschend einfacher Weise gelöst.
Bei einer Ausbildung nach Anspruch 6 wird die biegsame Schicht auf einfache Weise verstärkt, wobei eine Ausbildung nach An­ spruch 7, den Vorteil einer rascheren und einfacheren Betäti­ gung ergibt, da im Brandfalle geringere Massen zu bewegen sind. Außerdem läßt sich so durch Auswechseln des zuzufüh­ renden feuerfesten Material es bei Vereinfachung der Lager­ haltung und des Transportes eine leichte Anpassung an die jeweiligen Wünsche und Erfordernisse durchführen.
Eine biegsame Ausführung läßt sich aber auch in der Art des Anspruches 10 erzielen, wobei Kombinationen mit einer textilen Schicht ohne weiteres möglich sind. Dazu vorteilhaft brauchba­ re Elemente weisen die Merkmale des Anspruches 33 auf.
Eine Besonderheit, die an sich auch bei herkömmlichen Feuer­ schutzabschlüssen verwirklicht werden kann, ist die Ausbildung nach Anspruch 11. Zwar ist seit langem bekannt, daß die Tem­ peraturen im oberen Bereiche wesentlich höher sind als darun­ ter, nur wurde bisher nicht die Konsequenz gezogen, daß dem­ entsprechend der Feuerschutz im oberen Bereich zu verstärken ist.
Gerade bei einer biegsamen Ausbildung der Außenschicht ist eine Ausbildung nach Anspruch 12 besonders günstig, weil sie einerseits zu einer besseren Abdichtung, anderseits aber auch zu einer Festlegung des an sich leichten und daher einem Sog bzw. Druckunterschieden stark unterworfenen Feuerschutzab­ schlusses dienlich sein kann.
Solange starre Feuerschutzabschlüsse verwendet wurden, konnte ihre Standzeit leicht durch Vergrößerung ihrer Dicke erhöht werden. Das Problem der Standzeitvergrößerung, auch für her­ kömmliche Feuerschutzabschlüsse, läßt sich aber besser durch eine Ausbildung nach Anspruch 14 bewältigen.
Zusätzlich oder alternativ können die Merkmale des Anspruches 24 vorgesehen werden. Es ist nämlich bekannt, daß bei Feuer­ einwirkung die Strahlungswärme eine entscheidende Rolle spielt, und zur Verringerung von deren Auswirkung sind die Merkmale dieses Anspruches von besonderem Vorteil.
Eine weitere, alternativ oder zusätzlich anwendbare Maßnahme ist durch den Anspruch 26 definiert.
Gerade bei biegsamen, allerdings auch bei starren (wenn auch dort in geringerem Maße), Feuerschutzabschlüssen ergibt sich das Problem der Anpassung der mit einer Öffnungsfläche zur Abdichtung zusammenwirkenden Kante. Dieses Problem wird gün­ stig durch die Merkmale des Anspruches 27, beispielsweise auch mit einem Element nach Anspruch 35, gelöst.
Ein erfindungsgemäßes Feuerhemmaterial weist vorteilhaft die Merkmale des Anspruches 37 auf, weil dadurch die Standzeit entscheidend verbessert werden kann. Dabei ist eine für stark unterschiedliche Temperaturen, wie etwa im Außenbereich oder in Kühlhäusern, geeignete Ausbildung im Anspruch 40 definiert. Ein einfaches und wirksames Verfahren zur Herstellung eines solchen Feuerhemmateriales weist die Merkmale des Anspruches 45 auf.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich an Hand der nachfolgenden Beschreibung von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine zwei Räume voneinander tren­ nende Mauer mit einer im Brandfalle zu schließenden Öffnung, durch welche ein Rollenförderer hindurch­ führt mit zwei Ausführungsformen erfindungsgemäßer Feuerschutzabschlüsse;
Fig. 2a eine andere erfindungsgemäße Ausführungsform, von der
Fig. 2b ein Detail in vergrößertem Maßstabe veranschaulicht und
Fig. 2c eine Ausführungsvariante darstellt;
Fig. 3a eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform, von der
Fig. 3b einen vergrößerten Schnitt nach der Linie B-B dar­ stellt; und die
Fig. 3c bis 14 verschiedene erfindungsgemäße Ausgestaltungen für einen Feuerschutzabschluß.
Zwei Räume 1 und 2 sind durch eine Mauer 3 voneinander ge­ trennt, aber über eine Öffnung 4 in der Mauer 3 miteinander verbunden. Durch die Öffnung 4 verläuft eine Fördereinrichtung hindurch, die hier durch einen Rollenförderer 5 dargestellt ist, an sich aber beliebig, z. B. als Gurtförderer, ausgebildet sein kann.
Obwohl also dieser Förderer 5 ein Abschließen der Öffnung 4 behindert, muß diese Öffnung 4 im Brandfalle rasch und sicher zu verschließen sein. Herkömmliche plattenartige Verschlüsse haben eine relativ große Masse, weshalb es nötig ist, für ihre Schließbewegung Bremseinrichtungen vorzusehen, um Unfälle und eine Beschädigung des Verschlusses selbst zu vermeiden. Da­ durch werden aber auch der Schnelligkeit für die Erzielung eines Abschlusses Grenzen gesetzt.
Dieser Mangel wird nach der in Fig. 1 links gezeigten erfin­ dungsgemäßen Ausführungsform dadurch behoben, daß ein Feuer­ schutzabschluß 6 zum Trennen der Räume 1 und 2 voneinander aus einer biegsamen Außenschicht 7 besteht, die massearm ist und daher rasch von einem Wickel 8 abgerollt werden kann. Dieser Wickel 8 ist mittels einer strichliert angedeuteten Konsole 9 an der Mauer 3 befestigt und - wie für Rauchvorhänge an sich bekannt - mit einem motorischen Antrieb versehen, beispiels­ weise, indem ein Wickelkern 10 den Außenläufer eines Elektro­ motors bildet. Allerdings ist es aufgrund der Gefahr einer Leitungsstörung im Brandfalle und insbesondere aufgrund von Schutzvorschriften nötig, den Wickel 8 durch mechanisch gespeicherte Energie, z. B. Gewicht, Feder usw. zu bewegen.
Es ist ersichtlich, daß die biegsame Außenschicht 7, die in der Regel von einem Gewebe, wie einem Glasfasergewebe, aus Kohlefasern, Keramikfasern, Siliziumfasern oder Polycarbon­ fasern, gebildet sein wird, gegebenenfalls aber auch von einer dünnen Metallfolie, infolge ihrer Flexibilität sich an der Unterseite leicht an die Form der Rollen 5′ des Förderers 5 anzupassen vermag und so einen dichten Abschluß sichert. Es ist ferner ersichtlich, daß die Außenschicht 7, aus noch zu erläuternden Gründen, vorzugsweise schlaufenförmig ausgebildet ist, wobei das in Fig. 1 rechte Schlaufenende 7′ an der Ober­ seite der Öffnung 4 befestigt werden kann. Alternativ mag auch nur eine einzige, vom Wickel 8 frei herabfallende und vorzugs­ weise am Ende mit einer ein Gewicht bildenden Leiste versehene Außenschicht 7 aufweisen.
Die schlaufenförmige Ausbildung ermöglicht es aber nun, in die Schlaufe feuerfestes oder feuerhemmendes Material einzubrin­ gen. Dies kann kurz nach dem Ablassen der Außenschicht bzw. während desselben erfolgen. Dies sichert nicht zuletzt auch eine gewisse Sicherung der Position der unteren Schlaufe zwi­ schen den Rollen 5′, da im Brandfalle ja ein nicht unerhebli­ cher Luftzug durch die Öffnung 4 hindurch auftreten kann. Die Art des in die Schlaufe eingebrachten feuerfesten oder feuer­ hemmenden Materiales kann verschieden sein, wie sich noch aus der nachfolgenden Beschreibung ergibt, doch ist ein schüttba­ res, z. B. pulver- oder granulatförmiges Material bevorzugt.
In Frage kommen Mineralschäume, die durch einen in die Schlau­ fe mit eingebrachten Zusatz oder durch die Brandtemperatur aufschäumen, es wird aber in vielen Fällen zweckmäßig sein, diesem Schaummaterial verschiedene Additive beizumischen. So mag es gerade im Bereiche der Rollen 5, günstig sein, wenn an dieser Stelle durch Hitzeeinwirkung schäumendes Material bei­ gemischt wird, weil dadurch der Zwischenraum zwischen den Rol­ len 5, besser abgedichtet wird. Eine ähnliche Abdichtungswir­ kung wird später an Hand der Fig. 3b erläutert werden.
Ein anderer günstiger Zusatz mag in einer endotherm reagie­ renden Substanz bzw. einer Substanz bestehen, die durch einen chemischen Umwandlungsprozeß Wärme entzieht, um so den Feuer­ schutzabschluß zu kühlen und ihm zu einer längeren Standzeit zu verhelfen. Ein Beispiel für eine solche Substanz ist etwa Zinkoxalat, doch ist natürlich eine ganze Reihe von Substanzen mit ähnlichem Verhalten vorstellbar. Es ist ferner möglich, dem Feuerschutzmaterial ein sich verfestigendes Bindemittel, gegebenenfalls aber bloß Wasser, beizumischen. Eine weitere Möglichkeit wird in diesem Zusammenhange später an Hand der .Fig. 6 erläutert. Andere zweckmäßige Zusätze können Frostschutzmittel sein, etwa wenn wenigstens einer der Räume 1 oder 2 Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes ausgesetzt ist. In korrosionsgefährdeten Umgebungen können auch Korro­ sionsschutzmittel zugesetzt werden, etwa um die um die umge­ bende Umhüllung zu schonen.
Das Einbringen solcher Materialien in die gebildete Schlaufe kann auf verschiedene Weise erfolgen. Beispielsweise ist an der oberen Begrenzungsfläche der Öffnung 4 das Gehäuse 11 eines Schneckenförderers 12 vorgesehen. Dieses Gehäuse 11 mag an seiner Unterseite eine Mehrzahl von axial über seine Länge verteilten Auslaßöffnungen 13 besitzen. Im Brandfalle wird zu­ nächst der Wickel 8 abgerollt und gleichzeitig oder kurz da­ nach auch die Schnecke 12 in Drehung versetzt, so daß pulver- oder granulatförmiges Material der oben beschriebenen Art durch die Öffnungen 13 in die Schlaufe der Außenschicht abge­ geben wird und die Innenschicht 15 bildet. Dieses Material wird aus einer nicht dargestellten Quelle, wie einem Vorrats­ behälter zugeführt. Ein ähnlicher Vorratsbehälter wird später an Hand der in Fig. 1 rechts gezeigten Ausführungsform bespro­ chen. Es ist aber klar, daß die Art und Ausbildung des Förde­ rers 11-13 nicht wichtig ist, und daß auch andere Arten von Förderern verwendet werden können, beispielsweise Kettenför­ derer.
Die Öffnungen 13 können über die axiale Länge des Gehäuses 11 jeweils gleich großen Öffnungsquerschnitt besitzen, oder es können die Öffnungen, ausgehend von dem genannten, im linken Ausführungsbeispiel der Fig. 1 nicht dargestellten, Vorratsbe­ hälter einen zunehmenden Öffnungsquerschnitt besitzen, was zu einer Vergleichmäßigung der Verteilung des Materiales inner­ halb der von der Außenschicht 7 gebildeten Schlaufe beiträgt. Im einfachsten Falle mag aber auch bloß eine einzige Öffnung 13, etwa in der Mitte der in Achsrichtung der Schnecke 12 gemessenen Breite der Maueröffnung 4 vorgesehen sein, wobei sich dann in der Schlaufe ein mehr oder weniger steiler Schüttkegel bilden wird. Eine solche Öffnung braucht dann nicht unbedingt an der Unterseite des Gehäuses 11 vorgesehen werden, sondern kann auch an dessen Stirnseite vorgesehen wer­ den. Statt eines einzigen Förderers 11-13 können auch mehrere davon vorgesehen sein, um feuerfestes oder feuerhemmendes Ma­ terial und wenigstens einen der oben besprochenen Zusätze aus getrennten Quellen gesondert zuzuführen.
Es wurde oben bereits erwähnt, daß die rechte Seite der Fig. 1 eine alternative Ausführungsform zeigt. Dies bezieht sich vor allem auf deren Ausbildung, doch ist es ohne weiteres möglich, an einer einzigen Wandöffnung 4 zwei oder auch mehrere erfin­ dungsgemäße Feuerschutzabschlüsse anzubringen, die gleich oder verschieden ausgebildet sein mögen. Ein Grund für eine unter­ schiedliche Ausbildung kann beispielsweise in einer unter­ schiedlich großen Brandgefahr in den beiden Räumen 1 und 2 ge­ legen sein, weshalb man etwa nach dem stärker gefährdeten Rau­ me hin einen stärker wirksamen Feuerschutzabschluß anbringt.
Wenn, wie bei der Ausführungsform an der dem Raume 1 zugekehr­ ten Seite, das freie Ende des Feuerschutzabschlusses bzw. der Außenschicht 7 bei 7′ fixiert ist, wird sich das untere Ende der dadurch gebildeten Schlaufe nur mit der halben Geschwin­ digkeit abwärts bewegen, mit der der Wickel 8 gedreht wird. Da man aber hinsichtlich dieser Geschwindigkeit relativ frei ist, mag dies immer noch rascher sein, als der Feuerschutzabschluß mit herkömmlichen festen Platten bewegbar ist. Schlaufenförmi­ ge Feuerschutzabschlüsse die mit Feuerhemmaterial gefüllt sind, haben gegenüber Lösungen gemäß dem Stande der Technik den Vorteil, daß die Schließ- und die Isolationsfunktion voneinander getrennt sind.
Will man aber eine größere Geschwindigkeit erzielen und insbe­ sondere verhindern, daß sich Schlaufenabschnitte relativ zu­ einander bewegen, so ist es bevorzugt, wenn beide Enden der biegsamen Außenschicht bewegbar sind. Dies braucht nicht unbe­ dingt durch Anordnung zweier Wickel zu erfolgen, wie dies an der rechten Seite der Fig. 1 gezeigt wird, sondern kann auch so erfolgen, wie es später an Hand der Fig. 3c besprochen wird.
In Fig. 1 sind beide Enden der biegsamen Außenschicht 7a an jeweils einem Wickel 8a und 8b aufgewickelt, wovon der Wickel 8a an einer Konsole 9b an der Unterseite der die Wandöffnung 4 begrenzenden Fläche, der Wickel 8b mittels einer Konsole 9b an einem Vorratsbehälter 14 befestigt ist. Es wurde bereits er­ wähnt, daß verschiedene Möglichkeiten für das Abrollen dieser Wickel, beispielsweise ein motorischer Antrieb, denkbar sind. Solche Antriebe müssen nicht unbedingt mit derselben Geschwin­ digkeit ablaufen, d. h. eine Synchronisierung ist nicht erfor­ derlich.
Zwischen den beiden Wickeln 8a, 8b ist der schon erwähnte Vor­ ratsbehälter 14 für das Material der Innenschicht 15a vorgese­ hen, der dieses Material z. B. nach Öffnen eines lediglich an­ gedeuteten Schiebers 16 aus dem lichten Querschnitt der Abga­ beöffnung 13a ausrieseln läßt. Es wäre aber auch möglich, daß in eingerolltem Zustande der beiden Wickel 8a, 8b, deren Bahn­ material selbst die Abgabeöffnung 13a abdeckt. Ebenso wie beim vorherigen Ausführungsbeispiel erwähnt wurde, daß mehrere Quellen vorgesehen sein können, aus denen das Material 15a abgegeben wird, können auch mehrere Vorratsbehälter 14, z. B. über die Breite der Wandöffnung 4 verteilt, vorgesehen werden.
Eine Besonderheit dieser Ausführungsform liegt darin, daß an der Unterseite der Außenschicht 7a wenigstens eine, vorzugs­ weise eine Reihe von Ausströmöffnungen 17 vorgesehen ist bzw. sind. Dies setzt natürlich voraus, daß die beiden Wickel 8a, 8b derart abgewickelt werden, daß diese Öffnungen 17 an der gezeigten Stelle zu liegen kommen, d. h. in aller Regel werden die beiden Wickel 8a, 8b mit gleicher Geschwindigkeit abge­ wickelt werden, obwohl dies auch in diesem Falle nicht unbe­ dingt erforderlich ist. Die Öffnung 17 kann durch einen bei Hitze schmelzenden Überzug abgedeckt sein, so daß die Ab­ dichtwirkung erst nach Abschmelzen oder verdampfen dieses Überzuges ausgelöst wird.
Das durch die Öffnung(en) 17 austretende feuerfeste oder feu­ erhemmende Material bildet eine Abdichtung zwischen den be­ nachbarten Rollen 5′, wobei die Anordnung auch so getroffen werden kann, daß in die Schlaufe der Außenschicht 7a zu Beginn unter Hitzeeinwirkung blähfähiges Material eingefüllt wird, das dann durch die Ausströmöffnung(en) 17 austritt und durch seine Aufblähung alle Zwischenräume ausfüllt.
Wenn in diesem Zusammenhange von der Schlaufe der Außenschicht 7 bzw. 7a die Rede ist, so mag man sich die Frage stellen, wie es an den Seitenrändern dieser Bahnen aussieht. Tatsächlich besteht eine gewisse Möglichkeit, daß durch seitliche Spalte pulver- oder granulatförmiges Material austritt. Diese Gefahr ist aber nicht besonders groß, weil es ja im Sinne eines Feu­ erschutzabschlusses ist, daß die feuerhemmende Bahn 7 bzw. 7a möglichst nahe an der Seitenfläche der Wandöffnung 4 liegt. Überdies wird man, wo immer möglich, an den Seiten zweckmäßig Seitenführungen vorsehen, wovon eine später an Hand der Fig. 3b beschrieben wird.
An Hand der Fig. 2a bis 2c soll gezeigt werden, daß die Erfin­ dung, trotz biegsamer Ausbildung des Feuerschutzabschlusses, auch mit starren Elementen verwirklicht werden kann. So mag gemäß Fig. 2a an Stelle eines Wickels ein Paar seitlicher Führungsschienen 8d jeweils zu beiden Seiten von länglichen, lamellen- oder streifenförmigen Abschirmelementen 18 vorge­ sehen werden. Diese Abschirmelemente 18 bilden zusammen eine Art von aus Lamellen bestehenden Rolladen und sind daher un­ tereinander, z. B. durch ein seitliches Kabel 19, verbunden. Im Vergleiche zu einem herkömmlichen Rolladen liegt der Unter­ schied - außer in der feuerfesten bzw. feuerhemmenden Aus­ bildung - vor allem darin, daß für die vorliegende Anwendung die Abdichtung eine wesentliche Rolle spielt. Wie ersichtlich, sind daher die einzelnen Elemente 18 an ihren jeweilig einan­ der benachbarten schmalen Enden mit ineinandergreifenden Vor­ sprüngen und Vertiefungen versehen, die in der bevorzugten Ausführungsform, wie dargestellt, im Querschnitt etwa eine Pfeilform ergeben, gegebenenfalls aber davon auch abweichen können. Beispielsweise können die Vertiefungen als über etwas mehr als 180° verlaufende Hohlzylinder, und die Vorsprünge als darin eingreifende Zylinderleisten ausgebildet sein. Eine andere Möglichkeit besteht in der Ausbildung entsprechend einer, bei Zahnrädern an sich bekannten, Verzahnungsform, wie einer Evolventen- oder einer Zykloidenverzahlung.
Fig. 2b zeigt ein solches Element 18 im Querschnitt und in größerem Maßstab. Es besteht aus einer Außenschicht 7c, die sehr verschieden ausgebildet, z. B. starr und/oder biegsam, sein kann. So kann sie beispielsweise aus zwei Lagen bestehen, von denen die eine aus einem Metall mit reflektierender Außen­ fläche (der Grund hiefür wird an Hand der Fig. 8 erläutert) und die andere aus einem bei Hitzeeinwirkung schmelzenden Überzug besteht, etwa aus einem an sich biegsamen, transpa­ renten Kunststoffmaterial. Der Zweck des Abschmelzens einer äußeren Schicht wird später noch an Hand der Fig. 11 erläut­ ert. Hier mag einer Zwecke in einer Verringerung der Reibung zwischen einander benachbarten Elementen 18 liegen. Es ver­ steht sich aber, daß gewünschtenfalls auch nur eine der Lagen als Außenschicht 7c vorgesehen ist oder gewünschtenfalls eine Mehrzahl von Lagen vorgesehen sein können, wie später an Hand der Fig. 11 besprochen wird.
Innerhalb dieser Außenschicht 7c befindet sich eine Innen­ schicht 15b, die als gegossener feuerfester Formkörper ausge­ bildet sein kann oder, wie bei den vorherigen Ausführungsbei­ spielen, als Schüttung in die Außenschicht 7c eingefüllt sein mag. Auch die Innenschicht kann gewünschtenfalls aus mehreren Lagen aufgebaut sein.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung ist darin zu sehen, daß das Element 18 an wenigstens einem seiner Enden, bevorzugt in dem mit der Ausnehmung bzw. Vertiefung 20 versehenen Ende, gegebenenfalls zusätzlich oder alternativ auch an dem den, hier pfeilspitzenförmigen, Vorsprung 21 aufweisenden Ende, mit einer Tasche 22 zur Aufnahme von unter Hitzeeinwirkung blähfä­ higem Material 23 versehen. Solches blähfähiges Material wird zur Abdichtung auch bei herkömmlichen, plattenförmigen Feuer­ schutzabschlüssen verwendet und ist daher an sich bekannt.
Dieses Material 23 dient im Falle eines Brandes zur Abdichtung allenfalls noch freibleibender Spalte zwischen den einzelnen Elementen 18. Nun wird man zweckmäßig die Anordnung so wählen, daß solche Spalte von vornherein möglichst vermieden werden. Einerseits wird dies vielleicht aber nicht immer möglich sein, anderseits wurde oben bereits die Möglichkeit eines unter Hitzeeinwirkung abschmelzenden Überzuges erwähnt. Wenn dieser Überzug so ausgestaltet ist, daß er der Reibungsverminderung, gegebenenfalls auch der Schmierung zwischen einander benach­ barten Elementen 18 dient, dann werden diese Elemente 18 Über­ zug-an-Überzug eng aneinanderliegen. Im Brandfalle hingegen wird dieser Überzug gerade an jener Seite wegschmelzen, wo die Hitze am größten ist und dadurch einen geringen Spalt frei­ lassen, in den dann das Schaummaterial 23 einzudringen vermag.
Fig. 2c zeigt, daß man bei Verwendung starrer, leistenförmiger Elemente 18 nicht an die an Hand der Fig. 2a gezeigten Seiten­ führungen 8d gebunden ist. Will man einen Wickel solcher Ele­ mente bilden, so können sie als Elemente 18a mit wenigstens annähernd dem Bogen des Wickelkernes 10a entsprechender Run­ dung ausgebildet werden. Dies vereinfacht ihrer Abrollung, wird aber entweder einen relativ großen Wickelkern 10a erfor­ dern, oder die Anzahl der Elemente etwa auf die Länge eines Umfanges des Wickelkernes 10a begrenzen, oder die Rundung der Elemente 18a entspricht eben nur annähernd der des Wickelker­ nes 10a und entspricht einem Mittel zwischen dessen Rundung und der einer zweiten daraufaufgewickelten Wickellage solcher Elemente 18a. Die Elemente 18 können aber auch aus einer Sta­ pel-, oder Faltanordnung in die Sehließanordnung gebracht werden. Dadurch entfällt der Wickelkern und der Platzbedarf wird wesentlich kleiner.
Während oben die Innenschicht als Schüttung oder als fester Körper geschildert wurde, zeigt Fig. 3a eine weitere Möglich­ keit an Hand einer der Fig. 1 ähnlichen Situation mit der Wandöffnung 4 und dem Rollenförderer 5. Denn während die Ele­ mente 18 und 18a sowohl die Außenschicht 7c als auch die In­ nenschicht 15b umfaßten, zeigt Fig. 3a eine Variante, bei der die Innenschicht 15c aus einzelnen untereinander verbundenen Elementen 15′ von einer Haspel 24 abwickelbar ist. Es handelt sich um eine reversierbare Schüttung mit Kammern, Säckchen, oder Schläuchen, usw. Die Elemente 15′ sind, wie ersichtlich, im Querschnitt etwa schlank oval, wobei ein nach außen ge­ bauchter Ovalteil in eine nach innen verlaufende ovale Vertie­ fung eingreift. Dies ist eine weitere Möglichkeit, die auch bei den Elementen 18 anwendbar wäre. Alternativ bestehen die Elemente 15′ polsterartig aus einem in einer biegsamen Hülle untergebrachten feuerfesten oder feuerhemmenden Material, wobei die Hülle zwischen zwei "Pölstern" den "Gelenkteil" bildet. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die leisten­ förmigen Elemente 15′ (oder auch 18) mit einem Ende an einer biegsamen äußeren Schicht, mit dem anderen Ende an einer ande­ ren biegsamen Schicht (z. B. einer Außenschicht) zu befestigen, so daß sie etwa dachziegelartig einander überlappen.
Die Außenschicht 7d, 7d′ kann von je einem Wickel 8a, 8b abge­ wickelt werden, wobei die Wickel von einer gemeinsamen Konsole 9c getragen werben. Diese Konsole 9c kann gewünschtenfalls auch als zweiarmiger Hebel um einen mittleren Schwenkpunkt schwenkbar sein, um die Zugänglichkeit der Wickel 8a, 8b zu verbessern. Beispielsweise kann die Außenschicht 7d, 7d′ als nach außen hin reflektierendes Metallblech ausgebildet sein. Jedes der freien Enden der beiden Außenschichten 7d, 7d′ ist an der Unterseite mit einem Abschlußelement 25 verbunden. Die­ ses Abschlußelement 25 ist zweckmäßig so ausgebildet, daß es sich der darunter gelegenen, hier vom Förderer 5 gebildeten, Fläche anpaßt. Deshalb wird es besonders im Falle eines Rol­ lenförderers, oder auch bei anderen mit Erhöhungen und Vertie­ fungen versehenen Förderern, in der gezeigten Weise im Quer­ schnitt etwa T-förmig ausgebildet sein, so daß der obere Quer­ balken 25′ des T dicht auf die Rollen 5, zu sitzen kommt, wo­ gegen der vertikale Balken 25′′ in den Zwischenraum zwischen einander benachbarten Rollen 5, eintaucht. Gegebenenfalls kann auch das Abschlußelement 25 wenigstens teilweise biegsam, z. B. aus einer Schüttung in einer biegsamen Hülle bestehen, sein, um eine noch bessere Anpassung an die Form des Förderers 5 und eine bessere Abdichtung zu erzielen.
Es ist durchaus möglich die einzelnen im Rahmen dieser Be­ schreibung aufgezeigten Ausführungsformen miteinander zu kom­ binieren. Beispielsweise könnte in den Zwischenraum 26 zwi­ schen Außenschicht 7d bzw. 7d′ und Innenschicht 15c mit Hilfe einer Einrichtung, wie dem Förderer 11-13 oder dem Vorratsbe­ hälter 14 (Fig. 1) auch rieselfähiges Material eingefüllt wer­ den. Zur besseren Abdichtung ist hier eine Führungsleiste 27 vorgesehen, deren Ausbildung im Schnitt nach der Linie B-B der Fig. 3a in Fig. 3b vergrößert sichtbar ist. Ferner könnte das Abschlußelement 25 der Fig. 4 mit den Auslauföffnungen 17 der Fig. 1 versehen werden.
Diese Führungsleiste weist ein etwa U-förmiges Profil 27.1 auf, in das im vorliegenden Beispiel je ein Paar schmälerer Profile 27.2 so eingesetzt ist, daß dazwischen ein Spalt 29 für die Aufnahme der leistenförmigen Elemente 15′ der Innen­ schicht 15c gebildet wird. Statt eines Paares schmälerer Profile kann auch zu jeder Seite nur ein einziges vorgesehen sein, wie auch es denkbar wäre, daß die den Elementen 15′ benachbarten Profile 27.2 zur Aufnahme einer zusätzlichen Schicht oder Bahn dienen.
Die Ausbildung ist dabei vorteilhaft so getroffen, daß die Elemente 15′ eine etwas größere Breite als die Außenschichten 7d, 7d′ besitzen. Normalerweise werden daher die Elemente 15′ eine im Querschnitt etwa rechteckige Abschlußkante 15′′ bilden, wie in Fig. 3b strich-punktiert angedeutet ist. In einem Kan­ tenbereiche 28 ist jedoch bevorzugt unter Hitzeeinwirkung blähfähiges Material vorgesehen, das die Kante in die mit vol­ len Linien gezeigte Lage aufbläht. Hiezu ist entweder minde­ stens der Kantenbereich der Elemente 15′ von einer biegsamen Hülle umschlossen, oder es sind im Kantenbereiche Austritts­ öffnungen vorgesehen, die ein Austreten des sich aufblähenden Materiales etwa in die gezeigte, in jedem Falle die Breite des Spaltes 29 überragende Breite ermöglicht. Dadurch wird der Feuerschutzabschluß im Brandfalle seitlich festgehalten und kann durch einen sich etwa entwickelnden Luftzug durch die Wandöffnung 4 hindurch nicht aus seiner Lage gebracht werden, weil sich wenigstens die Elemente 15′ der Innenschicht 15c mit dem so gebildeten Seitenwulst an gegenüber der Breite des Pro­ files 27.1 eingezogenen Flächen, d. h. an den Rückseiten der Profile 27.2 abzustützen vermögen.
Wenn auch gesagt wurde, daß eine Abwicklung beider Enden einer von der Außenschicht gebildeten Schlaufe gleichzeitig das Ab­ schließen einer Wandöffnung beschleunigt, so muß dies keines­ wegs mit zwei gesonderten Wickeln 8a und 8b erfolgen. Fig. 3c zeigt eine Lösung, bei der beide Enden einer Schlaufe der Außenschicht zweilagig auf einem gemeinsamen Wickel 8c aufge­ wickelt sind und so gemeinsam abgewickelt werden können. Das Gehäuse 11 der schon an Hand der Fig. 1 besprochenen Zuführ­ einrichtung für die rieselfähige Innenschicht 15 (es kann sich beispielsweise um ein Rohr handeln, in dem das Material der Innenschicht mit einem Kolben ausgestoßen wird) dient hier auch als Umlenkung und Abstandhalter für die beiden zueinander parallelen Abschnitte der Außenschicht 7.
Eine andere, derjenigen der Fig. 3a ähnliche Ausführungsform ist in Fig. 4 gezeigt, wo wiederum die Außenschichten 7d, 7d′ mit einer Abschlußleiste 25 verbunden sind. Als Innenschicht ist aber hier wiederum eine eine Schlaufe 7e bildende doppelte Innenschicht vorgesehen, in die wiederum auf eine der hier besprochenen Arten feuerfestes oder feuerhemmende Material ebenso einfüllbar ist, wie auch in den Zwischenraum 26. Die Innenschicht mit der Schlaufe 7e kann ebenfalls auf eine der bereits erläuterten Arten abgewickelt werden. Es ist nicht er­ forderlich, zwei gesonderte Außenschichten 7d, 7d′ vorzusehen, vielmehr könnte die Abschlußleiste 25 an ihrer Oberseite (oder in ihrem Inneren) Umlenkrollen aufweisen, durch die eine Schlaufe der die Schicht 7d bildenden Bahn hindurchgeführt ist.
Der Aufbau der Schichten, oder auch nur der Innenschicht (etwa an Stelle der Innenschicht 15c), kann auch in der an Hand der Fig. 5 gezeigten Weise erfolgen, wobei zwei biegsame äußere Lagen 7f, 7f′ in Abständen mit Hilfe von Steppnähten 30 - mit gegenseitigem Abstande - zusammengehalten werden. An Stelle von Steppnähten können auch andere, einen Abstand einhaltende Verbindungseinrichtungen vorgesehen werden. Dazwischen kann eines innere Stützschicht 31 vorgesehen sein, die beispiels­ weise von einem Drahtgewebe oder einem Metallblech gebildet sein mag. Die Außenschicht 7f bzw. 7f′ selbst braucht kei­ neswegs einlagig ausgeführt sein, sondern kann - entsprechend den vorherigen Erläuterungen - selbst aus mindestens zwei Lagen aufgebaut sein, etwa einer inneren Gewebelage, auf der nach außen hin ein, beispielsweise abschmelzender und damit wärmeverzehrender Belag aufgebracht ist. Eine weitere In­ nenschicht 15d kann aus Granulatmaterial bestehen, wie es zu­ vor beschrieben wurde, es kann aber ein Vlies aus feuerhem­ menden Material, wie Glasfasern oder den anderen oben aufge­ zählten Fasern, für manche Anwendungszwecke durchaus ange­ messen sein.
Was nun die Innenschicht anlangt, so sei an Hand der Fig. 6 ein weiteres Beispiel für eine vorteilhafte Ausgestaltung an­ gegeben. Wenn nämlich wenigstens eine Außenschicht 7g mit einer Anzahl von Öffnungen 32 versehen ist, die vorzugsweise gleichmäßig wenigstens über einen Teil ihrer Fläche verteilt sind, so können diese Öffnungen 32 dazu benutzt werden, zur Vergrößerung der Standzeit des Feuerschutzabschlusses im Brandfalle ein kühlendes Gas auszublasen, das eine schützende, isolierende Grenzschicht bildet. Die Öffnungen 32 werden im einfachsten Falle von den Poren eines Gewebes oder einer anderen porösen Bahn gebildet. So kann die Innenschicht 15e aus einem, beispielsweise dem feuerfesten oder feuerhemmenden Material beigemischten Zusatz bestehen (oder nur aus einem solchen), der sich im Falle von Hitzeentwicklung unter Abgabe eines (im vergleiche zur Temperatur des Brandes) kühlenden Gase zersetzt oder umwandelt. Der einfachste Fall für die Abgabe eines solchen Gases ist Wasser, das sich unter der Hitze des Brandes zu Wasserdampf umwandelt und so die Tempe­ ratur des Feuerschutzabschlusses für eine Zeit lang auf 100°C festlegt.
Um eine gleichmäßige Abgabe des Wasserdampfes zu sichern, kann vorteilhaft so vorgegangen werden, daß die Innenschicht aus einem feuerfesten oder feuerhemmenden Mineralschaum besteht, der in seinen Poren ein zum Schäumen verwendetes Gas, norma­ lerweise Luft enthält. Durch Einbringen eines solchen porösen Schaumes in eine luftdichte Kammer und anschließendes Anlegen eines Vakuums wird zunächst das Gas aus den Poren entfernt. Hierauf wird Wasser in die Kammer gelassen und der Druck wieder normalisiert, so daß die Poren des Schaumes das Wasser begierig auf saugen.
Es ist vorteilhaft, den wäßrigen Inhalt des Schaumes zu si­ chern und an einem Entweichen zu hindern. Hiezu kann in einem anschließenden Schritte das Schaummaterial mit einer schützen­ den Masse, beispielsweise einem unter Hitzeeinwirkung ab­ schmelzenden und damit bereits wärmeverzehrenden Material und/oder einem Gel, umhüllt werden. Dies kann so erfolgen, daß der Flüssigkeit, d. h. im allgemeinen dem Wasser mit allfälli­ gen Zusätzen, am Ende des Einsaugens in die Poren ein Gel oder eine Kunststoffdispersion zugesetzt und ablagern gelassen wird. Alternativ erfolgt das Ablagern durch eine Ausfällreak­ tion, wie es in der einschlägigen Technik an sich bekannt ist.
An Zusätzen sei wiederum der Zusatz an Zinkoxalat oder auch von anderen Substanzen erwähnt, die beispielsweise Wasser in gebundener Form enthalten können, und die zusätzlich oder al­ ternativ zum erwähnten Schaum Verwendung finden können. Bei­ spiele umfassen Mineralstoffe mit einem hohen Grade an Kri­ stallwasser, Zeolithe, Bärlappsamen und/oder Hydrogel. Dem Wasser können ebenfalls Zusätze beigegeben werden, wie die schon erwähnten Frostschutz- und/oder Korrosionsschutzmittel.
Eine alternative oder zusätzliche Ausgestaltung ist der Fig. 7 zu entnehmen. Hier ist wiederum die poröse Außenschicht 7g vorgesehen, die sich im Brandfalle zum Feuer hin öffnet. In­ nerhalb dieser und einer weniger durchlässigen Außenschicht 7 sind eine Reihe von Zwischenschichten 31a, 31b, 31c vorgese­ hen. Diese Zwischenschichten sind entweder kürzer ausgebildet als die Gesamthöhe des Feuerschutzabschlusses, oder sie be­ sitzen Durchlaßöffnungen 33. Auf diese Weise bilden die Zwi­ schenschichten 31a bis 31c untereinander Strömungskanäle 34 zum Führen eines Fluides, insbesondere eines Gases, das durch die Porenöffnungen 32 der Außenschicht 7g austreten kann. Die Art des Gases kann wiederum verschieden, beispielsweise von dem schon erwähnten Wasserdampf, oder von CO2 gebildet sein. Beim Durchströmen des Feuerschutzabschlusses werden die Gase überhitzt, wodurch sie mehr Energie aufnehmen und sich eine verbesserte Ausnutzung der aktiven Substanzen ergibt.
Es wurde bereits erwähnt, daß als Außenschicht eine, insbeson­ dere Hitzestrahlung, reflektierende Schicht, wie eine Folie oder ein Blech, Verwendung finden kann. In der Tat ist die durch Hitzestrahlung eingebrachte Wärmemenge beträchtlich, so daß durch eine solche reflektierende Schicht 7c′ die dahinter liegende Schicht 7h (falls eine solche vorgesehen ist) und die Innenschicht 15f der Wärmeeinwirkung länger standhalten kann. An dieser Stelle sei wiederholt, daß es sich versteht, daß verschiedene der hier gezeigten Ausbildungen miteinander kom­ biniert werden können, etwa indem in die reflektierende Schicht 7c′ Ausblasöffnungen 32 eingebracht werden, oder indem abschnittsweise reflektierende und durch andere Maßnahmen küh­ lende Schichtzonen vorgesehen werden. Ferner versteht es sich, daß all diese Maßnahmen zwar an einem biegsamen Feuerschutzab­ schluß besonders leicht zu verwirklichen sind, allerdings auch an einem herkömmlichen starren, plattenförmigen Feuerschutzab­ schluß zu einer vorteilhaften Wirkung kommen.
Solche anderen, zur Kühlung beitragende Maßnahmen seien nun an Hand der Fig. 9 bis 11 besprochen. Dabei stellen die Fig. 9 und 10 Abwandlungen des bereits an Hand der Fig. 7 angedeute­ ten Gedankens einer Konvektionskühlung dar. Hier wird aller­ dings - zusätzlich oder alternativ zur Kühlung durch in der Innenschicht enthaltenen Kühlmaterialien - von der kühlenden Wirkung der Umgebungsluft Gebrauch gemacht, indem die Brand­ hitze als eine Art "Saugpumpe" ausgenützt wird. So stellt Fig. 9 die Situation eines Brandes Q an einem Feuerschutzabschluß mit zwei miteinander in Verbindung stehenden Konvektionsöff­ nungen 32′ dar. Beide Konvektionsöffnungen sind im unteren Bereiche angebracht, wobei eine Zwischenschicht 31d für eine Umlenkung, und damit für eine Kühlung des Inneren des Feuer­ schutzabschlusses sorgt. Die Öffnungen werden insbesondere im unteren Bereich angeordnet, weil sich in einem brennenden Raum von unten nach oben eine starke Druckzunahme ausbildet. Dabei stellt sich erfahrungsgemäß im untersten Drittel der gesamten Raumhöhe ein Unterdruck und darüber ein Überdruck ein. Zur Anregung der Konvektionsströmung in den Brandraum muß der Druck bei den Konvektionsöffnungen auf der Brandseite klein sein. An der Ausblasseite sorgt die Brandhitze für ein Aufsteigen der durch die Öffnung 32′ ausgeblasene Kühlluft entlang der Außenschicht 7, so daß diese praktisch über ihre ganze Länge wirksam gekühlt werden kann. Da die Ausbildung des Feuerschutzabschlusses im gezeigten Querschnitt symmetrisch zu einer durch die Zwischenschicht 31d verlaufende Ebene ist, ist es für die Wirkung auch gleichgültig, an welcher Seite der Brand Q ausbricht. Allerdings ist diese Ausführungsform nicht auf die Kühlung durch Luft beschränkt, weil die Öffnungen 32′ auch mit einem anderen Kühlfluid, ja gegebenenfalls auch mit einem Vorrat für eine Kühlflüssigkeit verbindbar sein können.
Anders ist dies im Falle der Fig. 10. Denn wenn der Feuerschutzabschluß im Überdruckbereich des Brandraumes, also über einem Drittel der Raumhöhe liegt, stellt sich keine Kühlströ­ mung in den Brandraum ein. Es ist dann zweckmäßiger die Kühl­ luft wieder auf der dem Brand abgewandten Seite austreten zu lassen. Dadurch wird auch verhindert, daß eine größere Menge von Konvektionsluft und somit auch Sauerstoff dem Brandherd zugeführt wird. Obwohl also die Ausbildung nach Fig. 9 durch­ aus realistisch ist, sind ihr natürliche Grenzen gesetzt, es sei denn, eine der Konvektionsöffnungen (oder beide) können mit einem Behälter für ein feuererstickendes Gas verbunden werden. Ist dies nicht der Fall, so ist in der bereits erläuterten Weise eine Kombination mit einer der anderen Kühlmaßnahmen möglich, wenn eine Vergrößerung des Durchström­ querschnittes für die Öffnungen 32′ nicht tunlich ist.
Dieses Problem besteht nun bei einer Ausführung nach Fig. 10 insofern nicht als dort der "Kamineffekt" durch die Erwärmung im Feuerschutzabschluß ausgenützt wird und die untere Konvektionsöffnung 32′ mit einer oberen Konvektionsöffnung 32′′ an derselben, dem feuergefährdeten Raum (bzw. dem Brande Q) abgewandten Seite verbunden ist. Auf diese Weise wird eine Zufuhr von Sauerstoff vermieden, und es kann zur Vergrößerung der Kühlwirkung ohne weiteres der Durchströmquerschnitt der Öffnungen 32′, 32′′ an sich beliebig vorgesehen werden. Es ist klar, daß auch hier an Stelle jeweils einer einzigen Konvek­ tionsöffnung 32′ bzw. 32′′ auch eine ganze Reihe solcher Öff­ nungen oder ein poröser Abschnitt der Außenschicht vorgesehen werden kann.
Ebenfalls bereits erwähnt wurde die Möglichkeit, durch Ab­ schmelzen von Schichten Wärme zu verzehren und dadurch im Brandfalle die Standzeit des erfindungsgemäßen Feuerschutzab­ schlusses zu verlängern. Dies kann sogar im Sinne der Fig. 11 weitergetrieben werden, bei der eine Mehrzahl von schmelzenden oder verdampfenden Lagen 7.1 bis 7.7 vorgesehen werden, um den Durchbruch des Feuers zu verzögern und durch den Wärmeverzehr beim Schmelzen die Temperatur für die jeweils dahinterliegende Lage abzusenken. Eine solche Ausbildung kann auch besonders leicht mit einer Ausbildung nach einer der Fig. 6 oder 7 bzw. 9 oder 10 kombiniert werden. Denn es wird ja gegebenenfalls zweckmäßig sein, im Normal falle eine Zugluft über die Konvek­ tionskanäle zu vermeiden bzw. das im Feuerfestmaterial enthal­ tene Wasser gegen Austrocknung zu schützen. Hier kann also ein schmelzender Überzug, der auch die Durchlaßöffnungen 32, 32′ bzw. 32′′ oder wenigstens einen Teil davon abdeckt, einen doppelten Dienst erwiesen, indem er einerseits die oben er­ wähnte Schutzfunktion erfüllt und anderseits im Brandfalle durch sein wärmeverzehrende Abschmelzen für eine zusätzliche Kühlung sorgt, wobei durchaus die Anbringung von mehreren Lagen im Sinne der Fig. 11 denkbar ist.
Die Kühlung wird, wie bereits erwähnt, gegebenenfalls durch endotherme chemische Reaktionen erhöht. Eine Substanz, wie beispielsweise Zinkoxalat ist ungiftig, führt etwa bei der Dissoziation unter Energieaufnahme zu ungiftigen Reaktions­ produkten, ist günstig und kann wegen der schlechten Wasser­ löslichkeit auch zusammen mit Wasser eingesetzt werden. Die folgenden Reaktionen und die dafür nötigen Ausgangsstoffe sind für den kühlenden Einsatz in Feuerschutzabschlüssen geeignet, wobei die angegebene Temperatur jeweils für den Reaktionsab­ lauf etwa benötigt wird:
Dissoziation von Zinkhydrogenkarbonat, 50°C
Dissoziation von Zinkkarbonat, 300°C
Reduktion von Zinkoxid, 500°C
Dissoziation von Zinkhydroxikarbonat, 90°C
Dissoziation von Zinkhydroxid, 200°C.
Da die benötigten Temperaturen der oben aufgeführten Reaktio­ nen verschieden groß sind, ist der Einsatz mehrerer Reaktio­ nen vorteilhaft. Dadurch wird gewährleistet, daß die Kühlung bereits bei kleinen Temperaturen einsetzt und bei großen Temperaturen noch erhöht werden kann.
Ein weiterer Effekt, der sich besonders bei hohen Feuerschutz­ abschlüssen stark auszuwirken vermag, ist die Tatsache, daß die Temperatur bei einem Brande weiter oben bedeutend höher sein wird als weiter unten. Dies bedeutet, daß der Feuer­ schutzabschluß an der Oberseite einer größeren Temperaturbe­ lastung ausgesetzt sein wird als an der Unterseite. Diesem Effekt kann dadurch entgegengewirkt werden, indem gemäß den Fig. 12 bzw. 13 der Feuerschutzabschluß 7 bzw. 18′ nach oben hin verstärkt bzw. verdickt ausgebildet wird. Das Verhältnis der Verdickung wird sich natürlich nach den jeweilig vorlie­ genden Bedingungen (z. B. Raumhöhe, Höhe des Feuerschutzab­ schlusses) und den aktuellen Gefährdungen (z. B. Vorliegen von mehr oder weniger feuergefährlichen Materialien etc.), bzw. nach der geforderten Brandschutzqualität richten. Dabei ist klar, daß der Innenraum der in Fig. 12 gezeigten Schlaufe in der bereits zuvor beschriebenen Weise mit einem feuerbe­ ständigen bzw. feuerhemmenden Material gefüllt werden kann.
Obwohl die Erfindung hauptsächlich an in einer vertikalen Ebene auf- und abbewegbaren Feuerschutzabschlüssen beschrieben wurde, versteht es sich, daß sie auch an vertikalen Schächten, etwa eines Aufzuges oder Paternosters oder einer anderen Ver­ tikalförderanlage eingesetzt werden kann, wo dann der Feuer­ schutzabschluß in der Regel in einer horizontalen Ebene verlaufen wird; bevorzugt ist allerdings die Bewegung des Feuerschutzabschlusses in einer vertikalen Ebene.
Um einen Feuerschutzabschluß mit einer Außen- und einer Innenschicht auch in Rohrleitungen, Kanälen und Schächten einsetzen zu können, sind auch erfindungsgemäße Ausführungs­ formen gemäß Fig. 14 vorgesehen. Diese sehen etwa eine in einer Rohrleitung 35 aufblasbare ballonartige Hülle 36 vor, die im aufgeblasenen Zustand die Rohrleitung im wesentlichen vollständig verschließt. Bevor die Rohrleitung 35 durch die Hülle 36 verschlossen wird, ist die Hülle in einem an die Rohrleitung außen anschließenden Aufnahmeteil 37 untergebracht. Wenn etwa eine Ventilsteuereinheit 38 ein Schließsignal erhält, so löst diese das Öffnen eines ersten Ventils 39 aus, so daß ein Gas, vorzugsweise Luft aus einem Druckakkumulator 40 in die zusammengefaltete Hülle 36 gelangt. Das eintretende Gas entfaltet die Hülle 36 sehr schnell und führt somit zu einem schnellen Verschluß der Rohrleitung 35. Ein schnelles Schließen ist besonders bei Funkenflug und Verpuffung in pneumatischen Fördersystemen wichtig.
Nach dem Aufblasen der Hülle 36 bildet diese die Außenschicht und das darin befindliche Gas die Innenschicht. Um die Feuer­ festigkeit zu erhöhen, wird die Hülle 36 gegebenenfalls mit oben bereits beschriebenem Füllmaterial gefüllt. Dazu wird von der Ventilsteuereinheit 38, gegebenenfalls nach dem Schließen des ersten Ventils 39, das Öffnen eines zweiten Ventils 41 ausgelöst. Durch das Ventil 41 gelangt Füllmaterial aus einem Füllmaterialbehälter 42 in die Hülle 36. Dieses Füllmaterial bildet somit die Innenschicht des Feuerschutzabschlußes.
Diese aufblasbaren und gegebenenfalls füllbaren Hüllen 36 sind schnell entfaltbar und haben gegenüber festen Verschlüssen den Vorteil, daß sie etwa Druckstöße elastisch aufnehmen und daher weniger zerstörungsgefährdet sind. Das schnelle Schließen durch das Befüllen des Inneren der Außenschicht kann gege­ benenfalls auch bei den oben beschriebenen Ausführungsformen vorgesehen werden.

Claims (46)

1. Feuerschutzabschluß zum Trennen zweier Räume (1, 2) von­ einander, der aus einer Ruhe- in eine Arbeitsstellung bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß er biegsam aus­ gebildet ist und mindestens in der eine Wandöffnung (4) abschließenden Arbeitsstellung außer mindestens einer Außenschicht (7), die so angeordnet ist, daß sie einem der beiden Räume zugekehrt ist, mindestens eine Feuerfest- oder Feuerhemmaterial aufweisende Innenschicht (15) vorge­ sehen ist.
2. Feuerschutzabschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Außenschicht (7) mindestens zum Teil von einem von wenigstens einem Wickel (8) abwickelbaren Flachmaterial, insbesondere einem Textilmaterial, wie einem Gewebe, vorzugsweise aus feuerhemmenden Material, gebildet ist.
3. Feuerschutzabschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Flachmaterial zweier einander gegenüberlie­ gender Außenschichten (7f, 7f′) in Abständen durch läng­ liche Verbindungselemente, wie Steppnähte (30), miteinan­ der verbunden ist (Fig. 5).
4. Feuerschutzabschluß nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß er mindestens eine bieg­ same Innenschicht (31) aufweist.
5. Feuerschutzabschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß er mindestens eine biegsame innere Stützschicht (31, 31a, 31b, 31c) , wie eine Metallfolie, ein Metall­ blech, ein Metallvorhang, od. dgl., aufweist.
6. Feuerschutzabschluß nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine biegsame Schicht (7) vorgesehen ist, die sackartig nach unten zu eine Umlenkschlaufe (7e) bildet.
7. Feuerschutzabschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß oberhalb der sackartigen Umlenkschlaufe eine Zu­ führeinrichtung (11-13, 14) für Feuerfest- und/oder Feuer­ hemmaterial zum Einführen in die Schlaufe vorgesehen ist.
8. Feuerschutzabschluß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß das Feuerfest- und/oder Feuerhemmaterial zum Ein­ führen in die Schlaufe selbst in einer von einem Zuführ­ wickel (24) ab- und auf ihn aufwickelbaren Hülle unterge­ bracht ist (Fig. 3a).
9. Feuerschutzabschluß nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß für wenigstens zwei der biegsamen, gegebenenfalls zusammenhängenden, Schichten beide von einem Wickel (8a, 8b; 8c) abwickelbar sind, ins­ besondere gesonderte Wickeleinrichtungen (8a, 8b) vorgese­ hen sind.
10. Feuerschutzabschluß nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß er wenigstens zum Teil aus mehreren untereinander gelenkig verbundenen Einzelele­ menten (18; 15′) besteht.
11. Feuerschutzabschluß, der wenigstens in einer Arbeitsstel­ lung in einer im wesentlichen vertikalen Ebene zwischen zwei voneinander abzuschließenden Räumen (1, 2) liegt, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß seine obere Dicke größer als seine untere ist (Fig. 12, 13).
12. Feuerschutzabschluß zum Trennen zweier Räume voneinander, der aus einer Ruhe- in eine Arbeitsstellung bringbar ist, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß er wenigstens stellenweise eine biegsame oder durchlässige Schicht aufweist, und daß min­ destens eine weitere Schicht (15′) vorgesehen ist, die in mindestens einem Randbereich der Arbeitsstellung eine unter Hitzeeinwirkung blähfähige, die biegsame bzw. durchlässige Schicht abdichtend auswölbende Komponente (28) aufweist (Fig. 3c).
13. Feuerschutzabschluß nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich­ net, daß die Komponente (28) einem Granulat aus Feuerfest- oder Feuerhemmaterial beigemischt ist.
14. Feuerschutzabschluß zum Trennen zweier Räume (1, 2) von­ einander, der aus einer wenigstens einem der Räume (1, 2) zugekehrten Außenschicht (7) und einer eine Hauptebene des Feuerschutzabschlusses bestimmenden Innenschicht (31a, 31b, 31c; 31d) aufgebaut und aus einer Ruhe- in eine Ar­ beitsstellung bringbar ist, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschicht (7) mindestens eine Öffnung (32; 32′; 32′′) aufweist, die mit einer Zufuhr für ein Kühlfluid verbunden ist.
15. Feuerschutzabschluß nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich­ net, daß die Außenschicht (7) eine Mehrzahl von, wenig­ stens über einen Flächenbereich gleichmäßig verteilten Öffnungen (32) aufweist.
16. Feuerschutzabschluß nach Anspruch 15, dadurch gekennzeich­ net, daß die Außenschicht (7), insbesondere gleichmäßig über ihre Fläche verteilt, mit Porenöffnungen (32) verse­ hen ist.
17. Feuerschutzabschluß nach Anspruch 14, 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschicht (7) über wenigstens einem Teil der Öffnungen (32; 32′; 32′′), insbesondere über allen, einen durch Hitzeeinwirkung entfernbaren, z. B. schmelzenden, Belag, insbesondere eine reibungsarme Schicht, wie Kunststoff, aufweist.
18. Feuerschutzabschluß nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr für ein Kühlfluid derart ausgebildet ist, daß die Innenschicht (15) ein brandinitiert ein kühlendes Gas durch die Öffnungen abgebendes Material enthält.
19. Feuerschutzabschluß nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschicht (7) minde­ stens eine Öffnung (32′) aufweist, die an der entgegenge­ setzten Flache mit der Zufuhr für ein Kühlfluid über eine weitere Öffnung (32′) verbunden ist (Fig. 9).
20. Feuerschutzabschluß nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß er mindestens einen im wesent­ lichen parallel zu oder in der Haupt ebene verlaufenden Strömungskanal (34) zum Hindurchführen eines Kühlfluides zu der wenigstens einen Öffnung aufweist (Fig. 7, 9, 10).
21. Feuerschutzabschluß nach Anspruch 20, dadurch gekennzeich­ net, daß der Strömungskanal (34) um etwa 180° gefaltet ist, vorzugsweise in zwei von der jeweiligen Außenschicht unterschiedlich beabstandeten Ebenen verläuft (Fig. 7, 9).
22. Feuerschutzabschluß nach Anspruch 20 oder 21, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Strömungskanal (34) eine im unteren Bereich einer der Außenflächen gelegene Einlaßöffnung (32′) und eine im oberen Bereich derselben Fläche gelegene Auslaßöffnung (32′′) besitzt (Fig. 10).
23. Feuerschutzabschluß nach Anspruch 20, 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungskanal (34) eine im un­ teren Bereich einer der Außenflächen gelegene Auslaßöff­ nung (32′) besitzt, die mit einer Einlaßöffnung (32′) an der gegenüberliegenden Fläche verbunden ist (Fig. 9).
24. Feuerschutzabschluß zum Trennen zweier Räume (l, 2) von­ einander, der aus einer wenigstens einem der Räume zuge­ kehrten Außenschicht (7c′, 7h) und einer Innenschicht (15f) aufgebaut und aus einer Ruhe- in eine Arbeitsstel­ lung bringbar ist, insbesondere nach einem der vorherge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der im Verlaufe eines Brandes die Außenschicht bil­ denden Schichten als für Wärmestrahlung reflektierende Schicht (7c′) ausgebildet ist (Fig. 8).
25. Feuerschutzabschluß nach Anspruch 24, dadurch gekennzeich­ net, daß die reflektierende Schicht (7c′) eine reflektie­ rende Metallschicht, z. B. aus Aluminiumblech, ist.
26. Feuerschutzabschluß zum Trennen zweier Räume (1, 2) von­ einander, der aus einer wenigstens einem der Räume zuge­ kehrten Außenschicht (7) und einer Innenschicht (15) auf­ gebaut und aus einer Ruhe- in eine Arbeitsstellung bring­ bar ist, insbesondere nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er aus mehreren unter Hitzeeinwirkung nacheinander abschmelzenden oder verdamp­ fenden Lagen (7.1-7.7) aufgebaut ist.
27. Feuerschutzabschluß zum Trennen zweier durch eine abzu­ schließende Öffnung miteinander verbundene Räume (1, 2) voneinander, der mit einer vorderen Abschlußkante aus einer Ruhe- in eine Arbeitsstellung, die der die Abschluß­ kante (25) an eine der die Öffnung begrenzende Fläche bringbar ist, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußkante zur Anpassung an die die Öffnung begrenzende Fläche ent­ weder selbst verformbar ausgebildet ist oder mindestens ein Auslauföffnung (17) zum Abgeben von Abdichtmaterial durch diese Öffnung (17) aufweist.
28. Feuerschutzabschluß nach Anspruch 27, dadurch gekennzeich­ net, daß das Abdichtmaterial teilchenförmig ist und eine zum Herausrieseln durch die Öffnung (17) bemessene Granu­ lometrie besitzt.
29. Feuerschutzabschluß nach Anspruch 27 oder 28, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine Mehrzahl von, insbesondere gleich­ mäßig über die Abschlußkante verteilten Öffnungen (17) vorgesehen ist.
30. Feuerschutzabschluß nach Anspruch 27, 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Öffnung (17) durch eine unter Hitzeeinwirkung entfernbare Schicht verschlos­ sen ist.
31. Feuerschutzabschluß nach einem der Ansprüche 27 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß eine brandinitiiert auslösbare Zuführeinrichtung (11-13; 14) für das Abdichtmaterial vor­ gesehen ist.
32. Feuerschutzabschluß nach einem der Ansprüche 27 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußkante an einem mit dem übrigen Feuerschutzabschluß über eine Verbindungsan­ ordnung, insbesondere lösbar, verbundenen Abschlußelement (25) ausgebildet ist.
33. Element für einen Feuerschutzabschluß nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es (15′; 18; 18′) leisten- bzw. lamellenförmig mit einem oberen und einem unteren Ende der Breitseite ist und im Querschnitt mit jeweils einem Vorsprung und andernends einer den Vorsprung aufnehmenden Vertiefung (20), vorzugs­ weise etwa pfeilförmig mit einer Spitze (21) am einen Ende und einer etwa entsprechenden Vertiefung am anderen Ende, ausgebildet ist, und daß bevorzugt an wenigstens einem der Enden eine eine unter Hitzeeinwirkung blähfähige Masse (23) aufnehmende Tasche (22) vorgesehen ist.
34. Element nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß es wenigstens an der der Tasche (22) benachbarten Endfläche einen bei niedrigerer Temperatur als derjenigen, bei der die blähfähige Masse auf schäumt, durch die Hitzeeinwirkung entfernbaren, z. B. schmelzenden, Belag, insbesondere eine reibungsarme Schicht, wie Kunststoff, aufweist, der bei seinem Entfernen Raum für das Eindringen der Masse gibt.
35. Element für einen Feuerschutzabschluß nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es an wenigstens einem biegsamen und hitzebeständigen Flachmate­ rial befestigt ist.
36. Element nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einander gegenüberliegenden Seiten an je einem Flach­ material, wie einem Stoff, z. B. einem Glasfasergewebe, befestigt ist.
37. Feuerhemmaterial für einen Feuerschutzabschluß oder ein Element nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem porösen mineralischen Stoff und einem eingebrachten Kühlmittel besteht.
38. Feuerhemmaterial nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmittel wenigstens zum Teil aus einer in die Poren eingebrachten Kühlflüssigkeit besteht, wobei die Kühlflüssigkeit wenigstens fünfzig Prozent des Porenvolu­ mens einnimmt.
39. Feuerhemmaterial nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlflüssigkeit wenigstens zum größten Teil aus Wasser besteht.
40. Feuerhemmaterial nach Anspruch 38 oder 39, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kühlflüssigkeit aus mindestens zwei Flüssigkeiten, wie Wasser und einer Zusatzflüssigkeit, vorzugsweise einem Frostschutz- und/oder einem Korrosions­ schutzmittel, besteht.
41. Feuerhemmaterial nach einem der Ansprüche 37 bis 40, da­ durch gekennzeichnet, daß das Kühlmittel wenigstens zum Teil zumindest aus einem dem porösen mineralischen Stoff beigemischten Reaktanden einer brandinitiierten endother­ men Reaktion besteht.
42. Feuerhemmaterial nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, daß als Reaktand mindestens eine der folgenden Substanzen vorgesehen ist, Zinkhydrogenkarbonat,
Zinkkarbonat,
Zinkoxid,
Zinkhydroxikarbonat, oder
Zinkhydroxid.
43. Feuerhemmaterial nach einem der Ansprüche 37 bis 42, da­ durch gekennzeichnet, daß es granulatförmig ist.
44. Feuerhemmaterial nach einem der Ansprüche 37 bis 43, da­ durch gekennzeichnet, daß es an seiner Außenseite mit einem Dichtmittel, wie einem für die Flüssigkeit undurch­ lässigen Überzug, vorzugsweise einem Gel, aufweist.
45. Feuerhemmaterial nach einem der Ansprüche 37 bis 44, da­ durch gekennzeichnet, daß das Kühlmittel wenigstens zum Teil zumindest aus einem dem porösen mineralischen Stoff beigemischten Reaktanden zur brandinitiierten Abgabe eines eine Kühlwirkung ausübenden Reaktionsgases besteht.
46. Verfahren zum Herstellen eines Feuerhemmateriales nach einem der Ansprüche 38 bis 45, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse mineralische Stoff erst einem Unterdruck unter­ worfen und anschließend mit der Kühlflüssigkeit in Kontakt gebracht und einem höheren Drucke, wie Atmosphärendruck, ausgesetzt wird.
DE19611515A 1995-04-01 1996-03-23 Feuerschutzabschluß Expired - Lifetime DE19611515C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19611515A DE19611515C5 (de) 1995-04-01 1996-03-23 Feuerschutzabschluß

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19512355.7 1995-04-01
DE19512355 1995-04-01
DE19611515A DE19611515C5 (de) 1995-04-01 1996-03-23 Feuerschutzabschluß

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19611515A1 true DE19611515A1 (de) 1996-10-02
DE19611515B4 DE19611515B4 (de) 2005-03-31
DE19611515C5 DE19611515C5 (de) 2010-07-22

Family

ID=7758605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611515A Expired - Lifetime DE19611515C5 (de) 1995-04-01 1996-03-23 Feuerschutzabschluß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19611515C5 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2779354A1 (fr) * 1998-06-09 1999-12-10 Morozov Stanisla Moyen pour la protection pare-feu, rideau pare-feu et procede contre le feu
DE10002667A1 (de) * 2000-01-23 2001-07-26 Ruediger Wehr Geschosstrennungssystem zur geschossweisen Abschottung und Raumtrennungssystem zur Abschottung einzelner Räume gegen Einbruchgefahr, gegen Feuergefahr und gegen Rauchvergiftungsgefahr durch die Herstellung eines gewaltresistenten, feuerhemmenden und rauchundurchlässigen Schottsystems für Wohnhäuser, Wohnungen, Praxen, Büro, Büro- und Werkhallengebäude
DE10159045A1 (de) * 2001-10-29 2003-05-15 Johann Haas Fördern von mit Staub versehenem Fördergut [Staub(mit)förderung]
GB2389310A (en) * 2002-06-07 2003-12-10 Stobich Brandschutz Gmbh & Co Fire Barrier
WO2004072288A1 (de) * 2003-02-17 2004-08-26 Heydebreck Gmbh Brandschutzrollladen sowie verfahren zur herstellung eines brandschutzrollladens
DE10358978A1 (de) * 2003-12-16 2005-08-11 Bschorr, Oskar, Dr. Brandschutzelement mit Auslöser und Expander
WO2005105218A1 (de) * 2004-04-28 2005-11-10 Jansen Entwicklungs Gmbh & Co. Kg. Brandschutztor
DE102006033264A1 (de) * 2006-07-18 2008-01-31 Venjakob Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Schalldämmende Fördervorrichtung
EP2110506A1 (de) 2008-04-17 2009-10-21 Effertz Tore GmbH Vorhang und Rolltor mit einem derartigen Vorhang
DE102008024575A1 (de) * 2008-05-21 2009-11-26 Anhamm Gmbh Flächige, vorzugsweise flexible Brandschutzeinheit sowie Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes gegen ein in den Raum oder aus dem Raum strömendes Fluid, insbesondere eine brennbare Flüssigkeit
DE102008023646A1 (de) 2008-05-15 2010-06-10 Kgg Brandschutzsysteme Gmbh Sicherheitsvorhangsystem
US7735539B2 (en) 2007-12-28 2010-06-15 Nohara Guard System Co. Ltd. Fire-resistant smoke-suppressant device
DE19817440B4 (de) * 1997-04-18 2011-12-29 Geze Gmbh Schiebetüranlage
DE202013102597U1 (de) 2013-06-18 2013-07-10 Effertz Tore Gmbh Wirkstoffelement
DE202013102593U1 (de) 2013-06-18 2013-07-10 Effertz Tore Gmbh Abschluss
DE202013102596U1 (de) 2013-06-18 2013-07-10 Effertz Tore Gmbh Wirkstoffsystem
EP2982418A1 (de) * 2014-08-08 2016-02-10 Stöbich Brandschutz GmbH Brandschutzelement

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8113266B2 (en) 2007-07-26 2012-02-14 Smoke Guard, Inc. Barrier systems and associated methods, including vapor and/or fire barrier systems
US8016017B2 (en) 2007-07-26 2011-09-13 Smoke Guard, Inc. Barrier systems and associated methods, including vapor and/or fire barrier systems

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2349026C3 (de) * 1973-09-27 1978-08-17 Fa. Wilhelm Hotz, 1000 Berlin Feuerschutzrolltor
US5188186A (en) * 1990-11-16 1993-02-23 Nash Dale K Barricade for isolating open areas from spreading fire or smoke
DE4137870C1 (en) * 1991-11-11 1993-01-07 Klaus Dipl.-Ing. 1000 Berlin De Richter Fire trap closure for conveyor carrying wall aperture - has refractory cladding in aperture plane in region of conveyor element passage
DE9115773U1 (de) * 1991-12-19 1992-03-05 Thermozell Entwicklungs- Und Vertriebs Ges.M.B.H., Glanegg Verbundfolie

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817440B4 (de) * 1997-04-18 2011-12-29 Geze Gmbh Schiebetüranlage
FR2779354A1 (fr) * 1998-06-09 1999-12-10 Morozov Stanisla Moyen pour la protection pare-feu, rideau pare-feu et procede contre le feu
DE10002667A1 (de) * 2000-01-23 2001-07-26 Ruediger Wehr Geschosstrennungssystem zur geschossweisen Abschottung und Raumtrennungssystem zur Abschottung einzelner Räume gegen Einbruchgefahr, gegen Feuergefahr und gegen Rauchvergiftungsgefahr durch die Herstellung eines gewaltresistenten, feuerhemmenden und rauchundurchlässigen Schottsystems für Wohnhäuser, Wohnungen, Praxen, Büro, Büro- und Werkhallengebäude
DE10159045A1 (de) * 2001-10-29 2003-05-15 Johann Haas Fördern von mit Staub versehenem Fördergut [Staub(mit)förderung]
DE10159045B4 (de) * 2001-10-29 2004-01-29 Johann Haas Fördern von mit Staub versehenem Fördergut [Staub(mit)förderung]
GB2389310A (en) * 2002-06-07 2003-12-10 Stobich Brandschutz Gmbh & Co Fire Barrier
DE10225251A1 (de) * 2002-06-07 2003-12-18 Stoebich Brandschutz Gmbh & Co Feuerschutzabschluss und Fadenmaterial hierfür
FR2841143A1 (fr) 2002-06-07 2003-12-26 Stobich Brandschutz Gmbh & Co Fermeture coupe-feu et fil composite utilise pour sa realisation
GB2389310B (en) * 2002-06-07 2004-08-25 Stobich Brandschutz Gmbh & Co A fire barrier and a thread material therefor
WO2004072288A1 (de) * 2003-02-17 2004-08-26 Heydebreck Gmbh Brandschutzrollladen sowie verfahren zur herstellung eines brandschutzrollladens
DE10358978A1 (de) * 2003-12-16 2005-08-11 Bschorr, Oskar, Dr. Brandschutzelement mit Auslöser und Expander
WO2005105218A1 (de) * 2004-04-28 2005-11-10 Jansen Entwicklungs Gmbh & Co. Kg. Brandschutztor
DE102006033264B4 (de) * 2006-07-18 2008-07-31 Venjakob Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Schalldämmende Fördervorrichtung
DE102006033264A1 (de) * 2006-07-18 2008-01-31 Venjakob Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Schalldämmende Fördervorrichtung
US7735539B2 (en) 2007-12-28 2010-06-15 Nohara Guard System Co. Ltd. Fire-resistant smoke-suppressant device
EP2110506A1 (de) 2008-04-17 2009-10-21 Effertz Tore GmbH Vorhang und Rolltor mit einem derartigen Vorhang
RU2494210C2 (ru) * 2008-04-17 2013-09-27 Эффертц Торэ ГмбХ Заграждение
DE102008023646A1 (de) 2008-05-15 2010-06-10 Kgg Brandschutzsysteme Gmbh Sicherheitsvorhangsystem
DE102008024575A1 (de) * 2008-05-21 2009-11-26 Anhamm Gmbh Flächige, vorzugsweise flexible Brandschutzeinheit sowie Vorrichtung zum Abschotten eines Raumes gegen ein in den Raum oder aus dem Raum strömendes Fluid, insbesondere eine brennbare Flüssigkeit
US9200440B2 (en) 2008-05-21 2015-12-01 Anhamm Gmbh Flat, preferably flexible fire protection unit and device for shutting off a room against a fluid, especially an inflammable liquid flowing into the room or out of the room
DE202013102597U1 (de) 2013-06-18 2013-07-10 Effertz Tore Gmbh Wirkstoffelement
DE202013102593U1 (de) 2013-06-18 2013-07-10 Effertz Tore Gmbh Abschluss
DE202013102596U1 (de) 2013-06-18 2013-07-10 Effertz Tore Gmbh Wirkstoffsystem
EP2982418A1 (de) * 2014-08-08 2016-02-10 Stöbich Brandschutz GmbH Brandschutzelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE19611515C5 (de) 2010-07-22
DE19611515B4 (de) 2005-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19611515A1 (de) Feuerschutzabschluß sowie Element und Feuerhemm-Material hierfür
DE19610532A1 (de) Vorhang sowie Abschluß- und Führungsleiste hierfür
EP2520337B1 (de) Feuerhemmender Abschluss
DE2339352C3 (de) Feuerschutzvorrichtung gegen die Ausbreitung von Bränden in Räumen
EP2987941B1 (de) Hubtor
DE102013100565B4 (de) Feuerhemmendes Rollo, in welchem ein unter Wärmeeinfluss expandierbares Pulvermaterial angebracht ist
EP2840223B1 (de) Rollladen, Brandschutzvorhang sowie Brandschutzrollladen
EP0338495B1 (de) Dach- oder Wandabdeckung
DE19655126C2 (de) Abschlussleiste für einen Schutzvorhang und Vorhang mit einer solchen Abschlussleiste
DE3819832C2 (de)
DE10225251A1 (de) Feuerschutzabschluss und Fadenmaterial hierfür
DE3218469A1 (de) Waermedaemmender vorhang
DE19655253B4 (de) Brandschutzvorhang
EP2987940A1 (de) Tor, insbesondere hubtor, zum verschliessen einer öffnung in einer zwei verschiedene temperaturzonen voneinander trennenden wandung
DE3037393C2 (de) Brandschutzeinrichtung für eine gekapselte Kabeldurchführung durch Gebäudewände
DE2349026C3 (de) Feuerschutzrolltor
DE19655307B4 (de) Brandschutzvorhang
EP0244795B1 (de) Gebäude-Dach- oder Wandabdeckung
DE3803585C2 (de) Feuerhemmende Abschottung zum Durchführen von Leitungen durch eine Wandöffnung
WO2005105218A1 (de) Brandschutztor
DE4131146C1 (de)
DE202005000142U1 (de) Brandschutztor, insbesondere in Form eines Rolltores
DE4337565C1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Leitungen durch eine Wandöffnung
DE19945108A1 (de) Explosionssperre mit Kunststofftaschen und Verfahren zu deren Montage
EP0532888A2 (de) Vorrichtung zur Brandabschottung einer Wandöffnung für die Durchführung von Leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E06B 9/08

8364 No opposition during term of opposition
8310 Action for declaration of annulment
8313 Request for invalidation rejected/withdrawn
8315 Request for restriction filed
8318 Patent restricted
8393 Patent changed during the limitation procedure (changed patent specification reprinted)
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: STOEBICH BRANDSCHUTZ GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: RASONTEC N.V. BY RABOBANK TRUST CO. CURACAO N.V., CURACAO, AN

Effective date: 20110516

R082 Change of representative

Representative=s name: MURGITROYD & COMPANY, DE

R071 Expiry of right