DE1960442U - Schiffsdoppelschwenkkran. - Google Patents

Schiffsdoppelschwenkkran.

Info

Publication number
DE1960442U
DE1960442U DEO8500U DEO0008500U DE1960442U DE 1960442 U DE1960442 U DE 1960442U DE O8500 U DEO8500 U DE O8500U DE O0008500 U DEO0008500 U DE O0008500U DE 1960442 U DE1960442 U DE 1960442U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
crane
ship
boom
double jib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO8500U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Baumaschinen GmbH
Original Assignee
O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O&K Orenstein and Koppel GmbH filed Critical O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority to DEO8500U priority Critical patent/DE1960442U/de
Publication of DE1960442U publication Critical patent/DE1960442U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/82Luffing gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/10Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers of cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/36Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes mounted on road or rail vehicles; Manually-movable jib-cranes for use in workshops; Floating cranes
    • B66C23/52Floating cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/68Jibs foldable or otherwise adjustable in configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

ΡΛ end LfibeAw M*sdaaa&m AG, 1 £ C C
18.11.65. O 8500. (T- ": Z. 10) Y
DR. RER. POL DR.-ING. ~'~" " J~, KARL F. MDLLERING 24 LÜBECK, den 3.3.67 v
PATENTANWALT ELSASSER STR. 3!
_ .. FERNRUF 63055 und 84626 Bankkonto:
Diesdner Bank AG-Lübeck Dr. Dr. MÖ . /B Postsdiedckonto: Hamburg 46646
Orenstein-Koppel und Lübecker Maschinenbau
Aktiengesellschaft Lübeck, Einsiedeistrasse 6
•SchiffsdoppelSchwenkkran
Es sind Doppelschwenkkrane bekannt, die bei verfahrbaren Verladeanlagen Verwendung finden. Dabei ist ausser einem unmittelbar auf einem verfahrbaren Untergestell angeordneten Drehkran ein weiterer Drehkran in grösserer Höhe auf einem eigenen, auf dem Fahrgestell angeordneten, Unterbau gelagert. Dabei ruht der obere Kran oder sein Unterbau auf einer Säule, deren Achse durch den Drehpunkt des unteren Kranes geht, der unabhängig von ihr drehbar um sie herumgebaut ist und dem sie nur als Führung dient«
Dadurch soll erreicht werden, dass die Krane sich in ihrem Drehbereich gegenseitig nicht stören. Die bekannten Krane können unabhängig voneinander arbeiten. Eine Verwendung beider Krane zur gemeinsamen Hebung einer Last bereitet jedoch hinsichtlich der Hub- und Schwenkbewegung Schwierigkeiten. Ausserdem besteht der Kachteil, dass der Schwerpunkt der Anlage durch die Hochlagerung des einen Kranes sehr hoch gelegt ist (DoP.542 45o)0
Es ist weiterhin eine Beladeeinrichtung, insbesondere für See- und Binnenhäfen bekannt, die aus einer Verladebrücke besteht, auf der eine Drehscheibe angeordnet ist, die ihrerseits einen oder mehrere Schwenkkräne trägt. Dabei können
ίί!ηνί"ίϊ: D:i<e Ur.Oii.ns ^^,.i^unr ur-c: Sc^sisnspr.) Uf die luietit einreichte; sie *e.cM /on der Wort-..,-„,-... A*. ,.-^rOr;-':-:; ai.-i.-n-cirh«.- ' . - ι · ·, Λ Cio rechtliche S^suH:-^ der A'.w? . ,:ny i·- nicht geprüft. &»~uw:::Jk* tr-. ;u-J:,Kn C; . r,„... :. sich in de» Airüsakren. ys kc:,-;n ;.·,-.·.■ ^: οίιηκ Nochweis
•Ines rechtlichen intsrissos i*our,ru.-.i:c: κΜ^οβηο« werden. Auf /wtiaq werden hi^von a>;ch Fptokopien odef FIImzu «ten öbüoiien Pteisen geliefert. Deutsche* raieniufni GcbiuuchsniusiWstsHe
3Λ, 3/10. 1960442. Öwaisttin-Kopt*! und Lübecker Maschinenbau AXL. Lübeck. I Sdüfisdoppebdjwenjtkran. 18. II. 65. O «500. (T. 11; Z. 10)
Dr. rer. poL Dr.-Ing. Karl F. Möllerlng
PATENTANWALT
die auf der Drehacheibe angeordneten Krane auch üv;ei in entgegengesetzten Richtungen arbeitende Doppellenker oder einfache Wippdrehkrane sein.
Diese bekannten Doppelschwenkkrane haben den Kachteil, dass jeder Kran einen eigenen Kranauftau und ein eigenes Gegengewicht benötigt (D.B.P. 8o1 7o6)o
Die Neuerung vermeidet die Nachteile der bekannten Doppelschwenkkrane. Die Erfindung hat sich insbesondere die Aufgabe gestellt, einen Doppelschweruikran so aufzubauen, dass die Kranaufbauten und die Gegengewichte soweit als möglich entfallen» Gleichwohl sollen die einzelnen Krane unabhängig voneinander arbeiten oder auch gemeinsam zum ^e- oder entladen von grösseren Lasten herangezogen werden.
Die Neuerung betrifft einen Schiffsdoppelschwenkkran mit zwei schwenkbaren, um eine gemeinsame senkrechte Achse angeordnete, an ihren Aussenden um horizontale Achsen schv/enkbare Kranausleger. Die Erfindung besteht darin, dass die Kranausleger an ihren Pussenden um je eine vertikale Achse schwenkbar auf einer Drehscheibe gelagert sind, die mit einem Mast mit einer Quertraverse, Bock od. dgl. zum Anschlagen der Hubseile versehen ist.
Die Neuerung löst die Aufgabe nach einer anderen Ausführungsform dadurch, dass die Kranausleger an ihren Pussenden-um je eine vertikale Achse schwenkbar auf einer Drehscheibe gelagert sind, die von einem mit dem Schiff fest verbundenen Mast durchsetzt ist, der eine Quertraverse zum Anschlagen der Hubseile trägt, wobei die Quertraverse im gleichen Maße wie die Drehscheibe geschwenkt wird.
Durch die Neuerung ergibt sich der Vorteil, dass eine einfache Anordnung eines Doppelschwenkkranes geschaffen ist, wobei jeder
SSL 2MO. 19604«; OraatrifrJto und Lfibd Mdtaba
Dr. rer. poL Dr.-Ing. Karl F. Möllering PATENTANWALT
der einzelnen Schwenkkrane weitgehend ungestört durch den anderen arbeiten kann, wobei jedoch andererseits auch beide Krane als Doppelkran vereinigt für eine gemeinsame Lastbewegung verwendet werden können« Ausseraen werden bei der Heuerung Kranaufbauten und die Gegengewichte weitgehend vermieden.
Weitere Einzelheiten der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche und anhand des in der Zeichnung schematisch aargestellten Ausführungsbeispiels erläutert:
zeigt eine Ausführungsform der Neuerung in Seitenansicht,
zeigen mehrere Arbeitsweisen des Doppelschwenkkranes,
zeigt eine Ausführungsform mit Hydraulikwippwerken,
zeigt eine Ausführungsform mit koaxialer Anordnung der Achsen 7 u, 1o,
zeigt eine Ausführungsform mit eingespanntem Mast und synchron zur Drehscheibe angetriebener Quertraverse,
Abb. 8 und 9 zeigen eine Ausführungsform mit
Hohlmast und Ladebaum,
Abb. 1 Abb. 2, 3, Abb-. 5 Abb. 6 Abb. 7
Abb. 1 ο
zeigt eine Ausführungsform mit synchron zur Drehscheibe angetriebener .Quertraverse und Ladebaum, also eine Kombination der Ausführung gemäß Abb. 5 und 7 und der Ausführung gemäß der Abb. 8 und 9o
Dr. rer. poL Dr.-fcj. KaH F. MftUering
PATENTANWALT
LSbcdccr Msddaeabn
Lübeck. I SdaHtdoppdfA^Wi 18.11. 65. O 8500. (T. 11; Z. VH
1 3
Bei der Ausführungsform nach Abb. 1 ist der Unterbau 1 eines DoppelSchwenkkranes auf dem Deck 2 eines im einzelnen nicht dargestellten Schiffes zwischen den beiden Luken 3 und 4 angeordnet. Auf dem Unterbau 1 ist über eine Kugeldrehverbindung 5 eine Drehscheibe 6 gelagert. Die Kugeldrehverbindung 5 ist derart ausgebildet, dass sie die auf der Drehscheibe 6 ausgeübten Kippmomente auf den Unterbau 1 überträgt. Beidseitig der vertikalen Schwenkachse 7 der Drehscheibe 6 sind die Kranausleger 8 und 9 gelagert, deren vertikale Schwenkachsen 1o und 11 beim Ausführungsbeispiel 1 im gleichen Abstand von der Schwenkachse 7 liegen» Zur Lagerung der Kranausleger 8 und 9 dienen zwei kleine Drehscheiben 12 und 13, die beispielsweise ebenfalls über Kugeldrehverbindungen 14, 15 mit der Drehscheibe 6 verbunden sein können, so dass die auf den Drehscheiben 12 und 13 ausgeübten Kräfte und Momente auf die Dreiischeibe 6 übertragen werden können«
Die Drehscheiben 12 und 13 tragen Verlagerungskonsolen 16 für die horizontalen Schwenkachsen der Kranausleger. Die Drehscheiben 12 und 13 sowie die Drehscheibe 6 sind über im einzelnen nicht dargestellte Antriebe, wie Drehkranzritzel oder hydraulische Schwenkantriebe, angetrieben. Die Antriebe können in der Drehscheibe 6 verlagert sein und sind unabhängig voneinander.
Mit der Drehscheibe 6 fest verbunden ist ein Mast 17» der demzufolge von der Drehscheibe 6 beim Schwenken mit-gedreht wirde Der Mast 17 trägt an seinem oberen Ende eine Quertraverse 18^ die beidseitig koaxial mit den Achsen 1o und 11 vertikal schwenkbare Konsolen zur Aufnahme von Rollen 19 besitzt, über die jeweils die Hub- und Wippseile 8a, 9a für die Kranausleger 8 und 9 geführt werden können.
Anstelle der Seilwippwerke können auch Wippwerke anderer Bauart treten.,
Abb. 2 zeigt den Einsatz eines Doppelschwenkkranes beim Entladen der Luken 3 und 4 auf die Wagen 2o» Die Drehscheibe 6 kam hierbei in die für diesen Pail günstigste Stellung gebracht werden«
Dr. rer. poL Dr.-Ing. Karl F. Möllertng
PATENTANWALT
SSb, 3/10., I960«. , ρ _--
und Lfibcdtcr Makhinenbatt AÄ. 1 a C C
Lübedc Il SAiifadoppebAwcnkton. ' «* * °' 18.11.65. O 8500. ff. Ui 2.10)
Abb. 3 zeigt die Möglichkeit, wie die beiden Kranausleger 8 und 9 aus der in ausgezogener Linienführung dargestellten Lage in die in gestrichelter Linienführung dargestellte Lage 8' und 91 unabhängig voneinander schwenken und arbeiten können. Die Drehscheibe 6 kann dabei in eine für das Arbeiten der Einzelkrane 8 und 9 günstigste Stellung gebracht v/erden.
Abb. 4 zeigt den Doppelkran mit den Kranauslegern 8 und 9 in der Arbeitsstellung, in der der Doppelkran mit der zweifachen Nutzlast, bezogen auf die Tragkraft des Einzelkranes, arbeitet. Hierbei sind die Einzelschwenkwerke der Kranausleger 8 und 9 stillgesetzt. Das Schwenken erfolgt über das unter der Drehscheibe 6 angeordnete, nicht dargestellte, Drehwerk. Die Hub- und Wippwerke der beiden Einzelkrane 8 und 9 werden in diesem Fall jeweils synchron von einem Kranführer betätigt.
Die in Abb. 5 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der nach Abb. 1 dargestellten dadurch, dass statt des Seilwippwerkes ein hydraulisches Wippwerk zur Anwendung kommt. Der Mast 17 trägt beidseitig je einen Kragarm 21, der in einem Kardangelenk 22 oder in einer ähnlichen Ausführung einen hydraulischen Arbeitszylinder 23 trägt. Die kardanische Aufhängung 22 ist koaxial zur Achse 11 angeordnet.
Die in Abb. 6 dargestellten Krane unterscheiden sich von den vorhergehend beschriebenen dadurch, dass die Schwenkachse 1o des Kranauslegers 8 koaxial zur Schwenkachse 7 der Drehscheibe liegt. Dagegen ist die Schwenkachse 11 des Kranauslegers 9 seitlich angeordnet. Das untere Ende 24 des Kranauslegers 8 ist gabelförmig ausgebildet und umgibt den Mast 17. Um das Fußende des Mastes 17, der mit der Drehscheibe 6 fest verbunden ist, ist eine Kreisringscheibe/schwenkbar gelagert, die beidseitig die horizontalen Lager für das gabelförmige Fußende 24 des Kranauslegers 8 trägt. Die Kreisringscheibe 25 ist ebenfalls mit einem nicht gezeichneten Antrieb versehen«
3Sk. 3/10. I9Ö04Ö. -—-
und Ubedm # Masdüaoba Lfibedt. j SAiffidoppdWw*enK 18. It. 65. O 8500. (Γ. 11; Z.10)
Dr. rer. poL Dr.-Ing. Karl F. MöUering
PATENTANWALT — 6
U5.67
Der Schwenkantrieb des Kranes 8 kann nun derart mit dem Schwenkantrieb der Drehscheibe 6 gekuppelt sein, dass bei einem Verschwenken der Drehscheibe 6 der Kranausleger 8 in entgegengesetzter Richtung um das gleiche Maß geschwenkt wird, so dass er praktisch stehenbleibt. Dies hat den Vorteil, dass der Kranausleger 8 beim Betrieb völlig unabhängig von der Drehbewegung der Drehscheibe 6 iste
Die Seile des Kranauslegers 8 sind im Punkt 26 am Mast 17 über einen schwenkbaren Rollenstuhl 27 angeschlagen. Die Seile des Kranauslegers 9 sind ebenfalls über einen schwenkbaren Rollenstuhl 27 angeschlagen, der auf einer mit dem Mast 17 fest verbundenen einseitigen Traverse 18 verlagert ist»
Abb. 7 zeigt eine Ausführung, bei der der Hast 17 fest mit dem Unterbau 1 verbunden ist. Dabei ist die Drehscheibe 6 durchbrochen und die Quertraverse 18 auf dem Käst 17 vertikal schwenkbar verlagerte Der Antrieb der Quertraverse 18 erfolgt synchron mit der Drehscheibe 6 über einen nichx dargestellten Schwenkantrieb·
Die Ausführungsform der Abb. 8 und 9 unterscheidet sich von der nach Abb. 1 zunächst dadurch, dass der Mast 17 als Kohlmast ausgebildet wird und von einem Mast 28 durchsetzt wird, der auch die Drehscheibe 6 in einer entsprechenden Öffnung durchsetzt und mit dem Unterbau 1 fest verbunden ist. Der Hohlmast 17 trägt wiederum beidseitig eine Quertraverse 18 zum Anschlagen der Seile für die auf der Drehscheibe 6 verlagerten Kranausleger 8 und 9o Der fest mit dem Unterbau 1 verbundene Mast 28 kann nun zum Anschlagen der Seile eines Ladebaumes 29 dienen, der beispielsweise zum Heben besonders schwerer Lasten verwendet werden kann«» Dieser Ladebaum 29 ist auf der Drehscheibe 6 über eine horizontale Achse 3o wippbar verlagert. Die Hanger- und Hubseile 31,32 sind über die Rollen 33 geführt. Die Seilrollen 33 sind in einem um eine vertikale Achse schwenkbaren Kopfstück 34 verlagert. Die Hub- und Wippseile des Ladebaumes 29 können auf die Winden des Doppelschwenkkranes aufgewickelt werden.
Dr. rer. poL Dr.-Ing. Karl F. Mattering PATENTANWALT
Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass der Schwergutladebaum 29 aus der dargestellten Stellung in jede beliebige andere mit Hilfe der Drehscheibe 6 verechwenkt werden kann.
Abb. 1o zeigt eine Ausführungsform mit synchron zur Drehscheibe 6 angetriebener Quertraverse 18 und Ladebaum 29, also eine Kombination der Ausführung gemäss Abb. 5 und 7 und der Ausführung gemäß der Abb. 8 und 9β

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    1. Schiffsdoppelschwenkkran mit zwei schwenkbar um eine gemeinsame senkrechte Achse angeordneten, an ihrem Fußende um horizontale Achsen schwenkbaren Kra'nauslegern, dadurch gekennzeichnet, daß die Kranausleger (8,9) an ihren Fußenden um je eine vertikale Achse (10,11) schwenkbar auf einer Drehscheibe (6) gelagert sind, die mit einem Mast (17) mit einer Quertraverse (18), Bock oder dgl. zum Anachlagen der Hubseile versehen ist.
    2. Schiffsdoppelschwenkkran mit zwei schwenkbar um eine gemeinsame senkrechte Achse angeordneten, an ihrem Fußende um horizontale Achsen schwenkbaren Kranauslegern, dadurch gekennzeichnet, daß die Kranausleger (8,9) an ihren Fußenden um je eine vertikale Achse (10,11) schwenkbar auf einer Drehscheibe (6) gelagert sind, die von einem mit dem Schiff festverbundenen Masjt (17) durchsetzt ist, der eine Quer traverse (18) zum Anschlagen der Hubseile trägt, wobei die Quertraverse (18) im gleichen Maße wie die Drehscheibe (6) geschwenkt wird.
    3. Schiffsdoppelschwenkkran nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kranausleger (8,9) an seinem Fußende zum Schwenken um die vertikale Schwenkachse (10,11) sowie die Drehscheibe (6) mit je einem Schwenkantrieb versehen ist.
    4. Schiffsdoppelschwenkkran nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kranausleger (8,9) auf je einer Drehscheibe (12,13) gelagert sind, die ihrerseits auf der Drehscheibe (6) gelagert sind=
    Dr. rer. poL Diving. Karl F. Mfillerlng PATENTANWALT
    5. Schiffsdoppelschwenkkran nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß für das Wippen Wippseile (8a,9a) dienen, die wie die Hubseile an der Quertraverse (18) angeschlagen sind.
    6. Schiffsdoppelschwenkkran nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß für das V/ippen hydraulische Antriebe (23) dienen.
    7. Schiffsdoppelschwenkkran nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (19) für die Hub- bzw. Wippseile (8a,9a) um die vertikalen Achsen (10,11) schwenkbar in der Quertraverse (18) gelagert sind.
    8. Schiffp-doppelachwenkkran nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen Schwenkachsen (10,11) der Kranausleger (8,9) beidseitig im gleichen Abstand von der Schwenkachse (7) der Drehscheibe (6) angeordnet sind (Abb. 1).
    9. Schiffsdoppelschwenkkran nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kranausleger (8,9) in der Draufsicht gesehen, nebeneinander und symmetrisch zueianderliegend, über ihre Einzelschwenkwerke feststellbar sind, und daß beide Krane gemeinsam mit der Drehscheibe (6) schwenkbar sind.
    10. Schiffsdoppelschwenkkran nach Anspruch 9} dadurch gekennzeichnet, daß beim gemeinsamen Schwenken der beiden Kranausleger (8,9) um die Drehscheibenachse (7) die Hub- und Wippwerke der beiden Kranausleger jeweils synchron arbeiten.
    11. Schiffsdoppelschwenkkran nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Drehscheibe (6) und Mast (17) von einem mit dem Unterbau festverbundenen Mast (28) durchsetzt sind.
    Dr. rer. poL Dr.-Ing. Karl F. Möllertng PATENTANWALT
    18. It 65. O «OOl ff. Ηϊ Z. «3)5^ ;J
    - 1o -
    12e Schiffsdoppelschwenkkran nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Schwenkachse (1ο) des einen Kranauslegers (8) koaxial mit der Schwenkachse (7) der Drehscheibe (6) angeordnet und die Seile dieses Kranauslegers am Mast (17) schwenkbar angeschlagen sind (Abb.6).
    13· Schiffsdoppelschwenkkran nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende (24) des einen Kranauslegers (8) gabelförmig ausgebildet und auf einen den Mast (17) umgreifenden Ringträger (25) gelagert ist (Abb. 6)*
    14. Schiffsdoppelschwenkkran nach Anspruch 1, 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass der den Mast (17) umgreifende Ringträger (25) um den Mast (17) schwenkbar gelagert ist.
    15« Schiffsdoppelschwenkkran nach Anspruch 1, 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkwerk des Ringträgerc (25) derart mit dem Schwenkwerk der Drehscheibe gekuppelt ist, dass bei deren Schwenkbewegungen der Ringträger (25) mit dem einen Kranausleger (8) die gleiche gegenläufige Bewegung vollführt, so dass der koaxial zur Schwenkachse der Drehscheibe (6) angeordnete Kranausleger (8) beim Schwenken der Drehscheibe (6) stehenbleibt.
    16. Schiffsdoppelschwenkkran nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass an dem durchsetzenden Mast (28) die Seile (31,32) eines Schwergutladebaumes (29) angeschlagen sind, dessen Fußende auf der Drehscheibe (6)^ um eine horizontale Achse wippbar verlagert ist (3o).
    17· Schiffsdoppelschwenkkran nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Winden des Doppelschwenkkranes als Winden für den Ladebaum verwendet werden.
    Dr. rer. poL Drying. Karl F. M&nerlng PATENTANWALT
    -M-
    18. Schiffsdoppelschwenkkran nach Anspruch 16 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß über die Drehscheibe (6) der Ladebaum (29)gedreht wird, wobei die Kranausleger (8,9) in eine Stellung gefahren werden, vorzugsweise entgegen der Richtung des Ladebaumes, so daß sie das Arbeiten mit dem Ladebaum nicht behindert.
DEO8500U 1965-11-18 1965-11-18 Schiffsdoppelschwenkkran. Expired DE1960442U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO8500U DE1960442U (de) 1965-11-18 1965-11-18 Schiffsdoppelschwenkkran.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO8500U DE1960442U (de) 1965-11-18 1965-11-18 Schiffsdoppelschwenkkran.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1960442U true DE1960442U (de) 1967-05-18

Family

ID=33364866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO8500U Expired DE1960442U (de) 1965-11-18 1965-11-18 Schiffsdoppelschwenkkran.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1960442U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2227446A1 (de) * 1972-06-06 1974-01-03 Orenstein & Koppel Ag Doppelschwenkkran
DE2354975A1 (de) 1972-06-06 1975-05-07 Orenstein & Koppel Ag Doppelschwenkkran
DE2801073A1 (de) * 1977-01-18 1978-07-20 Algoship Int Kran
DE2366613C2 (de) * 1972-06-06 1986-02-13 O & K Tagebau und Schiffstechnik, Zweigniederlassung der O & K Orenstein & Koppel AG, 2400 Lübeck Doppelkran
DE19944200A1 (de) * 1999-09-15 2001-03-22 Krupp Foerdertechnik Gmbh Schwenkantrieb für den Oberbau einer Fördervorrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2227446A1 (de) * 1972-06-06 1974-01-03 Orenstein & Koppel Ag Doppelschwenkkran
DE2354975A1 (de) 1972-06-06 1975-05-07 Orenstein & Koppel Ag Doppelschwenkkran
DE2227446B2 (de) * 1972-06-06 1975-12-18 O & K Orenstein & Koppel Ag Werk Luebeck, 2400 Luebeck Doppelkran
DE2227446C3 (de) * 1972-06-06 1983-11-24 O & K Orenstein & Koppel AG Werk Lübeck, 2400 Lübeck Doppelkran
DE2366613C2 (de) * 1972-06-06 1986-02-13 O & K Tagebau und Schiffstechnik, Zweigniederlassung der O & K Orenstein & Koppel AG, 2400 Lübeck Doppelkran
DE2801073A1 (de) * 1977-01-18 1978-07-20 Algoship Int Kran
DE19944200A1 (de) * 1999-09-15 2001-03-22 Krupp Foerdertechnik Gmbh Schwenkantrieb für den Oberbau einer Fördervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1918908A1 (de) Ladekran
DE2744334C2 (de)
DE3108455A1 (de) Kran
DE10009736B4 (de) Hafenmobilkran zum kombinierten Container-und Schüttgutumschlag
DE19944927A1 (de) Hafenkran, insbesondere Hafenmobilkran für Normal- und Schwerlastbetrieb
EP1031531A2 (de) Wippkran
DE1264010B (de) Krananlage fuer grosse Tragkraefte und Lastmomente
DE1960442U (de) Schiffsdoppelschwenkkran.
DE2227446C3 (de) Doppelkran
DE2653951C2 (de) Container-Verladevorrichtung für Schiffe
DE2801073A1 (de) Kran
DE2300643A1 (de) Fahrzeugkran
DE1956215C3 (de) Ladebaumanordnung
DE3026850A1 (de) Kran
DD155159A5 (de) Drehkran
DE2101842B2 (de) Turmkran
DE2406730A1 (de) Portalkran fuer schiffe
DE3149543A1 (de) Auf pontons od.dgl. gelagerter schwimmkran
DE3408866A1 (de) Auf einer seegaengigen unterlage wie schiff, ponton, bohrplattform oder dergleichen angeordneter drehkran
DD140064A1 (de) Verladeauslegerabstuetzung,insbesondere an schaufelradbaggern
DE3222875A1 (de) Kran
DE1556466A1 (de) Schiffskranvorrichtung
DE1166433B (de) Vorrichtung zur Anlenkung eines Greifers am Ausleger
DE2739177A1 (de) Turm-portalkran
DE7637316U1 (de) Container-verladevorrichtung fuer schiffe