DE19516582A1 - Einrichtung zur Vereinigung eines Restbogenstapels mit einem Hauptbogenstapel - Google Patents

Einrichtung zur Vereinigung eines Restbogenstapels mit einem Hauptbogenstapel

Info

Publication number
DE19516582A1
DE19516582A1 DE1995116582 DE19516582A DE19516582A1 DE 19516582 A1 DE19516582 A1 DE 19516582A1 DE 1995116582 DE1995116582 DE 1995116582 DE 19516582 A DE19516582 A DE 19516582A DE 19516582 A1 DE19516582 A1 DE 19516582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
stack
height
bars
interval
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995116582
Other languages
English (en)
Other versions
DE19516582C2 (de
Inventor
Mathias Lohse
Hartmut Dipl Ing Nagel
Uwe Dipl Ing Guhr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
KBA Planeta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KBA Planeta AG filed Critical KBA Planeta AG
Priority to DE1995116582 priority Critical patent/DE19516582C2/de
Publication of DE19516582A1 publication Critical patent/DE19516582A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19516582C2 publication Critical patent/DE19516582C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/30Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for replenishing the pile during continuous separation of articles therefrom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/50Timing
    • B65H2513/51Sequence of process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Vereinigung eines Restbogenstapels mit einem Hauptbogenstapel in einem im Non- Stop-Betrieb arbeitenden Bogenanleger.
Es sind Bogenanleger bekannt, die eine die Vorderkante des ober­ sten Bogens eines Bogenstapels abtastende Fühleinrichtung auf­ weisen, welche den Stapelaufzug steuert. Diese Bogenanleger sind außerdem mit einem über der Hinterkante des obersten Bogens an­ geordneten Bogentrenner versehen, dessen Höhenlage durch eine die Hinterkante des obersten Bogens erfassende Tasteinrichtung gesteuert wird (DE 34 11 886 C2).
In der DE 39 31 710 A1 ist ein Bogenanleger beschrieben, der mit einer der Vereinigung eines Restbogenstapels mit einem Haupt­ bogenstapel dienenden Einrichtung versehen ist, die unter dem Bändertisch angeordnet und entgegen der Bogenlaufrichtung in den Bogenanleger verbringbar ausgeführt ist. Diese Patentschrift enthält keinen Hinweis darauf, in welcher Weise die abschließende Phase der Vereinigung vom Restbogenstapel mit dem Hauptbogensta­ pel realisiert wird.
In der DE 41 29 165 C2 ist eine Stapelvereinigungseinrichtung für einen im Non-Stop-Betrieb arbeitenden Bogenanleger beschrieben, die einen Rechen aufweist, welcher in Bogenlaufrichtung in den Bogenanleger verbringbar ausgeführt ist. Um Betriebsstörungen bei der Vereinigung des Restbogenstapels mit dem Hauptbogenstapel zu vermeiden, sind die freien Enden des Rechens mit einer solchen Schräge versehen, daß mit dem Aufsetzen des Restbogenstapels auf den Rechen sich die in Einschubrichtung weisende Seite des Rest­ bogenstapels absenkt, während in der abschließenden Phase der Vereinigung des Restbogenstapels mit dem Hauptbogenstapel der Rechen so angetrieben wird, daß dieser den Verschiebeweg mit einer Geschwindigkeit durchfährt, welche wenigstens in einem Endbereich des Verschiebeweges eine gegenüber einer mittleren Geschwindigkeit niedrigere Geschwindigkeit aufweist.
Nachteilig bei dieser Einrichtung ist neben dem zur Realisierung erforderliche Aufwand die Tatsache, daß es im Bereich der Sta­ pelvorderkante bei der Vereinigung des Restbogenstapels mit dem Hauptbogenstapel zu einer schlagartigen Absenkung kommt, was bei Verwendung einer Vorderkantenabtastung zur Steuerung des Stapelaufzuges zu Betriebsstörungen führt. Außerdem ist ein ge­ schwindigkeitsabhängiger Antrieb des Stabrechens in der abschließenden Phase der Stapelvereinigung bei gleichzeitigem Vorhanden­ sein einer die Höhenlage des obersten Bogens an der Hinterkante abtastenden und die Position des Bogentrenners steuernden Tast­ einrichtung wenig effektvoll, da die durch das Herausziehen des Rechens entstehenden Höhendifferenzen in der Regel problemlos durch die Bogentrennerhöhenregelung ausgeglichen werden können.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Einrichtung zu schaffen, bei der die an der Oberseite des Reststapels bei der Vereinigung des Reststapels mit dem Hauptstapel auftretenden Höhendifferenzen so gering gehalten werden, daß Betriebsstörungen ausgeschlossen sind.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des ersten Anspruchs gelöst.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Einrichtung bestehen darin, daß sie mit einfachen Mitteln zu realisieren ist und das Ein­ halten eines nahezu konstanten Stapelniveaus während der Stapel­ vereinigung ermöglicht.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
In den zugehörigen Zeichnungen zeigen
Fig. 1 die schematische Darstellung eines Bogenanlegers in der Seitenansicht,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung der abschließenden Phase der Stapelvereinigung.
In Fig. 1 ist ein Bogenanleger 1 mit einem Hauptbogenstapel 2 und einem Restbogenstapel 3 dargestellt. Der Hauptbogenstapel 2 liegt mit der Vorderseite an Führungsleisten 12 an und ruht auf einer Palette 4, die von einer Stapelplatte 5 getragen wird. Die Stapelplatte 5 ist an einer aus Stapelaufzugsketten 6 und einem nicht dargestellten Antrieb bestehenden Hauptstapelaufzug angeordnet. Der Restbogenstapel 3 wird von Gitterstäben 7 getra­ gen, die zu einem Rechen 8 zusammengefaßt sind. Der Rechen 8 ist aus einer den Restbogenstapel 3 tragenden Betriebsposition in eine unter dem Bändertisch 13 vorgesehene Bereitschaftsposition verschiebbar ausgeführt. Zum Verbringen des Rechens 8 aus einer Position in die andere ist ein Verschiebemechanismus 14 vorge­ sehen. Die Gitterstäbe 7 des Rechens 8 weisen am freien Ende, das in Einschubrichtung 15 weist, eine Schräge 9 auf und stützen sich in der Betriebsposition auf Traversen 10 ab, die an Auf­ zugsketten 17 angeordnet sind, welche mit einem nicht darge­ stellten Antrieb einen Reststapelaufzug bilden.
Über dem obersten Bogen 16 des Restbogenstapels 3 ist im Bereich der Hinterkante ein in seiner Höhenlage veränderlicher Bogen­ trenner 18 mit Hubsaugern 20 und Transportsaugern 19 angeordnet sowie eine die Höhenlage des obersten Bogen 16 an der Hinter­ kante abtastende und die Position des Bogentrenners 18 steuernde Tasteinrichtung 21 vorgesehen. Im Bereich der Vorderkante des obersten Bogens 16 sind eine im Maschinentakt steuerbare Klap­ penwelle 22, Transportrollen 23 sowie eine die Vorderkante des obersten Bogens 16 abtastende und das Niveau des Hauptbogensta­ pels 2 bzw. Restbogenstapels 3 steuernde Fühleinrichtung 24 an­ geordnet.
Ein im Bogenanleger 1 eingebrachter, mit der Palette 7 auf der Stapelplatte 5 ruhender Hauptbogenstapel 2 wird während des Fortdruckes in dem Maß nachgeführt, wie durch die Hubsauger 20 und die Transportsauger 19 die Bogen in die nachgeordnete Druck­ maschine gefördert werden. Dazu wird der jeweils oberste Bogen 16 an der Vorderkante durch die Fühleinrichtung 24 erfaßt und der Stapelaufzug initiiert. Wenn der Hauptbogenstapel 2 soweit abgearbeitet wurde, daß er zum Restbogenstapel 3 werden kann, d. h. wenn die Palette 4 etwa den Bereich des Verschiebemechanis­ mus 14 für den Rechen 8 erreicht hat, wird der Rechen 8 durch den Verschiebemechanismus 14 aus der Bereitschaftsposition in die Arbeitsposition verbracht, damit die Gitterstäbe 7 in die Nuten der Palette 4 geschoben und so der Restbogenstapel 3 unterfangen, daß die Stapelplatte 5 mit der leeren Palette 4 in die Ausgangs­ lage zurückgeführt werden kann. Durch die auf den Traversen 10 sich abstützenden Gitterstäbe 7 wird der Restbogenstapel 3 in dem Maß nachgeführt wie Bogen in die Druckmaschine gefördert werden. Um einen Non-Stop-Betrieb realisieren zu können, wird auf der Stapelplatte 5 ein neuer Hauptbogenstapel 2 positioniert und nachfolgend mit seiner Oberseite gegen die untere Seite der Git­ terstäbe 7 gefördert. Die beiden Stapelaufzugssysteme arbeiten ab diesem Zeitpunkt synchron. Zur Vereinigung des Hauptbogensta­ pels 2 mit dem Restbogenstapel 3 werden die Gitterstäbe 7 aus der Arbeitsposition in die Bereitschaftsposition verschoben. Die durch das kontinuierliche Verschieben der Gitterstäbe entstehende Höhen­ differenz im Bereich der Hinterkante des obersten Bogens 16 wird ausgeglichen durch eine Änderung der Höhenlage des Bogentrenners 18, initiiert durch die an der Hinterkante des obersten Bogens 16 des Restbogenstapels 3 angeordnete Tasteinrichtung 21. In der abschließenden Phase der Vereinigung des Restbogenstapels 3 mit dem Hauptbogenstapel 2, d. h. wenn die an den freien Enden der Gitterstäbe 7 vorgesehenen Schrägen 9 den Bereich des Restbo­ genstapel 3 und des Hauptbogenstapels 2 verlassen, erfolgt das Verschieben der Gitterstäbe 7 getaktet, d. h. die Gitterstäbe 7 legen ein jeweils vorgegebenes, konstantes Wegintervall Δs zu­ rück, wobei diesem Wegintervall Δs ein ganz bestimmtes, durch den Hauptstapelaufzug zu realisierendes Höhenintervall Δh zuge­ ordnet ist. Die absolute Größe des Höhenintervalls Δh wird be­ stimmt durch die Form der Schräge 9 sowie durch die Größe des Wegintervalls Δs.
Nach Entfernen der Gitterstäbe 7 werden der Rechen 8 und der Verschiebemechanismus 14 in die Ausgangslage verbracht.
Bezugszeichenliste
1 Bogenanleger
2 Hauptbogenstapel
3 Restbogenstapel
4 Palette
5 Stapelplatte
6 Stapelaufzugskette
7 Gitterstab
8 Rechen
9 Schräge
10 Traverse
11
12 Führungsleiste
13 Bändertisch
14 Verschiebemechanismus
15 Einschubrichtung
16 oberster Bogen
17 Aufzugskette
18 Bogentrenner
19 Transportsauger
20 Hubsauger
21 Tasteinrichtung
22 Klappenwelle
23 Transportrollen
24 Fühleinrichtung
Δs Wegintervall
Δh Höhenintervall

Claims (4)

1. Einrichtung zur Vereinigung eines Restbogenstapel mit einem Hauptbogenstapel in einem im Non-Stop-Betrieb arbeitenden Bogenanleger bestehend aus
  • - einer die Höhenlage des obersten Bogens an dessen Vorder­ kante abtastenden und einen Hauptstapelaufzug bzw. Rest­ stapelaufzug steuernden Fühleinrichtung,
  • - einem über der Hinterkante des obersten Bogens angeordne­ ten, in seiner Höhenlage veränderlichen Bogentrenner,
  • - einer die Höhenlage des obersten Bogens an der Hinterkante abtastenden und die Position des Bogentrenners steuernden Tasteinrichtung,
  • - und einem aus Gitterstäben bestehenden, mit einem Ver­ schiebemechanismus versehenen, unter dem Bändertisch ange­ ordneten Rechen,
  • - wobei die freien und in Einschubrichtung weisenden Enden der Gitterstäbe eine Querschnittsabnahme aufweisen,
dadurch gekennzeichnet, daß in der abschließenden Phase der Vereinigung des Restbogenstapels (3) mit dem Hauptbogenstapel (2) das Verschieben der Gitterstäbe (7) in Wegintervallen (Δs) erfolgt und jedem Wegintervall (Δs) der Gitterstäbe (7) ein die Höhendifferenz der Stapelvorderkante kompensie­ rendes, durch den Hauptstapelaufzug zu realisierendes Höhen­ intervall (Δh) zugeordnet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Höhenintervall (Δh) als Funktion des Wegintervalls (Δs) und des Verlaufs der Querschnittsabnahme an den freien En­ den der Gitterstäbe (7) ausgebildet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsabnahme an den freien Enden der Gitter­ stäbe als Schräge (9) ausgebildet ist.
DE1995116582 1995-05-05 1995-05-05 Vorrichtung zur Vereinigung eines Restbogenstapels mit einem Hauptbogenstapel Expired - Fee Related DE19516582C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995116582 DE19516582C2 (de) 1995-05-05 1995-05-05 Vorrichtung zur Vereinigung eines Restbogenstapels mit einem Hauptbogenstapel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995116582 DE19516582C2 (de) 1995-05-05 1995-05-05 Vorrichtung zur Vereinigung eines Restbogenstapels mit einem Hauptbogenstapel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19516582A1 true DE19516582A1 (de) 1996-11-07
DE19516582C2 DE19516582C2 (de) 1997-03-06

Family

ID=7761201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995116582 Expired - Fee Related DE19516582C2 (de) 1995-05-05 1995-05-05 Vorrichtung zur Vereinigung eines Restbogenstapels mit einem Hauptbogenstapel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19516582C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0897884A1 (de) * 1997-08-19 1999-02-24 MAN Roland Druckmaschinen AG Hubantrieb für eine automatische Stapelwechselvorrichtung
DE10330107A1 (de) * 2003-07-03 2005-04-28 Giesecke & Devrient Gmbh Kontinuierliches Vereinzeln von losem Blattgut
US7490825B2 (en) 2003-02-03 2009-02-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for synchronizing the main pile and the auxiliary pile

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042157B4 (de) * 2000-08-26 2009-11-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Non-Stop-Bogenanlegers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3931710A1 (de) * 1988-09-26 1990-04-12 Polygraph Leipzig Non-stop-bogenanleger fuer bogenrotationsmaschinen
DE4129165C2 (de) * 1991-09-02 1993-07-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE3411886C2 (de) * 1983-03-31 1993-07-15 Bobst S.A., Lausanne, Ch

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411886C2 (de) * 1983-03-31 1993-07-15 Bobst S.A., Lausanne, Ch
DE3931710A1 (de) * 1988-09-26 1990-04-12 Polygraph Leipzig Non-stop-bogenanleger fuer bogenrotationsmaschinen
DE4129165C2 (de) * 1991-09-02 1993-07-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0897884A1 (de) * 1997-08-19 1999-02-24 MAN Roland Druckmaschinen AG Hubantrieb für eine automatische Stapelwechselvorrichtung
US7490825B2 (en) 2003-02-03 2009-02-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for synchronizing the main pile and the auxiliary pile
DE10330107A1 (de) * 2003-07-03 2005-04-28 Giesecke & Devrient Gmbh Kontinuierliches Vereinzeln von losem Blattgut
US7874554B2 (en) 2003-07-03 2011-01-25 Giesecke & Devrient Gmbh Continuous separation of loose sheets

Also Published As

Publication number Publication date
DE19516582C2 (de) 1997-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3922803B4 (de) Selbsttätig arbeitende Blattstapel-Ladevorrichtung für eine Blatt-Zuführvorrichtung
EP1870361B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Stapeln von Flachteilen
DE4131015C2 (de) Bogenausleger
EP0722415B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden und versetzen von stapeln aus bedruckten blättern
DE2716806A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von flachmaterialstuecken
EP0768261A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Abtafeln von bahnförmiger Ware
DE19516582C2 (de) Vorrichtung zur Vereinigung eines Restbogenstapels mit einem Hauptbogenstapel
DE19941918C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Stapelwechsel an einem Bogenanleger mit einer Non-Stop-Einrichtung
DE10119408A1 (de) Querverfahrbarer Querschneider
EP0958216A1 (de) Stapelwechselvorrichtung
DE19520772C1 (de) Non-Stop-Bogenanleger für Druckmaschinen mit ein- und ausfahrbaren Gabelstäben
DE102006046823C5 (de) Computergesteuertes Ziehen des Rechens im Non-Stop Anleger oder Ausleger
DE10141964B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Riesen
EP1238929B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Non-Stop-Stapelwechsel
DE3820236A1 (de) Aufgabevorrichtung von aus plattenstapel gebildeten paketen und verfahren zum bereitstellen der pakete auf der aufgabevorrichtung
EP1264794B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansammeln von Bogen zu Stapeln an einer Stapelablage
DE19953018B4 (de) Einrichtung an kontinuierlich arbeitenden Bogenanlegern
DE19819596C2 (de) Bogenrückhalter für einen Non-Stop-Stapelwechsler
DE19957598C1 (de) Nonstop-Stapelwechsel
DE19953023B4 (de) Non-Stop-Einrichtung
DE7538625U (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen stapeln von behaeltern, insbesondere saecken, in lagemustern auf festen unterlagen, insbesondere paletten
DE10151917A1 (de) Anordnung und Verfahren zur kontinuierlichen Bereitstellung von Einzelbogen
DE102004058375B4 (de) Bogenanschlag in einem Bogenausleger
DE10250666A1 (de) Non-Stop-Bogenanleger
DE10244698A1 (de) Non-Stop-Einrichtung für einen Bogenausleger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203