DE19514220C2 - Tragschienensystem mit verstellbarer Halterung - Google Patents

Tragschienensystem mit verstellbarer Halterung

Info

Publication number
DE19514220C2
DE19514220C2 DE19514220A DE19514220A DE19514220C2 DE 19514220 C2 DE19514220 C2 DE 19514220C2 DE 19514220 A DE19514220 A DE 19514220A DE 19514220 A DE19514220 A DE 19514220A DE 19514220 C2 DE19514220 C2 DE 19514220C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
rail system
mounting
support
mounting rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19514220A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19514220A1 (de
Inventor
Karl-Ernst Kusanke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUSANKE KARL ERNST
Original Assignee
KUSANKE KARL ERNST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUSANKE KARL ERNST filed Critical KUSANKE KARL ERNST
Priority to DE19514220A priority Critical patent/DE19514220C2/de
Publication of DE19514220A1 publication Critical patent/DE19514220A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19514220C2 publication Critical patent/DE19514220C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/064Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members comprising extruded supporting beams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction
    • E04B9/20Means for suspending the supporting construction adjustable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0805Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall
    • E04F13/0808Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall adjustable in several directions one of which is perpendicular to the wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Tragschienensystem mit einer ein Doppelflanschprofil aufweisenden Tragschiene mit verstellbarer Halterung durch eine Lasche.
Derartige Tragschienensysteme finden beim Innenausbau in großer Vielfalt Anwendung, beim Abhängen von Unterdecken, in Zwischenwänden, bei Aufdopplungen, Verblendungen und in anderer Form. Die Tragschienen müssen in genauer Ausrichtung und fluchtend untereinander und mit anderen Bauteilen angebracht werden. Dieses ist sehr arbeitsaufwendig. Solche Tragschienensysteme dienen auch zum Bau von Zwischenwänden, Messeständen, Kabinen und dergleichen.
Aufgabe der Erfindung ist eine solche Ausbildung des Tragschienensystems, daß die Tragschiene an der Lasche in drei zueinander senkrechten Richtungen verstellt und festgespannt werden kann und somit an unterschiedliche Einbauverhältnisse anpaßbar ist und daß man beliebige Rahmenkonstruktionen und räumliche Rahmenwerke aufbauen kann.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß in einer auf der Lasche sitzenden Gewindehülse ein Gewindestift mit einem Ringbund verstellbar ist, daß der Gewindestift durch ein Langloch des Stegs hindurchreicht und daß der Steg an dem Ringbund anliegt.
Die Erfindung unterscheidet sich insofern vom Stand der Technik, als die Lasche auf der Wand verschiebbar ist. Die Tragschiene ist außerdem senkrecht zur Wand und parallel zur Wand verstellbar. Damit lassen sich genaue Lageausrichtungen und Fluchtungen erzielten. Das Tragschienensystem kann somit an Ungleichmäßigkeiten der Einbauverhältnisse leicht angepaßt werden. Das aus Steg und Flanschen gebildete H-Profil der Tragschiene hat bei kleinsten Außenabmessungen die höchste Stabilität.
Eine Festklemmung der Halterung wird dadurch erzielt, daß der Steg zwischen dem Ringbund und einer Mutter eingeklemmt sitzt. Da jede Tragschiene durch mindestens zwei Halterungen befestigt ist, sind die Gewindestifte nach der Festklemmung auch in der Gewindehülse nicht mehr drehbar, so daß die Tragschiene vollständig fixiert ist.
Eine Verschiebbarkeit der Tragschiene quer zu ihrer Längsrichtung wird dadurch sichergestellt, daß die Langlöcher in dem Steg quer zur Längsrichtung desselben ausgerichtet sind.
Die Betätigung des Gewindestifts ist dadurch leicht möglich, daß der Gewindestift am Kopf ein Betätigungsprofil aufweist.
Die Höhenversteilung der Lasche ist dadurch gewährleistet, daß die Lasche mindestens ein quer zur Laschenlängsrichtung ausgerichtetes Langloch aufweist.
Eine vollständige Kombination der drei Verstellungen rechtwinklig zueinander ist dadurch mög­ lich, daß die Lasche quer zur Längsrichtung des Stegs ausgerichtet ist.
Eine Verstärkung der Flansche für die Anbringung von Beschlagteilen wird dadurch bewirkt, daß auf den Innenseiten der Flansche Rippen angeordnet sind.
Schraubbefestigungen der Beschlagteile werden dadurch möglich, daß in jeder Rippe der Trag­ schiene eine Reihe von Löchern zur Anbringung von Beschlägen vorgesehen ist.
Eine Abdeckung der Tragschiene zwischen den Flanschen ist dadurch möglich, daß an den inne­ ren Endkanten der Flansche der Tragschiene Hinterschneidungsprofile zur Aufnahme von Rastprofilen von Abdeckleisten vorgesehen sind.
Fugen zwischen an die Tragschienen angesetzten Wandelementen lassen sich dadurch abdecken daß die Abdeckleiste Verriegelungsstege aufweist, in die ein bügelförmiges Verrieglungsprofil eingreift.
Eine Ausrichtung des Tragschienensystems auf ungleichmäßigen Unterlagen ist dadurch möglich, daß eine Fußschiene zu den Längskanten der Tragschiene passende Längskanten aufweist.
Eine stufenlose Höhenverstellung und Ausrichtung des Tragschienensystems ist dadurch möglich, daß der Schlitz der Tragschiene eine Mutter aufnimmt und daß eine die Mutter durchgreifende Stell­ schraube sich in einer Längsrinne der Fußschiene abstützt.
Senkrecht ausgerichtete Tragschienen lassen sich dadurch auf fußseitigen Tragschienen aufsetzen, daß ein Verbindungsprofil einerseits in den Schlitz einer Tragschiene und andererseits zwischen die Flan­ sche einer anderen Tragschiene einschiebbar ist.
Eine spielfreie Montage wird dadurch erzielt, daß ein Einschiebeteil des Verbindungsprofils in einem Kanal ein auf dem Steg der Tragschiene sitzendes Gummiprofil aufnimmt.
Die Halterung und Ausrichtung wird dadurch verbessert, daß ein U-förmiges Führungsteil auf das Einschiebeteil aufschiebbar ist.
Das Tragschienensystem ermöglicht dadurch eine Abhängung, daß ein Winkel mit einem Füh­ rungsschenkel in den Schlitz einer Tragschiene einschiebbar ist und in einem Tragschenkel Durchgänge für einen Aufhänger aufweist.
Stabile und anpaßbare Rahmen lassen sich dadurch aufbauen, daß der Winkel als Sprossenverbin­ der zwischen zwei Tragschienen ausgebildet ist.
Für eine schwer entflammbare Konstruktion ist vorgesehen, daß die Tragschiene und die Verbin­ dungsteile aus Metall wie Aluminium als Profile ausgebildet sind.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen erläutert, die darstellen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Tragschiene mit Halterung,
Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt durch die Tragschiene,
Fig. 4 einen Schnitt durch eine fußseitige Auflage,
Fig. 5 eine Draufsicht zu Fig. 4,
Fig. 6 eine Seitenansicht zu Fig. 5,
Fig. 7 eine Tragschiene mit Verbindungsprofil,
Fig. 8 eine Draufsicht zu Fig. 7,
Fig. 9 ein erstes Teilprofil des Verbindungsprofils in Ansicht,
Fig. 10 in Draufsicht,
Fig. 11 in Seitenansicht,
Fig. 12 ein zweites Teilprofil des Verbindungsprofils,
Fig. 13 eine Tragschiene mit Aufhänger,
Fig. 14 den Aufhänger in Ansicht,
Fig. 15 einen Sprossenverbinder,
Fig. 16 eine Seitenansicht des Sprossenverbinders,
Fig. 17 eine Tragschiene mit Fugenprofil,
Fig. 18 ein Halteprofil für ein Fugenprofil und
Fig. 19 eine Seitenansicht des Fugenprofils.
Das Tragschienensystem umfaßt eine Tragschiene 1 aus Metall, insbesondere aus Leichtmetall wie Aluminium, die als Strangpreßteil ausgebildet ist. Sie ist also für schwer entflammbare Konstruktionen geeignet. Die Tragschiene 1 umfaßt einen Steg 2 und zwei Flansche 3, an deren Innenseiten jeweils Rip­ pen 4 geformt sind, die zusammen mit dem Steg 2 einen Schlitz 17 mit Rechteckquerschnitt begrenzen. In diesen Rippen 4 sind in Reihen Löcher 5 für Schrauben, insbesondere selbstschneidende Schrauben ausgebildet, damit Beschlagteile für Schnappbeschläge oder Aufdopplungsbeschläge angebracht werden können. In dem Steg 2 sind Langlöcher 6 ausgebildet, die quer zu Längsachse des Steges 2 ausgerichtet sind. Die inneren profilierten Längsränder 18 der Flansche 3 sind mit Hinterschneidungsprofilen 7 ver­ sehen. Darin können strichpunktiert eingezeichnete Abdeckprofile 16 oder Blendleisten eingesetzt wer­ den, was noch im Einzelnen erläutert wird.
Eine dreidimensional einstellbare und ausrichtbare Befestigung an einer Wand erfolgt durch eine Halterung aus einer Lasche 8 mit zwei Langlöchern 9, die im Montagezustand gemäß Fig. 1 senkrecht zu den Langlöchern 6 ausgerichtet sind. Außerdem sitzt an der Lasche 8 eine Gewindehülse 10 mit Innen­ gewinde, die an der Lasche 8 angeschweißt ist. Auf das Innengewinde ausgerichtet ist in der Lasche 8 ein Loch.
Die Verbindung zwischen der Lasche 8 und der Tragschiene 1 erfolgt durch einen Gewindestift 11, der in die Gewindehülse 10 eingreift. Der Gewindestift hat einen Ringbund 12, an dem der Steg 2 der Tragschiene 1 anliegt. In der Kopffläche des Gewindestiftes 11 ist ein Schlitz 13 als Betätigungsprofil für einen Schrauber angeordnet. Der Gewindestift 11 nimmt ferner eine Mutter 14 auf. Durch Festziehen der Mutter 14 wird der Steg 2 der Tragschiene 1 zwischen der Mutter 14 und dem Ringbund 12 fest einge­ klemmt. Damit ist der Gewindestift 11 gegenüber dem Steg der Tragschiene nicht mehr drehbar. Der Gewindestift 11 ist dann auch in der Gewindehülse 10 nicht mehr verdrehbar, weil die Tragschiene 1 durch mindestens zwei Laschen 8 und Gewindestifte 11 befestigt ist.
Die Doppelpfeile verdeutlichen die Verstellung in den Langlöchern 6 und 9 sowie in der Gewin­ dehülse 10. Diese Verstellrichtungen stehen jeweils senkrecht aufeinander, so daß die Tragschiene in drei zueinander senkrechten Richtungen ausgerichtet werden kann.
Die Fig. 4 bis 6 zeigen eine fußseitige oder bodenseitige Anordnung der Tragschiene 1 auf einer Fußschiene 20, die auf einer Bodenfläche aufliegt oder darauf befestigt ist. Die Fußschiene 20 hat profi­ lierte Längsränder 21, die zu den Längsrändern 18 des Tragprofils 1 passen. Außerdem hat die Stütz­ schiene 20 eine zentrale Längsrinne 19.
Die Tragschiene 1 läßt sich in der dargestellten Weise auf die Stützschiene 20 auflegen. In den Schlitz 17 läßt sich in geeigneten Abständen eine Mutter 22 für eine Stellschraube 23 einklemmen. Die Stellschraube 23 greift in die Längsrinne 19 ein. Durch Drehen der Stellschraube 23 läßt sich die Trag­ schiene 1 gegenüber der Stützschiene 20 lokal anheben, so daß dadurch Unebenheiten oder Ungleich­ mäßigkeiten ausgeglichen werden können.
Die Tragschienen 1 lassen sich zu Rahmenkonstruktion oder Rahmengerüsten zusammenfügen. Die Fig. 7 bis 12 zeigen eine Steckverbindung unter Verwendung eines Verbindungsprofils 24 aus einem Einschiebeteil 25 und einem Führungsteil 26. Beide Teile sind als Strangpreßprofile ausgebildet und entsprechend abgelängt. Das Einschiebeteil 25 hat Stege 29, die in den Schlitz 17 einschiebbar ist. Im übrigen entspricht das Außenprofil des Einschiebeteils 25 dem Innenprofil der Tragschiene 1. Das Ein­ schiebeteil 25 hat fußseitig einen offenen Kanal 27 zur Aufnahme eines Gummiprofils 28, das beim Ein­ schieben des Einschiebeteils 25 die notwendige Reibung gegenüber dem Steg 2 der Tragschiene 1 si­ cherstellt. Über einen Abschnitt entsprechend der Breite eines Flansches 3 weisen die Stege 29 Ausschnit­ te 30 auf. In diesem Bereich nimmt das Einschiebeteil 25 das bügelförmige Führungsteil 26 auf. Das Führungsteil 26 paßt formschlüssig und reibschlüssig über das durch die Ausschnitte 30 vorbereitete Ende des Einschiebeteils 25. Es stellt ein rechtkantiges Paßstück zum Einschieben zwischen die Flansche 3 der Tragschiene 1 dar, vgl. Fig. 7 und 8. Das Verbindungsprofil 24 ermöglicht einen senkrechten An­ schluß von Tragschienen. Insbesondere kann man vertikal ausgerichtete Tragschienen für Rahmenkon­ struktionen in fußseitige, horizontale Tragschienen einstellen.
Zwei Einschiebeteile lassen sich durch einen Gehrungsschnitt zu einem Winkelstück zusammen­ setzen, so daß man entsprechend Gehrungsverbindungen von Tragschienen herstellen kann.
Das Einschiebeteil läßt sich innerhalb der Tragschiene jeweils durch Schrauben, die in Löcher 5 eingeschraubt werden, sichern. Ein Einschiebeteil, das in stumpf aneinanderstoßende Tragschienen ein­ geschoben ist, ist zur Ausbildung von Stoßverbindungen geeignet.
Die Fig. 13 und 14 zeigen einen Winkel 31 als Aufhänger zum Abhängen von Tragschienen an Haken, die an einer Raumdecke oder einer anderen Tragkonstruktion verankert sind. Der Winkel 31 ist aus einem Strangpreßprofil hergestellt, dessen Querschnitt in Fig. 13 gezeigt ist. Der Winkel 31 weist an dem Tragschenkel 32 Einschnitte 33 auf, damit der Führungsschenkel 34 in den Schlitz 17 der Trag­ schiene eingeschoben werden kann. Der Tragschenkel 32 hat mehrere Durchgänge 35, in deren einen ein Haken einer Abhängung eingehängt werden kann. So lassen sich Tragschienen an einer Decke abhängen.
Die Fig. 15 und 16 zeigen den Winkel 31 mit einem anderen Zuschnitt als Sprossenverbinder, wobei der Führungsschenkel 34 Einschnitte 36 aufweist. So kann der Tragschenkel 32 in den Schlitz 17 einer Tragschiene eingeschoben werden. Die mit Gewinde versehenen Durchgänge 35 ermöglichen das Einschrauben von Spannschrauben, die den Winkel 31 an dem Steg 2 festspannen. Der Führungsschenkel 34 weist ebenfalls einen Durchgang 37 auf, der auf ein Loch 5 in einem Flansch einer Tragschiene aus­ gerichtet wird. Mittels einer Schraube läßt sich eine horizontal ausgerichtete Tragschiene an einer vertikal ausgerichteten Tragschiene sprossenartig festspannen. So lassen sich räumliche Konstruktionen mit hoher Festigkeit aufbauen.
Die Fig. 17 bis 19 zeigen in Einzelheiten eine Abdeckleiste 16 in Verbindung mit einer Tragschie­ ne 1. Die Abdeckleiste 16 greift jeweils mit einem profilierten Längsrand 18 in ein Hinterschneidungs­ profil 7 ein. Dadurch ist die Abdeckleiste 16 gesichert. Die Abdeckleiste 16 dient als Fugenleiste oder als Aufhängeleiste für Konsolarme, Haltearme oder dergleichen, in letzterem Fall weist die Abdeckleiste Lochungen zur Aufnahme von Einhängeelementen auf.
Zur zusätzlichen Sicherung der Abdeckleiste 16 sind auf der Rückseite Verriegelungsstege 38 angeformt, in die ein Verriegelungsprofils 39 eingreift. Jedes Verriegelungsprofil 39 hintergreift mit einer Zunge 40 einen Verrieglungssteg 38. Schrauben 41, die in Löcher 5 eingreifen spannen sich jeweils an dem Hals einer Zunge 40 fest, so daß dadurch die betreffende Abdeckleiste 16 mit hoher Kraft festgehal­ ten wird.

Claims (18)

1. Tragschienensystem mit einer ein Doppelflanschprofil aufweisenden Tragschiene mit verstellba­ rer Halterung durch eine Lasche, dadurch gekennzeichnet, daß in einer auf der Lasche (8) befestigten Gewindehülse (10) ein Gewindestift mit einem Ringbund (12) verstellbar ist, daß der Gewindestift (10) durch ein Langloch (6) des Stegs (2) hindurchreicht und daß der Steg (2) an dem Ringbund (12) anliegt.
2. Tragschienensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (2) der Tragschie­ ne (1) zwischen dem Ringbund (12) und einer Mutter (14) eingeklemmt sitzt.
3. Tragschienensystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Langlöcher (6) in dem Steg (2) quer zur Längsrichtung desselben ausgerichtet sind.
4. Tragschienensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ge­ windestift (11) am Kopf ein Betätigungsprofil (13) aufweist.
5. Tragschienensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die La­ sche (8) mindestens ein quer zur Laschenlängsrichtung ausgerichtetes Langloch (9) aufweist.
6. Tragschienensystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (8) quer zur Längsrichtung des Stegs (2) ausgerichtet ist.
7. Tragschienensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Innenseiten der Flansche (2) der Tragschiene (1) Rippen (4) unter Bildung eines Schlitzes (17) angeord­ net sind.
8. Tragschienensystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Rippe (4) der Tragschiene (1) eine Reihe von Löchern (5) zur Anbringung von Beschlägen vorgesehen ist.
9. Tragschienensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an den inneren Längsrändern der Flansche (2) der Tragschiene (1) Hinterschneidungsprofile (7) zur Aufnahme von Rastprofilen von Abdeckleisten (16) vorgesehen sind.
10. Tragschienensystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckleiste (16) Verriegelungsstege (38) aufweist, in die ein bügelförmiges Verrieglungsprofil (39) eingreift.
11. Tragschienensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fußschiene (20) zu den Längskanten (18) der Tragschiene (1) passende Längskanten (21) aufweist.
12. Tragschienensystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (17) der Tragschiene (1) eine Mutter (22) aufnimmt und daß eine die Mutter durchgreifende Stellschraube (23) sich in einer Längsrinne (19) der Fußschiene (20) abstützt.
13. Tragschienensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verbindungsprofil (24) einerseits in den Schlitz (17) einer Tragschiene (1) und andererseits zwischen die Flansche (2) einer anderen Tragschiene (1) einschiebbar ist.
14. Tragschienensystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Einschiebeteil (25) des Verbindungsprofils in einem Kanal (27) ein auf dem Steg der Tragschiene sitzendes Gummiprofil (28) aufnimmt.
15. Tragschienensystem nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein U-förmiges Führungsteil (26) auf das Einschiebeteil aufschiebbar ist.
16. Tragschienensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein Winkel (31) mit einem Führungsschenkel (34) in den Schlitz (17) einer Tragschiene (1) einschiebbar ist und in einem Tragschenkel (32) Durchgänge (35) für einen Aufhänger aufweist.
17. Tragschienensystem nach Anspruch 1 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (31) als Sprossenverbinder zwischen zwei Tragschienen ausgebildet ist (Fig. 15).
18. Tragschienensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragschiene (1) und die Verbindungsteile als Profile aus Metall wie Aluminium ausgebildet sind.
DE19514220A 1994-04-16 1995-04-15 Tragschienensystem mit verstellbarer Halterung Expired - Lifetime DE19514220C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19514220A DE19514220C2 (de) 1994-04-16 1995-04-15 Tragschienensystem mit verstellbarer Halterung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9406364U DE9406364U1 (de) 1994-04-16 1994-04-16 Tragschiene mit verstellbarer Halterung
DE19514220A DE19514220C2 (de) 1994-04-16 1995-04-15 Tragschienensystem mit verstellbarer Halterung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19514220A1 DE19514220A1 (de) 1995-11-23
DE19514220C2 true DE19514220C2 (de) 1998-04-09

Family

ID=6907438

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9406364U Expired - Lifetime DE9406364U1 (de) 1994-04-16 1994-04-16 Tragschiene mit verstellbarer Halterung
DE19514220A Expired - Lifetime DE19514220C2 (de) 1994-04-16 1995-04-15 Tragschienensystem mit verstellbarer Halterung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9406364U Expired - Lifetime DE9406364U1 (de) 1994-04-16 1994-04-16 Tragschiene mit verstellbarer Halterung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9406364U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103336402A (zh) * 2013-07-01 2013-10-02 广东威创视讯科技股份有限公司 一种可两维度调节位移的翻转机构

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017107416U1 (de) 2017-12-06 2018-01-24 Karl-Ernst Kusanke Beschlag und Befestigungsset
CN109750785B (zh) * 2019-03-13 2024-05-03 成都劲启家居有限公司 一种安装扣
DE102019206752A1 (de) * 2019-05-09 2020-11-12 Dürr Systems Ag Einhausung und modularer Bausatz

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2844233A (en) * 1954-08-19 1958-07-22 Valley Metal Products Co Window frame assembly
DE1159156B (de) * 1958-05-20 1963-12-12 Heybroek Zelander N V Gitterfoermiges Traggerippe fuer eine Haengedecke und Stossverbindungen der Staebe des Traggerippes
GB1488313A (en) * 1974-08-27 1977-10-12 Masyc Ag Set of scaffold components
GB2018935A (en) * 1978-04-11 1979-10-24 Yoshida Kogyo Kk Right-angled frame joint
GB2260178A (en) * 1991-07-09 1993-04-07 Oscar Engineering Ltd "framework joints"

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2844233A (en) * 1954-08-19 1958-07-22 Valley Metal Products Co Window frame assembly
DE1159156B (de) * 1958-05-20 1963-12-12 Heybroek Zelander N V Gitterfoermiges Traggerippe fuer eine Haengedecke und Stossverbindungen der Staebe des Traggerippes
GB1488313A (en) * 1974-08-27 1977-10-12 Masyc Ag Set of scaffold components
GB2018935A (en) * 1978-04-11 1979-10-24 Yoshida Kogyo Kk Right-angled frame joint
GB2260178A (en) * 1991-07-09 1993-04-07 Oscar Engineering Ltd "framework joints"

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103336402A (zh) * 2013-07-01 2013-10-02 广东威创视讯科技股份有限公司 一种可两维度调节位移的翻转机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE19514220A1 (de) 1995-11-23
DE9406364U1 (de) 1994-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0851958B1 (de) System zum befestigen von rinnen an balkon- oder terrassenabschlüssen
DE10344201A1 (de) Solarmodulbefestigung, Verfahren zum Montieren einer Solaranlage und Anordnung aus einem Solarmodul und einem Solarmodulrahmen
EP0180837B2 (de) Bausatz für eine Haltevorrichtung für Vorhangfassaden
EP1984582B1 (de) Abhängbare innenraumdecke und deren teile
DE3527224C2 (de)
DE19514220C2 (de) Tragschienensystem mit verstellbarer Halterung
EP3594427B1 (de) System und verfahren zur befestigung von fassadenelementen
DE19507746C2 (de) Vorwandinstallationselement für die Sanitärinstallation
DE19507765A1 (de) Vorwandelement
DE19507766A1 (de) Auflagewinkel
EP4108849B1 (de) Profilsystem zur bildung einer terrassenbodenunterkonstruktion
DE19507745C2 (de) Vorwandelement
DE29717135U1 (de) Profilsystem für die Halterung von Verkleidungsplatten an Wänden oder Decken
DE19930918C2 (de) Verkleidungssystem für eine Wanne, vorzugsweise Badewanne
DE20315878U1 (de) Adapter für eine Halterung zur Befestigung hinterlüfteter Fassadenelemente
EP4108848B1 (de) Terrassenbodenunterkonstruktion mit einem untertragrahmen für bodenbeläge
DE2749477A1 (de) Tragelement fuer ein regalbrett
EP3306007A1 (de) Montagesystem zur montage von lösbar zu befestigenden elementen an einer tragstruktur
EP0158016A1 (de) Schrank
DE19615447A1 (de) Wandsystem insbesondere für Messestände
DE4421614A1 (de) Fassadenverkleidung
DE2930961C2 (de) Wandschiene für Ausrüstungsgegenstände in Bade- und Toilettenräumen
DE29606690U1 (de) Trennwandvorrichtung für Ladenlokale
EP0782654A2 (de) Verbindungssystem, insbesondere zur errichtung von raumzellen und montagemöbeln
DE9304857U1 (de) Verkleidung für Sanitärbecken

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right