DE19514180A1 - Bremsrollenpaar - Google Patents

Bremsrollenpaar

Info

Publication number
DE19514180A1
DE19514180A1 DE1995114180 DE19514180A DE19514180A1 DE 19514180 A1 DE19514180 A1 DE 19514180A1 DE 1995114180 DE1995114180 DE 1995114180 DE 19514180 A DE19514180 A DE 19514180A DE 19514180 A1 DE19514180 A1 DE 19514180A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
pair
rollers
rotary shaft
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995114180
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HACO ROLLEN VERTRIEB
Original Assignee
HACO ROLLEN VERTRIEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HACO ROLLEN VERTRIEB filed Critical HACO ROLLEN VERTRIEB
Priority to DE1995114180 priority Critical patent/DE19514180A1/de
Publication of DE19514180A1 publication Critical patent/DE19514180A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • B60B33/021Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism combined with braking of castor wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0036Castors in general; Anti-clogging castors characterised by type of wheels
    • B60B33/0039Single wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0078Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism
    • B60B33/0081Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism acting on tire tread
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • B60B33/023Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism by using friction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2200/00Type of product being used or applied
    • B60B2200/40Articles of daily use
    • B60B2200/41Waste bins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0047Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
    • B60B33/0049Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0047Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
    • B60B33/0057Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being offset from swivel axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/006Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
    • B60B33/0065Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis
    • B60B33/0068Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis the swivel axis being vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/006Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
    • B60B33/0065Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis
    • B60B33/0073Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis the swivel axis being symmetrical to wheel or wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Bremsrollenpaar insbesondere für Container, mit einer das Bremsrollenpaar verbindenden Drehwelle, welche drehfest mit einem Pedalhebel sowie an je­ der Bremsrolle mit einem Bremsnocken verbunden ist, wobei die Bremsnocken abhängig von der Drehstellung einer formschlüssi­ gen Bremsverbindung an ihren Rollen dienen.
Derartige Bremsrollenpaare sind bekannt z. B. für übliche Müllcontainer. Sie dienen der Möglichkeit, den Container an Ort und Stelle festzusetzen und ein Wegrollen zu verhindern.
Mittlerweise ist man aus praktischen Gründen dazu über­ gegangen, derartige Bremsrollenpaare an den Längsseiten von Containern anzubringen. Dies erfolgt insbesondere aus Gründen besserer Zugänglichkeit.
Allerdings hat sich gezeigt, daß die notwendigen langen Drehwellen nur schwer zu montieren sind. Insbesondere müssen die langen Drehwellen über die gesamte Containerbreitseite in ihre zugehörigen Aufhängungen eingeschoben werden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, das bekannte Brems­ rollenpaar so weiterzubilden, daß die Montage am Container vereinfacht wird.
Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Bremsrol­ lenpaar dadurch gelöst, daß die Drehwelle - vorzugsweise zwischen den Bremsrollen - axial geteilt und an den sich zugewandten mittels Verbindungsvorrichtung drehfest zusammen­ gesetzt ist.
Aus der Erfindung ergibt sich der Vorteil, daß jeder einzelnen Bremsrolle ein zugehöriges Teil der Drehwelle zuge­ ordnet ist, so daß eine einfache Vormontage der Drehwellen an ihren zugehörigen Bremsrollen erfolgen kann. Deshalb kann unter Vermeidung der bislang üblichen Einfädelungsprobleme langer Drehwellen jede Bremsrolle zusammen mit ihrem zugehö­ rigen Teil der Drehwelle einfach am Container befestigt wer­ den. Anschließend wird die Verbindungsvorrichtung an den bei­ den sich zugewandten Enden der Drehwellenteile angebracht.
Dabei ist der Aufwand für die Erfindung, gemessen am Fortschritt, gering. Es genügt lediglich ein Durchtrennen der bislang üblichen Bremswellen (= Drehwellen) um die Erfindung zu realisieren. Die Erkenntnis der Erfindung beruht auf dem überraschenden Effekt, daß trotz eines zusätzlichen Arbeits­ ganges (= Durchtrennen der Bremswelle) die Montage des Brems­ rollenpaares erheblich vereinfacht und beschleunigt wird.
Vorteilhaft wird die Bremswelle in der axialen Mitte ge­ teilt um gleich große und baukastenähnlich zusammensetzbare Bremsrollenpaare samt zugehöriger Drehwelle zu erhalten.
Als Verbindungsvorrichtung eignet sich beispielsweise eine Verbindungsmuffe. Um eine besonders einfache drehfeste Verbindung zu erhalten wird vorgeschlagen, die Bremswellen an ihren sich zugewandten Enden abzuplatten. Die abgeplatteten Enden werden dann jeweils in Langlöcher der Verbindungsmuffe gesteckt, wodurch die Verbindung bereits drehfest ist.
Andererseits können die jeweils an den zugehörigen Bremsrollen befindlichen Teildrehwellen sich auch im Bereich der axialen Teilung etwas überlappen. Dann wird vorgeschla­ gen, daß jede Teilwelle im Überlappungsbereich einen abge­ platteten Bereich erhält derart, daß sich beide abgeplatteten Bereiche im wesentlichen korrespondierend ergänzen.
Vorteilhaft ist eine Weiterbildung mit einer Bremswelle kreisrunden Querschnitts. Diese läßt sich insbesondere in Lagerböcken sehr stabil lagern. Die Lagerböcke werden auf den Rollenplatten befestigt. Jeweils ein Lagerbock wird zu einer Seite der zugehörigen Bremsrolle angeordnet. Somit wird die durchgehende Bremswelle insgesamt vierfach gelagert und wird auch bei hoher Bremskraft nicht überbeansprucht.
Eine weitere Vereinfachung der bekannten Bremsrollen be­ steht nun darin, die Lagerböcke in axialer Ebene zu teilen, so daß jede einzelne Teilbremswelle auch ohne weiteres mit vormontiertem Bremsnocken an der Bremsrolle montierbar ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungs­ beispielen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Bremsrollenpaar nach dieser Erfindung an einem Container, und
Fig. 2 eine Verbindungsvorrichtung ohne Verbindungsmuffe.
Sofern im folgenden nichts anderes gesagt ist, gilt die folgende Beschreibung stets für beide Figuren.
Fig. 1 zeigt ein Paar von Bremsrollen 1, 2 befestigt an der Unterseite eines Containers 3. Es handelt sich hier bei­ spielsweise um Lenkrollen. Dies bedeutet jedoch keine Be­ schränkung der Erfindung auf derartige Lenkrollen.
Das Bremsrollenpaar 1, 2 ist an einer Längsseite des Con­ tainers 3 angeordnet. Hierunter wird diejenige Containerseite verstanden, welche auch von außen zugänglich zum Öffnen des Containerdeckels ist.
Der seitliche Abstand derartiger Bremsrollen 1, 2 beträgt im wesentlichen über ca. 1,20 m.
Diese Bremsrollen 1, 2 sind auf jeweils einer Rollen­ platte 8 montiert. Diese Rollenplatte 8 ist von der Unter­ seite des Containers 3 gegen diese verschraubt. Damit sind die Bremsrollen 1, 2 mit dem Container 3 festverbunden. Die Betätigung der Bremsrollen 1, 2 erfolgt über eine Drehwelle 4. Die Drehwelle 4 verläuft über die gesamte Längsseite des Con­ tainers 3 von einer Bremsrolle 1 zur nächsten Bremsrolle 2. Mit der Drehwelle 4 ist drehfest ein Pedalhebel 5 verbunden. Der Pedalhebel wird beispielsweise mit dem Fuß getreten um die drehfest mit der Drehwelle 4 verbundenen Bremsnocken 6, 7 in Umdrehung zu versetzen. Dabei stützen sich die Bremsnocken 6, 7 auf einem Stößel 9 ab, welcher in der Rollenplatte 8 längsverschieblich gelagert ist. Der Stößel 9 steht unter Vorspannung einer Schraubenfeder 10, welche sich einerseits an der Oberseite der Rollenplatte 8 und andererseits an dem dem Bremsnocken zugewandten Stößelende 11 abstützt. Das an­ dere Ende des Stößels 9 ist mit einer Bremsfläche 12 ausge­ stattet, welche unmittelbar dem Umfang der Laufrolle 19 ge­ genüberliegt.
Im vorliegenden Fall handelt es sich um Lenkrollen. Hierzu ist jede Bremsrolle 1 mit einem Axialkugellager 13 ge­ genüber der Rollenplatte 8 gelagert. Das Axialkugellager 13 besteht aus einem ortsfestem Lagerring 14, der mit der Rol­ lenplatte 8 fest verbunden ist. Der Gegenring wird durch den drehbaren Lagerring 16 gebildet. Dieser ist fest verbunden mit einer Gabel 17 welche an ihren Gabelenden mit einer Achse 18 für die Laufrolle 19 versehen ist. Die gesamte Anordnung jeder Bremsrolle ist über die Befestigungsschrauben 15 mit der Unterseite des Containers 3 verbunden.
Wesentlich ist nun, daß die Drehwelle 4 axial geteilt ist. Hierzu ist im wesentlichen etwa mittig zwischen den Bremsrollen 1, 2 eine axiale Teilungsebene 20 vorgesehen. Je­ weils eine der Teil-Drehwellen 4.1, 4.2 ist mit der zugehöri­ gen Bremsrolle 1, 2 verbunden und zwar unabhängig von der je­ weils anderen Bremsrolle. Um dennoch eine drehfeste Verbin­ dung zu erhalten, ist an den sich zugewandten Enden 21, 22 der axial geteilten Drehwelle eine Verbindungsvorrichtung 23 vor­ gesehen.
Gemäß Fig. 1 ist die Verbindungsvorrichtung als eine Ver­ bindungsmuffe 24 ausgebildet, in welche die jeweiligen Enden der geteilten Drehwelle 4 eingesteckt sind. Hierzu sind die Enden der Drehwellen 4.1, 4.2 vorteilthaft abgeplattet. Die Verbindungsmuffe 24 weist ein durchgehendes Langloch auf. Die abgeplatteten Enden sind in das Langloch eingesteckt. Die Verbindungsmuffe kann ggfs. über nicht näher gezeigte Schraubverbindungen fixiert werden. Abweichend hiervon zeigt Fig. 2, daß die sich zugewandten Enden 21, 22 einen Überlap­ pungsbereich 40 bilden. In dem sich überlappenden Bereich 40 sind die Enden 21, 22 jeweils so abgeplattet, daß sie einander korrespondieren und, - zusammengesetzt -, im wesentlichen den Querschnitt der Drehwelle einnehmen.
Vorteilhaft ist eine Weiterbildung, bei welcher die Drehwelle 4 aus Rundmaterial besteht. Diese Weiterbildung läßt sich nämlich dann in Lagerböcken 27 an den Rollenplatten 8 besonders einfach drehlagern. Hierzu weist jeder Lagerbock eine axiale Bohrung 28 auf. Der Bohrungsdurchmesser ent­ spricht dem Außendurchmesser der Drehwelle 4. Infolge der Längserstreckung jedes Lagerbocks 27 in Richtung der Dreh­ welle 4 erfolgt bereits eine außerordentlich stabile Drehla­ gerung. Diese stabile Lagerung läßt sich noch verbessern, wenn jede einzelne Bremswelle 4.1, 4.2 auf jeweils einer Seite des Bremsnockens 6, 7 in jeweils einem separaten Lagerbock wie vorbeschrieben gelagert ist.
Hierdurch wird die Drehwelle 4 insgesamt vierfach gela­ gert. Hierdurch lassen sich nicht nur Durchbiegungen in dem Längsbereich des Pedalhebels 5 zuverlässig abfangen sondern es lassen sich auch hohe Kräfte durch die Bremsnocken 6, 7 aufbringen ohne daß die Gefahr einer Ausbiegung der Drehwelle 4 im Bereich zwischen den Lagerböcken besteht.
Besonders vorteilhaft ist eine axiale Teilung der Lager­ böcke 27 im Bereich der axialen Bohrung 28. Dies bietet den zusätzlichen Vorteil einer einfachen Montage der Drehwelle 4 in die vorbereitete Lagerplatte 8 mit Bremsrolle 1 bzw. 2.
Werden die Lagerböcke 27 horizontal, daß heißt parallel zur Ebene der Rollenplatte geteilt, lassen sich die Lager­ böcke 27 sogar teilweise mit der Rollenplatte 8 im Spritzguß­ verfahren herstellen.
Zur Funktion
In der gezeigten Stellung sind die Bremsflächen 12 von den Umfangsflächen der Laufrollen 19 abgehoben. Der Container 3 wäre damit verfahrbar. Bei Betätigen des Pedalhebels 5 in Richtung nach unten drehen sich die Bremsnocken 6, 7 zusammen mit der Drehwelle 4, drehfest gekoppelt über die Verbin­ dungsvorrichtung 23. Dabei werden die Stößel 9 in Richtung zu den Umfangsflächen der Laufrollen 9 zwangsbewegt. Gleichzei­ tig wird der Umlenkhebel 30 am Ende der Teilwelle 4.1 nach oben bewegt. Das Ende des Umlenkhebels 30 ist gelenkig mit dem unteren Ende eines Sperrstiftes 31 verbunden. Der Sperr­ stift 31 ist an der Wandung des Containers 3 längsgeführt. Er weist an seinem oberen Ende eine Sperrille 32 auf, welche bei hinreichend hoher Aufwärtsbewegung mit dem freien Ende eines federbeaufschlagten (34) Sperriegels 33 zusammenwirkt. Wird die Sperrille 32 genügend weit nach oben gedrückt, hinter­ greift das freie Ende des Sperriegels 33 die Sperrille 32. Die vorgesehene Feder 34 drückt dabei das freie Ende in die Sperrille 32 und hält damit den Sperrstift 31 fest. Die Bremsflächen 12 werden daher nach Einrasten des Sperriegels 33 in die Sperrille 32 in Bremsstellung festgehalten, solange bis über den Schlüsselzapfen 35 der Sperriegel 33 aus der Sperrille 32 herausgeschwenkt wird. Das Herausschwenken des Sperriegels 33 bewirkt ein Zurückschwenken des Umlenkhebel 30, ebenso wie ein Zurückdrehen des Bremsnocken 6, 7. Die fe­ derbeaufschlagten Stößel 9 heben dabei mit ihren Bremsflächen 12 von den Umfangsflächen der Laufrollen 19 ab. Der Container wäre wieder frei verfahrbar.
Bezugszeichenliste
1 Bremsrolle
2 Bremsrolle
3 Container
4 Drehwelle
4.1 Teildrehwelle
4.2 Teildrehwelle
5 Pedalhebel
6 Bremsnocken
7 Bremsnocken
8 Rollenplatte
9 Stößel
10 Schraubenfeder
11 dem Bremsnocken zugewandtes Stößelende
12 Bremsfläche
13 Axialkugellager
14 ortsfester Lagerring
15 Befestigungsschraube der Rollenplatte
16 drehbarer Lagerring
17 Gabel
18 Achse
19 Laufrolle
20 axiale Teilungsebene
21, 22 sich zugewandte Enden
23 Verbindungsvorrichtung
24 Verbindungsmuffe
25 abgeplatteter Bereich
26 Abflachung
27 Lagerbock
28 Axialbohrung
29 horizontale Teilungsebene
30 Umlenkhebel
31 Sperrstift
32 Sperrille
33 Sperriegel
34 Feder
35 Schlüsselzapfen
40 Überlappungsbereich.

Claims (8)

1. Bremsrollenpaar (1, 2) insbesondere für Container (3) mit einer das Bremsrollenpaar (1, 2) verbindenden Drehwelle (4), welche drehfest mit einem Pedalhebel (5) sowie an jeder Bremsrolle (1, 2) mit einem Bremsnocken (6, 7) ver­ bunden ist, wobei die Bremsnocken (6, 7) abhängig von der Drehstellung einer formschlüssigen Bremsverbindung an ihren Bremsrollen (1, 2) dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehwelle (4) quer zur Axialrichtung geteilt und an den sich zugewandten Enden (21, 22) mittels Verbin­ dungsvorrichtung (23) drehfest zusammengesetzt ist.
2. Bremsrollenpaar (1, 2) nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Drehwelle (4) im wesentlichen in der axialen Mitte zwischen den Bremsrollen (1, 2) geteilt ist.
3. Bremsrollenpaar (1, 2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung (23) eine Verbindungsmuffe ist.
4. Bremsrollenpaar (1, 2) nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die sich zugewandten Enden (21, 22) der Teildrehwellen (4.1, 4.2) abgeflacht sind und in Langlö­ chern der Verbindungsmuffe (24) stecken.
5. Bremsrollenpaar (1, 2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung (23) aus korrespondierenden Abflachungen (26) der sich zugewand­ ten Enden besteht, welche sich in einem Überlappungsbe­ reich (40) axial überlappen.
6. Bremsrollenpaar (1, 2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehwelle (4) aus Rund­ material besteht, und daß jede Teildrehwelle (4.1, 4.2) beidseits ihres Bremsnockens (6, 7) in jeweils einem La­ gerbock (27) gelagert ist.
7. Bremsrollenpaar (1, 2) nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Lagerbock (27) axial geteilt ist.
8. Bremsrollenpaar (1, 2) nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Lagerbock (27) derart geteilt ist, daß ein Teil des Lagerbocks einstückig mit der Rollenplatte (8) ausgebildet ist.
DE1995114180 1995-04-21 1995-04-21 Bremsrollenpaar Withdrawn DE19514180A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995114180 DE19514180A1 (de) 1995-04-21 1995-04-21 Bremsrollenpaar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995114180 DE19514180A1 (de) 1995-04-21 1995-04-21 Bremsrollenpaar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19514180A1 true DE19514180A1 (de) 1996-10-24

Family

ID=7759738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995114180 Withdrawn DE19514180A1 (de) 1995-04-21 1995-04-21 Bremsrollenpaar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19514180A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2900096A1 (fr) * 2006-04-24 2007-10-26 Contact Securite Sa Dispositif de blocage/liberation d'une chape de roue orientable et chariot brancard equipe d'un tel dispositif
DE102020123777A1 (de) 2020-09-11 2022-03-17 Walther Faltsysteme Gmbh Rolluntersetzer mit Zentralbremse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2900096A1 (fr) * 2006-04-24 2007-10-26 Contact Securite Sa Dispositif de blocage/liberation d'une chape de roue orientable et chariot brancard equipe d'un tel dispositif
WO2007125183A3 (fr) * 2006-04-24 2007-12-21 Contact Securite Dispositif de blocage/liberation d'une chape de roue orientable et chariot brancard equipe d'un tel dispositif
DE102020123777A1 (de) 2020-09-11 2022-03-17 Walther Faltsysteme Gmbh Rolluntersetzer mit Zentralbremse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3814621C2 (de)
DE3735882C1 (de) Antrieb fuer einen Drehteller in einer Etikettiermaschine fuer Flaschen
DE4032885A1 (de) Scheibenbremse fuer fahrzeuge, insbesondere strassenfahrzeuge
WO1990003497A1 (de) Vorrichtung zur betätigung der ventile an verbrennungsmotoren mit veränderlicher ventilerhebungskurve
EP1048369A1 (de) Prägevorrichtung für flächenhaft ausgedehntes Material
EP0899369A2 (de) Warenabzugswalzenanordnung für Flachstrickmaschinen
DE3025799C2 (de) Preßwalze, deren Durchbiegung einstellbar ist
CH697798B1 (de) Strecke für Textilfaserbänder mit einem Streckwerk.
DE2262062C2 (de) Schraubenantrieb
DE2711890C2 (de)
DE2517719A1 (de) Feststellvorrichtung fuer die gabel eines schwenkrades
DE102004033741B3 (de) Lenkadapter für Kraftfahrzeuge
CH697797A2 (de) Vorrichtung an einem Streckwerk einer Strecke für Textilfaserbänder.
EP0066122A2 (de) Differentialgetriebe
DE19514180A1 (de) Bremsrollenpaar
DE3921998A1 (de) Kurbelantrieb fuer eine materialeinzugsvorrichtung an einer bearbeitungsmaschine insbesondere einem stanz- und biegeautomaten stichwort: feststehende korrekturkurve
EP0359711A2 (de) Sammelzylinder für Punkturfalzapparate von Rotationsdruckmaschinen
DE19651769C2 (de) Sammel- oder Falzzylinder mit verschiebbarer Kurvenscheibe
EP0803354A2 (de) Zylinder einer Rotationsdruckmaschine mit veränderbarem Aussendurchmesser
DE3804225C2 (de)
EP0272522A1 (de) Kurbeltrieb, insbesondere für Hubkolbenmotoren
EP0849046B1 (de) Betätigungsgetriebe
DE3223234C2 (de) Vorrichtung für eine rollende Abstützung eines Gegenstandes
DE102005050335A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Rollen eines bahnförmigen Materials
DE3505457A1 (de) Vorrichtung zur foerderung von stabfoermigen gegenstaenden in querrichtung zu deren achsen und zu ihrer drehung um diese achsen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee