DE1917718C3 - Betonpumpe - Google Patents

Betonpumpe

Info

Publication number
DE1917718C3
DE1917718C3 DE19691917718 DE1917718A DE1917718C3 DE 1917718 C3 DE1917718 C3 DE 1917718C3 DE 19691917718 DE19691917718 DE 19691917718 DE 1917718 A DE1917718 A DE 1917718A DE 1917718 C3 DE1917718 C3 DE 1917718C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
pump
cylinders
control
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691917718
Other languages
English (en)
Other versions
DE1917718B2 (de
DE1917718A1 (de
Inventor
Friedrich Dipl.-Ing. 4690 Herne Schwing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1917718A1 publication Critical patent/DE1917718A1/de
Publication of DE1917718B2 publication Critical patent/DE1917718B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1917718C3 publication Critical patent/DE1917718C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/0019Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving a common distribution member forming a single discharge distributor for a plurality of pumping chambers
    • F04B7/0026Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving a common distribution member forming a single discharge distributor for a plurality of pumping chambers and having an oscillating movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Die r.rfinuung betrifft eine Betonpumpe mit zwei parallelen Pumpenzylindern und einer Betonflußsteuerung durch ein Mehrwegeventil. in das der Beton eintritt und das aus zwei zu den Zylindern führende Öffnungen und eine Austrittsöffnung aufweist.
Eine bekannte Betonpumpe dieser Art (US-PS 32 79 382) hat eine Betonflußsteuerung, die einen zweiarmigen Drehflügel aufweist, welcher zusammen mit dem Gehäuse ein sogenanntes 4/2-Betonflußsteuerventil darstellt. In einer von zwei Endstellungen des Drehflügels ist Me öffnung für einen Zylinder mit der Öffnung für eine Betonförderleitung verbunden; gleichzeitig verbindet der Drehflügel die Öffnung für den anderen t örder/ylinder mit einer Saugöffnung, durch die Beton in den Arbeitszylinde. einströmt. In der anderen Endstellung stellt dagegen der Drehflügel die Verbindung der öffnung für den anderen Förderzylinder mit der Öffnung für die Betonförderleitung her und verbindet den ersten Förderzylinder mit der Ansaugöffnung für Beton. Vorteilhaft ist an einer solchen Bauart, daß die Abdichtung nach außen einfach ist, da es sich um die Abdichtung eines dünnen Zapfens, nämlich der Welle des Drehflügels handelt. Vorteilhaft wirkt sich ferner die verhältnismäßig geringe Größe der die Reibmomente verursachenden Oberfläche aus.
Nachteilig sind die besonders ungünstigen Strömungsverhältnisse, die ein häufiges Verstopfen des Steuergehäuses /ur Folge haben. Der Durchmesser der beschriebenen Saugöffnung, die zwischen den beiden Pumpen/ylindern angeordnet ist, bestimmt die Größe der Umlenkung des Förderstromes auf dem Wege vom Ende des Pumpenzylinders bis /ur Austrittsöffnung des Slcuergehäuses. Aus diesem Grunde muß eine verhältnismäßig kleine Säugöffnung vorgesehen werden. Außerdem wird beim Saugvorgang der Beton noch um mindestens 180' umgelenkt.
Kine weitere der bekannten Bauarten von Betonpumpen (DHCiM 17 80 402) verwendet Flachschieber, welche mit Hilfe von hydraulischen Zylindern in die Kanäle des Steuergehäuses hineingedrückt und wieder herausgezogen werden. Nachteilig ist hieran der relativ hohe Verschleiß, welcher mit erheblichen Dichtungs^ Problemen einhergeht, Das beruht ti, 3; darauf, daß die Flachschieber an Stangen geführt werden müssen, welche nach außen reichen, Wo sie mittels einer
r>
rr>
718
Traverse verbunden sind, auf die die hydraulischen Zylinder zu ihrer Betätigung einwirken. Die Abdichtung der hin- und hergehenden Führungsstangen nach außen wird vor allem dann immer schwieriger, wenn diese durch Verschleiß ihren runden Querschnitt verloren haben. Da die Pumpen zwei Austrittsöffnungen haben, muß außerdem ein Sammelrohr zur Zusammenführung der beiden Austrittskanäle benutzt werden.
Vorteilhaft sind dagegen Flachschieber gegenüber Drehschiebern, die sich zwar nach außen hin leichu-r abdichten lassen, jedoch einen besonders hohen Verschleiß aufweisen, weil sie in der Nähe ihrer Endstellungen wie Steinbrecher wirken. Die unter .Spaltdruck stehenden Oberflächen sind außerdem relativ groß, woraus sich relativ große Reibmomente ergeben, die bei der Bewegung des Drehschiebers insbesondere bei hohen Drücken in der Betonförderleitung überwunden werden müssen.
Außerdem sind Steuerklappen für Betonpumpen bekannt (DE-PS 6 75 448). Hierbei handelt es sich jedoch um Steuergehäuse für Einzylinderbetonpumpen, während heute überwiegend Zweizylinderbetonpumpen wegen der vergleichsweise gleichmäßigen und höheren Förderleistung angewandt werden. Nachieilig ist darüberhinaus, daß sich ebenfalls erhebliche Probleme aus den großen Umlenkungen des Betonstromes' beim Ansaugen ergi Den.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei der eingangs bezeichneten Betonpumpe den Umlenkwinkel für den Betonfluß beim Ansaugen zu vermindern.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst,daß indem Mehrwegeventil zwei Eintrittsöffnungen angeordnet sind, welche jeweils einem der beiden Pumpenzylinder zugeordnet sind, und daß zwei mit jeweils zwei Anschlägen versehene Steuerklappen vorgesehen sind, welche in ihren Endstellungen abwechselnd einen der Pumpenzylinder mi' der Austrittsöffnung und zugleich den anderen Pumpenzylinder mit der ihm zugeordnet -n Eintrittsöffnung verbinden.
Gemäß der Erfindung wird durch den Einsatz eines 5/2-Betonflußsteuerventiles der Umlenkwinkel vermindert. Erfindungsgemäß besitzt das Betonflußsteuerventil also zwei Eintrittsöffnungen und behält die beiden Öffnungen zu den Zylindern und die einzige Austrittsöffnung bei.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben; es zeigt
F i g. 1 im Schnitt längs der Linie A-A der Fig.2 Steuergehäuse und Pumpenzylinder einer erfindungsgemäßen Betonpumpe in Seitenansicht und
F i g. 2 im Schnitt längs der Linie B-B der F i g. 1 die beiden Pumpenzylinder und das Steuergehäuse in Draufsicht.
Die beiden Förder/ylinder 1 und 2 weisen gegenläufige Förderkolben 3 und 4 auf. Das Steuergehäuse 5 hat Steuerklappen 6 und 7 mit parallelen Achsen C und D. um die die Steuerklappen schwenken.
Ciemäß dei Darstellung in Fig. I verbinden die Steuerklappen in der gezeichneten Stellung den Pumpenzylinder i mit Austriüsöffnung 8. Die Steuer·1 klappe 6 schließt gleichzeitig die Saugöffnung 9, Während die Steuerklappe 7 die Saugöffnung 10 für den Pumpenzylinder 2 freigibt. Der Antrieb der beiden Steuerklappen 6 und 7 erfolgt über die Hebel 11 und 12.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Betonpumpe mit zwei parallelen Pumpzylindern und einer Betonflußsteuerung durch ein Mehrwegeventil, in das der Beton eintritt und das zwei zu den Zylindern führende Öffnungen und eine Auslrittsöffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Mehrwegeventil zwei Eintrittsöffnungen (9, 10) angeordnet sind, welche jeweils einem der beiden Pumpenzylinder (I1 2) zugeordnet sind, und daß zwei mit jewe ils zwei Anschlägen versehene Steuerklappen (6, 7) vorgesehen sind, welche in ihren Endstellungen abwechselnd einen der Pumpenzylinder (1, 2) mit der Austrittsöffnung (8) und zugleich den anderen Pumpenzylinder mit der ihm zugeordneten Eintrittsöffnung (9,10) verbinden.
    Λ -J
    I /
DE19691917718 1968-04-11 1969-04-05 Betonpumpe Expired DE1917718C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT360468A AT277770B (de) 1968-04-11 1968-04-11 Durch Steuerklappen gesteuerte Betonpumpe mit zwei Pumpenzylindern und einer gemeinsamen Austrittsöffnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1917718A1 DE1917718A1 (de) 1969-10-30
DE1917718B2 DE1917718B2 (de) 1980-11-20
DE1917718C3 true DE1917718C3 (de) 1981-10-01

Family

ID=3552805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691917718 Expired DE1917718C3 (de) 1968-04-11 1969-04-05 Betonpumpe

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS4820490B1 (de)
AT (1) AT277770B (de)
CH (1) CH496172A (de)
CS (1) CS156436B2 (de)
DE (1) DE1917718C3 (de)
FR (1) FR2006098A1 (de)
GB (1) GB1260374A (de)
IE (1) IE33209B1 (de)
NL (1) NL6905501A (de)
PL (1) PL71185B1 (de)
SE (1) SE352142B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4466782A (en) * 1981-06-10 1984-08-21 Niigata Engineering Co., Ltd. Valve unit for use in concrete pumps

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE675448C (de) * 1937-03-09 1939-05-09 Fritz Hell Kolbenpumpe
DE1780902U (de) * 1958-10-08 1959-01-08 Friedrich Wilh Schwing Hydraulische kolbenpumpe zur foerderung breiiger oder plastischer massen.
US3279382A (en) * 1964-04-14 1966-10-18 Royal Industries Pump

Also Published As

Publication number Publication date
GB1260374A (en) 1972-01-19
AT277770B (de) 1970-01-12
IE33209B1 (en) 1974-04-17
FR2006098A1 (de) 1969-12-19
CH496172A (de) 1970-09-15
DE1917718B2 (de) 1980-11-20
DE1917718A1 (de) 1969-10-30
NL6905501A (de) 1969-10-14
CS156436B2 (de) 1974-07-24
IE33209L (en) 1969-10-11
PL71185B1 (de) 1974-04-30
JPS4820490B1 (de) 1973-06-21
SE352142B (de) 1972-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3042328C2 (de) Kolbenpumpe
DE3233322C2 (de)
DE3447797A1 (de) Einrichtung zum regeln der foerdermenge von rotationsverdichtern
DE2153204C3 (de) Zweizylindrige Betonpumpe mit einem Betonflußschieber
DE1917718C3 (de) Betonpumpe
DE3607518C2 (de)
DE931747C (de) Mit einem Druckmittel betriebener Kraftwandler mit einem den Bewegungen des Stellgliedes unmittelbar folgenden Kraftglied
DE2546617C2 (de) Pneumatisches Anzeigeorgan
DE2248868C3 (de) Betonpumpe
DE820242C (de) Fluessigkeitspumpe oder -getriebe
DE2047977B2 (de) Anordnung zum steuern von regelbaren hydraulikpumpen
DE2061643A1 (de) Betätigungsorgan
DE2218697C3 (de) Drehschieber fuer den betonfluss einer zweizylindrigen betonpumpe
DE2555947C3 (de) Zweikolbenpumpe zur Förderung von Frischbeton
DE2934425C2 (de) Betonpumpe
DE9415118U1 (de) Ventilanordnung
DE1650068A1 (de) Elektrohydraulischer Wandler
DE2206000A1 (de) Gleitschuh fuer kolbenmaschinen
DE3129575C2 (de) Saug- und Druck-Durchlauf-Kolbenpumpe für Handbetätigung
DE1220736B (de) Druckausgleichsnut in dem Trennsteg zwischen den beiden Steueroeffnungen des Steuerspiegels einer Axial- oder Radialkolbenpumpe
CH124590A (de) Einen Haupt- und einen Reparaturverschluss aufweisender Absperrschieber.
DE895564C (de) Drehkolbenvorrichtung, die sowohl als Pumpe als auch als Kraftmaschine verwendbar ist
DE29821479U1 (de) Mehrfachdrehgelenk-Verbinder zum Verbinden eines fluidbetätigten Werkzeugs mit einer Fluidquelle
DE102020212372A1 (de) Hydrostatische Axialkolbenmaschine
CH702573B1 (de) Hydraulische Verdrängermaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee