DE1801346C - Ablage für Dokumente - Google Patents

Ablage für Dokumente

Info

Publication number
DE1801346C
DE1801346C DE1801346C DE 1801346 C DE1801346 C DE 1801346C DE 1801346 C DE1801346 C DE 1801346C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage box
housing
storage
housing units
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Leonard M.; Lee Harold J.; Indianapolis Ind. Seiden (V.St.A.)
Original Assignee
Seiden, Leonard M., Indianapolis, Ind. (V.St.A.)
Publication date

Links

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Ablage für Dokumente oder aus mehreren teleskopartig zusammengefügten
od. dgl., bestehend aus einem an einem Fuß ange- hohlen Rohrstücken bestehen. An dem Schaft 2 sind
brachten, nach oben ragenden Schaft, aus radial von oben und unten Blöcke 3 angeordnet, an denen oben
diesem abstehenden, drehbar angeordneten Halte- Nabenteile 4 angeordnet sind, die die Drehung des
armen und aus von diesen getragenen Gehäuseein- 5 Schaftes 2 erleichtern. Jedes Nabenteil 4 weist z. B.
heiten, welche seitlich aneinander grenzen und durch vier senkrechte Seiten auf, wie in den Fig. 1,2 und 3
Befestigungsteile miteinander verbunden sind. gezeigt ist.
Eine derartige Ablage ist aus der USA.-Patent- Jedes Nabenteil 4 hat an jeder Seite ein Paar senk-
schrift 2 678 734 bekannt. Diese weist einen Rahmen rechter im Abstand zueinander angeordneter
. auf, der mittels nicht lösbar mit diesem verbundenen io Schlitze 7 für die lösbare Befestigung von Haken 8,
Armen sechs Gehäuseeinheiten tragen kann. Die ein- die an dem einen Ende von Haltearmen 9 sitzen. Am
zelnen Gehäuseeinheiten können gegen andere mit anderen Ende weisen die HaUearme 9 eine Zunge 10
verschiedener Länge und Tiefe ausgewechselt werden. auf, die an einer Schultern angeordnet ist und die
Die Größeruriterschiede der Gehäuseeinheiten wer- verschiebbar in eine Gehäuseeinheit eingreift,
den durch dreieckige Befestigungsplatten ausge- 15 An jedem Haltearm 9 ist eine Gehäuseeinheit 13
glichen, die je nach den verwendeten Gehäuseein- befestigt, die zwei senkrechte, parallele Seitenteile 14
heiten verschieden groß sind und unterschiedlich be- aufweisen, die an ihren oberen und unteren Enden
festigt werden. Trotz der Möglichkeit, Gehäuseein- durch Querteile 15 und 16 miteinander verbunden
heiten mit anderer Größe zu verwenden, ist der sind. Jedes der Querteile 15 und 16 besteht aus im
Raum, der von der gesamten Ablage eingenommen ao Abstand zueinander liegenden Platten 17 und 18, so
wird, stets gleich groß. daß ein Zwischenraum 20 mit einer Öffnung an einem
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ende entsteht, in die die Zunge 10 eines Haltearms 9
Ablage der eingangs genannten Gattung zu schaffen, eingreifen kann. Die Gehäuseeinheiten der Ablage der
deren zur Verfügung stehender Ablageraum durch Fig. 1 und 2 weisen außerdem ein Zwischenquerteil
Hinzufügen ouer Weglassen von Gehäuseeinheiten »5 21 auf, das zwischen den Seitenteilen 14 und parallel
auf möglichst einfache Art geädert werden kann. zu den Querteilen 15 und 16 liegt. Das Zwischen-
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die Halte- querteil 21 unterteilt die Ablage in zwei gleiche
arme an auswechselbar am lchaft angeordneten Ablageräume 22 und 23. Jedes Seitenteil 14 besteht
Nabenteilen lösbar befestigt und mit den Gehäuse- aus parallel im Abstand zueinander liegenden Plat-
einheiten verschiebbar verbunden sind und daß die 30 ten 5 und 6.
Befestigungsteile als vertikal verlaufende Scharniere Die Breite der Gehäuseeinheiten 13 ist so bemes-
ausgebildet sind. Dadurch ergibt sich die Möglich- sen, daß, wenn vier Gehäuseeinheiten an vier Halte-
keit, z. B. an Stelle von vier Gehäuseeinheiten sechs armen 9 gehalten werden, die Seitenkanten der
zu verwenden, wozu lediglich die Nabenteile ausge- Gehäuseeinheiten aneinanderüegen; damit ergibt sich
tauscht, die gewünschte Anzahl von Haltearmen ein- 35 ein allgemein viereckiger Grundriß der Ablage,
gehängt, an diesen Gehäuseeinheiten befestigt und die Die Gehäuseeinheiten 13 sind durch vertikal ver-
Gehäuseeinheiten durch Scharniere verbunden wer- laufende Scharniere 24, 25 verbunden. Jede Gehäuse-
den. Auf diese Weise lassen sich dreieckige, quadra- einheit 13 weist zwei zwischen einer senkrechten und
tische, fünfeckige, sechseckige usw. Anordnungen einer horizontalen Lage schwenkbare Ablagekästen
erzielen. 40 26 auf. Jeder Ablagekasten besitzt einen Boden 27
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann jeder mit nach oben stehenden Seitenwandungen 28 und Gehäuseeinheit ein Ablagekasten zugeordnet werden, hintere und vordere Wandungen 29 und 30. Die hinder zwischen einer senkrechten und einer horizon- tere Wandung 29 eines jeden Ablagekastens ist mit talen Lage schwenkbar ist. Jeder Ablagekasten kann einem Paar nach hinten vorstehender Ansätze 31 vereine Verriegelung zur freigebbaren Versperrung des 4a sehen, durch die ein Scharnierstift 32 steckbar ist, Ablagekastens ifl horizontaler Lage aufweisen. durch den der Ablagekasten an der oberen Außen-
Im folgenden, werden an Hand der Fig. 1 bis 7 sehe des zugeordneten Gehäuseteils schwenkbar beein'ge Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrie- festigt ist. Die vordere Wandung 30 eines jeden Geben. In dier.cn z^igt häusekastens ist mit einem Handgriff 33 versehen,
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung einer Ab- 50 durch den er um die Achse des Schwenkstiftes 32 von
lage gemäß der
Erfindung mit im wesentlichen recht- einer senkrechten Lage innerhalb des Gehäusetciles
eckjgem Grundrjß, in eine horizontale Lage schwenkbar ist, wie dies in
F i g. 2 einen Fig. 1,
Fig. 1,
Vertikalschnitt der Ablage der den F i g. 1, 2 und 3 gezeigt ist.
Eine Verriegelung 34 ist zum lösbaren Verriegeln
Fig. 3 eine^i Horizontalschnitt der Ablage der ss eines jeden Ablagekästens in seiner horizontalen Lage
vorgesehen; sie besteht aus zwei Ansätzen 35, die an
Fig. 4 die Art der Verbindung zweier Gehäuse- der~hinteren Wandung 29 angeordnet sind und in
einheilen, ! denen eine flexible, nachgiebige Stange 36 angeord-
F i g. 5 eine Haltevorrichtung eines Abiagekastens, net ist, die in der Regel die Lage einnimmt, die in
Fig. 6 einert teilweisen Vertikalschnitt einer Ab- βο vollen Linien in Fig. 3 gezeigt ist, aber die auch ge-
lage mit Ubereinandergeordneten Qehäuseeinheiten bogen sein kann, wie durch die unterbrochenen
und Linien in F i g. 3 angedeutet ist, so daß die Enden der
Fig. 7 eine Ablage mit im wesentlichen hexago- Stange nach innen gezogen werden können, damit
nalem Grundriß. diese dann zwischen den Seitenwandungen der zuge-
Die erfindungsgemäße Ablage nach den Fig. 1 es ordneten Gehäuseeinheit zu liegen kommt. Die Stange
bis 6 weist einen Fuß 1 mit einem nach oben ragen- 36 kann, durch eine Stoßstange 37 gebogen werden,
den Schaft 2 auf. Der Schaft 2 kann in durchgehen- die gleitbar in Führungen 38 an dem Boden 27 eines
der Lance aus einer hohlen oder einer vollen Stange Ablagekastens angeordnet ist. Dabei ist die Anord-
nung so getroffen, daß dann, wenn der Ablagekasten in seiner senkrechten Lage ist, die Stange 36 nicht gespannt ist, so daß ihre Enden über die Kanten der zugehörigen Gehäuseeinheit hinausragen, an den Seitenwandungen der Gehäuseeinheit anliegen und den Ablagekasten in seiner horizontalen Lage abstützen. Die nach hinten gerichtete Bewegung der Stoßstange 37 biegt die Stange 36 und bewegt die Enden derselben nach innen, so daß der Ablagekasten aus seiner horizontalen Lage in die vertikale Lage geschwenkt wird.
Der Inhalt eines jeden Ablagekastens 26 ist sowohl in der senkrechten als auch in der horizontalen Lage des Ablagekastens sichtbar. Demzufolge ist es erforderlich, daß die obere Seite eines Ablagekastens nicht abgdeckt ist und daß eine Sicherung für den Inhalt vorgesehen ist, wenn sich der Ablagekasten in der vertikalen Lage befindet. Jeder Ablagekasten zeigt daher an jeder Seitenwandung eine Haltevorrichtung 40 mit einem Scharnierblatt 41, deren eines Ende ein Scharnier 42 aufweist, das an der zugeordneten Seitenwandung 28 befestigt ist, und deren anderes Ende einen Flansch 43 aufweist, welcher über der offenen Seite des Ablagekastens angeordnet werden kann. Darüber hinaus ist eine Blattfeder 44 an jeder Seitenwandung 28 in einer Lage befestigt, in der eine Kraft auf das zugeordnete Scharnierblatt 41 ausgeübt "wird, wodurch letzteres um das Scharnier geschwenkt wird, so daß der Flansch 43 von seiner Lage über dem Ablagekasten entfernt werden kann. Das Scharnier 42 ist so ausgebildet, daß das Scharnierblatt 41 in eine durch unterbrochene Linien in F i g. 5 gezeigte Lage geschwenkt werden kann. Wenn ein Ablagekasten herausgeschwenkt wird, schwenkt die Feder 44 das Scharnierblatt 41 nach außen. Wenn der Ablagekasten zurückgeschwenkt ist, liegen die Seitenkanten der Gehäuseeinheit an dem Scharnierblatt 41 an.
Dit Ablage kann gedreht werden, bis der gewünschte Ablagekasten in der Lage ist, in der er aus seiner Gehäuseeinheit herausgeschwenkt werden kann. Sobald er herausragt, werden die Scharnierblätter 41 nach außen geschwenkt, so daß der Inhalt des Ablagekastens entfernt werden kann, woraufhin der Ablagekasten in seine senkrechte Lage zurückgeschwenkt werden kann.
Wie F i g. 6 zeigt, können auch zwei Gehäuseeinheiten übereinander angeordnet werden. Die oberen Gehäuseeinheiten können durch Ansätze getragen werden, die den Ansätzen 3 ähnlich sind, oder es können die unteren Enden der oberen Gehäuseeinheiten Füße aufweisen, die in Schlitze 46 (Fig. 1) eingreifen, die in den oberen Wandungen der unteren Gehäuseeinheiten ausgebildet sind. Es ist nicht erforderlich, daß jede Gehäuseeinheit einen Ablagekasten aufweist Im Bedarfsfall können ein oder mehrere Ablagekasten weggelassen werden, -io daß Bücher od. dgl. in einer Gehäuseeinheit abgelegt werden
können. . ..
Fig 7 zeigt eine Ablage nut sechs Gehauseeinheiten 13. Jede Gehäuseeinheit ist mit den vorher beschriebenen identisch, ebenso jeder Haltearrr 9, jedoch sind die rechteckigen Nabenteile 4 durch sechseckige Nabenteile 45 ersetzt.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Ablage für Dokumente od. dgl., bestehend ao aus einem an einem Fuß angebrachten, nach
oben ragenden Schaft, aus radial von diesem abstehenden, drehbar angeordneten Haltearmen und aus von diesen getragenen Gehäuseeinheiten, welche seitlich aneinandergrenzen und durch Be-
festigungsteile miteinander verbunden sind, d a durch gekennzeichnet, daß die Haltearme (9) an auswechselbar am Schaft (2) angeordneten Nabenteilen (4) lösbar befestigt und mit den Gehäuseeinheiten (13) verschiebDar verbun-
den sind und daß die Befestißungsteile als vertikal ' verlaufende Scharniere (24, 25) ausgebildet sind.
2. Ablage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Gehäuseeinheit (13) ein Ablagekasten (26) zugeordnet ist.
3 Ablage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ablagekasten (26) zwischen einer senkrechten und einer horizontalen Lage schwenkbar angeordnet ist.
4 Ablage nach Anspruch 3, dadurch gekenn-
zeichnet, daß jedem Ablagekasten (26) eine Verriegelung (34) zur freigebbaren Versperrung des Ablagekastens in horizontaler Lage zugeordnet ist.
5. Ablage nach den Ansprüchen 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ablagekasten
(26) nach oben stehende Seitenwandungen (28) und einen Boden (27) aufweist, und daß an jeder Seitenwandung eine Haltevorrichtung (40) angebracht ist, die den Boden überdeckt, wobei diese Haltevorrichtung in eine den Boden nicht über-
lagernde Stellung schwenkbar angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7740114U1 (de) Haltevorrichtung fuer haengende schreibbretter o.ae.
DE2746922A1 (de) Klapptisch mit sperrscharnier
DE2508729A1 (de) Geraet zum grillen und ausbacken von speisen
DE2756558C2 (de) Rahmen zur Aufbewahrung und Betrachtung gerahmter Dias
DE69015823T2 (de) Möbelelement mit klappbaren brettern.
DE1801346A1 (de) Ablage fuer Dokumente u.dgl.
DE3534457C2 (de)
DE1801346C (de) Ablage für Dokumente
DE2709313C3 (de) Schrank für Schriftgut
DE2040185C3 (de) Wandschrank, insbesondere für Schlüssel
DE2403442A1 (de) Zeichen- und schreibeinrichtung
DE887107C (de) Verbindung fuer Gerueste u. dgl.
DE2247359B2 (de) Tisch mit zusammenklappbarer lesenische
DE937413C (de) Karteikasten mit Fahrgestell
DE1920633C3 (de) Nähmaschine
EP0714622B1 (de) Schubladenstock mit einem Gehäuse aus Kunststoff
DE594175C (de) Akten- oder Karteischrank
DE2161801A1 (de) Aufbewahrungsrahmen zur Verwendung als oder in einem Ablageschrank
DE1964721U (de) Buchartiger behaelter.
DE688694C (de) Neben- und uebereinander zusammensetzbares Gestell fuer Buecher und andere Gegenstaende
DE8134458U1 (de) Als raumteiler aufstellbare regal- bzw. stellwand
DE2203934C3 (de) Puppenspiel bühne, insbesondere für Handpuppenspiele
DE1245312B (de) Ordner zum Einhaengen von Schriftgut
DE29809790U1 (de) Garderobe aus mehreren plattenförmigen Elementen
DE1029137B (de) Gardinenbrett mit Blende und geschlitzten Laufnuten