DE1703651B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1703651B2
DE1703651B2 DE19681703651 DE1703651A DE1703651B2 DE 1703651 B2 DE1703651 B2 DE 1703651B2 DE 19681703651 DE19681703651 DE 19681703651 DE 1703651 A DE1703651 A DE 1703651A DE 1703651 B2 DE1703651 B2 DE 1703651B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pistons
track
cylinder body
piston guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681703651
Other languages
English (en)
Other versions
DE1703651C3 (de
DE1703651A1 (de
Inventor
Anatolij J. Ljubercy Rogow (Sowjetunion)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut Gornowo Dela Imeni Aa Skotschinskowo Ljuberzy (sowjetunion)
Original Assignee
Institut Gornowo Dela Imeni Aa Skotschinskowo Ljuberzy (sowjetunion)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut Gornowo Dela Imeni Aa Skotschinskowo Ljuberzy (sowjetunion) filed Critical Institut Gornowo Dela Imeni Aa Skotschinskowo Ljuberzy (sowjetunion)
Priority to DE19681703651 priority Critical patent/DE1703651C3/de
Publication of DE1703651A1 publication Critical patent/DE1703651A1/de
Publication of DE1703651B2 publication Critical patent/DE1703651B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1703651C3 publication Critical patent/DE1703651C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/04Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinders in star or fan arrangement
    • F03C1/0403Details, component parts specially adapted of such engines
    • F03C1/0409Cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/04Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinders in star or fan arrangement
    • F03C1/0447Controlling
    • F03C1/0466Controlling by changing the phase relationship between the actuated cam and the distributing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/22Reciprocating-piston liquid engines with movable cylinders or cylinder
    • F03C1/24Reciprocating-piston liquid engines with movable cylinders or cylinder in which the liquid exclusively displaces one or more pistons reciprocating in rotary cylinders
    • F03C1/2407Reciprocating-piston liquid engines with movable cylinders or cylinder in which the liquid exclusively displaces one or more pistons reciprocating in rotary cylinders having cylinders in star or fan arrangement, the connection of the pistons with an actuated element being at the outer ends of the cylinders
    • F03C1/2423Reciprocating-piston liquid engines with movable cylinders or cylinder in which the liquid exclusively displaces one or more pistons reciprocating in rotary cylinders having cylinders in star or fan arrangement, the connection of the pistons with an actuated element being at the outer ends of the cylinders with two or more series radial piston-cylinder units
    • F03C1/2438Reciprocating-piston liquid engines with movable cylinders or cylinder in which the liquid exclusively displaces one or more pistons reciprocating in rotary cylinders having cylinders in star or fan arrangement, the connection of the pistons with an actuated element being at the outer ends of the cylinders with two or more series radial piston-cylinder units directly located side by side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Radialkolbenflüssigkeitsmotor mit gerader Zahl von Kolbenreihen in einem Zylinderkörper und Kolbenführungsbahnen mit mehrfach sich wiederholenden, aus verschieden geformten einzelnen Bahnteilstücken zusammengesetzten gleichen Bahnstücken, mit denen die Kolben bei der rotierenden Bewegung des Zylinderkörpers, z. B. mittels Rollen zusammenwirken und Steuerzapfen zum Verteilen der Arbeitsflüssigkeit, um die sich der Zylinderkörper dreht und die zur Steuerung des Hubvolumens des Radialkolbenflüssigkeitsmotors drehbar angeordnet sind.
Aus der britischen Patentschrift 1 065 867 ist ein mehrfach wirkender Flüssigkeitsmotor mit radial angeordneten Kolben bekannt. Die Kolben wirken einerseits mit im Gehäuse befindlichen Kolbenführungsbahnen und andererseits mit einem mit Steuerzapfen versehenen Verteiler der Arbeitsflüssigkeit zusammen. Der Verteiler ist zur Steuerung des Hubvolumens des Motors drehbar angeordnet. Bei dem bekannten Motor ist es nachteilhaft, daß er bei der Steuerung eine volle Gleichmäßigkeit des Drehmoments und der Drehgeschwindigkeit nicht gewährleistet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem solchen Radialkolbenflüssigkeitsmotor eine Gleichmäßigkeit des Drehmomentes und der Drehgeschwindigkeit über den ganzen Winkelbereich einer
S Umdrehung und über den ganzen Steuerbereich der Hubraumverstell'jng zu erreichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kolbenreihen in zwei Hälften aufgeteilt sind, die jeweils von einem eigenen Steuerzapfen ver-
sorgt werden und jeweils einer eigenen Kolbenführungsbahn zugeordnet sind, wobei die Steuerzapfen zur Steuerung des Hubraumes ausgehend von einer parallelen Lage, bei der Einlaß- und Auslaßöffnungen beider Zapfen winkelgleich zum Gehäuse stehen, in
entgegengesetzter Richtung und winkelgleich um eine gemeinsame Achse verdreht werden können und wobei die Kolbenführungsbahnen derart zueinander angeordnet sind, daß die Bahnteilstücke der einen Kolbenführungsbahn in umgekehrter Reihenfolge zu den
so Bahnteilstücken der anderen Kolbenführungsbahn überlaufen werden.
Durch diese spiegelbildliche Anordnung der Kolbenführungsbahnen werden die von den beiden Kolbenreihen erzeugten, zueinander inversen Momen-
tcnverläufe bei Addition ausgeglichen, so daß ein gleichmäßiger Verlauf des gesamten Drehmomentes erzielt wird.
Es ist vorteilhaft, daß zur gleichzeitigen Drehung der Steuerzapfen Zahnradsegmente dienen, die an
diesen befestigt sind und mit einander gegenüberliegenden, eine vor- und rückwärtsgehende Bewegung ausführenden Zahnstangen im Eingriff stehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig.l einen Längsschnitt des Motors nach den Linien I-I der Fig. 3 und 4,
Fig. 2 eine Ansicht des Motors in Pfeilrichtung A der Fig. 1 nach einer Verdrehung um den Winkel ß, Fig. 3 den Schnitt nach der Linie III-III der F ig. 1, Fig. 4 den Schnitt nach der Linie IV-IV der F ig. 1, F i g. 5 den Verlauf des Drehmomentes in Abhängigkeit vom Drehwinkel für die eine Hälfte der Kolbenreihen,
Fig. 6 den Verlauf des Drehmomentes in Abhängigkeit vom Drehwinkel für die andere Hälfte der Kolbenreihen.
Der Radialkolbenflüssigkeitsmotor besitzt ein Gehäuse 1 (F i g. 1), an welchem stirnseitig Deckel 2 und
3 angebracht sind. In Lagern 4 und 5 ist ein Zylinderkörper 6 gelagert. Der Zylinderkörper 6 hat eine gerade Zahl von Kolbenreihen mit Zylindern 7. In den Zylindern 7 befinden sich radial angeordnete Kolben 8, welche mit Achsen 9 verbunden sind, auf denen Rollen 10 aufgesetzt sind. Die Rollen 10 stehen mit Kolbenführungsbahnen 11« und life im Eingriff, welche im Gehäuse 1 angeordnet sind.
In der Achsbohrung des Zylinderkörpers 6 ist ein zapfenförmiger Verteiler der Arbeitsflüssigkeit angeordnet, der zwei gleichachsig angeordnete Steuerzapfen 12 und 13 aufweist. Jeder Steuerzapfen ist mit einer Hälfte der Kolbenreihen hydraulisch verbunden. Hierzu sind in den Steuerzapfen 12, 13 Kanäle 14, 15 und Fenster 16,17 vorgesehen, durch die die Ar-
S5 beitsflüssigkeit zu den Kolben 8 gelangt. Durch Kanäle 18, 19 und Fenster 20, 21 wird die Flüssigkeit in eine Abflußleitung verdrängt.
Zur gleichzeitigen Drehung weist jeder Steuerzap-
fen 12,13 Zahnradsegmente 22, 23 auf (Fig. 2). Die Zahnradsegmente 22, 23 stehen mit einander gegenüberliegenden Zahnstangen 24 im Eingriff, die mit einem Kolben 25 eines Hydraulikzylinders 26 verbunden sind. Hierbei liegen in der Ausgangsstellung i die Zahnradsegmente 22 und 23 zueinander unter einem Winkel von 180°. Es gilt/3= 0, wobei β der Winkel ist, um welchen die Zahnradsegmente 22 und 23 aus ihrer Ausgangsstellung herausgedreht werden können. '
Die Zuführung der Arbeitsflüssigkeit zum Flüssigkeitsmotor und ihr Austritt daraus erfolgt durch einen Sammler 27, in dem Ringkanäle 28, 29 mit Kanälen 14,15 und IS, 19 der Steuerzapfen 12, 13 kommunizieren. Die Kolbenführungsbannen 11a und lib ha- 1S ben eine sich periodisch wiederholende Form, die die Bewegung und Hubzahl der Kolben 8 je Läuferumdrehung bestimmt.
Bei jedem Hin- und Hergang des Kolbens S, was einer Verdrehung des Zylinderkörpers 6 um den »° Winkel α= 2π/Χ m\XX als Hubzahl je Umdrehung entspricht (Fig. 3 und 4), wirken die Rollen 10 mit vier Bahnteilstücken 30, 31, 32, 33 der Kolbenführungsbahn 11a und 11b zusammen. Bei der Bewegung der Rollen 10 auf den Bahnteilstücken 30 und »5 31 gelangt zu den mit diesen Rollen verbundenen Kolben 8 Hochdruckflüssigkeit und der Zylinderkörper 6 dreht sich um einen Winkel α,. Bei Bewegung der Rollen 10 auf den Bahnteilstücken 32 und 33 vollführen die Kolben 8 den Einwärtsgang zur Mitie des Zylinderkörpers 6 hin, indem sie die Flüssigkeit in eine Abflußleitung verdrängen, während der Zylinderkörper 6 sich um den Winkel a2 dreht. Die Bahnteilstücke 30 und 32 haben die Form einer parabolischen Kurve, bei Bewegung der Rollen 10 längs dieser Kurve verdreht sich der Zylinderkörper 6 um den Winkel a}. Die Bahnteilstücke 31 und 33 haben die Form einer archimedischen Spirale, bei Bewegung der Rollen 10 längs dieser Kurve verdreht sich der Zylinderkörper 6 um den Winkel a4.
Die Bahnteilstücke 30, 31, 32 und 33 sind auf der Kolbenführungsbahn 11a und 11 b so angeordnet, daß die Rollen 10 der einen Hälfte der Kolbenreihen zuerst mit den Bahnteilstücken 30 und 32 und danach mit den Bahnteilstücken 31 und 33 zusammenwirken, wie in Fig 3 gezeigt. Die Rollen ίθ der anderen Hälfte der Kolbenreihen sind in Fig. 4 gezeigt und wirken zuerst mit den Bahnteilstücken 31 und 33 und danach mit den Bahnteilstücken 30 und 32 zusammen.
Der Radialkolbenflüssigkeitsmotor hat folgende Wirkungsweise. Die Arbeitsflüssigkeit gelangt unter Hochdruck durch den Stichkanal 34 in den Ringkanal 28 des Sammlers 27 in den Kanal 14 und zum Fenster 16 des Steuerzapfens 12 und ebenso in den Kanal 15 zum Fenster 17 des Steuerzapfens 13 zu den Kolben 8. Diese übertragen die von der Flüssigkeit erzeugte Kraft auf die Achsen 9 und die Rollen 10, welche mit den Bahnteilstücken der Führungsbahnen 11a und 11b zusammenwirken. Dabei entstehen Seitenkräfte, welche den Zylinderkörper 6 in Drehung versetzen. Die Kolben 8 vollführen den Arbeitshub, indem sie sich aus der unteren in die obere Totlage auf den Bahnteilstücken 30 und 31 herausschieben. Beim Übergang der Rollen 10 auf die Bahnteilstücke 32 und 33 tritt die Flüssigkeit unter den mit diesen Rollen verbundenen Kolben 8 hervor und wird durch die Kanäle 18 und 19 und die Fenster 20 und 21 der Steuerzapfen 12 und 13 in den Ringkanal 29 des Sammlers 27 verdrängt und in den als Abflußleitung dienenden Stichkanal 35 abgeführt.
Wenn die Zahnradsegmente 22 und 23, die mit den Steuerzapfen 12 und 13 verbunden sind, die Ausgangslage einnehmen, also zueinander unter einem Winkel von 180° liegen, ist das Hubvolumen der Zylinder des Flüssigkeitsmotors am größten. Schwankungen des vom Motor erzeugten Drehmomentes sowie der Drehzahl treten hierbei nicht auf.
Nach gleichzeitiger Verdrehung der Steuerzapfen 12 und 13 um Winkel er, < = α mittels der Zahnstangen 24 und Zahnradsegmente 22 und 23 gelangt die Arbeitsflüssigkeit unter die Kolben 8 bei Drehung des Zylinderkörpers 6 um den Winkel α, — β. Dadurch nimmt die Größe des Arbeitshubes, der von den Kolben 9 unter Einwirkung der Hochdruckflüssigkeit ausgeführt wird, ab und in dessen Folge verringert sich das Hubvolumen des Flüssigkeitsmotors.
Bei dieser Steuerung des Hubvolumens des Radia!- kolbenflüssigkeitsmotors erfolgt die Veränderung des Drehmomentes M in Abhängigkeit vom Drehwinkel α des Zylinderkörpers 6 für die eine Hälfte der Kolbenreihen nach dem Diagramm in Fig. 5 und für die andere Hälfte der Kolbenreihen nach dem Diagramm in Fig. 6. Diese Diagramme stellen periodische stückweise lineare Funktionen mit der Richtung nach verschiedenem, dem Betrag nach aber gleichem Neigungswinkel ihrer Abschnitte dar. Da das Drehmoment des Flüssigkeitsmotors eine Summe der einzelnen Momente ist, die von der einen und von der anderen Hälfte der Kolbenreihen erzeugt werden, so weist das gesamte Drehmoment keine Schwankungen auf, denn dieses ist die Addition der Diagramme der Fig. 5 und 6.
Durch Änderung der Strömungsrichtung der Arbeitsflüssigkeit, die den Kolben 8 des Flüssigkeitsmotors zugeführt wird, ist eine Änderung der Strömungsrichtung möglich. Dabei gelangt die Hochdruckflüssigkeit zu den Kolben 8 Jurch den Stichkanal 35 des Sammlers 27, die Kanäle 18 und 19 und die Fenster 20 und 21 in die Steuerzapfen 12 und 13 und wird von den Kolben durch die Kanäle 14 und 15 und die Fenster 16 und 17 der .Steuerzapfen 12 und 13 in den Stichkanal 34 des Sammlers 27 fortgeführt.
In der Beschreibung wurde ein Flüssigkeitsmotor behandelt, bei dem sich der Zylinderkörper dreht. Es ist auch möglich, den Flüssigkeitsmotor mit einem rotierenden Gehäuse und mit unbeweglichem Zylinderkörper auszuführen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Radialkolbenflüssigkeitsmotor mit gerader Zahl von Kolbenreihen in einem Zylinderkörper und Kolbenführungsbahnen mit mehrfach sich wiederholenden, aus verschieden geformten einzelnen Bahnteilen zusammengesetzten gleichen Bahnstücken, mit denen die Kolben bei der rotierenden Bewegung des Zylinderkörpers, z.B. mittels Rollen zusammenwirken und Steuerzapfen zum Verteilen der Arbeitsflüssigkeit, um die sich der Zylinderkörper dreht und die zur Steuerung des Hubvolumens des Radialkolbenflüssigkeitsmotors drehbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenreihen in zwei Hälften aufgeteilt sind, die jeweils von einem eigenen Steuerzapfen (12, 13) versorgt werden und jeweils einer eigenen KoJbenfiihrungsbahn (lla, life) 7Ugeordnet sind, wobei die Steuerzapfen (12, 13) zur Steuerung des Hubraumes ausgehend von einer parallelen Lage, bei der Einlaß- und Auslaßöffnungen beider Zapfen winkelgleich zum Gehäuse stehen, in entgegengesetzter Richtung und winkelgleich um eine gemeinsame Achse verdreht werden können und wobei die Kolbenführungsbahnen derart zueinander angeordnet sind, daß die Bahnteilstücke der einen Kolbenführungsbahn (lla) in umgekehrter Reihenfolge zu den Bahnteilstücken der anderen Kolbenführungsbahn (life) überlaufen werden.
2. Radialkolbenflüssigkeitsmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur gleichzeitigen Drehung der Steuerzapfen (12,13) Zahnradsegmente (22, 23) dienen, die an diesen befestigt sind und mit einander gegenüberliegenden, eine vor- und rückwärtsgehende Bewegung ausführenden Zahnstangen (24) im Eingriff stehen.
DE19681703651 1968-06-24 1968-06-24 Radialkolbenflüssigkeitsmotor Expired DE1703651C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681703651 DE1703651C3 (de) 1968-06-24 1968-06-24 Radialkolbenflüssigkeitsmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681703651 DE1703651C3 (de) 1968-06-24 1968-06-24 Radialkolbenflüssigkeitsmotor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1703651A1 DE1703651A1 (de) 1972-01-13
DE1703651B2 true DE1703651B2 (de) 1974-01-03
DE1703651C3 DE1703651C3 (de) 1974-07-25

Family

ID=5688500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681703651 Expired DE1703651C3 (de) 1968-06-24 1968-06-24 Radialkolbenflüssigkeitsmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1703651C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2716496A1 (de) * 1977-04-14 1978-10-19 Mainz Gmbh Feinmech Werke Druckfluessigkeits-kolbenmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924014A1 (de) * 1979-06-13 1981-05-14 Fritz 7987 Weingarten Wegerdt Zwangssteuerung fuer hydrostatische motore, insbesondere radialkolbenmotore
DE19624533B4 (de) * 1996-06-20 2007-08-23 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulischer Einzelradantrieb
DE19624534A1 (de) * 1996-06-20 1998-01-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydraulische Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2716496A1 (de) * 1977-04-14 1978-10-19 Mainz Gmbh Feinmech Werke Druckfluessigkeits-kolbenmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE1703651C3 (de) 1974-07-25
DE1703651A1 (de) 1972-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3690061C2 (de) Rotationskolbenmaschine
DE202010016974U1 (de) Schmierstoffverteiler
DE1625149B2 (de) Mechanisches stellgeraet zur folgeverstellung der einheiten in einem hydrostatischen getriebe
DE2147984C3 (de) Steuervorrichtung für einen Druckflüssigkeits-Schubkolbenmotor
DE2118033B2 (de) Hydrostatische schmiervorrichtung fuer die zahneingriffsstellen von zylinderschnecke und schneckenzahnstange
DE2009605A1 (de) Antriebsmaschine, insbesondere Hydraulikmotor
DE2716496A1 (de) Druckfluessigkeits-kolbenmaschine
DE1703651B2 (de)
DE576619C (de) Kolbenpumpe, insbesondere fuer den hydraulischen Vorschub an Werkzeugmaschinen
DE1453498C3 (de) Hydraulische Radialkolbenmaschine
DE1503301B1 (de) Hydraulischer Motor mit einem auf der Motorwelle festsitzend drehbaren Zylinderblock,der mehrere radial gerichtete Arbeitszylinder umfasst
DE1915179A1 (de) Kraftuebertragungsvorrichtung zur Umwandlung einer hin- und hergehenden Bewegung in eine Drehbewegung
DE2137814A1 (de) Hydraulischer Motor
DE2054358A1 (de) Druckmittelmotor
DE647956C (de) Einrichtung zur Herstellung von Teigwaren mit mindestens zwei abwechselnd hin und her bewegten Pressgliedern
DE2437139A1 (de) Hydrostatische kolbenmaschine
DE7630369U1 (de) Hydraulische maschine mit axial angeordneten kolben
DE252042C (de)
DE2142323B2 (de) Radialkolbenmaschine
DE612803C (de) Steuervorrichtung fuer Maschinen, insbesondere Schleudermaschinen
DE2931655A1 (de) Hydrostatische einheit mit axialen kolben mit veraenderlichem hubraum
DE2326154C3 (de) Hydrostatisches Getriebe
DE1222757B (de) Umlaufraedergetriebe fuer umsteuerbare Maschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen mit hydraulischer, den Lastdruckausgleich bewirkender Abstuetzung
DE6870C (de) Neuerungen an rotirenden Maschinen
DE2118033C (de) Hydrostatische Schmiervorrichtung fur die Zahneingriffsstellen von Zylin derschnecke und Schneckenzahnstange

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee