DE1683708A1 - Verschluss,insbesondere Fenster,der selbst abgeglichenen Bauart oder mit Gegengewicht - Google Patents

Verschluss,insbesondere Fenster,der selbst abgeglichenen Bauart oder mit Gegengewicht

Info

Publication number
DE1683708A1
DE1683708A1 DE19671683708 DE1683708A DE1683708A1 DE 1683708 A1 DE1683708 A1 DE 1683708A1 DE 19671683708 DE19671683708 DE 19671683708 DE 1683708 A DE1683708 A DE 1683708A DE 1683708 A1 DE1683708 A1 DE 1683708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movable
frame
glass pane
counterweight
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671683708
Other languages
English (en)
Other versions
DE1683708C (de
Inventor
Giovanni Varlonga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1683708A1 publication Critical patent/DE1683708A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1683708C publication Critical patent/DE1683708C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/44Vertically-sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/44Vertically-sliding wings
    • E06B2003/4438Vertically-sliding wings characterised by the material used for the frames
    • E06B2003/4453Metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

  • PerschluB, insbesondere Fenster, der selbst abgegliche- nen Bauart oder mit Gegengewicht. Die Erfindung bezieht sich auf Verschlüsse und insbesondere auf 'ein Fenster der abgeglichenen Hauart bzw. der Hauart mit Gegengewicht, das aus Metallprofilen, vorzugsweise einer Aluminiumlegierung, hergestellt wird und einen festen Rahmen auf- weist, in dem vertikal beweglich zwei bewegliche Rahmen ver- schiebbar sind, welche wenigstens eine Glasscheibe tragen. Erfindungsgemäß soll ein Verschluß der angegebenen Iaauart.derart hergestellt werden, dafl es möglich wird, den Fensterpfosten weiter in Betrieb au lassen, wenn in möglichst einfaehfr Weine die beweglichen, die Glasscheibe, die möglichen Gtgengewiohte und sämtliche Zubehörteile für den Versehluß haltenden Rahmen demontiert werden.
  • Gleichzeitig soll »! einem solchen Verschluß jedoch sicheill.. stellt sein, daß jede Reibung zwischen den Metallteilen terhlno. dert wird.
  • Erreicht wird dies erfindungsgemäß durch einen Verschluß der genannten Art, der sich dadurch auszeichnet, daß der feste Rahmen Ständer besitzt, die jeweils aus wenigstens einem Paar lösbar miteinander verbundener, einen röhrenförmigen Raum bildender Profile zur Verschiebung der gegebenenfalls vorhandenen Gegengewichte besteht; und daß zwei Parallelnuten vorgesehen sind, in denen- die beweglichen Glasseheibenhalterrahmen verschiebbar sind.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die oberen und unteren Traversen des festen Rahmens in die Ständer .des Rahmens eingelassen.
  • Zweckmäßig ist in der oberen Traterne des festen Ridnens ein einen Raum bildendes Profil lösbar eingeführt, in dessen Enden eine Gruppe ton Blockrollen und eine Nut vorgesehen ist, die die obere Traverse Oinee der beweglichen Rahmen aufehaen soll. Die erfindungsgemäße Maßnahme ergibt einen Gegengewiohtd#Terachluß, bei dem die Gegengewichte in geeigneter Weine innerhalb geschlossener Führungen geführt werden, z.B. von llihsvngen mit röhrenförmigem Ouerechnitt. Darüberhinaus lxßt sich der erfindungsgemö.ße Verschluß in einfacher Weise als monolithisches feil herstellen, das in bereits vorhandene Konstruktionen sowie in vorfabrizierte Konstruktionen sich einbauen läßt.
  • Darüberhinaus wurde erreicht, daß bei dem erfindungsgemäßen Verschluß die Ständer des festen Rahmens mit erheblicher technischer Wirkung die Ständer oder Streben der beweglichen Qlasscheibenhalterrahmen verbergen.
  • Für den Fall eines Seilbruches ist erfindungsgemäß Vorsorge getroffen, da kein plötzliches Herabfallen der beweglichen Qlasscheibenhalterrahmen zu erwarten ist.
  • Die erfindungsgemäße Konstruktion isst darüberhinaue fest, läßt sich leicht zusammenbauen, warten und ist im Betrieb zuverlässig und haltbar.
  • Eine beispielsweise Aueführungeform dtr Erfindung soll nun anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden, in denen Figur 1 schematisch ein erfindungsgemäßes Fenster zeigt; Figur 2 ist ein Schnitt längs der Linie II-II in Figur 1; Figur 3 ist ein Schnitt längs der Linie III-111 in Figur 1; Figur 4 ist ein Schnitt längs der Linie IV-IV in Figur 1; Figur 5 ist ein Schnitt längs der Linie V-V in Figur 1; Figur 6 ist ein Schnitt durch die Blockrolle für den Fall des selbstabgeglichenen Verschlusses; Figur 7 zeigt einen Schnitt durch die Blockrollen-Gegengewichtgruppe Figur 8 ist eine vergrößerte Ansicht des Gleitschuhes; Figur 9 zeigt eine Platte zum Halten des Blockes nach Figur 8; Figur 10 zeigt schematisch in der Perspektive die Verbindung zwischen den beweglichen Scheibenhalterrahmen bei einem Fenster mit Gegengewicht.
  • Nach den Figuren, insbesondere Figur 1 besteht der Verschluß aus zwei Traversen 1 und 2 Ständern 2. Der Verschluß besitzt darüberhinaus zwei Scheibenhalter-Schieberahmen, die im festen Rahmen geführt werden und Ständer 3 und Traversen 4 aufweisen. Erfindungsgemäß sind die-beiden Traversen des festen Rahmens an ihren Enden in den entsprechenden Ständern eingefaßt und an diesen über selbstschneidende bzw. selbstschraubende Schrauben ähnlich den in Figur 5 gezeigten, befestigt; Das die obere Traverse bildende Profil weist zwei Seitenelemente 5 auf, die zur Befestigung an Mauerwerk oder einem ähnlichen Element Nuten aufweisen sowie zwei untere über einen Baeisteil 7 verbundene Seitenelemente 6. 'Das Basisteil 7 besitzt zwei Nuten 8 mit schmaler Öffnung, die durch einen umge- kehrt T-förmigen Vorsprung 9 voneinander getrennt sind. Die Nuten 8 dienen dazu, die selbstschraubenden Schrauben aufzunehmen, wogegen der T-förmige Vorsprung als Führung und Träger für eine Gruppe von zwei Blockrollen 10 dient, die hierfür eine Nute 11 bilden.
  • Die Gruppe 10 ruht weiterhin auf zwei längs der Seitenteile E sich erstreckenden Rippen 12. Diese Seitenteile besitzen dariiberhinaus ein weiteres Paar von Rippen 13, die lösbar mit den Enden eines Z-Profils 14 verbunden sind, wodurch ein röhrenförmiger Raum 15 und eine Nut 16 gebildet werden, in die sich ein Seil den Profils 17, das die obere Traverse des beweglichen Rah-mens bildet, einführen läßt, indem in zwei parallelen Nuten zwei Bürsten 18 (beispielsweise aus Nylon) in einer Nut mit schmaler Öffnung 19 untergebracht sind, wobei die selbstschraubenden Schrauben das Profil des beweglichen Rahmens festlegen und wobei weiterhin in eiher Nut 20 zwei federnde Profile 21 untergebracht sind, die den oberen Rand der Scheibe 22 festhalten.
  • Die Ständer 2 des festen Rahmens umfassen (Figur 5) ein äußeres u-förmiges Profil 23 mit zwei Seitenteilen 24 mit Absätzen 25 sowie innen zwei Längsvorsprünge 26. Der Ständer wird auf der Innenseite durch ein weiteres T-Profil 27 vervollständigt, mit zwei Seitenteilen 28, die so ausgelegt sind, daß sie sich lösbar mit den Längsvorsprüngen 26 verbinden lassen. Die beiden Profile des Ständers bilden einen röhrenförmigen Raum 29 sowie zwei Vertikalnuten, in deren jeder einer der beweglichen Glasscheibenhhaltenden Rahmen verschiebbar ist, wogegen das Gegengewicht 31 (siehe Figur 7 bezüglich Konstruktionseinzelheiten) in dem röhrenförmigen Raum gleitend verschiebbar ist. Die Beiden Traversen 4, 17 des beweglichen Rahmens sind mittels Schrauben (wie bereits erwähnt) mit den Ständern 3 der Rahmen befestigt, die auf den Seiten zwei Nuten zur Aufnahme zweier Bürsten (beispielsweise aus Nylon) 33 und eine Zeitung 34 aufweisen, in der mittels federnder Profile die Scheibe 22_ seitlich gehalten ist.
  • Die untere Traverse des festen Rahmens (siehe Figur 4) besitzt die dargestellte Form und wird durch ein Z-förmiges Profil vervollständigt, daß gestrichelt dargestellt ist und dazu dient, eine nicht gezeigte verstärkte Glasscheibe zu halten.
  • Die untere Traverse des unteren beweglichen Rahmens besitzt die Form nach Figur 4; in dieser ist ein Flansch 36 zu sehen, der als Griff dient; auch ist eine Nut 37 zur Unterbringung einer Bürste (beispielsweise aus Nylon) vorhanden, die zur Abdichtung mit der Seite 38 des Vergprtinges 39 zusammenwirkt, der vom Profil vorsteht und die untere Traverse des festen Rahmens bildet. Damft die beweglichen Glasscheibenhalterrahmen weich gleiten, sind an ihren vier Ecken Blöcke 40 (beispielsweise aus Nylon) vorgesehen, wie in Figur 8 gezeigt. Diese «Blöcke bilden ein Paar von Führungen 41, ein seitliches Begrenzungsteil 4? und ein Massivteil 43. - Die freien Enden 41a der Führungen 41 liegen gegen die Horizontalprofile 4, 17 der beweglichen Rahmen fluchtend mit der Schwalbenschwanzausbildung der letzteren an, wogegen der lKaesivteil 43 gegen den Kopf des Ständers 3 des beweglichen Rahmens zum Anliegen kommt. Eine Platte 45 (siehe Figur 9), die mit Schrauben 46 versehen ist, wird in die fluchtenden Führungen 41, 44 eingeführt und mittels Schrauben 46 blockiert. Das Erde der Platte ist in der Zone 47 des Blockes 40 angeordnet und, sobald einmal blockiert, äältt sie den Block an seinem Platz, der in der vertikalen Nut des Profils 9 die in Figur 5 gezeigte Lage einnimmt (siehe schraffierte Zone 40). Die Blöcke dienen auch zum Zentrieren der beweglichen Rahmen und, sobald sie einmal demontiert sind, wird eine einfache und schnelle Entfernung der beweglichen Rahmen, der Gei gengewichte (später genauer beschrieben) und der übrigen Zubehörteile möglich. Die Traversen °4 der beweglichen Rahmen -in Figur 3 dargestellt -beetehen aus Profilen, die über ein Labyrinth 60 und eine Bluste 61 für die gegenseitige Abdichtung sorgen. Der beschriebene Verschluß kann sowohl in selbstabgeglichener Bauart wie in Bauart mit Gegengewicht ausgeführt sein. Bei der Verwendung als Gegengewicht ist an jedem oberen Thde jedes der beiden festen Ständer eine Gruppe von Blockrollen 10 vorgesehen, die jeweils zwei Blockrollen, wie in Figur 2 gezeigt, aufweisen.
  • Ein Seil 62 (siehe Figur 10) läuft um diese Blockrollen sowie auf eine mit dem Gegengewicht 31 befestigte Blockrolle, die in der Führung 29 der Ständer 2 (siehe Figur 5) verschiebbar ist. Die Gruppe von Blockrollen nach Figur 2 wird in die geeignete Lage der oberen Traverse 1 eingeführt, indem sie durch eine Zone geführt wird, in der die T-förmige Rippe 9 und die Horizontalrippen 12 durch Schleifen entfernt wurden.
  • Auf diese Weise Luft ein Bruch der Seile 62 nicht ein plötzliches Herabfallen der beweglichen Glasscheibenhalterrahmen hervor, während diese versuchen, von der Horizontalen sich zu verschieben und so ein selbstbrechendes Profil bilden, was ein weiches Herabgleiten zur Folge'hat.
  • Der Verschluß kann, wie vorher ausgeführt, in selbstabgeglichener Bauart ausgeführt sein. Hierzu benutzt man die Blockrollengruppe 66 nach Figur 6, die die Blockrollen nach Figur 2 ersetzt und um die ein Seil läuft, dessen eines Ende mit den beweglichen Glasscheibenhalterrahmen und dessen anderes Ende mit dem anderen beweglichen Rahmen verbunden ist. Die Befestigung erfolgt in an sich bekannter Weise,'die hier nicht weiter erläutert werden soll, da sie nicht zur Erfindung gehört.
  • Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Maßnahme ist es möglich, eine wirksame Abdichtung sowohl oberhalb wie auf den beiden Seiten zu schaffen, und zwar mit Zeitungen geringen DruAs und einer doppelten Versiegelung der haltbaren Bürsten. Eine Ausnahme ist durch die gegebenenfalls vorgesehenen Zwischentraversen und die Fensterbank vorgesehen, für die die Dichtigkeit, wie gezeigt, durch ein läbyrinth und eine Bürstenabdichtung sichergestellt ist.
  • Die Erfindung wurde zwar nur anhand eines einzigen Ausführungsbeispieles beschrieben, da im Hinblick auf eine kanppe Darstellung alles für die Erfindung als nicht wesentlich Erachtete fortgelassen wurde; die verschiedensten Abänderungen der erfindungsgemäßen Zehren liegen im Bereich des Können eines Fachmannes.

Claims (1)

  1. P ATENT A._NSPRÜCHE 1.) VerschluB, insbesondere Fenster, der Riegel- bzw. Schiebebauart, mit Gegengewicht oder Selbstausgleich, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Rahmen aus zwei Ständern (2) besteht, die jeweils durch wenigstens ein Paar lösbar verbundener Abschnitte, die einen röhrenförmigen Raum zur Gleitverschiebung ggf. vorhandener Gegengewichte bestimmen, gebildet sind und durch zwei Parallelnuten, in denen die_beweglichen Glasscheibenhalterrahmen (3; 4) verschiebbar sind. 2.'j Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obenen Traversen des festen Rahmens in die Ständer des Rahmens eingelassen sind. 3.) ferschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die obere Traverse des festen Rahmens ein Profil lösbar eingeführt-ist, das einen Raum bildet, in dessen Enden die Blockrollengruppe anbringbar ist, und daß eine Nut im Gehäuse für die obere Traverse einer der beweglichen Rahmen ausgelegt ist. 4.) Yerschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ecken der beweglichen Scheibenhalterrahmen Blicke (40) aus Kunststoffmaterial aufweisen, die durch Profile über mit Schrauben befestigte Platten gehalten werden und so ein Kontakt zwischen Metall und Metall verhindert ist. 5.) Yprschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei beweglichen Glasscheibenhalterahmen mit Gegengewicht zwei Gruppen bestehend aus zwei Blockrollen vorgesehen sind, die inzder oberen Traverse angeordnet sind, sowie eine durch jedes Gegengewicht gelagerte Blockrolle, dessen Drehachse, selbst wenn sie horizontal liegt, senkrecht zu einer der Blockrollengruppen verläuft. 6.) Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daB bei selbstabgeglichenen beweglichen Glasscheibenhalterrahmen Gruppen bestehend jeweils aus einer Blockralle für die Rückführung des Seiles vorgesehen sind, dessen Enden jeweils mit einem anderen Glasscheibenhalterrahmen verbunden sind. 7.) Yerschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abdichtung Bürsten aus synthetische Material in Nuten der die beweglichen Glasscheibenhalterrahmeribildenden Profile vorgesehen sind.
DE19671683708 1966-12-15 1967-12-15 Oberer waagerechter Schenkel des feststehenden Rahmens eines Schiebe fensters Expired DE1683708C (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1200566 1966-12-15
IT120058 1966-12-15
IT3115066 1966-12-15
IT3115066 1966-12-15
DEV0035028 1967-12-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1683708A1 true DE1683708A1 (de) 1972-02-10
DE1683708C DE1683708C (de) 1973-05-24

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011946C2 (de) Schiebefenster oder -tür
DE1938021C3 (de) Metallschiebefenster mit Zentralverschluß und mit in gemeinsamer Schließebene liegenden Flügelrahmen
DE2840656A1 (de) Rahmen fuer fenster, tueren u.dgl.
DE1809712A1 (de) Kipp-Schiebefenster
DE2130023C2 (de) Kunststoffrahmen für Fenster, Türen od.dgl.
DE2437296C2 (de) Hohlprofilleiste
DE1817904C3 (de) Mehrteiliger Hohlprofilstab für Pfosten und/oder Sprossen einer versetzbaren Trennwand
DE2738229A1 (de) Schiebefenster bzw. schiebetuer
DE2616422C3 (de) Fenster oder Tür mit einem feststehenden Rahmen aus zwei rahmenförmigen, einen Zwischenraum einschließenden Teilen
DE1683708A1 (de) Verschluss,insbesondere Fenster,der selbst abgeglichenen Bauart oder mit Gegengewicht
DE3320947A1 (de) Bogenfoermig verschiebbares schiebetor
DE3537301A1 (de) Rolladen
DE2642746C3 (de) Aus Schaumstoff mit eingelagerten metallenen Hohlprofilen bestehender Rahmen fur Fenster
DE2121961A1 (de) Hohlprofil sowie aus diesem bestehender Fenster- und/oder Türrahmen
DE2024757A1 (de) Türrahmen
DE1296991B (de) Treibstangenverschluss fuer Fenster, Tueren od. dgl.
CH646505A5 (en) Profile bar of heat-insulated design
DE2643698C2 (de) Einrichtungsschrank, insbesondere für die Lagerung von Werkzeug in einer Werkstatt, Garage und dgl.
DE3246708C1 (de) Sporttor
DE4325698A1 (de) Nebentür
DE1126116B (de) Verstellbare Jalousieklappen mit seitlicher Abdichtung, insbesondere Jalousiefenster
DE2002885C3 (de) Bausatz für unterschiedliche Belastbarkeit aufweisende Geländer
DE2002838A1 (de) Hohlprofilstab fuer Fenster- oder Tuerrahmen
AT274321B (de) Blend- und Flügelrahmen für Fenster
DE2329573A1 (de) Profilsatz fuer die herstellung von tueren, fensterrahmen, waenden und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee