DE1600142A1 - Scheibenbremse - Google Patents

Scheibenbremse

Info

Publication number
DE1600142A1
DE1600142A1 DE19661600142 DE1600142A DE1600142A1 DE 1600142 A1 DE1600142 A1 DE 1600142A1 DE 19661600142 DE19661600142 DE 19661600142 DE 1600142 A DE1600142 A DE 1600142A DE 1600142 A1 DE1600142 A1 DE 1600142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
brake
pressure
disc brake
application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661600142
Other languages
English (en)
Other versions
DE1600142B2 (de
Inventor
Siegfried Ohmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Publication of DE1600142A1 publication Critical patent/DE1600142A1/de
Publication of DE1600142B2 publication Critical patent/DE1600142B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/228Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a separate actuating member for each side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/54Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play by means of direct linear adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/567Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • F16D2055/002Brake calipers assembled from a plurality of parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2123/00Multiple operation forces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/24Rack-and-pinion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/28Cams; Levers with cams
    • F16D2125/32Cams; Levers with cams acting on one cam follower
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/40Screw-and-nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/007Auxiliary mechanisms for non-linear operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

ALFRED TEVES KG. PGm 3174
Frankfurt (Main) 22. September 1966
Pat/H/fl.
Scheibenbremse
Zusatz zu Patent .... (Anmeldung Ψ 29 212 XIl/ 47 c)
Die Erfindung bezieht sich auf eine Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit einem hydraulisch betätigten Anlegekolben von kleinem Beaufschlagungsquerschnitt zum Anlegen der Bremsbacken vor Aufbringung der Anpreßkraft, nach Patent ..».(Anmeldung T 29 212 XIl/47 c).
Gegenstand des Hauptpatents ist eine hydraulische Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem, der Bremsbetätigung dienenden Druckkolben, mit dem ein zweiter Anlegekolben von kleinem Beaufschlagungsquerschnitt verbunden ist, der gegenüber dem Druckkolben mittels eines einseitig wirkenden Gesperres gegen Verschiebung nach außen, d»h. in Richtung von der Bremsscheibe weg gesichert ist. Der Anlegekolben ist dabei als Pilzkolben ausgebildet, dessen Schaft in einer Bohrung des Druckkolbens bzw· der Druckhülse geführt ist, wobei der Schaft als einseitige Klemmfläche für einen Kugelring dient, dessen Gegenklemmfläche von einem sich auf den Druckkolben bzw· der Druckhülse abstützenden Konusring gebildet wird. Nach dem Hauptpatent kann dabei auch anstelle des Druckkolbens zur Aufbringung der Betätigungskraft sine mechanische Betätigungseinrichtung vorgesehen sein, die über eine Bremsquerwelle auf eine den Anlegekolben mittels Gesperre verbindende Druokhülse wirkt·
Eine Bremse nach dem Gegenstand das Hauptpatents hat jedoch den Nachteil, daß sie nicht an den ungefederten Bauteilen eines Fahrzeuges beispielsweise den Achsen montiert werden kann, da die während der Fahrt an diesen Bauteilen
BAD ORIGJNAL Q Ö3 O^ 11 1 Ü 7
auftretenden Schwingungen eine unzulässige Relativbewegung zwischen Druck- und Anlegekolben bewirken. Soll die Bremse als Schwimmsattelbremse ausgeführt werden oder an einer elastischen Aufhängung befestigt sein, so kann sie aus den genannten Gründen an Fahrzeugen, die starker Vibration ausgesetzt sind, nicht verwendet werden» Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Ausführung besteht darin, daß die Rückseite des Sattelgehäuses eine Öffnung aufweisen mußj durch die die Nachstellteile im Sattel zu montieren sind, da diese öffnung anschließend durch einen Gewindedeckel verschlossen oder abgedichtet werden muß» Außerdem bedingen die im Zylinderraum hintereinander angeordneten Nachstell- bzw. Betätigungsorgane eine lange Ausführung des Sattelgehäuses in axialer Richtung, so daß im Fahrzeug ein entsprechend großer Einbauraum vorzusehen ist. Nachteilig ist auch der komplizierte Rückstellvorgang beim Auswechseln der Reibbeläge. Die beiden Anlegekolben müssen links und rechts der Bremsscheibe auf unterschiedliche Weise unter Zuhilfenahme eigens hierfür gefertigter Kolbenrücksetzhebel zurückgestellt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scheibenbremse nach dem Hauptpatent zu schaffen, die die obenaufgeführten Nachteile nicht aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen den Anlegekolben und den Bremsbacken eine mechanische Triebeinrichtung angeordnet ist, die die Betätigungskraft der Anlegekolben auf die Rückenplatten der Bremsbacken überträgt. Die mechanische Triebeinrichtung kann nach der Erfindung vorteilhaft aus einer mit dem Anlegekolben verbundenen Zahnstange bestehen, die in ein entsprechendes, mit einer Verstellspindel verbundenes Ritzel eingreift, wobei auf der Veratellepindel eine Verstellmutter verechraubbar gelagert ist, die gegenüber dem Bremssattel
- 3 -0098U/1079
1600U2
axial verschieblich gegen Verdrehen gesichert ist und mit ihrer radialen Stirnfläche auf die Hüekenplatten der Bremsbacken einwirkt.
Zu der Erzeugung der Anpreßkraft ist in vorteilhafter Weise im Sattelgehäuse mindestens ein hydraulisch betätigter Kolben von großem Beaußehlagungsquersehnitt vorgesehen, der über einen Teil der mechanischen Triebeinrichtung auf einen Bremsbacken-einwirkt. Die Bremse kann jedoch nach der Erfindung auch so ausgeführt werden, daß zur Erzeugung der Anpreßkraft im Sattelgehäuse mindestens eine mechanische Betätigungseinrichtung vorgesehen ist, die beispielsweise aus einer drehbar im Sattelgehäuse gelagerten Exzenterwelle bestehen kann, die über einen Betätigungshebel durch einen außerhalb des Sattelgehäuses angeordneten Betatigungszylinder verdreht wird. Die Aufbringung der Betätigungskraft kann jedoch in gleicher Weise auch mechanisch über einen Seilzug erfolgen.
Zur Übertragung der Anpreßkraft auf die Bremsbacken, weist die Veratellspindel nach der Erfindung einen Bund auf, über den sie sich an einer Anlegefläche am Bremssattel oder am Druckkolben der hydraulischen Betätigungseinrichtung in axialer Sichtung abstützt· Durch die hierbei zusätzlich auftretende Reibung wird erreicht, daß die mechanische Triebübersetzung selbsthemmend wirkt und die Verstellspindel infolge der Anpreßkräfte nicht zurückgeschraubt werden kann· Ist die Bremse mit einer mechanischen Betätigungseinrichtung versehen, so kann sich die Verstellspindel in vorteilhafter Weise über das Eitzel in axialer Richtung am Bremssattel oder einem Bauteil der mechanischen Betätigungseinrichtung abstützen· Auch hier bewirkt die zusätzliche Reibungskraft eine Selbsthemmung· Erfindungsgemäß kann auch das Bewegungsgewinde zwischen der Verstellspindel und der
0098U/1079
Verstellmutter bereits selbsthemmend ausgeführt werden, so daß dann durch die zusätzlich auftretende Reibungskraft an der Abstützfläche der Verstellspindel die Selbsthemmung der Triebeinrichtung vergrößert wird.
Eine automatische Nachstellung der Bremsbacken zum Ausgleich des Reibbelagverschleißes, kann nach der Erfindung in einfacher Weise dadurch erfolgen, daß der Anlegekolben mit einem Reibelement in einer Bewegungsrichtung kraftschlüssig verbunden ist. Zwischen dem Anlegekolben und dem Reibelement ist hierbei eine Feder angeordnet, die beim Anlegen der Bremsbacken gespannt wird und beim Lösen den Anlegekolben um ein dem erforderlichen Bremslüftspiel entsprechendes Maß zurückgestellt. Eine andere Ausführung der Nachstellvorrichtung, besteht nach der Erfindung darin, daß zwischen dem Sattelgehäuse und dem mit dem Anlegekolben durch ehen Stift verbundenen Reibelement eine Feder angeordnet ist, auf der sich die Reaktionskraft des Reibelements abstützt, so daß sie beim Anlegen der Bremse gespannt wird und beim Lösen das Reibelement mit dem Anlegekolben um ein dem erforderlichen Bremslüftspiel entsprechendes Maß zurückstellt.
Eine räumlich und mechanisch günstige Form des Sattelgehäuses wird nach der Erfindung vorteilhaft dadurch erzielt, daß die Achsen der Anlegekolben und der Verstellspindeln nicht parellel oder koaxial zueinander angeordnet sind sondern einen räumlichen Winkel bilden.
Bei Aufbringung der Anpreßkraft durch eine an sich bekannte hydraulische Betätigungseinrichtung können nach der Erfindung die Druckräume der Anlege- und Druckkolben an den gleichen Gebersylinder angesehloassen sein, wobei an den Druckmittelanschlüesen zu den Drtiekräumen der Druckkolben, Druckrückhalteventile angeordnet sind. Anstelle der Druckrückhalteventile können jedoch erfindungsgemäß auch zwischen Druckkolben und Sattelgehäuse Rückhaltefedern angeordnet
0098U/10 79 .. 5
1600H2
sein, deren Federkräfte der Betätigungsferaft der Druck-Kolben entgegengerichtet sind»
Die Erfindung läßt die verschiedensten Ausführungsbei=. spiele zu» Einige davon sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgsnden näher "beschrieben»
Es zeigen
Jig» 1) dis Ausführung einer hydraulischen Seheibenbremse nach der Erfindung im Radialschnitt mit Anlege- und Druckstufe 9
Figo 2) einen Axialschnitt durch den Anlegekolbsn der Scheibenbremse nach !ig* 1,
ligo 3) eine einseitig mechanisch betätigte Scheibenbremse mit susät^lichez1 hydraulischer Betätigung der An-Isgestufe im Had±alschnitt9
!ig» 4) sin® assial® Draufsicht auf die Scheibenbremse nach fig« 3 mit einen 5©ilsoimitt durcSi dia Aohse der aschanisehen
J?ig» 5) die AusftHirraig sia@r ©inseitig hydraulisoM und meohanisoto, "betätigten Scheibenbremse nach der Erfindung alt smsätslioh.er "bsiäseitiger hydraulischer Betätigung der Ajal®gestmfe?
figο β) ein© asial© Draufsieht auf &±& Scheibenbremse nach JPIg0. 5 ®it einam Teilaolmitt äurch die Aeha® ö©r MQßliaaiscliea Brssisb©tätigung·
0098U/1079
1600H2 - β -
In den Figuren 1 und 2 aind mit 1 der Bremssattel, mit 2 die Bremsscheibe, mit 3? 3a die Bremsbeläge und mit 4, 4a die Belagrückenplatten "bezeichnet. Der Bremssattel 1 ist mittels seiner beiden angegossenen Plansche 5 am Achsenflansch befestigt. Im Bremssattel sind die Druckkolben 6, 6a angeordnet, die über eine triebliche Verbindung mit dem senkrecht zur Druckkolbenachse im Sattelgehäuse 1 angeordneten Anlegäolben 7, 7a verbunden sind. Die Übertragung der Betätigungskraft von dem Druckkolben 6,6a auf die Belagrückenplatten 4, 4a erfolgt über Verstellspindeln 8, 8a und Verstellmuttern
9, 9a, die an den Belagrückenplatten gegen Verdrehung gesichert sind. Die Verstellspindeln 8, 8a und die Verstellmuttern 9, 9a sind durch ein Gewinde miteinander verbunden. Die Verstellspindeln 8,8a weisen Schäfte
10, 10a auf» die durch Bohrungen 11, 11a in den Druckkorben 6, 6a hindurchgeführt sind und mit ihren als Ritzel ausgebildeten Enden in die Zylinderbohrungen 12, 12a, in denen die Aniegekorhen 7» 7a angeordnet sind, hineinragen. Der mittlere Teil der Anlegekolben 7f 7a ist als Zahnstange ausgebildet und befindet sich mit dem als Ritzel ausgebildeten Ende der Schäfte 10,10a der Verstellspindeln, 8, 8a im Eingriff.
Die Koben 69 6a und 7?7& schließen mit dem Bremssattel 1 die Arbeitsraum H, Ha und. 15,15a ein, die gemeinsam an einen Druckiaittelkreis angeschlossen sein können. Sie · können jedoch auch - bei Zweikreisbremsanlage!! - an getrennte Bremskreiße angeschlossen sein, derart;, daß beispielsweise die Arbeitsräume H, Ha der Vorderradbremsen zu einem Kreis und die Arbeitsräume 15, 15a der Vorderradbremsen gemeinsam mit den Hinterradbremsen zu dem anderen Kreis zusammengeschlossen sind. In den Druckmittelanschlüssen zu den Arbeitsräumen H, Ha ist jeweils einVordruckventil ( nicht dargestellt) angeordnet,
0098U/1079 - 7 -
1600U2
das bei Erreichen eines "bestimmten Druckes in den Druckmittelkreisen öffnet und den Anschluß zu den Druckräumen H9 14a freigibt«.
Beim Betätigen der Bremse 9 werden infolge des Vordruckventils, zunächst die Anlegekolben T9 7a vom Druckmittel beaufschlagt und durch die sich aufbauende Druckkraft in den Zylinderbohrungen 12s12a axial verschoben^ bo daß &±e Verstellspindeln 8,8a über den als Ritzel ausgebildeten Schaft 1O9 10a verdreht werden. Die Teretellmuttem S9 9&$ die gegen Verdrehungen gesichert sinö5 werden hierdurch auf den Verstellspindeln 8ρ8a verechraubtg wobei aie die Bremsbacken in axialer Richtung verschieben bis die Reibbeläge 3»3a an der Bremsscheibe 2 anliegen.» Der Druckmittelverbrauch ist hierbei .entsprechend ö©m geringen Volumen der Arbeitsräume 15215& außerordentlich g®~ ring« Dementsprechend ist auch ö©r Pedalwegj, der zur Überwindung des Bremslüftspisls erforderlieh ist, gering» Da durch das Anlegen der Bremsbacken an die Bremsscheibe eine Volumenvergrößerung der Arbeitsraum© 15$15a nicht mehr möglich ist9 steigt der Druck in den Druckmittelkreisen rasch an9 so daß das Vordruckventil öffnet und die beiden Druckkolben 6s6a beaufschlagt werdenο Da die Reibbeläge 393a dsr Bremsbacken bereits durch die Anlegekolben 7S 7a sur Anlage an die Bremsscheibe 2 gebracht vjurdens wird die an ö@n DrueMcolben 69 6a angreifende Kraft unmittelbar über die Verstellspinöeln 8jSa9 dta Verstellmittel 9s>9& wnd die Bremsbacken auf di© Bremsscheibe 2 übertragen, bo daß der Betätigungeweg äsr beiden Druckkolben S3Sa lediglich den bei einer Bremsung auf tretenden Varschleiß der Reilbbeläge 3 »3a und DQhnungswegem i®s Systems entsprichtο Dieser Betätigungsweg ist sehr gering3 so daß die beiden Druckkolben 696a zur wirtaingsvollsn Ausnutzung des von dem
0098U/1079
1600U2
Hauptzylinder gelieferten Flüssigkeitsvolumens eine wesentlich größere Kolbenfläche aufweisen können, um ein größeres Übersetzungsverhältnis der hydraulischen Kraftübersetzung zu erzielen, ohne daß vom Hauptzylinderkolben ein größeres Plüssigkeitsvolumen geliefert werden muß.
Beim Lösen der Bremse erfolgt die Zurückstellung der Bremsbacken durch die Rückstellfedern 16, 16a, die zwischen Reibelement 17, 17a und der den Druckräumen 15, 15a abgewandten Stirnfläche der Anlegekolben 7»7a angeordnet sind und beim Anlegen der Bremsbacken gespannt werden. Die Nachstellung der Bremsbacken erfolgt in einfacher Weise durch die Reibelemente 17,17a, die beim Anlegehub durch die Anlegekolben 7,7a in ihre Bewegung mitgenommen werden, wenn der Anlegehub, infolge Verschleiß der Reibbeläge größer als das durch die Rückstellfedern 16,16a zwischen den Reibelementen 17»17a und den Anlegekolben 7,7a eingestellte Bremslüftspiel ist.
Zum Auswechseln der Bremsbacken nach Abnutzung der Reibbeläge 3,5a, werden diese in einfacher Weise durch Zurückschieben der Reibelemente 17,17a und der Anlegekolben 7,7a mittels in die Zylinderbohrungen 12,12a eingeführte Stifte zurückgestellt.
Eine weitere Ausführungsform einer Bremse gemäß der Erfindung ist in den i*iguren5 und 4 dargestellt. Bei dieser Ausführung sind in dem Bremssattel 1 lediglich die beiden Anlegekolben 7,7a angeordnet, die ebenso wie in dem Ausführungsbeispiel naoh Figur 1 und 2 über die Verstellspindin 8,8a und die Verstelllmuttern 9,9a auf die Rückenplatten 4,4a der Bremsbacken einwirken. Zum Aufbringen der Bremskraft naoh Anlegen der beiden Bremsbacken ist ein von dem Bremssattel getrennt angeordneter Radzylinder vorgesehen, der über eine Kolbenstange auf den
00981 A/1079
Betätigungshebel 21 einwirkt. Der Betätigungshebel
21 ist mit einer senkrecht zur Drehachse der Verstellspindel angeordneten Exzenterwelle verbunden, deren exzentrischer Teil an dem Schaft 10a der Ver-3tell3pindel 8a anliegt, so daß die Bremskraft einerseits über die Verstellspindel 8a, die Verstellmutter 9a auf die Belagrückenplabte 4a und andererseits über den Bremssattel 1 die Verstellspindel 8 und die Versbellmutter 9 auf die Belagrückenplatte 4 übertragen wird.
Bei dem in den Figuren 5 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiel einer Bremse nach der Erfindung, werden die Reibbeläge 3»3a der beiden Bremsbacken, wie bereits in dem Ausführungsbeispiel 1 und 2 dargestellt, durch die Anlegekolben 7,7a über die Uachstellspindeln 8,8a und die Fachstellmuttem 9»9a zur Anlage an die Bremsscheibe 2 gebracht. Die Zurückhaltung des in der einen Sattelhälfte angeordneben Druckkolbens 6, wird dabei durch ein zwischen der Ansch&gscheibe 13 am Bremssabtel 1 und dem Druckkolben 6 angeordneten Tellerfederpaket
22 erreicht, dessen Vorspannkraft so groß ist, daß der Druckkolben 6 bei dem zum Anlegen der beiden BremB-backen erforderlichen Betätigungsdruck in seiner Lage gehalten wird. Steigt der Betätigungsdruck nach Anlage der beiden Reibbeläge 3,3a an die Reibflächen der Bremsscheibe 2 weiter an, so wird die Vorspannkraft des PederpakEbs 22 überwunden und die auf den Druckkolben 6 einwirkende Betätigungskraft über die Versbillspindel 8, die Veratellmutter 9 auf den einen Bremsbacken und über dao Sabtelgahäuse 1 die Vors beiispindel 8,8a und die Vor sbellmutter 9a auf den anderen Bremsbacken übertragen.
0098U/1Q79
1 büfn 42
Beim Lösen der Bremse, wird der Druckkolben 6 durch die Vorspannkraf t de3 FederpalEtes 22 in seine Ausgangslage zurückgeschoben. Die Zurückstellung der einzelnen Triebelemente der Anlegeeinrichtung erfolgt durch die Rückstellfedern 16, die über Reibelemente 17 auf einem Rückstellstift 18, den Anlegekolben 7 bzw. 7a um ein dem erforderlichen Bremslüftspiel entsprechendes Maß zurückschieben. Beim Anlegen der Bremse wurden die Rüclcsteiifedern 16, deren Kraft geringer ist als die Reibkraft der Reibelemente 17 gespannt. Die automatische Nachstellung der Bremsbacken zum Ausgleich de3 Reibbelagverschleißes wird dadurch erreicht, daß der Nachstellstift 18 gegenüber dem Reibelement 17 verschoben wird, wenn der zum Anlegen der Bremsbacken erforderliche Hub des Anlegekolben3 größer ist, als der dem Bremslüf tspiel entsprechende Rückstellhube Die Zurückstellung der Bremsbacken zum Auswechseln der Reibbeläge wird bei diesem Ausführungsbeispiel durch Zurückschieben der Nachstellstifte 18 erreicht, die von außen gut zugänglich sind» Die mechanische Peststellung der beiden Bremsbacken erfolgt durch eine, in dem Arbeitsraum 14 senkrecht zur Achse des Druckkolbens 6 angeordnete, nach außen abgedichtete Exzenterwelle 20, die durch den Betätigungshebel 21 verdreht wird und mit ihrem Exzenternocken 19 auf den Druckkolben 6 einwirkt.
0098U/1079

Claims (4)

ALFRED TEYES KG. PGm 3174 Frankfurt (Main) 22. September 1966 Pat/H/fl. Pa tentans prüche
1. Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit einem hydraulisch betätigten Anlegekolben von kleinem Beaufschlagungsquerschnitt zum Anlegen der Bremsbacken vor Aufbringung der Anpreßkraft, nach Patent ....(Anmeldung T 29 212 XIl/47c) dadurch gekennzeichnet , daß zwischen den Anlegekolben (7»7a) und den Bremsbacken eine mechanische Triebeinrichtung (8,9»10, 8a,9a,1Oa) angeordnet ist, die die Betätigungskraft der Anlegekolben 57»7a) auf die Rückenplatten (4,4a) der Bremsbacken überträgt.
2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Triebeinrichtung (8,9»10, 8a,9a,10a) aus einer mit dem Anlegekolben (7»7a) verbundenen Zahnstange besteht, die in ein entsprechendes, mit einer Verstellspindel verbundenes Ritzel (10,10a) eingreift.
3· Scheibenbremse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Verstellspindel (8,8a) eine Verstellmutter (9,9a) über ein an sich bekanntes Bewegungsgewinde verschraubbar gelagert ist, die gegenüber dem Bremssattel (1) axial verechieblich und gegen Verdrehen gesichert ist und sich mit einer radialen Stirnfläche auf den Rücken-'/.*- platten (4,4a) der Bremsbacken abstützt.
0098U/1079
4. Scheibenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß zur Erzeugung der Anpreßkraft im Bremssattel (1) mindestens ein hydraulisch betätigter Kolben (6,6a) von großem Beaufschlagungsquerschnitt vorgesehen ist, der über einen Teil der mechanischen Triebeinrichtung (8,9,8a,9a) auf einen Bremsbacken einwirkt·
5· Scheibenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß zur Erzeugung der Anpreßkraft im Bremssattel (1) mindenstens eine mechanische Betätigungseinrichtung (20,21) vorgesehen ist, die über einen Teil der mechanischen Triebeinrichtung (8,9,8a,9a) auf einen Bremsbacken einwirkt·
6· Scheibenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 5, dadurch gekennzeichnet , daß die mechanische Betätigungseinrichtung (20,21) aus einer drehbar im Sattelgehäuse gelagerten Exzenterwelle (20) besteht, die mit einem Betätigungshebel (21) verbunden ist·
7· Scheibenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Verstellspindel (8,8a) einen Bund aufweist, über den sie eich an einer Anlagefläche am Bremssattel (1) oder am Druckkolben (6,6a) der hydraulischen Betätigungseinrichtung in axialer Richtung abstützt·
8· Scheibenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß sich die Verstellspindel (8,8a) über den als Ritzel ausgebildeten Sohaft (10,10a) in axialer Richtung am Breassattel (1) oder an einem Bauteil (20) einer mechanischen Betätigungseinrichtung abstützt·
- 3 0098U/1079
9· Scheibenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß der Anlegekolben (7,7a) mit einem Reibelement (17)} zur automatischen Nachstellung in einer Bewegungsrichtung kraftschlüssig verbunden ist·
10· Scheibenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Anlegekolben (7,7a) und Reibelement (17) eine feder (16) angeordnet ist, die beim AnIegaider Bremse gespannt wird und beim Lösen den Anlegekolben (7,7a) um ein dem erforderlichen Bremslüftspiel entsprechendes Maß zurückstellt.
11· Scheibenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 9, daduroh gekennzeichnet , daß zwischen dem Bremssattel (1) und dem mit dem Anlegekolben (7) durch einen Stift (18) verbundenen Reibelement (17) eine Feder (16) angeordnet ist, auf der sich die Reaktionskraft des Reibelements (17) abstützt, so daß sie beim Anlegen der Bremse gespannt wird und beim Lösen das Reibelement (17) mit dem Anlegekolben (7) um ein dem erforderlichen Bremslüftspiel entsprechendes Haß zurückstellt·
12· Scheibenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß Anlegekolben (7,7a) und Verstellspindel (8f8aJ[ im Bremssattel (1) so angeordnet sind, daß \~ ihre geometrischen Achsen einen räumlichen Winkel zueinander bilden·
009814/1079
1600U2 — ^—
JH
13· Scheibenbremse nach, den Ansprüchen 1 bis 7 und 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet , daß die Druckräume (H,Ha, 15| 15a) der Anlegekolben (7»7a) und Druckkolben (6,6a) an den gleichen Geberzylinder angeschlossen sind, wobei in den Druckmittelanschlüssen zu den Druckräumen (14,14a) der Druckkolben (6,6a), Druokrückhalteventile angeordnet sind.
H. Scheibenbremse nach den Ansprüchen 1 bis 7 und 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen Druckkolben (6) und Bremssattel (1) Rückhaltefedern (22) angeordnet sind, deren Federkräfte der Betätigungskraft des Druckkolbens (6) entgegengerichtet sind.
009814/1079
Lee rse ite
DE1600142A 1965-08-14 1966-09-24 Druckmittelbetätigte Teilbelagscheibenbremse Pending DE1600142B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0029212 1965-08-14
DET0032130 1966-09-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1600142A1 true DE1600142A1 (de) 1970-04-02
DE1600142B2 DE1600142B2 (de) 1974-01-24

Family

ID=7556813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1600142A Pending DE1600142B2 (de) 1965-08-14 1966-09-24 Druckmittelbetätigte Teilbelagscheibenbremse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3498421A (de)
DE (1) DE1600142B2 (de)
FR (1) FR93027E (de)
GB (1) GB1179890A (de)
SE (1) SE350582B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7086504B2 (en) 2000-08-17 2006-08-08 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Disc brake comprising an adjuster module
DE102009006259A1 (de) * 2009-01-27 2010-03-04 Daimler Ag Bremssattel

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2600387B1 (fr) * 1986-06-23 1990-08-10 Wabco Westinghouse Systeme de frein d'immobilisation pour vehicule et etrier de frein pour un tel systeme
GB8622617D0 (en) * 1986-09-19 1986-10-22 Lucas Ind Plc Disc brakes
DE10015263C2 (de) * 2000-03-28 2002-05-02 Siemens Ag Elektromechanische Bremsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10156503B4 (de) * 2001-11-16 2006-06-14 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Steuerungsverfahren zur Steuerung eines Nachstellsystems einer Scheibenbremse und Steuereinrichtung
DE10157324A1 (de) * 2001-11-23 2003-06-05 Continental Teves Ag & Co Ohg Schwimmsattelscheibenbremse mit Vorrichtung zur Lüftspieleinstellung sowie zugehöriges Verfahren
DE10201221A1 (de) * 2002-01-14 2003-07-24 Knorr Bremse Systeme Scheibenbremse mit Nachstellsystem
EP1476672B1 (de) * 2002-02-08 2009-04-15 KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH Scheibenbremse mit elektrisch angetriebener nachstelleinrichtung
DE50301230D1 (de) * 2002-02-13 2005-10-27 Knorr Bremse Systeme Scheibenbremse mit elektromotorisch angetriebener nachstellvorrichtung und verfahren zur steuerung einer scheibenbremse
ITBS20030014U1 (it) * 2003-01-31 2004-08-01 Coram Spa Freno a disco idromeccanico
SE529393C2 (sv) * 2005-12-08 2007-07-31 Volvo Lastvagnar Ab Skivbroms med justeranordning för spelet mellan bromsskiva och belägg
KR101644779B1 (ko) * 2006-09-27 2016-08-02 콘티넨탈 테베스 아게 운트 코. 오하게 전기기계 구동식 주차 브레이크를 갖는 결합식 차량 브레이크와 회전 운동을 병진 운동으로 전환시키는 기어
CN109915507B (zh) * 2016-10-22 2020-10-23 山东正阳科技有限公司 采用制动材料的载重汽车盘式制动器
CN108730372B (zh) * 2018-06-04 2020-10-09 海门茂发美术图案设计有限公司 一种对称变径刹车***
CN109058326A (zh) * 2018-08-13 2018-12-21 浙江零跑科技有限公司 一种设有失效驻车结构的刹车装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE20021E (en) * 1928-08-18 1936-06-30 Fluid pressure operated brake
US2826277A (en) * 1956-02-13 1958-03-11 Goodyear Tire & Rubber Compound pressure cylinder for brakes

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7086504B2 (en) 2000-08-17 2006-08-08 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Disc brake comprising an adjuster module
US7121387B2 (en) 2000-08-17 2006-10-17 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Disk brake having a brake application system with a rotary lever
US7134532B2 (en) 2000-08-17 2006-11-14 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Disk brake
US7219772B2 (en) 2000-08-17 2007-05-22 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Disk brake with a regulating system
DE102009006259A1 (de) * 2009-01-27 2010-03-04 Daimler Ag Bremssattel

Also Published As

Publication number Publication date
GB1179890A (en) 1970-02-04
SE350582B (de) 1972-10-30
US3498421A (en) 1970-03-03
FR93027E (fr) 1969-01-31
DE1600142B2 (de) 1974-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0910754B1 (de) Aktuatorenbaugruppe für eine fahrzeugbremse und fahrzeugbremse mit einer derartigen aktuatorenbaugruppe
DE2615404C2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung einer hydraulischen Betätigungsvorrichtung für eine Fahrzeugbremse
DE1600142A1 (de) Scheibenbremse
CH627532A5 (de) Bremsanlage mit als betriebs-, festhalte- oder hilfsbremsen brauchbaren vollscheibenbremsen.
DE2900894A1 (de) Hydraulisch betriebene scheibenbremse
DE1475497A1 (de) Hydraulische Scheibenbremse,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0762005B1 (de) Bremsaktor mit Hydraulikgetriebe
EP0054100A1 (de) Mechanische Schnell-Löseeinrichtung für Federspeicher-Bremszylinder
DE2354322C2 (de) Hydraulisch und mechanisch wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung
EP1211432A1 (de) Scheibenbremse
DE102017008196A1 (de) Trommelbremse mit einem elektromechanisch-hydraulischen Bremsaktuator
AT392524B (de) Gleitsattel-scheibenbremse
CH627531A5 (de) Festsattel-scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE2314582A1 (de) Fahrzeugbremse mit einer blockiervorrichtung
DE2116175C2 (de) Nachstellvorrichtung für eine Fahrzeugbremse
DE3332548A1 (de) Feststellbare festsattel-scheibenbremse
DE1605978B2 (de) Mechanische Betätigungsvorrichtung für eine hydraulisch und mechanisch betätigbare Schwimm- oder Schwenksattel-Teilbelagscheibenbremse
DE1911287A1 (de) Hydraulische Tandem-Bremsbetaetigungsvorrichtung
DE1959081A1 (de) Handbetaetigbare Feststellbremse
DE2445645A1 (de) Nachstellvorrichtung fuer hydraulische arbeitskolben
DE1655359A1 (de) Hydraulische Zweikreis-Schwimmsattelbremse
DE3120685A1 (de) Einseitig hydraulisch betaetigte scheibenbremse mit aktiver lueftung beider bremsbelaege
DE102014116591B4 (de) Scheibenbremse mit einem Sekundärantrieb
DE1755392C3 (de) Selbsttätige, mechanische Nachstellvorrichtung für Teilbelagscheibenbremsen von Kraftfahrzeugen
DE1480335C (de) Hydraulisch betätigte Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge