DE1585176C - Fadenliefervorrichtung an Rund strickmaschinen - Google Patents

Fadenliefervorrichtung an Rund strickmaschinen

Info

Publication number
DE1585176C
DE1585176C DE19631585176 DE1585176A DE1585176C DE 1585176 C DE1585176 C DE 1585176C DE 19631585176 DE19631585176 DE 19631585176 DE 1585176 A DE1585176 A DE 1585176A DE 1585176 C DE1585176 C DE 1585176C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
roller
delivery
speed
yarn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19631585176
Other languages
English (en)
Other versions
DE1585176B1 (de
Inventor
Richard 7000 Stuttgart Vaihingen Schmidt
Original Assignee
Franz Morat GmbH, 7000 Stuttgart Vaihingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Morat GmbH, 7000 Stuttgart Vaihingen filed Critical Franz Morat GmbH, 7000 Stuttgart Vaihingen
Publication of DE1585176B1 publication Critical patent/DE1585176B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1585176C publication Critical patent/DE1585176C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung geht aus von der im Hauptpatent 585 175 beschriebenen Fadenliefervorrichtung an Rundstrickmaschinen, in der eine Walze bei schlupfloser Fadenlieferung die Gegenwalze eines mit Fadengeschwindigkeit umlaufenden, mit dieser in Reibverbindung stehenden Fadenlieferelementes bildet und bei Fadenlieferung mit Schlupf als Fadenlieferwalze dient, in welcher zum Übergang von schlupfloser Fadenlieferung auf Fadenlieferung mit Schlupf die Reibverbindung zwischen Walze und dem mit Fadengeschwindigkeit umlaufenden Fadenlieferelement durch Abschwenken des mit Fadenliefergeschwindigkeit umlaufenden Fadenlieferelements von der ortsfesten Walze lösbar ist und in welcher eine mit dem Mechanismus zum Lösen der Reibverbindung zusammenwirkende Schaltereinrichtung vorgesehen ist, mittels der beim Lösen der Reibverbindung selbsttätig ein eigener Antrieb für die Walze einschaltbar ist.
Der Vorteil einer solchen Fadenliefervorrichtung besteht darin, daß es in einfacher Weise möglich ist, den Faden entsprechend dem Bindungswechsel im fortlaufenden Strickvorgang abwechselnd ohne Schlupf und mit Schlupf zu liefern.
Da bei der bekannten Fadenliefervorrichtung jedoch das mit Fadengeschwindigkeit umlaufende Fadenlieferelement um eine Achse verschwenkt wird, die im rechten Winkel zur Walzenachse verläuft, kann nicht sichergestellt werden, daß das Fadenlieferelement ohne Störung des Fadenverlaufs auf die Walze eingeschwenkt wird und dann auf seiner ganzen Länge fest an der Walze anliegt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Fadenliefervorrichtung gemäß dem Hauptpatent so auszugestalten, daß beim Einschwenken des Fadenlieferelementes die Fadenlage nicht gestört wird und das Fadenlieferelement auf der ganzen Länge fest an der Walze anliegt. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das als Walze ausgebildete, mit
ίο Fadenliefergeschwindigkeit umlaufende Fadenlieferelement um eine Achse schwenkbar ist, die im Abstand von seiner Achse parallel zu dieser verläuft und
■ außerhalb der Ebene liegt, in der die Achse der beiden Walzen verlaufen, wenn dieselben aneinanderliegen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der An-. lagedruck des mit Fadengeschwindigkeit umlaufenden, abschwenkbaren Fadenlieferelementes an der ortsfesten Walze durch Verstellen einer Schraubenfeder einstellbar.
2c In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 den für ein Stricksystem benötigten Teil der Fadenliefervorrichtung,
F i g. 2 eine Vorderansicht des in Fig. 1 dargestellten Teils,
F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie IH-III der Fig. 1,
F i g. 4 eine Draufsicht auf eine vollständige Liefervorrichtung.
Die Fadenliefervorrichtung ist an einem Träger 50 der Rundstrickmaschine angebracht, der mittels Säulen 51 auf dem Rippenscheibengehäuse befestigt ist. Auf einer horizontalen Achse 54, die durch einen Schlitz 50 α im Träger 50 ragt und am Ende eine Reib- ^scheibe 55 trägt, ist mittels eines Keils 53 ein mit Fadengeschwindigkeit umlaufendes Fadenlieferelement 52 befestigt.. Die Reibscheibe 55 liegt auf einer Reibscheibe 56 auf, die fest auf einer vertikalen Welle 57 sitzt, die drehbar und axial verschiebbar in Naben 50 c und SOd gelagert ist. Die untere Stirnseite der Reibscheibe 56 liegt an einer Schraubenfeder 58 an, die sich nach unten gegen ein Axialkugellager 59 abstützt. Oberhalb der Reibscheibe 56 ist eine Riemenscheibe 60 festgeschraubt, die von einem Riemen 61 angetrieben wird. Jedem Stricksystem ist mindestens ein Fadenlieferelement 52 und somit ein Reibscheibenantrieb zugeordnet. Wenn die Maschine gemäß F i g. 4 acht Stricksysteme aufweist, dann sind auch acht Reibscheibenantriebe vorgesehen, deren Riemenscheiben 60 alle von einem Riemen 61 angetrieben werden, der von einer zentralen Riemenscheibe 62 angetrieben wird.
Die Achse 54 ist beiderseits der Stirnseiten des Fadenlieferelementes 52 in den Enden zweier Hebel 63 α und 63 b drehbar gelagert, deren andere Enden auf oiner Achse 64 schwenkbar "gelagert sind, welche achsparallel zum Fadenlieferelement 52 an der Außenwand des Trägers 50 festgeschraubt ist. Die auf der Achse 64 lagernden Enden der Hebel 63 α und 63 b sind mittels einer Hülse 65 starr miteinander verbunden.
Unterhalb des Fadenlieferelementes 52 befindet sich eine Walze 36. Wenn das Fadenlieferelement 52 auf der Walze 36 aufliegt, dann ist auch die Reibverbindung der Reibscheibe 55 mit der Reibscheibe 56 hergestellt. Der notwendige Anlagedruck wird mittels einer Schraubenfeder 66 hergestellt, deren Zugkraft regulierbar sein kann und die an einem Hebel 67 an-
sreift, der mit dem Hebel 63 b fest verbunden ist und zum Abheben der Hebel 63 α, 63 b dient. Zu diesem Zweck ist an seinem Ende ein Zugdraht 68 befestigt, der durch Bewegung gegen die Zugrichtung der Schraubenfeder 66 das Fadenlieferelement 52 von der Walze 36 abhebt.
In der strichpunktierten Lage des. Hebels 67 befindet sich das Fadenlieferelement 52 in der strichpunktierten abgehobenen Stellung. Die Walze 36 dient bei abgehobenem Fadenlieferelement 52 als mit Schlupf arbeitendes Lieferelement, das den Faden je nach Spannung mit mehr oder weniger Schlupf fördert.
Die Walze 36 ist in F i g. 1 zum Teil geschnitten dargestellt, so daß ihr Stator 36 α mit seiner Wicklung 36 c sichtbar ist, die durch Kabel 70 mit einer Ringleitung 69 im Inneren des Trägers 50 verbunden ist. Mit den Kabeln steht über eine Leitung 71 ein Druckschalter 72 in Verbindung, der gemäß F i g. 2 so im Endbereich der Schwenkbewegung des Hebels 67 angeordnet ist, daß der Hebel 67 bei abgeschwenktem Fadenlieferelement 52 den Druckschalter 72 betätigt und in Schaltstellung bringt. Dadurch erhält die Wicklung 36c Strom, so daß sich die als Rotor ausgebildete Walze 36 mit so hoher Drehzahl dreht, daß ihre Umfangsgeschwindigkeit ein Vielfaches der höchsten vorkommenden Geschwindigkeit des Fadens 73 ist, der in bekannter Weise von den Spulen zur Strickstelle geführt wird (F i g. 2) und einmal um die Oberfläche der Walze 36 gelegt ist.
Wenn der Hebel 67 bei Freigabe des Zugdrahtes 68 von der Schraubenfeder 66 in die in F i g. 2 ausgezogene Stellung gebracht wird, dann wird das Fadenlieferelement 52 ebenfalls in die ausgezogen dargestellte Stellung verschwenkt, in der es auf der Walze 36 aufliegt. Die-Reibscheibe 55 legt sich dabei auf die Reibscheibe 56 auf, wodurch diese mit ihrer Welle 57 gegen den Druck der Schraubenfeder 58 etwas nach unten geschoben und das Fadenlieferelement 52 mit dem Antrieb gekuppelt wird. Die Walze 36 ist dann ohne Antrieb, weil beim Abschwenken des Hebels 67 vom Druckschalter 72 die Wicklung 36 c stromlos
so wird, so daß sich die Walze 36 mit dem Fadenlieferelement 52 dreht und der Faden mit einer Geschwindigkeit gefördert wird, die der Umfangsgeschwindigkeit des Fadenlieferelementes 52 entspricht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Fadenliefervorrichtung an Rundstrickmaschinen, in der eine Walze bei schlupfloser Fadenlieferung die Gegenwalze eines mit Fadengeschwindigkeit umlaufenden, mit dieser in Reibverbindung stehenden Fadenlieferelementes bildet und bei Fadenlieferung mit Schlupf als Fadenlieferwalze dient, in welcher zum Übergang von schlupf loser Fadenlieferung auf Fadenlieferung mit Schlupf die Reibverbindung zwischen der Walze und dem mit Fadengeschwindigkeit umlaufenden Fadenlieferelement durch Abschwenken des mit Fadenliefergeschwindigkeit umlaufenden Fadenlieferelements von der ortsfesten Walze lösbar ist und in welcher eine mit dem Mechanismus zum Lösen der Reibverbindung zusammenwirkende Schaltereinrichtung vorgesehen ist, mittels der beim Lösen der Reibverbindung selbsttätig ein eigener Antrieb für die Walze einschaltbar ist, nach der deutschen Patentschrift 1585 175, dadurch gekennzeichnet, daß das als Walze ausgebildete, mit Fadenliefergeschwindigkeit umlaufende Fadenlieferelement (52) um eine Achse (64) schwenkbar ist, die im Abstand von seiner Achse (54) parallel zu dieser verläuft und außerhalb der Ebene liegt, in der die Achsen der beiden Walzen (52, 36) verlaufen, wenn dieselben aneinanderliegen.
2. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlagedruck des mit Fadengeschwindigkeit umlaufenden, abschwenkbaren Fadenlieferelementes (52) an der ortsfesten Walze (36) durch Verstellen einer Schraubenfeder (66) einstellbar ist.
DE19631585176 1963-09-03 1963-09-03 Fadenliefervorrichtung an Rund strickmaschinen Expired DE1585176C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0057843 1963-08-16
DEM0058049 1963-09-03
DEM0058049 1963-09-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1585176B1 DE1585176B1 (de) 1972-08-31
DE1585176C true DE1585176C (de) 1973-04-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1760600C2 (de) Vorichtung zum Zuführen von Faden zu einer Textilmaschine
DE1162157B (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von fortlaufenden Gewebebaendern in Rollenform
DE3415459A1 (de) Garnzufuhrvorrichtung
DE1937530C3 (de) Vorrichtung zur Spannungsregelung beim gleichzeitigen Abhaspeln der Fäden von mehreren antreibbaren Ablaufspulen
DE2328993B1 (de) Aufspuleinrichtung
DE1585176C (de) Fadenliefervorrichtung an Rund strickmaschinen
DE1535091A1 (de) Changiermechanismus zum Hin- und Herfuehren eines auf eine Aufwickelvorrichtung auflaufenden Fadens
DE3877128T2 (de) Vorrichtung zum verschieben von spulentransporttraegern, die aus einer scheibenartigen grundplatte und einem mittigen zapfen bestehen, in einer spinnerei.
DE112011100037T5 (de) Speicher für Drahtmaterial
DE2615650B2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Wickelträgers an einer Vorrichtung zum Herstellen und Auswechseln von Faserbandwickeln
DE1574340A1 (de) Vorrichtung zum Abwickeln eines draht- oder fadenfoermigen Materials von einer Spule
DE2000840C3 (de) Fadenliefer- und -speichervorrichtung
DE3717295C2 (de)
DE544768C (de) Ausrueckvorrichtung fuer Spulspindeln
DE321150C (de) Abstellvorrichtung fuer Maschinen zum Zwirnen und Dublieren von Rohseide
DE2725185C2 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung
DE2723349C3 (de) Changiervorrichtung für Aufspuleinrichtungen
DE1585175B1 (de) Fadenliefervorrichtung an Rundstrickmaschinen
DE2613424B2 (de) Garn-Texturiermaschine
DE1296473B (de) Kontinuierlich arbeitende Haspel fuer Draht und aehnliches biegsames Walzgut
DE4311425A1 (de) Vorrichtung zur Zuführung elastomerer Fäden
DE2103953C3 (de) Schalteinrichtung für Tonbandantrieb
DE2247429A1 (de) Einrichtung zum abspulen von einer stehenden spule und garnstraehnhalter
DE2128315B2 (de)
AT72003B (de) Spulmaschine zum Wickeln von Spulen für elektrische Apparate.