DE1583312C - Vorrichtung zum Heben und Senken von Sauerstofflanzen fur Aufblasekonverter mit einer Seilsicherung - Google Patents

Vorrichtung zum Heben und Senken von Sauerstofflanzen fur Aufblasekonverter mit einer Seilsicherung

Info

Publication number
DE1583312C
DE1583312C DE1583312C DE 1583312 C DE1583312 C DE 1583312C DE 1583312 C DE1583312 C DE 1583312C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
reserve
spring
converters
inflation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dipl Ing Linz Stein mair Karl Dipl Ing Schiedlberg Schweng, (Osterreich) EOIc 19 40
Original Assignee
Vereinigte Osterreichische Eisen und Stahlwerke AG, Linz (Osterreich)
Publication date

Links

Description

Bei Aufblasverfahren zur Herstellung von Stahl wird eine von oben in den Tiegel bzw. Konverter einfahrbare Sauerstofflanze verwendet. Von solchen Lanzen wird verlangt, daß sie auch dann funktionsfähig bleiben, wenn während der Durchführung einer Charge ein Seilriß auftritt. Dabei genügt es nicht, daß eine Seilrißsicherungseinrichtung das Hineinfallen der Lanze in den Konverter verhindert, sondern es muß Vorsorge getroffen werden, daß die Charge zu Ende geführt werden kann, worauf dann nach Beendigung der Charge die Lanze beispielsweise durch eine Handwinde hochgezogen und anschließend die Charge abgegossen wird. Aus der österreichischen Patentschrift 221 125 ist bereits eine Seilrißsicherung bekanntgeworden, bei welcher die Lanze bzw. der Lanzenwagen außer an dem Betriebsseil auch an einem Reserveseil hängt, die über zwei auf einer gemeinsamen Antriebswelle sitzende Antriebsräder geführt sind, wobei das eine Antriebsrad kraftschlüssig mit der Welle verbunden ist und das andere Antriebsrad im normalen Betriebszustand unbelastet ist und wobei eine Kupplung vorgesehen ist, die im Falle eines Risses des Betriebsseiles das unbelastete Antriebsrad mit der Antriebswelle kraftschlüssig verbindet. Bei dieser Anordnung übernimmt somit das Reserveseil bei Riß des Betriebsseiles automatisch dessen Aufgabe.
Bei kleineren Tiegelanlagen wird vielfach eine Einrichtung verwendet, bei welcher gleichfalls ein Betriebsseil und ein Reserveteil vorgesehen sind, die je eine Seitentrommel besitzen. Das Betriebsseil läuft auf der elektrisch angetriebenen Trommel (Elektrozug) auf, während das Reserveseil über eine Reserveseiltrommel läuft und mit einem Gegengewicht belastet ist. Die Reserveseiltrommel ist dabei mit einer Backenbremse ausgestattet, welche beim Riß des Betriebsseiles einfällt und so die Last zum Stillstand bringt. Ein Vorgelege, eine Klinkenrücklauf sperre und eine Handkurbel an der Reserveseiltrommel gewährleisten deren Funktion als Nothandwinde.
Während die ersterwähnte Einrichtung mit zwei endlosen Seilzügen und der Kupplung ziemlich aufwendig ist, benötigt die an zweiter Stelle genannte Einrichtung eine eigene Rpserveseiltrommel sowie die Anordnung eines Gegengewichts.
Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Schwierigkeiten und hat insbesondere zum Ziel, eine Einrichtung mit Lanzensicherung zu schaffen, die bloß eine einzige Seiltrommel erfordert. Die erfindungsgemäße Einrichtung zum Heben und Senken einer Sauerstofflanze für Tiegel oder Konverter, die eine Seilrißsicherung mit Betriebsseil und Reserveseil umfaßt, ist dadurch gekennzeichnet, daß beide Seile auf einer einzigen Trommel laufen und die Last
ίο im Normalbetrieb mittels einer begrenzt nachgiebigen Federlagerung des Reserveseils bzw. von dessen Umlenkung überwiegend und weitgehend auf dem Betriebsseil und nur im untergeordneten Maße auch auf dem Reserveseil liegt.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung wird der Federausschlag zur Signalbildung verwendet.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt, worin die Fig. 1 und 2 eine Seiten- und
ao eine Vorderansicht einer einsträngigen Ausführungsform und die Fig. 3 und 4 die Seiten- und Vorderansicht einer zweisträngigen Ausführungsform zeigen. Mit 1 ist in allen Darstellungen die Lanze bezeichnet, die auf einem Führungswagen entlang einer vertikalen Führung läuft. Mit 2 ist das Betriebsseil und mit 4 das Reserveseil bezeichnet. Beide Seile laufen auf der mit 3 bezeichneten Trommel auf.
Bei der einsträngigen Ausführungsform gemäß den F i g. 1 und 2 ist die Umlenkrolle 5 b des Betriebsseiles fest gelagert, während die Umlenkrolle 5 a des Reserveseiles in vertikaler Richtung beweglich ist und unter dem Einfluß einer Feder 6 steht. Dadurch ergibt sich, daß das Reserveseil entsprechend der Nachgiebigkeit der Feder 6 und damit der Lage der Umlenkrolle 5 a nur einen geringen Teil der Last trägt, wenn das Betriebsseil in Ordnung ist. In dem Augenblick aber, da das Betriebsseil reißt, überträgt sich die gesamte Last auf das Reserveseil; die Feder 6 wird weiter belastet, sie drückt sich zusammen, und es wird bei Überschreiten eines gewissen Weges der Endschalter 7 betätigt, und zwar in erster Linie zur Abschaltung des Hubwerkes und zur Betätigung der auf die Trommel wirkenden Bremsen, wodurch die nun am Reserveseil hängende Lanze zum Stillstand kommt. Die Anordnung eines Handrades bzw. einer Kurbel an der Seiltrommel ermöglicht dann das Heben der Lanze von Hand aus.
Die Ausführungsform gemäß den Fig. 3 und 4 arbeitet sinngemäß gleichartig. Hier sind die Umlenkrollen 5 α und 5 6 am Lanzenführungswagen angeordnet; sie bilden einen doppelten Rollenzug. Die Seile sind einerseits an der Trommel 3 befestigt, anderseits ist das Betriebsseil am oberen Ende der Lanzenführung fixiert, das Reserveseil hingegen an der Feder 6 aufgehängt. Dadurch ergibt sich eine der Federkraft entsprechende Belastung des Reserveseiles, die nur einen Bruchteil der Betriebslast ausmacht. Die Last hängt also fast zur Gänze am Betriebsseil, bei dessen Bruch jedoch eine Umkehrung in dem Sinne stattfindet, daß dann das Reserveseil die ganze Last übertragen erhält, wodurch die Feder 6 entsprechend zusammengedrückt wird und bei Überschreiten eines einstellbaren Federweges z. B. den Endschalter 7 betätigt, durch welchen das Abbremsen der Seiltrommel ausgelöst wird.
Durch die Anordnung eines weiteren Endschalternockens, die bei Entspannung der Feder 6 den Endschalter betätigt, läßt sich die Anordnung auch als
Schlaffseilsicherung ausbauen, die dann wirksam wird, wenn z. B. die Lanze beim Absenken auf ein festes Hindernis stößt. In diesem Falle werden beide Seile entspannt, das Betriebsseil erschlafft infolge seiner festen Einspannung vollständig, während das federnd eingespannte Reserveseil die vollständige Entspannung der Feder 6 erlaubt, wodurch die Betätigung des Endschalters erfolgt.
Die Wahl der Federcharakteristik ermöglicht es, daß die bei Riß des Betriebsseiles auftretende Stoßbelastung des Reserveseils auf ein erträgliches und beherrschbares Maß vermindert wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Heben und Senken von Sauerstofflanzen für Aufblaskonverter mit einer Seilrißsicherung, enthaltend ein Betriebsseil und ein durch das Gewicht der Lanze unbelastetes Reserveseil, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Seile (2, 4) durch eine einzige Trommel (3) getrieben sind und das Reserveseil (4) oder dessen Umlenkung (5 a) im Normalbetrieb mittels einer Feder (6) begrenzt nachgiebig gelagert ist, so daß das Reserveseil im Normalbetrieb nur durch die Kraft der Feder belastet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Federausschlag in beiden Richtungen zur Signalbildung verwendet wird.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1583312C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Sauerstofflanzen fur Aufblasekonverter mit einer Seilsicherung
DE1583312B1 (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Sauerstofflanzen fuer Aufblasekonverter mit einer Seilsicherung
EP0283789B1 (de) Vorrichtung für einen Kran oder dergleichen
DE2541097A1 (de) Anordnung zum bergen von fahrgaesten aus einer kabine einer haengebahn
DE10042724A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Bremskraft
DE1481901C3 (de) Winde mit zwei synchron antreibbaren Treibscheiben
DE674675C (de) Aufzug mit Fangseil als Sicherheitsvorrichtung
DE2125392C3 (de) Schlaffseilsicherung für Schachtfördermaschinen
DE2907111A1 (de) Ausloeseeinrichtung, vorzugsweise fuer hubwerksbremsen
DE2139228A1 (de) Bremseinrichtung für ein an einem Ende federnd eingespanntes, stoßartig belastbares, biegsames Verbindungsmittel
DE2355050B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung gegen Seilriss einer ueber Seiltriebe heb- und absenkbaren,mit Laengstraegerpaaren verbundenen Ladeflaeche eines Autotransportfahrzeuges,insbesondere schienengebundenen Autotransporters
DE524587C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Trommelfoerdermaschinen mit zwei Fahrbremsen
DE2220994A1 (de) Mit seilen arbeitende hebezeuge
DE816731C (de) Aufzug mit Fangseil
DE2844970C2 (de)
DE900003C (de) An einem Ruestwagen angeordneter Kran
DE4042003A1 (de) Hubseilfuehrung fuer auslegerkrane
DE613139C (de) Fangvorrichtung fuer das Hakengeschirr von Kranen
DE682551C (de) Verholeinrichtung mit am Seilgeschirr angeordneter Verholtrommel
DE703241C (de) gaengen durch Schachtfoerdergestelle mit Hilfe von Seilen
DE2445374A1 (de) Vorrichtung zum sichern einer kette, insbesondere zum unterbinden des fallens einer an einer kette haengenden last
DE648589C (de) Vorrichtung zum Fieren von Rettungsbooten
DE2006500C (de) Lasthaken mit Sicherungshebel
DE562831C (de) Fangseiltrommel
DE803793C (de) Hebezeug mit einer waagerechten oder wenig geneigten Fahrbahn