DE1580779C3 - Faltschiebedach, insbesondere für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Faltschiebedach, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1580779C3
DE1580779C3 DE1580779A DE1580779A DE1580779C3 DE 1580779 C3 DE1580779 C3 DE 1580779C3 DE 1580779 A DE1580779 A DE 1580779A DE 1580779 A DE1580779 A DE 1580779A DE 1580779 C3 DE1580779 C3 DE 1580779C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
folding
opening
front part
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1580779A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1580779A1 (de
DE1580779B2 (de
Inventor
Jean Paris Cadiou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Citroen SA
Original Assignee
Automobiles Citroen SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Citroen SA filed Critical Automobiles Citroen SA
Publication of DE1580779A1 publication Critical patent/DE1580779A1/de
Publication of DE1580779B2 publication Critical patent/DE1580779B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1580779C3 publication Critical patent/DE1580779C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/185Locking arrangements
    • B60J7/1851Locking arrangements for locking the foldable soft- or hard-top to the windshield header
    • B60J7/1853Locking arrangements for locking the foldable soft- or hard-top to the windshield header locking mechanism arranged in windshield header
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/06Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements
    • B60J7/061Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements sliding and folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/123Soft tops for convertible vehicles characterised by means for fastening the soft top cloth to the arches or vehicle body work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1291Soft tops for closed vehicle bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/185Locking arrangements
    • B60J7/19Locking arrangements for rigid panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

3 4 ·
Schließlich ist ein Faltschiebedach mit mehreren nissen in einem Kraftfahrzeug optimal angepaßtes Querspriegeln für Kraftfahrzeuge bekannt, bei dem Betätigen des Faltschiebedaches beim Schließen und die Spriegel in seitlichen Führungsschienen geführt Öffnen gewährleistet. Ferner ist eine relativ robuste sind, und welches mit einer den vorderen Dachholm Bauweise mit wenigen Bauteilen sichergestellt,
übergreifenden, als Verschlußspriegel ausgebildeten, 5 Nachstehend ist die Erfindung an Hand der Zeichmittels eines in einer senkrechten Ebene schwenkba- nung beispielsweise beschrieben. Darin zeigt
ren Spannhebels anhebbaren Verdeckkappe versehen F i g. 1 perspektivisch eine Dachöffnung für ein ist. An den Spannhebel ist eine federbelastete Lasche Faltschiebedach,
exzentrisch angeschlossen, welche zur Verriegelung F i g. 2 und 3 den Längsschnitt bzw. die Unteran-
des Faltschiebedaches in geschlossener Stellung an io sieht des vorderen Teils eines Faltschiebedachs,
einem Haken am vorderen Dachholm angreift. Fig. 4 perspektivisch ein Bauteil zur Führung des
Die Schwenkachse des Spannhebels ist von zwei vorderen Teils des Faltschiebedaches gemäß F i g. 2
seitlichen Achsstücken gebildet, welche sich jeweils und 3,
bis zu den beiden seitlichen Führungsschienen hin er- F i g. 5 bis 7 jeweils einen Längsschnitt entlang der
strecken und an dem jeweils freien Ende abgekröpft 15 Linie V-V in Fig.6 bzw. einen Querschnitt entlang
sind. Das abgekröpfte Ende trägt ein in der zugehöri- der Linie VI-VI bzw. VII-VII in F i g. 5 durch den
gen Schiene geführtes Gleitstück und ist neben der vorderen Teil des geschlossenen Faltschiebedachs ge-
Abkröpfung mit der als Verschlußspriegel ausgebil- maß F i g. 2 und 3,
deten Verdeckskappe verbunden, so daß beim Ver- F i g. 8 und 9 jeweils den Längsschnitt gemäß schwenken des Spannhebels eine senkrechte Bewe- 20 Fig. 5, wobei das Faltschiebedach verschiedene Steigung der Verdeckkappe erzielt wird. Die Dachhaut lungen während des Schließens bzw. Öffnens einist am hinteren Ende am Kraftfahrzeugdach befe- nimmt,
stigt, während die Längskanten jeweils ein Kunst- Fig. 10 den Längsschnitt gemäß Fig.2, wobei
stoffband umgreifen, welches einerseits an der Ver- das Faltschiebedach in einer Zwischenstellung verrie-
deckkappe, andererseits an der Hinterkante der Dach- 25 gelt ist,
öffnung befestigt ist (österreichische Patentschrift Fig. 11 und 12 perspektivisch bzw. in Seitenan-
223 494). sieht eine Einzelheit einer Ausführungsform, bei wel-
Auch ist es bei Faltschiebedächern für Kraftfahr- eher das Faltschiebedach in verschiedenen Schiebezeuge bekannt, zum dichten Andrücken der Längs- Stellungen festlegbar ist,
kanten der Dachhaut an das zugehörige Kraftfahr- 3° Fig. 13 und 14 jeweils einen Längsschnitt entlang
zeugdach in geschlossenem Zustand des Faltschiebe- der Linie XIII-XIII in Fig. 14 durch bzw. die
daches seitliche Drähte vorzusehen, welche von der Draufsicht auf das hintere Ende des Faltschiebe-
Dachhaut umgriffen werden (deutsche Auslegeschrift dachs, wobei in Fig. 14 die Dachhaut teilweise ent-
1 084 587). Ferner gehört es zum Stand der Technik, fernt ist.
zur Befestigung der Dachhaut am hinteren Ende letz- 35 Das Faltschiebedach weist eine Dachhaut 1 aus
teres um eine starre Querkappe zu legen und festzu- flexiblem, undurchlässigem und wenig elastischem
klemmen, welche Kappe über Schrauben in Längs- Werkstoff auf, welche in Abständen an Quersprie-
schlitzen befestigt wird, so daß eine Justierung in geln mit beidendigen Führungsrollen befestigt ist und
Längsrichtung des Faltschiebedaches möglich ist zum Verschließen einer rechteckigen, in Längs- und
(deutsche Auslegeschrift 1 101 184). 40 Querrichtung leicht konvex gewölbten Dachöff-
Bei Kabriolettverdecken ist es schließlich bekannt, nung 3 im Fahrzeugdach (4) dient. Die Führungsrol-
am vorderen Ende zur Befestigung des Verdeckes am len der Querspriegel laufen längs der Längskanten
Kraftfahrzeugrahmen einen Bügel vorzusehen, wel- der Dachöffnung 3, während das hintere Ende der
eher eine mit einem Handgriff versehene Querwelle Dachhaut 1 am Fahrzeugdach 4 befestigt ist.
trägt, die an beiden Enden jeweils einen federbelaste- 45 Die Dachhaut 1 ist am vorderen Ende mit einem
ten Haken aufweist, der in ein Befestigungselement Vorderspriegel 6 von kastenförmigem Querschnitt in
am Kraftfahrzeugrahmen einrastbar ist und mittels der Mitte und mit abgeflachten Enden versehen. Mit-
des Handgriffs davon gelöst werden kann (schweize- tels zweier Scharniere 7 ist am Vorderpriegel ein
rischePatentschrift 134 816). Handgriffe angelenkt, welcher eine Krümmung 8a
Aufgabe der im Anspruch 1 angegebenen Erfin- 5° aufweist und damit bei geschlossenem Faltschiebedung ist es, ein Faltschiebedach, insbesondere für dach an einem gewölbten Hilfsteil 9 an der Vorder-Kraftfahrzeuge, zu schaffen, bei dem in der Nähe der kante der Dachöffnung 3 anliegt. Der Krümmungs-Vorderkante wenigstens ein beweglicher, in die Vor- mittelpunkt 10 der Wölbung des Hilfsteile 9 ist gederkante der Dachöffnung bzw. des Rahmens dersel- genüber der Schwenkachse des Handgriffs 8 in den ben einklinkbarer Handgriff zum Vorziehen des Da- 55 Scharnieren 7 versetzt, wie aus F i g. 2 ersichtlich, ches sowie auf beiden Längsseiten des Daches jeweils Auf diese Weise ist eine elastische Verriegelung des ein drehbar gelagerter Schwenkarm vorgesehen sind, Handgriffs 8 in Schließstellung des Faltschiebedachs und welches bei einfachstem Aufbau und geringer erreicht. Der Handgriffe kann eine Kröpfung 8b Störanfälligkeit ein sicheres Verschließen ermöglicht, aufweisen, welche dann in eine Öffnung 9 a des und zwar derart, daß eine Kraftschwelle überwunden 60 Hilf steiles 9 eingreift.
werden muß, nach deren Überschreiten das Dach ge- Unterhalb des Vorderpriegels 6 ist in der Nähe je-
schlossen ist. des Endes desselben daran ein Winkeleisen 11 befe-
Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die im stigt. Gemäß F i g. 4 weist das Winkeleisen 11 einen
kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebe- um eine Querachse 12 verschwenkbaren Schwenk-
jien Maßnahmen erreicht. Vorteilhafte Weiterbildun- 65 arm 13 mit einem Gleitstück 14 am freien Ende auf,
gen der Erfindung sind den Ansprüchen 2 bis 5 zu welches aus einem Werkstoff mit geringem Rei-
entnehmen. bungskoeffizienten besteht. Zwischen Winkeleisen 11
Auf diese Weise ist ein insbesondere den Verhält- und Schwenkarm 13 ist eine Schenkelfeder 14 a vor-
gesehen, welche den Schwenkarm 13 in einer solchen Schwenkstellung hält, in welcher er auf die Vorderseite des Faltschiebedachs zu gerichtet ist.
Das Gleitstück 14 jedes der beiden Winkeleisen 11 ist nach außen gerichtet und wirkt mit einer hohlen Führungsschiene 15 zusammen, die an der benachbarten Längskante der Dachöffnung 3 befestigt ist oder einen Teil des Fahrzeugdaches 4 bildet.
Im Inneren jeder Führungsschiene 15 ist eine Rampe 16 angeordnet, auf welcher das zugehörige Gleitstück 14 gleitet, wenn das vordere Ende des Faltschiebedaches in die Nähe der Vorderkante der Dachöffnung 3 gelangt. Zwischen der Rampe 16 und der Vorderkante der Dachöffnung 3 liegt ein Anschlag 17 der Rampe 16, davon getrennt durch eine Aussparung 18. Wie aus F i g. 7 ersichtlich, weist der Anschlag 17 eine Öffnung 19 zur Aufnahme des zugehörigen Schwenkarms 13 in der in F i g. 5 wiedergegebenen Stellung auf.
Gemäß F i g. 6 weist jede Führungsschiene 15 an der inneren Seitenwandung eine nach innen vorstehende Randleiste 15 a auf, welche von einer an einem Arm 21 des zugehörigen Winkeleisens 11 vorgesehenen, zusätzlichen Führungsrolle 22 Untergriffen ist. In jeder Führungsschiene 15 ist neben der Rampe 16 eine weitere Rampe 25 in der Bahn der zugehörigen Führungsrolle 22 angeordnet. Diese Rampe 25 erstreckt sich bis über die Aussparung 18 der ersten Rampe 16 hinweg.
Soll das geöffnete Faltschiebedach geschlossen werden, dann wird der Vorderspriegel 6 mittels des Handgriffs 8 auf die Vorderkante der Dachöffnung 3 zu verschoben. Dabei gleiten die Gleitstücke 14 vor den beiden Winkeleisen 11 auf den Böden der beiden Führungsschienen 15, desgleichen bewegen sich die beiden Führungsrollen 22 zwischen dem Boden und der Führungsleiste 15 a der jeweils zugehörigen Führungsschiene 15. Sobald der Vorderspriegel 6 in die Nähe der Schließstellung kommt, d.h. die Stellung gemäß F i g. 8 erreicht ist, beginnen die Gleitstücke 14 und die zusätzlichen Führungsrollen 22 die beiden Rampen 16 bzw. 25 hinaufzugleiten, bis die Gleitstücke 14 in die beiden Aussparungen 18 gelangen und sich gegen die beiden Anschläge 17 legen. Beim weiteren Verschieben des Vorderspriegels 6 nach vorne verschwenken die beiden Schwenkanne 13 um die Achsen der Gleitstücke 14 gemäß Pfeil 20 in Fig. 8, wobei die Führungsrollen 22 noch auf den Rampen 25 laufen. Dabei werden die Gleitstücke 14 leicht vom Boden der jeweils zugehörigen Aussparung 18 abgehoben, wie aus Fig. 10 ersichtlich. Die Verschwenkung der Schwenkarme 13 ist beendet, wenn die Führungsrollen 22 auf dem Boden der jeweils zugehörigen Führungsschiene 15 liegen, d.h. von den Rampen 25 heruntergelaufen sind, wie aus F i g. 5 ersichtlich. Die Gleitstücke 14 liegen dann wieder auf dem Boden der Aussparungen 18 auf, und die Schwenkarme 13 weisen gegenüber dem jeweils zugehörigen Winkeleisen 11 denselben Schwenkwinkel wie vor der Verschwenkung auf ,Jedoch sind sie in entgegengesetzte Richtung geneigt?
Der Vorderspriegel 6 bewegt sich also während des letzten Teils der Schließbewegung steil abfallend auf die Vorderkante der Dachöffnung 3 zu, verschiebt sich also nur geringfügig nach vorne. Es genügt also, daß der Benutzer des Handgriffs 8, welcher sich unmittelbar über ihm befindet, den Handgriff schräg nach vorne zieht, um den völligen Verschluß des Faltschiebedaches zu erreichen, dessen Dachhaut 1 sich zunehmend spannt und dessen Vorderspriegel 6 sich über die Vorderkante der Dachöffnung3 legt. Durch Drücken des Handgriffs 8 nach oben schnappt dessen Kröpfung 8 δ in die zugehörige Öffnung 9 α vom Hilfsteil 9, so daß die Verriegelung gegeben ist. In dieser Stellung befindet sich der Handgriff in der Nähe des Fahrzeugdachs 4, so daß
ίο keine Störung oder Gefährdung der Fahrzeuginsassen gegeben ist. Das Faltschiebedach kann in einer Zwischenstellung gehalten werden, um eine begrenzte Belüftung des Fahrzeuges zu ermöglichen. Dazu ist der Handgriffe mit einem Haken 26 (Fig. 10) versehen, der in eine Öffnung 9b des Hilfsteile 9 eingreifen kann.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 11 und 12 ist dafür Vorsorge getroffen, daß der Vorderspriegel 6 in den Führungsschienen 15 in verschiedenen Öffnungsstellungen des Faltschiebedaches festlegbar ist. Dabei sind zwei mit dem Handgriff 8 verbundene, sich durch die Scharniere 7 erstreckende, federnde Stangen 23 vorgesehen, welche jeweils mit einer Kulisse 24 am Vorderpriegel 6 zusammenwirken und vom Handgriff 8 weg geneigt verlaufen. Jede Kulisse 24 weist eine von der zugehörigen Stange 23 durchsetzte öffnung auf, deren Boden mit einem hinteren, erhöhten Abschnitt 24 a versehen ist, welcher über eine abfallende Rampe 246 in den tiefer liegenden Bodenhauptabschnitt übergeht. Der Schnittpunkt 24 c der Rampe 24 c und des Abschnitts 24 α liegt in der senkrechten Ebene, welche die Drehachse des Handgriffs 8 enthält.
In der in F i g. 12 mit ausgezogenen Linien wiedergegebenen Stellung des Handgriffs 8 liegen die beiden Stangen 23 jeweils auf dem Abschnitt 24 a der zugehörigen Kulisse 24 auf. Wird der Handgriff 8 in die in Fig. 12 mit strichpunktierten Linien wiedergegebene Stellung verschwenkt, dann gleiten die beiden Stangen 23 über die Rampen 24 b der Kulissen 24, so daß die Stangen 23 sich auf die Oberkante ISb der beiden Führungsschienen 15 auflegen. Die Oberkanten 15 b sind jeweils mit Nocken 15 c versehen, welche eine seitliche Bewegung der Stangen 23 verhindern. In dieser Stellung ist also das Faltschiebedach in einer Zwischenstellung festgelegt, wobei die Stangen 23 den Handgriffs nach oben gegen das Fahrzeugdach 4 zu belasten, so daß der Griff nicht vibrieren kann.
Die Dachhaut 1 muß eine gewisse Elastizität aufweisen und in Schließstellung des Faltschiebedachs gespannt sein. Um dies zu gewährleisten, ist gemäß Fig. 13 und 14 das hintere Ende der Dachhaut 1 an einer Querstrebe 27 befestigt, welche bezüglich der Hinterkante der Dachöffnung 3 einstellbar angebracht ist, und zwar durch Schrauben 28, welche Längsschlitze 29 im Fahrzeugdach 4 durchsetzen.
Wenn die Dachhaut 1 nicht die erforderliche Elastizität aufweist, dann wird an jeder Längskante der Dachhaut 1 ein Metallkabel 30 vorgesehen, dessen eines Ende an der Vorderkante der Dachhaut 1 befestigt ist, während das andere Ende elastisch mit der Hinterkante verbunden ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist dies mittels eines zwischen dem hinteren Kabelende und der Querstrebe 27 vorgesehenen Gummiblocks 31 geschehen, der zwischen zwei Schalen 32 eingesetzt ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche· ^0*1 angelenkt ist. Beim Verschieben der beiden beiderseits vom Vorderteil vorgesehenen Wagen
1. Faltschiebedach, insbesondere für Kraftfahr- nach vorne werden die Rollen der beiden zugehörizeuge, bei dem in der Nähe der Vorderkante we- gen Winkelhebel in die beiden zugehörigen Ausspanigstens ein beweglicher, in die Vorderkante der 5 rungen geführt, so daß die Hebel verschwenken und Dachöffnung bzw. des Rahmens derselben ein- das Vorderte^ niedergeklappt wird, um bei weiterem klinkbarer Handgriff zum Vorziehen des Daches Verschieben, der beiden Wagen nach vorne in einen sowie auf beiden Längsseiten des Daches jeweils ortsfesten Verschluß einzurasten (schweizerische Paein drehbar gelagerter Schwenkarm vorgesehen tentschrift 144 171).
ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder io Bei einer anderen Konstruktion ist das Vorderteil Schwenkarm (13) am unteren Ende ein Gleit- an beiden seitlichen Enden jeweils mit einer hinteren, stück (14) aufweist, welches in einer sich in in einer seitlichen Führungsbahn laufenden Rolle verLängsrichtung erstreckenden Führungsschiene sehen und zusätzlich über einen einarmigen Hebel (15) läuft, und daß in an sich bekannter Weise in mit dem Wagen verbunden, so daß das Vorderteil der Bahn des jeweiligen Gleitstücks (14) vor 15 beim Hochschwenken aus der geschlossenen Stellung einer Aussparung (18) ein Anschlag (17) in den um die beiden hinteren Rollen nach oben kippt und Führungsschienen (15) angeordnet ist, welcher sich zugleich nach hinten verschiebt, damit die flexiderart mit dem zugehörigen Gleitstück (14) zu- ble Dachhaut vom Vorderteil abgeknöpft werden sammenwirkt, daß kurz vor Schließstellung des kann (französische Patentschrift 667 875).
Daches die Gleitstücke (14) am Anschlag (17) ao Nachteilig bei diesen Lösungen ist es, daß das anlaufen und in die Aussparung (18) fallen, so Vorderteil in geöffnetem Zustand aus dem Wagendaß bei weiterem Vorziehen der Dachhaut 1) mit dach vorsteht, was bei Kraftfahrzeugen wegen der dem Handgriff (8) die Schwenkarme (13) jeweils hohen Geschwindigkeit die Gefahr von Beschädigunum das zugehörige Gleitstück (14) kippen. gen mit sich bringt und deswegen dafür ungeeignet
2. Faltschiebedach nach Anspruch 1, dadurch 25 ist. Außerdem ermöglichen diese Konstruktionen gekennzeichnet, daß in jeder Führungsschiene kein vollständiges, ungehindertes Zurückschieben der (15) unmittelbar hinter der Aussparung (18) eine Dachhaut, wie es bei Faltschiebedächern erforderlich in Schließrichtung der Dachhaut (1) zur Ausspa- ist.
rung hin ansteigende Rampe (16) vorgesehen ist. Bei einem anderen bekannten Vorschlag für ein
3. Faltschiebedach nach Anspruch 1 oder 2, 30 abnehmbares Kraftfahrzeugdach ist ein Rahmen mit dadurch gekennzeichnet, daß die Dachhaut (1) zurückschwenkbarem Vorderbügel vorgesehen, in beidseitig jeweils mit einer zusätzlichen Füh- welchen die flexible Dachhaut eingehängt wird, die rungsrolle (22) versehen ist, welche in einer Füh- sich über Steckspriegel in ausgespanntem Zustand errungsschiene (15) läuft und mit einer weiteren, in streckt. Soll die Dachhaut entfernt werden, dann den Führungsschienen (15) vorgesehenen, in 35 werden der Vorderbügel des Rahmens nach hinten Schließrichtung der Dachhaut (1) ansteigenden geklappt und die Dachhaut ausgehängt und in einen Rampe (25) derart zusammenwirkt, daß das FaIt- Aufnahmekasten am hinteren Ende des Rahmens geschiebedach beim Umschwingen der Schwenk- legt. Der Vorderbügel wird dann wieder nach vorne arme (13) hochläuft. geschwenkt und eingerastet, und die Steckspriegel
4. Faltschiebedach nach einem der vorstehen- 40 werden aus dem Rahmen gezogen und in der Nähe den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß je- des Aufnahmekastens für die Dachhaut wieder am der verschwenkbare Handgriff (8) eine Krüm- Rahmen befestigt. Das Schließen des Daches gemung (8 a) aufweist, welche in Schließstellung schieht auf umgekehrte Weise. Bei dieser Konstrukder Dachhaut (1) an einem Hilfsteil (9) gleicher tion handelt es sich nicht um ein Faltschiebedach.
. Gestalt der Vorderkante des Dachöffnungsrah- 45 Das Schließen und öffnen der Kraftfahrzeügdachöffmens oder eines damit verbundenen Bauteils an- nung ist aufwendig und langwierig (belgische Patentgreift, wobei die Krümmung (8 a) und das Hilfs- schrift 569 273).
teil (9) mit der Mitte geringfügig gegenseitig ver- Bei seilbetätigten Faltschiebedächern für Kraftsetzt sind, fahrzeuge ist es bekannt, den in Längsrichtung der
5. Faltschiebedach nach einem der vorstehen- 50 mit dem Faltschiebedach versehenen Kraftfahrzeugden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der dachöffnung verschieblichen, starren, plattenförmi- bzw. die Handgriffe (8) eine Kröpfung (Sb) auf- gen Vorderteil an beiden seitlichen Enden jeweils an weisen, welche in Schließstellung der Dachhaut einem in einer seitlichen Führungsschiene geführten (1) in eine öffnung (9a) der Vorderkante des Gleitschuh verschwenkbar zu lagern, und zwar mit-Dachöffnungsrahmens oder eines damit verbun- 55 tels eines zweiarmigen Hebels, der am vorderen Arm denen Bauteils eingreift. eine Druckrolle aufweist und am hinteren Arm einen
einstellbaren Anschlag, welcher bei geöffnetem Faltschiebedach durch eine Schenkelfelder zwischen
Es sind Wagenverdecke mit einem verschwenkba- Vorderteil und Gleitschuh gegen letzteren gedrückt ren Vorderteil bekannt, welches von der geschlosse- 60 wird, so daß das Vorderteil geringfügig nach oben neri Stellung in eine Offenstellung hochgekippt wer- gekippt ist. Beim Schließen des Faltschiebedachs lauden kann. Bei einer solchen Konstruktion ist das fen die beiden Druckrollen der beiden Hebel an den Vorderteil an beiden seitlichen Enden jeweils an seitlichen Enden des Vorderteils jeweils unter die einem Teleskoparm eines Winkelhebels angeschlos- schräge Keilfläche eines zugeordneten, nach hinten sen, welcher am Ende des anderen Armes mit einer 65 vorstehenden Fingers an der Vorderkante der Dach-Rolle mit einer Aussparung zusammenwirkt und an öffnung, so daß der Vorderteil vom' Faltschiebeeinem in seitlichen Schienen geführten, von Ketten dach nach unten geschwenkt wird (deutsche Patentbewegten Wagen verschwenkbar und axial verschieb- schrift 913 739).
DE1580779A 1965-12-28 1966-12-23 Faltschiebedach, insbesondere für Kraftfahrzeuge Expired DE1580779C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR3250A FR1469539A (fr) 1965-12-28 1965-12-28 Toit ouvrant souple

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1580779A1 DE1580779A1 (de) 1972-01-27
DE1580779B2 DE1580779B2 (de) 1973-07-12
DE1580779C3 true DE1580779C3 (de) 1974-01-31

Family

ID=9696186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1580779A Expired DE1580779C3 (de) 1965-12-28 1966-12-23 Faltschiebedach, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3398486A (de)
BE (1) BE691274A (de)
DE (1) DE1580779C3 (de)
ES (1) ES334981A1 (de)
FR (1) FR1469539A (de)
GB (1) GB1132340A (de)
LU (1) LU52681A1 (de)
NL (1) NL140461B (de)
SE (1) SE334551B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL172277C (nl) * 1973-07-02 1983-08-01 Rockwell Golde Gmbh Inrichting voor het begrenzen van het aantal omwentelingen van een as of dergelijke, in het bijzonder voor een draaiaandrijving van een schuifdak van een motorvoertuig.
DE2532187B2 (de) * 1975-07-18 1977-07-14 Rockwell Golde Gmbh, 6000 Frankfurt Schiebedach fuer kraftfahrzeuge
IT1096006B (it) * 1977-06-22 1985-08-17 Scalaire Sa Tetto flessibile apribile per automobile
US4466657A (en) * 1982-09-27 1984-08-21 American Sunroof Corporation Lifter apparatus for pivotal-sliding roof panel assembly
US7789666B2 (en) * 2004-12-30 2010-09-07 Action Target Inc. Training door
JP6613963B2 (ja) * 2016-03-01 2019-12-04 Agc株式会社 窓用装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2025874A (en) * 1933-02-18 1935-12-31 Lange Hermann Sliding hood on closed vehicle
US2193608A (en) * 1937-05-01 1940-03-12 Briggs Mfg Co Vehicle body
US2263216A (en) * 1939-05-19 1941-11-18 Latchford John Henry Motor car body
GB633047A (en) * 1948-01-17 1949-12-05 Weathershields Ltd Improvements in or relating to sliding roofs for vehicles
US3261133A (en) * 1963-02-05 1966-07-19 Happich Gmbh Gebr Sliding roof arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
NL140461B (nl) 1973-12-17
GB1132340A (en) 1968-10-30
US3398486A (en) 1968-08-27
DE1580779A1 (de) 1972-01-27
FR1469539A (fr) 1967-02-17
SE334551B (de) 1971-04-26
NL6618300A (de) 1967-06-29
DE1580779B2 (de) 1973-07-12
ES334981A1 (es) 1968-03-01
LU52681A1 (de) 1967-02-23
BE691274A (de) 1967-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10000002C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Klappverdeck
DE102011013826B4 (de) Schiebedachsystem, insbesondere für Kraftfahrzeug
DE10023864A1 (de) Klappverdeck eines Fahrzeugs
DE4418735A1 (de) Vorrichtung zur Handbetätigung einer Jalousie, vorzugsweise einer Vertikaljalousie
DE102009011858A1 (de) Schiebetür mit verlängertem Verfahrweg und mit gelenkig angebrachtem Rollenbügel
DE4330426A1 (de) Vorrichtung zur Führung eines Fahrzeugschiebedachdeckels
EP1426548A2 (de) Rollosystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP0603834B1 (de) Faltdach für Fahrzeuge
DE19942427A1 (de) Faltverdeck für ein Cabriolet
DE1580779C3 (de) Faltschiebedach, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3908750C1 (de)
DE10158174B4 (de) Schiebehebedach für Fahrzeuge
DE19634324C2 (de) Fahrzeugdach
DE3818616C1 (en) Folding top (convertible top, cabriolet top) for vehicles
DE1580603B2 (de) Bedienungs- und verriegelungsvorrichtung fuer ein fahrzeugschiebedach
DE917594C (de) Zusammenschiebares Verdeck, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE19613152B4 (de) Lüftungsfenster, insb. Rauch-Wärme-Abzug
DE4108197C2 (de) Sonnendach für Fahrzeuge
DE60225950T2 (de) Schiebetüren mit Betätigungsmechanismus
DE10160096C1 (de) Verschluss zum gegenseitigen Verriegeln zweier Bauteile
EP0887216A2 (de) Flexible, insbesondere textile Abdeckung für den Verdeckkasten eines Cabriolets
DE4316192C1 (de) Vorrichtung zur Mitnahme eines Schiebehimmels bei einem Schiebehebedach
DE4306126C1 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE691066C (de) Schiebeverdeck, insbesondere fuer Kraftwagen
DE1150585B (de) Zusammenschiebbares Verdeck, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee