DE1535289C - Vorrichtung zum Absaugen der Spitzen reserve von Schußspulen bei Wechselwebma schinen - Google Patents

Vorrichtung zum Absaugen der Spitzen reserve von Schußspulen bei Wechselwebma schinen

Info

Publication number
DE1535289C
DE1535289C DE19661535289 DE1535289A DE1535289C DE 1535289 C DE1535289 C DE 1535289C DE 19661535289 DE19661535289 DE 19661535289 DE 1535289 A DE1535289 A DE 1535289A DE 1535289 C DE1535289 C DE 1535289C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction nozzle
bobbin
suction
reserve
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661535289
Other languages
English (en)
Other versions
DE1535289A1 (de
Inventor
Josef Arbon Birmans (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer AG
Original Assignee
Adolph Saurer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH514065A external-priority patent/CH424669A/de
Application filed by Adolph Saurer AG filed Critical Adolph Saurer AG
Publication of DE1535289A1 publication Critical patent/DE1535289A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1535289C publication Critical patent/DE1535289C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Absaugen der Spitzenreserve von Schußspulen bei Wechselwebmaschinen mit verschwenkbaren Spulenfängern, mit welchen die Schußspulen aus einer Bereitschaftsstellung in eine Einschlagstellung gebracht werden und welche einen Absaugkanal aufweisen, der mit einer Absaugdüse in Verbindung bringbar ist.
Es ist eine Absaugvorrichtung dieser Art mit einer feststehenden Absaugdüse bekannt (belgische Patentschrift 652 883), bei welcher eine Abstreifvorrichtung für die Spitzenreserve durch die Abwärtsbewegung des Spulenfängers in Tätigkeit gesetzt wird und die Austrittsöffnung des im Spulenfänger angeordneten Absaugkanals erst bei Erreichen der Einschlagstellung der Schußspule mit der Absaugdüse in Verbindung kommt. Bei dieser Ausführung wirkt sich die relativ späte Verbindung zwischen der Mündung des Saugkanäls im Spulenfänger und der Saugdüse nach Beendigung des Abwärtsganges des Spulenfängers nachteilig aus, weil die Bildung der Luftströmung im Saugkanal des Spulenfängers und somit das Mitreißen der Spitzenreserve erst zum Zeitpunkt des Kontaktes der Saugdüsenmündung mit dem Spulenfänger einsetzt. Die Zeit für das richtige Erfassen der Spitzenreserve reicht nur aus, wenn der Unterdruck In der Saugvorrichtung stark erhöht wird. Dies erfordert jedoch aufwendige Einrichtungen, z. B. größere Pumpen mit großem Leistungsbedarf oder ein Umsteuerventil wie im Falle der bekannten Vorrichtung.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Absaugvorrichtung zu schaffen, bei welcher die Verbindung zwischen Absaugkanal und Absaugdüse zu einem Zeitpunkt herstellbar ist, der weit vor dem Zeitpunkt liegt, zu dem die _ Schußspule ihre Einschlagstellung erreicht.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Absaugdüse beweglich angeordnet und so gesteuert ist, daß sich deren Mundstück jeweils unmittelbar unter der Austrittsöffnung des Absaugkanals befindet, der in dem in Bereitschaftsstellung befindlichen Spulenfänger vorgesehen ist, der dem arbeitenden Webschützen zugeordnet ist, und daß bei einem Spulenwechsel die Absaugdüse zusammen mit dem" Spulenfänger in die Einschlagstellung bewegbar ist.
Für die Steuerung der Absaugdüse ist es vorteilhaft, wenn nach einer Ausführungsform der Erfindung die Absaugdüse mit einem Steuerglied zusammenwirkt, welches in Abhängigkeit von der Steigkastenstellung verstellt wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt.
Fig. 1 zeigt die Absaugvorrichtung in Verbindung ' mit dem Spulenvorratsbehälter und dem Spulenfänger im Schnitt;
F i g. 2 ist ein Schnitt mit teilweiser Ansicht nach ( der Linie H-II der F i g. 1;
F i g. 3 ist ein Schnitt durch die Absaugvorrichtung^, entsprechend Fig. 1, jedoch mit einer in Einschlagstellung befindlichen Schußspule;
Fig. 4 ist ein Schnitt entsprechend der Linie IV-IV der F i g. 3, wobei einzelne Teile der Übersicht halber weggelassen sind;
F i g. 5 ist ein Schnitt eines Einzelteils nach der Linie V-V der Fig. 1.
Im vierteiligen Vorratsbehälter 1 sind die mit den Spitzenreserven 2 des Schußfadens 3 versehenen Schußspulen 4 angeordnet. Unterhalb des Vorratsbehälters 1 befinden sich die einen Absaugkanal 5 aufweisenden Spulenfänger 6, welche die Schußspulen 4 auf an sich bekannte Art jeweils aus der. Bereitschaftsstellung in die in F i g. 3 und 4 gezeigte Einschlagstellung bringen. Durch die Abwärtsbewegung der Spulenfänger 6 wird ebenfalls auf bekannte, nicht dargestellte Art die Spitzenreserve 2 von den Spulenspitzen abgestreift und dem Absaugkanal 5 des Spulenfängers 6 zugeleitet.
Ein am Webstulilgestell 7 angeordneter Träger 8 weist zwei Ausleger 9 mit Stiften 10 auf. An den Auslegern 9 sind mittels eines Bolzens 11 zwei Hebel 12 verschwenkbar gelagert, welche durch einen Steg 13 miteinander verbunden sind. Am freien Ende der Stifte 10 ist ein Langlöcher 15 (Fi g. 5) aufweisender Steuerschieber 14 zwischen den Ringen 16 horizontal verschiebbar angeordnet. Der Steuerschieber 14 weist unten eine Kerbe 17 auf und kann durch eine Stange 18 verschoben werden. Die Stange 18 ist über einen Winkelhebel 19 mit der zur Wechselsteuerung führenden Stange 20 verbunden. Mit 21 ist eine Absaugdüse bezeichnet, welche an einer biegsamen Saugleitung 22 angeschlossen ist und am freien Ende ein Mundstück 23 aufweist. Die Absaugdüse 21 ist an einem Ende einer Stange 24 angebracht, deren anderes gabelförmiges Ende mittels eines Bolzens 26 mit dem Steg 13 verschwenkbar verbunden ist. Die an den Ringen 16 und den Hebeln 12 angreifenden Zugfedern 25 sind bestrebt, die Hebel 12 im Uhrzeigersinn zu verdrehen und das Mundstück 23 der Absaugdüse 21 an die Austrittsöffnung des Saugkanals 5 ' der Spulenfänger 6 zu halten.
Die vier Schützenkastenstellungen entsprechen den
Stellungen I-IV des Winkelhebels 19. Die beiden Extremlagen des Steuerschiebers 14 sind aus F i g. 5 ersichtlich.
Es ist festzuhalten, daß die Absaugdüse 21 sich immer unter demjenigen Abteil I-IV des Vorratsbehälters 1 befindet, dessen Webschützen gerade arbeitet. Arbeitet z. B. der Webschützen mit den Schußspulen entsprechend Abteil I, so befindet sich· d6.r_ Hebel 19 in der in F i g. 4 ausgezogen gezeichneten Lage. Der Steuerschieber 14 nimmt dabei seine rechte Extremlage ein, und auf Grund des Eingriffs der Stange 24 in die Kerbe 17 des Steuerschiebers 14 befindet sich die Absaugdüse 21 unter dem Spulenfänger 6 von Abteil I. ■ .
Findet ein Spulenwechsel statt, so wird, vom Wechselapparat eingeleitet, der Spulenfänger 6 auf bekannte Art aus der Bereitschaftsstellung in die Einschlagstellung (F i g. 3 und 4) gebracht. Dabei wird gleichzeitig die Spitzenreserve 2 von der Schußspule 4 abgestreift und auf Grund der bereits bestehenden Verbindung zwischen der Auslaßöffnung des Absaugkanals 5 und dem Mundstück in einen nicht dargestellten Sammelbehälter gesaugt. Nach dem Spuleneinschlag kehrt der Spulenfänger 6 in seine Bereitschaftsstellung unter dem Vorratsbehälter 1 zurück. Die Federn 25 bewirken ebenfalls ein Verschwenken der Absaugdüse 21 in die Lage unter dem Spulenfänger 6 entsprechend F i g. 1.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Absaugen der Spitzenreserve von Schußspulen bei Wechselwebmaschinen mit verschwenkbaren Spulenfängern, mit welchen die Schußspulen aus eijfer Bereitschaftsstellung in eine Einschlagstellong" gebracht werden und welche einen Absaugkanal aufweisen, der mit einer Absaugdüse in Verbindung bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugdüse (21) beweglich angeordnet und so gesteuert ist, daß sich deren Mundstück (23) jeweils unmittelbar unter der Austrittsöffnung des Absaugkanals (5) befindet, der in dem in Bereitschaftsstellung befindlichen Spulenfänger (6) vorgesehen ist, der dem arbeitenden Webschützen zugeordnet ist, und daß bei einem Spulenwechsel die Absaugdüse (21) zusammen mit dem Spulenfänger (6) in die Einschlagstellung bewegbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugdüse (21) mit einem Steuerglied (14) zusammenwirkt, welches in Abhängigkeit von der Steigkastenstellung verstellbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerglied ein seitlich verschiebbarer Steuerschieber (14) ist, welcher eine Kerbe (17) aufweist, mit der eine die Absaugdüse (21) tragende Stange (24) zusammenwirkt, die an einem auf einer waagerechten Achse (11) drehbar gelagerten Hebel (12) seitlich schwenkbar angelenkt ist.
DE19661535289 1965-04-13 1966-01-27 Vorrichtung zum Absaugen der Spitzen reserve von Schußspulen bei Wechselwebma schinen Expired DE1535289C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH514065 1965-04-13
CH514065A CH424669A (de) 1965-04-13 1965-04-13 Absaugvorrichtung für die Endwickel von Schussspulen für Wechselstühle
DEA0051434 1966-01-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1535289A1 DE1535289A1 (de) 1970-12-23
DE1535289C true DE1535289C (de) 1973-02-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0149969B1 (de) Webmachine
DE1535289C (de) Vorrichtung zum Absaugen der Spitzen reserve von Schußspulen bei Wechselwebma schinen
EP0562213B1 (de) Luftleistenlegervorrichtung für Webmaschinen
DE3703638C1 (de) Schussfadenabschneidevorrichtung
DE1535289B (de) Vorrichtung zum Absaugen der Spitzenreserve von Schußspulen bei Wechselwebmaschinen
DE2206239C3 (de) SchuBfadenwechselvorrichtung für Webmaschinen mit Schußfadenführern und ortsfest angeordneten Vorratsspulen
EP0150057B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Webmaschine und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
AT158884B (de) Vorrichtung an Webstühlen mit feststehender Schußspule.
DE1815756A1 (de) Abgabevorrichtung fuer den Schussfaden bei schuetzenlosen Webstuehlen
DE809655C (de) Steuereinrichtung fuer Schussfadenscheren bei Webstuehlen mit Schussspulen-Auswechselvorrichtung
EP0187181B1 (de) Webmaschine
DE561044C (de) Schuetzenauswechselvorrichtung fuer Webstuehle
DE869323C (de) Vorrichtung zum Darbieten von Schussfaeden bei Webstuehlen mit spulenlosen Schusseintragmitteln
DE1710244B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum abschneiden der schussfaeden auf greiferschuetzen-webmaschinen
DE524264C (de) Chenillevorware-Webstuhl mit Greifern
EP0150231B1 (de) Webmaschine
DE1535286C (de) Schußspulen-Auswechselvorrichtung für Wechselwebmaschinen
DE426468C (de) Schussspulenauswechselvorrichtung fuer Webstuehle
DE409261C (de) Vorrichtung zum Verriegeln der Schussfadenschleife fuer Webstuehle mit feststehenden Schussspulen
DE2559967C2 (de) Webmaschine zur Herstellung eines Wechselschuli-Papiermaschinensiebes
DE225808C (de)
DE1535289A1 (de) Absaugvorrichtung fuer die Endwickel von Schussspulen fuer Wechselstuehle
DE417489C (de) Schussspulenauswechselvorrichtung fuer Webstuehle
DE636133C (de) Schussfadenwaechter im Webschuetzen
DE1257696B (de) Webkantenbildevorrichtung fuer Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Spulen