DE1534746A1 - Vorrichtung zum Verbinden von Bauelementen - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden von Bauelementen

Info

Publication number
DE1534746A1
DE1534746A1 DE19661534746 DE1534746A DE1534746A1 DE 1534746 A1 DE1534746 A1 DE 1534746A1 DE 19661534746 DE19661534746 DE 19661534746 DE 1534746 A DE1534746 A DE 1534746A DE 1534746 A1 DE1534746 A1 DE 1534746A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
connecting member
incisions
flat
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661534746
Other languages
English (en)
Other versions
DE1534746B2 (de
DE1534746C3 (de
Inventor
Roch Pauline Marie-Louise
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONST ROCH SARL MACORNAY
Original Assignee
CONST ROCH SARL MACORNAY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONST ROCH SARL MACORNAY filed Critical CONST ROCH SARL MACORNAY
Publication of DE1534746A1 publication Critical patent/DE1534746A1/de
Publication of DE1534746B2 publication Critical patent/DE1534746B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1534746C3 publication Critical patent/DE1534746C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/612Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
    • E04B1/6145Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element
    • E04B1/6162Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element the connection made by an additional locking key
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34315Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport characterised by separable parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34384Assembling details for foldable, separable, collapsible or retractable structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/612Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
    • E04B1/6145Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element
    • E04B1/6158Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element the connection made by formlocking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum fugendichten Verbinden von beispielsweise vorgefertigten Bauelementen längs vertikal verlaufender Flächen und insbesondere von beim Bauen von Häusern oder Hütten verwendeten Tafeln, Pfosten usw.
Die herkömmlichen Verbindungsvorrichtung^ bestehen aus Zapfen, die in Auskehlungen oder Zapfenlöcher eingetrieben werden, die einander paarweise gegenüberliegend in den vertikalen ebenen Flächen vorgesehen sind, längs derer diese Elemente zusammengefügt werden sollen.
Müssen die Zapfen eingetrieben werden, dann ist der Zusammenbau schwierig, ganz zu schweigen von einem späteren Zer-., legen. Liegen die Zapfen frei, hat der Verbund keinen Halt. Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu beseitigen.
-2-
909836/0131
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht das fugendichte Verbinden von Bauelementen längs vertikaler, ebener Flächen mit flachen, einander paarweise gegenüberliegenden Auskehlungen und zeichnet sich dadurch aus, daß in jeder Auskehlung ein Querstab und für jedes Paar einander gegenüberliegender Auskehlungen ein ungefähr S-förmiges Verbindungsorgan vorgesehen ist, dessen einer nach unten gerichteter Arm auf dem in einer Auskehlung eines ersten bereits in seiner Stellung befindlichen Bauelementes vorgesehenen Stab verhakt ist, während der Stab, der im Innern der einem zweiten, mit dem ersten Bauelement zu verbindenden Bauelement entsprechenden Auskehlung vorgesehen ist, auf dem anderen, nach oben gerichteten Arm des Verbindungsorgans verhakt ist.
Um ein Verschwenken des Verbindungsorgans zu vermeiden, ist in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung das Verbindungsorgan flach ausgebildet und die Auskehlungen haben die Form von Einschnitten mit parallelen Kanten und sind etwas breiter als die Dicke des Organs, während die ebenfalls flachen Stäbe derart angeordnet sind, daß die größte Seite ihres Profils vertikal ist und die Breite der Einschnitte der Dicke der Stäbe entspricht. Um beim Anordnen die Führung zu erleichtern, ist weiterhin das Verbindungsorgan doppelt so lang wie die Tiefe der Aus-
-3-909836/0131
kehlungen, so daß die Außenkanten dieser Organe mit dem Boden der Auskehlungen in Berührung stehen.
So ist es mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich, ein Bauelement an ein "bereits befestigtes Bauelement durch einfaches vertikales Verschieben von oben nach unten längs der Verbindungsflächen anzufügen. Umgekehrt ist erfindungsgemäß durch einfaches vertikales Verschieben von unten nach oben ein Element von einem starren Element lösbar.
Wenn die Elemente in gegenseitiger Verlängerung miteinander verbunden werden, ist zum Verstärken des Verbunds ein Blatt vorgesehen, dessen Länge im wesentlichen der Höhe der Elemente entspricht, das senkrecht zu den in Berührung stehenden Flächen der Elemente verläuft und in in diesen Flächen vorgesehene Nuten eingreift. Vorteilhafterweise besteht dieses Blatt aus einem der Flansche einer Fugenleiste mit I-förmigem Profil, deren anderer Flansch an der Außenseite der Elemente anliegt. Eine derartige Fugenleiste behindert bei ihrer Anordnung auf einem der Elemente das Verschieben des anderen Elementes von oben nach unten nicht und bildet eine wesentliche Verstärkung des Elemente-Verbunds. Zu diesem Zweck sind die Nuten so breit, daß das Blatt unter leichter Reibung darin verschiebbar ist.
Die Fugenleiste kann aus zwei Teilen bestehen, die jeweils die Form eines "T" haben; einer dieser Teile greift mit seinen als Blatt dienenden Flanschen in die Nuten auf der Schmalseite
909836/0131
4 ■
jedes Elementes ein und der andere Teil liegt mit seinen Flanschen an der Außenseite der Elemente an; "beide Teile sind miteinander verbunden.
Vorteilhafterweise sind Dichtungen zwischen die beiden Teile eingesetzt und werden durch deren Verspannen zusammengedrückt .
Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäß zu verbindenden Elemente,
Fig. 2 einen durch die erfindungsgemäße Vorrichtung mit Tafeln verbindbaren Winkelpfosten,
Fig. 3 eine Vorderansicht eines Verbin&ungsorgans,
Fig. 4 einen Schnitt durch zwei Elemente während des Zusammenfügens,
Fig. 5 einen Schnitt durch dii beiden zusammengefügten Elemente nach Fig. 4,
Fig. 6 einen Horizontalschnitt durch unterschiedliche, zusammengefügte und die Wände eines Bauwerks bildende Elemente,
Fig. 7 eine Detailansicht und
Fig. 8 im vergrößerten Maßstab, einen Horizontalschnitt durch eine abgewedelte Ausführungsform unter Verwendung einer
zweiteiligen Fugenleiste. -
9 0 9 8 3 6/0131
In Fig. 1 sind zwei Tafeln P. und P«, gegebenenfalls zusammengesetzte Tafeln, dargestellt, wie sie im allgemeinen "beim Errichten von Häusern oder Hütten in Verbindung mit vorgefertigten Elementen verwendet werden.
Diese Tafeln haben auf ihren beiden Schmalkanten T-> T^ eine Reihe, im dargestellten Beispiel drei, Auskehlungen in Form flacher Zapfenlöcher 1.
Quer zu jedem Zapfenloch ist eine Flachstange 2 vorgesehen (vergl. Fig. 4,5 und 6), die dieses ungefähr auf halber Höhe durchsetzt.
An den Schmalseiten T- und T2 ist nahe der Kante auf der Tafelaußenseite eine Nut 3 vorgesehen, (insbes. Fig. 6 und 7), die zur Aufnahme eines der Flansche 4a einer I-förmigen Fugenleiste dient, deren Flansche4b an der Außenseite der Tafeln anliegen.
Alle Verbindungsorgane zum Gewährleisten der fugendichten Verbindung zweier Tafeln wie P. und Pp bestehen aus einer ungefähr S-förmig gestanzten Platte 5 (Fig. 3). Diese Platte hat zwei Einschnitte 5c, 5d, die parallel zu deren beiden Vertikalkanten 5a, 5b verlaufen; der gleichförmig breite Einschnitt 5c öffnet sich nach unten, der sich nach außen erweiternde Einschnitt 5d jedoch nach oben.
-6-
9 09836/0131
Beim Zusammenfügen der beiden Tafeln P^ und Ppi, angenommen ist, daß die Tafel P., "bereits mit der Tafel Pq verbunden (Fig. 6) und folglich starr ist, wird ein Organ 5 mit seiner Nut 5c auf jedem der Stäbe 3 der Zapfenlöcher 1 (Fig. 4 und 6) der Tafel P. verhakt; anschließend wird der Flansch 4a (Fig. 7) der Fugenleiste 4 in die Nut 3 der starren Tafel P- eingesetzt (Fig. 6). Nun v/erden die Tafeln P. und Pp einander angenähert und dabei letztere
)etwas angehoben, so daß jedes von der Tafel P-, getragene Organ 5 in das entsprechende Zapfenloch der Tafel Pp unterhalb jedes Stabes 2 der Tafel Pp eingreift, wie in Fig. 4 dargestellt ist. Dabei gelangen die Schmalseiten T.. und Tp in gegenseitige Berührung, die Kanten 5a und 5b der Organe 5 gelangen auf den Boden der Zapfenlöcher und der kleine entsprechende Flansch 4a der Fugenleiste 4 greift mit leichtem Spiel in die Nut 3 der Tafel Pp ein.
Nun wird die Tafel Pp zum Boden hin verschoben, so daß
ι ihr Stab 2 in den Einschnitt 5d eingreift (Fig. 5); dieses Eingreifen wird durch die erweiterte Eintrittsöffnung des Einschnittes unterstützt.
Weiterhin sind die Einschnitte 5c und 5d in einem Abstand angeordnet, der etwas kleiner ist als der doppelte Abstand der Stäbe 2 von den Schmalseiten T, so daß folglich die Schmalseiten Τ., Tp verklemmt sind, wenn die Stäbe 2 gänzlich in die Einschnitte eingreifen (Fig. 5).
—7-90 9836/0131
Das Verbindungsorgan 5 kann eine Öffnung 5e zur Aufnahme eines Nagels, eines Dorne, oder eines Splints haben, mit dessen Hilfe es an derjenigen Tafel "befestigt werden kann, deren Stab in den Einschnitt 5c eingreift· Derartige Nägel sind in Fig. 6 bei 6 dargestellt.
Nachdem die Tafeln auf diese Weise zusammengefügt sind, wird die innere Fugenleiste 7 angeordnet (Fig. 6).
Das Verbinden Ton Tafeln mit ^lnkelpfosten 8 oder mit Zwischenpfosten, die für den Ausgang einjer Scheidewand dienen, geschieht auf gleiche Weise; dabei sind! auf den Seiten der mit den Tafeln zu verbindenden pfosten Zapfenlöcher ta entsprechend den Zapfenlöchern 1 der Pfosten mit jeweils einem Stab 2a vorgesehen (Fig. 2 und 6). In diesem Fall ist eine innere Fugenleiste 7a für einen einspringenden Winkel verwendet.
Weiterhin ist die erfindungsgemäße Verbindungsvorrichtung zum Zusammenfügen der Balken für Tür- oder Fensteröffnungen od. dgl. mit Tafeln oder Pfosten verwendbar.
Selbstverständlich können die Verbindungen durch umgekehrtes Vorgehen leicht auseinandergenommen werden, um die Stäbe 2 aus den Einschnitten 5d der Verbindungsorgane herauszuziehen.
In der in Fig. 8 dargestellten, abgewandelten Ausführungsform haben die Tafeln Pq, P-, ... eine aus einer Lage Fasermaterial 9, beispielsweise Glaswolle, bestehende Innenisolierung.
-8-909 8 3 6/013 1
Da das Zapfenloch mit Isoliermaterialverkleidet ist, sind die Verbindungsorgane 5 längs einer Innenseite isr angrenzenden Zapfenlöcher auf den Stäben 2 verhakt, die die Verbindungsorgane der zwei durch die Isolierachißht voneinander getrennten Tafelteile bilden' können.
In Pig, 8 ist eine abgewandelte Ausführungsform äiner äußeren Fugenleiste dargestellt, die aus zwei !T-för&igea Teilen j 10 und 11 besteht. ' j
Der Teil 10 hat Flansche 10a entspreaaeöd.den flanschen 4a der Fugenleiste 4 und diese greifen in die Äten 5 der Schmalseiten T1, T2 der Tafeln PQ, P1*1I^ ··* ein» ; ; . ; -
Ebenso wie die Flansche 4b der Fugenleiste 4 liegen die Flansche 11a des Teils 11 an der Auienselte Ai^faltlaι ^q, f,f Pp ..» an.
Die beiden Teile 10 und 11 sind durchJehraübeä 12 mitein-
■- . ■ j - ' - ■ ■ ■ ■ ■■,■ -y^ :\y ander verbunden. <■■'■.■.■ ■'
Die Abdichtung einer derartigen Fugenleiste kaöii weiter verbessert werden, wenn zwischen die beiden Üteilg Dichtungen 13 eingesetzt werden.
Derartige Fugenleisten sind bei fafein nach Fig. 6 verwendbar, und zwar, wie aaf der linken Seilte· der Fig* 6 dargestellt, in der seitlichen Trennwand». ^
-- ■ 9 0 9 8 3 6/0131 ' '

Claims (8)

  1. Patentansprüche:
    1,^Vorrichtung zum fugendichten Verbinden von Bauelementen längs vertikaler, ebener Flächen mit paarweise einander gegenüber angeordneten» flaohen Auskehlungen, gekennzeichnet durch einen Querstab in jeder Auskehlung und ein ungefähr S-förmiges Verbindungsorgan für jedes Paar einander gegenüberliegender Auskehlungen, -wobei einer der Arme des Verbindungsorgans nach unten gerichtet und auf dem in einer Auskehlung eines ersten, bereits angeordneten Bauelementes vorgesehenen Stab verhakt ist und der im Innern der entsprechenden Auskehlung eines mit dem ersten Bauelement zu verbindenden zweiten Bauelementes vorgesehene Stab auf dem anderen, nach oben gerichteten Arm des Verbindungsorgans verhakt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsorgan flach ist und die Auskehlungen die Form von Einschnitten mit parallelen Kanten haben, die etwas breiter sind als die Dicke des Organs, daß die ebenfalls flachen,Stäbe mit ihrer größten Seite ihres Profils vertikal angeordnet sind und daß die Breite der Einschnitte der Dicke der Stäbe entspricht,
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Auskehlungen die gleiche Tiefe haben und daß das Verbindungsorgan doppelt so lang ist wie diese Tiefe und seine Außenkanten untereinander und zu den Einschnitten parallel sind.
    9 0 9836/0131
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den beiden parallelen Eibschnitten eines Verbindungsorgans etwas kleiner ist als der doppelte Abstand eines Stabes vom Eingang der Auskehlung und daß einer der Einschnitte des Verbindungsorgans eine erweiterte EingangsÖffnung hat. f . ·
    I. "
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4$ dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe die Mittel zum Verbinden einer zweiteiligen, durch eine' Isoliermaterialschicht voneinander getrennten Tafe,l bilden.
  6. β. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet djurch ein Blatt, dessen Länge im wesentlichen der Höhe der Elemenfte entspricht, das senkrecht zu den in Berührung miteinander stehenden Oberflächen der Elemente angeordnet ist und in in diesen Oberflächen vorgesehene Nuten eingreift.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Blatt in der Breite der Nuten unter leichter Reibung verschiebbar ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Blatt einer der Flansche einer I-förmigen Fugenleiste ist, deren anderer Flansch an der Außenseite der Elemente anliegt.
    909836/0131
    44 Le β rs ei te
DE19661534746 1965-09-20 1966-09-19 Vorrichtung zum fugendichten Verbinden von Wandelementen Expired DE1534746C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR31917A FR1457580A (fr) 1965-09-20 1965-09-20 Moyens d'assemblage d'éléments de construction tels que panneaux, poteaux, montants de baies

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1534746A1 true DE1534746A1 (de) 1969-09-04
DE1534746B2 DE1534746B2 (de) 1974-04-18
DE1534746C3 DE1534746C3 (de) 1974-11-21

Family

ID=8588645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661534746 Expired DE1534746C3 (de) 1965-09-20 1966-09-19 Vorrichtung zum fugendichten Verbinden von Wandelementen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE687056A (de)
CH (1) CH445075A (de)
DE (1) DE1534746C3 (de)
FR (1) FR1457580A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998028546A2 (de) * 1996-12-20 1998-07-02 Albert Kobler Spannschloss für eine fixierung zweier teile
EP2180106A1 (de) * 2008-10-24 2010-04-28 META STAND S.r.l. Montagesystem für Paneelwände
EP2687651A3 (de) * 2012-07-19 2015-01-07 Rotho Blaas srl GmbH Verfahren zum Verstellen und/oder Befestigen von Bauteilen, ein Verbindungselement zur Ausführung des Verfahrens, ein Bausatz für das Verfahren und eine über dieses Verfahren ausgeführte Struktur
EP2990559A2 (de) 2014-09-01 2016-03-02 Technische Universität Dresden Akustisch wirksames raumteilsystem
NO20201443A1 (en) * 2020-12-30 2022-07-01 Moe Haavar A Construction Assembly for Building a Modular Structure

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2857450C2 (de) * 1978-08-21 1982-05-06 Kurt 7050 Waiblingen Gassler Vorrichtung zur lösbaren Steckverbindung von Wandteilen, insbesondere im Messebau, Ladenbau, bei der Herstellung von Möbeln, Raumteilern, Trennwänden u.dgl.
DE2836504C2 (de) * 1978-08-21 1982-06-16 Kurt 7050 Waiblingen Gassler Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Wandteilen, insbesondere im Messebau, Ladenbau, bei der Herstellung von Möbeln, Raumteilern, Trennwänden u.dgl.
DE8517929U1 (de) * 1985-06-20 1985-09-26 Kakuk, Stefan, 6839 Oberhausen Bausatz zur Erstellung von Bauwerken
EP0428589B1 (de) * 1988-08-08 1993-11-24 UPHAM-HILL, Christopher William Verbindungssystem
DE19739642C2 (de) * 1997-09-10 1999-12-16 Eisenmann Kg Maschbau Wand für die Kabine einer Lackieranlage
FR2850989B1 (fr) * 2003-02-11 2006-01-13 Lapeyre Systeme d'assemblage de cloisons par rapprochement lateral des panneaux constitutifs
US20140109495A1 (en) * 2008-03-06 2014-04-24 Stuart Charles Segall Relocatable habitat unit having radio frequency interactive walls
US9016002B2 (en) 2008-03-06 2015-04-28 Stuart Charles Segall Relocatable habitat unit having interchangeable panels
US8677698B2 (en) * 2008-03-06 2014-03-25 Stuart C. Segall Relocatable habitat unit

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998028546A2 (de) * 1996-12-20 1998-07-02 Albert Kobler Spannschloss für eine fixierung zweier teile
WO1998028546A3 (de) * 1996-12-20 1998-10-01 Albert Kobler Spannschloss für eine fixierung zweier teile
EP2180106A1 (de) * 2008-10-24 2010-04-28 META STAND S.r.l. Montagesystem für Paneelwände
EP2687651A3 (de) * 2012-07-19 2015-01-07 Rotho Blaas srl GmbH Verfahren zum Verstellen und/oder Befestigen von Bauteilen, ein Verbindungselement zur Ausführung des Verfahrens, ein Bausatz für das Verfahren und eine über dieses Verfahren ausgeführte Struktur
EP2990559A2 (de) 2014-09-01 2016-03-02 Technische Universität Dresden Akustisch wirksames raumteilsystem
DE102014112556A1 (de) 2014-09-01 2016-03-03 Technische Universität Dresden Akustisch wirksames Raumteilsystem
NO20201443A1 (en) * 2020-12-30 2022-07-01 Moe Haavar A Construction Assembly for Building a Modular Structure
NO346454B1 (en) * 2020-12-30 2022-08-22 Moe Haavar A Construction Assembly for Building a Modular Structure

Also Published As

Publication number Publication date
FR1457580A (fr) 1966-01-24
DE1534746B2 (de) 1974-04-18
DE1534746C3 (de) 1974-11-21
CH445075A (fr) 1967-10-15
BE687056A (de) 1967-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3200310C2 (de) Gestell aus mehreren Profilstäben
DE1534746A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauelementen
DE2733283A1 (de) Neues profil und verbindungsstueck fuer montagesysteme
EP0117897A1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung bei Gebäuden
DE1429500A1 (de) Verbesserungen an auseinandernehmbaren Moebelstuecken aus vorfabrizierten Platten
DE2724201A1 (de) Moebelbausystem oder -bausatz
DE2059870A1 (de) Zerlegbares Moebelstueck,z.B. Regal,Kasten,Schrank od.dgl.
DE2516182A1 (de) Kupplungsstueck zur herstellung einer schnellverbindung zwischen profilelementen z.b. beim zusammenbau eines gestells
DE2145902A1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung mindestens zweier plattenförmiger Konstruk tionsteile
DE8026343U1 (de) Isolierplatte zur waermedaemmung von kaltdaechern
AT395194B (de) Blockhausartiges gebaeude
DE8020069U1 (de) Gestaltung an plattenartigen wandelementen zur formung von eckverbindungen
DE2713005C3 (de) Zerlegbares Möbel
DE2038877A1 (de) Regal
DE2650790A1 (de) Wandbauelementsatz
DE2907909A1 (de) Fertigteilzelle
DE2624863C3 (de) Wohncontainer
EP4148199A1 (de) Metallblech-wandelement mit abgekanteter kantenausbildung zur verbindung mit weiterem metallblech-wandelement sowie verwendungen desselben
DE2709465B2 (de) Knotenpunkt für eine Skelettkonstruktion
DE1659472C (de) Versetzbare Trennwand bzw Fassaden wand
DE2553936A1 (de) Bausatz fuer kombinationsmoebel
DE3918796A1 (de) Vertikaler pfeiler aus blech fuer zusammenbaubare regale
DE1654666B2 (de) Bausatz fuer den aufbau von moebelstuecken
DE1654666C3 (de) Bausatz für den Aufbau von Möbelstucken
DE1750969C (de) Verbindungsvorrichtung zur Verbindung rohrförmiger Teile

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee