DE1492434A1 - Verbandstoff - Google Patents

Verbandstoff

Info

Publication number
DE1492434A1
DE1492434A1 DE1965P0037889 DEP0037889A DE1492434A1 DE 1492434 A1 DE1492434 A1 DE 1492434A1 DE 1965P0037889 DE1965P0037889 DE 1965P0037889 DE P0037889 A DEP0037889 A DE P0037889A DE 1492434 A1 DE1492434 A1 DE 1492434A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
threads
knitted fabric
strong
needles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1965P0037889
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Baltzer
Herbert Naechilla
Maydorn Dr Wolfgang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG POVEL AND CO KG
Original Assignee
LUDWIG POVEL AND CO KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUDWIG POVEL AND CO KG filed Critical LUDWIG POVEL AND CO KG
Priority to DE1965P0037889 priority Critical patent/DE1492434A1/de
Priority to US550977A priority patent/US3448595A/en
Priority to AT639366A priority patent/AT268530B/de
Priority to CH970766A priority patent/CH452795A/de
Priority to DK391266AA priority patent/DK112335B/da
Priority to SE10852/66A priority patent/SE303350B/xx
Priority to NL666612039A priority patent/NL139052B/xx
Priority to FR47675A priority patent/FR1491844A/fr
Priority to BE686487D priority patent/BE686487A/xx
Priority to GB46177/66A priority patent/GB1167529A/en
Publication of DE1492434A1 publication Critical patent/DE1492434A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/01Non-adhesive bandages or dressings
    • A61F13/01021Non-adhesive bandages or dressings characterised by the structure of the dressing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00119Wound bandages elastic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00238Wound bandages characterised by way of knitting or weaving
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00727Plasters means for wound humidity control
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/03Shape features
    • D10B2403/031Narrow fabric of constant width
    • D10B2403/0311Small thickness fabric, e.g. ribbons, tapes or straps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2509/00Medical; Hygiene
    • D10B2509/02Bandages, dressings or absorbent pads
    • D10B2509/028Elastic support stockings or elastic bandages

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

Verbandstoff
Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Verbandstoffe oder ähnlichen Textilien und betrifft insbesondere solche Textilien, die aus Fäden bzw. Fadenteilen bestehen, die bei Zutritt von Wundfeuchtigkeit verschieden längen, schrumpfen oder quellen und dabei eine gegenseitige Bewegung ausführen, welche ihr Verkleben miteinander und mit der Unterlage mindert oder verhindert.
Derartige Verbandstoffe sind als Gewebe bekannt, bei denen nebeneinander- und an den Kettfäden übereinanderliegend« Schußfäden verschiedene Sohrumpffähigkeit bei Aufnahme von Windflüseigkeit aufweisen derart, daß die nicht schrumpfenden Fäden gegen-
909849/1103
U92A3A
über den schrumpfenden ausbeulen. Dabei solbn die Kettfäden einen länglichen, insbesondere ovaleji Querschnitt aufweisen, damit sie sich beim Schrumpfen der Schußfäden zur Gewebefläohe eohrägstellen. Bei einer ebenfalls bekannten Weiterbildung dieses Gewebes ist eine derartige Ankupplung der Fäden im Gewebe getroffen, durch die erreicht wird, daß die schrumpfenden Fadenteile von der Wundoberfläche im Abstand gehalten werden.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diese bekannten Gewebe weiter zu entwickeln bzw. anstelle dieser bekannten Gewebe andere Textilien zu schaffen, die noch größere Vorteile aufweisen.
Nach der Erfindung sind Verbandstoff und ähnliche Textilien dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Gewirk bestehen, bei dem ein starker hochgedrehter Faden geradlinig oder versetzt von mindestens einem in Maschenlegung geführten Faden eingebunden ist. Dieses Gewirk wird vorzugsweise auf einer Flachwirkmaschine mit mindestens zwei Legeschinen hergestellt und es ist nach einer besonderen Ausführungsform derart ausgebildet, daß der starke hochgedrehte Faden geradlinig oder in versetztem Stehschuß von den anderen mindestens minimal gedrehten Fäden eingebunden ist, von denen mindestens einer in Maschenlegung geführt ist. Von den minimal gedrehten Fäden können auch mindestens zwei in Schufllegung über zwei Nadeln und einer in Maechenlegung oder als offene Franse geführt sein.
BAO ORIGINAL
909849/ 1 103
U92A3A
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausfuhrungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeich« nungen ζeigent
Fig. 1 eine Bindungspatrone einer AusfUhrungsform; Fig. 1a einen aufgrund dieser Bindungspatrone hergestellten
Stoff in einem Ausschnitt in der Draufsicht; Fig. 1b eine auseinandergezogene Erläuterung der Fadenlegung zu der Bindungspatrone entsprechend Fig. 1;
Fig. 2 eine Bindungepatrone eines anderen AusfUhrungebeispiels;
Fig. 2a eine Draufsicht auf einen Ausschnitt des Stoffes, der nach der Bindungspatrone entsprechend der Fig. 2 hergestellt ist;
Fig. 3 eine Bindungspatrone eines weiteren AusfUhrungsbei-
spiels; Fig. 3a eine Draufsicht auf einen Ausschnitt dee Stoffes, der
nach der Bindungspatrone entsprechend der Fig. 3 her- * gestellt is't;
Fig. 4 eine Bindungspatrone eines weiteren AusfUhrungsbeispiels)
Fig. 4a eine Draufsicht auf einen Ausschnitt des Stoffes, der nach der Bindungspatrone entsprechend der Fig. 4 hergestellt ist;
Fig. 5 eine Bindungspatrone eines weiteren Ausführungsbei- . Splel8' 9098/,9Z1103 ^
U92434
Pig. 5a eine Draufsicht auf einen Ausschnitt des Stoffes, der nach der Bindungspatrone entsprechend der Fig. 5 hergestellt ist}
Pig. 6 eine Bindungspatrone eines weiteren Ausführungsbeispiela}
Pig. 6a eine Draufsicht auf einen Ausschnitt des Stoffes, der nach der Bindungspatrone entsprechend der Pig. 6 hergestellt ist.
Der Übersichtlichkeit halber ist bei allen Ausfuhrungsbeispielen eine Patrone mit vier Padenlegungen gewählt. PUr den Fachmann ist jedoch leicht erkennbar, daß auch mit mehr oder weniger Fadenlegungen gearbeitet werden kann, um ein vergleichbares Gewirk zu erzielen. Bei allen AusfUhrungsbeispielen sind fUr vergleichbar gelegte Fäden dieselben Symbole verwendet worden, und zwar fUr einen Faden L.1 mit minimaler Drehung der Dimension 4o/1 eine langgestrichelte Linie, fUr einen Faden L. 2 mit minimaler Drehung der Dimension 4o/i eine strichpunktierte Linie und für einen Faden L.4 mit minimaler Drehung der Dimension 4o/1 eine punktierte Linie, während der Faden L.3 ein starker hochgedrehter Faden der Dimension 34/2 mit einer starken Doppellinie gezeigt ist. Allgemein ist zu erkennen, daß bei sämtlichen AusfUhrungsbeispielen der Faden L.3 im Gewebe geradlinig oder in nur leicht versetzten Stehschuß verläuft und der Faden L.1 in Maschenlegung geführt iat, die den Faden L.3 einbindet, währond die Fäden L.2 und L.4 im allgemeinen in Schußlegung Über zwei Nadeln geführt sind und im wesentlichen zur Verbindung des Ge-
9 0 9 8 /♦ 9 / 1 1 0 3
U92A3A
samtgewebes beitragen. In den Bindungspatron»n sind die Nadelreihen der Legeschinen O, 2, 4, 6, 8 jeweils als Punkte im Raster dargestellt.
Bei dem Ausfuhrungsbeispiel· nach der Fig. 1 ist der starke hochgedrehte Faden L.3 um die Nadelreihe 2 in versetztem Stehschuß gelegt. Um die Nadelreihe 2 ist ebenfa^s der dünne Faden L.1 unter Maschenbildung eingelegt, so daß dieser dünne Faden L.1 den starken Faden L.3 einbindet. Die beiden Fäden L.2 und L.4 sind um die Nadelreihen 2 und 4 in großen Windungen· parallellaufend gelegt und ebenfalls von dem maschenbildenden Faden L.1 eingebunden. Die Legung der Fäden L.2 und L.4 kann auch als Schußlegung bezeichnet werden. Durch die Maschen des Fadens L.1 werden die übrigen drei Fäden des Gewirkes miteinander verbunden. Da der nächste maschenbildende Faden auf der Nade^eihe 4 gelegt wird, verbindet dieser nächste Faden L.1 die Fäden L.2 und L.4 mit den in der nächsten Legung über zwei Nadelreihen 4 ana 6 gelegten Fäden L.2 und L.4t so daß durch diese Fäden L.2 und L.4 die einzelnen Maschenreihen in dem Gewirk zusammengehalten, sind.
In der Fig. 1b ist die Legung der einzelnen Fäden L.1 bis L. 4-der Patrone nach der Fig. 1 im einzelnen dargestellt. Die Pig. 1a zeigt die Draufsicht auf den Ausschnitt eines Gewirke«, das nach einer Patrone der Fig. 1 hergestellt ist.
Nach den Fig. 2 und 2a ist der starke hochgedrehte Faden L.3
909849/ 1 103
H92A3A
geradlinig zwischen zwei Nadelreihen und zwar den Nadelreihen O und 2 eingelegt. Der maschenbildende Faden L.1, der diesen geradlinig eingelegten Faden L.3 einbindet, ist jeweils versetzt um Nadeln der Reihe O und der Reihe 4 gelegt. Einer der beiden Fäden, die in großen Windungen gelegt sind, und zwar der Faden L.2, iat um die Maschenreihe 0 und 2 geführt, während der andere Faden L. 4- um die Nadelreihe 4 und 0 gelegt ist, wobei sich die beiden Fäden L.2 und L.4 in der Legung überkreuzen und von den Maschen des Fadens L.1 ebenfalls eingebunden sind. Bei diesem Gewirk ist erreicht, daß die dünnen Fäden weitgehend rechtwinkelig zu dem geradlinig eingelegten starken Faden L.3 verlaufen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 und 3a ist der starke hochgedrehte Faden L.3 wiederum geradlinig zwischen den Nadelreihen 0 und 2 eingelegt. Er ist durch die Fäden L.2 und L.4 eingebunden, die um die Nadelreihen 2 und 4 in großen Windungen parallel verlaufend gelegt sind, und zwar jeweils um dieselben Nadeln, um die die Maschen des Fadens L.1 gelegt sind, durch den die Fäden L.2 und L.4 eingebunden werden. Der Faden L.1 ist unter Maschenbildung um die Nadelreihen 2 und 4 geführt.
Naoh dem AusfUhrungsbeispiel nach den Fig. 4 und 4a ist der starke hochgedrehte Faden L.3 als versetzter Stehschuß um die Nadelreihe 2 gelegt und der maschenbildende Faden L.1 ist um die Nadeln der Reihen 2 und 4 gelegt. Die Fäden L.2 und L.4
909849/ 1103
BAO ORIGINAL
U92A3A
sind in großen Windungen um die Nadeln der Reihen 2 und 6 gelegt, so daß sie jeweils den starken Faden L.3 und den maeohenbildenden Faden L.1 kreuzen und von diesem eingebunden sind und ihrerseits auch den starken Faden L.3 einbinden.
Nach dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 5 und 5a ist der atarke hochgedrehte Faden L.3 zwischen den Nadelreihen O und 2 geradlinig eingelegt. Der maschenbildende Faden L.1 ist um die Nadelreihe 2 herumgeführt und bindet die beiden Fäden I.2 und L.4 ein, die in großen Windungen um die Nadelreihen 2 und 4 gelegt sind und parallel verlaufen. Die Fäden L.2 und L.4 binden den starken Faden L.3 ein.
Bei dem Ausfuhrungsbeispiel nach den Fig. 6 und 6a ist wiederum der starke hochgedrehte Faden L.3 zwischen den Nadelreihen O und 2 geradlinig eingelegt und die Fäden L.2 und L.4 sind um die Nadelreihen 2 und 4 in großen Windungen parallel verlaufend gelegt. Der maschenbildende Faden L.1, der die Übrigen Fäden einbindet, ist zwischen den Nadelreihen 2 und 4 derart geführt, daß er über zwei Nadeln der Reihe 2 verläuft, dann zur Reihe 4 Übergeht und d3rt über die nächsten zwei Nadeln verläuft, wieder zurückgeht auf die Reihe 2 und dort über die nächsten zwei Nadeln verläuft.
Aus den vorstehend beschriebenen Ausfuhrungebeispielen ist zu erkennen, daß der starke hochgedrehte Faden L.3 im wesentlichen geradlinig Mler nur leicht versetzt im Gewirk verläuft und von ei-
9 0 9 8/ 9 /110 3
U92434
nem Faden unter Maschenbildung eingebunden ist, wobei duroh die Maschen dieses Fadens nooh weitere Fäden L.2 und L.4 eingebunden sind, die im allgemeinen die Verbindung zu der nächsten Maschenreihe und dem nächsten starken hoohgedrehten Faden herstellen.
Die dünnen Fäden des Gewirkes verlaufen also immer in einem großen winkel zu dem starken Faden, es sind jedooh wesentlich weniger Kreuzungestellen zwischen den dllnnen Fäden und dem starken Faden vorhanden als bei einem Gewebe, bei dem der starke Faden an allen Kreuzungsstellen zusammengedrückt wird» so daß seine Saugfähigkeit und Bewegungsfreiheit eingeschränkt 1st. Das ist bei dem Gewirk naoh der Erfindung nicht der Fall und auSerdem ist dabei der starke Faden geradlinig oder nur mit geringen Windungen eingelegt, so dafi wesentlich weniger Material verbraucht wird als bei einem Gewebe. Der starke Faden ist in dem Gewirk nur unwesentlich verkürzt, so daß dieses Gewirk wesentlioh wirtschaftlicher hergestellt werden kann als ein Gewebe. Da dieses Gewirk auf Wirkmaschinen hergestellt wird, die wesentlich sohneller laufen als .Webmaschinen, ist es auch aus diesem Grunde wesentlich wirtschaftlicher herzustellen.
Durch die besondere Fadenlegung in dem Gewirk naoh der Erfindung wird nioht nur erreicht, daß der hochgedrehte starke Faden günstigere Bewegungsmttgliohkeiten beim Aufsaugen der Wundflüssigkeit hat, sondern dafl auch mehr Flüssigkeit aufgesaugt werden kann, da der Faden an Kreuzungssteilen nicht gedrückt ist. Es
909849/1103 ^1Λ1
U92A3A
ergeben sich im Gegenteil aufgrund der Maschenbildung und der Legung der dünnen Fäden weitere Kapillarräume, die Flüssigkeit aufnehmen können. Andererseits wird bei dem Gewirk nach der Erfindung gegenüber dem bisher bekannten Gewebe eine wesentlich höhere Luftdurchlässigkeit aufgrund der besonderen Fadenlegung erreicht, so daß die Wunde besser abtrocknen und verheilen kann. Es bewirkt beim Eindringen von Feuchtigkeit ein Abheben von der Wunde, so daß der Wundverband sich über der Wunde nach außen ausbeult, und zwar auch dann, wenn er aufgrund der grosseren Elastizität des Gewirkes fest auf die Wunde aufgebunden ist. Außerhalb der Wundränder liegt der Wundverband nach der Erfindung nach wie vor fest und sicher an und kann nicht verrutschen, während er oberhalb der Wunde eine nach außen gewölbte Beule bildet, unter der Luft an die Wunde herankommen kann. Eine Verklebung des Verbandes mit der Wundoberfläche kann nicht eintreten und durch den Zutritt von Luft an die WundOberfläche wird der Heilungsprozess begünstigt.
Allgemein hat das Gewirk nach der Erfindung gegenüber den bisher bekannten gewebten Wundverbänden noch den Vorteil, daß es in verschiedenen Richtungen elastischer und dehnfähiger ist, so daß es als Wundverband besser angelegt werden kann und in der angelegten Lage wesentlich besser hält. Das Gewirk naoh der Erfindung kann außerdem so hergestellt werden, daß es nicht ausreißt bzw. an den Rändern auefranst, gleichgültig wie es geschnitten ist. Eine Bind· kann also in mehrere Streifen geschnitten werden. Es ist daher beispielsweise nicht nötig verschieden breit· Binden
909849/1103
U92434
- 1ο -
Vorrätig zu halten. Auch kann das Gewirk nach der Erfindung in breiten Bahnen hergestellt werden und dann anschließend in die gewünschten Streifen der üblichen Konfektionsbreiten geschnitten werden.
909849/1103
BAD ORIGINAL
copy

Claims (3)

1.) Verbandstoff oder ähnliche Textilien, die aus Fäden bzw. Fadenteilen bestehen, die bei Zutritt von Wundfeuohtigkeit verschieden längen, schrumpfen oder quellen und dabei eine gegenseitige Bewegung ausfuhren, welche ihr Verkleben miteinander und mit der Unterlage mindert oder verhindert, dm» durch gekennzeichnet, dafl er aus einem Gewirk besteht, bei dem ein starker hochgedrehter Faden geradlinig oder versetzt von mindesten· einem in Maaohenlegung geführten Faden eingebunden ist.
2.) Verbandstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daö er aus einem Gewirk besteht, das vorzugsweise auf einer Flachwirkmaschine mit mindestens zwei Legesohinen hergestellt ist.
3.) Verbandstoff nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dafl das Gewirk derart ausgebildet ist, dafl der starke hoch-
gedrehte Faden geradlinig oder in versetztem Stehschufl von
909849/1103
COPY
DE1965P0037889 1965-10-15 1965-10-15 Verbandstoff Granted DE1492434A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965P0037889 DE1492434A1 (de) 1965-10-15 1965-10-15 Verbandstoff
US550977A US3448595A (en) 1965-10-15 1966-05-18 Warp knitted fabric suitable for bandaging and the like
AT639366A AT268530B (de) 1965-10-15 1966-07-04 Verbandstoff
CH970766A CH452795A (de) 1965-10-15 1966-07-05 Textilie, insbesondere Verbandstoff
DK391266AA DK112335B (da) 1965-10-15 1966-07-28 Forbindstof.
SE10852/66A SE303350B (de) 1965-10-15 1966-08-11
NL666612039A NL139052B (nl) 1965-10-15 1966-08-26 Wondverbandstof.
FR47675A FR1491844A (fr) 1965-10-15 1966-09-01 Perfectionnements aux matériaux pour la confection des pansements et analogues
BE686487D BE686487A (de) 1965-10-15 1966-09-06
GB46177/66A GB1167529A (en) 1965-10-15 1966-10-14 Improvements in or relating to Fabrics, and Particularly to Bandages and Wound Dressings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965P0037889 DE1492434A1 (de) 1965-10-15 1965-10-15 Verbandstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1492434A1 true DE1492434A1 (de) 1969-12-04

Family

ID=7375559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965P0037889 Granted DE1492434A1 (de) 1965-10-15 1965-10-15 Verbandstoff

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3448595A (de)
AT (1) AT268530B (de)
BE (1) BE686487A (de)
CH (1) CH452795A (de)
DE (1) DE1492434A1 (de)
DK (1) DK112335B (de)
FR (1) FR1491844A (de)
GB (1) GB1167529A (de)
NL (1) NL139052B (de)
SE (1) SE303350B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2656041A1 (de) * 1976-12-10 1978-06-15 Braun Karl Otto Kg Wundverbandstoff
DE2656042A1 (de) * 1976-12-10 1978-06-15 Braun Karl Otto Kg Wundverbandstoff
DE2741826A1 (de) * 1977-09-16 1979-03-29 Lohmann Gmbh & Co Kg Dauerelastische netzbinde
US4541426A (en) * 1983-04-06 1985-09-17 Smith & Nephew Associated Companies P.L.C. Dressing

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB910505A (en) * 1959-11-23 1962-11-14 Ricardo & Co Engineers Burner apparatus for liquid fuel
US3521632A (en) * 1968-11-18 1970-07-28 James F Graham Surgical dressing
US3965703A (en) * 1975-04-18 1976-06-29 Southern Webbing Mills Warp knitted compression bandage fabric
DE2614905A1 (de) * 1976-04-07 1977-10-20 Heilmann Optilon Reissverschluss mit gewirkten tragbaendern
DE2615001C3 (de) * 1976-04-07 1982-02-04 Optilon W. Erich Heilmann GmbH, 6330 Cham Reißverschluß mit kettengewirkten Tragbändern
DE2614932C2 (de) * 1976-04-07 1982-10-07 Optilon W. Erich Heilmann GmbH, 6330 Cham Reißverschluß mit kettengewirkten Tragbändern
ZA776346B (en) * 1976-12-01 1978-08-30 Kendall & Co An improved knitted elastic bandage
US4173131A (en) * 1977-08-30 1979-11-06 The Kendall Co. Porous elastic bandage
US4391106A (en) * 1978-02-22 1983-07-05 Karl Otto Braun K.G. Wound dressing
SE7813243L (sv) * 1978-12-22 1980-06-23 Eiser Ab Elastisk binda for stodforband
SE7813242L (sv) * 1978-12-22 1980-06-23 Eiser Ab Elastisk textilprodukt
DE2943401A1 (de) * 1979-10-26 1981-05-07 Lohmann Gmbh & Co Kg, 5450 Neuwied Dauerelastische netzbinde
US4476697A (en) * 1980-04-21 1984-10-16 Karl Otto Braun Kg Wound dressing
US4786549A (en) * 1987-08-05 1988-11-22 Liberty Fabrics, Inc. Warp knit fabric with ravel resistant laid-in elastic yarns and method for manufacturing same
CA2089503C (en) * 1992-02-19 1996-09-03 Marcus Mintz Casing structure for encasing meat products
DE682889T1 (de) * 1994-04-18 1996-10-24 Aplix Sa Stoffband mit Schlaufen für einen Haftverschluss.
US5664441A (en) * 1994-04-18 1997-09-09 Aplix, Inc. Fabric tape with loops for use as part of hook-and-loop fastener assembly
US5596888A (en) * 1995-10-23 1997-01-28 Milliken Research Corporation Knitted furniture support fabric
US6042592A (en) 1997-08-04 2000-03-28 Meadox Medicals, Inc. Thin soft tissue support mesh
US5855231A (en) * 1997-08-29 1999-01-05 Mintz; Neil Casing and method for forming a rippled meat product
US20070055093A1 (en) * 2005-09-08 2007-03-08 Jean-Marc Beraud Implantable warp knitted fabric
US7614258B2 (en) 2006-10-19 2009-11-10 C.R. Bard, Inc. Prosthetic repair fabric
US20120150204A1 (en) * 2008-12-15 2012-06-14 Allergan, Inc. Implantable silk prosthetic device and uses thereof
US9308070B2 (en) * 2008-12-15 2016-04-12 Allergan, Inc. Pliable silk medical device
DE102010046945A1 (de) * 2010-09-29 2012-03-29 Bsn-Jobst Gmbh Kompressionsartikel mit Einsatz
CN110998001A (zh) 2017-07-31 2020-04-10 安德烈·弗拉基米罗维奇·列兹沃夫 经编弹性穿孔织物和弹性穿孔压迫绷带
RU2674497C1 (ru) * 2018-02-22 2018-12-11 Андрей Владимирович Резвов Бинт эластичный компрессионный перфорированный

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2194044A (en) * 1940-03-19 Unitfd statfs patfnt officf
US737526A (en) * 1896-04-11 1903-08-25 Knitted Mattress Company Surgical bandage.
BE425134A (de) * 1936-12-15
US2652705A (en) * 1950-09-11 1953-09-22 Lastik Seam Sales Corp Tape
US2706898A (en) * 1951-01-31 1955-04-26 Fairhope Fabrics Inc Knitted elastic fabric
AT178152B (de) * 1952-11-07 1954-04-10 Franz Ing Hartig Verfahren zur Herstellung eines schnittfesten Einzuggewirkes
US2802464A (en) * 1953-08-03 1957-08-13 Baron Heinz Dressing material for wounds
US2711168A (en) * 1954-01-11 1955-06-21 Johnson & Johnson Fabric with settable coating for making orthopedic casts
US2924252A (en) * 1954-10-11 1960-02-09 Baron Heinz Dressing material for wounds
GB896282A (en) * 1959-11-02 1962-05-16 Edward Arthur Morse Sanitary napkins
US3183685A (en) * 1962-10-03 1965-05-18 Robert F Riehl Raschel loop net
FR1411669A (fr) * 1963-03-16 1965-09-24 Procédé de fabrication de tissu sur métier chaîne et dispositif pour sa mise en oeuvre
US3258941A (en) * 1963-05-21 1966-07-05 Rimoldi C Spa Virginio Resilient knitted band
US3308827A (en) * 1963-09-03 1967-03-14 Celanese Corp Napkin fabrics

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2656041A1 (de) * 1976-12-10 1978-06-15 Braun Karl Otto Kg Wundverbandstoff
DE2656042A1 (de) * 1976-12-10 1978-06-15 Braun Karl Otto Kg Wundverbandstoff
DE2741826A1 (de) * 1977-09-16 1979-03-29 Lohmann Gmbh & Co Kg Dauerelastische netzbinde
US4541426A (en) * 1983-04-06 1985-09-17 Smith & Nephew Associated Companies P.L.C. Dressing

Also Published As

Publication number Publication date
GB1167529A (en) 1969-10-15
US3448595A (en) 1969-06-10
NL139052B (nl) 1973-06-15
SE303350B (de) 1968-08-26
CH452795A (de) 1968-03-15
FR1491844A (fr) 1967-08-11
DK112335B (da) 1968-12-02
BE686487A (de) 1967-02-15
AT268530B (de) 1969-02-10
NL6612039A (de) 1967-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1492434A1 (de) Verbandstoff
EP0116945B1 (de) Verbund-Gewebe als Bespannung für den Blattbildungsteil einer Papiermaschine
EP3707299B1 (de) Abstandsgestrick
DE1560695A1 (de) Geheftetes und genaehtes ungewebtes Textilerzeugnis
DE2950165A1 (de) Stuetzverband fuer elastische binden
DE2753308C2 (de)
DE1585390C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kettenwirkware mit LangschuBfäden
DE1492434C3 (de) Wundverbandstoff
DE7541651U (de) Kleidungsstueck zur verwendung als schal, muetze, muff o.dgl.
DE3026487C1 (de) Reissverschluss mit gewirkten Tragbaendern und darin eingewirkten Verschlussgliederreihen
DE2455405B2 (de) Bauchtuch
DE2950053A1 (de) Elastisches textilerzeugnis
DE2615001C3 (de) Reißverschluß mit kettengewirkten Tragbändern
EP0318910A1 (de) Technisches Flächengebilde aus Glas
DE1492434B (de) Verbandstoff
DE2519612C3 (de) Bandwebmaschine
DE1814225B2 (de) Gewebe und Webeinrichtung zu seiner Erzeugung
DE2731754C2 (de) Verbindngsnaht für einen aus einem Gewebe bestehenden Trockenfilz oder -sieb für Papiermaschinen
DE1667940C3 (de) Wundschnellverband
DE378304C (de) Regulaere Wirkware mit verstaerkter Randleiste
AT237800B (de) Wundverband
DE2656042A1 (de) Wundverbandstoff
DE2656041C2 (de) Kettengewirkter Wundverbandstoff
DE623702C (de)
DE843881C (de) Damenbinde

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977