DE1443927A1 - Verfahren zum Polymerisieren von AEthylen - Google Patents

Verfahren zum Polymerisieren von AEthylen

Info

Publication number
DE1443927A1
DE1443927A1 DE19621443927 DE1443927A DE1443927A1 DE 1443927 A1 DE1443927 A1 DE 1443927A1 DE 19621443927 DE19621443927 DE 19621443927 DE 1443927 A DE1443927 A DE 1443927A DE 1443927 A1 DE1443927 A1 DE 1443927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethylene
olefins
reaction
product
reaction vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621443927
Other languages
English (en)
Inventor
Fernald Herbert Byron
Gwynn Bernard Henry
Kresge Alfred Norman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gulf Research and Development Co
Original Assignee
Gulf Research and Development Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gulf Research and Development Co filed Critical Gulf Research and Development Co
Publication of DE1443927A1 publication Critical patent/DE1443927A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
    • C07C2/02Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons
    • C07C2/04Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons by oligomerisation of well-defined unsaturated hydrocarbons without ring formation
    • C07C2/06Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons by oligomerisation of well-defined unsaturated hydrocarbons without ring formation of alkenes, i.e. acyclic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C07C2/08Catalytic processes
    • C07C2/26Catalytic processes with hydrides or organic compounds
    • C07C2/30Catalytic processes with hydrides or organic compounds containing metal-to-carbon bond; Metal hydrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2531/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • C07C2531/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • C07C2531/12Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2531/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • C07C2531/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • C07C2531/12Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides
    • C07C2531/14Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides of aluminium or boron
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

  • Verfahren Polymerieieren Ton Äthylen Für diese Anmeldung wird die Priorität vom 21. November 1961 aus der USA-Patentanmeldung Serial No. 153 815 in Anspruch genoux.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Polymerisieren ton Xth enter Gewinnung eines Produktes mit vorwiegendem Gehalt an α-Olefinen.
  • Äthylen lässt sich bei höheren Temperaturen in Gogenwart von metallorganischen Verbindungen zu produkten polymerisieren, die Olefine sit 4 bie 20 oder mehr Kohlenstoffatomen im Molekül æthalten. Dan so gewonnene Olefinprodukt enthält geradkettige und verzweigtkettige Olefine mit inneren Doppelbindungen sowie geradkettige und verzweigtkettige Olefine mit endständigen Doppelbindungen oder ?α-Olefine. Die letsteren Oléfine bodtson einen grossen Wert zur Durchführung vieler chemischer Umsetzungon,. z. B. für Umsetzungen mit Aromaten zur Herstellung synthetischer Reinigungsmittel. Es wäre daher sehr wünschenswert, wenn das Verfahren so geführt werden könnte, dass sich eine grösstmögliohe Menge an a-Olefinen und nur möglichst wenig odor gar keine geradkettigen und bzw. oder versweigtkettigen Qlefine mit inneren Doppelbindungen bilden.
  • Es wurde gefunden, dans sich Xthylen bei höheren Temperaturen in Gegenwart von metallorganischen Verbindungen zu einem Produkt polyerisieren lässt, welches vorwiegend α-Olefine enthält, wenn man sich der verhältnismässig einfachen Massnahme bedient, die Umsetzung kontinuierlich in mehreren Stufen, vorzugsweise in unendlich vielen Stufen, so durchzuführen, dass das Mengenverhältnis von Polymerisat su Äthylen in jeder dieeer Stufen ein endorse ist.
  • Ea wurde bei der oben beschrieben Reaktion gefunden, daes unabhängig von dem System, in dem die Reaktion durchgeführt wird, dam Verhältnis R, nämlich das in jedem Augenblick vorhandene Molvarhältnis der Bildung von andoren als n-α-Olefinen zur Bildung ton n-α-Olefinen, an jeder Stelle des Systems proportional dem Gewichtsverhältnis des Produktes (C4- und höhere Olefine) zu dem nicht umgesetzten Äthylen an dieser Stelle ist. Dies ergibt sich aus dem folgenden Beispiolt Beispiel 1 Ein 860 um fassender Autoklav, der mit einem Rührer ausgetattet ist, um den Inhalt in praktisch homogenem Zustande zu halten, und der auf einer Temperatur von 200° C und einem Überdruck von 280 kg/cm2 gehalten wird, wird im Verlaufe von 10,25 Stunden kontinuierlich mit 31,0 g eines Gemisches aus 94,, 35 Gew.-% Äthylen, 4,45 Gew.-% Heptan als Lösungsmittel und 1, 20 Gew.-% Aluminiumtriäthyl je Minute beschickt. Aus dem Autoklav werden fortlaufend 31, 0 g Produkt je Minute abgezogen.
  • Das Produkt wird fortlaufend einer auf 54, 5° C und Atmosphärendruck gehaltenen Gas-Flüssigkeits-Trennvorrichtung zugeführt.
  • Die abstrdrenden Gase werden gemessen und analysiert. Das fluesige Reaktionsprodukt wird mit 10 Gew.-% 20 %iger wässriger Schwefelsäure hydrolysiert, um den Katalysator zu zerstören. Die organische Schicht wird Bit einem gleichen Volumen Wasser gewaschen und mit wasserfreiem Calciumsulfat getrocknet. Ahnliche Versuche werden bei verschiedenen Verhältnissen von Gesamtpoly-Berisatnenge su nicht umgesetztem Äthylen durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle I susammengestellt.
  • Tabelle I Versuch Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 V (Volumen des Reaktionsgefässes, ml) = 0,463 0,558 0,549 0,507 0,585 0,617 0,672 0,724 F (@esamtbeschickung, g/Std.) Gew.-% Katalysator in der Beschickung 1,20 1,57 1,41 1,44 1,62 1,73 1,80 1,96 Gew.-% Lösungsmittel in der Beschickung 4,45 5,83 5,22 5,34 6,00 6,45 6,65 7,29 Gew.-% Äthylen in der Beschickung 94,35 92,60 93,37 93,22 92,38 91,82 91,55 90,75 Gew.-% umgesetztes Äthylen 30,4 55,5 56,4 57,5 75,6 80,1 86,1 91,0 Mol n-α-Olefinpolymerisat im Produkt 84,1 82,2 80,4 82,2 74,9 75,6 68,4 59,8 Gesamtmolzahl an Olefinpolymerisat im Produkt (Mol Olefine mit innerer Olefinbindung und verzweigtkettige Olefine mit endständiger Olefinbindung) 0,189 0,216 0,244 0,216 0,336 0,323 0,462 0,673 (Mol n-α-Olefinpolymerisat) (Gewicht des Gesamtpolymerisats P im Produkt) = 0,436 1,248 1,292 1,353 3,100 4,02 6,19 10,11 E (Gewicht des Äthylens im Produkt) Die so erhaltenen Werte sind graphisch in Fig. 1 dargestellt, in der das Verhältnis R (Verhältnis der Molzahl an Olefinen mit innerer Olefinbindung und verzweigtkettigen Olefinen mit endständiger Olefinbindung zur Molzahl der n-α-Olefine) in Abhängigkeit vom Gewichtsverhältnis P/E des Gesamtpolymerisats in Produkt su dem Xthylen autgetragen ist. Fig. 2 ist eine graphisohe Darstellung der aus Fig. 1 orhaltenen Werte, wobei der solprosentusle Anteil an n-α-Olefinen im Polymerisationsprodukt in Abhängigkeit von dem oben definierten Verhältnis R aufgetragen ist.
  • In einem kontinuierlich arbeitenden Rührautoklav, in welchan während des ganzen Reaktionsverlaufes die Sewichtsmenge des don Autoklav zugeführten Gutes gleich oder etwa gleich der Gewichtsmenge des aus dem Autoklav abströmenden Gutes ist und fine praktisch vollständige Mischung stattfindet, ist unter sonst etwa gleichen Bedingungen die Zusammensetzung des Inhalts des Autoklaven und des daraus abgezogenen Produktes in der ganzen Zeit praktisch konstant. Daher ist die mittlere Zusammensetzung des in einem kontinuierlich arbeitenden Rührautoklaven gewonnenen Produktes praktisch gleich der in dem betreffenden Augenblick vorhandenen Zusammensetzung des Inhalts des Reaktionsgefässes, und des Gewichtsverhältnis P/E des Polymerisats in dem Produkt an jeder 8te des Inhaltes des Autoklaven zu dem nicht umgesetzten Äthylen kann durch die folgends Glsichung dargestellt wordent (1) P/E = ###, in der je den Bruchteil der Umwandlung des Äthylens in C4 - und höhere Polymerisate darstellt.
  • Der bezeichnende Unterschied in dem n-a-Olefingehalt des Produktes, welches bei dem oben beachriebenen Polyaerisationsverfahren erhalten wird, wenn es in einer Reaktionsschlange oder sogar nur in einer Reihe von hintereinandergeschalteten, kontinuierlich arbeitenden Rührautoklaven statt in einem sinzigen kontinuierlich arbeitenden REhrautoklaven durchgeführt wird, ergibt sich aus den folgenden Uberlegungen an Hand der obigen Gleichung und der in Fig. 1 und 2 dargestellten Werte. In einem kontinuierlich arbeitenden RUhrautoklaven, in welchem der Umwandlungagrad des Äthylens zu Polymerisat 90 % beträgt, ist P/E = ### = ##### = 9,0. Aus Fig. 1 ergibt sich für 9 der Wert R = 0, 605. Aus Fig. 2 folgt, dass bei einem Wert von R = 0, 605 der prozentuale intoil an n-a-Olefinen im Produkt 62,4 % beträgt. Wenn das Verfahren in zwei kontinuierlich arbeitenden Rührautoklaven so durchgeführt wird, dass der Umwandlungsgrad des Xthylens zu Polymerisat 90 % beträgt und die Umsetzung in jedem Autoklaven zum gleichen Ausmasse stattfindet, ist x in der ersten Stufe = 0,45 und in der zweiten Stufe = 0, 9. Daher ist g in der ersten Stufe-6--0,818 und in der 0,9 0,9 zweiten Stufe = = = 9,0 . Gemäss Fig. 1 ist für diesen 1-0,9 0,1 Fall in der ersten Stufe R = O, 204 und in der zweiten Stufe R = 0, 605. Aus Fig. 2 folgt, dass die in der ersten Stufe gebildeten Olefinpolymerisate zu 83,1 Mol-% aus n-α-Olefinen, die in der zweiten Stufe gebildeten Olefinpolymerisate jedoch nur zu Iol-% aus n-a-Olefinen beatehen. Da die Reaktion in beiden Stmfwn in den gleichen Ausmaase atattfindet, entspricht die Zueaameneetsung des aus der zweiten Stufe abströmenden Produktea dem Mittelwert aus diesen beiden Werten, d. h. der Gehalt des Gosamtproduktes an n-α-Olefinen beträgt 72, 8 Mol4. In ahnlicher Veine kann die Berechnung fUr drei, vier oder noch mehr Stufen durchgeführt werden.
  • Diese Werte sind in Tabelle II zusammengestellt. Zu Vergleichszwecken sind in Tabelle II auch Werte angegeben, die nit einer Reaktionsachlange bei 90 %igem Umwandlungagrad des Äthylens su Polymerisat erhalten wurden. Die Werte für die Umsetzung in der Reaktionsschlange wurden aus der naahstehend erdrterten Fig. 3 abgeleitet. Die Werte in Tabelle II zeigen, dass fUr den gleichen Gesamtumwandlungsgrad von Äthylen in Polymerisat die Range an n-a-Olefinen in Produkt bei DurchfUhrung der Polymerisationsreaktion in einer Reaktioneschlange immer grösser ist ale bei Anwendung eines einzelnen kontinuierlich arbeitenden Rührautoklaven oder einer Reine von Rührautoklaven. Um die Berechnung su vereinfachen, wurde fUr jede Reaktionsstufe der gleiche Umwandlungsgrad zu Grunde gelegt. Andere Kombinationen geben etwas unterschiedliche Ergebnisse ; in keinem Falle liefert jedoch eine endliche Anzahl von hintereinandergeschalteten Autoklaven bessere Ergebnisse für den gleichen Umwandlungsgrad des Äthylens als eine Reaktionsschlange. In Tabelle II entsprechen die Werte x und R den obigen Definitionen, und"n-a"bezieht sich auf n-α-Olefine.
    Tabelle II
    Mol-%
    n-s-
    Olefi-
    ne in
    Gelant-
    Stupa 1 Soute 2 Stufo 3 8tu" . p°l !'
    Art dea Anzahl sa-
    Reaktiona-dar Mol- Mol- Kol-% Mol- tions-
    gefasses Stufen x R n-a x R n-a x R n-a x R n- « produk'
    Reaktion- un-
    schlange endlich 89. 0
    Rühr-
    autoklav 1 0, 9 0, 605 62, 4 62, 4
    Rtthr-0
    autoklav g 2 0, 45 0, 204 83, 1 0, 9 0, 605 62, 4 72, 8
    Ruer-
    autoklav, 3 0, 3 0, 186 84, 3 0, 6 0, 238 80, 8 0, 9 0, 605 62, 4 75, 8
    9 bd
    Ruer--H
    autoklav 4 0, 25 a, 178 8., 8 0, 5 0, 204 83, 1 0, 675 0, 265 79, 0 0, 9 0, 605 62, 4 77, 3
    lne den obigen Ausführungen ergibt sich, dans fUr die gleiaho ttenge an in Polymerisat umgewandeltem Äthylen die grösste Xange an n-α-Olefinen in einer Reaktionsschlange erhalten wird.
  • In einem einzelnen, kontinuierlich arbeitenden Rührautoklav ist die gowonazno Nonge an n-α-Olefinen erheblich geringer als in inr Reaktionsschlange. Schan dit Verwendung von zwoi hintwrwinandergeschalteten, kontinuierlich arbeitenden Rührautoklaven iUhrt sm einer deutlichen Erhöhung in der Menge der gebildeten n-α-Olefine, und diese Menge steigt weiter an, wenn man mehr kontinuierlioh arbis Rührautoklaven hineinanderschaltet.
  • DM folgende Beiepiel dient zur weiteren Erläuterung der Tatsache, dass die Menge an n-α-Olefinen im Produkt bei Durchführung der Reektion in einer Reaktionsschlange immer grösser ist, *le wenn man die Umsetzung bei gleichem Unwandlungsgrad des Äthylens zu Polymerisat in einem einzigen, kontinuierlich arbeitenden Rührantoklav durchführt.
  • Beispiel 2 Bimoe Xwde einer 30,9 m langen, 6,3 mm weiten Schlange aus restfreiem Stahl werden kentinuierlich je Minute 26,8 g einem Gemischem aus 86,50 Gew.-% Äthylem, 12,05 Gew.-% Heptan als Lösungsmittel und 1,45 Gew.-% Aluminiumtriäthyl bei einem Überdruek ven 280 kg/cm2 und einer Temperatur von 200° C zugeführt. 26,8 g Predukt werden je Minute kentinuierlich aus dem Austritte@@de der Schlange abgezegem. Das aus der Schlange abgezogene Predukt wird gemäss Beispiel 1 behandelt und auf seinen α-Olefingehalt analyeiert. Die Werte dieses Versuchs sowie der erhaltene α-Olefingehalt sind in der machstehenden Tabelle III unter Versuch Nr. 20 angegeben. Ferner finden sich in Tabelle III Werte van weiteren Versuchen, die in Reaktionwrohren unter verschiedenen Reaktionsbedingungen durchgeführt wurden. In den Versuchen Nr. 9 bis 31 tourde Aluminiumtriäthyl, in den Versuchon Nr. 32 bis 37 Aluniniumtriisobutyl als Katalysator verwendet. In allen Tersuohen mit Ausnahme der Tersuche Nr. 36 und 37 war das Lösungsmittel n-Heptan. Im Versuch Nr. 36 bestand dan Lösungsmittel zu 49. 3 Gew.-% aus n-Hexen-1 und zu 50,7 Gew.-% aus Buten-1, im Versuch Nr. 37 bestand es aus n-Hexen-1. Der Wert V/F in der Tabelle hat die gleiche Bedeutung wie in Tabelle I. Der α-Olefingehalt ist für geradkettige und verzweigtkettige Olefine mit endständiger Olefinbindung angegeben.
  • Tabelle III Reaktionsrohr Zusammensetzung der Ver- lichte Beschickung, Gew.-% α-OIlefingehalt des Temp., Druck, such Länge, Weite, Kataly- Lösungs- V Umgesetztes Polymerisats, Mol-% Nr. m mm °C kg/cm2 Äthylen sator mittel F Äthylen, % RCH=CH2 R2C=CH2 9 30,9 6,3 200 280 91,4 1,01 8,59 0,420 13,5 95,6 0 10 30,9 6,3 200 280 90,4 1,03 7,57 0,453 24,0 94,2 0 11 22,9 4,9 200 280 90,2 1,18 8,62 0,450 33,8 97,8 0 12 22,9 4,9 200 280 88,1 1,40 10,50 0,524 51,2 96,0 1,0 13 30,9 6,3 200 280 88,3 1,27 10,43 0,554 53,2 94,2 1,0 14 22,9 4,9 200 280 88,1 1,43 10,47 0,409 57,8 96,09 1,0 15 19,5 4,7 200 280 90,0 1,36 8,64 0,656 62,7 97,0 2,0 16 154,6 6,3 200 280 91,5 0,99 7,51 0,683 63,5 95,6 2,0 17 154,6 6,3 200 280 90,6 1,12 8,28 0,675 72,7 94,3 2,0 18 154,6 6,3 200 280 91,5 1,02 7,48 0,704 83,8 91,8 3,0 19 19,5 4,7 200 280 87,0 1,55 11,45 0,642 80,0 96,3 3,0 20 30,9 6,3 200 280 86,5 1,45 12,05 0,631 80,6 91,8 1,5 21 30,9 6,3 200 280 82,1 1,36 16,54 0,581 82,0 93,5 2,3 22 19,5 4,7 200 280 86,6 1,59 11,81 0,674 87,3 93,0 5,0 23 22,9 4,9 200 280 85,3 1,78 12,92 0,697 94,4 87,5 9,0 24 30,9 6,3 200 280 85,4 1,57 13,03 0,677 99,0 81,0 8,5 25 19,5 4,7 220 280 90,5 1,16 8,34 0,488 88,7 89,1 9,0 26 22,9 4,9 215 280 89,2 1,28 9,52 0,522 88,3 91,5 6,4 27 19,5 4,7 210 280 88,0 1,44 10,56 0,610 91,6 90,8 7,4 28 19,5 4,7 210 280 88,7 1,36 9,94 0,564 83,2 88,5 6,0 29 30,5 6,3 190 280 85,1 2,14 12,76 0,698 92,5 89,5 2,7 30 30,5 6,3 180 280 82,4 2,51 15,09 0,823 86,1 91,2 2,0 31 15,2 3,2 227 203 87,8 1,17 11,03 0,512 75,8 92,4 4,3 32 15,2 3,2 215 178 73,8 1,43 24,77 0,604 42,0 90,0 0 33 7,6 6,3 225 203 89,7 1,12 9,18 1,100 79,0 91,5 5,1 34 7,6 6,3 240 203 85,4 0,84 13,76 0,797 67,5 89,2 7,5 35 7,6 6,3 225 273 82,9 0,990 16,11 0,857 78,0 92,0 3,1 36 7,6 6,3 225 273 45,52 0,636 53,84 0,681 91,1 86,5 8,3 37 7,6 6,3 225 273 83,7 0,960 15,34 0,823 81,7 93,8 0 Die Werte der Tabellen I und III sind graphisch in Fig. 3 dargestellt, in der der molprozentuale Anteil an n-α-Olefinen im Produkt in Abhängigkeit von dem Bruchteil x der Umwandlung des Äthylens in C4 - und höhere Polymerisate aufgetragen ist. Man sieht, dass fü den gleichen Umwandlungagrad des Äthylens su Polymerisat die Menge an n-α-Olefinen im Polymerisationsprodukt beim Arbeiten mit der Rohrschlange imper grösser ist als beim Arbeiten mit dem einzelnen Rührautoklav.
  • Es ist aber nicht nur erforderlich, dans die hier beschriebeae Umsetzung kontinuierlich in mehreren Stufen, vorzugsweise in unendlich vielen Stufen, durchgeführt wird, sondern es ist auch wesentlich, dass der Reaktionsdruck jederzeit über etwa 70 kg/cm2 Überdruck, vorzugeweise auf mindestens etwa 140 kg/cm2 Überdruck, gehalten wird. Dies ergibt sich aus der nachstehenden Tabelle IV. Diese Tabelle ähnelt der Tabelle III. Ils Lösungsmittel dient n-Heptan. In den Versuchen Nr. 40, 41, 42, 43 und 44 wird ale Katalysactor Aluminiumtriäthyl, in den Versuchen Nr. 38, 39, 45 und 46 Aluminiumtriisobutyl verwendet. Die Werte der Tabelle IT sind ebenfalls graphisch in Fig. 3 dargestellt.
  • Tabelle IV Reaktionsrohr Zusammensetzung der Ver- lichte Beschickung, Gew.-% α-OIlefingehalt des Temp., Druck, such Länge, Weite, Kataly- Lösungs- V Umgesetztes Polymerisats, Mol-% Nr. m mm °C kg/cm2 Äthylen sator mittel F Äthylen, % RCH=CH2 R2C=CH2 38 15,2 3,2 215 57 56,91 1,56 41,53 0,887 33,0 73,2 4,5 39 15,2 3,2 185 59 57,30 1,45 41,25 0,913 24,0 63,8 6,8 40 22,9 4,9 215 59 88,0 1,46 10,54 0,576 90,0 59,2 30,6 41 22,9 4,9 215 59 92,2 0,92 6,88 0,383 27,0 74,5 14,2 42 22,9 4,9 185 59 90,0 1,20 8,80 0,475 39,0 71,7 16,6 43 22,9 4,9 215 105 87,5 1,40 11,10 0,586 86,6 72,2 18,1 44 22,9 4,9 215 175 89,2 1,29 9,51 0,445 90,2 83,6 11,9 45 15,2 3,2 215 178 78,8 1,43 24,77 0,604 42,0 90,0 7,0 46 7,6 6,3 225 203 89,7 1,12 9,18 1,100 79,0 91,5 5,1 Es ist also ersichtlich, dass man die besten Ergebnisse erhält, wenn man die Umsetzung in unendlich vielen Stufen durchfuhrt, und dass das beste Beispiel fUr ein solches System im Sinne der Erfindung ein rohrförmiges Reaktionsgefäss ist, d. h. ein Reaktionsgefäss mit einer langgestreckten Reaktionszone.
  • Ein rohrförmiges Reaktionsgefäss dieser Art kann als ein Reaktionsgefäss betrachtet werden, welches eine unendliche Anzahl von Stufen besitzt, weil das Reaktionagemisch in jedem Teil desselben eine gesonderte und bestimmte Zusammensetzung hat, die sich von den Zusammensetzungen in allen anderen Teilen des Rohres unterscheidet. Die langgestrockto Reaktionszone ist als eine Zone definiert, in der nur eine geringe oder dberhaupt keine Rückvermischung des Inhalts stattfindet, und deren Längenfaktor (Verhältnis der Lange zur lichten Weite) im allgemeinen grosseur als etwa 5 ist. Es wurde gezeigt, dase ein einzelner, kontinuierlich arbeitender RUhrautoklas fUr die Zweake der Erfindung unwirksam ist, dasa dagegen mehrere derartige Autoklaven, bei denen sich die Verhältnisse theoretisch denjenigen in einer Rohrschlange annähern können, wirksam sein kdnnen. Ein anderes Mögliches System ist ein kontinuierlich arbeitender Autoklav ähnlich dem oben beschriebenen, devon Inhalt jedoch nicht absichtlich gerührt wird. Wenn in dem Autoklav infolge der Vermischung oder anderweitig auf den Inhalt nur eine geringe Rührwirkung ausgeübt wird, bfinden sich darin mehrere gesonderto und voneinander unterschiedene Stufen, und daher ist auch ein derartiges System zur DurchfUhrung des erfindungsgemässen Verfahrens verwendbar. Wnn jedoah das Ausmass der Vermischung des Inhalts des Autoklaven steigt und sich etwa d « Sytem eines kontinuierlich arbeitenden Rührautoklaven annähert, in dem das Gemisch nahezu homogen ist, dann eignet sich der Autoklav nicht mehr zur Anwendung bei dem erfindungsgemässen Verfahren.
  • Da die Erfindung sich die Erzeugung von n-α-Olefinen zum Ziel setzt, ist Xthylen das einzige Olefin, welches als Ausgangsgut verwendet werden kann. Wie erwähnt, besteht dae Produkt vorwiegend au n-α-Olefinen, und die Menge derselben beträgt im allgemeinen mindestens etwa 70 Mol-%, vorzugsweise mindestens etwa 85 Mol des Produktes. Die erseugNen n-a-Olefine enthalten 4 bis 40 oder mehr Kohlenstoffatome im Molekül.
  • Der zu verwendende Katalyeator entspricht der Formel M'a R , Rc Xd, in der M' ein Alkali- oder Erdalkalimetall ist, a don Wert 0 oder 1 hat, M Aluminium, Gallium, Indium oder Beryllium bedeutet, b den Wert 0, 1 oder 2 hat, R einen einwertigen gesittigten aliphatischen oder alicyclischen Rest, einen einwertigen aromatischen Rest oder eine Kombination derartiger Reste und X ein Wasserstoff-oder Halogenatom bedeutet. Die Summe o + d ist gleich der Gesamtsahl der Valenzen der Metalle, und wenn X ein Halogenaton ist, muss e mindestens den Wert 1 haben. Beispiele für erfindungsgemäss verwendbare Katalysatoren sind Be (C2H5)2, LiC2H5, AlH3, HAl(CH3)2, H2AlC2H5, Al(CH3)3, Al(C2H5)3, Al(C4H9)3, Al(C3H7)3, Al(C6H5)3, Ga(CH3)3, Ga(C2H5)3, In (C2H5)3, In(CH3)3, Be(C6H5)2, Na(C5H11), Al(C2H5)2Cl, Al (C2H5)Cl2, Al(C4H9)1,5, Al(C4H9)2Cl, LiAlH4, Na Al H4, LiAl (C2H5) @, Na Al(C4H9)4, Mg(AlH4)2, Zn(C2H5)2 usw. Der Katalysator kann als solcher eingesetzt werden, wird aber vorsugsweise zusammen mit etwa 70 bis 99 Gew*- (bezogen auf den Katalysator) einee inerten Kohlenwasserstoffs als Lösungsmittel verwendet.
  • Derartige Lösungsmittel sind z.B. gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffe (n-Pentan, Isopentan, Hexan, n-Heptan, Isoootan, n-Dodecan, Merusolöl, Paraffinöle, Leuchtöl usw.), alicyclische Kohlenwasserstoffe,wieCyolohexan,Cyclopentanusw.,aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol usw. Erreger, Aktivatoren oder Inhibitoren (ausser den oben definierten Katalysatoren) sind bei dem erfindungsgemässen Terfahron nicht erforderlich ; man erhält über den ganzen Bereich der entstehenden Polymerisate hinweg ein Produkt mit einem hohen «-Olefingehalt. Die Menge des angewandten Katalysators ist nicht kritisch und kann etwa 1 x 10 bis etwa 1 x 10-2 Mol je Mol Äthylen betragen.
  • Die Umsetzung kann bei etwa 140 bis 325° C, vorzugsweise bei etwa 180 bis 220° C durchgeführt werden. Der obere Bereich des angewandten Druckes ist nicht kritisch und kann sogar bei 1000 at oder noch hoher liegen ; der untere Bereich jedoch let kritisch. Um die Umsetzung des Äthylens zu jeder Zeit zu gewährleisten und die weitere Umsetzung des Polymerisats zu verhindern, ist es bei dem crfindungsgemässen Verfahren wesentlich, dans der Druck in dem Reaktionsgefäss jederzeit hoch genug ist, um dam Ithylen und den Inhalt des Reaktionsgefässes im wesentlichen in Form einer einzigen Phase su halten. Unter einer einzigen Phase wird hier ein System verstanden, in welchem sämtliche Bestandteile sich praktisch im gleichen Aggregatzustand befinden und homogen in dem System verteilt sind. Der Druck in dem Reaktionsgefäss muss daher jederzeit mindeetens etwa 70 kg/on2 Uberdruck betragen und beträgt vorzugsweise mindestens etwa 140 kg/cm2 Überdruck. Der grosse Vorteil der Anwendung einer Yielzahl von Stufen, besonders einer Rohrschlange oder eines Reaktionsrohres bei den erfindungsgemässen Verfahren liegt darin, dass, wann man *rat einmal einen ausreichenden Reaktionsdruck gewählt hat, damit das Verfahren sich in einer er einzigen Phase abspielt, dieser Druck während des ganzen Reaktionsverlaufs erhalten bleibt und keine Gefahr besteht, dass der Druck bei der Polymerisation des Äthylens abfällt und sich die Nachteile einstellen, die sich aus einem Zweiphasanaystem ergeben.
  • Wenn die Reaktion beendet werden soll, wird der Katalyeater entaktiviert, und die gewünschten Anteile des Gesamtproduktes werden gewonnen. Das Gesamtprodukt wird auf Raumtemperatur und Atmosphärendruck gebracht, webei die gasförmigen Olefine entweichon. Der Katalysater wird z. B. dure Behandlung mit einer stö-@hiometrischem Menge Säure, Base, Wasser oder Alkohol entaktiviert. Verwendet man hierzu eine Säure eder Base, so bildet sich eine wässrige Schicht, die dann von der organischen Schicht getrennt wird, sad der Rest einschliesslich des Lösungsmittels kann durch Destillation in seine lestant zerlegt werden.
  • Gegebenenfalls kann der Katalysater durch Behandeln mit Sauerstaff *der Halogenen oder beliebigen anderen Stoffen entaktiviert werden, die mit den metallorganisohen Verbindungen regieren und ihre katalytische Wirksamkeit zerstt3ren.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren sur Herstellung von Produkten mit überwiegendem Gehalt an n-α-Olefinen durch Polymerisieren von Äthylen, dadurch gekennzeichnet, dame man Xthylen in Segenwart einer metallorganiaohen Verbindung kontinuierlich bei einen Überdruck von mindestens etwa 70 kg/om2 derart in mehreren Stufen der Polynerisation unterwirft, dame in eder Stufe das Mengenverhältnis ton Polynerieat zu Xthylen ein anderes ist als in der vorhergehenden Stuc*.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Katalysater ein Aluminiumalkyl verwendet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dans ale s Katalysater Aluminiumtriäthyl verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dsss die Umsetzung bei praktisch konstantem Druck durchgeführt wird.
  5. 5. Terfahron nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, lass a Äthylen in einem rohrförmigen Reaktionsgefäss derart @olymerisiert wird, dass der Überdruck in dem gesamten Reaktionsgefäss mindestens etwa 70 kg/cm2 beträgt und das Mengenverhältnis ron Polyserisat zu Xthylen sich über die ganze Menge des rohrfortigen Reaktionsgefässea hinweg ändert. i,VerfahrennachAnspruch5,dadurchakannaaiohnat,dassder truok tuber die ganze ze Länge des Reaktionsgefässes hinweg praktisch @onatant ist.
DE19621443927 1961-11-21 1962-10-18 Verfahren zum Polymerisieren von AEthylen Pending DE1443927A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15381561A 1961-11-21 1961-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1443927A1 true DE1443927A1 (de) 1968-12-12

Family

ID=22548849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621443927 Pending DE1443927A1 (de) 1961-11-21 1962-10-18 Verfahren zum Polymerisieren von AEthylen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1443927A1 (de)
DK (1) DK119308B (de)
GB (1) GB1020563A (de)
LU (1) LU42696A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008088178A1 (en) 2007-01-18 2008-07-24 Sk Energy Co., Ltd. Ethylene tetramerization catalyst systems and method for preparing 1-octene using the same
US7511183B2 (en) 2002-12-20 2009-03-31 Sasol Technology (Pty) Limited Tetramerization of olefins
US7525009B2 (en) 2002-12-20 2009-04-28 Sasol Technology (Pty) Limited Trimerisation of olefins
US9375709B2 (en) 2012-03-16 2016-06-28 Sk Innovation Co., Ltd. Catalyst systems for preparing 1-hexene and/or 1-octene from ethylene
NL2023317A (en) 2018-06-22 2020-01-06 Petrochina Co Ltd Method and catalyst for selective oligomerization of ethylene
US11052352B2 (en) 2018-08-06 2021-07-06 Tianjin Polytechnic University Polyvinylidene fluoride/ultra-high molecular weight polyethylene blend microporous membrane and preparation method thereof
US11377398B2 (en) 2017-12-11 2022-07-05 Tianjin University Of Science & Technology Ethylene selective oligomerization catalyst systems and method for ethylene oligomerization using the same

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101445431B1 (ko) 2007-11-28 2014-09-26 린데 악티엔게젤샤프트 촉매 조성물 및 에틸렌의 올리고머화를 위한 공정

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7511183B2 (en) 2002-12-20 2009-03-31 Sasol Technology (Pty) Limited Tetramerization of olefins
US7525009B2 (en) 2002-12-20 2009-04-28 Sasol Technology (Pty) Limited Trimerisation of olefins
WO2008088178A1 (en) 2007-01-18 2008-07-24 Sk Energy Co., Ltd. Ethylene tetramerization catalyst systems and method for preparing 1-octene using the same
US9375709B2 (en) 2012-03-16 2016-06-28 Sk Innovation Co., Ltd. Catalyst systems for preparing 1-hexene and/or 1-octene from ethylene
US11377398B2 (en) 2017-12-11 2022-07-05 Tianjin University Of Science & Technology Ethylene selective oligomerization catalyst systems and method for ethylene oligomerization using the same
NL2023317A (en) 2018-06-22 2020-01-06 Petrochina Co Ltd Method and catalyst for selective oligomerization of ethylene
US11052352B2 (en) 2018-08-06 2021-07-06 Tianjin Polytechnic University Polyvinylidene fluoride/ultra-high molecular weight polyethylene blend microporous membrane and preparation method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
GB1020563A (en) 1966-02-23
LU42696A1 (de) 1963-01-15
DK119308B (da) 1970-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69302117T2 (de) Butenpolymere
DE1793487C3 (de) Verfahren zum Oligomerisieren von Olefinen und Katalysator zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1030023B (de) Verfahren zur Polymerisation von AEthylen mit Hilfe von Titanhalogeniden
DE1443927A1 (de) Verfahren zum Polymerisieren von AEthylen
DE1061516B (de) Verfahren zur Herstellung von Erdoelharzen
DE2835365A1 (de) Verfahren zum isomerisieren von alpha -olefindimerisaten
DE1520792A1 (de) Verfahren zur Polymerisation von Olefinen
DE1250639B (de) Verfahren zur Polymerisation von a öle fimschen Kohlenwasserstoffen mit mmde stens drei Kohlenstoffatomen im Molekül
DE1261674B (de) Verfahren zum Reinigen von festen Poly-alpha-olefinen
DE1234721B (de) Verfahren zur Herstellung von Tetramethylblei
DE1109895B (de) Verfahren zur Polymerisation von olefinisch ungesaettigten Kohlenwasserstoffen
DE2142356A1 (de) Verfahren zur Gewinnung eines Produk tes mit überwiegendem Gehalt an geradket tigen alpha Olefinen aus athanhaltigem Äthylen
DE1096607B (de) Verfahren zur Herstellung von linearen hochkristallinen Kopf-Schwanz-Polymerisaten aus ª‡-olefinischen Kohlenwasserstoffen
DE1645281C3 (de) Katalytisches Verfahren zur stereospezifischen Polymerisation von Olefinen
CH462148A (de) Verfahren zur Herstellung von Zyklododekatrienen-1,5,9
DE1443927C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstel lung von überwiegend geradketügen alpha Olefinen mit 4 bis 40 Kohlenstoffatomen durch Polymerisieren von Äthylen in Gegen wart von Trialkylalumimum als Katalysator
DE890043C (de) Verfahren zur Umwandlung von Isoparaffinkohlenwasserstoffen in hoehersiedende Derivate
DE1645140B2 (de) Verfahren zur Polymerisation eines ungesättigten Kohlenwasserstoffs
DE1443562C (de) Verfahren zur Herstellung von Olefinen
DE69304667T2 (de) Verfahren zur Herstellung von linearen alpha-Olefinen mittels einer geänderten Kettenwachsverfahren
AT228800B (de) Verfahren zur Abtrennung von Aluminiumtrialkylen aus ihren Gemischen mit nichtaromatischen Kohlenwasserstoffen, insbesondere Olefinen oder andern Metallalkylen, insbesondere Bleitetraalkylen
DE1443927B (de)
DE1645437B2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Aethylen und/oder alpha-Olefinen
DE898741C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Einfuehrung von Alkylgruppen in aliphatische Olefinkohlenwasserstoffe
AT214906B (de) Kreislaufverfahren zur Herstellung von α-Olefinen durch Umsetzung von halogenhaltigen organischen Aluminiumverbindungen mit Olefinen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977