DE1436506B2 - Maschine zum formen eines schnellaufenden flexiblen bandes in ein sich periodisch wiederholendes muster insbesondere zum zerschneiden in blaetter oder zum perforieren - Google Patents

Maschine zum formen eines schnellaufenden flexiblen bandes in ein sich periodisch wiederholendes muster insbesondere zum zerschneiden in blaetter oder zum perforieren

Info

Publication number
DE1436506B2
DE1436506B2 DE19641436506 DE1436506A DE1436506B2 DE 1436506 B2 DE1436506 B2 DE 1436506B2 DE 19641436506 DE19641436506 DE 19641436506 DE 1436506 A DE1436506 A DE 1436506A DE 1436506 B2 DE1436506 B2 DE 1436506B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
machine according
tape
cutting
take
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641436506
Other languages
English (en)
Other versions
DE1436506A1 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Huck, William F , Forest Hills, NY (V St A )
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huck, William F , Forest Hills, NY (V St A ) filed Critical Huck, William F , Forest Hills, NY (V St A )
Publication of DE1436506A1 publication Critical patent/DE1436506A1/de
Publication of DE1436506B2 publication Critical patent/DE1436506B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H7/00Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials
    • D06H7/02Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials transversely
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/56Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter
    • B26D1/62Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is rotating about an axis parallel to the line of cut, e.g. mounted on a rotary cylinder
    • B26D1/626Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is rotating about an axis parallel to the line of cut, e.g. mounted on a rotary cylinder for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/18Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material
    • B26F1/20Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material with tools carried by a rotating drum or similar support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/188Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web
    • B65H23/1888Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web and controlling web tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/006Cutting members therefor the cutting blade having a special shape, e.g. a special outline, serrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0066Cutting members therefor having shearing means, e.g. shearing blades, abutting blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Blätter mit gleichförmigem Format liefern, macht Formen eines schnellaufenden flexiblen Bandes in doch die Tatsache, daß die Bewegung des Bandes ein sich periodisch wiederholendes Muster, insbeson- während des Durchführens der einzelnen Schnitte dere zum Zerschneiden in Blätter oder zum Perfo- unterbrochen werden muß, diese Maschinen ungerieren, bei der das Band über eine Führungswalze 5 eignet für ein Zerschneiden eines mit einer konstanauf eine vom Band teilweise umschlungene Abzugs- ten Geschwindigkeit zugelieferten Bandes, etwa eines walze geleitet wird, deren Umfang veränderlich und Bandes einer Rotationsdruckmaschine für Papier von einer Fühleinrichtung gesteuert ist, die Längs- od. dgl. oder eines Bandes von einem Walzengerüst, registerfehler des einlaufenden Bandes mißt, und bei das zum Aufwickeln eines früher bedruckten Bandes der die zueinander komplementäre Formgebungs- io zu einer Bandrolle benutzt wird. Abgesehen davon ist werkzeuge aufweisende Formgebungsvorrichtung die Zulieferungsgeschwindigkeit des Bandes zu dievon der Abzugswalze gemeinsam mit einer in Ab- sen Maschinen ernsthaft durch die Tatsache begrenzt, hängigkeit von den gemessenen Längsregisterfehlern daß eine gleichmäßige Spannung in dem Bande er- | gesteuerten und am Umfang der Abzugswalze angrei- forderlich ist, um Längengenauigkeit der von dem fenden Einrichtung gebildet ist. 15 Bande abgeschnittenen Blätter sicherzustellen, und
Bei einer bekannten Maschine dieser Art (USA.- daß ferner Schwierigkeiten dadurch auftreten, daß Patentschrift 2 017 184), die zum periodischen Her- das neue Führungsende des Bandes nach jedem stellen von Einschnitten in dem Band, gegebenenfalls Schneidarbeitsgang beschleunigt werden muß. Feraber auch zum Zerschneiden in Blätter dient, ist ein nerhin ist die Geschwindigkeit der Hin- und Her-Umfangsbereich der Abzugswalze von zwei gegen- 20 bewegung des sich bewegenden Messers durch die läufig verschwenkbaren Umfangssegmenten gebildet, Massenträgheit und die damit zusammenhängenden deren Schwenkstellung von der die Längsregisterfeh- Beschleunigungskräfte begrenzt. Noch ein weiteres ler des einlaufenden Bandes messenden Fühleinrich- Hindernis für Arbeitsgänge mit hoher Geschwindigtung gesteuert wird. Auf halber Länge des Umschlin- keit tritt durch die Tatsache auf, daß die Schnittkante gungsbereiches der Abzugswalze greift an dem von 25 des Bandes oft die Neigung hat, an dem stationären der Abzugswalze transportierten Band periodisch ein Messer hängenzubleiben.
Schneidmesser an, dessen Takt ebenfalls in Abhän- Es wurden zwar schon Versuche gemacht, solche
gigkeit von den gemessenen Längsregisterfehlern ge- ein Band in Blätter zerlegende Maschinen herzustelsteuert wird. Das Band wird von der Abzugswalze len, die von rotierenden Schneideinrichtungen Genach Passieren des Schneidmessers um die halbe 30 brauch machen, um eine intermittierende Bewegung Länge des Umschlingungswinkels weitertransportiert, des Bandes zu vermeiden; die bekannten Rotationsbis es mittels einer weiteren Führungswalze von der schneidmaschinen erwiesen sich jedoch nicht als ge-Abzugswalze in Richtung zu einer Aufwickelvorrich- eignet, um bei den von dem Band abgeschnittenen tung abgenommen wird. Blättern einmal eine Genauigkeit im gewünschten
Bei dieser vorbekannten Maschine ist die Arbeits- 35 Format und zum anderen die erstrebte Registergeschwindigkeit beschränkt, da das Schneidmesser genauigkeit einzuhalten, und zwar insbesondere dann hin- und herbewegt werden muß. Weiterhin ist nach- nicht, wenn bei hoher Geschwindigkeit gearbeitet teilig, daß zur Synchronisierung des Schneidvorgan- wird. Darüber hinaus führen diese Maschinen die ges nicht nur eine Verstellung des Umfangs der Ab- aufeinanderfolgenden Blätter während eines Arbeizugswalze, sondern zusätzlich noch eine Verstellung 40 tens bei hoher Geschwindigkeit nicht zuverlässig ab. des Betätigungsrhythmus des Schneidmessers erfor- Ähnliche Grenzen wie bezüglich der Genauigkeit
derlich ist. Ferner ist die Periodenlänge des Form- des Formates und der Registergenauigkeit bei Arbeigebungsmusters verhältnismäßig groß und läßt sich ten mit hoher Geschwindigkeit treten auch bei der nicht ohne weiteres verkleinern, da das Schneidmes- Anwendung von Rotationsmaschinen zum Perforieser stets in dem Bereich zwischen den beiden 45 ren von kontinuierlichen Bändern auf, z. B. bei sol-Schwenkpunkten der Umfangssegmente der Abzugs- chen Maschinen, die für die Herstellung von Briefwalze angreifen muß und dies jeweils immer nur marken oder Handelsmarken verwendet werden,
nach einem Umlauf der Abzugswalze möglich ist. Bisher sind zwei Möglichkeiten bekannt, eine Re-
Schließlich transportiert die Abzugswalze im Falle gistersteuerung vorzunehmen, bei der die Zuführung des Zerschneidens des Bandes in einzelne Blätter 50 des Bandes so geregelt wird, daß bestimmte Stellen diese selbst über das eine Schwenksegment zur zwei- oder Marken auf dem Band stets mit bestimmten ten Führungsrolle ab, und dabei besteht die Gefahr, Formgebungswerkzeugen auf einer umlaufenden daß die einzelnen Blätter auf dem Schwenksegment Walze zusammenfallen. Die eine bekannte Möglichder Abzugswalze nicht ausreichend haften. Dieselbe keit (französische Patentschrift 1 068 188 und bri-Gefahr besteht natürlich, wenn das Schneidmesser 55 tische Patentschrift 544 601) besteht darin, die Gedas Band nur einschneidet, diese Einschnitte jedoch schwindigkeit der Formgebungswalze durch einen den Zusammenhang des Bandes sehr stark schwächen. Regelmechanismus im Sinne der Registereinhaltung
Die Verwendung hin- und herbewegbarer Schneid- etwas gegenüber der Geschwindigkeit der Vortriebselemente oder anderer Formgebungselemente, wie walze zu variieren. Die andere Möglichkeit (auch Perforationsstifte, läßt ein einwandfreies Form- 60 französische Patentschrift 1 068 188) besteht darin, gebungsergebnis praktisch nur dann zu, wenn die eine als Führungswalze verwendete Spannwalze in Vorwärtsbewegung des Bandes während des Form- Abhängigkeit von den Registererfordernissen zu vergebungsvorganges unterbrochen wird. Im Falle des schieben. Beide bekannten Möglichkeiten haben den Abschneidens von Blättern hängt die Dauer jeder Nachteil, daß bei der Regelung nicht nur die unmit-Unterbrechung von dem Scherwinkel der Messer und 65 telbar betroffenen Elemente der Bandführungsstrecke der Bewegungsgeschwindigkeit des hin- und her- durch den Regelvorgang beeinflußt werden, sondern bewegbaren Messers ab. auch vor- und insbesondere nachgeordnete weitere
Wenn auch die bekannten Scherschneidmaschinen mit dem Band zusammenwirkende Maschinen-
3 4
elemente. Vor allem aber ist keine der bekannten klemmt sind. Ferner bleibt der Umfang der die Registersteuerungen in der Lage, folgender, bei Schneidmesser selbst tragenden Walze bei der beschneilaufenden Rotationsmaschinen typischer Situa- kannten Maschine konstant,
tion zu begegnen: Mit der Maschine gemäß der Erfindung kann man
In der Maschine erleidet das Band häufig infolge 5 also an flexiblen Bändern, wie Bändern aus Papier, Kar-Umgebungsfeuchtigkeit, feuchter aufgetragener Masse ton, Textilmaterial, Kunststoff, Metallfolie od. dgl., oder anderer Einflüsse Schrumpfungen, die zu einer dann, wenn sich die Bänder kontinuierlich mit hoher Spannungserhöhung im Band führen, jedoch am fer- Geschwindigkeit fortbewegen, verschiedenartige Fortigen Produkt wieder verschwunden sind. Das fertige men der Arbeitsgänge ausführen, wie Blattformen, Produkt, z. B. das abgeschnittene Blatt, erhält dann io Querschneiden, Perforieren oder anderweitiges Denach der Schrumpfung von selbst wieder die Länge, formieren. Dabei lassen sich Variationen der Banddie es vor Eintritt in die Maschine hatte. Es ist klar, spannung oder im Falle eines Bandes, das sich wiedaß ein vorübergehend geschrumpftes Blatt nach Ab- derholende Muster trägt, die in Deckung mit den klingen der Schrumpfung eine unbestimmte Länge Formgebungswerkzeugen auf dem Abzugszylinder haben wird, da bei den bekannten Schneidmaschinen 15 gehalten werden müssen, auch Registervariationen ja die Schneidintervalle von der Schneidfolge der Mes- zuverlässig ausgleichen.
ser abhängen und auf die mehr oder minder zufälli- Vorzugsweise ist vorgesehen, daß die Werkzeuggen Schrumpfungsvorgänge keine Rücksicht nehmen. trägerwalze zugleich Transportwalze ist, die das im Ähnliche Schwierigkeiten liegen bei anderen Form- Berührungsspalt zwischen der Abzugswalze und der gebungsmaschinen vor. 20 Transportwalze mit dem Muster versehene Band auf
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen ihrem Umfang abtransportiert. Dies ist besonders
neuen dritten Weg zum Ausgleich von Längsregister- wichtig, wenn das Band in einzelne Blätter zerschnit-
fehlern, die sich auf die Formgebungsperiode aus- ten werden soll und sichergestellt werden muß, daß
wirken, zu weisen und hierzu bei einem Paar zusam- die abgeschnittenen Blätter zuverlässig abgeführt
menwirkender Werkzeugträgerwalzen mehrere Werk- 25 werden können.
zeuge starr auf dem Umfang dieser Walzen anzuord- In Anbetracht der hohen Arbeitsgeschwindigkeiten,
nen und trotzdem Unregelmäßigkeiten auch noch bei die mit einer Maschine gemäß der Erfindung möglich
hoher Betriebsgeschwindigkeit aussteuern zu können. sind, ist es bedeutsam, an der Abzugswalze die Ge-
Zur Lösung dieser Aufgabe ist nach der Erfindung fahr jeglichen Schlupfes zu vermeiden. Hierzu ist in
vorgesehen, daß in an sich bekannter Weise über den 3° Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß gegen
Umfang der Abzugswalze starr an dieser angebrachte den vom Band umschlungenen Abschnitt der Ab-
Formgebungswerkzeuge sowie radial verstellbare und zugswalze von einer nachgiebigen Kraft mindestens
je nach ihrer radialen Stellung eine verschiedene Um- ein mit der Umfangsgeschwindigkeit der Abzugswalze
fangslänge der Abzugswalze bestimmende Schiebe- mitlaufender endloser Andruckgurt gespannt ist.
stücke verteilt sind, daß die Formgebungswerkzeuge 35 Bei einigen Ausführungsformen der Erfindung wird
der Abzugswalze in deren Umfangsrichtung jeweils die Führungswalze von einer nachgiebigen vorbe-
zwischen den Schiebestücken angeordnet sind, daß stimmten Kraft, etwa durch eine Feder oder einen
die radiale Stellung der Schiebestücke in Abhängig- Druckmittelzylinder, gegen das Band gedrückt, um
keit von der Lage der Führungswalze und deren Lage das Band im gewünschten Ausmaß zu spannen. Das
in an sich bekannter Weise in Abhängigkeit von den 4° hat zur Folge, daß Variationen der Bandspannung,
gemessenen Längsregister- bzw. Bahnspannungsfeh- die durch Wechsel in den äußeren bzw. atmosphäri-
lern gesteuert ist und daß die mit der Abzugswalze sehen Bedingungen oder durch veränderte physika-
zusammenwirkende Einrichtung eine Werkzeugträ- lische Eigenschaften des Bandes zustande kommen
gerwalze ist, über deren Umfang die zu den Form- können, durch korrespondierende Verschiebungen
gebungswerkzeugen der Abzugswalze komplementä- 45 der Führungswalze begleitet werden und damit auch
ren Formgebungswerkzeuge verteilt sind. durch kompensierende Veränderungen der das Band
Bei dieser Maschine sind alle genannten Schwie- vorwärts treibenden Umfangsfläche der Abzugswalze, rigkeiten vermieden, insbesondere eine Rückwirkung Bei Ausführungsformen der Erfindung zum Behanauf andere Maschinenteile des Formgebungsweges dein von Bändern, die sich wiederholende Muster oder eine unkontrollierte Endproduktlänge vorher 5<> tragen, die in genauer Registerbeziehung bzw. Ausdurch reversible Vorgänge im Material geschrumpf- richtung zu den Formgebungswerkzeugen auf der ter, dann abgeschnittener und schließlich normali- Abzugswalze gehalten werden müssen, ist ferner vorsierter Blätter. Typisch ist, daß erstmals bei derarti- gesehen, daß eine zusätzliche verschiebbare Fühgen Steuerungen der Abstand der Formgebungswerk- rungswalze vorgesehen ist, die von einer an sich bezeuge, insbesondere der Querschneidmesser, am wirk- 55 kannten Registerkontrollsteuerung, welche die Drehsamen Umfang der Formgebungswalze bzw. Quer- winkelstellung der Vortriebswalze mit der Lage von schneidwalze selbst variiert wird. Bei einer Papier- Markierungen auf dem Band vergleicht, verstellbar faltmaschine, deren Merkmale als an sich bekannt ist, und daß die eine der beiden Führungswalzen mit bezeichnet sind (schweizerische Patentschrift 317144), der Verstellverbindung der Schiebestücke verbunden können zwar der Umfang einer die Gegenstücke von 6o ist. Dabei wird die eine Führungswalze weiter zum Schneidmessern tragenden Walze verstellt und die Spannen des Bandes unter einer vorbestimmten Kraft Führungswalze verschoben werden. Dies dient je- nachgiebig gegen das Band gedrückt, während die doch ausschließlich dazu, für einen jeweiligen Ar- Lage der anderen durch die Registerkontrollsteuebeitszyklus ein bestimmtes abzuschneidendes Papier- rung bestimmt ist, die die Winkelstellung der Abzugsformat einzustellen, während eine Durchmesserände- 65 walze mit der Lage von Registermarken auf dem sich rung während des Betriebes nicht möglich ist, viel- der Abzugswalze nähernden Band vergleicht und auf mehr die Schiebestücke während des Betriebs der Änderungen der Zuordnung dieser Lagen anspricht, Maschine starr zwischen den Endscheiben einge- um die eine Führungswalze entsprechend zu verschie-
1 436 50ö
5 6
ben. Da deren Verschiebung zu einer Änderung der Fig. 4 zeigt einen vergrößerten Teilquerschnitt Bandspannung führt und so eine kompensierende von für für die Maschine geeigneten zusammen-Verschiebung der anderen Führungswalze bewirkt, wirkenden Schneidelementen;
werden auf diese Weise Registervariationen durch F i g. 5, 6 und 7 zeigen verschiedene Abwandkompensierende Variationen der das Band vorwärts 5 lungen der Schneidelemente;
treibenden Außenfläche der Abzugswalze kompen- F i g. 8 zeigt eine abgebrochen gezeichnete per-
siert, ohne daß praktisch die Weglänge des Bandes spektivische Ansicht der Schneidkante eines der in
oder dessen Spannung verändert wird. Fig. 7 dargestellten Schneidelemente;
Bei einer zum Perforieren des Bandes dienenden F i g. 9 zeigt ein Schaubild zur Veranschaulichung
Maschine sind die zwischen den Schiebestücken an- io der Scherschneidaktion der Schneidelemente der
geordneten Formgebungswerkzeuge Perforations- F i g. 7, und
matrizen, die mit Perforationsstiften der Werkzeug- Fig. 10 und 11 zeigen abgebrochen dargestellte
trägerwalze zusammenwirken. perspektivische Ansichten anderer Abwandlungen
Bei einer zum Schneiden des Bandes in Blätter von Schneidelementen, die dazu dienen können, eine dienenden Maschine, bei der als Formgebungswerk- 15 Scherschneidaktion gemäß der Erfindung zu bezeuge das Band in Blätter zerteilende Querschneid- wirken.
messer vorgesehen und die abgeschnittenen Blätter In F i g. 1 ist eine Ausführungsform der Erfindung auf der Transportwalze weitergeführt sind, ist statt in Gestalt einer mit hoher Geschwindigkeit arbeitendessen vorgesehen, daß die Transportwalze einen den Maschine zum Zerlegen eines Bandes in Blätter größeren Durchmesser als die Abzugswalze hat, 20 dargestellt, welche die Aufgabe hat, ein kontinuierjedoch mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit wie liches und flexibles Band W aus relativ dünnem die Abzugswalze angetrieben ist, und daß eine den Material wie Papier, Karton, Textilmaterial, Kunstjeweils nachfolgenden abzuschneidenden Bandanfang stoff, Metallfolie od. dgl., das kontinuierlich der mit Schlupf möglichkeit am Umfang der Transport- Maschine mit hoher Geschwindigkeit angeliefert wird, walze haltende Einrichtung vorgesehen ist. 25 aufzunehmen, um es in sukzessive Abschnitte oder
Diese abgeschnittenen Blätter müssen so schnell, Blätter gleichmäßigen Formats zu zerschneiden und
wie sie gebildet werden, zwangsweise aus der diese einzeln ebenso schnell aus der Schneidzone
Schneidzone fortgetragen werden, um zu verhüten, abzuführen, wie sie gebildet werden,
daß sie sich gegenseitig behindern oder so ansam- Die dargestellte Maschine kann das Band W
mein, daß die störend auf die bei hoher Geschwin- 30 direkt von einer Rotations-Banddruckpresse oder
digkeit verlaufenden kontinuierlichen Arbeitsgänge einer anderen Maschine erhalten, von der es vorher
der Maschine einwirken. Deshalb sind an eine Unter- bedruckt oder in anderer Weise behandelt wurde;
druckquelle anschließbare Säugöffnungen am Um- es kann aber auch kontinuierlich von einem Ab-
fang der Transportwalze vorgesehen. wicklungswalzengerüst oder einer anderen geeigneten
Obwohl die Transportwalze mit einem größeren 35 Versorgungsquelle abgezogen werden. Es sei voraus-
Durchmesser als die Abzugswalze ausgebildet und gesetzt, daß die dargestellte Maschine synchron mit
mit derselben Winkelgeschwindigkeit wie letztere in der Druckpresse, dem Walzengerüst oder der ande-
Rotation versetzt ist und somit eine größere Um- ren Bandquelle angetrieben wird. Das Band kann
fangsgeschwindigkeit als letztere besitzt, werden aus einer einzigen Schicht oder Lage des Papiers
dabei doch die zusammenwirkenden Schneidelemente 40 od. dgl. Material bestehen; es kann aber auch ein
auf den beiden Walzen dazu gebracht, daß sie sich mehrlagiges Band sein, das beispielsweise durch
periodisch in der Schneidzone treffen. Durch den Aufschlitzen eines Bandes oder von Bändern in
an die Blätter angelegten Unterdruck wird es mög- Streifen und Zusammensetzen der Streifen zu einem
lieh, daß jede neue Anfangsportion des Bandes, kontinuierlichen flexiblen Band gebildet sein kann,
während sie an die Oberfläche der Transportwalze 45 Fernerhin kann eine Mehrzahl von getrennten Bän-
gehalten ist, relativ zu dieser Oberfläche gleiten kann, dem oder Streifen, die durch Aufschlitzen eines
bis die nächste Querschneidoperation erfolgt. Da- breiten gedruckten Bandes in schmalere Streifen
nach wird das dann gebildete Blatt auf der schneller oder Bänder jeweils mit der Breite einer Druckseite
bewegten Oberfläche der Transportwalze von dem eines Buches oder einer Zeitschrift gebildet sind,
neuen Führungsende des laufenden Bandes so weg- 50 gleichzeitig Seite an Seite in der Maschine behandelt
genommen, daß die von dem Band nacheinander werden.
abgetrennten Blätter voneinander mit Abstand ange- Die dargestellte Maschine weist einen rotierenden
ordnet sind und zwangsweise aus der Schneidzone Schneidmechanismus 12 auf, der aus einem ersten
ebenso schnell weggetragen werden, wie sie entstehen. und einem zweiten Zylinder 12 bzw. 13 besteht, die
Die Erfindung wird im folgenden an Hand sehe- 55 an ihren Enden durch geeignete, von den Seiten-
matischer Zeichnungen an mehreren Ausführungs- rahmenteilen 11 getragenen Lagern gelagert sind
beispielen noch näher erläutert. (F i g. 2 und 3). Die beiden Zylinder werden so um
Fig. 1 zeigt einen schematischen seitlichen Auf- parallele, horizontale Achsen gedreht, daß sie in riß, und zwar teilweise im Schnitt gezeichnet, einer einer solchen Berührungsbeziehung stehen, daß bei hoher Geschwindigkeit arbeitenden Maschine 60 zwischen ihnen eine Tangierungszone Z1 (Fig. 1 gemäß der Erfindung zum Zerlegen eines Bandes und 4) vorhanden ist, in welcher periodisch Querin Blätter; Schneidoperationen auf das Band W ausgeführt
Fig. la ist eine schematische Ansicht einer alter- werden, um das Band kontinuierlich in eine Folge
nativen Anordnung der verschiebbaren Walzen; einzelner Blätter zu zerlegen.
F i g. 2 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Trans- 65 Wie mehr im einzelnen in den F i g. 2 und 4 dar-
versalschnitt nach der Linie2-2 aus Fig. 1; gestellt ist, weist der erste Zylinder 13, der als Vor-
F i g. 3 zeigt einen anderen Transversalschnitt nach triebszylinder für das Band dient, einen allgemein
der Linie 3-3 aus Fig. 1; zylindrischen Körper 15 auf, der an seiner Außen-
7 8
seite einen oder mehrere axial verlaufende Aus- miteinander in einer solchen Weise gebracht werden,
nehmungen 16 aufweist, die mit gleichem Abstand daß sich jedes Messer 17 durch die Tangierungs-
um seinen Umfang verteilt angeordnet sind. Jede zone Z1 zwischen den Zylindern gleichzeitig mit dem
Ausnehmung 16 enthält eine Schneidklinge oder ein zugehörigen Gegendruckteil 22 bewegt, wie es in den
Messer 17, das in dem zugehörigen Einschnitt von 5 F i g. 1 und 4 angezeigt ist.
einem Keil oder einem Spannblock 18 gehalten ist, Wiederum aus F i g. 1 ersieht man, daß das
der an dem Körper 15 beispielsweise durch Schrau- Band W abwärts in Richtung auf den unteren Um-
ben 19 befestigt ist. Wenn auch der Zylinder 13 fangsabschnitt des ersten Zylinders 13 verläuft und
mit drei auf ihm angeordneten Messern 17 dargestellt um diesen herumgelegt ist, bevor es die Tangierungs-
ist, so kann natürlich auch eine größere oder kleinere io zone Z1 zwischen den beiden Zylindern erreicht.
Zahl von Messern vom Zylinder getragen werden, So kann erreicht werden, daß das Band nicht gegen-
was von dem Umfang der Walze und der Länge der über dem Zylinder 13 gleitet und zu der Tangie-
aufeinanderfolgenden Abschnitte bzw. Blätter ab- rungszone mit der Umfangsgeschwindigkeit dieses
hängt, die von dem Band W abgeschnitten werden Zylinders vorwärts transportiert wird. Der Teil des
sollen; diese Länge ist gleich dem Umfang des 15 Bandes, der so um den Zylinder 13 herumgelegt ist,
Zylinders 13 geteilt durch die Zahl der auf diesem wird an diesem durch geeignete Bandführüngsmittel
angeordneten Messer 17. 31 (Fig. 1 und 2) dicht in festgelegter Position
Der zweite bzw. Übertragungszylinder 14 des gegenüber dem Messer oder den Messern 17 ge-Schneidmechanismus weist einen zylindrischen Kör- halten.
per20 (Fig. 1, 3 und 4) auf, der eine Mehrzahl 20 Die dargestellten Bandführungsmittel 31 weisen
von axial verlaufenden Ausnehmungen oder Schlitzen eine Mehrzahl von flexiblen Gurten bzw. Bändern 32 21 an seiner Außenseite aufweist, deren Zahl der auf, die um Riemenscheiben 33 und 34 gezogen sind; der Ausschnitte 16 im Körper des Zylinder 13 gleicht diese sind frei drehbar auf Wellen angeordnet, die
und die ebenso mit gleichmäßigem Abstand von- einerseits an der vorderen und andererseits an der
einander in Umfangsrichtung angeordnet sind. Die 25 hinteren Seite des Zylinders 13 angeordnet sind. Die Ausschnitte oder Schlitze 21 sind an längliche Am- Gurte bzw. Riemen beschreiben so einen Kurs 32 a,
boß- bzw. Gegendruckteile 22 angepaßt, die beispiels- der sich bogenförmig zwischen den Riemenscheiben
weise durch Federn 23, radial nach außen gedrängt 33 und 34 und über das um den unteren Umfangs-
sind. Die radiale Stellung der Teile 22 wird durch abschnitt des Zylinders 13 gelegte Band W erstreckt.
Einstellschrauben 24 festgelegt, die (unter einem 30 Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, kann ein einzelnes
rechten Winkel) versetzt in Gewindebohrungen 25 Band oder ein einzelner Streifen jeweils durch je
angeordnet sind, die so im Körper 20 ausgebildet einen Gurt 32 an seiner Stelle gehalten werden. Die
sind, daß sie sich in jeden Schlitz 21 hinein öffnen. Gurte gehen außerhalb ihres gebogenen Kurses 32 α
Die versetzten Einstellschrauben 24 haben konische in einen Rückkurs über, der konstant unter einer
Spitzen 26, die in in ihren zugehörigen Gegendruck- 35 solchen Spannung gehalten wird, die ausreicht, um
teilen 22 ausgebildeten konischen Buchsen 27 an- das Band entlang des gebogenen Kurses dicht gegen
greifen. Diese Buchsen haben einen größeren Basis- die Außenseite des Zylinders 13 anzupressen und
durchmesser als die Spitzen 26, so daß sich letztere mit dieser bewegen zu lassen; dies erfolgt durch
mehr oder weniger in die zugehörigen Buchsen 27 Spannscheiben 35, die drehbar in Armen 36 (F i g. 2)
hinein erstrecken können, um die radialen Auswärts- 40 gelagert sind, die sich radial von einer Welle 37
und Einwärtsbewegungen der Gegendruckteile 22 zu erstrecken, die in den seitlichen Rahmenteilen 11
begrenzen. gelagert ist. Ein radialer Arm38 (Fig. 1) an einem
Der erste Zylinder 13 wird auf geeignete Weise Ende der Welle 37 ist mit einer Feder 39 verbunden, im Uhrzeigersinn gemäß Fig. 1 gedreht, beispiels- die so an dem benachbarten Seitenrahmenteil 11 weise durch ein in geeigneter Weise gedrehtes An- 45 verankert ist, daß sie die Welle 37 ständig in Vortriebszahnrad 28 (F i g. 2), das mit einem Zahnrad 29 Spannungsrichtung der Gurte 32 drängt,
kämmt, das auf einem sich von einem Ende des Ersichtlich wird die Länge der von dem Band zylindrischen Körpers 15 aus erstreckenden Lager- oder den Bändern W unter der Einwirkung der zapfen befestigt ist. Der zweite bzw. Übertragungs- Schneidelemente in der Zone Z1 abgeschnittenen zylinder 14 wird mit derselben Winkelgeschwindig- 50 Blätter durch den Umfangsabstand an der Außenkeit wie der Zylinder 13 gedreht, aber gemäß F i g. 1 seite des Zylinders 13 zwischen den auf diesem entgegen dem Uhrzeigersinn; beispielsweise erfolgt Zylinder aufeinanderfolgenden Schneidelementen 17 dieser Antrieb durch das Zahnrad 30 (Fig. 3), das bestimmt.
auf einem Lagerzapfen befestigt ist, der sich von Um das gewünschte Format der Blätter, die von
einem Ende des zylindrischen Körpers 20 erstreckt, 55 dem Band abgeschnitten werden, genau einzuhalten,
und das mit dem obengenannten Zahnrad 29 kämmt. ist es wichtig, daß das Band unter einer im wesent-
Obwohl sich die Zylinder 13 und 14 mit derselben liehen gleichförmigen vorbestimmten Spannung kon-
Winkelgeschwindigkeit gegeneinander drehen, wird tinuierlich zum rotierenden Schneidmechanismus 12
dem Zylinder 14 ein wesentlich größerer Durch- gezogen wird, und zwar unabhängig von sich in
messer als dem Zylinder 13 gegeben, so daß die 60 einer Änderung der Spannung auswirkenden Elfek-
äußere bzw. Umfangsgeschwindigkeit des Zylinders ten, wie einem Wechsel in den Umgebungsbedingun-
14 wesentlich größer ist als die des Zylinders 13. gen oder Änderungen der physikalischen Eigen-
Da indessen die zwei Zylinder dieselbe Zahl von schäften des Bandes. Um fernerhin die Scfineid-
miteinander zusammenwirkenden Messern 17 und elemente auf ein bedrucktes oder in anderer Weise
Gegendruckteilen 22 haben und mit derselben 65 mit sich wiederholenden Mustern versehenes Band
Winkelgeschwindigkeit gedreht werden, können die an den richtigen Stellen bezüglich der Druckflächen
Zahnräder 29 und 30, die vorzugsweise von einer oder der anderen Musterungen des Bandes einwirken
Art ohne Leergang sind, in kämmenden Eingriff zu lassen, ist es wichtig, daß die Maschine mit
9 10
geeigneten Steuermitteln für diese Ausrichtung ver- mit der verschiebbaren Walze 68 verbunden ist.
sehen ist und daß die erwünschte Bandspannung Dieser Mechanismus enthält eine Welle 50, die axial
trotz einer Korrekturwirkung auf die Ausrichtung innerhalb einer axialen Bohrung 52 an einem Ende-e
durch die diese steuernden Mittel erhalten bleibt. des Körpers 15 gleiten kann und radiale Stangen 54
Wie in F i g. 1 gezeigt ist, ist der Vortriebszylinder 5 trägt, die lose durch Passagen 56 im Körper 15 ragen 13 gemäß der Erfindung mit radial verschiebbaren und an ihren äußeren Enden in geeignete Lager-Teilen 40 versehen, die Teile seiner an dem Band W büchsen im Ring 44 eingreifen. Das äußere Ende angreifenden Außenfläche bilden; das zum Zylinder der Welle 50 trägt ein Wälzlager 58, auf dem die 13 wandernde Band wird durch eine verschiebbare Nabe eines sich radial erstreckenden Armes 60 so Walze 68 um diese herumgeleitet und in die richtige io montiert ist, daß die Welle 50 zusammen mit dem Lage gebracht; die verschiebbare Walze 68 übt eine Zylinder 13 unabhängig von dem radialen Arm 60 nachgiebige vorbestimmte Kraft gegen das Band aus, rotieren kann. Ein Gehäuse 62, das um das Lager 58 in diesem Beispiel die Kraft einer Feder 72, um das herum befestigt ist, weist mitlaufende Rollen 64 auf, Band in dem gewünschten Maße zu spannen. Außer- die in dem Gehäuse im Eingriff mit einer Nockendem sind Positionierungsmittel vorgesehen, wie das 15 trommel 66 montiert sind, in die in geeigneter Weise in den F i g. 1 und 2 zwischen der Walze 68 und an der Innenseite des Armes 60 um die Nabe dieses dem Zylinder 13 erkennbare System von Hebeln Armes herum befestigt ist.
und Gelenken, um die Teile 40 radial gegenüber der Man erkennt, daß die Federn 42 und 45 ständig Achse des Zylinders 13 bei Verschiebungen der die Teile 40, den Ring 44, die Stangen 54 und die Walze 68 und in Beziehung zu diesen zu verschieben. 20 Welle 50 als eine Einheit axial nach links, d. h. in Mit Hilfe dieser Anordnung werden der effektive die Richtung drängen, bei der die Welle 50 die Durchmesser und der am Band angreifende Umfang Neigung besitzt, sich in die Höhlung 52 zurückzudes Zylinders 13 und damit die Vorschubgeschwin- ziehen. Deshalb wird die Nockentrommel 66 ständig digkeit des Bandes automatisch verändert und Span- gegen die Abnahmerollen 64 gedrängt, und jede nungsänderungen des sich dem Zylinder nähernden 25 Verschiebung des Armes 60 auf dem Lager 58 in Bandes kompensiert; denn eine hinzukommende Winkelrichtung hat die Auswirkung, entweder die Spannungserniedrigung wird durch eine Verschie- Welle 50 und die Teile 40 nach rechts zu verschieben, bung der Walze 68 begleitet, die zu einem kompen- wie man es in F i g. 2 sehen kann, oder zuzulassen, sierenden Anwachsen der das Band vorwärts treiben- daß die Teile 40 durch die Kraft der Federn 42 und den Außenfläche des Zylinders 13 führt, während ein 30 45 nach links verschoben werden. Wenn die Teile 40 hinzukommender Spannungsanstieg des Bandes durch nach rechts verschoben werden, bewegen sie sich eine umgekehrte Verschiebung begleitet wird, die radial nach außen auf den geneigten Montierungseine kompensierende Abnahme der Vortriebs- federn 42 und lassen so die effektive Außenfläche geschwindigkeit des Bandes bewirkt. des Zylinders 13 anwachsen; und wenn sie nach
Gemäß den F i g. 1 und 2 sind die radial ver- 35 links verschoben werden, bewegen sie sich radial
schieblichen Teile 40 zwischen den Messern 17 auf einwärts, um diese Außenfläche zu verringern,
dem Zylinder 13 angeordnet und dabei gleitbar in Wie man ferner aus Fig. 1 erkennen kann, ist
sich axial erstreckenden Schlitzen 41 aufgenommen, die verschiebbare Walze 68 in Armen 70 gelagert,
die sich radial an solchen Stellen öffnen, die über die sich im wesentlichen aufwärts von einer kipp-
den Umfang des zylindrischen Körpers 15 verteilt 40 baren Welle 71 aus erstrecken. Die Zugfeder 72,
angeordnet sind. Jedes Teil 40 ist vorzugsweise im welche die Walze gegen das Band drückt, ist an
Querschnitt T-förmig, so daß es einen relativ breiten einem Ende, wie es bei 73 gezeigt ist, mit einem
Kopf mit in geeigneter Weise gekrümmter Außen- der Arme 70 und am anderen Ende, wie es bei 74
fläche aufweist, die einen beträchtlichen Ausschnitt gezeigt ist, mit einem Schwenkarm 75 verbunden,
der Außenfläche des Zylinders bildet. 45 der an einer Welle 76 befestigt ist. Ein anderer,
Gemäß F i g. 2 ist jedes Teil 40 innerhalb eines an der Welle 76 befestigter Arm trägt eine gelenkige
Schlitzes 41 durch ein Paar geneigter Blattfedern 42 Mutter 78, durch die eine Justierungsschraube 79
montiert, deren äußere Enden an dem verschiebbaren hindurchgeschraubt ist, so daß eine Drehung dieser
Teil 40 und deren innere Enden an dem zylindrischen Schraube, etwa durch den an ihrem Ende befind-
Körper 15 befestigt sind und die in der Ansicht der so liehen Knopf 81, die Position des Armes 75 ver-
Fig. 2 ständig das Teil20 nach links und radial ändert und damit die durch die Feder72 auf den
einwärts drängen. Die anderen Enden jedes Teiles 40 Arm 70 und also auch die durch die Walze 68 gegen
erstrecken sich lose in unterschnittene Ringe 43 und das Band W ausgeübte Kraft und damit die an dem
44, die an den beiden Enden des Körpers 15 vor- Band aufrechtzuerhaltende Spannung,
gesehen sind, und schraubenförmige Druckfedern 45 55 Die Welle 71, welche die Arme 70 und die Walze
wirken zwischen diesen Ringen und den Enden jedes 68 trägt, besitzt einen anderen radialen Arm 82, der
Teils 40, um letztere zusätzlich radial einwärts zu an ihr so befestigt ist, daß er sich mit jener Walze
drängen. Der Ring 43 ist an seiner Stelle festgehalten, bewegt. Dieser Arm ist gelenkig bei 84 mit einem
während der Ring 44 axial gegenüber dem Körper 15 Lenkerhebel 83 verbunden, der sich abwärts zu einer
verschiebbar und mit einem einwärts gewandten 60 bei 85 befindlichen gelenkigen Verbindung mit dem
Flansch 46 versehen ist, der in eine Kerbe 17 am radialen Arm 60 des oben beschriebenen Mecha-
benachbarten Ende eines jeden Teiles 40 eingreift. nismus48 erstreckt, so daß jede Verschiebung der
Die Lage der verschiebbaren Teile 40 ist so durch Walze 68 von einer proportionalen Versetzung des
den Ring 44 bestimmt, und sie folgen zwangläufig Armes 60 und der Nockentrommel 66 in Winkel-
jeder axialen Verschiebung des axial beweglichen 65 richtung und damit mit einer proportionalen bzw.
Ringes 44. verhältnismäßigen Veränderung der radialen Position
Die Stellung des Ringes 44 und der Teile 40 wird der verschiebbaren Teile 40 des Zylinders 13 be-
clurch einen Mechanismus48 (Fig. 2) bestimmt, der gleitet ist. Ein Bremszylinder bzw. Stoßdämpfer86,
Jder bei 87 gelenkig am Rahmen der Maschine montiert ist, ist mit seiner Kolbenstange 88 gelenkig j bei 89 mit dem Ende des Armes 82 verbunden und I dient sowohl dazu, eine eventuell auftretende Neijgung der schwimmend gelagerten Walze 68 während ihres Betriebes zu pendeln, zu reduzieren und außerdem Stöße in dem Mechanismus 48 im Falle eines I Risses im Bande W zu verhüten.
Wenn die Spannung des Bandes W unter den gewünschten Wert fällt, der durch die Einjustierung der Feder 72 bestimmt ist, verschiebt offensichtlich die Feder die Walze 68 nach links, wie man in Fig. 1 erkennen kann, und bewirkt so eine axiale Verschiebung der Welle 50 in der Richtung, bei der eine Verschiebung der Teile 40 radial nach außen und damit ein Anwachsen des effektiven Durchmessers und der Umfangsgeschwindigkeit des Zylinders 13 und entsprechend ein Anwachsen der Spannung am Band bewirkt wird, bis die Spannungsabweichung korrigiert ist und die Walze 68 wieder in ihre normale Betriebsposition zurückgebracht ist. Wenn umgekehrt die Spannung über den gewünschten Wert steigt, wird die Walze 68 in der Ansicht der F i g. 1 nach rechts verschoben, und die korrespondierende Winkelverschiebung des Armes 60 und des Nockens 66 bewirkt eine entsprechende Einwärtsbewegung der Teile 40, wodurch der effektive Durchmesser und die das Band vorwärts treibende Geschwindigkeit des Zylinders 13 verringert werden, so daß die Spannung in dem Bande abnimmt, bis die Spannungsabweichung korrigiert ist und die Walze 68 zu ihrer normalen Betriebsposition zurückgeführt ist.
Ein Zeiger 90 (F i g. 1) auf der Welle 71 arbeitet mit einer Skala 91 zusammen, um ständig die Position der verschiebbaren Walze 68 anzuzeigen.
Der oben beschriebene Mechanismus spricht augenblicklich auf Spannungsänderungen in dem Bande an, das zu den Schneidzylindern vorgetrieben wird, und korrigiert diese selbsttätig, aus welchem Grunde und wann auch immer sie auftreten mögen; so wird sichergestellt, daß das Band zu jeder Zeit im wesentlichen unter der erforderlichen Spannung um den Zylinder 13 herumgeschlungen und von diesem gezogen wird. Das hat zur Folge, daß die Schnitte, die quer durch das Band oder die Bänder in der Zone Z1 durchgeführt werden, kontinuierlich erfolgen können, um Blätter im wesentlichen von dem geforderten Format auch dann herzustellen, wenn Schwankungen in den äußeren Bedingungen oder den physikalischen Eigenschaften des Bandmaterials auftreten, und selbst dann, wenn der Betrieb der Schneidzylinder bei sehr hohen Geschwindigkeiten erfolgt.
Darüber hinaus kann der beschriebene Mechanismus leicht so angepaßt werden, daß sich wiederholende Muster auf dem Band in der verlangten Registerbeziehung mit den Schneidelementen auf dem Zylinder 13 gehalten werden bzw. auf diese passen, wenn ein bedrucktes Band od. dgl. durch die Maschine bearbeitet wird.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, wird das Band W, das zum ersten Schneidzylinder wandert, um eine Walze 200 geleitet, die justierbar angeordnet ist, und zwar durch einen reversiblen Motor 208 zum Korrigieren des Registers bzw. der Anpassung. Die Walze 200 ist in Armen 201 montiert, die an einer Welle 202 befestigt sind, und ein anderer Arm 203 auf derselben Welle trägt eine gelenkige Mutter 204, die eine Schraube 205 auf der drehbaren Welle 206 des Motors 208 aufnimmt und von dieser in ihrer Lage bestimmt ist.
Der Motor 208 bildet ein Element eines Steuersystems für die Anpassung, das in seiner Art an sich bekannt ist und kontinuierlich die Winkelstellung des Zylinders 13 und also die Position der auf diesem befindlichen Messer 17 mit der Lage von Registerbzw. Anpassungsmarken M vergleicht, die auf dem Band W angeordnet sind. Nachdem das Steuersystem eine Abweichung von der gewünschten gegenseitigen Registerbeziehung dieser Stellungen festgestellt hat, bewirkt es eine Verschiebung der Walze 200 in einer solchen Richtung und in einem solchen Ausmaß, wie es für eine Korrektur des festgestellten Registerfehlers erforderlich ist. Dieses Register-Steuersystem weist auch einen photoelektrischen Abtastkopf 210, einen Impulsgeberschalter 220, eine Registerregeleinheit 230 und geeignete elektrische Verbindungen 231, 232 und 233 zwischen der Einheit und den anderen Elementen des Systems auf.
Der Abtastkopf 210 fühlt die Registermarken M auf dem Band und sendet Regelsignale dann aus, wenn diese Marken an einer bestimmten Abtaststation 212 auf ihrem Weg zum Zylinder 13 passieren. Eine Lichtquelle 213 im Kopf wirft einen Strahl auf das Band, der in eine photoelektrische Detektorzelle 214 reflektiert wird, durch die ein Signal zu der Register-Regeleinheit immer dann geliefert wird, wenn eine Registermarke M in den Lichtstrahl gerät.
Der Impulsgeberschalter bzw. Impulsgeber 220 weist eine geschlitzte Scheibe 221 auf, die in festgelegter lagemäßiger Beziehung zur Drehbewegung des Zylinders 13 gedreht wird, und zwar durch eine Riemenscheibe 222, einen Synchronisierungsriemen 223, eine antreibende Riemenscheibe 224 und eine Antriebswelle 225, die zum Erzeugen ihrer Drehbewegung durch eine Zahnradverbindung mit dem Zylinder 13 verbunden ist. Ein Lichtstrahl von einer Quelle innerhalb des Schalters 220 fällt durch einen Schlitz bzw. Schlitze in der Scheibe 221 auf eine photoelektrische Zelle in dem Schalter und erzeugt so Signale, die von dem Schalter 220 an die Regeleinheit 230 in Intervallen abgegeben werden, die ein präzises Maß der Winkelstellung und Geschwindigkeit der Messer auf dem Zylinder 13 geben.
Zu Beginn des Betriebes der Maschine wird das Band W so relativ zum Abtastkopf 210 angeordnet und das Register-Regelsystem so einreguliert, daß darm, wenn das um den Zylinder 13 geschlungene Band in korrekter Weise auf eines der Messer 17 oder mehrere von ihnen ausgerichtet ist, d. h., wenn es so über einem Messer liegt, daß es an der korrekten Stelle zwischen zwei aufeinanderfolgenden Druckflächen oder anderen Mustern auf dem Band getrennt wird, die durch die Bewegung der Registermarken längs des Abtastkopfes 210 erzeugten Signale in Koinzidenz mit den Signalen sind, die durch den Impulsgeberschalter 220 erzeugt werden.
Immer dann, wenn während des Verlaufs der Schneidoperation die die Abtaststation 212 passierenden Registermarken M gegenüber der Position, die der korrekten Registereinstellung des Bandes gegenüber den Messern 17 entspricht, vorlaufen oder gegenüber dieser verzögert sind, wird die Abweichung durch die Register-Regeleinheit festgestellt, und ein zu der Abweichung proportionales Fehler-
signal wird von der Einheit an den Korrektionsmotor für das Register gesandt, um den Motor 208 in der Richtung in Betrieb zu setzen, in der der Registerfehler korrigiert wird.
Wenn also die Registermarken und Muster auf dem Band gegenüber der korrekten Stellung vorlaufen, wird der Motor so in Betrieb gesetzt, daß er die Walze 200 in der Fig. 1 nach rechts verschiebt. Diese Verschiebung bewirkt ein hinzukommendes Anwachsen der Bandspannung, die auf die verschiebbare Walze 68 wirkt, woraufhin diese Walze proportional nach rechts und vermittels des Lenkerhebels 83 und des Mechanismus 48 die radial verschieblichen Teile 40 des Zylinders 13 nach innen verschoben werden; dadurch wird der Umfang des Zylinders 13 proportional reduziert und die Länge des auf diesem Zylinder von einem Messer 17 zum nächsten Messer getriebenen Bandes verlängert. Die für die Schnitte des Bandes gewünschten Stellen werden so zu ihrer richtigen Position über den Messern auf dem Schneidzylinder zurückgebracht, und zur selben Zeit wird die Bandspannung reduziert, so daß die Walze 68 zu ihrer normalen Betriebsstellung zurückkehrt.
Wenn umgekehrt die Registermarken und Muster auf dem Band hinter der korrekten Stellung zurückliegen, verschiebt der Motor die Walze 200 nach links, die Bandspannung wird so um einen gewissen Betrag reduziert, die Walze 68 nach links verschoben, und der Umfang des Zylinders 13 wird proportional erhöht, um so eine erhöhte Bandlänge zwischen den Messern aufzunehmen und so die gewünschten Schnittstellen des Bandes in die richtige Lage über den Messern zu bringen. Das Resultat dieser Aktion ist wiederum das, daß die Bandspannung auf ihren Normalwert zurückgebracht wird.
Bei der Ausführungsform der F i g. 1 wirkt der Einfluß der Walze, die durch das Register-Regelsystem in ihrer Lage bestimmt ist, nur indirekt auf die Spannung des Bandes W und damit auf die Lage einer verschiebbaren Walze, die nachgiebig gegen das Band drückt. Die Ziele der Erfindung können aber ebenso erreicht werden, indem man als die Walze, die durch das Register-Regelsystem in ihrer Lage bestimmt wird, die verschiebbare Walze verwendet, welche den effektiven Umfang des expansierbaren Bandbehandlungszylinders steuert.
Wie schematisch in der F i g. 1 a gezeigt ist, wird z. B. das zum Schneidmechanismus 12 wandernde Band um eine verschiebbare Walze 200a geleitet, die in ihrer Lage durch einen reversiblen Motor 208 α zum Korrigieren der Registerstellung im wesentlichen in der gleichen Weise wie die Walze 200 der F i g. 1 bestimmt ist; diese Walze 200a ist aber direkt, nämlich durch den Arm 203 a, die Welle 202 a und den Arm 82 a mit dem Lenkerhebel 83 des Mechanismus 48 verbunden, der die Lage der radial verschiebbaren Teile 40 des Zylinders 13 bestimmt.
Damit die die Ausrichtung korrigierenden Verschiebungen der Walze 200 α die Weglänge oder die Spannung des Bandes W praktisch nicht ändern, drückt eine das Band spannende Walze 68 a nachgiebig gegen das Band, und zwar entweder an einer Stelle vor der Walze 200 a, wie es aus F i g. 1 a zu ersehen ist, oder zwischen der Walze 200 a und dem Zylinder 13. Diese Druckwalze ist von Armen 70 α einer Welle 71 α getragen, von der sich ein anderer Arm 73 a radial zu gelenkigen Verbindungen mit der Kolbenstange eines Stoßdämpfers 86 a und dem Kolben eines Druckmittelzylinders 72 a erstreckt. Druckluft mit vorbestimmtem Druck, die durch eine Leitung 74a zur Basis des Druckmittelzylinders geleitet ist, läßt die Walze 200 a sich mit einer konstanten Kraft gegen das Band legen, so daß diese Walze ihre Position automatisch in Abhängigkeit von Variationen der Länge oder Spannung des Bandes ändert. Daher werden Registerfehler beim Wandern des
ίο Bandes zu dem Schneidmechanismus bei der Ausführungsform der F i g. 1 a im wesentlichen in derselben Weise selbsttätig korrigiert, wie es bei der Ausführungsform der Fig. 1 der Fall ist; und so lange während des Betriebes, wie die Verschiebungen des Bandes nicht den Bewegungsbereich der Walze 68 a überschreiten, wird die Bandspannung im wesentlichen auf dem Wert gehalten, der durch den Druckmitteldruck im Zylinder 7? α bestimmt ist. Falls ein größerer Regelbereich der Spannung erforderlich ist, kann dieser durch Verwendung einer vorgespannten, das Band spannenden Walze erhalten werden, die Teil eines das Band vortreibenden und spannenden Regelmechanismus bekannter Konstruktion ist.
Wenn beim Betrieb der Vorrichtung gemäß der F i g. 1 a die Registermarken M auf dem Band gegenüber der korrekten Stellung vorlaufen, wird der Motor 208 a so in Betrieb gesetzt, daß er die Walze 200 a in der Zeichnung nach links verschiebt. Diese Verschiebung bewirkt, daß die radial verschieblichen Teile 40 des Zylinders 13 nach innen verschoben werden, so daß proportional der Umfang des Zylinders 13 und die Länge des Bandes, das auf dem Zylinder von einem Messer 17 zum nächsten Messer befördert wird, reduziert werden. Die nach links gerichtete Verschiebung der Walze 200 a hat ein vorübergehendes Anwachsen der Bandspannung zur Folge, dem unmittelbar durch Verschiebung der Walze 68 α und des gleitbaren Kolbens innerhalb des Druckmittelzylinders 72 a entgegengewirkt wird. Die gewünschten Stellen der auf dem Band zu vollführenden querverlaufenden Schneidoperationen werden so an ihre korrekten Stellen über den Messern auf dem Schneidzylinder zurückverlegt, und zwar durch Kombination einer Rückwärtsverlagerung des Bandes und einen proportionalen Abfall der Bandgeschwindigkeit; gleichzeitig wird der Wechsel der Bandspannung, der sonst Folge der Verlagerung ist, durch Bewegung der Walze 68 a absorbiert.
Wenn umgekehrt die Registermarken gegenüber ihrer korrekten Lage verzögert ankommen, verschiebt der Motor 208 α die Walze 200 α nach rechts, und der Umfang des Zylinders 13 wird proportional so erhöht, daß er eine erhöhte Bandlänge zwischen den Messern 17 aufnimmt und so die gewünschten Stellen der querverlaufenden Schneidoperation auf dem Band an ihre korrekten Orte über den Messern bringt, und zwar durch Kombination einer Vorwärtsverlagerung des Bandes und eines proportionalen Anwachsens der Bandgeschwindigkeit; wiederum wird die sonst entstehende Bandspannungsänderung durch Verschiebung der Walze 68 a absorbiert.
Betrachtet man nun näher die Schneid- und Blattlieferungsf unktionen des Mechanismus 12, so erkennt man aus den Fig. 1 und 4, daß bei jedem Zusammenkommen eines Messers 17 auf dem Zylinder 13 mit einem Gegendruckteil 22 auf dem Zylinder 14
15 16
in der Tangierungszone Z1 diese Elemente trans- Zug des Zylinders 14 und der Walze 98 auf das versal durch das Band W schneiden, so daß sie von nahezu ausgebildete Blatt durchgerissen,
ihm den durch die Zone Z1 seit dem Durchführen Das Zusammenwirken der sich schneller bewegendes vorhergehenden Schnittes vorgerückten Band- den Oberfläche des Zylinders 14 mit der Oberfläche abschnitt abtrennen. Dieser Bandabschnitt wurde 5 des Zylinders 13 ist nicht nur für die ordentliche währenddessen bis auf ein Gleiten auf der sich Ablieferung der abgeschnittenen Blätter wichtig, schneller bewegenden Oberfläche des Zylinders 14 sondern außerdem, wie im folgenden noch klarer unter der Einwirkung eines geeigneten Haltemittels wird, für die Wirksamkeit der Schneidaktionen, die auf diesem Zylinder gehalten, der das neue Füh- in der Zone Z1 auf das Band ausgeübt werden,
rungsende des Bandes, das bei jedem Schnitt ge- ίο Infolge des Unterschiedes der Umfangsgeschwinbildet wird, an seine Oberfläche zieht und doch digkeiten greift jedes Gegendruckteil 22, das mit diesem neuen Ende einen relativen Schlupf gegen- einem Messer 17 konvergiert bzw. sich auf dieses über seiner Oberfläche erlaubt. zu bewegt, .an dem Messer an und bewegt sich
Mehr im einzelnen ist der Körper 20 des Zylinders relativ zu diesem mit einer scherenartigen Schneid-14 mit einer axialen Bohrung 92 versehen, die sich 15 wirkung über einen ziemlich ausgedehnten Kontaktdurch einen Lagerzapfen an ihrem einen Ende in bogen in der Zone Z1. Diese Wirkung erhöht die einen Krümmer 93 (F i g. 3) öffnet, der in geeigneter Sicherheit und die Güte des Schneidens, und daraus Weise mit einer Vakuumquelle verbunden ist. Die kann man Vorteil ziehen, indem man Schneid-Umfangsabschnitte des Zylinders 14 zwischen den elemente vorsieht, die ausdrücklich an ein Schneiden Gegendruckteilen werden durch gebogene Platten 94 ao bei Relativbewegung in der Richtung ihrer Wandegebildet, in denen Luftlöcher 95 über ringförmigen rung durch die Schneidzone angepaßt sind. Verschie-Hohlräumen 96 ausgebildet sind, die mit der axialen dene wirkungsvolle Formen solcher Schneidelemente Bohrung 92 durch radiale Passagen 97 in Verbindung sind in den Fig. 4 bis 11 der Zeichnungen darstehen. Dadurch zieht ein durch die öffnungen 95 gestellt.
in geeigneter Weise ausgeübter Sog ein neues Ende as In den Ausgestaltungen der F i g. 4 und 5 hat jedes des Bandes in der Zone Z1 zur Oberfläche des Zylin- federgespannte Gegendruckteil 22 auf dem Zylinder dersl4 und läßt trotzdem zu, daß dieses Ende auf 14 eine am Messer angreifende Fläche, die konvex der sich schneller bewegenden Zylinderoberfläche gekrümmt ist, so daß ein fortschreitender gleitender gleitet, bis der nächste Schnitt quer durch das Band und komprimierender Eingriff am Band und an der durchgeführt ist. 30 Kante eines Messers 17 auf dem Zylinder 13 erhalten
Natürlich trennt das Durchführen des nächsten wird, wenn die Schneidelemente durch die Schneid-Schnittes ein BlattS1 (Fig. 1) von dem Eand von zone getragen werden.
der Länge ab, die durch den Umfangsabstand zwi- Bei den Modifikationen der Fig.7, 8 und 9 ist
sehen den sukzessive zur Wirkung kommenden jedes Gegendruckteil 22 a auf dem Zylinder 14 mit Messern 17 auf dem Zylinder 13 bestimmt ist. Dieses 35 einer Schneidkante 101 (Fig. 8) versehen, die mit Blatt wird in dem Moment frei, sich mit der Um- einem geringen Winkel gegenüber der Achse des Zyfangsgeschwindigkeit des Zylinders 14 bewegen zu linders 14 geneigt ist, so daß sich ein Ende dieser können, wenn es von dem nachfolgenden Bandkörper Schneidkante ein wenig vor dem anderen Ende beabgetrennt ist; so bringt es der durch die Öffnungen wegt. Die Differenz zwischen den Umfangsgeschwin- 95 an es angelegte Unterdruck dazu, daß es aus 40 digkeiten der Zylinder 13 und 14 bewirkt, daß die der Zone Z1 mit einer größeren Geschwindigkeit Kante eines Messers 17 fortschreitend entlang der fortgetragen wird, als das neue Bandende hinter ihm geneigten Kante 101 des Gegendruckteils 22 c schneiwandert. Das hat zur Folge, daß die aufeinander- det, wenn sich die Schneidelemente durch die folgenden, von dem Band abgeschnittenen Blätter Zone Z1 bewegen.
Abstand voneinander haben und getrennt mit hoher 45 Wie im einzelnen genauer in Fig. 9 dargestellt ist,
Geschwindigkeit auf der Oberfläche des Zylinders 14 greift das Messer 17 an dem Gegenstück 22 a an
. fortgetragen werden. einem Ort α an, um das Schneiden am Punkt ä am
Zur weiteren Sicherstellung, daß jedes BIaMS1 Anlaufende der Kante 101 zu beginnen. Infolge der unmittelbar nach Abtrennung vom Band auf die höheren Geschwindigkeit des Gegenstücks schreitet Umfangsgeschwindigkeit des Zylinders 14 beschleu- 50 die Schneidaktion längs der geneigten Kante 101 nigt wird, ist die Maschine mit einer Greifwalze 98 fort, und zwar durch die durch die Linien b und c (Fig. 1) versehen, die so wirkt, daß sie das Blatt dargestellten Orte, bis das freie Ende sich von der dicht an die Oberfläche des Zylinders 14 preßt, wenn Messerkante fortbewegt. Das Schneiden wird so mit der Schnitt durchgeführt ist. Diese Walze ist mit einer scherenähnlichen Abscheraktion auf das Band einem segmentförmigen elastischen Flansch 99 aus 55 durchgeführt.
Gummi oder ähnlichem Material versehen, der in Entsprechend der Ausbildungsform der F i g. 5 ist
rollendem Kontakt mit jedem BIaUS1 an der Ober- jedes Messer 17 & auf dem Zylinder 13 an einer fläche des Zylinders 14 in dem Moment gedreht Wand eines Ausschnittes 16 b im Körper 15 befestigt, wird, wenn das Blatt von dem Band abgetrennt ist, wobei ein Abstandsstück 103 an der Messerbasis und der mit der Geschwindigkeit dieser Oberfläche 60 zwischengeschaltet ist, so daß der äußere Abschnitt durch einen geeigneten Riementrieb 100 angetrieben des Messers frei ist, um sich ein wenig beim Anist. Dadurch wird die relative Trägheit des abge- greifen an dem Gegendruckteil 22 ausbiegen zu könschnittenen Blattes unmittelbar überwunden, so daß nen. Diese auslegerartige Montierung verringert es zwangsweise von der Schneidzone auf den zweiten Schlag- und Stoßbeanspruchungen während des Zylinder weggetrieben wird. Falls es vorkommt, daß 65 Schneidens und erhöht die Lebensdauer der Schneidder Schnitt eine Verbindung zwischen dem Blatt elemente.
und dem frei hängenden Körper des Bandes übrig- Bei der Ausführungsform der F i g. 6 hat jedes
läßt, wird zusätzlich diese Verbindung durch den Schneidelement auf dem Zylinder 14 die Form einer
Messerklinge 22 c, die bei 104 an eine Unterstützung 105 angelenkt ist, die in einer Ausnehmung 21c im Körper 20 des Zylinders 14 befestigt ist. Die Klinge wird gegen die Wand der Ausnehmung durch eine Feder 107 gepreßt, die in einer Richtung entgegen der Drehrichtung des Zylinders 14 wirkt. Die Schneidkanten der zugehörigen Messer 17 und 22 c läßt man in der Zone Z1 überlappen, so daß eine abscherende Schneidaktion erzielt wird.
Bei der Ausführüngsform der Fig. 10 wird eine scherenartige Schneidwirkung durch Verwendung eines Gegenstückes 22 c erhalten, das eine Schneidkante 108 besitzt, die entgegen ihrer Drehrichtung gekrümmt ist und deren zentraler Abschnitt oder Scheitel in diese Drehrichtung weist, so daß der Schnitt im Zentrum des Bandes beginnt und sich nach außen zu den Rändern des Bandes fortsetzt.
Bei der Ausführungsform der Fig. 11 hat jedes Gegenstück 22 c' eine ähnliche, aber umgekehrt gebogene bzw. konkave Schneidkante 109, wodurch der Schneidvorgang an den Rändern des Bandes beginnt und sich von dessen Seite zu dessen Zentrum fortsetzt.
Betrachtet man weiter die Ablieferung der abgeschnittenen Blätter S1, erkennt man aus den F i g. 1, 3 und 4, daß die Oberfläche des Zylinders 14 mit Ausnehmungen 110 an solchen Stellen ausgebildet ist, die vor den Gegcndruckteilen bzw. Gegenstücken 22 von diesen einen solchen Umfangsabstand haben, der gleich der Länge eines jeden Blattes ist, so daß dann, wenn diese Bandlänge jeweils abgeschnitten ist, nachdem sie auf der Oberfläche des Zylinders 14 entlanggeschlüpft ist, die Vorderkante des gebildeten Blattes über einer der Ausnehmungen 110 zu liegen kommt und Abstand vom freien Ende des nächsten vorhergehenden Blattes hat. Jedes Blatt wird so vom Zylinder 14 in einer Position fortgetragen, die es ermöglicht, ihre Anfangskante sicher zu ergreifen und vom Zylinder 14 abzuführen, selbst wenn ihre Bewegung mit sehr hoher Geschwindigkeit erfolgt.
Das Abführen der Blätter von der Oberfläche des Zylinders 14 kann auf verschiedene Weise erfolgen. Wie in den F i g. 1 und 3 gezeigt ist, weist ein Abführförderer 111 auf einer Welle 113 Riemenscheiben 112 auf, über die Riemen 116 tangential zur Oberfläche des Zylinders 14 laufen. Die Welle 113 wird durch ein Zahnrad 114 angetrieben, das mit einem Zahnrad 115 kämmt, das sich mit dem Zylinder 14 dreht. Die Riemen 116 tragen fingerartige Greifer 119, die während des geraden Laufs des Förderers gegen die Riemen drücken und während des Umlaufs um eine Riemenscheibe offengehalten sind. Die Gurte werden mit einer geringeren Geschwindigkeit als der Umfangsgeschwindigkeit des Zylinders 14 getrieben; aber die Greifer 119 sind so auf ihnen angeordnet, daß ein Satz in der Offenstellung befindlicher Greifer in eine Ausnehmung 110 des Zylinders 14 hineinragt, um die Anfangskante eines Blattes S1 auf diesem Zylinder bei jeder Bewegung der Greifer über die Riemenscheiben 112 aufzunehmen. Das Blatt wird so in die von den offenen Greifern gebildete Tasche hineinbewegt und von den Riemen ergriffen und vom Zylinder 14 abgeschält, um schließlich abgeführt zu werden, wenn die Greifer 119 in die unteren Trume der Riemen 116 übergehen. Der auf das Blatt noch durch die öffnungen 95 einwirkende Unterdruck sorgt dafür, daß das freie Ende des abgeschälten Blattes mit der Oberfläche des Zylinders 14 abwärts und damit von der Anfangskante des nächsten Blattes fortgetragen wird, um vom Zylinder freizukommen.

Claims (21)

Patentansprüche:
1. Maschine zum Formen eines schnellaufenden flexiblen Bandes in ein sich periodisch wiederholendes Muster, insbesondere zum Zerschneiden in Blätter oder zum Perforieren, bei der das Band über eine Führungswalze auf eine vom Band teilweise umschlungene Abzugswalze geleitet wird, deren Umfang veränderlich und von einer Fühleinrichtung gesteuert ist, die Längsregisterfehler des einlaufenden Bandes mißt, und bei der die zueinander komplementäre Formgebungswerkzeuge aufweisende Formgebungsvorrichtung von der Abzugswalze gemeinsam mit einer in Abhängigkeit von den gemessenen Längsregisterfehlern gesteuerten und am Umfang der Abzugswalze angreifenden Einrichtung gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise über den Umfang der Abzugswalze (13) starr an dieser angebrachte Formgebungswerkzeuge (17) sowie radial verstellbare und je nach ihrer radialen Stellung eine verschiedene Umfangslänge der Abzugswalze bestimmende Schiebestücke (40) verteilt sind, daß die Formgebungswerkzeuge der Abzugswalze in deren Umfangsrichtung jeweils zwischen den Schiebestücken angeordnet sind, daß die radiale Stellung der Schiebestücke in Abhängigkeit von der Lage der Führungswalze (68; 680) und deren Lage in an sich bekannter Weise in Abhängigkeit von den gemessenen Längsregister- bzw. Bahnspannungsfehlern gesteuert ist und daß die mit der Abzugswalze zusammenwirkende Einrichtung eine Werkzeugträgerwalze (14) ist, über deren Umfang die zu den Formgebungswerkzeugen der Abzugswalze komplementären Formgebungswerkzeuge (22) verteilt sind.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugträgerwalze zugleich Transportwalze ist, die das im Berührungsspalt (Z1) zwischen der Abzugswalze (13) und der Transportwalze (14) mit dem Muster versehene Band auf ihrem Umfang abtransportiert.
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß gegen den vom Band umschlungenen Abschnitt der Abzugswalze (13) von einer nachgiebigen Kraft (39) mindestens ein mit der Umfangsgeschwindigkeit der Abzugswalze mitlaufender endloser Andruckgurt (32) gespannt ist.
4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungswalze (68; 68ä) von einer nachgiebigen vorbestimmten (81) Kraft (72; 82λ) gegen das Band (W) gespannt ist.
5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche verschiebbare Führungswalze (200, 200 a) vorgesehen ist, die von einer an sich bekannten Registerkontrollsteuerung (230), welche die Drehwinkelstellung der Vortriebswalze mit der Lage von Markierungen auf dem Band vergleicht, verstellbar ist, und
daß die eine (68, 200 a) der beiden Führungswalzen mit der Verstellverbindung (42 bis 48, 82 bis 85) der Schiebestücke (40) verbunden ist.
6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebestücke (40) durch Federn (42, 45) zugleich radial einwärts und in einer Achsrichtung (durch 42) vorgespannt und über einen Mitnehmeranschlag (46, 47) mit einem mit der Abzugswalze (13) rotierenden und gegenüber diesem axial verschiebbaren Stellteil (44, 46, 50, 54) verbunden sind.
7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellteil (44, 46, 50, 54) über.eine Nockenverbindung (64, 66) durch die Verstellverbindung (48, 82 bis 85) zur Führungswalze (68, 200 a) axial verstellbar ist.
8. Maschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebestücke (40) durch schräggestellte Blattfedern (42) sowohl radial ao einwärts als auch axial vorgespannt sind.
9. Maschine nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch zusätzliche radial wirkende Vorspannfedern (45).
10. Maschine nach einem der Ansprüche 1 as bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebestücke (40) den überwiegenden Teil des Umfangs der Abzugswalze (13) ausmachen.
11. Maschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Schiebestücken (40) angeordneten Formgebungswerkzeuge Perforationsmatrizen sind, die mit Perforationsstiften der Werkzeugträgerwalze zusammenwirken.
12. Maschine nach Anspruch 2 und 10, bei der als Formgebungswerkzeuge das Band in Blätter zerteilende Querschneidmesser vorgesehen und die abgeschnittenen Blätter auf der Transportwalze weitergeführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportwalze (14) einen größeren Durchmesser als die Abzugswalze (13) hat, jedoch mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit wie die Abzugswalze (13) angetrieben ist, und daß eine den jeweils nachfolgenden abzuschneidenden Bandanfang mit Schlupfmöglichkeit am Umfang der Transportwalze (14) haltende Einrichtung (92 bis 97) vorgesehen ist.
13. Maschine nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch an eine Unterdruckquelle anschließbare Saugöffnungen (95) am Umfang der Transport- so walze (14).
14. Maschine nach Anspruch 12 oder 13, gekennzeichnet durch eine Greifeinrichtung (98 bis 100), die den jeweils abgeschnittenen Bandanfang (S1) am Umfang der Transportwalze (14) hält.
15. Maschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifeinrichtung eine Walze (98) mit einem segmentförmig vorstehenden elastischen Flansch (99) aufweist, der gegen den Umfang der Transportwalze vorgespannt ist und auf der ihn tragenden Walze (98) mit der Umfangsgeschwindigkeit der Transportwalze (14) umläuft.
16. Maschine nach einem der Ansprüche 12 bis 15, gekennzeichnet durch in Umfangsrichtung der Werkzeugträgerwalze (14) ausgedehnte Gleitflächen der Gegenstücke (22) der Querschneidmesser (17), die beim Schneidvorgang mit ihrer Schneidkante längs der zugeordneten Gleitfläche in Umfangsrichtung gleiten (F i g. 4 und 5).
17. Maschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen der Gegenstücke (22) um eine zur Achse der Transportwalze parallele Achse konvex gekrümmt ausgebildet sind (F i g. 4 und 5).
18. Maschine nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkanten (101; 108; 109) der auf der Transportwalze (14) angeordneten Gegenstücke (22; 22a; 22 c; 22' c) der Querschneidmesser (17) derart schräg gegenüber einer zur Achse der Transportwalze parallelen Mantellinie der Transportwalze verlaufen, daß beim Umlauf der Abzugswalze (13) und der Transportwalze (14) ein scherenartig längs der zusammenwirkenden Schneidkanten von Gegenstück und Querschneidmesser fortschreitender Schneidvorgang erfolgt.
19. Maschine nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkante (101) des Gegenstücks (22 a) geradlinig ausgebildet und schräg zur Achse der Transportwalze (14) angeordnet ist.
20. Maschine nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkante (108) des Gegenstücks (22 c) bogenförmig ausgebildet ist und mit ihrem mittleren Abschnitt in Umlaufrichtung weist.
21. Maschine nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkante (109) des Gegenstücks (22' c) bogenförmig ausgebildet ist und mit ihren beiden Enden in Umlaufrichtung weist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DE19641436506 1964-09-15 1964-09-15 Maschine zum formen eines schnellaufenden flexiblen bandes in ein sich periodisch wiederholendes muster insbesondere zum zerschneiden in blaetter oder zum perforieren Pending DE1436506B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0053784 1964-09-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1436506A1 DE1436506A1 (de) 1968-11-14
DE1436506B2 true DE1436506B2 (de) 1971-09-02

Family

ID=7158463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641436506 Pending DE1436506B2 (de) 1964-09-15 1964-09-15 Maschine zum formen eines schnellaufenden flexiblen bandes in ein sich periodisch wiederholendes muster insbesondere zum zerschneiden in blaetter oder zum perforieren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1436506B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507351A1 (de) * 1994-03-05 1995-09-14 Bielomatik Leuze & Co Läufer für eine Falteinrichtung sowie Falteinrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4949615A (en) * 1987-05-21 1990-08-21 Sandvik Hard Materials, Ltd. Indexable insert cutters
EP0729910B1 (de) * 1995-03-03 2002-07-10 Winkler + Dünnebier Aktiengesellschaft Läufer für eine Falteinrichtung sowie Falteinrichtung
DE19748110C2 (de) * 1996-11-07 2000-07-13 Koenig & Bauer Ag Schneidmesser
DE19746528A1 (de) * 1997-10-22 1999-04-29 Schloemann Siemag Ag Hochgeschwindigkeitsschere zum Querteilen von Walzband

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507351A1 (de) * 1994-03-05 1995-09-14 Bielomatik Leuze & Co Läufer für eine Falteinrichtung sowie Falteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1436506A1 (de) 1968-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748497A1 (de) Druck- und formschneidvorrichtung
EP0365573A1 (de) Etikettiervorrichtung.
DE2710605C2 (de) Etikettiermaschine
DE4130678C2 (de) Vorrichtung zum Einziehen von Bahnen in Rollenrotationsdruckmaschinen
DE2514876B1 (de) Rollenschneid- und wickelmaschine
DE2003468C3 (de) Vorrichtung zur repetierenden Bearbeitung von Materialbahnen
DE2558998C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden einer mit einem Hohlkern versehenen Wickelrolle
EP2268481B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von beuteln
DE2545534C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum abgestimmten Verlängern einer sich bewegenden Materialbahn
EP0365812B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Verpackungs-Zuschnitten zu einem Faltaggregat
DE19857576A9 (de) Vorrichtung zum Herumwickeln von Blättchen um stabförmige Gegenstände
DE1436506B2 (de) Maschine zum formen eines schnellaufenden flexiblen bandes in ein sich periodisch wiederholendes muster insbesondere zum zerschneiden in blaetter oder zum perforieren
EP1013183A2 (de) Vorrichtung zum Herumwickeln von Blättchen um stabförmige Gegenstände
DE2755788A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von bahnzuschnitten
DE2655778C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Abschnitten
DE1436506C (de) Maschine zum Formen eines schnellau fenden flexiblen Bandes in ein sich peno disch wiederholendes Muster, insbesondere zum Zerschneiden in Blatter oder zum Per foneren
DE3236060C2 (de)
DE4209262B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines in einer Verpackungsmaschine für Produkte Routinierlich zugeführten Bandes
DE2945198C2 (de)
EP0870714B1 (de) Schwertfalzmaschine und Verfahren zum Querfalzen von Bogen mit einer Schwertfalzmaschine sowie Akzidenzverarbeitungslinie mit einer solchen Schwertfalzmaschine
DE2331653B2 (de) Transport- und abtrenneinrichtung fuer bahnfoermiges kopiermaterial in insbesondere einer lichtpausmaschine
EP1029640A2 (de) Querbearbeiter für Lagenmaterial, insbesondere Querschneider für Papier
DE1561434C3 (de) Verfahren zum fortlaufenden Herstellen von Tragtaschen oder -beuteln mit zwei Traggriffen und Maschine zum Ausüben des Verfahrens
DE10351877B4 (de) Schneidvorrichtung zum Abtrennen von Etiketten, Verfahren zum Abtrennen von Etiketten und Druckvorrichtung
DE2158082C3 (de) Vorrichtung zum Querschneiden von Etiketten