DE1410599A1 - Verfahren zum Betrieb von Karden,Krempeln und anderen Maschinen der Spinnerei-Vorbereitung durch Entfernen von Flug und Staub um und in der Maschine und zum Austragen ausgeschiedenen Fasergutes,unterhalb des Tambourrostes und des Vorreissers anfallenden,z.B. aus Fasern bestehenden Gutes - Google Patents

Verfahren zum Betrieb von Karden,Krempeln und anderen Maschinen der Spinnerei-Vorbereitung durch Entfernen von Flug und Staub um und in der Maschine und zum Austragen ausgeschiedenen Fasergutes,unterhalb des Tambourrostes und des Vorreissers anfallenden,z.B. aus Fasern bestehenden Gutes

Info

Publication number
DE1410599A1
DE1410599A1 DE19591410599 DE1410599A DE1410599A1 DE 1410599 A1 DE1410599 A1 DE 1410599A1 DE 19591410599 DE19591410599 DE 19591410599 DE 1410599 A DE1410599 A DE 1410599A DE 1410599 A1 DE1410599 A1 DE 1410599A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cards
fiber material
card
air
lickerin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19591410599
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Fuerstenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LTG Lufttechnische GmbH
Original Assignee
LTG Lufttechnische GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LTG Lufttechnische GmbH filed Critical LTG Lufttechnische GmbH
Publication of DE1410599A1 publication Critical patent/DE1410599A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/76Stripping or cleaning carding surfaces; Maintaining cleanliness of carding area
    • D01G15/82Arrangements for confining or removing dust, fly or the like
    • D01G15/825Arrangements for confining or removing dust, fly or the like by suction or blowing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL-ING. C. STOEIPEE LANDAU/PFALZ/ AM SCHÜTZENHOF
2. Oktober 1959
Dr. Expl.
Lufttechnische Gesellschaft m.b.H., Stuttgart-Zuffenhausen
"Verfahren zum Betrieb von Karden, Krempeln und anderen Maschinen der Spinnerei-Vorbereitung durch Entfernen von Flug und Staub um und in der Maschine und zum Austragen ausgeschiedenen Fasergutes, unterhalb des Tambourrostes und des Vorreißers anfallenden, z. B. aus Fasern bestehenden Gutes"
Bei Karden, Krempeln oder ähnlich gearteten in der Spinnerei* Vorbereitung Verwendung findenden Maschinen fällt in erheblichen Mengen Staub an und zwar in der Maschine selbst und irj. der unmittelbaren Umgebung der Maschine. Hierdurch entstehen in erster· Linie Ünzuträglichkeiten für das in den betreffenden Bäumen tätigt Bedienungspersonal. Weiterhin liegt bei Maschinen der erwähnten Art das Problem vor, ausgeschiedenes Fasergut sowie vor allein unterhalb des Tambourrostes und des Vorreissers anfallende Verunreinigung*», z.B. Schalenreste, Fasersplitter u.dgl. zu entfernen. .
Man hat bei Maschinen der erwähnten Art-bereite- mil verschiedene Art und Weise versucht, eine ausreichende Entstaubung durchzuführen. In der Regel gehen die erwähnten vorbe&annten Vorschläge,
809802/0436
141059S
die sich, wie gesagt, praktisch nur mit dem Teilproblem einer wirksamen Entstaubung befassen, dahin, an bestimmten Stellen der Karde, •an denen der Staub entsteht, Absaugtrichter anzuordnen und den so eingefangenen Staub über ein Kanal- und Filter sy stern abzuführen und zu absorbieren. Abgesehen davon, daß, wie gesagt, Vorsehläge dieser Art nicht das einleitend aufgezeigte Problem als Ganzes angehen, erscheinen sie lufttechnisch gesehen unbefriedigend, weil für die Staub-Erfassung und -Abführung große Leitungsquerschnitte erforderlich sind, die bisher dazu noch reichlich ungeschickt angeordnet werden.
Diejenigen vorbekannten Einrichtungen, welche sich mit dem Teilproblem der Entfernung des ausgeschiedenen Fasergutes und der genannten anderen Verunreinigungen befassen, sehen zu diesem Zweck unterhalb der Karde Einrichtungen vor, um das anfallende Fasergut mit Hilfe von Transportbändern unter dem Vorreisser und dem Tambour zu erfassen, Ee wird sodann einem etwa in der Mitte der Karde unterhalb derselben angeordneten Kanal zugeführt und aus dem genannten Kanal pneumatisch ausgetragen.
Abgesehen davon, daß die nach dieser Richtung gehenden bekannten Vorschläge dem Problem der Erfassung und Beseitigung des in der Karde und um dieselbe herum entstehenden Staubes und Fluges keine oder nicht ausreichende Aufmerksamkeit widmen, können auch die dae Austragen des im Bereich dee Vorreissers und des Tambours anfallenden Faeergute« betreffenden liieren Vorschläge nicht »la befriedigend angesehen werden. Pie ssw Traneportzwecken benötigte Luft muß nämlich in der Regel aus dem Itaum unterhalb der Karde angesaugt werden. Dadurch besteht die ernsthafte Gefahr von erheblichen Störungen des Kardier-Vorfanges.
Die Erfindung hat eich die Aufgabe gestellt, sowohl den Flug, und zwar möglichst an den Uriprungsstellen, beispielsweise unterhalb der Hackerzone, an dem Abdeckblech über der Abnehmerwalze,
809002/0436
zwischen dem wandernden Deckel der Karde und innerhalb der Verschalung des Vorreissers anzuEt-ugen,, als auch das aus dem Rost des Tambours oder an den Abstreifmessern des Vorreissers anfallende Fasergut und Verunf einigungen, wie Schalenreste, Blatt- und Stengelreste u. dgl. wegzuschaffen, um einmal die Karderie von Staub und Flug frei zu halten und andererseits eine manuelle Reinigung der Karde durch Hilf skräfte entbehrlich zumachen..
Die vorliegende Erfindung löst diese Aufgabe in ihrer allgemeinsten Form dadurch, daß an denjenigen Stellen der Karde, an denen der frei werdende Faserflug und Staub entsteht, Saugelemente ange*- ordnet werden, die durch einen Saugluftstrom den Staub erfassen. Die Querrohre haben auf beiden Enden eine Verbindungsleitung zu einer Luftkammer, der nun Fasergut, Schalenreste und andere Verunreinigungen über ein geeignetes Transportmittel, z. B. ein Förderband, eine Förderschnecke, zugebracht werden. Diese Kammer steht nicht in unmittelbarer atmosphärischer Verbindung mit dem Kardenunterteil, vielmehr ist an dieser Stelle eine rollende Dichtung vorgesehen, die einmal ein absolut zwangsläufiges Zuführen des Kardenabganges gewährleistet, zum andern aber ermöglicht, daß die durch die Flugabsaugrohre am Umfang der Karde zugebrachte Luft ebenfalls die Förderung des Kardenabganges übernimmt. Die gleiche Luftmenge, die also zum Beseitigen des Fluges in der Karde benötigt wird, leistet in der Kammer noch die Arbeit des Fasergut-Transportes.
Dadurch ist es möglich, die Gesamtluftmenge zur Durchführung der Aufgabe, Reinigung der Karde von Flug, Staub und Abgängen unterhalb der Kar.de bei bestem Wirkungsgrad so gering zu halten, daß sie immer noch unter dem Niveau der für die Karde benötigten vorgelegten Luftmenge liegt.
980 2/0 436
Die Erfindung schafft gleichzeitig gewisse Voraussetzungen, um die unterhalb der Karde anfallenden verschiedenen Qualitäten ' des Abganges noch zu unterteilen, d.h. es wird die Möglichkeit ■ geschaffen, um qualitätsmässig schlechte Abgänge des Vorreissers von dem Abgang, der unter dem Tambour anfällt, und dem Abgang, der unter dem Vorreisser anfällt, zu trennen. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß unter dem. Vorreisser· ein Fördermittel mit einer nachgeschalteten Luftkammer vorgesehen ist. Eine zweite Transporteinrichtung und Luftkammer für den Tambourabgang und gleichfalls eine dritte selbständige Fördereinrichtung mit Luftkammer für den Abnehmer arbeiten getrennt. Im Sinne der einleitend erwähnten Lösung der Erfindungsaufgabe werden dabei die Staubabsaugelemente, die am Umfang der Karde angeordnet sind zum Zwecke, den Staub an den Ent Stehung s stellen zu erfassen, mit den Luftkammern verbunden.
Weitere Merkmale der Erfindung und Einzelheiten der dadurch
erzielten Vorteile ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung
der/
eines pn den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele zur Durchführung des neuen Verfahrens.
Fig. 1 zeigt in einem Längsschnitt die schematische Darstellung einer Karde mit der erfindungsgemäßen Kopplung von Staubabsaugung und Fasergutbeseitigung mit Hilfe eines einzigen Förderers am Kardenunterteil und demgemäß einer letzteren zugeordneten Luftkammerj
Fig. 2 läßt in der gleichen Darstellung ein Ausführungsbeispiel für die Kopplung von Staubabsaugung und Fasergutbeseitigung erkennen, wobei jedoch hier am Kardenunterteil zwei durch eine Wand voneinander getrennte Fördereinrichtungen zum Austragen des Faserabganges mit jeweils einer zugeordneten Luftkammer vorgesehen sind]
Fig. 3 zeigt wiederum die gleiche Darstellung einer Karde, jedoch mit Staub- und Flugabsaugelementen, die gleichfalls gekoppelt sind mit einer Luftkammer und vorgeschalteten Fördermitteln für den Vorreisser, für den Tambour und für die Abnehmerwalze, sodaß jeder dort entstehende Abgang gesondert erfaßt wird. Alle drei Elemente sind durch Trennwände voneinander unterteilt oder wie im letzten beschriebenen Fall ist das Band für die Vorreisserwalze so angeordnet, daß sie gleich als Trennwand gelten kannf
Fig. 4 zeigt ebenfalls im Längschnitt das Transportband für das Fasergut, die rollende Dichtung (Jockey-Walze) und die Saugkammer;
Fig. 5 zeigt die Saugkammer im Querschnitt mit der Joekeywalze und dem darunter liegenden Transportband;
Fig. 6 zeigt den seitlichen Abschluß des Transportbandes; . die
Fig. 7 und 8 zeigen das Transportband im Längsschnitt und in der Aufsicht;;
Fig. 9 gibt eine Karden-Reinigungsanlage wieder mit einem nachgeschalteten Zentralsammelkanal, einem Filter und einem Zentralgebläse;
Fig. 10 zeigt eine Karde mit einem für verschiedene Faserqualitäten bestimmten Filterkasten und einem Einzelgebläse;
Fig. 11 gibt, die gleiche Anordnung wie Fig. 9 wieder, jedoch unter Verwendung eines Zentralgebläses;
Fig. 12 zeigt das Schaltschema der Luftführung von den Staub -
!raser—
absaugrohren zu der Luftkammer .für den Transport und weiter zu einer beliebigen Filter- und Gebläseanlage; die ' ·
'80380270A36
Fig. 13 und 14 lassen eine Einrichtung zur Reinigung der
Abnehmerwalze zwecks Erzeugung sauberer Vlieskanten erkennen.
Bei den FIg, 1, 2 und 3 wurde der besseren Übersicht wegen darauf verzichtet, «die Verbindungsleitungen zwischen den Staubabsaugelementen und den Luftkammern zur Darstellung zu bringen. Die Einzelheiten der in der Kegel aus biegsamen Rohrleitungen bestehenden Verbindungen ergeben eich aus den Fig. S, 12 und 13.
In Fig;, i ist eine Karde dargestellt mit dnem Vorreisser 1, einem Tambour 2, einer Abnehmerwalze 3,. einem Hacker 4 und einer Kanne 5. Innerhalb der Seitenwände der Karde, die für den Unterteil ein nahezu geschlossenes Gehäuse bilden, erstreckt sich über deren ganze Länge ein Transportband 6, das über ein Paar von Transportwalzen 7 läuft. Eine dieser Transportwagen wird angetrieben. Eine Spannvorrichtung, deren Bauart bekannten Vorbildern entnommen werden kann, hält das Transportband in gestrecktem Zustand und verhindert ein Pendeln desselben. Die Oberseite des Bandes läuft in Richtung der Luftkammer und fördert zu dieser von den rotierenden Karden-Walzen 1,2 und 3 abfallendes oder ausgeschiedenes Fasergut bzw. Verunreinigungen.
Die Fig. 2 und 3 zeigen eine ähnliche wie unter Fig. 1 beschriebene Einrichtung, jedoch in einer Aufgliederung, die es ermöglicht, die Qualität des anfallenden und unter Umständen noch verwendeten Fasergutes noch zu sortieren. So ist unter der Vorreisserwalze 1 ein Förderband 8 beschriebener Art mit einer Luftkammer 9 verbunden. Das hier ankommende Material wird einem besonderen Filter zugeführt. Ebenso verhält es sich mit dem Material, das von dem Tambour 2 auf das Förderband 10 und der Luftkammer 11 zugeführt wird. Es iet weiter möglich, auch das von der Abnehmerwalze 3 anfallende Fasergut Über das Förderband 12 der Luftkammer
8Q9802/CU36
zuzuführen und von dort durch einen Filter auszuscheiden.
Die Luftkammern 9,, die in äh Fig. 1,2 und 3 an verschiedenen Stellen untergebracht sind, sind in den Fig. 4 und 5 gezeigt und werden noch im einzelnen beschrieben. Diese Luftkammern erhalten die Arbeitsluft zum Faserguttransport von den Flugabsaugrohren 14, die quer über die Karde gelegt, mit Schlitzen versehen sind, und den Flug an den jeweiligen Ent st ehungs stellen am Umfang der Karde absaugen. Das Rohrverbindungssystem zwischen den Flugansaugrohren und der Luftkammer ist in Fig. 12 gezeigt,
Fig. 4 zeigt eine Luftkammer 15 mit drei AnBchlußStutzen. Die Zahl der Anschlußstutzen kann jedoch auch beliebig vergrößert werden» Die Luft j die mit Flug angereichert ist, wird nun mit erhöhter Geschwindigkeit zwischen der rollenden Dichtung 16 und der Gehäusewand 17 hindurchgesaugt. Dadurch beaufschlagt diese Luft das Band 6 und reißt die dort zugebrachten Faserbüschel weg, um sie einem Luftfiltersystem , das nicht gezeigt ist, zuzubringen. Die rollende Dichtung (Jockey-Walze 16) ruht mit dem Gewicht auf dem Band 6. Sie ist begrenzt auf der einen Seite zur Karde hin durch einen Äbdiehtimgslappen 18, auf der anderen Seite durch ein Widerlager 19, dergestalt, daß die Walze bei Durchkommen von Fasergut sich in vertikaler Richtung anheben kann. Durch das Anheben der Walze beim Durchgang von Fasergut oder beim Verwenden von Förderleisten auf dem Transportband tritt ein geringfügiger Luftspalt ein, der den Transport von Fasergut günstig beeinflußt, ohne allerdings die Luftverhältnisse unterhalb der Karde zu stören«
In Fig. 5 ist die Luftkammer im Querschnitt gezeigt. Auch in dem in Fig. 4 gezeigten Beispiel sind drei Flugabsaugelemente über Rohrleitungen mit der Luftkammer verbunden. Durch stufeßvreises Hineinragen von Zwischenwänden 20 und 21 wird der Luftstrom so gelenkt, daß er die Jockey-Walze 16 auf deren ganze Breite schlagt. Hierdurch kann ein gleichmässiger Abtransport des
80S802./043S
ankommenden Fasergutes über das Transportband 6 erreicht werden«
Die Fig. 6 zeigt eine weitere konstruktive Maßnahme, die verhindern soll,, daß Fasergut sich zwischen die obere und untere Decke des Transportbandes einführt. Eine Gummilippe 22 gleitet vorteilhafterweise so auf dem Transportband, daß kein Fasergut sich zwischen der Gummilippe und dem Transportband durcharbeiten kann.
In Fig. 9 ist gezeigt, auf welche Art nnd Weise vorteilhaft die an der Karde eingesaugte Luft, Flugstaub und Fasergut abtransportiert werden. Durch die mit der Luftkammer in Verbindung stehenden Stutzen 23 und 24 wird die Luft mit dem zu fördernden Fasergut und Flug einem Kanal 25 zugeführt und dann in einem Filter 26 zurückgehalten. Der Unterdruck für das gesamte Saugsystem wird durch ein Gebläse 27 erzeugt, das dann die Luft zweckmässigerweise der Klimaanlage zurückführt oder je nach Wunsch ins Freie abbläst.
Die Fig. 10 zeigt eine andere Ausführungsart mit Filterräumen 28 und 29, in denen das nach Qualität geeordnete Fasergut abgeschieden werden kann. Hier ist jedoch nicht ein Gebläse wie unter 8 für mehrere Karden gemeinsam gewählt worden, sondern ein Gebläse 30 für jeweils eine Karde, das die von Fasergut und Flug befreite Luft wieder in den Spinnsaal zurückbläst.
Fig. 11 zeigt eine Anordnung mit einem Zentralgebläse für mehrere Karden gemeinsaix|wie unter 8 beschrieben, jedoch mit einer Anordnung von einzelnen Filterräumen, wie unter 9 beschrieben.
Fig. 12 zeigt ein Schema, in dem dargestellt ist, wie die quer über die Karde verteilten Absaugrohre mit der Luftkammer verbunden sind. Di« mit Schlitzen versehenen Ansaugrohre sind über Rohrleitungen verbunden, die an beiden Seiten der Karde entlang geführt werden mit der Luftkammer. Die« hat den Vorteil, daß man besonders
1410598
kleine Querschnitte wählen kann, zum anderen benötigt man keine zusätzliche Arbeitsluft in der Luftkammer, um das dort anfallende Fasergut wegzufordern. Die Luftmenge leistet eine doppelte Arbeit und es ist dadurch möglich, zur Durchführung der Aufgabe, die Luftmenge so zu halten, daß sie in ihrem Niveau unter der Luftmenge liegt, die für die Klimatisierung der Karde notwendig ist.
Fig. 13 und 14 zeigen eine zusätzliche Anordnung eines Saugrohres an der seitlichen Begrenzung des Hackers. Dieses Sauhrohr ist so justiert, daß es das am Rande der Abnehmerwalze unregelmässig zugeführte Fasergut absaugt und damit saubere Ränder des Kardenvlieses erzeugt. Dieses Absaugrohr kann verbunden sein mit einem zur Beseitigung des Fluges vorteilhaft unter dem Vlies angeordneten Querrohr.
" 8 038 02/043 6

Claims (2)

  1. -PÄTEMTANWAILV DIPL.ING. C. STOEFEiL LANDAU/PFALZ/AM SCHÜTZENHOF
    * .
  2. 2. Oktober 1959
    Vorläufiger Patentanspruch:
    Beansprucht wird das sich aus den vorstehenden Unterlagen ergebende grundlegend neue Verfahren zum Betrieb von Karden, Krempeln und anderen in der Spinner ei-Vorbereitung eingesetzten Maschinen, wobei u. a. kennzeichnend, ist die Anordnung von Saugelementen, die den an und in der Karde entstehenden Faserflug und Staub erfassen und die in besonderer Art und Weise zusammen arbeiten mit einer getrennten Kammer, aus welcher Fasergut, Schalenreste u. dgl. auf mechanischem Wege ausgetragen werden. Ein wesentlicher Gegenstand der Erfindung ist eine rollende Dichtung zwischen dem Transportband und der Luftkammer zum Zwecke einer Verhinderung der Störung der Luftverhältnisse unterhalb der Kammer durch den für die Entstaubung eingesetzten Luftstrom. Schließlich sind Gegenstand der Erfindung besonders konstruktive Gestaltungen zur Durchführung des neuen Verfahrens, wie sie sich aus den Zeichnungen in Verbindung mit der Beschreibung ergeben.
    809802/0438
DE19591410599 1959-10-03 1959-10-03 Verfahren zum Betrieb von Karden,Krempeln und anderen Maschinen der Spinnerei-Vorbereitung durch Entfernen von Flug und Staub um und in der Maschine und zum Austragen ausgeschiedenen Fasergutes,unterhalb des Tambourrostes und des Vorreissers anfallenden,z.B. aus Fasern bestehenden Gutes Pending DE1410599A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0034395 1959-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1410599A1 true DE1410599A1 (de) 1968-10-10

Family

ID=7266658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19591410599 Pending DE1410599A1 (de) 1959-10-03 1959-10-03 Verfahren zum Betrieb von Karden,Krempeln und anderen Maschinen der Spinnerei-Vorbereitung durch Entfernen von Flug und Staub um und in der Maschine und zum Austragen ausgeschiedenen Fasergutes,unterhalb des Tambourrostes und des Vorreissers anfallenden,z.B. aus Fasern bestehenden Gutes

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE595621A (de)
CH (1) CH388149A (de)
DE (1) DE1410599A1 (de)
GB (1) GB925934A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3238974A (en) * 1961-05-22 1966-03-08 Grinnell Corp Apparatus for cleaning textile machines
US3267970A (en) * 1965-03-26 1966-08-23 Grinnell Corp Textile machinery cleaning apparatus
US3315320A (en) * 1965-08-23 1967-04-25 R B Jenkins & Co Inc Pneumatic cleaning means for carding machines
US3357062A (en) * 1965-09-23 1967-12-12 Gunter & Cooke Inc Carding machine air control means
CN103160958A (zh) * 2011-12-15 2013-06-19 天津天纺投资控股有限公司北洋纺织分公司 梳棉机风压检测防火装置
CN114435665B (zh) * 2021-12-31 2024-03-12 山东宏业纺织股份有限公司 一种梳棉打包一体的加工装置

Also Published As

Publication number Publication date
CH388149A (de) 1965-02-15
GB925934A (en) 1963-05-15
BE595621A (fr) 1961-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1510381B2 (de) Vorrichtung zur abscheidung von aus spinnereimaschinen, insbesondere karden, abgesaugtem faserflug
DE3333750A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum oeffnen und reinigen von fasergut
DE1275264B (de) Vorrichtung zum Reinigen von in Reihe angeordneten Textilmaschinen
DE1510316A1 (de) Vorrichtung an Textilmaschinen,speziell im Bereich der Einzugsstrecken von Spinnmaschinen,zum pneumatischen Erfassen und Wegfuehren von Verunreinigungen
CH634610A5 (de) Verfahren und einrichtung zur verarbeitung von textilfasergut.
DE1410599A1 (de) Verfahren zum Betrieb von Karden,Krempeln und anderen Maschinen der Spinnerei-Vorbereitung durch Entfernen von Flug und Staub um und in der Maschine und zum Austragen ausgeschiedenen Fasergutes,unterhalb des Tambourrostes und des Vorreissers anfallenden,z.B. aus Fasern bestehenden Gutes
DE69911799T2 (de) Faserbündelabscheider
DE2339880A1 (de) Pneumatische reinigungsanlage der streckwerke in vorspinn- und spinnmaschinen
DE2648708A1 (de) Offen-end-spinnvorrichtung
DE2907747A1 (de) Pneumatische reinigungseinrichtung am einlauftisch einer spinnereimaschine
DE1510590A1 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Faserflug und Fadenabfaellen an Textilmaschinen
EP0113819A2 (de) Verfahren zum Behandeln von Faserflocken und Vorrichtung zu dessen Durchführung
EP0412446B1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Klimatisierung der in einer Spinnereimaschine verarbeiteten Fasern
AT233442B (de) Reinigungseinrichtung an Spinnereivorbereitungsmaschinen
EP0062781B1 (de) Offenendspinnmaschine
DE1170838B (de) Vorrichtung zur Reinigung von Krempeln
DE1254057B (de) Einrichtung an Krempeln zum pneumatischen Entfernen des faser- und staubartigen Abfalls
DE1096808B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Karden
DE654585C (de) Maschine zum Aufloesen und Reinigen von Baumwolle und aehnlichem Fasergut sowie zur Herstellung von Faserbaendern
DE2601016C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Filterkästen
CH418909A (de) Zuführeinrichtung zu Textil-Kardenbandverarbeitungsmaschine
DE501431C (de) Einrichtung zum Reissen von Lumpen
DE1292552B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abfuehrung des Deckelabfalles von Kardan
CH306612A (de) Bettfedernsortiermaschine.
DE2752691A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von abfallmaterial aus einer kardiermaschine