DE1292272B - Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen faserreaktiven Farbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen faserreaktiven Farbstoffen

Info

Publication number
DE1292272B
DE1292272B DE1960I0018845 DEI0018845A DE1292272B DE 1292272 B DE1292272 B DE 1292272B DE 1960I0018845 DE1960I0018845 DE 1960I0018845 DE I0018845 A DEI0018845 A DE I0018845A DE 1292272 B DE1292272 B DE 1292272B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
parts
sulfonic acid
group
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1960I0018845
Other languages
English (en)
Inventor
Vellins Cyril Eric
Lodge Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB3448059A external-priority patent/GB924990A/en
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1292272B publication Critical patent/DE1292272B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B19/00Oxazine dyes
    • C09B19/02Bisoxazines prepared from aminoquinones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/443Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being alternatively specified
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/503Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an esterified or non-esterified hydroxyalkyl sulfonyl or mercaptoalkyl sulfonyl group, a quaternised or non-quaternised aminoalkyl sulfonyl group, a heterylmercapto alkyl sulfonyl group, a vinyl sulfonyl or a substituted vinyl sulfonyl group, or a thiophene-dioxide group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung Dichlormethyl, Trichlormethyl und /2-Dichlorpropyl, von neuen wasserlöslichen faserreaktiven Farbstoffen, acylsubstituierte niedere Alkylreste, wie Acetylmethyl, die Textilmaterialien färben, welche aktive Wasser- und Reste der Benzolreihe, wie Methoxyphenyl, stoffatome enthalten, wie natürliche und regenerierte Nitrophenyl und Chlorphenyl. Cellulose, Wolle, Seide und synthetische Polyamid- 5 Die Gruppe der Formel (1) ist an ein im Fabtstoff fasern. vorliegendes Kohlenstoffatom gebunden. Dieses Atom
Die erfindungsgemäß herstellbaren Farbstoffe ent- kann z. B. einem aromatischen, carbocyclischen oder halten mindestens eine Sulfonsäure- oder Carbon- heterocyclischen Kern angehören oder selbst an einen säuregruppe und mindestens eine an ein Kohlenstoff- aromatischen Kern des Farbstoffes entweder direkt atom des Farbstoffs gebundene Gruppe der Formel io oder über eine Atomkette, die nicht ausschließlich
aus Kohlenstoffatomen bestehen muß und die einem
H R2 nicht aromatischen Ring angehören kann, gebunden
j [ sein. Dieses Kohlenstoffatom bildet vorzugsweise
, gQ Q Q o COY (D einen Teil eines Benzolkernes, welcher gegebenenfalls
2Ii 15 einem polycyclischen System angehören kann. So
' ' kann in der Anthrachinon- oder Phthalocyaninreihe
1 3 dieses Kohlenstoffatom eines der a-Kohlenstoffatome
des Anthrachinonkerns oder eines der 3- oder 4-Koh-
worin R1, R2 und R3 unabhängig voneinander für lenstoffatome eines Phthalocyaninkerns oder in den Wasserstoff oder niedere Alkylgruppen stehen und 20 gleichen zwei Reihen eines der Kohlenstoffatome eines — COY den Rest einer einbasischen Carbonsäure Benzolringes sein, welcher mit einem dieser Kerne in bedeutet. Gemäß der Erfindung werden diese Färb- Verbindung steht, wie es bei einem Tetraphenylstoffe dadurch hergestellt, daß man einen Farbstoff, phthalocyanin, einem Phenylsulfamylphthalocyanin der mindestens eine Sulfonsäure- oder Carbonsäure- oder einem Anilinoanthrachinon der Fall ist. gruppe und mindestens eine an ein Kohlenstoffatom 25 Die neuen erfindungsgemäß herstellbaren Farbstoffe des Farbstoffs gebundene Gruppe der Formel umfassen Farbstoffe jeder der bekannten wasser
löslichen Arten. Hierunter fallen neben den eben
H R2 genannten Gliedern der Anthrachinon- und Phthalo
cyaninreihe auch solche der Nitro- und Triphen-/•2) 30 dioxazinreihe und vorzugsweise Glieder der Azoreihe
einschließlich der Mono- und Polyazofarbstoffe.
ρ p Die Farbstoffe können metallfrei sein oder Metall
1 3 enthalten; so können z. B. Kupfer, Nickel, Kobalt
oder Chrom in komplexer Bindung in Gliedern der
enthält, worin R1, R2 und R3 die angegebene Bedeutung 35 Azo- oder Phthalocyaninreihe vorliegen, haben, mit einer einbasischen Carbonsäure der Beispiele für einbasische organische Carbonsäuren
Formel Y — COOH bzw. dem Anhydrid oder Säure- der Formel Y — CO2H sind Essigsäure, Propionsäure, halogenid einer derartigen Säure umsetzt, wobei COY Buttersäure, Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, die oben angegebene Bedeutung hat. Benzoesäure, Chloressigsäure, Methoxybenzoesäure,
In Abänderung des geschilderten Verfahrens können 4° Nitrobenzoesäure,Chlorbenzoesäure, Phenylessigsäure, die neuen wasserlöslichen Farbstoffe auch dadurch Toluylsäure, Cyclohexancarbonsäure, Dichloressighergestellt werden, daß man Farbstoffprodukte, von säure, Trichloressigsäure, /?~Chlorpropionsäure und denen mindestens eines mindestens eine Gruppe der Acetessigsäure.
Formel Die Farbstoffe, welche die Gruppe (2) enthalten,
45 können nach verschiedenen Methoden erhalten werden.
H R2 Man kann geeignete Farbstoffe beispielsweise erhalten,
i I indem man einen Farbstoff, der eine oder mehrere
— SO2 — C — C — O — COY Sulfochloridgruppen enthält, in die entsprechende
j I Sulfinsäure oder das Alkalimetallsalz einer derartigen
R1 R3 50 Säure überführt und anschließend dieses Produkt mit
jÖ-Chloräthylalkohol oder Äthylenoxyd umsetzt. In
worin R1, R2, R3 und —COY die obengenannte dieser Weise werden Verbindungen erhalten, welche Bedeutung haben, und mindestens eine Carbonsäure- die Gruppe
oder Sulfonsäuregruppe enthält, miteinander zu den c(
Endfarbstoffen umsetzt. 55
Beispiele für niedere Alkylreste, die für R1, R2 enthalten. Wenn man an Stelle von /J-Chloräthyl- und R3 in der angegebenen Formel stehen können, alkohol oder Äthylenoxyd Verbindungen verwendet, sind Methyl und Äthyl. welche die geeigneten niederen Alkylsubstituenten aufBeispiele für Reste von einbasischen Carbonsäuren, weisen, z. B. /J-Chlorpropanol, Propylenoxyd, 1,2-Budie in der vorstehenden Formel durch CO — Y 60 tylenoxyd, oder deren niedere Alkylderivate, werden dargestellt sind, sind solche Reste, in welchen Y für Produkte erhalten, welche die Gruppe Kohlenwasserstoffreste, z. B. Alkylreste, wie Methyl, tj τ,
Äthyl, n-Propyl und Isopropyl, Alkenylreste, wie . , 2
Vinyl und α- und /3-Methylvinyl, Cycloalkylreste, wie cn η η r»w
Cyclohexyl, Aralkylreste, wie Benzyl und Naphthyl- 65 soa ~~ c γ ~~oti
methyl, Arylreste, wie Phenyl und Tolyl, und substi- '
tuierte Kohlenwasserstoffreste steht, z. B. halogen- Ri R3
substituierte niedere Alkylreste, wie Chlormethyl, enthalten.
3 4
Ausgangsstoffe dieser Art kann man ferner ge- 5,8-Dichlor-l-naphthol, 5-Chlor-l-naphthol, 1,5-Di-
winnen, indem man einen Farbstoff, der die Gruppe hydroxynaphthalin, l-Acetylamino-4-, -5- oder -6-na-
phthol und 2-Acetylamino-7-naphthol, l-Naphthol-4-
TT η HR unc* -5-sulfonsäure, 2-Naphthol-6-, -7- und -8-sulfon-2 ι 2 5 säure, l-Naphthol-3,6- und -3,8-disulfonsäure, 2-Na-
c η η r\u phthol-3,6- und -6,8-disulfonsäure, 1-Naphthol-
~ , ι 3,6,8-trisulfonsäure, !,S-Dihydroxynaphthalin-^o-di-
! sulfonsäure, 2-Acetylamino-5-naphthol-7-sulfonsäure,
Ri R-3 O Ri Rs 2-Acetylamino-8-naphthol-6-sulf onsäure und 1-Acetyl-
lo amino-S-naphthol-3,6- und -4,6-disulfonsäure, Amino-
enthält, oxydiert. naphthole und Aminonaphthol-sulfonsäuren, wie
Farbstoffe, die beim erfindungsgemäßen Verfahren !,S-Aminonaphthol-ö-sulfonsäure, 1,8-Aminona-
als Ausgangsstoffe eingesetzt werden können, kann phthol-3,6-und-4,6-disulfonsäure, 2,5-Aminonaphthol-
man ferner erhalten, indem man sie aus Zwischen- 7-sulfonsäure, 2,8-Aminonaphthol-6-sulfonsäure,
verbindungen, die gegebenenfalls gefärbt sein können 15 2,5-Aminonaphthol-l,7-disulfonsäure, 2,8-Aminona-
und die bereits die Gruppe der Formel (2) enthalten, phthol-3,6-disulfonsäure, l-Amino-6-naphthol-3-, -4-
erzeugt. Im Falle von Azofarbstoffen kann diese und -8-sulfonsäure und deren niedere N-Alkyl-
Gruppe einfach oder mehrfach in der Diazokomponente derivate, wie l-Butylamino-8-naphthol-3,6-disulf on-
oder in der Kupplungskomponente oder auch in säure und 2-Methylamino-5-naphthol-7-sulfonsäure
beiden vorliegen, und das erhaltene Produkt kann 20 und deren N-Arylderivate, wie l-Phenyl-amino-8-na-
gegebenenfalls mit einem Metall liefernden Mittel phthol-3,6-disulfonsäure, Ketomethylenverbindungen,
behandelt werden, um einen Azofarbstoff zu erhalten, wie l-(2'-Methoxyphenyl)-3-methyl-5-pyrazolon, 1-Ph
der komplex gebundenes Metall enthält. Als Beispiele wie l-(2'-Methoxyphenyl)-3-methyl-5-pyrazolon,
für derartige Mittel seien erwähnt: Kupfer-, Mangan-, l-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon, l-(2'-, 3'- oder
Nickel-, Zink- und Vanadylsulfat, Chrom-, Kobalt- 25 4'-Methylphenyl)-3-methyl-5-pyrazolon, l-(2'-, 3'-oder
und Eisenchlorid, Kupferammoniumsulfat, Chrom- 4'-Chlorphenyl)-3-methyl-5-pyrazolon, l-(2 -, 3'- oder
acetat, Kobalttartrat und Chromsalicylat. 4'-Nitrophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon, l-(2',5'- oder
Beispiele für Diazokomponenten, die eine Gruppe 3',4'-Dichlorphenyl)-3-methyl-5-pyrazolon, l-(2'-, 3'-
der Formel (2) enthalten, sind p-/?-Hydroxyäthyl- oder 4'-Sulfamylphenyl)-3-methyl-5-pyrazolon, 3-Me-
sulfonylanilin, 2-Amino-4-^-hydroxyäthylsulfonylphe- 30 thyl-5-pyrazolon, l-(2'-, 3'- oder 4'-Methylsulfonyl-
nol, 5-/?-Hydroxyäthylsulfonylanilin-2-sulfonsäure, phenyl)-3-methyl-5-pyrazolon, l-Phenyl-5-pyrazolon-
2- Amino -5-ß- hydroxyäthylsulf onylphenol, 4-(/?-Hy- 3 - carboxycresidid, 1 - Phenyl - 5 - pyrazolon - 3 - carboxy-
droxyäthylsulf onyl)-anthranilsäure, 2-Chlor-5-(/3-hy- 2' - toludid, 1 - Phenyl - 5 - pyrazolon - 3 - carboxyanilid,
droxyäthylsulfonyl)-anilin, 4-Amino-3-chlorphenyl- l,3-Diphenyl-5-pyrazolon, l-(2'-, 3'- oder 4'-N-Methyl-
/?-hydroxyäthylsulfon, 4-Amino-l-naphthyl-ß-hydroxy- 35 sulfamylphenyl)3-methyl-5-pyrazolon, l-(2'-, 3'- oder
äthylsulfon und 3 -ß- Hydroxyäthylsulf onylmethyl- 4'-N,N-Diäthylsulfamylphenyl)-3-methyl-5-pyrazolon,
4-methylanilin. Acetoacetanilid, Acetoacet-o-anisidid und Acetoacet-
Diese Diazokomponenten können mit Kupplungs- anilid-4-sulfonamid, l-(4'-Sulfophenyl)-3-methyl-
komponenten gekuppelt werden, welche keine Gruppe 5-pyrazolon, l-(6'-Chlor-3'-methyl-4'-sulfophenyl)-
der Formel (2) enthalten, z. B. mit in p-Stellung 40 S-methyl-S-pyrazolon, l-(2',5'-Dichlor-4'-sulfophenyl)-
kuppelnden Aminen der Benzol- oder Naphthalin- 3-methyl-5-pyrazolon, l-(2'-Methyl-5'-sulfophenyl)-
reihe, wie 4-Sulfo-l,3-phenylendiamin, Ν,Ν-Dimethyl- 3-methyl-5-pyrazolon, l-(2'-Chlor-5'-sulfophenyl>
anilin, Ν,Ν-Diäthylanilin, N,N-Diäthyl-m-tolu- 3-methyI-5-pyrazolon, l-(4'-Chlor-2'-sulfophenyl)-
idin, N-Äthyl-N-jS-hydroxyäthylanilin, N9N- S-methyl-S-pyrazolon, l-(2'-Chlor-4'-methyl-5'-sulfo-
Di-(/?-hydroxyäthyl)-m-toluidin, N-Äthyl-N-^-cy- 45 phenyl)-3-methyl-5-pyrazolon, l-(6'-Chlor-4'-sulfo-
anoäthylanilin, N-ß-Hydroxyäthyl-N-ß'-cyanoäthyl- 2' - methylphenyl) - 3 - carboäthoxy - 5 - pyrazolon,
anilin, N,N-Di-(/?-acetoxyäthylanilin), N,N-Di-(/S-car- l-(6'-Chlor-4'-sulfo-2'-methylphenyl)-3-methyl-5-pyr-
boäthoxyäthyl)-anilin, N-^-Cyanoäthyl-N-jS-methoxy- azolon, l-(4'-Methyl-2'-suÖophenyl)-3-methyl-5-pyr-
äthylanilin, S-NjN-Di-OS-acetoxyäthy^-aminoacetani- azolon, l-(2', 5'-Disulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazo-
lid, N-/?-Hydroxyäthylanilin und N-/?-Hydroxyäthyl- 50 lon, l-(4'-Äthoxy-2'-suhOphenyl)-3-methyl-5-pyrazo-
1-naphthylamin, andere in o-Stellung kuppelnde lon, l-(2',4'-Dichlor-5'-sulfophenyl)-3-methyl-5-pyr-
Amine, wie l-Naphthylamin-4-sulf onamid, 2-Naphthyl- azolon, l-(6'-Chlor-3'-sulf o-2'-methylphenyl)-3-me-
amin-6-sulfonamid und 4-Chlor-l-naphthylamin, Phe- thyl-5-pyrazolon, l-(4'-Sulfophenyl)-3-carboxy-5-pyr-
nole, wie l-Phenol-4-suhOnsäure,p-Kresol, 3,4- oder azolon, l-(3',5'-Disulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon,
2,4-Dimethylphenol, 2- oder S-Acetylamino^-methyl- 55 l-(4'-Carboxyphenyl)-3-methyl-5-pyrazolon, 1-(3'-Ca-
phenol, t-Butylphenol, 4-Thiocyanophenol, 4-Sulf- 1 - (4' - Carboxyphenyl) - 3 - methyl - 5 - pyrazolon,
amyl-phenol, 4-Acetylphenol, 2-Hydroxy-5,6,7,8-tetra- 1 - (3' - Carboxyphenyl) - 3 - methyl - 5 - pyrazolon,
hydronaphthalin, 2-Hydroxy-3-sulfamyl-5,6,7,8-tetra- l-(2'-Caboxyphenyl)-3-methyl-5-pyrazolon, 1-Phenyl-
hydronaphthalin, 4-Methoxyphenol, 2-Carboäthoxy- 3-carboxy-5-pyrazolon, l-p-TolyW-carboxy-S-pyr-
amino-4-methylphenol, o- und p-Phenylphenol, 60 azolon, S-Carboxy-S-pyrazolon.
2-Hydroxydiphenylenoxyd und 2,4-Dihydroxychinolin, Beispiele für Kupplungskomponenten, welche eine
Naphthole und Naphtholsulfonsäuren, wie 2-Naphthol, Gruppe der Formel (2) enthalten sind 6-/?-Hydroxy-
1-Acetylamino-, 1-Propionylamino-, 1-Benzolsulfonyl- äthylsulfonyl-2-naphthol-3-sulfonsäure, 2-Naphthol-
amino-, 1-Carbomethoxyamino-, 1-Carboäthoxy- 6-j8-hydroxyäthylsulfon, l-Naphthol-4-^-hydroxyäthyl-
amino-, 1-Carboisopropoxyamino- und 1-Phenyl- 65 sulfon, l-(3'- oder 4'-|ß-Hydroxyäthylsulfonylphenyl)-
amino-7-naphthole, 6-Acetyl-2-naphthol, 4-Acetyl- 3-methyl-5-pyrazolon, m-(N,N-Diäthylamino)-phenyl-
1-naphthol, l-Naphthol-3-, -4- oder -5-sulfonamid, /3-hydroxyäthylsulfon und 6-^-Hydroxyäthylsulfonyl-
2-Naphthol-3-, -4-, -5-, -6-, -7- oder -8-sulfonamid, 2-naphthylamin.
5 6
Diese Kupplungskomponenten können andererseits 4-, 5- und 6-Aminoindazol, 6-Amino-5-methoxymit Diazokomponenten gekuppelt werden, welche 2-(4'-sulfophenyl)-benz-l,2,3-triazol, 6-Methylkeine Gruppe der Formel (2) enthalten, z. B. mit 2-(4'-aminophenyl)-benzthiazol und deren Mono- und diazotierbaren Aminen der Benzolreihe, z. B. Anilin, Disulfonierungsprodukte, 2 - (4' - Aminophenyl)-o-, m- und p-Toluidin, o-, m- und p-Anidisin, m- und 5 naphtha-lAS-triazol-S'^-disulfonsäure, 2-(3'- und p-NitroaniHn, m- und p-Aminoacetanilid, o- und 4'-Aminophenyl)-naphtha-l,2,3-triazol-4,7,9-trisulfonm-Anih'nsulfonsäure, Sulfanilsäure, Anilin-2,4-, -2,5- säuren, 2 -(4'- Aminophenyl) - naphtha -1,2,3 -triazol- und -3,5-disulfonsäure, 4-Methylanilin-2-sulfonsäure, 3',4,7,9-tetrasulfonsäure, 5-Nitro-2-aminothiazol und 5-Methylanilin-2-suhOnsäure, 2-Methylanilin-5-suhOn- 3-Aminopyridin.
säure, 2,4-Dimethylanilin-6-sulf onsäure, 4-Methyl- io Anthrachinonfarbstoffe, die als Ausgangsstoffe beim anilin-2,5-, -3,5- und -2,6-disuIfonsäure, 2-Methyl- erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt werden könanilin - 4,6 - disulf onsäure, 5 - Chlor - 2 - aminoanisol, nen, kann man erhalten, indem man z. B. ein Anthra-4-Methoxyanilin-2-sulfonsäure, 5-Methoxyanüin-2-sul- chinon, welches ein Halogenatom in α-Stellung trägt, fonsäure, 2-Methoxyanilin-5-sulfonsäure, 2,4-Dime- mit einem Amin und vorzugsweise mit einem arothoxyanilin-6-sulfonsäure, 4-Chloranilin-2-sulf on- 15 matischen Amin, welches eine Gruppe der Formel (2) säure, 4,5-Dichlorarulin-2-sulfonsäure, 2,5-Dichlor- enthält, kondensiert; so kann z. B. l-Amino-4-bromanilin-4-sulf onsäure, 4-Acetylaminoanilin-2-suhOn- anthrachinon-2-sulfonsäure mit 3- oder 4-/?-Hydroxysäure, 5-Acetylaminoanüin-2-sulfonsäure, 2-Trifluor- äthylsulf onylanilin kondensiert werden, methylanilin, 4- Trifluormethylanilin-2- sulf onsäure, Farbstoffe der o-Nitrodiphenylaminreihe, die beim
4-CMor-5-methylariilin-2-sulfonsäure, 3-Chlor-2-me- 20 erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangsstoffe angethylanüin-4,6-disulfonsäure, 5-Chlor-4-methylanüin- wandt werden können, können beispielsweise durch 2-sulfonsäure, 4-Nitroanilin-2-sulfonsäure, 5-Nitro- Kondensieren eines o-HalogennitrobenzoIs mit einem anilin-2-sulf onsäure, 4-Nitro-2-methoxyanih'n-5-sulfon- primären aromatischen Amin der Benzolreihe erhalten säure, S-Ammo-i-methylacetanilid^-sulfonsäure, werden, wobei einer der Ausgangsstoffe eine Gruppe Anilin-2-, -3- und -4-carbonsäure und deren Ester, 25 der Formel (2) und der andere eine Carbonsäure- oder wie Methyl- und Butylanthranilat, 2-Aminophenol, Sulfonsäuregruppe enthält. So kann man 4-Chlor-2-Aminophenql-4-sulfonsäure, 2-Aminophenol-4,6-di- 3-nitrophenyl-/S-hydroxyäthylsulfon mit beispielsweise sulfonsäure^-Äthansulfonyl-i-aminophenoljS-Amino- m-Anilinsulf onsäure, m-Aminobenzoesäure oder deren 4-hydroxyacetophenon, 4-Nitro-2-aminophenol-6-sul- kernsubstituierten Derivaten kondensieren, oder man fonsäure, 6 - Nitro - 2 - aminophenol -A- sulfonsäure, 30 kondensiert m-jff-Hydroxyäthylsulfonylanilin beispiels-4-Chlor-2-aminophenol-6-sulf onsäure, 6-Chlor- weise mit 4-Chlor-3-nitrobenzoesäure oder 4-Chlor-2 - aminophenol - 4 - sulf onsäure, 4- und 5-Nitro- 3-nitrobenzolsulf onsäure.
2-aminophenole, 4,6-Dinitro-2-aminophenol, 4-, 5- Farbstoffe der Phthalocyaninreihe, welche beim
oder o-CHor^-suifamyl^-ammophenol, 4-Methyl- erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangsstoffe Versulfamyl-2-aminophenol, 4- und 5-Sulfo-2-amino- 35 Wendung finden können, kann man beispielsweise benzoesäure, Aminoterephthalsäure, 4-Amino-iso- durch Kondensieren eines Amins und vorzugsweise phthalsäure, 5 - Nitro - 2 - aminophenoxyacetsäure, eines aromatischen Amins, welches eine Gruppe der 5-Chlor-2-aminobenzoesäure, 5-Nitro-2-aminobenzoe- Formel (2) enthält, mit einem Phthalocyaninsulfosäure, 2-SulfamyIanilin, 2-ÄthylsuIfamylanilin, chlorid erhalten.
2-Aminophenyläthylsulfon, 4- und 5-Aminosalicyl- 40 Selbstverständlich werden bei allen Verfahren zur säure; diazotierbare Amine aus der Reihe der Naphtha- Herstellung von Farbstoffen, die als Ausgangsstoffe linderivate und anderer kondensierter Ringsysteme, für das erfindungsgemäße Verfahren geeignet sind, die wie 1- und 2-Naphthylamine, l-Naphthylamin-4-, -5-, Zwischenprodukte so gewählt, daß letztlich ein Farb- -6-und -7-monosulf onsäure, 2-Naphthylamin-l, -6-, stoff erhalten wird, der eine oder mehrere Sulfonsäure- -7- und -8-monosulfonsäure, l-Naphthylamin-2,4-, 45 oder Carbonsäuregruppen enthält. -2,5-, -3,6-und 3,8-disulfonsäure, 2-Naphthylamm-l,5-, Das vorstehend erläuterte erfindungsgemäße Ver-
-3,6-, -4,8-, -5,7- und -6,8-disulfonsäure, 1-Naphthyl- fahren kann geeignet durchgeführt werden, indem man amin-2,4,6- und -2,5,7-trisulfonsäure, 2-Naphthyl- das Anhydrid oder Säurehalogenid der Säure der amin-1,5,7- und -3,6,8-trisulfonsäure, 2-Methoxy- Formel Y — COOH und den mindestens eine Gruppe l-naphthylamin-6- und -7-suIfonsäure, 1-Amino- 50 derFormel (2) enthaltenden Farbstoff in einemflüssigen 2-neththol-4-sulfonsäure, l-Amino-6-nitro-2-naphthol- tertiären Amin oder in einer organischen Flüssigkeit 4-sulfonsäure, 1- und 2-Aminoanthrachinon, 1-Amino- in Gegenwart eines tertiären Amins, vorzugsweise bei "pyren-monosulfonsäure, 3-Aminochrysen-sulfonsäure; einer zwischen O und 50°C liegenden Temperatur zudiazotierbare Amine mit mehr als einem unkonden- sammenrührt und, wenn die Reaktion beendet ist, siertenPhenyking,wie4-Aminodiphenyl-3-und-4'-sul- 55 eine Flüssigkeit, wie Wasser oder Diäthyläther, oder fonsäure, 4'-Nitro-4-aminostilben-2,2'-disulfonsäure, eine wäßrige Natriumchloridlösung, welche das ter-4'-Acetylamino-4-aminostilben-2,2'-disulfonsäure, tiäre Amin und/oder die organische Flüssigkeit zu 4'-Benzoylamino-4-aminostilben-2,2'-disulfonsäure, lösen vermag, in der der Farbstoff jedoch unlöslich ist, 4'-CMor-4-armnostilben-2,2'-disulfonsäure, 4'-Brom- zusetzt und den ausgefallenen Farbstoff abfiltriert. 4-aminostilben-2,2'-disulfonsäure, 4'-Dimethylamino- 60 Beispiele für Anhydride oder Säurehalogenide, die 4-aminostilben-2,2'-disülfonsäure,4'-Anilino-4-amino- bei dem vorstehenden erfindungsgemäßen Verfahren stilben - 2,2' - disulf onsäure, 2 - Amino - 2'- methyldi- angewandt werden können, sind Essigsäureanhydrid, phenyläther, 2-Amino-2'-methyldiphenyläther-4'-sul- Acetylchlorid, Acetylbromid, Propionylchlorid, Butyfonsäure, 2-AminodiphenylsuÜ?on, 4-Aminodiphenyl- rylchlorid, a-Chloracetylchlorid, Benzoylchlorid, Benamin, i-Amino^'-nitrodiphenylamin^'-suKonsäure, 65 zoylbromid, Methoxybenzoylchlorid, Chlorbenzoyl-3- und 4-Aminobenzanilid, 3'- und 4'-Aminobenz- chlorid, ^-Chlorpropionylchlorid, a-Bromacetylanilid, 3'- und 4'-Aminobenzanilid-3- und -4-sulfon- bromid, Acrylchloylorid, a-Phenylacetylchlorid und säure; und heterocyclische Aminoverbindungen, wie Nitrobenzoylchlorid.
7 8
Die neuen erfindungsgemäß herstellbaren Farbstoffe eine Gruppe der Formel (1) direkt oder über Methylen
können ferner erhalten werden, indem man Farbstoff- an einen in den Aminen enthaltenen Arylkern ge-
zwischenprodukte miteinander reagieren läßt, welche bunden enthalten, sind 2-Chlor-5-/?-acetoxyäthyl-
bereits die Gruppe der Formel (1) enthalten und die so sulfonyl-anilin, 4-jft-Acetoxyäthylsulfonylanilin, 3-ßgewählt werden, daß Produkte erhalten werden, die 5 Acetoxyäthylsulfonylanilin, 4-/?-Acetoxyäthylsulfonyl-
Sulfonsäure- oder Carbonsäuregruppen enthalten. anilin, 3-(/3-AcetoxyäthylsuhOnylmethyl)-4-methyl-
Die Sulfonsäure- oder Carbonsäuregruppen können in anilin, 2-Methoxy-5-/?-acetoxyäthylsulf onylanilin, 5-ß-
dem Zwischenprodukt vorliegen oder z. B. durch AcetoxyäthylsuIfonylanilin-2-sulfonsäure und 2-
Hydrolyse von Sulfochlorid- oder Carbonylchlorid- Aniino-4-ß-acetoxyäthylsulfonylphenol.
gruppen gleichzeitig mit der Bildung des Farbstoffes io Beispiele für Farbstoffe bzw. Farbstoffzwischen-
erzeugt werden. produkte, die reaktionsfähige Halogenatome enthalten,
So kann man nach einer bevorzugten Ausführungs- welche mit diesen primären aromatischen Aminen um-
form des erfindungsgemäßen Verfahrens Azofarbstoffe, gesetzt werden können, sind Phthalocyanin-, insbe-
die mindestens eine Gruppe der Formel (1) enthalten, sondere Kupferphthalocyaninsulfonsäuresulfonylchlodadurch erhalten, daß man ein primäres aromatisches 15 ride, ^Chlor-S-nitrobenzolsulfonsäure, a-Halogeno-
Arnin, welches eine Aminoazoverbindung sein kann, anthrachinonsulfonsäure, wie l-Amino-4-brom-
diazotiert und die erhaltene Diazoverbindung mit anthrachinon-sulfonsäure.wiel-Amino^-bromanthra-
einer Kupplungskomponente kuppelt, wobei entweder chinon^-j^jo-j^T-und^S-disulfonsäurejl-Amino-
das primäre aromatische Amin oder die Kupplungs- 2,4-dibromanthrachinon-5-, -6-, -7- und -8-sulfonsäure, komponente oder auch beide mindestens eine Gruppe ao l,4-Bis-(p-phenylanilino)-anthrachinon-tetrasuhOnyl-
der Formel (1) enthalten und entweder das primäre chlorid und 4-Chlor-3-nitrobenzoesäure.
aromatische Amin oder die Kupplungskomponente Eine bevorzugte Klasse der neuen erfindungsgemäß
oder beide mindestens eine SuIfon- oder Carbonsäure- herstellbaren Farbstoffe sind solche Farbstoffe, die
gruppe tragen. mindestens eine Sulfon- oder Carbonsäuregruppe und
Das primäre aromatische Amin ist vorzugsweise as eine oder zwei Gruppen der Formel
ein primäres aromatisches Amin der Benzol- oder
Naphthalinreihe, welches gegebenenfalls durch einen —SO2—CH2 — CH2 — O — COY
Arylazorest substituiert ist und welches gegebenenfalls
eine Gruppe der Formel (1) entsprechend der oben enthalten, wobei Y die angegebene Bedeutung hat.
gegebenen Definition enthalten kann. Derartige pri- 30 Vorzugsweise ist Y jedoch ein niederer Alkylrest oder
märe aromatische Amine, die eine Gruppe der ein monocyclischer Arylrest.
Formel (1) enthalten, können erhalten werden, indem Die neuen erfindungsgemäß herstellbaren Farbstoffe man die entsprechenden Nitroverbindungen, welche sind zum Färben von natürlichen und synthetischen eine Gruppe der Formel (2) enthalten, mit einem An- Textilien geeignet, z. B. Textilien, welche Baumwolle, hydrid oder einem Säurehalogenid einer Säure der 35 Viskoseseide, regenerierte Cellulose, Wolle, Seide, Formel Y — COOH behandelt und anschließend die Celluloseacetat, Polyamide, Polyacrylsäurenitrile, mo-Nitrogruppe zur Aminogruppe reduziert. Besondere difizierte Polyacrylsäurenitrile und aromatische PolyBeispiele für primäre aromatische Amine, welche eine esterfasern enthalten. Für diesen Zweck kann man die Gruppe der Formel (2) enthalten, wurden bereits Farbstoffe auf die Textilmaterialien durch Einfärben, weiter oben angeführt. 40 Klotzen oder Drucken unter Verwendung von Druck-Die erwähnten Kupplungskomponenten können pasten aufbringen, die die üblichen Dickungsmittel jeder der bekannten Reihen von Kupplungskompo- oder Öl-in-Wasser-Emulsionen oder Wasser-in-Ölnenten angehören, sind jedoch vorzugsweise Kupp- Emulsionen enthalten, wodurch die Textilmaterialien lungskomponenten der Acylacetarylid-, 5-Pyrazolon-, zu leuchtenden Tönungen angefärbt werden, diegegen-Phenol-, Naphthol- oder Arylaminreihe, die gege- 45 über Naßbehandlungen, wie Waschen, ausgezeichnet benenfalls eine Gruppe der Formel (1) enthalten echt sind. Die neuen Farbstoffe ziehen gut auf die können. Solche Kupplungskomponenten, welche eine Textilien auf und ergeben sehr tiefe Schattierungen. Gruppe der Formel (1) enthalten, können durch Be- Die neuen erfindungsgemäß herstellbaren Farbstoffe handeln der entsprechenden Kupplungskomponenten, sind insbesondere zum Färben von cellulosehaltigen die eine Gruppe der Formel (2) enthalten, mit einem 50 Textilien geeignet. Für diesen Zweck werden die Farb-Anhydrid oder Säurehalogenid einer Säure der stoffe auf das cellulosehaltige Textilmaterial vorzugs-Formel Y — COOH erhalten werden. Besondere Bei- weise in Verbindung mit einer Behandlung mit einem spiele für Kupplungskomponenten, die eine Gruppe säurebindenden Mittel, z. B. Natriumcarbonat, Nader Formel (2) enthalten, wurden bereits weiter oben triummetasilikat, Trinatriumphosphat, oder Natriumangeführt. Beispiele für Kupplungskomponenten, die 55 hydroxyd, aufgebracht, wobei diese Behandlung vor, eine Gruppe der Formel (1) enthalten, sind 4-/?-Acetoxy- während oder nach dem Aufbringen des Farbstoffes äthylsulfonyl-l-naphtholundö-^-Acetoxyäthylsulfonyl- durchgeführt werden kann. Wenn andererseits das 2-naphthol-3-sulfonsäure. gefärbte Textil anschließend erhitzt oder mit Wasser-Auch können primäre aromatische Amine, die eine dampf behandelt werden soll, kann man auch SubGruppe der Formel (1) direkt oder über eine Methylen- 60 stanzen wie Natriumbicarbonat oder Natriumtrigruppe an einen im Amin enthaltenen Arylkern ge- chloracetat verwenden, welche beim Erhitzen oder Bebunden enthalten, mit Farbstoffen oder Farbstoff- handeln mit Wasserdampf ein säurebindendes Mittel Zwischenprodukten kondensiert werden, welche reak- freisetzen.
tionsfähige Halogenatome tragen, wie in α-Stellung Die neuen erfindungsgemäß herstellbaren Farbtsoffe
halogenierte Anthrachinone, chlorsulfonierte Anthra- 65 sind ferner zum Färben von stickstoffhaltigen Texti-
chinone, o-Chlornitrobenzole und Phthalocyanin- lien, ζ. B. Textilien aus Wolle und Polyamiden, ge-
sulfo- und -carbonylchloride. eignet. Zum Färben derartiger Textilien werden die
Beispiele für primäre aromatische Amine, welche Farbstoffe vorzugsweise aus einem schwach alkalischen,
909515/1690
ίο
neutralen oder sauren Färbebad aufgebracht. Das Färben kann bei konstantem oder nahezu konstantem pH-Wert durchgeführt werden, d. h. daß der pH-Wert des Färbebades während des Färbens konstant oder nahezu konstant bleibt, oder aber der pH-Wert des Färbebades kann in irgendeiner Stufe des Färbevorganges verändert werden, indem man Säuren bzw. saure Salze oder Alkalien bzw. alkalische Salze zusetzt. Zum Beispiel kann man mit einem pH-Wert des Färbeversetzt, bis es gegenüber Kongorot nicht mehr sauer reagiert. Die erhaltene Diazolösung wird unter Rühren in eine Lösung von 21,12 Teilen 2-Naphthol-6-sulf onsäure, 4,4 Teilen Natriumhydroxyd und 20 Teilen Natriumcarbonat in 200 Teilen Wasser eingegeben, welche auf 2° C gekühlt worden ist. Das Gemisch wird 4 Stunden gerührt und mit 100 Teilen Natriumchlorid versetzt. Der ausgefallene Farbstoff wird abfiltriert, mit einer 10%igen wäßrigen Salzlösung ge-
bades von 3,5 bis 5,5 beginnen und den pH-Wert io waschen und letztlich getrocknet. Er färbt Cellulose zu während des Färbens auf 6,5 bis 7,5 oder darüber orangen Farbtönungen an. heraufsetzen. Das Färbebad kann ferner Substanzen enthalten, die üblicherweise zum Färben von stickstoffhaltigen Textilien angewandt werden. Beispiele für derartige Substanzen sind Ammoniumacetat, 15 benzol mit Essigsäureanhydrid in Pyridin umsetzt, Natriumsulfat, Athyltartrat, nichtionische Dispergier- Wasser zugibt, das ausgefallene l-Chlor-2-nitromittel, wie Kondensationsprodukte von Äthylenoxyd mit Aminen, Fettalkoholen oder Phenolen, oberflächenaktive kationische Mittel, wie quaternäre Ammonium-
Das im vorstehenden Beispiel angewandte 2-Chlor-5-^-acetoxyäthylsulfonylanüin kann man erhalten, indem man l-Chlor^-nitro^/S-hydroxyäthylsulfonyl-
4-jff-acetoxyäthylsulfonylbenzol isoliert und die Nitrogruppe in eine Aminogruppe überführt, indem man eine äthanolische Lösung der Nitroverbindung in
salze, z. B. CetyltrimethylammoniumbromidundCetyl- 20 Gegenwart von Raney-Nickel als Katalysator mit pyridiniumbromid, und organische Flüssigkeiten, wie Wasserstoff behandelt. n-Butanol und Benzylalkohol.
Es wird angenommen, daß die neuen erfindungsgemäß herstellbaren Farbstoffe, wenn man sie auf Textilien aufbringt, sich mit Hydroxy- und/oder 25 Aminogruppen, die in den Textilien enthalten sind, umsetzen, wodurch die Farbstoffe chemisch an die Textilien gebunden werden. Diese Annahme beruht darauf, daß die erzielten Färbungen gegenüber energischen Waschbehandlungen und auch gegenüber 30 gerührt und anschließend filtriert. Das Produkt auf Lösungsmittelextraktion außerordentlich Widerstands- dem Filter wird in Diäthyläther verrührt, erneut
Beispiel 2
12 Teile l-Ammo-4-(3'-jff-hydroxyäthylsulfonylanilino)-anthrachinon-2-suhOnsäure werden in 60 Teilen trockenem Pyridin gelöst. Die Lösung wird auf 00C gekühlt und mit 7,6 Teilen Essigsäureanhydrid versetzt. Das Gemisch wird 4 Stunden bei 0 bis 4° C
35
fähig sind.
Im Vergleich zu den nach der deutschen Patentschrift 1002 099 herstellbaren Azofarbstoffen, welche eine
— SO2 — (CHg)2, — O — SO2 — Z-Gruppe
enthalten, worin y 2 oder 3 ist und Z einen aliphatischen oder aromatischen Rest bezeichnet, ergeben die erfindungsgemäß hergestellten Azofarbstoffe beim Bedrucken von Cellulosetextilien sattere Farben. Außerdem besitzen sie ein besseres Aufziehvermögen.
In den folgenden Beispielen bedeuten die Teile Gewichtsteile und die Prozente Gewichtsprozente.
filtriert, mit Diäthyläther gewaschen und getrocknet.
Das erhaltene Produkt ist das Pyridinsalz der l-Amino-4-(3'-j5-acetoxyäthylsulfonylanüino)-anthrachinon-2-sulfonsäure. Man kann es in Form des Natriumsalzes erhalten, indem man es in heißem Wasser löst, Natriumbicarbonat zufügt, bis die Lösung alkalisch ist, worauf Natriumchlorid zugegeben wird, und der Farbstoff als Natriumsalz gefällt wird.
Er färbt Cellulose zu leuchtendrötlichblauen Tönungen.
In der folgenden Tabelle sind weitere Beispiele für neue erfindungsgemäß herstellbare Farbstoffe angeführt, welche erhalten werden, wenn man an Stelle der 27,75 Teile 2-CUor-5-j9-acetoxyäthylsulfonylanilm, die im Beispiel 1 angewandt wurden, äquivalente Mengen
Beispiel 1
27,75 Teile 2-Chlor-5-jff-acetoxyäthylsulfonylanilin der in der zweiten Tabellenspalte angeführten Amine
werden in einer Mischung von 25 Teilen einer konzen- und/oder an Stelle der 21,12 Teile 2-Naphthol-6-sulf on-
trierten wäßrigen Chlorwasserstoffsäure und 500 Teilen säure äquivalente Mengen der in der dritten Tabellen-Wasser gelöst. Die Lösung wird auf 2° C gekühlt und 50 spalte angeführten Kupplungskomponenten einsetzt, unter Rühren mit einer Lösung von 6,9 Teilen Natriumnitrit in 60 Teilen Wasser versetzt. Das Gemisch wird 15 Minuten gerührt und mit Natriumbicarbonat
In der vierten Tabellenspalte sind die Farbtönungen angeführt, die erhalten werden, wenn die Farbstoffe auf Textilien aufgebracht werden.
Bei
spiel
Amin Kupplungskomponente Farbtönung
3
4
5
. 6
2-Methoxy-5-/?-acetoxyäthylsulfonyl-
anilin
2-Methoxy-5-/S-benzoyloxyäthylsuhOnyl-
anilin
2-Methoxy-5-)2-acetoxyäthylsulfonyl-
anilin
desgl.
l-(2'-Methyl-4'-sulfo-6'-chlorphenyl)-
3-methyl-5-pyrazolon
l-Amino-jS-naphthol-3,6-disulfonsäure
2-N-Acetylamino-5-naphthol-7-sulfonsäure
l-Naphthol-5-sulfonsäure
Grünlichgelb
Rötlich
violett
Orange
Rot
11 12 Kupplungskomponente Farbtönung
Bei.
spiel
Amin l-N-Phenylamino-S-naphthol-Sjo-disulfon-
säure
Graubraun
7 2-Methoxy-5-/3-acetoxyäthylsulfonyl-
anilin
2-N-Phenylamino-5-naphthol-7-sulfonsäure Rot
8 desgl. l-(3'-Amino-4'-sulfophenyl)-5-pyrazolon-
3-carboxylsäure
Gelb
9 desgl. l-(2'-Methyl-5'-sulfophenyl)-3-methyl-
5-pyrazolon
Gelb
10 desgl. l-(3'-Methyl-4'-sulfo-6'-chlorphenyl)-
3-methyl-5-pyrazolon
Gelb
11 desgl. l-Phenyl-S-pyrazolon-S-carbonsäure Gelb
12 desgl. l-(3'-Nitrophenyl)-5-pyrazolon-3-carbon-
säure
Gelb
13 desgl. l-(2'-Methyl-3'-sulfo-6'-chlorphenyl)-
3-methyl-5-pyrazolon
Gelb
14 desgl. l-(2'-Chlor-5'-sutfophenyl)-3-methyl-
5-pyrazolon
Gelb
15 desgl. l-(2'-Methyl-4'-sulfo-6'-chlorphenyl)-
3-carbäthoxy-5-pyrazolon
Gelb
16 desgl. 2-Naphthol-3,6-disulfonsäure Rot
17 2-Methoxy-5-/?-benzoyloxyäthyl-
sulfonvlanilin
l-(2'-Methyl-4'-sulfo-6'-chlorplienyl)-
3-methyl-5-pyrazolon
Gelb
18 *J ^n * ■ ^^ü J A14A444&UI
desgl.
l-Naphthol-5-sulfonsäure Bläulichrot
19 2-Chlor-5-/?-acetoxyäthylsulfonylanilin 2-N-Acetylamino-5-naphthol-7-sulfonsäure Orange
20 desgl. l-(3'-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon Gelb
21 desgl.
Beispiel 22
46,5 Teile des Mononatriumsalzes der l-(2'-Methoxy-5'-/S-hydroxyäthylsulfonylphenylazo)-2-naphthylamin-6-sulf onsäure (die man durch Kuppeln von diazotierten! 2-Methoxy-5-jff-hydroxyäthylsulfonylanilin mit 2-Naphthylamin-6-sulfonsäure unter sauren Bedingungen erhalten kann) werden in 460 Teilen Pyridin bei 2O0C verrührt und allmählich mit 30Teilen Essigsäureanhydrid versetzt, wobei die Temperatur der Mischung durch Kühlen auf 200C gehalten wird. Die erhaltene Mischung wird 16 Stunden bei 2O0C gerührt, mit 1000 Teilen Wasser versetzt und der ausgefallene Farbstoff abfiltriert, mit Benzol gewaschen und getrocknet. Wenn man ihn aus einem schwach sauren Färbebad auf Wolle aufbringt, ergibt der Farbstoff leuchtendorange Tönungen, die ausgezeichnet naßecht sind.
In der folgenden Tabelle sind weitere Beispiele für
neue erfindungsgemäß herstellbare Farbstoffe angeführt, welche erhalten werden, wenn man an Stelle der 46,5 Teile des Mononatriumsalzes der im Beispiel 22 angewandten Azoverbindung äquivalente Men« gen der Natriumsalze der Azoverbindungen einsetzt, die erhalten werden, indem man das in der zweiten Tabellenspalte angeführte Amin diazotiert und die erhaltenen Diazoverbindungen mit den in der dritten Tabellenspalte angeführten Kupplungskomponenten unter sauren oder alkalischen Bedingungen, wie in der vierten Tabellenspalte angegeben ist, kuppelt und/oder indem man an Stelle der im Beispiel 22 angewandten 30 Teile Essigsäureanhydrid äquivalente Mengen der in der fünften Tabellenspalte angeführten Acylierungsmittel einsetzt. In der sechsten Spalte der Tabelle sind die Farbtönungen angeführt, die erhalten werden, wenn man die Farbstoffe auf Textilmaterialien aufbringt.
Bei
spiel
Amin Kupplungskomponente Kupplungs
bedingungen
Acylierungs-
mittel
Farbtönung
23 2-Methoxy-5-)S-hy- l-(2'-Methyl-4'-sulfo-6'-chlorphenyl)- alkalisch Acetanhydrid Gelb
droxyäthylsulfonyl- 3-methyl-5-pyrazolon
anilin
24 desgl. l-Naphthol-4-sulf onsäure alkalisch Acetanhydrid Rot
25 desgl. l-(2',5'-Dichlor-4'-sulfophenyl)- alkalisch Acetanhydrid Gelb
3-methyl-5-pyrazolon
26 desgl. 2-Naphthol-6-sulf onsäure alkalisch Acetanhydrid Orange
27 desgl. 2-Naphthol-7-sulf onsäure alkalisch Acetanhydrid Rötlich
orange
Bei
spiel
Amin Kupplungskomponente Kupplungs
bedingungen
Acylierungs-
' ! mittel
Farbtönung:
28" ^Mefhoxy-5-^-hy- 2-Naphthol-7-suTfbnsäüre alkalisch' Axetylchlorid Rötlich
droxyäthylsulfonyl-
ariiün*
orange
29 desgl. l^Naphthol-5-sülf onsäure - alkah'sch Acetanhydrid Rot
30 desgl. 2-Amino-5-nap1ithoI-7-sülfonsäüre alkalisch Acetanhydrid Orange
31 desgl. l-(3*-Sülf öptienyl):3-methyl-' alkah'sch Acetanhydrid Gelb
5-pyrazolon
32 desgl. 2-Amiho-8'-riäphthbl-6isüIfonsäure sauer Acetanhydrid Rot
33 desgl. m-Phenylendiaminsulfonsäure sauer Acetanhydrid Gelb
34 desgl. 2-N-Methylamino-8-naphthol-
6-sulfonsäüre"
alkalisch Acetanhydrid Braunf
35 desgl. ^-N-Acetylamino-S-naphthol-
7-sulföhsäüre
alkalisch Acetanhydrid Orange
36 desgl. m-Phenylendiaminsulfonsäure sauer Propionyl- Gelb
chlorid'
37 desgl. ^-N-Methylamino-S-napnthol-
o^sulfonsauife
alkah'sch Benzoyl-
chlorid'
Rot
38 desgl. o-^-Hydroxyathylsulfonyl^-riaplithol- alkalisch Acetanhydrid Rötlich
x-sulfönsäüfe^ orange
39 o-Anisidin desgl. alkalisch Acetanhydrid Kot
40 4-j8-Hydroxyäthyl-
sulfonylanilin
l-Naphthbl'4-sulföü8äure alkalisch Acetanhydrid Orange
41 desgl. l-(3'-Sidfophenyl)-3-methyl- alkah'sch Acetanhydrid Gelb
42 4-j8'-Hydroxyäthyl-
sulfonylanilin
2-AnünÖ-8-nMphthbi-6:-sulfbnsäure sauer Acetanhydriä- Rot
43 4-j9-Hydroxyäthyl·- rPhenyl-3-methyl-5-pyrazolon- alkalisch Acetanhydrid Gelb
sulfonylaniHn'·
2,6-disuifonsäure
44 -Niüöamlin eTÖ-HyaroxyäthyiäuKonyl^-näphfh^· alkalisch Acfetäniiydridi Orange;
x-sulfönsaure
45 -Naphthylamm- -(J'-zS'-Hydroxyathylsulfonylphenyl)- alkah'sch Acetänhydrid Oräüge
6-sulfonsäure 3-methyl-5-pyrazoion
46 -AnilinsulfoaSäurö -Naphthylamin-o-^-hydroxy-· sauer Acetanhydrid Orange
äthylsülfon
Beispiel 47
53,1 Teile des Küpferkomplexes der" 2-(2''-Hydroxyi- S'-ß- hydröxyäthylstilfonylphenylazg) -1 - naphthol-4-sulfonMure \verderi in 500 TeHen Pyndin1 b'ei 2(f C gerührt und alhnählich mit 30 Teilen Essigsäureanhydrid versetzt, wobei die Temperatur der Mischung durch Kühlen auf 20° C gehalten wird. Die Mischung wird nun 16 Stunden bei 2G0G gerührt, worauf 1000 Teile Diäthyläther zugesetzt werden und der ausgefallene Farbstoff abfiltriert, mit 6iner 10°/öigen wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen und getrocknet wird.
Wenn man den Farbstoff in Verbindung mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel auf cellulosehältige Textilien aufbringt, we'rden rote Tönungen erhalten, die gegenüber Waschen und Licht sehr echt sind.
Der im vorstehenden Beispiel angewandte Kupferkomplex kann erhalten worden, indem man diazotiertes 2-Aminophenol-4-)S-hydroxyäthylsulfon mit
l-Näphthol-4-sülforisäüre in alkalischem Medium kuppelt und· die erhaltene Azoverbiüdurig. anschließeiuS
5b mit einer wäßrigen KüpfetacetätlÖsung erwärmt.
In der folgenden Tabelle sind Weitere" Beispiele für neue erfindungsgemäß herstellbare Farbstoffe ange* führt, welche erhalten Weiden, wen® man an Stelle der 53,1 Teile des im Beispiel 47 angewandten Kupferkomplexes äquivalente Mengen der Metallkomplexe einsetzt', die erhalten werden, indem' man das in der zweiten Tabellenspalte angeführte Amin diazotiert, mit der in· der dritten Tabellenspalte angeführten Kupplungskomponente kuppelt und danach die er-
haltene Azoverbindung mit einem Metallisierungsmittel des in der vierten Tabellenspalte angeführten Metalls" behandelt und/oder indem man an Stelle der im Beispiel 50 angewandten 30 Teile Acetanhydrid äquivalente Mengen der in der fünften Tabellenspalte angeführten Acylierungsmittel einsetzt. In der sechsten Tabellenspalte sind die Farbtönungen angegeben, die erhalten werdenä wenn die Farbstoffe auf Textilien aufgebracht werden.
15 Amin Kupplungskomponente Metall 16 Farb
tönung
Bei-
' spiel
2-Aminophenol-
4-/?-hydroxyäthyl-
sulfon
2-Amino-5-naphthol-7-sulfonsäure Kupfer Acylierungsmittel Rubin
48 desgl. desgl. . .-.-... Kupfer Acetanhydrid Rubin
49 desgl. l-(2\5'-Dichlor-4'-sulfophenyl)-
3-methyl-5-pyrazolon
Kupfer Benzoylchlorid Gelb
50 desgl. l-Naphthol-4-sulfonsäure, Kupfer Acetanhydrid Rot
51 desgl. 2-Naphthol-6-sulfonsäure Kupfer Acryloylchlorid Rot
52 desgl. l-(2',5'-Dichlor-4'-sulfophenyl)-
3-methyl-5-pyrazolon
Chrom Acetanhydrid Orange
53 desgl. desgl. Kobalt Acetanhydrid Gelb
54 Acetanhydrid
Beispiel 55
Eine Lösung von 28,9 Teilen 2-Methoxy-5-/?-acetoxyäthylsulfonylanilin in einer Mischung von 25 Teilen einer konzentrierten wäßrigen Chlorwasserstoffsäure as und 500 Teilen Wasser wird auf 2° C gekühlt und unter Rühren mit einer Lösung von 6,9 Teilen Natriumnitrit in 60 Teilen Wasser versetzt. Die Mischung wird 15 Minuten gerührt, überschüssige salpetrige Säure anschließend durch Zusatz von Sulfaminsäure entfernt und die Mischung nun in eine Suspension von 24,5 Teilen 2-Naphthylamin-6-sulfonsäure in 500 Teilen Wasser eingegeben. Nun wird Natriumacetat zugesetzt, bis das Gemisch gegenüber Kongorot nicht mehr sauer ragiert, worauf das Gemisch 16 Stunden bei 5°C gerührt wird. Der ausgefallene Niederschlag wird abfiltriert und in 750 Teilen Wasser verrührt, wobei Natriumcarbonat zugegeben wird, bis das Gemisch alkalisch reagiert. 75 Teile Natriumchlorid werden zugegeben, worauf der ausgefallene Farbstoff abfiltriert und getrocknet wird.
Wenn man ihn auf cellulosehaltige Textilien in Verbindung mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel aufbringt, ergibt der Farbstoff orange, sehr naßechte Tönungen.
Werden an Stelle der im vorstehenden Beispiel angewandten 28,9 Teile 2-Methoxy-5-/?-acetoxyäthyk sulfonylanilin 27,75 Teile 2-Chlor-5-jS-acetoxyäthylsulfonylanilin und/oder an Stelle der im vorstehenden Beispiel angewandten 24,5 Teile 2-Naphthylamin-6-sulfonsäüre 26,1 Teile ^-Ammo-S-naphthol-ö-sulfonsäure angewandt,, so erhält man ähnliche Farbstoffe.
Beispiel 56
55
Eine Lösung von 1,4 Teilen Natriumnitrit in 10 Teilen Wasser wird in eine Lösung von 6,6 Teilen 2-Methoxy-5-|#-acetoxyäthylsulfonylanilin in einem Gemisch von 100 Teilen Wasser und 3 Teilen konzentrierter wäßriger Chlorwasserstoffsäure bei 0cC eingegebea und die erhaltene Mischung 15 Minuten gerührt. Dann wird Sulfaminsäure zugegeben, um jegliche überschüssige salpetrige Säure zu entfernen. Die erhaltene Lösung wird nun in eine Lösung von 8,5 Teilen l-Amino-8-naphthol-3,6-disulfonsäure in 100 Teilen Wasser eingegeben und das Gemisch 3 Stunden bei 50C gehalten. Die ausgefallene Monoazoverbindung wird abfiltriert, der erhaltene Feststoff in 200 Teilen Wasser verrührt und mit einer wäßrigen 2n-Natriumhydroxydlösung versetzt, bis die Mischung gegenüber Brillantgelb alkalisch reagiert. Die erhaltene Lösung wird nun mit einer Lösung von diazotierten! 2-Methoxy-5-/S-acetoxyäthylsuUonylanilin versetzt, welche wie im ersten Satz dieses Beispiels beschrieben erhalten wird, und das Gemisch 16 Stunden bei 5° C gerührt, worauf man Natriumcarbonat zusetzt, bis das Gemisch gegenüber Brillantgelb alkalisch reagiert. Dann werden 35 Teile Natriumchlorid zugegeben und der ausgefallene Farbstoff abfiltriert, mit einer 5%igen wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen und getrocknet.
Wenn man ihn auf cellulosehaltige Textilien in Verbindung mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel aufbringt, ergibt der Farbstoff marineblaue Tönungen, die gegenüber Naßbehandlungen ausgezeichnet echt sind.
Beispiel 57
Eine Mischung von 27 Teilen 3-Nitro-4-chlorbenzolyS-hydroxyäthylsulfon, 21,5 Teilen m-Anilinsulfonsäure, 30 Teilen Calciumcarbonat, 100 Teilen Äthylalkohol und 200Teilen Wasser wird am Rückflußkühler 17 Stunden gekocht und das Gemisch anschließend filtriert; Das erhaltene Filtrat wird auf 150C gekühlt und der ausgefallene Feststoff abfiltriert, mit Äthylalkohol gewaschen und getrocknet. Der erhaltene Feststoff wird in 300 Teilen Pyridin bei 2O0C gelöst, dann werden 20 Teile Essigsäureanhydrid zugegeben und die Mischung 17 Stunden bei 2O0C gerührt. Die Mischung wird nun unter vermindertem Druck destilliert, um das Pyridin abzutrennen, und der Rückstand wird init Diäthyläther verrührt. Der ausgefallene Farbstoff wird anschließend abfiltriert, mit Äther gewaschen und getrocknet.
Wenn man ihn in Verbindung mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel auf cellulosehaltige Textilien aufbringt, ergibt der Farbstoff gelbe Tönungen, die sehr naßecht sind.
In der folgenden Tabelle sind weitere Beispiele für neue erfindungsgemäß herstellbare Farbstoffe angegeben, die erhalten werden, wenn man an Stelle der im Beispiel 2 angewandten 12 Teile l-Amino-4-(3'-/?-hydroxyäthylsulfonylanilino) - anthrachinon - 2 - sulf onsäure äquivalente Mengen der in der zweiten Tabellenspalte angeführten Anthrachinonverbindungen und/
909515/1690
oder an Stelle der im Beispiel 2 angewandten 7,6 Teile Essigsäureanhydrid äquivalente Mengen der in der dritten Tabellenspalte angeführten Acylierungsmittel einsetzt. In der vierten Tabellenspalte sind die Farbtönungen angegeben, die erhalten werden, wenn die Farbstoffe auf Textilien aufgebracht werden.
Bei
spiel
Anthrachinonverbindung Acylierungsmittel Farbtönung
58 l-Amino-^iS'-jS-hydroxyäthylsulfonylanilinoJ-anthrachinon-
2-sulfonsäure
Propionanhydrid Rötlichblau
59 desgl. Benzoylchlorid Rötlichblau
60 l-Amino-4-(4'-methyl-3'-0S-hydroxyäthylsuHonyhTiethyl)-
anilino)-anthrachinon-2-sulfonsäure
Benzoylchlorid Blau
61 desgl. Acetylchlorid Blau
62 l-Amino-4-(4'-j8-hydroxyäthylsulfonylanih'no)-anthrachinon-
2-sulfonsäure
Acetanhydrid Rötlichblau
Beispiel 63
14,4 Teile Kupferphthalocyanin werden in 163 Teile Chlorsulfonsäure eingegeben und die erhaltene Mischung 4 Stunden bei 135 bis 14O0C gerührt. Anschließend wird die Mischung auf 100C gekühlt, in ein Eis—Wasser-Gemisch gegossen und das.ausgefallene chlorsulfonierte Kupferphthalocyanin abfiltriert und mit eishaltigem Wasser gewaschen. Der erhaltene Feststoff wird mit 120 Teilen Wasser und 120 Teilen Eis verrührt, worauf eine wäßrige lOn-Natriumhydroxydlösung zugegeben wird, bis die Mischung gegenüber Methylorange neutral reagiert. Dann werden eine Lösung von 9,1 Teilen m-Aminobenzolß-acetoxyäthylsulf onin 100 Teilen Aceton und 16,8 Teile Natriumbicarbonat zugesetzt, worauf die erhaltene Mischung 24 Stunden zwischen 20 und 25° C gerührt wird. 50 Teile Natriumchlorid werden zugesetzt und der ausgefallene Farbstoff abfiltriert und getrocknet.
Wenn man ihn in Verbindung mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel auf cellulosehaltige Textilien aufbringt, ergibt der Farbstoff ausgezeichnet naßechte grünlichblaue Tönungen.
Setzt man an Stelle der im vorstehenden Beispiel angewandten 9,1 Teile m-Aminobenzol-/?-acetoxyäthylsulfon 11,4 Teile m-Aminobenzol-^-benzoyloxyäthylsulfon oder 12,5 Teile 3-09-Benzoyloxyäthylsulfonylmethyl) - 4 - methylanilin oder 10,2 Teile 3-(/5-Acetoxyäthylsulfonyhnethyl)-4-methylanilin ein, so erhält man ähnliche Farbstoffe.
Beispiel 64
14,4 Teile Kupferphthalocyanin werden in 68 Teile Chlorsulfonsäure eingegeben und das erhaltene Gemisch 3 Stunden zwischen 135 und 14O0C gerührt. Dann wird das Gemisch auf 950C gekühlt und innerhalb 2 Stunden mit 6,9 Teilen Phosphortrichlorid versetzt, worauf das Gemisch 2 Stunden bei 100° C gerührt wird. Die Mischung wird auf 1O0C gekühlt, in ein Eis— Wasser-Gemisch gegossen und das ausgefallene chlorsulfonierte Kupferphthalocyanin abfiltriert und mit 125 Teilen einer wäßrigen l°/oigen Chlorwasserstoffsäure gewaschen. Der erhaltene Feststoff wird mit 125 Teilen Wasser und 75 Teilen Eis verrührt, worauf 6,1 Teile m-Aminobenzol-/?-acetoxyäthylsulfon zugesetzt werden. Eine wäßrige 2n-AmmoniaklÖsung wird zugegeben, bis der pH-Wert der Mischung 8 beträgt, worauf die Mischung auf 400C erwärmt und auf dieser ao Temperatur gehalten wird, bis keine weitere wäßrige 2n-Ammoniaklösung zugegeben werden muß, um den pH-Wert der Mischung auf 8 zu halten. Eine wäßrige Chlorwasserstoffsäurelösung wird anschließend zugegeben, bis der pH-Wert der Mischung 7 beträgt, worauf 50 Teile Natriumchlorid zugesetzt werden und der ausgefallene Farbstoff abfiltriert und ge· trocknet wird.
Wenn man ihn in Verbindung mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel auf cellulosehaltige
3Q Textilien aufbringt, ergibt der Farbstoff ausgezeichnet naßechte grünlichblaue Tönungen.
Setzt man an Stelle der im vorstehenden Beispiel angewandten 6,1 Teile m-Aminobenzol-zS-acetoxyäthylsulfon 11,4 Teile m-Aminobenzol-ZJ-benzoyloxyäthylsulfon oder 10,15 Teile 3-05-Acetoxyäthylsulfonylmethyl)-4-methylanihn oder 12,5 Teile 3-GS-Benzoyloxyäthylsulfonylmethyl)-4-methylanilin ein, so erhält man ähnliche Farbstoffe.
Beispiel 65
An Stelle des im Beispiet63 angewandten chlorsulfonierten Kupferphthalocyanins wird eine äquivalente Menge des Kupf erphthalocyanintetrasulf ochlorids eingesetzt, welches nach dem im Beispiel 1 der britischen Patentschrift 515 637 beschriebenen Verfahren erhalten werden kann, worauf ähnliche Farbstoffe erhalten werden.
Beispiel 66
An Stelle des im Beispiel 64 angewandten chlorsulfonierten Kupferphthalocyanins wird ein chlorsulfoniertes Kupferphthalocyanin eingesetzt, welches dadurch erhalten wird, daß man 24,7 Teile des Tetranatriumsalzes der Kupferphthalocyanintetra-4-sulfonsäure in 120 Teile Chlorsulfonsäure eingibt, das Gemisch 3 Stunden bei 12O0C rührt, auf 800C kühlt, mit 12 Teilen Thionylchlorid versetzt, das erhaltene Gemisch 2 Stunden bei 12O0C rührt, auf 200C kühlt, in ein Eis—Wasser-Gemisch eingießt und das ausgefallene chlorsulfonierte Kupferphthalocyanin abfiltriert, worauf ähnliche Farbstoffe erhalten werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen faserreaktiven Farbstoffen, die mindestens eine Sulfonsäure- oder Carbonsäuregruppe und minde-
stens eine an ein Kohlenstoffatom des Farbstoffs gebundene Gruppe der Formel
H R2
I I
-SO2-C-C-O-COY
Rx R3
enthalten, worin R1, R2 und R3 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder niedere Alkylgruppen stehen und — COY den Rest einer einbasischen Carbonsäure bedeutet, dadurchgekennzeichnet, daß man einen Farbstoff, der mindestens eine Sulfonsäure- oder Carbonsäuregruppe und mindestens eine an ein Kohlenstoffatom des Farbstoffs gebundene Gruppe der Formel
H R2
I I ao
-SO2-C-C-OH
I I
R1 R3
enthält, worin R1, R2 und R3 die angegebene Be- »5 deutung haben, mit einer einbasischen Carbonsäure der Formel Y — COOH bzw. dem Anhydrid oder Säurehalogenid einer derartigen Säure umsetzt, wobei COY die oben angegebene Bedeutung hat.
2. Verfahren zur Herstellung der nach Anspruch 1 erhältlichen wasserlöslichen faserreaktiven Farbstoffe in Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffvorprodukte, von denen mindestens eines mindestens eine Gruppe der Formel
H R8
-SO2-C-C-O-COY
I I
R1 R3
worin R1, R2, R3 und — COY die im Anspruch 1 genannte Bedeutung haben, und mindestens eine Carbonsäure- oder SuIf onsäuregruppe enthält, miteinander zu den Endfarbstoffen umsetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man ein primäres aromatisches Amin diazotiert und die erhaltene Diazoverbindung mit einer Kupplungskomponente kuppelt, wobei entweder das primäre aromatische Amin oder die Kupplungskomponente oder beide mindestens eine Gruppe der Formel
1 i!
-SO2-C- C-O- COY
R1 R3
worin R1, R2, R3 und — COY die im Anspruch 1 genannte Bedeutung haben, enthalten und entweder das primäre aromatische Amin oder die Kupplungskomponente oder beide mindestens eine Sulfonsäure- oder Carbonsäuregruppe enthalten.
DE1960I0018845 1959-10-12 1960-10-10 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen faserreaktiven Farbstoffen Pending DE1292272B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3448059A GB924990A (en) 1959-10-12 1959-10-12 New water-soluble dyestuffs containing carboxylic acid ester groups
GB3448060 1960-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1292272B true DE1292272B (de) 1969-04-10

Family

ID=26262305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960I0018845 Pending DE1292272B (de) 1959-10-12 1960-10-10 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen faserreaktiven Farbstoffen

Country Status (2)

Country Link
CH (2) CH419390A (de)
DE (1) DE1292272B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2143750A1 (de) * 1971-09-01 1973-03-08 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung echter faerbungen und drucke auf hydroxylgruppenhaltigem oder stickstoffhaltigem fasermaterial
EP0141996A2 (de) * 1983-10-11 1985-05-22 Bayer Ag Triphendioxazin-Reaktivfarbstoffe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2143750A1 (de) * 1971-09-01 1973-03-08 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung echter faerbungen und drucke auf hydroxylgruppenhaltigem oder stickstoffhaltigem fasermaterial
EP0141996A2 (de) * 1983-10-11 1985-05-22 Bayer Ag Triphendioxazin-Reaktivfarbstoffe
EP0141996A3 (en) * 1983-10-11 1985-12-11 Bayer Ag Triphendioxazine reactive dyes
US4629788A (en) * 1983-10-11 1986-12-16 Bayer Aktiengesellschaft Triphendioxazine reactive dyestuffs
JPH0649837B2 (ja) 1983-10-11 1994-06-29 バイエル・アクチエンゲゼルシヤフト トリフエンジオキサジン反応性染料

Also Published As

Publication number Publication date
CH419390A (de) 1966-08-31
CH417800A (de) 1966-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH514658A (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1235466B (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Farbstoffen
DE1795175A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Disazofarbstoffen
EP0016975B1 (de) Polyazofarbstoffe sowie ihre Verwendung zum Färben von amino- und hydroxygruppenhaltigen Fasermaterialien und Leder
DE2617314A1 (de) Neue azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1219155B (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Azofarbstoffe
DE1292272B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen faserreaktiven Farbstoffen
DE2236299C2 (de) Azoverbindungen, deren Herstellung und Verwendung
AT166451B (de) Verfahren zur Herstellung neuer chromhaltiger Monoazofarbstoffe
DE1079247B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen chromhaltigen Farbstoffen
DE2201030A1 (de) Azofarbstoffe,deren Herstellung und Verwendung
EP0037377B1 (de) Metallkomplexfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
EP0087715B1 (de) Sulfonamid- und aminogruppenfreie Metallkomplexfarbstoffe
CH515315A (de) Verfahren zur Herstellung von faserreaktiven, schwermetallhaltigen Formazanfarbstoffen
DE2236245A1 (de) Azofarbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE1544552C3 (de) Azofarbstoffe und deren Metallkomplexverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben
CH477535A (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe
AT225314B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen reaktiven Azo-, Anthrachinon- oder Phthalocyaninfarbstoffen
DE3512078A1 (de) Chromkomplexfarbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE1419837A1 (de) Verfahren zur Herstellung von reaktiven Farbstoffen
CH490464A (de) Verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen
DE1934518A1 (de) Verfahren zur Herstellung organischer Farbstoffe
CH518340A (de) Verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen
CH314329A (de) Verfahren zur Herstellung direktziehender Azofarbstoffe
DE1964148A1 (de) Chromhaltige Komplexfarbstoffe und Verfahren zur Herstellung derselben