DE1280101B - Vorrichtung zum Farbspritzen mittels Ultraschall - Google Patents

Vorrichtung zum Farbspritzen mittels Ultraschall

Info

Publication number
DE1280101B
DE1280101B DEK46153A DEK0046153A DE1280101B DE 1280101 B DE1280101 B DE 1280101B DE K46153 A DEK46153 A DE K46153A DE K0046153 A DEK0046153 A DE K0046153A DE 1280101 B DE1280101 B DE 1280101B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
atomizer
paint
ultrasonic
ultrasonic transmitter
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK46153A
Other languages
English (en)
Inventor
Toshio Onishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nidec Precision Corp
Original Assignee
Nidec Copal Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1498061A external-priority patent/JPS4011988B1/ja
Application filed by Nidec Copal Corp filed Critical Nidec Copal Corp
Publication of DE1280101B publication Critical patent/DE1280101B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/04Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods
    • B05B17/06Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations
    • B05B17/0607Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers
    • B05B17/0623Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers coupled with a vibrating horn
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/04Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods
    • B05B17/06Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations
    • B05B17/0607Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns

Landscapes

  • Special Spraying Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
B 05 b
Deutsche KL: 75 a - 22
Nummer: 1280101
Aktenzeichen: P 12 80 101.3-14 (K 46153)
Anmeldetag: 10. März 1962
Auslegetag: 10. Oktober 1968
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Farbspritzen, bei welcher die Farbe von einem Ultraschallschwingungen unterworfenen, flächenhaften Zerstäuber abgesprüht wird, der vorzugsweise zugleich als elektrische Hochspannungselektrode dient.
Bei den bekannten Vorrichtungen zum Farbspritzen mittels Ultraschall wird eine schwingfähige Platte an einem magnetostriktiven oder elektrostrik^ tiven Ultraschallschwinger befestigt, der durch einen Ultraschallsender erregt wird. Auf die Oberfläche dieser Schwingplatte in Form einer dünnen Schicht aufgebrachte Farbflüssigkeit wird durch die Vibration dieser Platte in kleine Farbteilchen zerlegt, und diese Teilchen werden dann in Richtung der Schallwellenausstrahlung weggeschleudert. Demgemäß wird die Farbe in feinverteiltem Zustand auf die gewünschten Stellen des zu besprühenden Werkstücks aufgebracht. Da die Fluggeschwindigkeit der Farbpartikeln relativ hoch ist, können auch schnell trocknende Farben verwendet werden.
Wird zur Unterstützung des Spritzvorganges zusätzlich eine hohe Gleichspannung angelegt, so kann, wie bei den rein elektrostatischen Farbspritzvorrichtungen, auch ein Farbumgriff am Werkstück erreicht werden. Dabei ist es jedoch nicht erforderlich, eine so hohe Gleichstrom-Hochspannung, etwa 70 bis 120 kV, wie im Fall der rein elektrostatischen Farbspritzvorrichtungen mit sich drehender Sprühglocke anzulegen, da die Farbe bereits durch die Ultraschallenergie in einen Sprühnebel übergeführt ist und die Farbpartikeln bereits eine beträchtliche Anfangsgeschwindigkeit aufweisen. Bei den Ultraschall-Spritzvorrichtungen ist somit lediglich eine Gleichspannung erforderlich, etwa 35 kV, welche sicherstellt, daß die Sprühteilchen elektrostatisch aufgeladen werden. Demgemäß sind die Ultraschall-Spritzvorrichtungen von beträchtlicher industrieller Bedeutung, da ihre Herstellungskosten weit niedriger sind als diejenigen der rein elektrostatischen Farbspritzgeräte, sichere Arbeitsbedingungen für das Bedienungspersonal gewährleistet sind und die Entzündungsgefahr beträchtlich vermindert ist.
Trotz dieser Vorteile konnten sich bisher die Ultraschall-Farbspritzvorrichtungen bisher in der Praxis nicht durchsetzen. Der Grund dafür besteht vor allem darin, daß bei der Ultraschallzerstäubung des der Schwingplatte zugeführten Flüssigkeitsfilmes Schwierigkeiten auftreten, und zwar infolge der besonderen Dichteverteilung der Ultraschallenergie auf der Schwingplatte. Da die Frequenz der den Schwinger erregenden Ultraschallwellen konstant ist, sind die Maxima und Minima der Ultraschall-Energie-
Vorrichtung zum Farbspritzen mittels Ultraschall
Anmelder:
Kabushiki Kaisha Koparu, Tokio
Vertreter:
Dr.-Ing. E. Maier, Patentanwalt,
8000 München 22, Widenmayerstr. 5
Als Erfinder benannt:
Toshio Onishi, Niikura, Saitama-Ken (Japan)
Beanspruchte Priorität:
Japan vom 11. März 1961 (8083),
vom 8. Juli 1961 (24 590),
vom 27. April 1961 (14 980),
vom 22. September 1961 (34 290)
Verteilung, d. h. die Energieknotenpunkte auf der Schwingplatte, ortsfest. An den Stellen der Ultraschalll-Energieminima tritt keine Zerstäubung auf und die an diesen Stellen nicht abgesprühte Farbe erstarrt und erhärtet, so daß die freie Schwingung der Schwingplatte beeinträchtigt wird. Es besteht außerdem die Gefahr, daß sich die an den Energieminima befindliche Farbe zur benachbarten Stelle eines Ultraschall-Energiemaximas hinbewegt und dort als großer Tropfen abgeschleudert wird. Die Folge ist, daß die Sprühbilder auf den mit Farbe zu beschichtenden Werkstücken sehr ungleichmäßig sind, und zwar selbst dann, wenn zwischen dem Ultraschallzerstäuber und dem Werkstück zusätzlich ein elektrostatisches Hilfs-Hochspannungsfeld angelegt ist. Ein weiterer wesentlicher Nachteil der bekannten Vorrichtungen besteht darin, daß die Absprühung der Farbe im wesentlichen auf die unmittelbare Umgebung der Farbzuführung an der Schwingplatte beschränkt ist, also auch große Schwingplatten nicht zu den oftmals gewünschten großen Absprühflächen führen können.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, die bekannten Ultraschall-Farbspritzvorrichtungen derart zu verbessern, daß sie für die Praxis brauchbar werden, d. h. ein gleichmäßiges Besprühen von Werkstücken gewährleisten.
809 620/401
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Zerstäuber in an sich bekannter Weise scheiben- bzw. kalottenförmig ausgebildet und über bekannte akustische Kopplungsglieder mit einem Schwinger verbunden ist, der seinerseits an einem frequenzinstabilen Ultraschallsenderrnit intermittierender Einspeisung liegt.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung treten somit am Zerstäuber keine stehenden Wellen mit ortsfesten Maxima und Minima auf, so daßdirZerstäubung der Farbe an jedem Punkt des Zerstäubers auftritt. Da außerdem die Zuführung der Ultraschallenergie periodisch unterbrochen wird, kann sich in den »Schwingungspausen« über die gesamte Oberfläche des Zerstäubers ein Farbfilm ausbilden, so daß große Absprühflächen erreichbar sind. Die erfindungsgemäße Vorrichtung gewährleistet somit mit relativ geringem Aufwand eine äußerst gleichmäßige Beaufschlagung des zu besprühenden Werkstücks.
Nach einer besonders zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung weist der Ultraschallsender als frequenzbestimmendes Glied einen Kippkreis mit motorisch angetriebenem Drehkondensator auf und ist an seine Speisequelle über einen durch Motorantrieb periodisch öffnenden und schließenden Schaltkontakt angeschlossen. Zwischen dem Schwinger und dem Ultraschallsender kann ein als Hochspannungsisolator dienender Transformator eingesetzt sein.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele dargestellt, und zwar zeigt
A b b. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Ultraschall-Farbspritzvorrichtung in perspektivischer Ansicht,
Abb. 2 die erfindungsgemäße Vorrichtung mit scheibenförmigem Zerstäuber, teilweise in perspektivischer Ansicht und teilweise als elektrisches Schaltdiagramm,
Abb. 3 eine perspektivische Ansicht eines nach Abb. 2 abgewandelten kalottenförmigen Zerstäubers und
Abb. 4 eine Seitenansicht eines weiteren abgewandelten scheibenförmigen Zerstäubers.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 1, auf der die Farbspritzvorrichtung im Betrieb dargestellt ist, trägt ein Ständer 1 einen Isolierzylinder 2, der eine vordere Kammer 3 und eine hintere Kammer 4 aufweist. Innerhalb der Vorderkammer 3 ist ein Ultraschallschwinger 7 angeordnet, der an einem Zerstäuber 5 befestigt ist. In der Kammer 4 des Isolierzylinders 2 ist ein Isoliertransformator 11 untergebracht, der an einen Ultraschallsender 8 angeschlossen ist. Der Zerstäubers ist mit einer Einrichtung zum Zuführen von Farbe von einem Farbbehälter 9 auf seine scheibenförmige Fläche versehen, die während des Betriebes dem mit Farbe zu versehenden Werkstück 10 zugekehrt ist. Gemäß A b b. 1 ist zusätzlich eine Gleichstrom-Hochspannungsquelle 12 vorgesehen, die das Sprühen feiner Farbpartikeln auf das Werkstück 10 wirkungsvoll unterstützt.
Während des Betriebes der Farbspritzvorrichtung gemäß der beschriebenen Anordnung wird der Ultraschallschwinger 7 durch den Schwingungsausgang (bei der beschriebenen Ausführungsform mit einer Frequenz von etwa 40 kHz) des Ultraschallsenders 8 erregt. Auf Grund der durch den erregten Schwinger 7 fortgepflanzten Ultraschallenergie bzw. dei Auslenkung des Zerstäubers 5 erfolgt eine Zerstäubung der vom Farbbehälter 9 zugeführten Farbe und ein Spritzen der Farbpartikeln auf das Werkstück 10. Mit Hilfe eines durch geeignete Treibräder DW bewegten endlosen Bandes EB kann eine Vielzahl von Werkstücken 10 zugeführt werden.
Wenn zusätzlich .die Hochspannungsgleichstromquelle 12 zur Erzielung eines wirkungsvollen Aufsprühens der zerstäubten Farbe auf das Werkstück 10 verwendet wird, so wirkt der Isoliertransformator
ίο 11 als Isolierung zwischen dem Ultraschallsender 8 und den Schwingungen bzw. Vibrationen ausführenden Teilen.
Die Vorrichtung zum Zerstäuben der Farbe wird nun im einzelnen an Hand A b b. 2 beschrieben. Gemaß A b b. 2 ist zwischen dem Zerstäuber 5 und dem Schwinger 7 eine dünne Metallplatte 13 eingeschaltet. Die dünne Metallplatte 13 weist eine Flächenerstreckung auf, die etwas größer als diejenige der schwingenden Oberfläche des Schwingers 7 ist, und
ao besitzt eine Dicke, die geringfügig größer ist als die-
- jenige des Zerstäubers 5 (bei der dargestellten Ausführungsform beträgt die Dicke des Zerstäubers 0,3 mm und diejenige der dünnen Metallplatte 1 mm). Die Metallplatte 13 muß eine relativ hohe
as Wärmekapazität aufweisen und dünn sein, damit keine große Veränderung der Resonanzfrequenz (etwa 40 kHz) des Schwingers 7 hervorgerufen wird, wenn lediglich diese Metallplatte 13 am Schwinger 7 befestigt ist. Die dünne Metallplatte 13 erleichtert die akustische Kopplung zwischen diesen beiden Teilen. Ein Beispiel eines Ultraschallsenders 8 zur Erregung des Schwingers 7 ist im Schaltdiagramm gemäß A b b. 2 dargestellt. Der Ultraschallsender 8 weist zusätzlich zu einer Hochfrequenz-Senderöhre 14 einen Schwingungsunterbrecher 15 auf, der bewirkt, daß die zugeführte Farbe auf der gesamten Oberfläche des Zerstäubers 5 die Gesalt einer gleichmäßigen Schicht annimmt. Dieser Unterbrecher 15 öffnet und schließt auf geeignete Weise, gemäß Abb. 2 beispielsweise mittels eines exzentrischen Nockens EC, der durch einen MOtOrM1 mit veränderlicher Geschwindigkeit angetrieben wird, periodisch einen Schalter SW, wodurch dem Bremsgitter G3 der Senderöhre 14 von einem Akkumulator B1 periodisch
ein negatives Potential aufgeprägt wird, so daß dem Schwinger 7 intermittierend Schwingungen zugeführt werden. Beispielsweise kann die Drehperiode des Exzenternockens EC oder das Verhältnis zwischen der Erregungszeit des Zerstäubers während einer Periode
und der erregungslosen Zeit verändert werden. Damit verteilt sich die ständig auf den Zerstäuber 5 fließende Farbmenge gleichmäßig in Form einer dünnen Schicht über einen großen Oberflächenbereich, und Fehlerquellen, wie etwa eine Zerstäubung nur in der Nähe des Ausflusses oder ungleichmäßige Teilchengrößen infolge unterschiedlicher Zerstäubungsstellen, treten nicht auf.
Der Ultraschallsender 8 weist außerdem einen Kippkreis 16 auf, der die Schwingungsfrequenz auf geeignete Weise verändert, beispielsweise gemäß Abb. 2 mit Hilfe eines von einem MotorM2 veränderlicher Geschwindigkeit gedrehten Kondensators VC mit veränderlicher Kapazität. Durch Verwendung dieses Kippkreises 16, der die Ultraschallfrequenz ändert, und zwar in einer geeigneten Zeitspanne innerhalb eines Bereiches, innerhalb dem die Ultraschallaussendung nicht wesentlich absinkt, wird die Farbe von jedem Punkt des Zerstäubers 5 aus
gleichmäßig abgestrahlt, ohne Unregelmäßigkeiten in der Abstrahlungsverteilung und ohne ortsfeste Maximum- und Minimumstellen der Ultraschallenergie, wie es im Gegensatz dazu bei konstanter Frequenz der Fall wäre.
In A b b. 3 ist ein Zerstäuber 17 dargestellt, der eine gegenüber Abb. 2 abgewandelte kalottenförmige, also gewölbte Gestalt zeigt.
Wenn zum wirkungsvollen Aufspritzen eines Überzuges auf ein Werkstück, wobei die Farbe mit Hilfe eines Zerstäubers aufgetragen worden ist, als zusätzliche Maßnahme eine Gleichspannung (etwa 35 kV) angelegt wird, so verdichten sich bei diesem die elektrischen Kraftlinien am Rand der flachen Scheibe, und die leicht durch äußere Einwirkungen beeinflußbare Ausstrahlung des Zerstäubers wird richtungsmäßig unbestimmt. Damit werden aber die Bewegungsrichtungen der zerstäubten Farbpartikeln beträchtlich gestört, und das Aufspritzen erfolgt ungleichmäßig. Bei dem kalottenförmigen Zerstäuber 17 dagegen werden die zerstäubten Farbteilchen, da sich die elektrischen Kraftlinien im Mittelteil der Kalotten konzentrieren, durch äußere Einwirkungen kaum beeinflußt und richtungsstabil auf den mit Farbe zu versehenden Gegenstand gespritzt. Da darüber hinaus die elektrische Ladung der vom Mittelteil der Kalotte abgestoßenen Farbteilchen groß ist, wird auch ihre Fluggeschwindigkeit hoch.
In Abb. 4 ist eine Vorrichtung gezeigt, deren Aufbau sich von derjenigen nach Abb. 2 und 3 unterscheidet. Bei dieser ist zwischen dem Schwinger 7 und dem Zerstäuber 5 ein Trichter 18 angeordnet. Damit wird die Schwingungsenergie des vom Ultraschallsenders 8 erregten Schwingers 7 mit größerem Nutzfaktor auf den Zerstäuber 5 übertragen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Farbspritzen, bei welcher die Farbe von einem Ultraschallschwingungen unterworfenen, flächenhaften Zerstäuber abgesprüht wird, der vorzugsweise zugleich als elektrische Hochspannungselektrode dient, dadurch gekennzeichnet, daß der Zerstäuber (5) in an sich bekannter Weise scheiben- bzw. kalottenförmig ausgebildet und über bekannte akustische Kopplungsglieder (13, 18) mit einem Schwinger (7) verbunden ist, der seinerseits an einem frequenzinstabilen Ultraschallsender (8) mit intermittierender Einspeisung liegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ultraschallsender (8) als frequenzbestimmendes Glied einen Kippkreis (16) mit motorisch angetriebenem Drehkondensatoi (VC) aufweist und an seine Speisequelle (B) über einen durch Motorantrieb periodisch öffnenden und schließenden Schaltkontakt (SW) angeschlossen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 mit einem zugleich als elektrische Hochspannungselektrode dienenden Zerstäuber, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schwinger (7) und dem Ultraschallsender (8) ein als Hochspannungsisolator dienender Transformator (11) eingesetzt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentanmeldung M 9744IV a/75 c (bekanntgemacht am 23. 4.1953);
USA.-Patentschrift Nr. 2 855 244.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 620/401 9.68 ® Bundesdruckerei Berlin
DEK46153A 1961-03-11 1962-03-10 Vorrichtung zum Farbspritzen mittels Ultraschall Pending DE1280101B (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP808361 1961-03-11
JP1498061A JPS4011988B1 (de) 1961-04-27 1961-04-27
JP2459061 1961-07-08
JP3429061 1961-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1280101B true DE1280101B (de) 1968-10-10

Family

ID=27454865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK46153A Pending DE1280101B (de) 1961-03-11 1962-03-10 Vorrichtung zum Farbspritzen mittels Ultraschall

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3198170A (de)
CH (1) CH390107A (de)
DE (1) DE1280101B (de)
GB (1) GB947828A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2952444A1 (de) * 1979-01-09 1980-07-17 Omron Tateisi Electronics Co Zerstaeubungssteuerung fuer einen ultraschallzerstaeuber
DE3518646A1 (de) * 1985-05-23 1986-11-27 Battelle-Institut E.V., 6000 Frankfurt Fluessigkeitszerstaeuber

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3435802A (en) * 1965-06-30 1969-04-01 Eastman Kodak Co Electrographic liquid developing apparatus
US3513016A (en) * 1967-05-05 1970-05-19 American Mach & Foundry Vibrational bonding
JPS5936732B2 (ja) * 1976-06-04 1984-09-05 富士写真フイルム株式会社 写真感光材料の製造方法
US4526808A (en) * 1979-07-05 1985-07-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for applying liquid to a yarn
US4431684A (en) * 1981-06-02 1984-02-14 E. I. Du Pont De Nemours & Co. Ultrasonic vibrator for applying finish to yarn
JPS58137469A (ja) * 1982-02-10 1983-08-15 Fuji Photo Film Co Ltd 記録材料のマツト化方法
US4659014A (en) * 1985-09-05 1987-04-21 Delavan Corporation Ultrasonic spray nozzle and method
US5049404A (en) * 1987-04-01 1991-09-17 Polaroid Corporation Method and apparatus for applying ultra-thin coatings to a substrate
US5540384A (en) * 1990-01-25 1996-07-30 Ultrasonic Systems, Inc. Ultrasonic spray coating system
US5409163A (en) * 1990-01-25 1995-04-25 Ultrasonic Systems, Inc. Ultrasonic spray coating system with enhanced spray control
US5387444A (en) * 1992-02-27 1995-02-07 Dymax Corporation Ultrasonic method for coating workpieces, preferably using two-part compositions
US5400975A (en) * 1993-11-04 1995-03-28 S. C. Johnson & Son, Inc. Actuators for electrostatically charged aerosol spray systems
EP0682988B1 (de) * 1994-05-18 2001-11-14 Xerox Corporation Akustischbeschichtung von Materialschichten
FI103647B1 (fi) * 1994-06-17 1999-08-13 Valmet Paper Machinery Inc Menetelmä ja sovitelma paperiradan päällystämiseksi
US6102298A (en) * 1998-02-23 2000-08-15 The Procter & Gamble Company Ultrasonic spray coating application system
USRE40722E1 (en) 2002-09-27 2009-06-09 Surmodics, Inc. Method and apparatus for coating of substrates
US7125577B2 (en) * 2002-09-27 2006-10-24 Surmodics, Inc Method and apparatus for coating of substrates
DE10252437A1 (de) * 2002-11-12 2004-05-27 Abb Patent Gmbh Ultraschall-Stehwellen-Zerstäuberanordnung
US7958840B2 (en) * 2004-10-27 2011-06-14 Surmodics, Inc. Method and apparatus for coating of substrates
US9364349B2 (en) 2008-04-24 2016-06-14 Surmodics, Inc. Coating application system with shaped mandrel
DE102009056503A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-09 Haver & Boecker Ohg Partikelmessgerät, insbesondere zur Analyse von Korngrößen feiner und feinster Schüttgüter
JP5306300B2 (ja) * 2010-09-15 2013-10-02 株式会社東芝 成膜装置及び成膜方法
MX351261B (es) 2012-06-01 2017-10-06 Surmodics Inc Aparato y método para recubrir catéteres con globo.
US9827401B2 (en) 2012-06-01 2017-11-28 Surmodics, Inc. Apparatus and methods for coating medical devices
US11090468B2 (en) 2012-10-25 2021-08-17 Surmodics, Inc. Apparatus and methods for coating medical devices
US9283350B2 (en) 2012-12-07 2016-03-15 Surmodics, Inc. Coating apparatus and methods
US20180193868A1 (en) * 2017-01-09 2018-07-12 Precision Machinery Research Development Center Ultrasonic spray coating module
WO2020112816A1 (en) 2018-11-29 2020-06-04 Surmodics, Inc. Apparatus and methods for coating medical devices
US11819590B2 (en) 2019-05-13 2023-11-21 Surmodics, Inc. Apparatus and methods for coating medical devices

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2855244A (en) * 1955-06-03 1958-10-07 Bendix Aviat Corp Sonic liquid-spraying and atomizing apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2766064A (en) * 1955-08-22 1956-10-09 Howard V Schweitzer Paint gun
US2881092A (en) * 1956-12-10 1959-04-07 Jr John Sedlacsik Spray device actuated by supersonic means
FR1206551A (fr) * 1958-11-10 1960-02-10 Interplanetary Res And Dev Cor Procédé et appareil pour recouvrement électrostatique
US3039696A (en) * 1959-05-12 1962-06-19 Sames Mach Electrostat Guns for atomization and electrostatic projection of particles
US3067948A (en) * 1960-10-27 1962-12-11 Exxon Research Engineering Co Sonic atomizer for liquids

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2855244A (en) * 1955-06-03 1958-10-07 Bendix Aviat Corp Sonic liquid-spraying and atomizing apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2952444A1 (de) * 1979-01-09 1980-07-17 Omron Tateisi Electronics Co Zerstaeubungssteuerung fuer einen ultraschallzerstaeuber
DE3518646A1 (de) * 1985-05-23 1986-11-27 Battelle-Institut E.V., 6000 Frankfurt Fluessigkeitszerstaeuber

Also Published As

Publication number Publication date
US3198170A (en) 1965-08-03
CH390107A (fr) 1965-03-31
GB947828A (en) 1964-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1280101B (de) Vorrichtung zum Farbspritzen mittels Ultraschall
DE2428331C2 (de) Absaugelektrodenanordnung für einen Tintenstrahlschreiber
DE3045932A1 (de) Verfahren und einrichtung zum erzeugen eines strahles aus fluessigkeitstroepfchen
DE2221698A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Beeinflussen einer Fluessigkeitsstroemung
DE1546739C3 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Bedrucken einer Unterlage
EP0591675B1 (de) Einrichtung für die Verhinderung von Überschlägen in Vakuum-Zerstäubungsanlagen
AT390739B (de) Verfahren und einrichtung zur separation von teilchen, welche in einem dispersionsmittel dispergiert sind
DE845223C (de) Elektronenentladungsvorrichtung zur Erzeugung von Hochfrequenz-schwingungen
DE4444525A1 (de) Ultraschallzerstäuber
DE809328C (de) Hochfrequenzschwingungserzeuger vom Reflexionstyp
DE2257102A1 (de) Verfahren zur beseitigung des vom farbwerk uebertragenen farbueberschusses auf tiefdruckzylindern mittels rakel
US3635157A (en) Method and apparatus for electrostatically charging particles for printing or coating
DE2129665C3 (de) Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten mit einem piezoelektrisch angeregten Schwingungssystem
DE2121986C3 (de) Elektrostatische Spritzpistole
US4237028A (en) Apparatus for producing emulsions
DE1152920B (de) Verfahren zum UEberziehen von Gegenstaenden im elektrischen Feld
DE2924528C2 (de)
DE3146826A1 (de) Vorrichtung zur oberflaechenbehandlung von folienartigen werkstoffen mit koronaentladungen
DE2331230C3 (de) Vibrationsförderer für kleine Mengen
WO2005002738A1 (de) Verfahren zur beschichtung von gegenständen sowie elektrodenanordnung und beschichtungsanlage
DE3112339A1 (de) "vorrichtung zur zerstaeubung von fluessigkeiten"
DE709704C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Dispersionen oder Emulsionen
DE1577680A1 (de) Elektrostatische UEberziehvorrichtung
EP1633493A1 (de) Ultraschall-stehwellen-zerstäuberanordnung
DE2715037A1 (de) Verfahren zum elektrostatischen beflocken von flaechen