DE1264727B - Balkonplatte - Google Patents

Balkonplatte

Info

Publication number
DE1264727B
DE1264727B DEV21885A DEV0021885A DE1264727B DE 1264727 B DE1264727 B DE 1264727B DE V21885 A DEV21885 A DE V21885A DE V0021885 A DEV0021885 A DE V0021885A DE 1264727 B DE1264727 B DE 1264727B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balcony slab
edge
edge strip
profile
balcony
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV21885A
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Pfisterer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEPA VORRICHTUNGSBAU EMIL PFIS
Original Assignee
VEPA VORRICHTUNGSBAU EMIL PFIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEPA VORRICHTUNGSBAU EMIL PFIS filed Critical VEPA VORRICHTUNGSBAU EMIL PFIS
Priority to DEV21885A priority Critical patent/DE1264727B/de
Publication of DE1264727B publication Critical patent/DE1264727B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1812Details of anchoring to the wall or floor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/003Balconies; Decks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/064Gutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

  • Balkonplatte Die Erfindung betrifft eine Balkonplatte mit Randleiste. Diese bekannten Randleisten bestehen aus einem schmalen Eisenband, das beim Gießen der Platte anbetoniert wird.
  • Bei jedem Balkon muß ein Geländer an der Platte befestigt werden. Das Einbetonieren des Geländers sofort beim Gießen der Platte an der Baustelle ist sehr schwierig und wird daher in der Praxis kaum durchgeführt. In der Regel wird das Geländer nachträglich in Aussparungen an der Stirnseite der Balkonplatte eingesetzt. Dies hat den Nachteil, daß die nachträglich eingebrachte Betonmasse mit dem festen Beton der Platte keine sehr gute Verbindung eingeht. Außerdem muß am Rand der Balkonplatte in der Regel eine Wasserrinne befestigt werden. Auch dies wird bisher so ausgeführt, daß die Wasserrinne nachträglich am Rand der fertigen Balkonplatte mit Hilfe entsprechender Rinneneisen in Aussparungen der Stirnfläche der Platte befestigt wird. Die Aussparungen schwächen den Querschnitt am Rand, und insbesondere dann, wenn Löcher nachträglich ausgestemmt werden müssen, wird nicht selten die Balkonplatte erheblich beschädigt. Bei Balkonplatten mit einer Randleiste kommt noch hinzu, daß die Aussparungen schon vorher in der Randleiste vorgesehen werden müssen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die angeführten Schwierigkeiten zu beheben und eine Balkonplatte mit Randleiste zu schaffen, bei der die Anordnung einer besonderen Wasserrinne entfällt und die Befestigung des Balkongeländers in einfacher Weise durchgeführt werden kann. Gelöst wird die Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß die Randleiste aus einem einbetonierten Profilstahl mit nach oben auskragenden, eine Vertiefung bildenden Flanschen besteht, von denen mindestens der den Außenrand der Randleiste bildende Flansch zum Befestigen von Geländerstützen ausgebildet ist.
  • Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß man auf diese Weise zwischen den Flanschen des Profilstahls eine Wasserablaufrinne gewinnt, die zugleich auch zur Befestigung der Geländerstützen dienen kann. Da der Profilstahl schon beim Betonieren der Platte ein gelegt wird und als Randleiste der Platte dient, so sitzt diese Randleiste und die dadurch gebildete Wasserablaufrinne maßgerecht an der Balkonplatte und braucht nicht, wie dies bisher üblich war, nachträglich an Ort und Stelle dem genauen Maß der Balkonplatte angepaßt zu werden. Die zusätzliche Montagearbeit für das Anbringen einer Wasserablaufrinne entfällt. Außerdem können die Geländerstützen durch einfaches Anschrauben an der Randleiste befestigt werden, so daß das Einbetonieren der Geländerstützen entfällt. Dies wiederum ist schon deshalb vorteilhaft, weil in diesem Falle zum Anbringen der Geländerstützen keine Fachkräfte erforderlich sind, das Balkongeländer vielmehr von dem Bauherrn ohne besondere Schwierigkeiten auch selbst angebracht werden kann. Die Kosten und der Aufwand zum Anbringen der- Randleiste sind nur wenig größer als die Kosten und der Aufwand für die Anbringung einer üblichen Randverstärkung, die keine zusätzlichen Zwecke zu erfüllen vermag. Darüber hinaus entstehen keine Kosten für die Anbringung einer Wasserrinne und keine Kosten für die Anbringung von Befestigungselementen für das Balkongeländer.
  • Der Profilstahl kann ein U-Profil oder ein I-Profil haben. In der Regel wird ein handelsüblicher Profilstahl nicht so hohe Flansche haben, daß sie über die ganze Dicke der Balkonplatte reichen. In diesem Falle ist der Profilstahl mit Unterlagstücken unterlegt. Hierbei kann, je nachdem, ob ein durchgehendes Unterlagestück oder aber mehrere im Abstand voneinander angeordnete einzelne Unterlagstücke verwendet werden, entweder nur bis zum inneren Rand der. Randleiste oder aber unter der Randleiste und zwischen den einzelnen Unterlagstücken hindurch bis zum vorderen Rand der Randleiste betoniert werden.
  • Selbstverständlich können auch andere Profilstäbe als solche mit U-Profil oder I-Profil verwendet werden. Wesentlich ist nur, daß dieser Profilstahl gut in der Balkonplatte verankert ist, daß er eine als Regenrinne verwendbare Vertiefung aufweist und daß sein äußerer Flansch zum Anschrauben von Geländerstützen geeignet ist.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 5 bis 7.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Balkonplatte nach der Erfindung im Schnitt dargestellt. In eine Balkonplatte 1 ist eine Randleise 2 einbetoniert, die aus einem durchlaufenden, ein U-Proffl aufweisenden Profilstahl 3 besteht, der auf Unterlagstücken 4 abgestützt ist, die aus Abfallstücken des Profilstahls 3 bestehen und im Abstand voneinander angeordnet sind. Der Profilstahl 3 kann auf die Unterlagstücke 4 aufgeschweißt sein. Der Profilstahl 3 ist so angeordnet, daß seine Vertiefung eine nach oben offene Rinne bildet. Die Unterlagstücke 4 sind so angeordnet, daß ihre öffnung nach unten zeigt. Die Unterlagstücke 4 sind etwas vom äußeren Rand der Balkonplatte zurückgesetzt. Um die Randleiste 2 sicher in dem Beton zu verankern, sind an dem Profilstahl 3 und auch an den UnterlagstÜcken 4 Bewehrungsstähle 5 angeschweißt, die in die Balkonplatte 1 hineinragen. Die Balkonplatte 1 ist unter dem Profilstahl 3 hindurch bis an den vorderen Rand des Flansches 6 des Profilstahls 3 betoniert.
  • An die Innenseite des inneren Flansches 7 des Profilstahls 3 sind in Abständen von etwa 1,5 m Schraubenbolzen 8 angeschweißt, die zum Anschrauben des einen Endes von Streben 9 dienen, deren jeweils anderes Ende an Geländerstützen 10 befestigt ist, die durch Schrauben11 an dem äußeren Flansch 6 des Profilstahls 3 befestigt sind.
  • Die Randleiste 2 wird in einzelnen etwa 3 m langen Abschnitten auf die Baustelle geliefert. Die Stoßfugen dieser Abschnitte werden beim Einbau gedichtet. Die Randleiste wird mit oder ohne Gefälle verlegt.
  • Auf der Balkonplatte 1 ist eine Isolierung 12 aufgelegt, die aus einem Abdeckblech besteht, das den oberen Rand des Flansches 7 des Profilstahls 3 übergreift. Auf diese Isolierung 12 ist eine Mörtelschicht 13 aufgezogen, auf der Bodenbelagsplatten 14 verlegt sind, deren vorderer Rand den oberen Rand des inneren Flansches 7 des Profilstahls 3 übergreift. Die Bodenbelagsplatten 14 weisen an ihrem vorderen Rand Schlitze 15 zum Durchtritt der Streben 9 auf.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Balkonplatte mit Randleiste, dadurch gekennzeichnet, daß die Randleiste(2) aus einem einbetonierten Profilstahl (3) mit nach oben auskragenden, eine Vertiefung bildenden Flanschen (6 und 7) besteht, von denen mindestens der den Außenrand der Randleiste (2) bildende Flansch (6) zum Befestigen von Geländerstützen (10) ausgebildet ist.
  2. 2. Balkonplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilstahl (3) ein U-Profil hat. 3. Balkonplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilstahl (3) mit Unterlagstücken (4) unterlegt ist. 4. Balkonplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilstahl (3) ein I-Profil hat. 5. Balkonplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Randleiste (2) Bewehrungsstähle (5) angeschweißt sind. 6. Balkonplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der der Balkonplatte (1) abgewandten Seite des den Innenrand der Randleiste (2) bildenden Flansches (7) Schraubenbolzen (8) zum Befestigen von Streben (9) für die Geländerstützen (10) angeschweißt sind. 7. Balkonplatte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Bodenbelagsplatten (14) über den den Innenrand der Randleiste (2) bildenden Flansch (7) vorstehen und Schlitze (15) zum Durchtritt der Streben (9) aufweisen.
DEV21885A 1962-01-13 1962-01-13 Balkonplatte Pending DE1264727B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV21885A DE1264727B (de) 1962-01-13 1962-01-13 Balkonplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV21885A DE1264727B (de) 1962-01-13 1962-01-13 Balkonplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1264727B true DE1264727B (de) 1968-03-28

Family

ID=7579478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV21885A Pending DE1264727B (de) 1962-01-13 1962-01-13 Balkonplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1264727B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811827A1 (de) * 1988-04-08 1989-10-19 Hilary Weinberg Balkon, vorzugsweise anbaubalkon
DE9101625U1 (de) 1991-02-13 1991-05-02 Müller, Robert, 7290 Freudenstadt Befestigungselement für Balkonbretter
DE9101652U1 (de) * 1991-02-13 1991-05-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81669 München Drehknopf zum Betätigen der Einstellwelle eines Reglers
WO1994025696A1 (en) * 1993-05-04 1994-11-10 Helge Schjaerve Profile for drainage from a balcony
WO2004074588A2 (de) * 2003-02-20 2004-09-02 Walter Baumgartner Verfahren zur herstellung eines balkons oder einer terrasse, betonfertigteil und betonfertigteilsystem
AT502807B1 (de) * 2004-08-02 2007-06-15 Walter Ing Baumgartner Verfahren zur herstellung eines flachdachs oder einer terrasse

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811827A1 (de) * 1988-04-08 1989-10-19 Hilary Weinberg Balkon, vorzugsweise anbaubalkon
DE9101625U1 (de) 1991-02-13 1991-05-02 Müller, Robert, 7290 Freudenstadt Befestigungselement für Balkonbretter
DE9101652U1 (de) * 1991-02-13 1991-05-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81669 München Drehknopf zum Betätigen der Einstellwelle eines Reglers
WO1994025696A1 (en) * 1993-05-04 1994-11-10 Helge Schjaerve Profile for drainage from a balcony
WO2004074588A2 (de) * 2003-02-20 2004-09-02 Walter Baumgartner Verfahren zur herstellung eines balkons oder einer terrasse, betonfertigteil und betonfertigteilsystem
WO2004074588A3 (de) * 2003-02-20 2004-12-23 Walter Baumgartner Verfahren zur herstellung eines balkons oder einer terrasse, betonfertigteil und betonfertigteilsystem
AT502807B1 (de) * 2004-08-02 2007-06-15 Walter Ing Baumgartner Verfahren zur herstellung eines flachdachs oder einer terrasse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540666A1 (de) Fassadenverkleidung
DE69108246T2 (de) Verfahren zur errichtung einer gründungsstruktur für eine gebäude-unterkonstruktion.
DE1264727B (de) Balkonplatte
EP1736605A2 (de) Balkonzarge, Balkon sowie Verfahren zum Herstellen eines Fertigteilbalkons
DE2434813A1 (de) Verfahren und unterbau zum errichten eines fundaments
DE1299838B (de) Vorgefertigte Montage-Skelett-Baukonstruktion aus vorgespanntem Beton
EP0227937A1 (de) Balkon zum nachträglichen Anbringen an ein Gebäude
EP0346326A1 (de) Schneestützwerk und ein aus zumindest zwei schneestütz werken gebildeter lawinenverbau.
DE3541282A1 (de) Balkon zum nachtraeglichen anbringen an ein gebaeude
DE2455296C3 (de) Wand mit Stützen und daran befestigten Wandplatten
DE2314191A1 (de) Schalung fuer eine gesimskappe einer bruecke, verfahren zur herstellung der gesimskappe und mit dieser gesimskappe versehene bruecke
DE1659458C3 (de) In ein Bauwerk eingesetztes Fensterband
DE807015C (de) Decke aus Eisenbeton
DE2035372A1 (de) Verfahren und Schalform zum Ein schalen von Bau bzw Tragwerksteilen aus Beton oder Stahlbeton
DE2263371A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines betonfertigteils
DE822149C (de) Unter Verwendung von vorgefertigten Einzelelementen, wie Traegern, Fussbodenplatten usw., hergestellte Gebaeudedecke
DE1609471C3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Befestigung des unteren Teiles eines Installations-Wandblockes in einer Aussparung in der Decke eines Bauwerkes
DE1900476C3 (de) Haltevorrichtung für Pfosten eines Schutzgeländers
DE2504162C3 (de) In Betonkonstruktionen bündig einbettbarer Schwerlastanker
DE872112C (de) Schalung fuer Gebaeudemauern in Schuett- oder Gussbeton
DE3830786A1 (de) Dach mit einer betondecke und darauf angeordneten dachsparren
DE930477C (de) Saegedach aus Stahlbetonfertigteilen
DE3807993A1 (de) Doppelbodenplatte
DE298150C (de)
DE2151573C3 (de) Deckenplatte aus Stahlbeton, insbesondere Spannbeton