DE1197736B - Staubabscheider fuer Luft und Gase, insbesondere fuer Druckgasleitungen, mit haengend angeordneten steifen Filterkerzen und Abklopfvorrichtung - Google Patents

Staubabscheider fuer Luft und Gase, insbesondere fuer Druckgasleitungen, mit haengend angeordneten steifen Filterkerzen und Abklopfvorrichtung

Info

Publication number
DE1197736B
DE1197736B DEH25642A DEH0025642A DE1197736B DE 1197736 B DE1197736 B DE 1197736B DE H25642 A DEH25642 A DE H25642A DE H0025642 A DEH0025642 A DE H0025642A DE 1197736 B DE1197736 B DE 1197736B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust separator
knocking device
separator according
filter
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH25642A
Other languages
English (en)
Inventor
Waldemar Harnisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH25642A priority Critical patent/DE1197736B/de
Publication of DE1197736B publication Critical patent/DE1197736B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/48Removing dust other than cleaning filters, e.g. by using collecting trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0039Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with flow guiding by feed or discharge devices
    • B01D46/0047Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with flow guiding by feed or discharge devices for discharging the filtered gas
    • B01D46/0049Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with flow guiding by feed or discharge devices for discharging the filtered gas containing fixed gas displacement elements or cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2407Filter candles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/74Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by forces created by movement of the filter element
    • B01D46/76Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by forces created by movement of the filter element involving vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2265/00Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2265/06Details of supporting structures for filtering material, e.g. cores

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

  • Staubabscheider für Luft und Gase, insbesondere für Druckgasleitungen, mit hängend angeordneten steifen Filterkerzen und Abklopfvorrichtung Bekannte Staubabscheider mit Filtervorrichtungen, wie sie insbesondere bei Ferngas-Druckleitungen gebräuchlich sind, haben im oberen Teil des Abscheidergehäuses einen meist waagerecht angeordneten, die untere Filterkammer von der oberen Reingaskammer trennenden Zwischenboden, der eine Anzahl von Öffnungen aufweist, in die steife röhrenförmige, am unteren Ende geschlossene Filterkerzen eingehängt sind.
  • Obwohl die Gase in den mit solchen Filtervorrichtungen ausgestatteten Druckleitungen nur wenig Staub mit sich führen (Staubanteil in der Größenordnung bis zu 3 g/m8), müssen doch die Filterkerzen etwa alle zwei bis vier Wochen gereinigt werden. Bei bekannten Ausführungsformen solcher Abscheider mit Filterkerzen aus porösem keramischem Werkstoff muß man zu diesem Zweck nach Stillsetzung der Filtervorrichtung den Deckel des Gehäuses losschrauben und die Filterkerzen einzeln aus dem gelochten Boden herausnehmen und außerhalb der Anlage reinigen. Diese Art der Reinigung ist ziemlich umständlich und führt leicht zu Beschädigungen der keramischen Filterkerzen, namentlich an ihren Bunden, mit denen sie in den Hängeboden eingesetzt sind. Es ist auch bei ähnlichen Abscheidevorrichtungen bekannt, die anhaftenden Staubschichten von den porösen keramischen Filterkerzen, ohne diese auszubauen, lediglich durch Rückspülen mit einem reinen Druckgas abzublasen.
  • Bei sich elektrostatisch aufladenden oder feuchten oder sonstwie klebenden Stäuben gelingt dies jedoch nur unvollständig, vor allem auch deshalb, weil infolge der aus Festigkeitsgründen erforderlichen Wandstärke der Filterkerzen die Rückspülkraft an der äußeren, mit Staub beladenen Oberfläche der Kerzen gering ist, so daß dann trotzdem die Notwendigkeit eines öfteren Ausbaus der Kerzen mit der vorher erwähnten Möglichkeit einer Beschädigung besteht.
  • Es liegt auf der Hand, daß solche, namentlich am Einhängebund beschädigten Filterkerzen nicht mehr dicht mit der Lochplatte schließen, so daß eine Feinstreinigung des Gases nicht mehr erreicht wird.
  • Überhaupt ist die Benutzung solcher keramischer Kerzen mit einer erheblichen Unsicherheit behaftet, denn trotz aller Sorgfalt kommt es doch gelegentlich vor, daß die Kerzen schon beim Einbau, vor allem aber im Betrieb durch die Gasstöße und Druckschwankungen, zerbrechen oder daß sie - insbesondere an den Einhängebunden - springen, was von außen nach dem Einbau nicht erkennbar ist.
  • Bei anderen bekannten Staubabscheidern mit ver- tikal eingehängten Filterschläuchen sind zum Abreinigen auf den Hängeboden wirkende Vibrier- oder Rüttelvorrichtungen vorgesehen, die den Filtern Auf-und Abwärtsbewegungen oder auch Querbewegungen erteilen.
  • Hierbei können die flexiblen Filterflächen sich abwechselnd straffen und lockern und - auch wenn sie durch in die Filterschläuche eingelegte Drähte versteift sind - in waagerechter Richtung flattern, wodurch der angesammelte Staub abfällt. Die Verwendung solcher Vibriereinrichtungen zum Abreinigen starrer Filterkerzen führt nicht zum Erfolg.
  • Als weit wirksamer für das Abreinigen vertikal eingehängter steifer Filterkerzen hat sich das ebenfalls bekannte Abklopfen mittels auf den Hängeboden wirkender Prellschläge erwiesen. Von dieser Erkenntnis ausgehend besteht die Erfindung darin, daß der Hängeboden auf einer elastischen Ringdichtung ruht und die von der Klopfvorrichtung auf den Hängeboden ausgeübten Prellschläge in an sich bekannter Weise senkrecht zur Ebene des Hängebodens gerichtet sind. Die Filterkerzen müssen dabei so eingesetzt sein, daß sie mit dem Hängeboden zusammen ein elastisch getragenes Ganzes bilden und daß die Prellschläge in Längsrichtung auf sie übertragen werden, ohne daß zwischen dem Boden und den Kerzen wie auch zwischen dem Boden und dem Abscheidergehäuse Undichtigkeiten entstehen. Die Elastizität der Abdichtungsringe trägt entscheidend dazu bei, die Kerzen zu schonen und doch eine sehr wirksame Abreinigung zuzulassen.
  • Da die eingangs erwähnten keramischen Filterröhren infolge der Sprödigkeit ihres Werkstoffes gegen starke Erschütterungen empfindlich sind, ist erfindungsgemäß die Verwendung von Filterkerzen vorgesehen, die in bekannter Weise aus gelochten Stützrohren, z. B. aus Metallblech oder Kunststoff von ausreichender mechanischer Festigkeit, mit mehreren auf ihrer äußeren Mantelfläche befestigten Filterschichten aus Fasermaterial bestehen. Es hat sich jedoch gezeigt, daß spröde Glas- oder Mineralfasern bei längerer Beanspruchung unter der Einwirkung starker Erschütterungen bald brechen. Am besten geeignet sind die bekannten gasdurchlässigen, mit einem gegen das Arbeitsgas beständigen, elastisch bleibenden Bindemittel imprägnierten Textilfaserfilze. Die gelochten Stützrohre selbst bestehen vorzugsweise aus korosionsgeschütztem Material.
  • Der bekannte, für erschütterungsunempfindliche Filterkerzen besonders bewährte Faserfilz wird hergestellt aus Textil-Abfallfasern, die durch ein Bindemittel, z. B. Latex aus natürlichem oder künstlichem Kautschuk, gebunden sind. Derartige Filzüberzüge haben infolge ihrer übereinander liegenden Fein- und Feinstporenschichten die Eigenschaft, einerseits auch sehr feinen Staub zurückzuhalten und andererseits diesen bei Prellschlägen in der Schichtrichtung sehr leicht abfallen zu lassen, im Gegensatz zu Überzügen aus Textilien, die aus Schuß und Kette gewebt sind.
  • Die Dichtungen zwischen den Kerzen und dem gelochten Hängeboden müssen natürlich unter den auftretenden Betriebsbedingungen genügend widerstandsfähig, also z. B. chemisch beständig sein gegen die Gase bzw. die von diesen mitgeführten Lösungsmittel oder gegen chemisch aggressive Dämpfe.
  • Zur Ausübung der Prellschläge auf den Hängeboden mit den fest darin eingehängten Filterkerzen können die verschiedensten Mittel vorgesehen sein.
  • Man kann entweder in der üblichen Weise den Gehäusedeckel abnehmen und dann mit einem Hartgummi-, Kupfer-, Blei- oder Leichtmetallhammer durch leichte Schläge von oben her unmittelbar auf den Hängeboden den ganzen Filtereinsatz erschüttern oder auch einen an sich bekannten, durch eine verschließbare öffnung in die Gehäusedecke eingesetzten Schlagbolzen verwenden, wobei die Bolzenführung durch eine Stopfbüchse oder einen metallischen Faltenbalg abgedichtet ist. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß als Klopfvorrichtung ein oder mehrere in die Gehäusedecke eingebaute pneumatisch oder elektromagnetisch betriebene Schlaghämmer dienen, die mittels von Hand bedienter Hähne, Schalter u. dgl. nach Bedarf in Tätigkeit gesetzt oder in bekannter Weise von der obere wachungszentrale aus ferngesteuert bzw. durch Druckmoßsteuerung in Abhängigkeit von der Druckdifferenz zwischen dem Staubgaseinlaß und dem Reingasauslaß der Filterkammer selbsttätig ein- und ausgeschaltet werden.
  • In den Zeichnungen sind Ausführungsformen der Erfindung schematisch dargestellt.
  • A b b. 1 zeigt einen vertikalen Schnitt durch die Filtervorrichtung, bei der ein Schlagbolzen zum Erschüttern des Hängebodens und der daran befestigten Filterkerzen dient, A b b. 2 einen waagerechten Schnitt durch dieselbe Vorrichtung nach der Linie II-II der A b b. 1; A b b. 3 stellt eine etwas abweichende Bauform im Vertikalschnitt dar, bei der eine Klopfvorrichtung mit pneumatischen Schlaghämmern vorgesehen ist, während Abt. 4 schematisch eine elektromagnetisch betriebene Klopfvorrichtung zeigt.
  • In den Abbildungen bezeichnet 1 das Abscheidergehäuse, 2 den Gehäusedeckel, 3 die Zu- und 4 die Ableitung für das Druckgas. Der Deckel 2 und das Gehäuse 1 haben an der Auflagestelle Flanschen 5, die durch Schrauben 6 und Muttern 7 zusammengezogen werden. 8 ist der gelochte Hängeboden mit den Filterkerzen 9. Wie in A b b. 1 dargestellt ist, weist jede Kerze am oberen Rand einen BundlO auf, der den Abdichtring 11 in eine flache Aussparung des Hängebodens 8 drückt, wenn die Kerze gegen den Hängeboden festgespannt wird. Zu diesem Zweck dient eine AuflagepIatte 12, die durch Flügelmuttern 13 auf die Kerzenbunde 10 gedrückt wird.
  • Der Hängeboden 8 hat am äußeren Rand unten eine halbkreisförmig eingewölbte Ringnut 14, die beim Einsetzen des Hängebodens auf eine elastische Ringdichtung aus lösungsmittelbeständigem synthetischem Kautschuk zu liegen kommt. Diese Ringdichtung 15 liegt ihrerseits auf einem metallischen Stützring 16 und wird von einem Innenring 17 festgehalten; sie dient sowohl zur Abdichtung des Spaltes zwischen dem Hängeboden und der Filterkammerwand wie auch dazu, die durch die Klopfschläge bewirkten Erschütterungen des Hängebodens abzufangen, so daß zwar der auf den Filterkerzen angesammelte Staub abgerüttelt wird, jedoch der Hängeboden und die Kerzen nicht beschädigt und die Erschütterungen nur stark gedämpft auf das Gehäuse übertragen werden.
  • Bei der Ausführungsform nach A b b. 1 und 2 ist in der Mitte des Hängebodens 8 eine Metallplatte 18 befestigt, auf die der Schlagbolzen 20 aufgesetzt wird, der durch die Öffnung 19 im Gehäusedeckel beweglich geführt ist. Die öffnung 19 kann nach Bedarf durch eine Schraubkappe 21 verschlossen werden.
  • Das Gehäuse ist im unteren Teil als Staubsammeltrichter ausgebildet, an dessen Auslaufstutzen 22 über einen Absperrschieber 24 ein Beutel 23 oder ein sonstiges Gefäß zur Aufnahme des Staubgutes angeschlossen ist.
  • Die Filterkerzen 9 bestehen in bekannter Weise aus einem gelochten Metallrohr 25, das unten geschlossen ist und oben den Bund 10 trägt und im Bereich der Lochungen mit einem Textilfilterfllz 26 überzogen ist.
  • Die Vorrichtung nach Ab b. 3 ähnelt weitgehend derjenigen nach A b b. 1. Die Reingasableitung 4 ist hier jedoch von dem Kammerraum oberhalb des Hängebodens 8 zentral nach unten geführt und verläßt das Gehäuse 1 in gleicher Höhe wie die Staubgaszuleitung 3. In den Gehäusedeckel 2 sind hier zwei Preßgashämmer 27 eingebaut, die durch die Leitung 28 mit Druckgas versorgt werden, wenn der Hängeboden geklopft werden soll. Das Arbeitsdruckgas kommt aus einem Speicherkessel 29, der unter dem Staubtrichter des Gehäuses angeordnet ist und während des normalen Filterbetriebes aus der Ableitung 4 durch die Speiseleitung 30 mit gereinigtem Druckgas gefüllt wird. Beim öffnen des Entnahmeventils 31 und geschlossenem Zuleitungsventil 32 strömt das Druckgas durch die Leitung 28 in die Klopfhämmer27, aus denen die geringen Mengen des verbrauchten Arbeitsgases bei 33 ins Freie entweichen können.
  • Bei der Ausgestaltung nach Abb. 4 ist im Gehäusedeckei 2 eine elektromagnetisch betriebene Klopfvorrichtung 34 vorgesehen, deren beweglicher Spulenkern als Schlaghammer wirkt.
  • Die Erfindung hat besondere Bedeutung für Leitungen von Gasen unter hohen Drücken, z. B. von 20 bis zu 80 atü, und insbesondere auf sehr lange Strecken. Die Filteranlagen werden besonders gebraucht für Ferngas- und Erdgasleitungen, für die Bewetterung von Bergwerken und auch für lange Luftleitungen zur Belüftung industrieller Fertigungsstätten wie beispielsweise Verarbeitungsstätten für Kunststoffe, Betriebsräume, in denen antibiotische Mittel hergestellt werden, oder in Atomkraftwerken.
  • Bei starker Verunreinigung der Gase mit größeren Staubmengen ist zu empfehlen, dem Kerzenfilter einen Grobabscheider, z. B. einen Fliehkraftstaubabscheider, vorzuschalten, damit die in die Gasleitungen einzubauenden Filtereinrichtungen nach der Erfindung, die für die Feinstreinigung gedacht sind, entlastet werden.

Claims (8)

  1. Patentansprüche: 1. Staubabscheider für Luft und Gase, insbesondere für Druckgasleitungen, mit starr in einen Hängeboden eingehängten, erschütterungsunempfindlichen steifen röhrenförmigen Filterkerzen und einer auf den Hängeboden wirkenden, von außen betätigten Klopfvorrichtung zum Abreinigen der Filterkerzen, d a du r c h g e -kennzeichnet, daß der Hängeboden(8) auf einer elastischen Ringdichtung (15) ruht und die von der Klopfvorrichtung auf den Hängeboden ausgeübten Prellschläge, wie an sich bekannt, senkrecht zur Ebene des Hängebodens gerichtet sind.
  2. 2. Staubabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterkerzen (9) in bekannter Weise aus einem gelochten Stützrohr (25) mit mehreren auf seiner äußeren Mantelfläche befestigten Filterschichten (26) aus gasdurchlässigem, mit einem gegen das Arbeitsgas beständigen, elastisch bleibenden Bindemittel imprägnierten Textilfaserlllz bestehen.
  3. 3. Staubabscheider nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gelochten Stützrohre (25) der Filterkerzen aus korrosionsgeschütztem Metall bestehen.
  4. 4. Staubabscheider nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Klopfvorrichtung ein an sich bekannter, durch eine verschließbare Öffnung (19) in der Gehäuse decke (2) geführter Schlagbolzen (20) dient, wobei die Bolzenführung durch eine Stopfbüchse oder einen metallischen Faltenbalg abgedichtet ist.
  5. 5. Staubabscheider nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Klopfvorrichtung ein oder mehrere in die Gehäusedecke (2) eingesetzte, pneumatisch oder elektromagnetisch betriebene Schlaghämmer (27, 34) dienen.
  6. 6. Staubabscheider nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch Fernsteuerung der Schlaghämmer von der Überwachungszentrale der Gesamtanlage aus.
  7. 7. Staubabscheider nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch selbsttätige, vorzugsweise pneumatische Steuerung der Klopfvorrichtung in Abhängigkeit von der Druckdifferenz zwischen dem Staubgaseinlaß und dem Reingasauslaß der Filterkammer derart, daß die Schlaghämmer jeweils bei Überschreiten eines bestimmten Höchstwertes dieses Differenzdruckes in Tätigkeit gesetzt werden.
  8. 8. Staubabscheider nach den Ansprüchen 5 bis 7mit pneumatisch betriebenen Schlaghämmern für Hochdruck-Gasleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckgas zum Antrieb der Schlaghämmer (27) über ein Abzweigventil (32) aus der Reingasableitung (4) entnommen und in einem Vorratskessel (29) gespeichert ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 255 535, 256 418, 348 200, 736 283, 867 780, 887 295; deutsche Patentanmeldungen p 39505 IVc/l2dD (bekanntgemacht am 14. 10. 1954), B 13449 III/SOn (bekanntgemacht am 4.11.1954), D 7048 III/50n (bekanntgemacht am 14. 6. 1951); deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1701 508; französische Patentschriften Nr. 959 667, 1067714; USA.-Patentschrift Nr. 631734.
DEH25642A 1955-12-01 1955-12-01 Staubabscheider fuer Luft und Gase, insbesondere fuer Druckgasleitungen, mit haengend angeordneten steifen Filterkerzen und Abklopfvorrichtung Pending DE1197736B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH25642A DE1197736B (de) 1955-12-01 1955-12-01 Staubabscheider fuer Luft und Gase, insbesondere fuer Druckgasleitungen, mit haengend angeordneten steifen Filterkerzen und Abklopfvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH25642A DE1197736B (de) 1955-12-01 1955-12-01 Staubabscheider fuer Luft und Gase, insbesondere fuer Druckgasleitungen, mit haengend angeordneten steifen Filterkerzen und Abklopfvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1197736B true DE1197736B (de) 1965-07-29

Family

ID=7150071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH25642A Pending DE1197736B (de) 1955-12-01 1955-12-01 Staubabscheider fuer Luft und Gase, insbesondere fuer Druckgasleitungen, mit haengend angeordneten steifen Filterkerzen und Abklopfvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1197736B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202066A2 (de) * 1985-05-10 1986-11-20 Numatic International Limited Filter
WO2013130751A1 (en) * 2012-02-29 2013-09-06 Dustex Corporation Door assembly for dust-collecting apparatus
CN106139765A (zh) * 2016-08-19 2016-11-23 甘培嘉 除尘器
DE202017104501U1 (de) * 2017-07-28 2018-10-30 Korsch Ag Entstaubungsvorrichtung für eine Tablettiermaschine

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE256418C (de) *
DE255535C (de) *
US631734A (en) * 1898-10-18 1899-08-22 Nordyke & Marmon Company Dust-collector.
DE348200C (de) * 1918-05-05 1922-02-03 Emil Daenhardt Verfahren zur Herstellung eines zum Entfernen von festen Bestandteilen aus Gasen undDaempfen, insbesondere Gichtgasen, bestimmten Filters
DE736283C (de) * 1938-10-28 1943-06-11 Seitz Werke Gmbh Verfahren zum Verhindern des Abfaserns von Filterschichten
FR959667A (de) * 1950-03-31
DE887295C (de) * 1952-01-08 1953-08-20 Konrad Paasch Verfahren zur automatischen Abreinigung von Filterkoerpern in Entstaubungsfiltern
DE867780C (de) * 1949-12-07 1954-02-01 Reinhold Dipl-Ing Dr Phi Kamps Staubabscheide-Anlage
FR1067714A (fr) * 1951-12-17 1954-06-17 United Coke & Chemicals Compan Perfectionnements aux filtres pour extraire les solides des gaz
DE1701508U (de) * 1955-01-21 1955-06-30 Delbag Luftfilter Gmbh Filter bestehende aus mehreren hintereinander liegenden schichren.

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE256418C (de) *
DE255535C (de) *
FR959667A (de) * 1950-03-31
US631734A (en) * 1898-10-18 1899-08-22 Nordyke & Marmon Company Dust-collector.
DE348200C (de) * 1918-05-05 1922-02-03 Emil Daenhardt Verfahren zur Herstellung eines zum Entfernen von festen Bestandteilen aus Gasen undDaempfen, insbesondere Gichtgasen, bestimmten Filters
DE736283C (de) * 1938-10-28 1943-06-11 Seitz Werke Gmbh Verfahren zum Verhindern des Abfaserns von Filterschichten
DE867780C (de) * 1949-12-07 1954-02-01 Reinhold Dipl-Ing Dr Phi Kamps Staubabscheide-Anlage
FR1067714A (fr) * 1951-12-17 1954-06-17 United Coke & Chemicals Compan Perfectionnements aux filtres pour extraire les solides des gaz
DE887295C (de) * 1952-01-08 1953-08-20 Konrad Paasch Verfahren zur automatischen Abreinigung von Filterkoerpern in Entstaubungsfiltern
DE1701508U (de) * 1955-01-21 1955-06-30 Delbag Luftfilter Gmbh Filter bestehende aus mehreren hintereinander liegenden schichren.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202066A2 (de) * 1985-05-10 1986-11-20 Numatic International Limited Filter
EP0202066A3 (en) * 1985-05-10 1988-01-20 Numatic International Limited Filter
WO2013130751A1 (en) * 2012-02-29 2013-09-06 Dustex Corporation Door assembly for dust-collecting apparatus
US8961638B2 (en) 2012-02-29 2015-02-24 Dustex Corporation Door assembly for dust-collecting apparatus
CN106139765A (zh) * 2016-08-19 2016-11-23 甘培嘉 除尘器
DE202017104501U1 (de) * 2017-07-28 2018-10-30 Korsch Ag Entstaubungsvorrichtung für eine Tablettiermaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1407914C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abreinigen hohler Filterorgane in Staubabscheidern durch Rückstromspülung. Ausscheidung aus: 1228130
DE3891009B4 (de) Verfahren zur Abreinigung eines Staubfilters und Staubfilter zur Durchführung des Verfahrens
DE3507303A1 (de) Anlage zur aufbereitung und reinigung verunreinigter gase
DE1404894A1 (de) Vorrichtung zum Auffangen und Ausscheiden von Faserflug und Staub im Abluftkanal vonBelueftungs- oder Klimaanlagen in Textilbetrieben,insbesondere Spinnereien und Webereien
DE3422093A1 (de) Entstaubungseinrichtung
DE1197736B (de) Staubabscheider fuer Luft und Gase, insbesondere fuer Druckgasleitungen, mit haengend angeordneten steifen Filterkerzen und Abklopfvorrichtung
DE1782187A1 (de) Verfahren zur Wiederherstellung der durchlaessigkeit eines nichtstarren Filtermaterials
DE3129077C2 (de) Adsorptionsvorrichtung zur Trockenreinigung von Gasen
DE936004C (de) Gasfilter mit an runden OEffnungen einer gehaeuseumgebenen Schwingplatte aufgehaengten Filterschlaeuchen
WO1999008774A1 (de) Staubfilter
DE2751789C3 (de) Filter für große Gasmengen
DE4435739C2 (de) Einrichtung zur periodischen Abreinigung von Luftfiltern
DE2759220A1 (de) Hochtemperaturfestes filter zur staubabscheidung aus einem schmutzluftstrom
DE948473C (de) Verfahren zum Lockern und Entfernen des Staubniederschlages an den Filterflaechen von Staubfiltern sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3409872A1 (de) Verfahren und einrichtung zum abreinigen der oberflaechen von filtermedien
DE918606C (de) Staubfilteranlage
AT220605B (de) Vorrichtung zum Reinigen staubhaltiger Gase
DE3540688A1 (de) Entstaubungsvorrichtung fuer textilmaschinen und maschinenraeume
DE1607722A1 (de) Staubabscheider mit Faserfilter-Elementen
AT229275B (de)
DE868589C (de) Vorrichtung zur stetigen Veraenderung der Durchgangsquerschnitte fuer feste, fluessige oder gasfoermige Medien zum Zwecke des Filterns, Zerstaeubens und Vergasens oder zum Absperren bzw. Drosseln von Fluessigkeiten und Gasen
DE2848315C3 (de) Entstauber
DE3132998A1 (de) Filterelement fuer schlauchfilter
CH383129A (de) Vorrichtung zum Auffangen und Abführen von in der Luft von Textilbetrieben enthaltenem Faserflug und Staub
CH639565A5 (en) Method and apparatus for the regenerative cleaning of a filter bed composed of granular material