DE1149370B - Waermeisolierter Vorratsbehaelter fuer verfluessigtes Gas - Google Patents

Waermeisolierter Vorratsbehaelter fuer verfluessigtes Gas

Info

Publication number
DE1149370B
DE1149370B DEC23602A DEC0023602A DE1149370B DE 1149370 B DE1149370 B DE 1149370B DE C23602 A DEC23602 A DE C23602A DE C0023602 A DEC0023602 A DE C0023602A DE 1149370 B DE1149370 B DE 1149370B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
liquefied gas
heat
weighing
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC23602A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Roubeau
Olivier Testard
Maxime Givelet
Gilles Aubert
Albert Recule
Roger Robert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE1149370B publication Critical patent/DE1149370B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • F17C3/08Vessels not under pressure with provision for thermal insulation by vacuum spaces, e.g. Dewar flask
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/02Special adaptations of indicating, measuring, or monitoring equipment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0128Shape spherical or elliptical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0626Multiple walls
    • F17C2203/0629Two walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/04Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by other properties of handled fluid before transfer
    • F17C2223/042Localisation of the removal point
    • F17C2223/046Localisation of the removal point in the liquid
    • F17C2223/047Localisation of the removal point in the liquid with a dip tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/043Pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

INTERNAT. KL. F 25 j
DEUTSCHES
PATENTAMT
C23602Ia/17g
ANMELDETAG: 9. MÄRZ 1961
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UNDAUSGABE DER AUSLEGESCHRXET: 30. MAI 1963
Die Erfindung betrifft einen wärmeisolierten Vorratsbehälter für verflüssigtes Gas, der aus einem ballonförmigen Gefäß mit doppelten Wandungen bestellt, in deren Zwischenraum ein hohes Vakuum herstellbar ist und ein oder mehrere Refiektorschinne sowie ein mit Aktivkohle gefüllter Bodenteil angeordnet sind, wobei das Gefäß, das an seinem oberen Ende in einem Hals endet, auf einer Wägeeinrichtung ruht.
Die bisher bekannten doppelwandigen Vorratsbehälter für verflüssigte Gase gestatten meist eine Vorratshaltung nur für verhältnismäßig kurze Zeit. Außerdem treten an den Ventilen der Entnahmeleitungen Reifbildung und Vereisung ein, die leicht zu Störungen des Entnahmevorganges führen. Schließlich sind die bisher zur Kontrolle der jeweiligen Entnahmemengen benutzten Wägeeinrichtungen entweder nicht ausreichend genau oder nur unmittelbar am Vorratsbehälter abzulesen.
Meistens werden Vorratsbehälter verwendet, bei denen der Zwischenraum zwischen den doppelten Behälterwandungen weitgehend luftleer gemacht und dann abgeschlossen ist. Zusätzlich sind in diesem Zwischenraum Reflektorschirme sowie ein Boden aus Aktivkohle eingebaut, um das Vakuum als Wärmeisolation möglichst lange aufrechtzuerhalten.
Damit die trotz der Wärmeisolation verdampfenden geringen Mengen des verflüssigten Gases aus dem Behälter austreten können, bleibt entweder die Einfüll- und Entleerungsöffnung des das verflüssigte Gas aufnehmenden Gefäßes offen oder es sind besondere Abfluß- bzw. Druckentlastungsleitungen vorgesehen, die beispielsweise mit Überdruckventilen versehen sein können.
Für die Anzeige der in dem doppelwandigen Gefäß enthaltenen oder aus ihm entnommenen Mengen an Flüssiggas hat man bereits Federwaagen verwendet, bei denen das federnd aufgehängte Gefäß mit seinem Gewicht auf einem Waagenhebelsystem ruht, dessen Bewegungen über eine Zahnstange und ein Ritzel auf einen Drehzeiger übertragen werden.
Bei einer derartigen Wägeeinrichtung sind die unvermeidlichen Reibungskräfte im Wägesystem nachteilig für die genaue Anzeige jeweils kleinerer Entnahmemengen.
Die oben erwähnten Nachteile der bisher bekannten Vorratsbehälter für verflüssigtes Gas werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß bei einem Vorratsbehälter der eingangs beschriebenen Art ein hohler Ring oder Flansch, von dem zumindest eine Abflußleitung für in dem Gefäß verdampfenden Gas ausgeht, auf dem Hals des Gefäßes um einen hohlen, wärmeisolierten Stopfen herum angeordnet ist, der Wärmeisolierter Vorratsbehälter für verflüssigtes Gas
Anmelder: Commissariat ä l'ßnergie Atomique, Paris
Vertreter: Dipl.-Ing. R. Beetz, Patentanwalt, München 22, Steinsdorfstr. 10
Beanspruchte Priorität: Frankreich vom 22. März 1960 (Nr. 822 061)
Pierre Roubeau, Palaiseau, Seine-et-Oise,
Olivier Testard, Clamart, Seine,
Maxime Givelet, Le Chesnay, Seine-et-Oise, Gilles Aubert, Bievres, Seine-et-Oise, Albert Recule, Igny, Seine-et-Oise,
und Roger Robert, Plaiseau, Seine-et-Oise
(Frankreich), sind als Erfinder genannt worden
ein Ventil enthält, das in einer wärmeisolierten, durch den Stopfen hindurchgeführten Entnahmeleitung für verflüssigtes Gas liegt, und daß das gesamte Gefäß auf einer pneumatischen Wägemembran angeordnet ist, deren Innenraum mit einem Wägemanometer in Verbindung steht, das die Menge des jeweils entnommenen flüssigen Gases anzeigt.
Bei einer derartigen Ausbildung des Vorratsbehälters wird das in geringen Mengen innerhalb des Gefäßes verdampfende Gas dazu ausgenutzt, das in dem hohlen Stopfen angeordnete Entnahmeventil zu kühlen und thermisch zu isolieren. Durch die Anordnung des Ventils im Inneren des Stopfens wird es gegen Reifbildung und Vereisung sicher geschützt. Die Verwendung einer pneumatischen Wägeeinrichtung macht es möglich, den das Gewicht oder die Gewichtsdifferenzen anzeigenden Druckmesser in beliebiger Entfernung von dem Vorratsbehälter anzuordnen. Außerdem ist die Anzeige einer solchen pneumatischen Wägeeinrichtung genauer als die einer rein mechanischen Anordnung bekannter Art.
Die Erfindung ist im folgenden an Hand einer schematischen Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel ergänzend beschrieben.
309 598/59
Der dargestellte Vorratsbehälter besteht im wesentlichen aus dem ballonförmigen, doppelwandigen Gefäß 1, dessen Wände 2 und 3 einen Zwischenraum 4 einschließen, in dem ein Vakuum besteht. In diesem Zwischenraum befindet sich ein Reflektor 5 sowie ein mit Aktivkohle 7 gefüllter Bodenteil 6. Damit die beiden Wände gegeneinander festliegen, ist ein an der Unterseite der Wand 2 befestigter zapfenartiger Anschlag 8 vorgesehen, der in eine Aufnahme 8 a an der Wand 3 eingreift.
Am oberen Ende des Gefäßes 1 bilden dessen doppelte Wände einen Halsteil 9, auf dem ein innen hohler Ring oder Flansch 10 sitzt. Von diesem gehen Abflußleitungen 11 für in dem Gefäß verdampfendes Gas aus.
In den Ring oder Flansch 10 ist ein hohler Metallstopfen 12 eingesetzt. Dieser Stopfen ist von einem Abzapf rohr 13 durchquert, das mit einem in dem Stopfen angeordneten Ventil 14 versehen ist, sowie von einer Leitung 15 zum Füllen oder schnellen Entleeren des Gefäßes. Außerdem ist auf dem Stopfen ein Ventil 16 vorgesehen, um ein Vakuum in diesem herzustellen.
Um ein Vakuum in dem Zwischenraum 4 herzustellen, ist ein Ventil 17 in der von dem Halsteil 9 ausgehenden Leitung 18 angeordnet, an deren Ende sich eine Sicherheitsmembran 19 befindet.
Das Abzapfrohr 13 ist von einer Umhüllung 20 umgeben, die sich bis zu dem mit dem Stopfen 12 in Verbindung stehenden Ende erstreckt und also unter Vakuum steht. Das Rohr 11 zum Abfließen des verdampfenden Gases ist mit einem Ventil 21 und einer Membran 22 versehen.
Schließlich ruht das gesamte Gefäß 1 auf einer als elastischer Faltenbelag ausgeführten, pneumatischen Wägemembran 23, die über ein Rohr 24 mit einem Wägemanometer 25 in Verbindung steht.
Um einen derartigen Vorratsbehälter verwendungsbereit zu machen, muß man zuerst in dem Doppelwand-Zwischenraum 4 über das Ventil 17 sowie in dem hohlen Stopfen 12 über das Ventil 16 ein Vakuum herstellen. Das Ventil 21 ist natürlich geschlossen.
Man füllt dann das Gefäß 1 über das Ventil 15 mit verflüssigtem Gas. Das Wägemanometer 25 zeigt eine der Gewichtszunahme etwa entsprechende Erhöhung des Luft- oder Gasdruckes in der Membran 23 an. Da sich dieser Druck bei jeder Abzapfung wiederum ändert, genügt es also, das Manometer zu eichen, um die abgezapfte Flüssiggasmenge jeweils genau festzustellen.
An der Außenwand des Gefäßes 1 tritt keine Reifbildung ein, da diese durch das Vakuum zwischen den Wänden 2 und 3 und durch den Reflektor 5 wärmeisoliert ist. Ebenso ist das Abzapf rohr 13 bis zu seinem Ende von einer Umhüllung 20 umgeben, und das Ventil 14 befindet sich unter Vakuum in dem Stopfen 12. Die Bedienungsperson kann also geringe und häufige Abzapfungen vornehmen, ohne daß eine Reifbildung an dem Ventil 14 und dem Rohr 13 eintritt. Die Verluste durch Wärmeabgabe sind also praktisch vernachlässigbar.
Das Ablassen von Gas aus dem Behälter kann entweder von Hand über das Ventil 21 oder über das Rohr 11' erfolgen, an dessen Ende sich ein Überdruckventil befindet, das in der Zeichnung nicht dargestellt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Wärmeisolierter Vorratsbehälter für verflüssigtes Gas, der aus einem ballonförmigen Gefäß mit doppelten Wandungen besteht, in deren Zwischenraum ein hohes Vakuum herstellbar ist und ein oder mehrere Reflektorschirme sowie ein mit Aktivkohle gefüllter Bodenteil angeordnet sind, wobei das Gefäß, das an seinem oberen Ende in einem Hals endet, auf einer Wägeeinrichtung ruht, dadurch gekennzeichnet, daß ein hohler Ring oder Flansch (10), von dem zumindest eine Abflußleitung (11) für in dem Gefäß verdampfendes Gas ausgeht, auf dem Hals (9) des Gefäßes (1) um einen hohlen, wärmeisolierten Stopfen (12) herum angeordnet ist, der ein Ventil (14) enthält, das in einer wärmeisolierten, durch den Stopfen (12) hindurchgeführten Entnahmeleitung (13) für verflüssigtes Gas liegt, und daß das gesamte Gefäß (1) auf einer pneumatischen Wägemembran (23) angeordnet ist, deren Innenraum mit einem Wägemanometer (25) in Verbindung steht, das die Menge des jeweils entnommenen flüssigen Gases anzeigt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 225 462, 801994; französische Patentschrift Nr. 1183 734.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 309 598/59 5.
DEC23602A 1960-03-22 1961-03-09 Waermeisolierter Vorratsbehaelter fuer verfluessigtes Gas Pending DE1149370B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR822061A FR1260084A (fr) 1960-03-22 1960-03-22 Réservoir pour gaz liquéfié

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1149370B true DE1149370B (de) 1963-05-30

Family

ID=8727635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC23602A Pending DE1149370B (de) 1960-03-22 1961-03-09 Waermeisolierter Vorratsbehaelter fuer verfluessigtes Gas

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE601189A (de)
DE (1) DE1149370B (de)
FR (1) FR1260084A (de)
GB (1) GB914219A (de)
LU (1) LU39868A1 (de)
NL (1) NL262488A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3306058A (en) * 1964-10-23 1967-02-28 Keilin Victor Efimovich Cryostat
US5488831A (en) * 1994-10-06 1996-02-06 Griswold; Thomas A. Liquid cryogen withdrawal device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE225462C (de) *
DE801994C (de) * 1948-10-02 1951-02-01 Linde Eismasch Ag Metallvakuumbehaelter
FR1183734A (fr) * 1956-12-29 1959-07-13 Appareil permettant de contrôler la quantité de gaz contenu dans les bouteilles degaz liquéfié

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE225462C (de) *
DE801994C (de) * 1948-10-02 1951-02-01 Linde Eismasch Ag Metallvakuumbehaelter
FR1183734A (fr) * 1956-12-29 1959-07-13 Appareil permettant de contrôler la quantité de gaz contenu dans les bouteilles degaz liquéfié

Also Published As

Publication number Publication date
LU39868A1 (de) 1961-05-09
BE601189A (de) 1961-07-03
NL262488A (de)
FR1260084A (fr) 1961-05-05
GB914219A (en) 1962-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2237699A1 (de) Behaeltersystem zur lagerung und/oder zum transport von tiefsiedenden fluessiggasen
DE1149370B (de) Waermeisolierter Vorratsbehaelter fuer verfluessigtes Gas
DE870508C (de) Einrichtung bei Tankern zur Befoerderung von unter Druck stehenden Fluessigkeiten
DE617376C (de) Druckausgleichvorrichtung fuer Behaelter zur Lagerung fluessiger Brennstoffe und Abfuellanlagen mit zwei Ventilen
DE611695C (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Belieferung einer Verbrauchsstelle mit verfluessigtem Gas
DE1200619B (de) Leckanzeigeeinrichtung fuer doppelwandige Kraft-stoff-Lagerbehaelter mit Kontrollfluessigkeit im Wandzwischenraum
DE630827C (de) Verfahren zur nur teilweisen Auffuellung von Behaeltern mit Fluessigkeit
DE1164263B (de) Fuellelement
DE909181C (de) Gegendruckfassfueller
DE932225C (de) Gefaess fuer fluessige Gase, insbesondere fluessigen Sauerstoff fuer Atemschutzgeraete
DE19547240A1 (de) Kraftstoffbehälter
DE384423C (de) Einrichtung zur Messung hoher Verduennungen von Gasen und Daempfen
DE2146370B2 (de) Ventileinrichtung zum fuellen von flaschen mit getraenken
DE1226319B (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Tankinhaltes nach Gewicht in Luft
DE642623C (de) Verfahren zum nur teilweisen Fuellen insbesondere kleiner tragbarer Flaschen mit einem unter Druck stehenden verfluessigten Gas
DE521431C (de) Verfahren zum Transport und zur Aufspeicherung von tiefsiedenden, verfluessigten Gasen
DE754877C (de) Vorrichtung zum Entspannen der gefuellten Flasche bei einem durch einen Hahn od. dgl. gesteuerten Gegendruckfueller
DE620078C (de) Fuellungsanzeiger fuer Behaelter zur Aufnahme verfluessigter Gase
DE672353C (de) Metallener Vakuumbehaelter zur Aufnahme von tiefsiedenden, verfluessigten Gasen unter Druck
DE960308C (de) Azetylenerzeuger
DE350791C (de) Vorrichtung zum Messen der Spiegelhoehe einer Fluessigkeit, insbesondere auf Schiffen
DE648211C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Gasgehaltes von mit Gasen impraegnierten Fluessigkeiten
DE868189C (de) Pruefvorrichtung fuer unter Vakuum mit einer Isolierfluessigkeit, z. B. OEl, zu fuellende elektrische Apparate
DE1031817B (de) Doppelwandiger Behaelter zur Lagerung oder zum Transport von unter UEberdruck stehenden Gasen
DE878408C (de) Hochspannungsmesseinrichtung, die zur Erhoehung ihrer Isolation in einen Druckgasbehaelter eingebaut ist