DE1126498B - Kuehlanordnung fuer geschlossene, oberflaechengekuehlte elektrische Maschinen, insbesondere fuer den Antrieb von Ladewinden auf Schiffen - Google Patents

Kuehlanordnung fuer geschlossene, oberflaechengekuehlte elektrische Maschinen, insbesondere fuer den Antrieb von Ladewinden auf Schiffen

Info

Publication number
DE1126498B
DE1126498B DEB60037A DEB0060037A DE1126498B DE 1126498 B DE1126498 B DE 1126498B DE B60037 A DEB60037 A DE B60037A DE B0060037 A DEB0060037 A DE B0060037A DE 1126498 B DE1126498 B DE 1126498B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closed
air
cooling
electrical machines
cooled electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB60037A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Herbert Rentzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DEB60037A priority Critical patent/DE1126498B/de
Priority to CH1295161A priority patent/CH390376A/de
Publication of DE1126498B publication Critical patent/DE1126498B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/14Arrangements for cooling or ventilating wherein gaseous cooling medium circulates between the machine casing and a surrounding mantle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

  • Kühlanordnung für geschlossene, oberflächengekühlte elektrische Maschinen, insbesondere für den Antrieb von Ladewinden auf Schiffen Oberflächengekühlte elektrische Maschinen besitzen meist Gehäuse mit axialen parallelen Rippen, über die ein an der Nichtantriebsseite angebrachter, mit der Maschinenwelle in Verbindung stehender Lüfter Kühlluft bläst. Bei Motoren für große Schalthäufigkeit bringt die Lüftung durch einen vom Motor selbst angetriebenen Lüfter häufig keine ausreichende Kühlung mehr, da bei Motoren dieser Art der Lüfter nur selten mit seiner Nenndrehzahl laufen kann und, da die Luftfördermenge bei kleiner werdender Drehzahl viel stärker als diese fällt, somit die anfallende Verlustwärme nicht abgeführt werden kann. Motoren dieser Art werden daher oft ohne Außenlüfter gebaut, aber größer dimensioniert. Bei manchen Ausführungen, wie z. B. bei Rollgangsmotoren, werden radiale Rippen am Gehäuse vorgesehen. Da eine Vergrößerung des Modells aber auch eine Vergrößerung des Schwungmomentes mit sich bringt, kann es zweckmäßiger sein, anstatt der Modellvergrößerung einen Lüfter anzuordnen, der durch einen besonderen, dauernd laufenden Lüftermotor angetrieben wird. Lüfter dieser Art werden im allgemeinen ebenfalls axial an den zu belüftenden Motor angeflanscht.
  • Bei Hebezeugmotoren muß jedoch das zweite Wellenende herausgeführt werden, um auf der Nichtantriebsseite eine Bremse anbauen zu können. Bei diesen Motoren ist also der axiale Anbau eines Fremdlüfters schwer möglich, so daß der Lüfter meist getrennt angeordnet sein muß. Es sind Ausführungen bekannt, z. B. bei Motoren zum Antrieb von Ladewinden auf Schiffen, bei denen die Gehäuserippen U-förmig angeordnet sind und die Kühlluft durch einen Luftstutzen an dem einen Ende senkrecht zur Motorachse zugeführt und am anderen Ende durch einen weiteren Luftstutzen senkrecht zur Motorachse abgeführt wird. Die beiden Luftstutzen können zu einer Einheit vereinigt sein. Es besteht auch die Möglichkeit, den Lüfter selbst in dem Luftstutzen unterzubringen. Bei Anordnungen dieser Art ist das zweite Wellenende frei, so daß die notwendige Bremse angebaut werden kann.
  • Motorgehäuse mit U-förmigen Rippen sind aber formtechnisch kompliziert und damit teuer in der Herstellung. Zudem entsteht durch die U-förmigen Rippen für den Kühlluftstrom ein erhöhter Luftwiderstand und damit ein erhöhter Kraftbedarf sowie eine, wenn auch geringe, zusätzliche Erwärmung, die den Kühleffekt verschlechtert.
  • Strömungstechnisch günstiger ist die Kühlung eines Motorgehäuses mit radialen Rippen, um das die Kühlluft konzentrisch herumgeleitet wird. Dies setzt voraus, daß ein breiter Kühlluftstrom niedriger Höhe erzeugt wird, was bei den normalerweise verwendeten Axiallüftern jedoch Schwierigkeiten bereitet, weil der Luftstrom eines Axiallüfters im Querschnitt rund und stark verwirbelt ist. Für die Umwandlung eines kreisförmigen Luftstromes in einen rechteckigen, im Verhältnis zur Höhe sehr breiten Luftstrom ist ein Übergangsstück von merklicher Länge erforderlich, wenn die gleichmäßige Verteilung der geförderten Luft erreicht werden soll, was mit Rücksicht auf eine gleichmäßige Kühlung des Motorgehäuses notwendig ist.
  • Die Erfindung ist gegenüber den vorher geschilderten Kühlanordnungen von geschlossenen, oberflächengekühlten elektrischen Maschinen mit über den ganzen Umfang des Maschinengehäuses verlaufenden ringförmigen Kühlrippen, die von einem Mantel umgeben sind, so daß Ringkanäle für die Führung der Kühlluft entstehen, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusemantel sich nach unten oder einer Seite hin in eine nach unten bzw. der betreffenden Seite offene Kammer fortsetzt, die durch eine Zwischenwand in je einen sich über die ganze Länge der Maschine erstreckenden Zuluft- und Abluftstutzen unterteilt ist, die ihrerseits an eine die ringförmigen Rippen am Gehäuse miteinander verbindende und die Ringkanäle im Bereich der Kammer begrenzende Längsrippe anschließt, und daß in einem dieser Stutzen ein Tangentiallüfter bekannter Art angeordnet ist, der einen im wesentlichen gleichmäßig über die Länge der Maschine verteilten, die Ringkanäle gleichmäßig durchströmenden Kühlluftstrom erzeugt. Der erfindungsgemäß zur Verwendung kommende Tangentiallüfter besitzt nicht nur einen wesentlich günstigeren Wirkungsgrad als ein Axiallüfter, er erzeugt auch den für eine gedrängte Bauart erforderlichen Luftstrom von rechteckigem Querschnitt, bei dem das Verhältnis Breite zur Höhe groß ist. Der Lüfter ist vorzugsweise als Drucklüfter gebaut, der die Luft durch die Kanäle, die durch die Rippen und den diese umgebenden Mantel gebildet sind, drückt. Der Motor kann direkt mit dem Lüfterrad gekuppelt und im Luftkanal oder in einer mit diesem verbundenen Kammer angeordnet sein. Ebensogut kann der Motor auch außerhalb des Luftkanals angebracht sein.
  • Die Anordnung der einzelnen Teile geht aus den Fig.1 und 2 der Zeichnung hervor.
  • Fig.1 zeigt den Motor in Ansicht, Fig. 2 im Schnitt.
  • Der Motor 1 ist mit radialen Kühlrippen 2 versehen. Die Kühlrippen 2 werden durch einen Mantel 3 konzentrisch umfaßt. In der Fig.1 ist der Mantel 3 aufgeschnitten, so daß die Kühlrippen 2 sichtbar sind. Wie aus Fig.2 ersichtlich ist, ist unter dem Motor eine Kammer 4 angebracht, in die der Mantel 3 übergeht und gasdicht mit jener verbunden ist. Die Kammer 4 ist durch eine Zwischenwand 5, die mit einer Längsrippe 10 des Motorgehäuses verbunden ist, in zwei Räume geteilt, so daß ein Zuluftstützen 6 und ein Abluftstutzen 7 entstehen. Der Tangentiallüfter 8, dessen Antriebsmotor nicht eingezeichnet ist, saugt, wenn er rotiert, Kühlluft an und drückt diese, wie durch Pfeile angedeutet ist, durch die Kanäle, die von den Motorgehäuserippen 2 und dem Mantel 3 gebildet werden, entzieht den Rippen Wärme und drückt die erwärmte Luft durch den Abluftstutzen 7 wieder heraus.
  • Der Antriebsmotor für den Tangentiallüfter kann im Luftstutzen oder in einer nicht gezeichneten Erweiterung desselben, vorzugsweise in Form eines Anbaues, an einer Stirnseite angeordnet sein.
  • Der Luftstutzen kann, wenn der Motor außer Betrieb ist, durch einen Deckel 9 verschlossen werden. Diese Anordnung wird insbesondere verwendet, wenn Motoren der beschriebenen Art zum Antrieb von Ladewinden auf Schiffen verwendet werden sollen. Der beschriebene Deckel ist dabei nur bei stillstehendem Motor geschlossen und verhindert das Eindringen von Wasser in den Luftkanal. Um zu verhindern, daß der Motor bei geschlossenem Deckel eingeschaltet wird, besteht auch die Möglichkeit, die Schalteinrichtung für die Betätigung des Motors durch einen Endschalter so zu verriegeln, daß die Schalteinrichtung nur bei geöffnetem Deckel eingeschaltet werden kann, so daß die Belüftung der Maschine stets sichergestellt ist.
  • Die Erfindung ist auf die beschriebene Ausführung nicht beschränkt. So ist es z. B. möglich, den Lüfter als Sauglüfter auszubilden und ihn in Abluftstutzen anzuordnen. Eine solche Anordnung bietet insofern einen gewissen Vorteil, als die durch die Reibung und die Kompression der Luft im Lüfter erzeugte Wärme nicht in den Motor gelangt. Da ein Tangentiallüfter auch einen breiten Luftstrom niedriger Höhe ansaugt, ist dafür Sorge getragen, daß aus jedem der zwischen den Rippen des Gehäuses bestehenden Kühlkanälen etwa die gleiche Kühlluftmenge angesaugt wird. Auch kann die gesamte Lüftungsanordnung anstatt unterhalb des Motorgehäuses z. B. links oder rechts neben dem Motorgehäuse angeordnet sein. In Sonderfällen besteht auch die Möglichkeit, den Tangentiallüfter in einem Winkel zur Motorachse anzuordnen und diesen durch Umleitungsteile mit dem Zuluftstutzen zu verbinden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Kühlanordnung für geschlossene, oberflächengekühlte elektrische Maschinen, insbesondere für den Antrieb von Ladewinden auf Schiffen, mit über den ganzen Umfang des Maschinengehäuses verlaufenden ringförmigen Kühlrippen, die von einem Mantel umgeben sind, so daß Ringkanäle für die Führung der Kühlluft entstehen, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusemantel sich nach unten oder einer Seite hin in eine nach unten bzw. der betreffenden Seite offene Kammer fortsetzt, die durch eine Zwischenwand in je einen sich über die ganze Länge der Maschine erstreckenden Zuluft- und Abluftstutzen unterteilt ist, die ihrerseits an eine die ringförmigen Rippen am Gehäuse miteinander verbindende und die Ringkanäle im Bereich der Kammer begrenzende Längsrippe anschließt, und daß in einem dieser Stutzen ein Tangentiallüfter bekannter Art angeordnet ist, der einen im wesentlichen gleichmäßig über die Länge der Maschine verteilten, die Ringkanäle gleichmäßig durchströmenden Kühlluftstrom erzeugt.
  2. 2. Kühlanordnung für geschlossene, oberflächengekühlte elektrische Maschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tangentiallüfter im Abluftstutzen angeordnet ist und die erwärmte Kühlluft absaugt.
  3. 3. Kühlanordnung für geschlossene, oberflächengekühlte elektrische Maschinen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet; daß auch der Lüfterantriebsmotor in dem betreffenden Luftstutzen oder einem Anbau desselben untergebracht ist.
  4. 4. Kühlanordnung für geschlossene, oberflächengekühlte elektrische Maschinen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Zuluft- und Abluftstutzen durch einen gemeinsamen Deckel verschließbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: DeutscheAuslegeschriften Nr.1003 844, 1076 248.
DEB60037A 1960-11-10 1960-11-10 Kuehlanordnung fuer geschlossene, oberflaechengekuehlte elektrische Maschinen, insbesondere fuer den Antrieb von Ladewinden auf Schiffen Pending DE1126498B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB60037A DE1126498B (de) 1960-11-10 1960-11-10 Kuehlanordnung fuer geschlossene, oberflaechengekuehlte elektrische Maschinen, insbesondere fuer den Antrieb von Ladewinden auf Schiffen
CH1295161A CH390376A (de) 1960-11-10 1961-11-08 Kühlanordnung an einer elektrischen Maschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB60037A DE1126498B (de) 1960-11-10 1960-11-10 Kuehlanordnung fuer geschlossene, oberflaechengekuehlte elektrische Maschinen, insbesondere fuer den Antrieb von Ladewinden auf Schiffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1126498B true DE1126498B (de) 1962-03-29

Family

ID=6972689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB60037A Pending DE1126498B (de) 1960-11-10 1960-11-10 Kuehlanordnung fuer geschlossene, oberflaechengekuehlte elektrische Maschinen, insbesondere fuer den Antrieb von Ladewinden auf Schiffen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH390376A (de)
DE (1) DE1126498B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221969A1 (de) * 1982-06-11 1983-12-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Luft-luft-waermetauscher fuer eine elektrische maschine
DE2923077C2 (de) * 1979-06-07 1987-10-22 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal, De
DE4311431A1 (de) * 1993-04-07 1994-10-13 Index Werke Kg Hahn & Tessky Motorspindel für eine Werkzeugmaschine
FR2838252A1 (fr) * 2002-04-03 2003-10-10 Leroy Somer Moteurs Machine electrique, notamment generatrice pour eolienne, comportant des ailettes de refroisissement s'etendant sensiblement perpendiculairement a l'axe de rotation du rotor
DE102005032966A1 (de) * 2005-07-14 2007-02-15 Siemens Ag Umrichtermotor
DE102021119202A1 (de) 2021-07-23 2023-01-26 Kuka Deutschland Gmbh Kühlkörperring, elektrischer Motor und Antriebsanordnung mit einem solchen Kühlkörperring

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003844B (de) * 1953-09-25 1957-03-07 Siemens Ag Elektrischer Antrieb fuer Schiffswinden od. dgl.
DE1076248B (de) * 1959-02-13 1960-02-25 Siemens Ag Geschlossener oberflaechengekuehlter Elektromotor, insbesondere Antriebsmotor fuer Schiffsladewinden od. dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003844B (de) * 1953-09-25 1957-03-07 Siemens Ag Elektrischer Antrieb fuer Schiffswinden od. dgl.
DE1076248B (de) * 1959-02-13 1960-02-25 Siemens Ag Geschlossener oberflaechengekuehlter Elektromotor, insbesondere Antriebsmotor fuer Schiffsladewinden od. dgl.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923077C2 (de) * 1979-06-07 1987-10-22 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal, De
DE3221969A1 (de) * 1982-06-11 1983-12-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Luft-luft-waermetauscher fuer eine elektrische maschine
DE4311431A1 (de) * 1993-04-07 1994-10-13 Index Werke Kg Hahn & Tessky Motorspindel für eine Werkzeugmaschine
US5664916A (en) * 1993-04-07 1997-09-09 Index-Werke Gmbh & Co. Kg Hahn & Tessky Cooling system for a motor spindle for a machine tool
FR2838252A1 (fr) * 2002-04-03 2003-10-10 Leroy Somer Moteurs Machine electrique, notamment generatrice pour eolienne, comportant des ailettes de refroisissement s'etendant sensiblement perpendiculairement a l'axe de rotation du rotor
DE102005032966A1 (de) * 2005-07-14 2007-02-15 Siemens Ag Umrichtermotor
DE102021119202A1 (de) 2021-07-23 2023-01-26 Kuka Deutschland Gmbh Kühlkörperring, elektrischer Motor und Antriebsanordnung mit einem solchen Kühlkörperring

Also Published As

Publication number Publication date
CH390376A (de) 1965-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69005851T2 (de) Vollständig geschlossener elektrischer Motor.
DE60316801T2 (de) Kühlung für elektrische oder elektronische bauelemente , insbesondere für rechnereinheiten
DE60318286T2 (de) Elektrisches Gebläse und damit ausgerüsteter Staubsauger
DE2714299C2 (de) Zusatzkühlung für eine Offenendspinnvorrichtung mit einem Spinnrotor
EP1703140A1 (de) Kühleinrichtung für ein elektromotorisch angetriebenes Radialgebläse
DE2540040C3 (de) Beliiftungsanordnung für einen Maschinenraum
EP3245715B1 (de) Elektromotor mit verbesserter kühlung
DE29700643U1 (de) Entwärmungskonzept für ein elektrisches Antriebssystem
DE1003844B (de) Elektrischer Antrieb fuer Schiffswinden od. dgl.
DE1126498B (de) Kuehlanordnung fuer geschlossene, oberflaechengekuehlte elektrische Maschinen, insbesondere fuer den Antrieb von Ladewinden auf Schiffen
DE3710622C2 (de)
DE2713341A1 (de) Geblaeseeinrichtung
DE102011076452B4 (de) Gehäuseeinheit und elektrische Maschine mit einer Gehäuseeinheit
DE2743826B2 (de) Elektromotor, der mit seinem abtriebsseitigen Ende an der Wand einer Arbeitsmaschine, insbesondere Geschirrspülmaschine, befestigt ist
EP1796246B1 (de) Elektrische Maschine und Verfahren zur Kühlung der Elektronik einer elektrischen Maschine
DE4222131A1 (de) Belüftungseinrichtung für die Druckbelüftung von oberflächenbelüfteten elektrischen Maschinen
DE102014009313A1 (de) Antrieb
DE903486C (de) Motorgehaeuse fuer elektrisch betriebene Untertagemaschinen
DE69018653T2 (de) Raumlüfter.
DE2401588B2 (de) Geschlossene kreislaufkuehlung einer elektrischen maschine mit ausgepraegten laeuferpolen
CH371506A (de) Einrichtung zum Kühlen an geschlossenen elektrischen Maschinen
DE557302C (de) Belueftungseinrichtung fuer geschlossene elektrische Maschinen
DE1280518B (de) Aufzugsgetriebe mit Drehstrommotor
DE464393C (de) Luftgekuehlter Trockentransformator, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE807297C (de) Absauggeblaese mit Vorkammer